{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"Nachwuchs","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/6/U19-klettert-mit-51-Sieg-auf-den-zweiten-Platz.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/nachwuchs/2025/04/06/u19-spielbericht-mainz/U19-Mainz.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"06.04.25 18:30 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Borussia Dortmunds U19 hat sich mit einem 5:1-Sieg gegen den FSV Mainz 05 in der Hauptrundengruppe D der DFB-Nachwuchsliga auf den zweiten Tabellenplatz verbessert und damit beste Chancen, sich im Achtelfinalspiel um die Deutsche Meisterschaft das Heimrecht zu sichern.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Borussia Dortmunds U19 hat sich mit einem 5:1-Sieg gegen den FSV Mainz 05 in der Hauptrundengruppe D der DFB-Nachwuchsliga auf den zweiten Tabellenplatz verbessert und damit beste Chancen, sich im Achtelfinalspiel um die Deutsche Meisterschaft das Heimrecht zu sichern.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>Vor dem letzten Spieltag führt der Karlsruher SC (1:0 bei Rasenballsport Leipzig) die Tabelle mit 19 Punkten an. Der BVB folgt mit 16 Zählern (Tordifferenz +6) auf Rang zwei vor den punktgleichen Leipzigern (Tordifferenz +4) und Mainz (14 Punkte/+2). Die Schwarzgelben reisen zum Hauptrundenfinale zum Tabellenletzten Unterhaching, gegen den sie im Hinspiel eine 0:2-Niederlage hatten hinnehmen müssen. Mainz trifft auf Leipzig. \u201eWir haben jetzt alles in der eigenen Hand, aber wir sind natürlich gewarnt\u201c, erklärt U19-Coach Mike Tullberg.<\/p>\n<p>Der BVB bot im Stadion Rote Erde gegen Mainz in der ersten Halbzeit ein Fußball-Spektakel. Den Torreigen eröffnete Mathis Albert, der den Ball aus 18 Metern sehenswert in den Winkel zirkelte (6.). Nick Cherny erhöhte in der 19. Minute auf 2:0, nachdem Mainz-Torhüter Mehmet Öczelik den Ball nach einem Schuss von Mussa Kaba abprallen ließ. Das 3:0 erzielte Taycan Etcibasi nach Ballgewinn von Ousmane Diallo (22.). Die Borussen setzten die Gäste mit hohem und aggressivem Anlaufen unter Druck und erspielten sich bis zur Pause weitere hochkarätige Torchancen.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/nachwuchs/2025/04/06/u19-spielbericht-mainz/U19-Mainz-Jubel.jpg\" data-assetref=\"U19-Mainz-Jubel-1743969129315\"><\/p>\n<p>Auch nach dem Wechsel dominierten die Schwarzgelben die Partie: Diallo erhöhte nach Zuspiel von Etcibasi auf 4:0 (51.). Mainz schöpfte nach einem vom Ex-Dortmunder Raul König verwandelten Foulelfmeter Hoffnung \u2013 zumindest auf Ergebniskosmetik. Doch Mussa Kaba stellte in der 81. Minute den alten Abstand wieder her. \u201eIch bin glücklich über die Leistung und die Einstellung der Jungs. Die Mannschaft hat es hervorragend gelöst, eine Top-Leistung geboten und schöne Tore geschossen\u201c, so Tullberg, der in der Anfangsformation mit Valon Cena einen Debütanten aufgeboten und eine fast komplett neue Abwehr-Viererkette formiert hatte, die indes kaum gegnerische Chancen zugelassen hatte.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/nachwuchs/2025/04/06/u19-spielbericht-mainz/U19-Mainz-Zweikampf.jpg\" data-assetref=\"U19-Mainz-Zweikampf-1743969142482\"><\/p>\n<p>Für die U19 geht es am kommenden Mittwoch (18 Uhr) im Westfalenpokal weiter. Gegner auf Platz 8 des Nachwuchs-Leistungszentrums ist Arminia Bielefeld. <\/p>\n<p><b>U19:<\/b> Lisewski \u2013 Cena (78. Reggiani), Adamczyk, Benkara, Degener (66. Rashidi) \u2013 Kaba \u2013 Etcibasi, Cherny \u2013 Albert (78. Blaszczyk). Kegni (57. Niziolek), Diallo (66. Inacio)<\/p>\n<p><b>U17 nach 1:1 vor zwei wichtigen Heimspielen<\/b><\/p>\n<p>Borussias U17 musste sich in der Hauptrundengruppe A der DFB-Nachwuchsliga bei Union Berlin mit einem 1:1 begnügen. Das Team von Karsten Gorges steht jetzt vor zwei wichtigen Heimspielen gegen den 1. FC Magdeburg (Mittwoch, 18 Uhr) und Borussia Mönchengladbach (Samstag, 11 Uhr).<\/p>\n<p>\u201eDas war für die Jungs zum Ende der ersten englischen Woche eine große Herausforderung. Union hat das Spiel sehr intensiv gestaltet, war streckenweise handlungsschneller und in den Zweikämpfen aggressiver\u201c, resümierte Gorges. Der BVB, der auf die verletzten Jan-Luca Riedl und Fadi Zarqelain verzichten musste, fand auf dem trockenen und harten Platz im Stadion an der Wuhlheide nicht zum gewohnten Kombinationsspiel und produzierte einige ungewohnte technische Fehler. Den Dortmunder Führungstreffer durch Miguel Adje (36.) glichen die Berliner nach knapp einer Stunde aus (Yann Megaptche).<\/p>\n<p>\u201eWir müssen aus diesem Spiel die richtigen Schlüsse ziehen, gut regenerieren, um am Mittwoch gegen Magdeburg zu gewinnen und dann gegen Mönchengladbach ein Endspiel um Platz eins zu haben\u201c, erklärt Gorges. Die Gladbacher gewannen das Topspiel gegen Wolfsburg mit 3:1. In der Tabelle rangieren sie mit 12 Punkten aus sechs Spielen auf dem dritten Rang hinter Wolfsburg (15/8 Spiele) und dem BVB (12/7). Vierter ist der 1. FC Magdeburg (9/7).<\/p>\n<p><b>U17:<\/b> Wehrbein \u2013 Kolano, (61. König), Driedger, Ritter, Adje (61. Branco) \u2013 Fahrenhorst, Damberg \u2013 Duarte dos Santos (62. Kusi), Faust (68. Perri) \u2013 Mirza (79. Mize), Najdi (79. Heavens)<br>\n<\/p>\n<p><i>(wiwi)<\/i><\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>Vor dem letzten Spieltag führt der Karlsruher SC (1:0 bei Rasenballsport Leipzig) die Tabelle mit 19 Punkten an. Der BVB folgt mit 16 Zählern (Tordifferenz +6) auf Rang zwei vor den punktgleichen Leipzigern (Tordifferenz +4) und Mainz (14 Punkte/+2). Die Schwarzgelben reisen zum Hauptrundenfinale zum Tabellenletzten Unterhaching, gegen den sie im Hinspiel eine 0:2-Niederlage hatten hinnehmen müssen. Mainz trifft auf Leipzig. \u201eWir haben jetzt alles in der eigenen Hand, aber wir sind natürlich gewarnt\u201c, erklärt U19-Coach Mike Tullberg.<\/p>\n<p>Der BVB bot im Stadion Rote Erde gegen Mainz in der ersten Halbzeit ein Fußball-Spektakel. Den Torreigen eröffnete Mathis Albert, der den Ball aus 18 Metern sehenswert in den Winkel zirkelte (6.). Nick Cherny erhöhte in der 19. Minute auf 2:0, nachdem Mainz-Torhüter Mehmet Öczelik den Ball nach einem Schuss von Mussa Kaba abprallen ließ. Das 3:0 erzielte Taycan Etcibasi nach Ballgewinn von Ousmane Diallo (22.). Die Borussen setzten die Gäste mit hohem und aggressivem Anlaufen unter Druck und erspielten sich bis zur Pause weitere hochkarätige Torchancen.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/nachwuchs/2025/04/06/u19-spielbericht-mainz/U19-Mainz-Jubel.jpg\" data-assetref=\"U19-Mainz-Jubel-1743969129315\"><\/p>\n<p>Auch nach dem Wechsel dominierten die Schwarzgelben die Partie: Diallo erhöhte nach Zuspiel von Etcibasi auf 4:0 (51.). Mainz schöpfte nach einem vom Ex-Dortmunder Raul König verwandelten Foulelfmeter Hoffnung \u2013 zumindest auf Ergebniskosmetik. Doch Mussa Kaba stellte in der 81. Minute den alten Abstand wieder her. \u201eIch bin glücklich über die Leistung und die Einstellung der Jungs. Die Mannschaft hat es hervorragend gelöst, eine Top-Leistung geboten und schöne Tore geschossen\u201c, so Tullberg, der in der Anfangsformation mit Valon Cena einen Debütanten aufgeboten und eine fast komplett neue Abwehr-Viererkette formiert hatte, die indes kaum gegnerische Chancen zugelassen hatte.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/nachwuchs/2025/04/06/u19-spielbericht-mainz/U19-Mainz-Zweikampf.jpg\" data-assetref=\"U19-Mainz-Zweikampf-1743969142482\"><\/p>\n<p>Für die U19 geht es am kommenden Mittwoch (18 Uhr) im Westfalenpokal weiter. Gegner auf Platz 8 des Nachwuchs-Leistungszentrums ist Arminia Bielefeld. <\/p>\n<p><b>U19:<\/b> Lisewski \u2013 Cena (78. Reggiani), Adamczyk, Benkara, Degener (66. Rashidi) \u2013 Kaba \u2013 Etcibasi, Cherny \u2013 Albert (78. Blaszczyk). Kegni (57. Niziolek), Diallo (66. Inacio)<\/p>\n<p><b>U17 nach 1:1 vor zwei wichtigen Heimspielen<\/b><\/p>\n<p>Borussias U17 musste sich in der Hauptrundengruppe A der DFB-Nachwuchsliga bei Union Berlin mit einem 1:1 begnügen. Das Team von Karsten Gorges steht jetzt vor zwei wichtigen Heimspielen gegen den 1. FC Magdeburg (Mittwoch, 18 Uhr) und Borussia Mönchengladbach (Samstag, 11 Uhr).<\/p>\n<p>\u201eDas war für die Jungs zum Ende der ersten englischen Woche eine große Herausforderung. Union hat das Spiel sehr intensiv gestaltet, war streckenweise handlungsschneller und in den Zweikämpfen aggressiver\u201c, resümierte Gorges. Der BVB, der auf die verletzten Jan-Luca Riedl und Fadi Zarqelain verzichten musste, fand auf dem trockenen und harten Platz im Stadion an der Wuhlheide nicht zum gewohnten Kombinationsspiel und produzierte einige ungewohnte technische Fehler. Den Dortmunder Führungstreffer durch Miguel Adje (36.) glichen die Berliner nach knapp einer Stunde aus (Yann Megaptche).