{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"Handball","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/1/Handballerinnen-brechen-den-Bann.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/handball/2025/02/goeppingen-spielbericht/Handball-Goeppingen-1.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"01.02.25 20:32 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n<\/p>\n<p class=\"MsoNormal\">Erlösung für Borussia Dortmunds Handballerinnen am\nSamstagabend: Nach fünf sieglosen Pflichtspielen triumphierte das Team von\nTrainer Henk Groener in der Liga über Aufsteiger Frisch Auf Göppingen mit 32:30\n(19:16). Damit gewannen die Borussinnen das Rückspiel mit dem gleichen Ergebnis\nwie das Hinspiel. Sarah Wachter überragte abermals mit 13 Paraden.<\/p>\n<p>\n\n\n\n\n\n<style>@font-face\n\t{font-family:"Cambria Math";\n\tpanose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4;\n\tmso-font-charset:0;\n\tmso-generic-font-family:roman;\n\tmso-font-pitch:variable;\n\tmso-font-signature:-536870145 1107305727 0 0 415 0;}@font-face\n\t{font-family:Aptos;\n\tpanose-1:2 11 0 4 2 2 2 2 2 4;\n\tmso-font-charset:0;\n\tmso-generic-font-family:swiss;\n\tmso-font-pitch:variable;\n\tmso-font-signature:536871559 3 0 0 415 0;}p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal\n\t{mso-style-unhide:no;\n\tmso-style-qformat:yes;\n\tmso-style-parent:"";\n\tmargin:0cm;\n\tmso-pagination:widow-orphan;\n\tfont-size:12.0pt;\n\tfont-family:"Aptos",sans-serif;\n\tmso-ascii-font-family:Aptos;\n\tmso-ascii-theme-font:minor-latin;\n\tmso-fareast-font-family:Aptos;\n\tmso-fareast-theme-font:minor-latin;\n\tmso-hansi-font-family:Aptos;\n\tmso-hansi-theme-font:minor-latin;\n\tmso-bidi-font-family:"Times New Roman";\n\tmso-bidi-theme-font:minor-bidi;\n\tmso-font-kerning:1.0pt;\n\tmso-ligatures:standardcontextual;\n\tmso-fareast-language:EN-US;}.MsoChpDefault\n\t{mso-style-type:export-only;\n\tmso-default-props:yes;\n\tfont-family:"Aptos",sans-serif;\n\tmso-ascii-font-family:Aptos;\n\tmso-ascii-theme-font:minor-latin;\n\tmso-fareast-font-family:Aptos;\n\tmso-fareast-theme-font:minor-latin;\n\tmso-hansi-font-family:Aptos;\n\tmso-hansi-theme-font:minor-latin;\n\tmso-bidi-font-family:"Times New Roman";\n\tmso-bidi-theme-font:minor-bidi;\n\tmso-fareast-language:EN-US;}div.WordSection1\n\t{page:WordSection1;}<\/style><\/p>\n<p> <\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Erlösung für Borussia Dortmunds Handballerinnen am Samstagabend: Nach fünf sieglosen Pflichtspielen triumphierte das Team von Trainer Henk Groener in der Liga über Aufsteiger Frisch Auf Göppingen mit 32:30 (19:16). Damit gewannen die Borussinnen das Rückspiel mit dem gleichen Ergebnis wie das Hinspiel. Sarah Wachter überragte abermals mit 13 Paraden.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><b>Ausgangslage:<\/b> Ein anstrengender Januar hatte für Dortmunds Handballerinnen zuletzt fünf Pflichtspiele ohne Sieg übrig. Drum war dringend ein Erfolg nötig, um Selbstvertrauen für die sieben Spiele im Februar zu sammeln. Göppingen hatte bisher eine sehr starke Hauptrunde als Aufsteiger gespielt und kämpft um den achten Playoff-Platz. Das Hinspiel gewann die Borussia in Göppingen mit 32:30.<\/p>\n<p><b>Personalien:<\/b> Alicia Langer kam nach ihrer Fingerverletzung wieder zu mehr Einsatzzeit. Auch Haruno Sasaki kehrte wieder fit zurück. Lena Hausherr, Tess Lieder und Carmen Campos fehlten verletzt.<\/p>\n<p><b>Spielverlauf: <\/b>Der BVB kam deutlich besser in die Partie als zuletzt. Hakte es in den vergangenen Spielen in der Anfangsphase, brachte Sarah Wachter den Aufsteiger schon früh zur Verzweiflung und parierte sechs Mal in den ersten zwölf Minuten. Dies hatte zur Folge, dass die Borussinnen nach elf Minuten mit 7:3 führten.<\/p>\n<p>Generell wirkte das Offensivspiel spielfreudiger, dennoch nahm Trainer Henk Groener kurze Zeit später seine erste Auszeit. Er forderte von seinem Team mehr Breite im Positionsangriff. Die Gäste fanden besser in die Partie und legten etwas Nervosität ab. Luisa Scherer und Laura Däuble verkürzten den Abstand auf zwei Treffer.