<\/p>\n<p>\u201eWir müssen aus diesem Spiel die richtigen Schlüsse ziehen, gut regenerieren, um am Mittwoch gegen Magdeburg zu gewinnen und dann gegen Mönchengladbach ein Endspiel um Platz eins zu haben\u201c, erklärt Gorges. Die Gladbacher gewannen das Topspiel gegen Wolfsburg mit 3:1. In der Tabelle rangieren sie mit 12 Punkten aus sechs Spielen auf dem dritten Rang hinter Wolfsburg (15/8 Spiele) und dem BVB (12/7). Vierter ist der 1. FC Magdeburg (9/7).<\/p>\n<p><b>U17:<\/b> Wehrbein \u2013 Kolano, (61. König), Driedger, Ritter, Adje (61. Branco) \u2013 Fahrenhorst, Damberg \u2013 Duarte dos Santos (62. Kusi), Faust (68. Perri) \u2013 Mirza (79. Mize), Najdi (79. Heavens)<br>\n<\/p>\n<p><i>(wiwi)<\/i><\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-42dd2c0ded","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"U19 klettert mit 5:1-Sieg auf den zweiten Platz","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-42dd2c0ded\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/6/U19-klettert-mit-51-Sieg-auf-den-zweiten-Platz.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","html":"<p>/content/dam/bvbweb/de/matches/football/u19/2024_2025/u19-dfb-nachwuchsliga/hr09---borussia-dortmund-u19---mainz-05-u19<\/p>","title":"Related Match","multiValue":false,"value":"/content/dam/bvbweb/de/matches/football/u19/2024_2025/u19-dfb-nachwuchsliga/hr09---borussia-dortmund-u19---mainz-05-u19","exportedType":"text/plain"},"alt":"U19-Mainz.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/4/6/U19-klettert-mit-51-Sieg-auf-den-zweiten-Platz","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/news-tags/nachwuchs"],"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/report"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/nachwuchs/2025/04/06/u19-spielbericht-mainz/A-U19-Mainz.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"Frauenfußball","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/6/BVB-Frauen-mit-den-naechsten-drei-Punkten-gegen-Minden.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/frauenfussball/2025/04/06/SG200415.JPG"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"06.04.25 17:00 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Borussia Dortmunds Frauen haben am Sonntagnachmittag gegen den SVKT Minden mit 9:0 (3:0) gewonnen. Die Tore für Schwarzgelb erzielten Marie Grothe (2), Dana Marquardt (2), Nora Willeke (2), Marina Jung, Annika Enderle und Finnja Schriek. <\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Borussia Dortmunds Frauen haben am Sonntagnachmittag gegen den SVKT Minden mit 9:0 (3:0) gewonnen. Die Tore für Schwarzgelb erzielten Marie Grothe (2), Dana Marquardt (2), Nora Willeke (2), Marina Jung, Annika Enderle und Finnja Schriek.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>Die Borussinnen legten von Beginn an gut los, sodass sich das Spiel in den ersten Minuten fast ausschließlich in der Hälfte der Gäste aus Minden abspielte. In der 13. Minute köpfte Marie Grothe zur 1:0-Führung nach einer Ecke von Paula Reimann ein. Dana Marquardt erhöhte in der 21. Minute auf 2:0 nach Vorlage von Grothe. Die halbhohe Hereingabe von Grothe brachte Marquardt am zweiten Pfosten artistisch im Netz unter. Noch vor der Pause erzielte Kapitänin Grothe ihren zweiten Treffer des Tages (32.). Erneut war sie nach einer Ecke per Kopf erfolgreich, dieses Mal kam die Ecke allerdings von Ann-Sophie Vogel.<\/p>\n<p>Nach dem Seitenwechsel ließen die BVB-Frauen keineswegs nach: Bereits in der 49. Minute erzielte die Nummer 49 der Schwarzgelben, Dana Marquardt, ihr zweites Tor und erhöhte für die Hausherrinnen auf 4:0. Mia Bedarfs Chip-Ball auf Marquardt zentral vor dem Tor verwertete die Stürmerin erfolgreich. Nur eine Minute später trug sich Nora Willeke in die Torschützinnen-Liste ein: Nach einem Pass von Vogel in den Rückraum auf Willeke schloss diese sehenswert in den Winkel im langen Eck des Tors ab (50.). Willeke machte in der 51. Minute das halbe Dutzend voll: Im Eins-gegen-Eins mit der Torhüterin behielt Willeke die Nerven und schob den Ball überlegt ins untere Eck ein. Innenverteidigerin Marina Jung erhöhte in der 60. Minute auf 7:0. Aus gut 20 Metern zog Jung einfach mal ab und versenkte den Ball im Tor. Drei Minuten später kam auch Annika Enderle zum Zug und legte einen Ball aus dem Lauf heraus über die ihr entgegenkommende Torhüterin. Den Schlusspunkt zum 9:0-Endstand setzte Finnja Schriek in der 85. Minute, nachdem Grothe den Ball von den Mindener Verteidigerinnen eroberte und auf Schriek im Fünfmeterraum durchsteckte.<\/p>\n<p>In der kommenden Woche sind die BVB-Frauen zunächst auswärts beim DJK TuS Körne im Kreispokal gefordert. Anpfiff auf der Sportanlage Am Zippen ist am Donnerstag um 19 Uhr. Danach geht es am Sonntag in der Westfalenliga gegen die DJK GW Amelsbüren weiter. Auch hier treten die Borussinnen auswärts an. Los geht es auf der Sportanlage Amelsbüren um 15 Uhr.<\/p>\n<p><b>BVB-Frauen:<\/b> Schröer \u2013 Böger, Jung (74. Sommer), Reimann, Vogel \u2013 Enderle (74. Schriek), Bedarf (63. Wicke), Grothe, Gomulka, Willeke (63. Tayeh) \u2013 Marquardt (74. Reinhardt)<\/p>\n<p><b>Tore: <\/b>1:0 Grothe (13.), 2:0 Marquardt (21.), 3:0 Grothe (32.), 4:0 Marquardt (49.), 5:0 Willeke (50.), 6:0 Willeke (51.), 7:0 Jung (60.), 8:0 Enderle (63.), 9:0 Schriek (85.)<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>Die Borussinnen legten von Beginn an gut los, sodass sich das Spiel in den ersten Minuten fast ausschließlich in der Hälfte der Gäste aus Minden abspielte. In der 13. Minute köpfte Marie Grothe zur 1:0-Führung nach einer Ecke von Paula Reimann ein. Dana Marquardt erhöhte in der 21. Minute auf 2:0 nach Vorlage von Grothe. Die halbhohe Hereingabe von Grothe brachte Marquardt am zweiten Pfosten artistisch im Netz unter. Noch vor der Pause erzielte Kapitänin Grothe ihren zweiten Treffer des Tages (32.). Erneut war sie nach einer Ecke per Kopf erfolgreich, dieses Mal kam die Ecke allerdings von Ann-Sophie Vogel.<\/p>\n<p>Nach dem Seitenwechsel ließen die BVB-Frauen keineswegs nach: Bereits in der 49. Minute erzielte die Nummer 49 der Schwarzgelben, Dana Marquardt, ihr zweites Tor und erhöhte für die Hausherrinnen auf 4:0. Mia Bedarfs Chip-Ball auf Marquardt zentral vor dem Tor verwertete die Stürmerin erfolgreich. Nur eine Minute später trug sich Nora Willeke in die Torschützinnen-Liste ein: Nach einem Pass von Vogel in den Rückraum auf Willeke schloss diese sehenswert in den Winkel im langen Eck des Tors ab (50.). Willeke machte in der 51. Minute das halbe Dutzend voll: Im Eins-gegen-Eins mit der Torhüterin behielt Willeke die Nerven und schob den Ball überlegt ins untere Eck ein. Innenverteidigerin Marina Jung erhöhte in der 60. Minute auf 7:0. Aus gut 20 Metern zog Jung einfach mal ab und versenkte den Ball im Tor. Drei Minuten später kam auch Annika Enderle zum Zug und legte einen Ball aus dem Lauf heraus über die ihr entgegenkommende Torhüterin. Den Schlusspunkt zum 9:0-Endstand setzte Finnja Schriek in der 85. Minute, nachdem Grothe den Ball von den Mindener Verteidigerinnen eroberte und auf Schriek im Fünfmeterraum durchsteckte.<\/p>\n<p>In der kommenden Woche sind die BVB-Frauen zunächst auswärts beim DJK TuS Körne im Kreispokal gefordert. Anpfiff auf der Sportanlage Am Zippen ist am Donnerstag um 19 Uhr. Danach geht es am Sonntag in der Westfalenliga gegen die DJK GW Amelsbüren weiter. Auch hier treten die Borussinnen auswärts an. Los geht es auf der Sportanlage Amelsbüren um 15 Uhr.<\/p>\n<p><b>BVB-Frauen:<\/b> Schröer \u2013 Böger, Jung (74. Sommer), Reimann, Vogel \u2013 Enderle (74. Schriek), Bedarf (63. Wicke), Grothe, Gomulka, Willeke (63. Tayeh) \u2013 Marquardt (74. Reinhardt)<\/p>\n<p><b>Tore: <\/b>1:0 Grothe (13.), 2:0 Marquardt (21.), 3:0 Grothe (32.), 4:0 Marquardt (49.), 5:0 Willeke (50.), 6:0 Willeke (51.), 7:0 Jung (60.), 8:0 Enderle (63.), 9:0 Schriek (85.)<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-85d510f9b0","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"BVB-Frauen mit den nächsten drei Punkten gegen Minden","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-85d510f9b0\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/6/BVB-Frauen-mit-den-naechsten-drei-Punkten-gegen-Minden.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","html":"<p>/content/dam/bvbweb/de/matches/football/first-women/2024_2025/westfalenliga/21---borussia-dortmund-hagen-svkt-07-minden<\/p>","title":"Related Match","multiValue":false,"value":"/content/dam/bvbweb/de/matches/football/first-women/2024_2025/westfalenliga/21---borussia-dortmund-hagen-svkt-07-minden","exportedType":"text/plain"},"alt":"SG200415.JPG","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"value":"-1070023434","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/4/6/BVB-Frauen-mit-den-naechsten-drei-Punkten-gegen-Minden","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/news-tags/frauenfussball"],"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/report"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/frauenfussball/2025/04/06/SG2004153.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"teaserType":"adserver","id":"ad-b2a1b60ed7"}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"U23","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/6/U23-kassiert-spaeten-Ausgleich-gegen-Ingolstadt.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/u23/2025/04/06/spielbericht-ingolstadt/U23-Ingolstadt.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"06.04.25 14:15 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Schon das Hinspiel zwischen Borussia Dortmunds U23 und dem FC Ingolstadt bot viele Treffer. Im Rückspiel am Sonntagnachmittag in der Roten Erde fielen ganze sechs Tore beim 3:3-Unentschieden (2:1) zwischen beiden Kontrahenten. Lange sah es so aus, als könnten die Schwarzgelben die Partie für sich entscheiden, ehe Ingolstadt den späten Ausgleich erzielte.<br>\n<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Schon das Hinspiel zwischen Borussia Dortmunds U23 und dem FC Ingolstadt bot viele Treffer. Im Rückspiel am Sonntagnachmittag in der Roten Erde fielen ganze sechs Tore beim 3:3-Unentschieden (2:1) zwischen beiden Kontrahenten. Lange sah es so aus, als könnten die Schwarzgelben die Partie für sich entscheiden, ehe Ingolstadt den späten Ausgleich erzielte.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><b>Ausgangslage:<\/b> Sechs Spiele ohne Sieg (vier Unentschieden, zwei Niederlagen) standen vor dem Duell gegen Ingolstadt aufseiten der U23 von Borussia Dortmund. Dazu gelang in den letzten fünf Partien lediglich ein eigener Treffer, weshalb die Mannschaft von Jan Zimmermann vorübergehend in die Abstiegszone der 3. Liga rutschte. Die Ingolstädter fingen sich zuletzt wieder im Kampf um den Aufstieg, hatten aber auswärts erst vier Partien gewonnen.<\/p>\n<p><b>Personalien:<\/b> Personell nahm Jan Zimmermann drei Änderungen im Vergleich zum Unentschieden in Mannheim vor: Jordi Paulina und Niklas Jessen rückten für Rodney Elongo-Yombo und Almugera Kabar in die Startelf. Außerdem gab Julien Duranville sein Startelf-Debüt für Borussia Dortmunds Zweitvertretung. Für ihn nahm Antonio Foti auf der Bank Platz. Top-Torschütze Julian Hettwer stand erstmals nach seiner Rückenverletzung im Kalenderjahr 2025 im Kader.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/u23/2025/04/06/spielbericht-ingolstadt/U23-Duranville.jpg\" data-assetref=\"U23-Duranville-1743953295077\"><\/p>\n<p><b>Spielverlauf:<\/b> Die Gäste hatten in der Anfangsphase mehr vom Spiel. Dortmund konzentrierte sich auf eine kompakte Zuteilung in Abwehr und Mittelfeld und überließ Ingolstadt vorrangig den Ball. Gefahr erzeugten die Schanzer daraus aber vorerst nicht. Mit der ersten richtig gefährlichen Szene geriet die Borussia dann doch in Rückstand: Nach einer Flanke legte Ingolstadts Yannick Deichmann den Ball auf Stürmer Pascal Testroet ab, der per Direktabnahme BVB-Keeper Marcel Lotka zum 0:1 überwand. <\/p>\n<p>Nach der Gästeführung plätscherte die Partie bis zur 31. Minute vor sich hin. Eine Flanke der Schanzer köpfte Franz Roggow in den freien Raum, in den Kjell Wätjen herein sprintete und zum traumhaften Solo ansetzte. Der 19-Jährige umkurvte im Vollsprint drei Verteidiger und schloss dann platziert aus 18 Metern zum 1:1 ab. Schwarzgelb legte direkt nach: Nur vier Minuten nach dem Ausgleichstreffer brachte Tony Reitz einen Freistoß aus halbrechter Position in den Ingolstädter Sechszehner. Aus dem Getümmel landete das Leder bei Michael Eberwein. Der Routinier drehte die Partie mit seinem Treffer zum 2:1.<\/p>\n<p>Nach dem zweiten Dortmunder Treffer entwickelte zeigte sich die Zimmermann-Elf dominanter: Kjell Wätjen verpasste kurz vor der Pause seinen Doppelpack nach Vorlage von Franz Roggow. Mit wenigen, aber effektiven Offensivaktionen setzte die Borussia den Aufstiegsaspiranten unter Druck und ging mit einer 2:1-Führung in die Pause.<\/p>\n<p>Der zweite Spielabschnitt wurde noch unterhaltsamer für die Zuschauer in der Roten Erde. Bereits 25 Sekunden nach Wiederanpfiff kam Michael Eberwein zum ersten Abschluss der Borussen. Der BVB war jetzt das klar bestimmende Team, verpasste aber mehrfach die höhere Führung. Etwas später meldeten sich die Gäste zurück: Aus einem einfachen Einwurf heraus kassierten die Borussen den 2:2-Ausgleich durch Ingolstadts Tim Heike (55.).<\/p>\n<p>Jordi Paulina hatte nur wenige Sekunden später die erneute Führung auf dem Fuß: Nach einem Steckpass lief der Niederländer allein auf das Ingolstädter Tor zu, setzte das Leder jedoch über das Tor. Besser machte es Minuten später Tony Reitz, der den Ball an der Sechszehnerlinie von Franz Roggow per Kopf serviert bekam und per Vollspann zum 3:2 (68.) vollendete. Es war die vorübergehende Belohnung für einen starken Auftritt der Borussen.<\/p>\n<p>Mit 17:9 Torschüssen war Borussia Dortmunds Zweitvertretung mittlerweile die klar überlegene Mannschaft, ließ aber dennoch zahlreiche Großchancen liegen. In der 75. Minute kehrte Dortmunds Top-Torschütze Julian Hettwer zurück, der bislang im Kalenderjahr 2025 wegen einer Rückenverletzung zu keinem Einsatz kam. Er ersetzte den bis dahin überragenden Kjell Wätjen, der den Platz angeschlagen verlassen hat. <\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/u23/2025/04/06/spielbericht-ingolstadt/U23-Hettwer.jpg\" data-assetref=\"U23-Hettwer-1743953318875\"><\/p>\n<p>Unglücklich ließ Torwart Marcel Lotka in der 81. Minute einen Kopfball von Ingolstadts Ryan Malone vor sich fallen und Pascal Testroet staubte zum 3:3-Ausgleich ab. Ähnlich wie im Hinspiel, welches die Schanzer 5:3 gewannen, glich auch das Rückspiel einem wilden Schlagabtausch. In den Schlussminuten hatten beide Teams noch einmal die Chance auf den jeweiligen Führungstreffer \u2013 am Ende blieb das Unentschieden bestehen.<\/p>\n<p><b>Trainer Jan Zimmermann:<\/b> \u201eMit dem 3:3 müssen wir leben. Dass wir drei Tore gegen Ingolstadt schießen, zeigt, was wir eigentlich für eine Qualität haben. Gefühlt war da trotzdem mehr drin. Wir nehmen das Selbstvertrauen mit nach Verl.\u201c<\/p>\n<p><b>Tony Reitz:<\/b> \u201eWir hätten das Spiel gewinnen müssen. Leider machen wir noch zu viele einfache Fehler. Auch wenn die Torflaute jetzt beendet ist, wäre da heute noch mehr drin gewesen. Wenn man mit 3:2 in Führung geht, will man das Spiel natürlich auch gewinnen.\u201c<\/p>\n<p><b>Ausblick: <\/b>Durch den Punktgewinn ist die Borussia nach dem 31. Spieltag auf den 15. Tabellenplatz gesprungen und hat die Abstiegszone wieder verlassen. In der englischen Woche stehen zwei herausfordernde Aufgaben auf dem Plan: Erst führt es die U23 am Mittwoch (09.04.) zum SC Verl. Am kommenden Sonntag (13.04.) empfangen die Dortmunder dann den Tabellenzweiten FC Energie Cottbus.<\/p>\n<p><b>Tore:<\/b> 0:1 Testroet (14.), 1:1 Wätjen (31.), 2:1 Eberwein (35.), 2:2 Heike (55.), 3:2 Reitz (68.), 3:3 Testroet (81.)<\/p>\n<p><b>U23:<\/b> Lotka \u2013 Jessen, Lelle, Lührs, Hüning \u2013 Reitz, Roggow \u2013 Wätjen (75. Hettwer) \u2013 Paulina (60. Foti), Eberwein, Duranville (60. Elongo-Yombo)<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p><b>Ausgangslage:<\/b> Sechs Spiele ohne Sieg (vier Unentschieden, zwei Niederlagen) standen vor dem Duell gegen Ingolstadt aufseiten der U23 von Borussia Dortmund. Dazu gelang in den letzten fünf Partien lediglich ein eigener Treffer, weshalb die Mannschaft von Jan Zimmermann vorübergehend in die Abstiegszone der 3. Liga rutschte. Die Ingolstädter fingen sich zuletzt wieder im Kampf um den Aufstieg, hatten aber auswärts erst vier Partien gewonnen.<\/p>\n<p><b>Personalien:<\/b> Personell nahm Jan Zimmermann drei Änderungen im Vergleich zum Unentschieden in Mannheim vor: Jordi Paulina und Niklas Jessen rückten für Rodney Elongo-Yombo und Almugera Kabar in die Startelf. Außerdem gab Julien Duranville sein Startelf-Debüt für Borussia Dortmunds Zweitvertretung. Für ihn nahm Antonio Foti auf der Bank Platz. Top-Torschütze Julian Hettwer stand erstmals nach seiner Rückenverletzung im Kalenderjahr 2025 im Kader.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/u23/2025/04/06/spielbericht-ingolstadt/U23-Duranville.jpg\" data-assetref=\"U23-Duranville-1743953295077\"><\/p>\n<p><b>Spielverlauf:<\/b> Die Gäste hatten in der Anfangsphase mehr vom Spiel. Dortmund konzentrierte sich auf eine kompakte Zuteilung in Abwehr und Mittelfeld und überließ Ingolstadt vorrangig den Ball. Gefahr erzeugten die Schanzer daraus aber vorerst nicht. Mit der ersten richtig gefährlichen Szene geriet die Borussia dann doch in Rückstand: Nach einer Flanke legte Ingolstadts Yannick Deichmann den Ball auf Stürmer Pascal Testroet ab, der per Direktabnahme BVB-Keeper Marcel Lotka zum 0:1 überwand. <\/p>\n<p>Nach der Gästeführung plätscherte die Partie bis zur 31. Minute vor sich hin. Eine Flanke der Schanzer köpfte Franz Roggow in den freien Raum, in den Kjell Wätjen herein sprintete und zum traumhaften Solo ansetzte. Der 19-Jährige umkurvte im Vollsprint drei Verteidiger und schloss dann platziert aus 18 Metern zum 1:1 ab. Schwarzgelb legte direkt nach: Nur vier Minuten nach dem Ausgleichstreffer brachte Tony Reitz einen Freistoß aus halbrechter Position in den Ingolstädter Sechszehner. Aus dem Getümmel landete das Leder bei Michael Eberwein. Der Routinier drehte die Partie mit seinem Treffer zum 2:1.<\/p>\n<p>Nach dem zweiten Dortmunder Treffer entwickelte zeigte sich die Zimmermann-Elf dominanter: Kjell Wätjen verpasste kurz vor der Pause seinen Doppelpack nach Vorlage von Franz Roggow. Mit wenigen, aber effektiven Offensivaktionen setzte die Borussia den Aufstiegsaspiranten unter Druck und ging mit einer 2:1-Führung in die Pause.<\/p>\n<p>Der zweite Spielabschnitt wurde noch unterhaltsamer für die Zuschauer in der Roten Erde. Bereits 25 Sekunden nach Wiederanpfiff kam Michael Eberwein zum ersten Abschluss der Borussen. Der BVB war jetzt das klar bestimmende Team, verpasste aber mehrfach die höhere Führung. Etwas später meldeten sich die Gäste zurück: Aus einem einfachen Einwurf heraus kassierten die Borussen den 2:2-Ausgleich durch Ingolstadts Tim Heike (55.).<\/p>\n<p>Jordi Paulina hatte nur wenige Sekunden später die erneute Führung auf dem Fuß: Nach einem Steckpass lief der Niederländer allein auf das Ingolstädter Tor zu, setzte das Leder jedoch über das Tor. Besser machte es Minuten später Tony Reitz, der den Ball an der Sechszehnerlinie von Franz Roggow per Kopf serviert bekam und per Vollspann zum 3:2 (68.) vollendete. Es war die vorübergehende Belohnung für einen starken Auftritt der Borussen.<\/p>\n<p>Mit 17:9 Torschüssen war Borussia Dortmunds Zweitvertretung mittlerweile die klar überlegene Mannschaft, ließ aber dennoch zahlreiche Großchancen liegen. In der 75. Minute kehrte Dortmunds Top-Torschütze Julian Hettwer zurück, der bislang im Kalenderjahr 2025 wegen einer Rückenverletzung zu keinem Einsatz kam. Er ersetzte den bis dahin überragenden Kjell Wätjen, der den Platz angeschlagen verlassen hat. <\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/u23/2025/04/06/spielbericht-ingolstadt/U23-Hettwer.jpg\" data-assetref=\"U23-Hettwer-1743953318875\"><\/p>\n<p>Unglücklich ließ Torwart Marcel Lotka in der 81. Minute einen Kopfball von Ingolstadts Ryan Malone vor sich fallen und Pascal Testroet staubte zum 3:3-Ausgleich ab. Ähnlich wie im Hinspiel, welches die Schanzer 5:3 gewannen, glich auch das Rückspiel einem wilden Schlagabtausch. In den Schlussminuten hatten beide Teams noch einmal die Chance auf den jeweiligen Führungstreffer \u2013 am Ende blieb das Unentschieden bestehen.<\/p>\n<p><b>Trainer Jan Zimmermann:<\/b> \u201eMit dem 3:3 müssen wir leben. Dass wir drei Tore gegen Ingolstadt schießen, zeigt, was wir eigentlich für eine Qualität haben. Gefühlt war da trotzdem mehr drin. Wir nehmen das Selbstvertrauen mit nach Verl.\u201c<\/p>\n<p><b>Tony Reitz:<\/b> \u201eWir hätten das Spiel gewinnen müssen. Leider machen wir noch zu viele einfache Fehler. Auch wenn die Torflaute jetzt beendet ist, wäre da heute noch mehr drin gewesen. Wenn man mit 3:2 in Führung geht, will man das Spiel natürlich auch gewinnen.\u201c<\/p>\n<p><b>Ausblick: <\/b>Durch den Punktgewinn ist die Borussia nach dem 31. Spieltag auf den 15. Tabellenplatz gesprungen und hat die Abstiegszone wieder verlassen. In der englischen Woche stehen zwei herausfordernde Aufgaben auf dem Plan: Erst führt es die U23 am Mittwoch (09.04.) zum SC Verl. Am kommenden Sonntag (13.04.) empfangen die Dortmunder dann den Tabellenzweiten FC Energie Cottbus.<\/p>\n<p><b>Tore:<\/b> 0:1 Testroet (14.), 1:1 Wätjen (31.), 2:1 Eberwein (35.), 2:2 Heike (55.), 3:2 Reitz (68.), 3:3 Testroet (81.)<\/p>\n<p><b>U23:<\/b> Lotka \u2013 Jessen, Lelle, Lührs, Hüning \u2013 Reitz, Roggow \u2013 Wätjen (75. Hettwer) \u2013 Paulina (60. Foti), Eberwein, Duranville (60. Elongo-Yombo)<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-a3a9684d43","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"U23 kassiert späten Ausgleich gegen Ingolstadt","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-a3a9684d43\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/6/U23-kassiert-spaeten-Ausgleich-gegen-Ingolstadt.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","html":"<p>/content/dam/bvbweb/de/matches/football/u23/2024_2025/3-liga/31---borussia-dortmund-u23---fc-ingolstadt<\/p>","title":"Related Match","multiValue":false,"value":"/content/dam/bvbweb/de/matches/football/u23/2024_2025/3-liga/31---borussia-dortmund-u23---fc-ingolstadt","exportedType":"text/plain"},"alt":"U23-Ingolstadt.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"value":"-1096139223","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/4/6/U23-kassiert-spaeten-Ausgleich-gegen-Ingolstadt","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/news-tags/u23"],"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/report"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/u23/2025/04/06/spielbericht-ingolstadt/A-U23-Ingolstadt.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"Fans","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/6/Faninfos-fuer-das-Champions-League-Auswaertsspiel-in-Barcelona.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/fanangelegenheiten/2025/04/06/faninfos-barcelona/Stadion-Barcelona.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"06.04.25 10:45 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Am kommenden Mittwoch spielt der BVB in der UEFA Champions League um 21 Uhr im Estadi Olímpic Lluís Companys gegen den FC Barcelona. Wir möchten allen mitreisenden BVB-Fans empfehlen, die im Folgenden zusammengefassten Faninfos im Voraus der Reise sorgfältig zu lesen, um Probleme am Spieltag zu vermeiden. <\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Am kommenden Mittwoch spielt der BVB in der UEFA Champions League um 21 Uhr im Estadi Olímpic Lluís Companys gegen den FC Barcelona. Wir möchten allen mitreisenden BVB-Fans empfehlen, die im Folgenden zusammengefassten Faninfos im Voraus der Reise sorgfältig zu lesen, um Probleme am Spieltag zu vermeiden.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><b>Treffpunkt<\/b><\/p>\n<p>BVB-Fans wird der <a href=\"https://maps.app.goo.gl/xRHGfqY1ptvw21wJ7\">Plaza de Espanya<\/a> als Treffpunkt empfohlen. Dieser ist 15 bis 20 Minuten Fußweg vom Stadion entfernt. Ein Fanmarsch zum Stadion ist von dort erlaubt.<\/p>\n<p><b>Anreise <\/b><\/p>\n<ul>\n<li>Vor Ort gibt es keine PKW-Parkplätze.<\/li>\n<li>Busse können in einer <a href=\"https://maps.app.goo.gl/4raT3MyNfsKoPPsB8\">Seitenstraße<\/a> in der Nähe des Stadions parken.<\/li>\n<\/ul>\n<p>Mit der Metro<\/p>\n<ul>\n<li>Die Eintrittskarte berechtigt <b>nicht<\/b> zur Nutzung des ÖPNV.<\/li>\n<li>Mit den Metrolinien L3 und L1 bis zur Haltestelle \u201eEspanya\u201c.<\/li>\n<li>Von dort sind es ca. 15 \u2013 20 Minuten Fußweg zum Stadion.<\/li>\n<\/ul>\n<p><b>Einlass<\/b><\/p>\n<ul>\n<li>Bitte beachtet, dass die Tickets personalisiert und nicht übertragbar sind. Haltet am Einlass daher bitte frühzeitig ein Ausweisdokument bereit.<\/li>\n<li>Eure Tickets können sowohl in ausgedruckt als auch auf eurem Handy vorgezeigt werden<\/li>\n<li>Das Stadion öffnet um 19 Uhr, 2 Stunden vor Spielbeginn.<\/li>\n<li>Der Zugang zum Gästebereich erfolgt über den Eingang Gate 10.<\/li>\n<li>Der Einlass für Rollstuhlfahrer erfolgt über den Eingang Gate 2.<\/li>\n<li>Am Gästebereich wird es keine Abgabestelle für Taschen und Rucksäcke geben.<\/li>\n<li>Stadionbesucher müssen Zugangs- und Körperkontrollen durchlaufen, die sowohl vom Ordnungsdienst als auch von der Polizei durchgeführt werden. Dementsprechend ist mit längeren Wartezeiten am Gästeeingang zu rechnen. Wir empfehlen deshalb, möglichst frühzeitig am Stadion zu sein.<\/li>\n<li><b>Wir möchten Euch bitten, Euch zu jeder Zeit zurückhaltend gegenüber der Polizei zu verhalten. Erfahrungen zeigen, dass die spanische Polizei bei kleineren Vorfällen konsequent durchgreifen wird.<\/b><\/li>\n<\/ul>\n<p><b><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/fanangelegenheiten/2025/04/06/faninfos-barcelona/Zugang-Stadion.jpg\" data-assetref=\"Zugang-Stadion-1743937824135\"> <\/b><\/p>\n<p>Bitte beachtet, dass ein Großteil der üblichen Fanutensilien beim Spiel in Barcelona leider nicht erlaubt sind.<\/p>\n<p>Erlaubte Fanutensilien: <\/p>\n<ul>\n<li>Zaunfahnen (max. 3x2 Meter)<\/li>\n<\/ul>\n<p>Verbotene Fanutensilien:<\/p>\n<ul>\n<li>Zaunfahnen (größer als 3x2 Meter)<\/li>\n<li>Megafone <\/li>\n<li>Trommeln<\/li>\n<li>Schwenkfahnen<\/li>\n<li>Kleine Fahnen<\/li>\n<li>Doppelhalter<\/li>\n<li>Pyrotechnik jeglicher Art<\/li>\n<\/ul>\n<p>Erlaubte Gegenstände:<\/p>\n<ul>\n<li>Bauchtaschen, Taschen und Rucksäcke (max. Größe DIN A4)<\/li>\n<li>Kleine Kameras (für den privaten Gebrauch, ohne Wechselobjektive)<\/li>\n<li>Regenschirme (Knirpse)<\/li>\n<li>Powerbanks (max. 500 g)<\/li>\n<\/ul>\n<p>Verbotene Gegenstände:<\/p>\n<ul>\n<li>Taschen und Rucksäcke größer als DIN A4<\/li>\n<li>Waffen jeglicher Art, spitze Gegenstände oder Gegenstände, die als Waffe eingesetzt werden können<\/li>\n<li>Drogen jeglicher Art<\/li>\n<li>Flaschen und Dosen jeglicher Art<\/li>\n<li>Kleidung, die eine rassistische, ethnische oder religiöse Diskriminierung in irgendeiner Form beinhalten<\/li>\n<\/ul>\n<p><b>Im Stadion<\/b><\/p>\n<ul>\n<li>Der Gästebereich im Stadion befindet sich in den Blöcken 225 \u2013 231.<\/li>\n<li>Bitte beachtet, dass die komplette Tribüne mit Sitzschalen ausgestattet ist.<\/li>\n<li>Wie bei internationalen Spielen üblich, gilt innerhalb der mit Sitzplätzen bestückten Blöcke das ungeschriebene Gesetz der freien Platzwahl. Sollte der auf Eurer Karte ausgewiesene Platz also belegt sein, wird mit Sicherheit in anderen Bereichen der Gästeblöcke etwas frei sein.<\/li>\n<li><b>Im Stadion ist das Rauchen verboten. Ein Verstoß wird strikt geahndet.<\/b><\/li>\n<li>Im Stadion wird kein Alkohol ausgeschenkt. <\/li>\n<li>Speisen und Getränke können mit auf die Tribüne genommen werden.<\/li>\n<li>Im Stadion kann in bar und mit Karte gezahlt werden.<\/li>\n<\/ul>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/fanangelegenheiten/2025/04/06/faninfos-barcelona/Stadion-Gaestebereich.jpg\" data-assetref=\"Stadion-Gaestebereich-1743936128479\"><\/p>\n<p><b>Nach dem Spiel<\/b><\/p>\n<ul>\n<li>Nach dem Spiel wird es eine Blocksperre geben. <\/li>\n<\/ul>\n<p><b>Kontakt vor Ort<\/b><\/p>\n<p>Die Fanbeauftragten Sebastian Walleit (+49 1514 6505752), Marie Henke (+49 160 99238243) und Benedikt Watermeier (+49 170 2285155) sowie Stella Schrey und Dennis Nier vom Fan-Projekt Dortmund e.V. stehen euch in Barcelona als Ansprechpartner zur Verfügung. Sie werden zudem von einem durch Borussia Dortmund engagierten Anwalt begleitet, der sowohl Deutsch als auch Spanisch spricht und die Kommunikation zwischen der örtlichen Polizei, dem Ordnungsdienst und allen BVB-Fans unterstützen soll.<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p><b>Treffpunkt<\/b><\/p>\n<p>BVB-Fans wird der <a href=\"https://maps.app.goo.gl/xRHGfqY1ptvw21wJ7\">Plaza de Espanya<\/a> als Treffpunkt empfohlen. Dieser ist 15 bis 20 Minuten Fußweg vom Stadion entfernt. Ein Fanmarsch zum Stadion ist von dort erlaubt.<\/p>\n<p><b>Anreise <\/b><\/p>\n<ul>\n<li>Vor Ort gibt es keine PKW-Parkplätze.<\/li>\n<li>Busse können in einer <a href=\"https://maps.app.goo.gl/4raT3MyNfsKoPPsB8\">Seitenstraße<\/a> in der Nähe des Stadions parken.<\/li>\n<\/ul>\n<p>Mit der Metro<\/p>\n<ul>\n<li>Die Eintrittskarte berechtigt <b>nicht<\/b> zur Nutzung des ÖPNV.<\/li>\n<li>Mit den Metrolinien L3 und L1 bis zur Haltestelle \u201eEspanya\u201c.<\/li>\n<li>Von dort sind es ca. 15 \u2013 20 Minuten Fußweg zum Stadion.<\/li>\n<\/ul>\n<p><b>Einlass<\/b><\/p>\n<ul>\n<li>Bitte beachtet, dass die Tickets personalisiert und nicht übertragbar sind. Haltet am Einlass daher bitte frühzeitig ein Ausweisdokument bereit.<\/li>\n<li>Eure Tickets können sowohl in ausgedruckt als auch auf eurem Handy vorgezeigt werden<\/li>\n<li>Das Stadion öffnet um 19 Uhr, 2 Stunden vor Spielbeginn.<\/li>\n<li>Der Zugang zum Gästebereich erfolgt über den Eingang Gate 10.<\/li>\n<li>Der Einlass für Rollstuhlfahrer erfolgt über den Eingang Gate 2.<\/li>\n<li>Am Gästebereich wird es keine Abgabestelle für Taschen und Rucksäcke geben.<\/li>\n<li>Stadionbesucher müssen Zugangs- und Körperkontrollen durchlaufen, die sowohl vom Ordnungsdienst als auch von der Polizei durchgeführt werden. Dementsprechend ist mit längeren Wartezeiten am Gästeeingang zu rechnen. Wir empfehlen deshalb, möglichst frühzeitig am Stadion zu sein.<\/li>\n<li><b>Wir möchten Euch bitten, Euch zu jeder Zeit zurückhaltend gegenüber der Polizei zu verhalten. Erfahrungen zeigen, dass die spanische Polizei bei kleineren Vorfällen konsequent durchgreifen wird.<\/b><\/li>\n<\/ul>\n<p><b><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/fanangelegenheiten/2025/04/06/faninfos-barcelona/Zugang-Stadion.jpg\" data-assetref=\"Zugang-Stadion-1743937824135\"> <\/b><\/p>\n<p>Bitte beachtet, dass ein Großteil der üblichen Fanutensilien beim Spiel in Barcelona leider nicht erlaubt sind.<\/p>\n<p>Erlaubte Fanutensilien: <\/p>\n<ul>\n<li>Zaunfahnen (max. 3x2 Meter)<\/li>\n<\/ul>\n<p>Verbotene Fanutensilien:<\/p>\n<ul>\n<li>Zaunfahnen (größer als 3x2 Meter)<\/li>\n<li>Megafone <\/li>\n<li>Trommeln<\/li>\n<li>Schwenkfahnen<\/li>\n<li>Kleine Fahnen<\/li>\n<li>Doppelhalter<\/li>\n<li>Pyrotechnik jeglicher Art<\/li>\n<\/ul>\n<p>Erlaubte Gegenstände:<\/p>\n<ul>\n<li>Bauchtaschen, Taschen und Rucksäcke (max. Größe DIN A4)<\/li>\n<li>Kleine Kameras (für den privaten Gebrauch, ohne Wechselobjektive)<\/li>\n<li>Regenschirme (Knirpse)<\/li>\n<li>Powerbanks (max. 500 g)<\/li>\n<\/ul>\n<p>Verbotene Gegenstände:<\/p>\n<ul>\n<li>Taschen und Rucksäcke größer als DIN A4<\/li>\n<li>Waffen jeglicher Art, spitze Gegenstände oder Gegenstände, die als Waffe eingesetzt werden können<\/li>\n<li>Drogen jeglicher Art<\/li>\n<li>Flaschen und Dosen jeglicher Art<\/li>\n<li>Kleidung, die eine rassistische, ethnische oder religiöse Diskriminierung in irgendeiner Form beinhalten<\/li>\n<\/ul>\n<p><b>Im Stadion<\/b><\/p>\n<ul>\n<li>Der Gästebereich im Stadion befindet sich in den Blöcken 225 \u2013 231.<\/li>\n<li>Bitte beachtet, dass die komplette Tribüne mit Sitzschalen ausgestattet ist.<\/li>\n<li>Wie bei internationalen Spielen üblich, gilt innerhalb der mit Sitzplätzen bestückten Blöcke das ungeschriebene Gesetz der freien Platzwahl. Sollte der auf Eurer Karte ausgewiesene Platz also belegt sein, wird mit Sicherheit in anderen Bereichen der Gästeblöcke etwas frei sein.<\/li>\n<li><b>Im Stadion ist das Rauchen verboten. Ein Verstoß wird strikt geahndet.<\/b><\/li>\n<li>Im Stadion wird kein Alkohol ausgeschenkt. <\/li>\n<li>Speisen und Getränke können mit auf die Tribüne genommen werden.<\/li>\n<li>Im Stadion kann in bar und mit Karte gezahlt werden.<\/li>\n<\/ul>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/fanangelegenheiten/2025/04/06/faninfos-barcelona/Stadion-Gaestebereich.jpg\" data-assetref=\"Stadion-Gaestebereich-1743936128479\"><\/p>\n<p><b>Nach dem Spiel<\/b><\/p>\n<ul>\n<li>Nach dem Spiel wird es eine Blocksperre geben. <\/li>\n<\/ul>\n<p><b>Kontakt vor Ort<\/b><\/p>\n<p>Die Fanbeauftragten Sebastian Walleit (+49 1514 6505752), Marie Henke (+49 160 99238243) und Benedikt Watermeier (+49 170 2285155) sowie Stella Schrey und Dennis Nier vom Fan-Projekt Dortmund e.V. stehen euch in Barcelona als Ansprechpartner zur Verfügung. Sie werden zudem von einem durch Borussia Dortmund engagierten Anwalt begleitet, der sowohl Deutsch als auch Spanisch spricht und die Kommunikation zwischen der örtlichen Polizei, dem Ordnungsdienst und allen BVB-Fans unterstützen soll.<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-57582363c1","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Faninfos für das Champions League-Auswärtsspiel in Barcelona","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-57582363c1\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/6/Faninfos-fuer-das-Champions-League-Auswaertsspiel-in-Barcelona.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"Stadion-Barcelona.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"value":"711874037","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/4/6/Faninfos-fuer-das-Champions-League-Auswaertsspiel-in-Barcelona","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/news-tags/fanangelegenheiten"],"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/other"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/fanangelegenheiten/2025/04/06/faninfos-barcelona/A-Stadion-Barcelona.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/6/Das-starke-Startelf-Debuet-des-Strassenfussballers-Carney-Chukwuemeka.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/06/bl-nach/97M_Chukwuemek.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"06.04.25 08:50 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>46, 45, 43, 42 und 41 \u2013 die Teams auf den Plätzen vier (Mainz) bis acht (Dortmund) trennen vor den finalen sechs Spieltagen nur noch fünf Punkte. Schwarzgelb hat wieder Perspektiven auf die Teilnahme am europäischen Wettbewerb. Auch dank eines starken Startelf-Debütanten.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"46, 45, 43, 42 und 41 \u2013 die Teams auf den Plätzen vier (Mainz) bis acht (Dortmund) trennen vor den finalen sechs Spieltagen nur noch fünf Punkte. Schwarzgelb hat wieder Perspektiven auf die Teilnahme am europäischen Wettbewerb. Auch dank eines starken Startelf-Debütanten.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>Carney Chukwuemeka bestritt während seiner 68-minütigen Einsatzzeit beim 4:1-Auswärtssieg in Freiburg die meisten Zweikämpfe aller Spieler (27). Er gewann davon gute 59 Prozent und brachte herausragende 95 Prozent seiner Pässe zum Mitspieler. Auf die gesamte Spielzeit hochgerechnet, hätte der Leihspieler vom FC Chelsea die Zwölf-Kilometer-Marke geknackt. Er erzielte sein erstes Tor und leitete den Treffer zum 3:0 ein \u2013 mit herausragender Technik.<\/p>\n<p>\u201eCarney ist ein hervorragender Fußballer, der etwas Aufholbedarf hatte. Er hat gezeigt, was er kann. Und es freut mich, dass er sich selbst belohnt hat\u201c, erläuterte Cheftrainer Niko Kovac und fügte hinzu: \u201eMan sieht, warum wir ihn verpflichtet haben. Er ist ein Perspektivspieler. Ich hoffe, dass er so weitermachen kann.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/06/bl-nach/97_Chukwuemeka_2.jpg\" data-assetref=\"97_Chukwuemeka_2-1743929569823\"><\/p>\n<p>Der 21-Jährige hatte viele starke Szenen. Und viel Überblick. \u201eDer ist brutal stark, der Junge\u201c, lobte Gregor Kobel. \u201eDas hat man schon im ersten Training gesehen, dass er einfach eine sehr gute Athletik, so eine Spritzigkeit, so eine Schnelligkeit hat. Und er ist mutig. Er will immer den Ball. Carney tut uns sicher sehr, sehr gut.\u201c Bereits zur Halbzeit standen einige starke Daten in Chukwuemekas Leistungsnachweis. Doch der sah das im Gespräch mit BVB-TV anders: \u201eUm ehrlich zu sein, fand ich nicht, dass ich in der ersten Halbzeit so gut gespielt habe. Also ging ich in die zweite Halbzeit und dachte, dass ich mich noch stark verbessern muss.\u201c Da erzielte er unter Mithilfe des Freiburgers Lienhart das 2:0 und leitete das 3:0 ein. \u201eIch konnte sehen, wie sich Felix (Nmecha, d. Red.) darauf vorbereitete, ins Spiel zu kommen. Und ich hatte das Gefühl, dass ich gemeint war. Als der Ball zu mir kam, dachte ich nur: <i>Oh, ich muss in diesem Spiel ein Zeichen setzen<\/i>. Es war also ein schöner Pass. Den Rest haben Julian (Brandt) und Serhou (Guirassy) erledigt.\u201c<\/p>\n<p>\u201eWir haben ihm heute das Vertrauen von Anfang an geschenkt\u201c, berichtete Sportdirektor Sebastian Kehl von den Überlegungen des Trainers und sah diese bestätigt: \u201eCarney hatte viele gute Aktionen. So muss er weitermachen.\u201c Karim Adeyemi, der mit seinem Treffer zum 1:0 den Weg zum Auswärtssieg in Freiburg geebnet hatte, beschreibt seinen Kollegen als \u201esehr chilliger Typ, ein bisschen so wie ein Straßenfußballer, auf jeden Fall in der Mitte gut zu gebrauchen. Seine Qualität hilft uns, und es freut mich für ihn, dass er heute ein Tor geschossen hat. Das kann er in den nächsten Spielen gerne genauso machen\u201c.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/06/bl-nach/97_Chukwuemeka_3.jpg\" data-assetref=\"97_Chukwuemeka_3-1743929582556\"><\/p>\n<p>Der Angesprochene reagierte erfreut und erklärte im ZDF: \u201eFür mich ist das ein großer Schritt. Ich habe nicht viel gespielt. Deshalb brauchte ich so einen Startelf-Einsatz \u2013 körperlich und auch, um mich an die Kollegen auf dem Platz zu gewöhnen. Das war schon gut.\u201c<\/p>\n<p>In der Tat.<br>\n<i>Boris Rupert<\/i><\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>Carney Chukwuemeka bestritt während seiner 68-minütigen Einsatzzeit beim 4:1-Auswärtssieg in Freiburg die meisten Zweikämpfe aller Spieler (27). Er gewann davon gute 59 Prozent und brachte herausragende 95 Prozent seiner Pässe zum Mitspieler. Auf die gesamte Spielzeit hochgerechnet, hätte der Leihspieler vom FC Chelsea die Zwölf-Kilometer-Marke geknackt. Er erzielte sein erstes Tor und leitete den Treffer zum 3:0 ein \u2013 mit herausragender Technik.<\/p>\n<p>\u201eCarney ist ein hervorragender Fußballer, der etwas Aufholbedarf hatte. Er hat gezeigt, was er kann. Und es freut mich, dass er sich selbst belohnt hat\u201c, erläuterte Cheftrainer Niko Kovac und fügte hinzu: \u201eMan sieht, warum wir ihn verpflichtet haben. Er ist ein Perspektivspieler. Ich hoffe, dass er so weitermachen kann.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/06/bl-nach/97_Chukwuemeka_2.jpg\" data-assetref=\"97_Chukwuemeka_2-1743929569823\"><\/p>\n<p>Der 21-Jährige hatte viele starke Szenen. Und viel Überblick. \u201eDer ist brutal stark, der Junge\u201c, lobte Gregor Kobel. \u201eDas hat man schon im ersten Training gesehen, dass er einfach eine sehr gute Athletik, so eine Spritzigkeit, so eine Schnelligkeit hat. Und er ist mutig. Er will immer den Ball. Carney tut uns sicher sehr, sehr gut.\u201c Bereits zur Halbzeit standen einige starke Daten in Chukwuemekas Leistungsnachweis. Doch der sah das im Gespräch mit BVB-TV anders: \u201eUm ehrlich zu sein, fand ich nicht, dass ich in der ersten Halbzeit so gut gespielt habe. Also ging ich in die zweite Halbzeit und dachte, dass ich mich noch stark verbessern muss.\u201c Da erzielte er unter Mithilfe des Freiburgers Lienhart das 2:0 und leitete das 3:0 ein. \u201eIch konnte sehen, wie sich Felix (Nmecha, d. Red.) darauf vorbereitete, ins Spiel zu kommen. Und ich hatte das Gefühl, dass ich gemeint war. Als der Ball zu mir kam, dachte ich nur: <i>Oh, ich muss in diesem Spiel ein Zeichen setzen<\/i>. Es war also ein schöner Pass. Den Rest haben Julian (Brandt) und Serhou (Guirassy) erledigt.\u201c<\/p>\n<p>\u201eWir haben ihm heute das Vertrauen von Anfang an geschenkt\u201c, berichtete Sportdirektor Sebastian Kehl von den Überlegungen des Trainers und sah diese bestätigt: \u201eCarney hatte viele gute Aktionen. So muss er weitermachen.\u201c Karim Adeyemi, der mit seinem Treffer zum 1:0 den Weg zum Auswärtssieg in Freiburg geebnet hatte, beschreibt seinen Kollegen als \u201esehr chilliger Typ, ein bisschen so wie ein Straßenfußballer, auf jeden Fall in der Mitte gut zu gebrauchen. Seine Qualität hilft uns, und es freut mich für ihn, dass er heute ein Tor geschossen hat. Das kann er in den nächsten Spielen gerne genauso machen\u201c.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/06/bl-nach/97_Chukwuemeka_3.jpg\" data-assetref=\"97_Chukwuemeka_3-1743929582556\"><\/p>\n<p>Der Angesprochene reagierte erfreut und erklärte im ZDF: \u201eFür mich ist das ein großer Schritt. Ich habe nicht viel gespielt. Deshalb brauchte ich so einen Startelf-Einsatz \u2013 körperlich und auch, um mich an die Kollegen auf dem Platz zu gewöhnen. Das war schon gut.\u201c<\/p>\n<p>In der Tat.<br>\n<i>Boris Rupert<\/i><\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-d7e5e8c986","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Das starke Startelf-Debüt des \u201eStraßenfußballers\u201c Carney Chukwuemeka","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-d7e5e8c986\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/6/Das-starke-Startelf-Debuet-des-Strassenfussballers-Carney-Chukwuemeka.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"97M_Chukwuemek.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/4/6/Das-starke-Startelf-Debuet-des-Strassenfussballers-Carney-Chukwuemeka","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/nachbericht"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/06/bl-nach/97A_Chukwuemeka.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"teaserType":"adserver","id":"ad-56cbcffed2"}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"Tickets","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/6/Tickets-fuer-das-Heimspiel-gegen-Wolfsburg-Vorverkauf-startet-am-Montag.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/saisonbilder/2024-25/Ticket-News.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"06.04.25 07:00 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Der Mitglieder-Vorverkauf für das Bundesliga-Heimspiel des BVB gegen den VfL Wolfsburg (03.05., 18:30 Uhr) startet am Montag, den 07.04., um 12 Uhr. <\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Der Mitglieder-Vorverkauf für das Bundesliga-Heimspiel des BVB gegen den VfL Wolfsburg (03.05., 18:30 Uhr) startet am Montag, den 07.04., um 12 Uhr.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>Vereinsmitglieder können bis zu vier Karten über den <a href=\"https://www.ticket-onlineshop.com/ols/bvb/de/profis/channel/shop/index/?utm_source=bvbde&utm_medium=news&utm_campaign=profi-tickets2425&bvb_cid=profi-tickets2425\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\">BVB-Ticketshop<\/a> erwerben. <\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>Vereinsmitglieder können bis zu vier Karten über den <a href=\"https://www.ticket-onlineshop.com/ols/bvb/de/profis/channel/shop/index/?utm_source=bvbde&utm_medium=news&utm_campaign=profi-tickets2425&bvb_cid=profi-tickets2425\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\">BVB-Ticketshop<\/a> erwerben. <\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-2679c54614","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Tickets für das Heimspiel gegen Wolfsburg: Vorverkauf startet am Montag","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-2679c54614\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/6/Tickets-fuer-das-Heimspiel-gegen-Wolfsburg-Vorverkauf-startet-am-Montag.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"Ticket-News.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/4/6/Tickets-fuer-das-Heimspiel-gegen-Wolfsburg-Vorverkauf-startet-am-Montag","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/other"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/saisonbilder/2024-25/A-Ticket-News.png"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"Handball","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/5/Handballerinnen-retten-einen-Punkt-gegen-Oldenburg.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/handball/2025/04/05/spielbericht-oldenburg/Handball-Oldenburg.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"05.04.25 19:00 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Eindrucksvoller Abschied von der Hauptrunde der Handball-Bundesliga der Frauen: Mit einem 27:27 (14:10) gegen den VfL Oldenburg vor 1340 Zuschauern in der ausverkauften Halle Wellinghofen beendeten Borussia Dortmunds Handballerinnen den über 22 Spiele laufenden ersten Teil der Saison 2024/25. <\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Eindrucksvoller Abschied von der Hauptrunde der Handball-Bundesliga der Frauen: Mit einem 27:27 (14:10) gegen den VfL Oldenburg vor 1340 Zuschauern in der ausverkauften Halle Wellinghofen beendeten Borussia Dortmunds Handballerinnen den über 22 Spiele laufenden ersten Teil der Saison 2024/25.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>Der BVB glänzte durch eine überragende Abwehrleistung in der ersten Hälfte, zog nach knapp 20 Minuten auf vier Tore davon, lag in der Schlussphase aber sogar zurück. Kelly Vollebregt schaffte zwei Sekunden vor dem Abpfiff den Ausgleich zum 27:27. Trotz großer Personalengpässe erkämpfte sich der BVB damit einen Punkt in einem begeisternden Spiel zweier Mannschaften auf Augenhöhe. Die Bestnoten verdienten sich auf beiden Seiten die Torfrauen Sarah Wachter und Madita Kohorst.<\/p>\n<p><b>Ausgangslage:<\/b> Der zweite Platz nach Beendigung der Hauptrunde war dem BVB bereits vor dem Anwurf gegen den VfL Oldenburg nicht mehr zu nehmen. \u201eWir wollen den Fans trotzdem noch mal etwas bieten, da spielt es keine Rolle, dass wir Platz zwei nicht mehr verlieren können\u201c, sagte Coach Henk Groener vor dem Anpfiff. Für Oldenburg ging es dagegen darum, Platz sechs gegenüber der TuS Metzingen zu verteidigen \u2013 oder im besten Fall sogar auf den fünften Rang vorzurücken. 27-mal waren der BVB und Oldenburg bislang in der Bundesliga und im DHB-Pokal aufeinandergetroffen. Davon gingen die Borussinnen 15-mal als Siegerinnen vom Parkett, zehnmal die Niedersachsen. Zweimal gab es ein Unentschieden. Das Hinspiel in Oldenburg Anfang Januar gewannen die Borussinnen äußerst knapp mit 28:27.<\/p>\n<p><b>Personalien:<\/b> Trainer Henk Groener musste gleich auf beide etatmäßigen Kreisläuferinnen verzichten: Während Emma Olsson seit vier Wochen an einer im DHB-Pokal Final4 gegen Bensheim zugezogenen Knieverletzung laboriert, musste sich Lisa Antl am Donnerstag einer Zahn-OP unterziehen. Kapitänin Alicia Langer fehlte wie schon beim 28:27-Sieg in Bensheim krankheitsbedingt. Auch Lena Degenhardt stand nicht zur Verfügung. Weiterhin nicht dabei war Lena Hausherr (Kreuzbandriss).<\/p>\n<p><b>Spielverlauf: <\/b>Die Borussinnen legten gut los: Obwohl kaum Zeit zur Vorbereitung auf das Spiel gegen Oldenburg zur Verfügung stand \u2013 die Mannschaft war erst Donnerstagnacht um 2 Uhr aus Bensheim zurückgekehrt \u2013 war von der ersten Minute an zu spüren, dass die Schwarzgelben das Spiel in den Griff bekommen wollten. Keine leichte Aufgabe, mussten doch nicht nur Olsson und Antl am Kreis ersetzt werden, sondern auch noch Langer und Degenhardt im Rückraum. Henk Groener hatte sich dazu entschieden, Deborah Lassource als Kreisläuferin aufzustellen.<\/p>\n<p>Oldenburg hielt besonders mit seiner bekannt starken Abwehr gut dagegen. Nach sechs Minuten stand es gerade mal 2:0 für den BVB. Die Oldenburgerin Merle Lampe schaffte erst nach sieben Minuten das erste Tor für die Gäste zum 1:2-Anschlusstreffer. Tore blieben in diesem von beiden Seiten hektisch geführten Tempospiel auch in der Folge Mangelware. Oldenburg mit der gut aufgelegten Ex-Borussin Madita Kohorst im Tor zeigte sich bestens vorbereitet auf den BVB, fing immer wieder Bälle ab. Merle Lampe glich nach zehn Minuten zum 3:3 aus.<\/p>\n<p>Nach 18 Minuten hieß es 6:6. Grund genug für Henk Groener, eine erste Auszeit zu nehmen. Der Coach forderte mehr Bewegung im Angriff \u2013 auch ohne Ball. Torfrau Sarah Wachter setzte das sofort um: Mit einem tollen Pass über das komplette Spielfeld auf Kelly Vollebregt zog der BVB auf 9:6 davon (20.). Der Zwischenspurt ging weiter: Erneut war es Kelly Vollebregt, die zum 12:7 erhöhte (23.). Oldenburg rieb sich weiter im Angriff gegen die sattelfeste BVB-Abwehr auf, scheiterte allein im ersten Durchgang zweimal per Siebenmeter an Sarah Wachter. Auf der anderen Seite parierte Madita Kohorst einen Siebenmeter gegen Dana Bleckmann. Mit einem Vier-Tore-Vorsprung beim Stand von 14:10 ging es in die Pause.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/handball/2025/04/05/spielbericht-oldenburg/Handball-Oldenburg-2.jpg\" data-assetref=\"Handball-Oldenburg-2-1743884231865\"><\/p>\n<p>Im zweiten Durchgang hatte Henk Groener Lara Egeling auf Linksaußen gebracht, die auf 16:12 (33.) erhöhte, im Rückraum kam Carmen Campos zum Einsatz. Auf der anderen Seite brachte Oldenburg-Coach Niels Bötel Nationalspielerin Toni-Luisa Reinemann auf Rückraum links. Die Konzentration und der Spielfluss gingen verloren, das Rückzugsverhalten war schwach. Nur gut, dass Sarah Wachter gegen Merle Lampe ihren dritten Siebenmeter hielt. Die bissig agierenden Oldenburgerinnen waren nach 40 Minuten bis auf ein Tor beim 17:18 wieder dran.<\/p>\n<p>In die Crunchtime ging es mit 22:20 für den BVB. Damit war aber noch nichts entschieden. Als Pam Korsten per Siebenmeter auf 22:23 (53.) verkürzte, betrug der Vorsprung des BVB nur noch ein Treffer. Vier Minuten vor dem Schlusspfiff war es Reinemann, die Oldenburg mit 26:25 zum ersten Mal an diesem Abend in Führung brachte. Nach dem 27:26 durch Marie Steffen war die Partie 90 Sekunden vor Schluss für den BVB fast schon verloren, ehe Kelly Vollebregt zwei Sekunden vor dem Abpfiff noch den umjubelten Ausgleich zum 27:27 erzielte. <\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/handball/2025/04/05/spielbericht-oldenburg/Handball-Oldenburg-3.jpg\" data-assetref=\"Handball-Oldenburg-3-1743884241660\"><\/p>\n<p><b>Stimmen zum Spiel: <br>\n <br>\n Sarah Wachter:<\/b> \u201eAm Ende sind wir froh, dass wir noch den Punkt geholt haben. Madita Kohorst hat es uns schwer gemacht. Für die Play-offs haben wir das Ziel, bis ins Finale zu kommen. Manchmal tun wir uns aber schwer, das müssen wir abstellen. Wir brauchen auch mal einfache Spiele, die wir mit zehn Toren gewinnen.\u201c<\/p>\n<p><b>Henk Groener: <\/b>\u201eEs ist kein gewonnener oder verlorener Punkt, sondern ein geteilter Punkt. In der ersten Hälfte haben wir die Abwehr super auf die Reihe bekommen, im zweiten Durchgang war das nicht mehr so. Dazu haben wir vorne viele Chancen liegengelassen. Allerdings muss man auch bedenken, dass wir ohne fünf Leistungsträgerinnen gespielt haben. Insgesamt haben wir super gekämpft, das ist es aber auch, was die Mannschaft auszeichnet. Deshalb bin ich auch froh über diesen Punkt.\u201c<\/p>\n<p><b>Ausblick:<\/b> Am Karsamstag (19. April) beginnt das erste Spiel der Play-offs. Dann trifft das Team von Henk Groener in Wellinghofen auf die TuS Metzingen. Eine Woche später findet das Rückspiel statt. Die genauen Anwurfzeiten stehen noch nicht fest.<\/p>\n<p><b>Handball-Damen: <\/b>Wachter, Lieder; Abbingh (1), Campos Costa (1), van Maurik (2), Kusian, Lassource (2/1), Sasaki (5), Husebo (2), Vollebregt (5), Egeling (1), Heimann, Bleckmann (8)<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>Der BVB glänzte durch eine überragende Abwehrleistung in der ersten Hälfte, zog nach knapp 20 Minuten auf vier Tore davon, lag in der Schlussphase aber sogar zurück. Kelly Vollebregt schaffte zwei Sekunden vor dem Abpfiff den Ausgleich zum 27:27. Trotz großer Personalengpässe erkämpfte sich der BVB damit einen Punkt in einem begeisternden Spiel zweier Mannschaften auf Augenhöhe. Die Bestnoten verdienten sich auf beiden Seiten die Torfrauen Sarah Wachter und Madita Kohorst.<\/p>\n<p><b>Ausgangslage:<\/b> Der zweite Platz nach Beendigung der Hauptrunde war dem BVB bereits vor dem Anwurf gegen den VfL Oldenburg nicht mehr zu nehmen. \u201eWir wollen den Fans trotzdem noch mal etwas bieten, da spielt es keine Rolle, dass wir Platz zwei nicht mehr verlieren können\u201c, sagte Coach Henk Groener vor dem Anpfiff. Für Oldenburg ging es dagegen darum, Platz sechs gegenüber der TuS Metzingen zu verteidigen \u2013 oder im besten Fall sogar auf den fünften Rang vorzurücken. 27-mal waren der BVB und Oldenburg bislang in der Bundesliga und im DHB-Pokal aufeinandergetroffen. Davon gingen die Borussinnen 15-mal als Siegerinnen vom Parkett, zehnmal die Niedersachsen. Zweimal gab es ein Unentschieden. Das Hinspiel in Oldenburg Anfang Januar gewannen die Borussinnen äußerst knapp mit 28:27.<\/p>\n<p><b>Personalien:<\/b> Trainer Henk Groener musste gleich auf beide etatmäßigen Kreisläuferinnen verzichten: Während Emma Olsson seit vier Wochen an einer im DHB-Pokal Final4 gegen Bensheim zugezogenen Knieverletzung laboriert, musste sich Lisa Antl am Donnerstag einer Zahn-OP unterziehen. Kapitänin Alicia Langer fehlte wie schon beim 28:27-Sieg in Bensheim krankheitsbedingt. Auch Lena Degenhardt stand nicht zur Verfügung. Weiterhin nicht dabei war Lena Hausherr (Kreuzbandriss).<\/p>\n<p><b>Spielverlauf: <\/b>Die Borussinnen legten gut los: Obwohl kaum Zeit zur Vorbereitung auf das Spiel gegen Oldenburg zur Verfügung stand \u2013 die Mannschaft war erst Donnerstagnacht um 2 Uhr aus Bensheim zurückgekehrt \u2013 war von der ersten Minute an zu spüren, dass die Schwarzgelben das Spiel in den Griff bekommen wollten. Keine leichte Aufgabe, mussten doch nicht nur Olsson und Antl am Kreis ersetzt werden, sondern auch noch Langer und Degenhardt im Rückraum. Henk Groener hatte sich dazu entschieden, Deborah Lassource als Kreisläuferin aufzustellen.<\/p>\n<p>Oldenburg hielt besonders mit seiner bekannt starken Abwehr gut dagegen. Nach sechs Minuten stand es gerade mal 2:0 für den BVB. Die Oldenburgerin Merle Lampe schaffte erst nach sieben Minuten das erste Tor für die Gäste zum 1:2-Anschlusstreffer. Tore blieben in diesem von beiden Seiten hektisch geführten Tempospiel auch in der Folge Mangelware. Oldenburg mit der gut aufgelegten Ex-Borussin Madita Kohorst im Tor zeigte sich bestens vorbereitet auf den BVB, fing immer wieder Bälle ab. Merle Lampe glich nach zehn Minuten zum 3:3 aus.<\/p>\n<p>Nach 18 Minuten hieß es 6:6. Grund genug für Henk Groener, eine erste Auszeit zu nehmen. Der Coach forderte mehr Bewegung im Angriff \u2013 auch ohne Ball. Torfrau Sarah Wachter setzte das sofort um: Mit einem tollen Pass über das komplette Spielfeld auf Kelly Vollebregt zog der BVB auf 9:6 davon (20.). Der Zwischenspurt ging weiter: Erneut war es Kelly Vollebregt, die zum 12:7 erhöhte (23.). Oldenburg rieb sich weiter im Angriff gegen die sattelfeste BVB-Abwehr auf, scheiterte allein im ersten Durchgang zweimal per Siebenmeter an Sarah Wachter. Auf der anderen Seite parierte Madita Kohorst einen Siebenmeter gegen Dana Bleckmann. Mit einem Vier-Tore-Vorsprung beim Stand von 14:10 ging es in die Pause.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/handball/2025/04/05/spielbericht-oldenburg/Handball-Oldenburg-2.jpg\" data-assetref=\"Handball-Oldenburg-2-1743884231865\"><\/p>\n<p>Im zweiten Durchgang hatte Henk Groener Lara Egeling auf Linksaußen gebracht, die auf 16:12 (33.) erhöhte, im Rückraum kam Carmen Campos zum Einsatz. Auf der anderen Seite brachte Oldenburg-Coach Niels Bötel Nationalspielerin Toni-Luisa Reinemann auf Rückraum links. Die Konzentration und der Spielfluss gingen verloren, das Rückzugsverhalten war schwach. Nur gut, dass Sarah Wachter gegen Merle Lampe ihren dritten Siebenmeter hielt. Die bissig agierenden Oldenburgerinnen waren nach 40 Minuten bis auf ein Tor beim 17:18 wieder dran.<\/p>\n<p>In die Crunchtime ging es mit 22:20 für den BVB. Damit war aber noch nichts entschieden. Als Pam Korsten per Siebenmeter auf 22:23 (53.) verkürzte, betrug der Vorsprung des BVB nur noch ein Treffer. Vier Minuten vor dem Schlusspfiff war es Reinemann, die Oldenburg mit 26:25 zum ersten Mal an diesem Abend in Führung brachte. Nach dem 27:26 durch Marie Steffen war die Partie 90 Sekunden vor Schluss für den BVB fast schon verloren, ehe Kelly Vollebregt zwei Sekunden vor dem Abpfiff noch den umjubelten Ausgleich zum 27:27 erzielte. <\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/handball/2025/04/05/spielbericht-oldenburg/Handball-Oldenburg-3.jpg\" data-assetref=\"Handball-Oldenburg-3-1743884241660\"><\/p>\n<p><b>Stimmen zum Spiel: <br>\n <br>\n Sarah Wachter:<\/b> \u201eAm Ende sind wir froh, dass wir noch den Punkt geholt haben. Madita Kohorst hat es uns schwer gemacht. Für die Play-offs haben wir das Ziel, bis ins Finale zu kommen. Manchmal tun wir uns aber schwer, das müssen wir abstellen. Wir brauchen auch mal einfache Spiele, die wir mit zehn Toren gewinnen.\u201c<\/p>\n<p><b>Henk Groener: <\/b>\u201eEs ist kein gewonnener oder verlorener Punkt, sondern ein geteilter Punkt. In der ersten Hälfte haben wir die Abwehr super auf die Reihe bekommen, im zweiten Durchgang war das nicht mehr so. Dazu haben wir vorne viele Chancen liegengelassen. Allerdings muss man auch bedenken, dass wir ohne fünf Leistungsträgerinnen gespielt haben. Insgesamt haben wir super gekämpft, das ist es aber auch, was die Mannschaft auszeichnet. Deshalb bin ich auch froh über diesen Punkt.\u201c<\/p>\n<p><b>Ausblick:<\/b> Am Karsamstag (19. April) beginnt das erste Spiel der Play-offs. Dann trifft das Team von Henk Groener in Wellinghofen auf die TuS Metzingen. Eine Woche später findet das Rückspiel statt. Die genauen Anwurfzeiten stehen noch nicht fest.<\/p>\n<p><b>Handball-Damen: <\/b>Wachter, Lieder; Abbingh (1), Campos Costa (1), van Maurik (2), Kusian, Lassource (2/1), Sasaki (5), Husebo (2), Vollebregt (5), Egeling (1), Heimann, Bleckmann (8)<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-b3fb6367e6","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Handballerinnen retten einen Punkt gegen Oldenburg","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-b3fb6367e6\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/5/Handballerinnen-retten-einen-Punkt-gegen-Oldenburg.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","html":"<p>/content/dam/bvbweb/de/matches/handball/first-women/2024_2025/bundesliga/22---borussia-dortmund---vfl-oldenburg<\/p>","title":"Related Match","multiValue":false,"value":"/content/dam/bvbweb/de/matches/handball/first-women/2024_2025/bundesliga/22---borussia-dortmund---vfl-oldenburg","exportedType":"text/plain"},"alt":"Handball-Oldenburg.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"value":"-1093799728","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/4/5/Handballerinnen-retten-einen-Punkt-gegen-Oldenburg","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/news-tags/handball"],"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/report"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/handball/2025/04/05/spielbericht-oldenburg/A-Handball-Oldenburg.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}