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/handball/2025/02/goeppingen-spielbericht/Handball-Goeppingen-3.jpg\" data-assetref=\"Handball-Goeppingen-3-1738446269552\"><\/p>\n<p>Generell zeigte sich der Aufsteiger richtig stark auf den Außenpositionen und traf insgesamt 13-mal von Außen. Borussia konnte sich nicht deutlich absetzen, behielt aber im Ergebnis immer die Oberhand. Auch, weil Göppingen einige technische Fehler anbot und Dortmund über das Tempospiel zu einfachen Treffern kam.<\/p>\n<p>Im zweiten Spielabschnitt bekam der Aufsteiger eine aufdrehende Haruno Sasaki nicht in den Griff. Die Japanerin ging immer wieder mit ihrem Tempo ins Eins-gegen-Eins-Duell und war zu diesem Zeitpunkt der Dreh- und Angelpunkt im Angriff. Dennoch glichen die Gäste in der 39. Minute nach längerer Zeit mal wieder aus \u2013 21:21. Es war eine offene Partie, die die Zuschauer in der Halle Wellinghofen bestens unterhielt.<\/p>\n<p>Eine Stärke der letzten Wochen war beim BVB Deborah Lassource in der Schlussviertelstunde. So auch am Samstagabend. Mit 27:25 ging es in die letzten 15 Minuten. Bis zur Schlusssirene trafen für Schwarzgelb nur noch Alicia Langer und eben Deborah Lassource. Aber mehrfach.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/handball/2025/02/goeppingen-spielbericht/Handball-Goeppingen-2.jpg\" data-assetref=\"Handball-Goeppingen-2-1738446284647\"><\/p>\n<p>Henk Groener holte seine Mannschaft ein letztes Mal fünf Minuten vor dem Ende zusammen und erinnerte sein Team daran, jetzt geordnet im Angriff zu spielen, keine unnötigen Aktionen zu riskieren. Da Göppingen in Person der sonst so sicheren Sarah Irmler einen Strafwurf vergab und eine Überzahl nicht für sich nutzen konnte, führte die Borussia noch immer. Luisa Scherer kam 45 Sekunden vor dem Ende von Rechtsaußen zur großen Chance auf den Ausgleich. Aber die überragende Sarah Wachter parierte den wichtigen Wurf und Lassource traf 25 Sekunden vor dem Abpfiff zum umjubelten 32:30-Heimsieg.<\/p>\n<p><b>Henk Groener:<\/b> \u201eEs war sehr wichtig für die Mannschaft heute das Spiel zu gewinnen. Die Fehler haben uns schnell wieder verunsichert. Von vornherein war uns klar, dass es ein temporeiches Spiel wird. Göppingen ist ein unangenehmer Gegner. Das zeigen auch die Ergebnisse, dass es in der Liga sehr eng ist. Ich sehe uns wieder auf dem richtigen Weg und so soll es weitergehen.\u201c<\/p>\n<p><b>Alicia Langer:<\/b> \u201eDer Sieg war enorm wichtig. Wir wussten, wie schwer das Spiel heute gegen Göppingen werden wird, deshalb bin ich froh um die zwei Punkte. Heute sah das wieder besser aus als zuletzt. Da haben wir in den letzten Spielen zu oft individuell gespielt. Die vielen Spiele schlauchen natürlich, dennoch spielen wir ja auch für solche Spiele Handball und die willst du als Spielerin auch einfach haben.\u201c<\/p>\n<p><b>Ausblick:<\/b> Im Takt der englischen Woche geht es für den BVB durch den Februar. Am Mittwoch steht das nächste Liga-Heimspiel auf dem Plan, wenn es um 19:30 Uhr gegen den BSV Sachsen Zwickau geht. Am Wochenende steht dann das wichtige Heimspiel in der European League in Hamm gegen Herning-Ikast auf dem Programm.<\/p>\n<p><b>Handball-Damen:<\/b> Wachter, Kothen; Kusian, Antl (2), Degenhardt (1), van Maurik (1) , Langer (4), Lassource (5), Sasaki (7/1), Husebo, Olsson (3), Vollebregt (2), Egeling (3), Bleckmann (4)<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/handball/2025/02/goeppingen-spielbericht/Handball-Goeppingen-4.jpg\" data-assetref=\"Handball-Goeppingen-4-1738446294202\"> <\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p><b>Ausgangslage:<\/b> Ein anstrengender Januar hatte für Dortmunds Handballerinnen zuletzt fünf Pflichtspiele ohne Sieg übrig. Drum war dringend ein Erfolg nötig, um Selbstvertrauen für die sieben Spiele im Februar zu sammeln. Göppingen hatte bisher eine sehr starke Hauptrunde als Aufsteiger gespielt und kämpft um den achten Playoff-Platz. Das Hinspiel gewann die Borussia in Göppingen mit 32:30.<\/p>\n<p><b>Personalien:<\/b> Alicia Langer kam nach ihrer Fingerverletzung wieder zu mehr Einsatzzeit. Auch Haruno Sasaki kehrte wieder fit zurück. Lena Hausherr, Tess Lieder und Carmen Campos fehlten verletzt.<\/p>\n<p><b>Spielverlauf: <\/b>Der BVB kam deutlich besser in die Partie als zuletzt. Hakte es in den vergangenen Spielen in der Anfangsphase, brachte Sarah Wachter den Aufsteiger schon früh zur Verzweiflung und parierte sechs Mal in den ersten zwölf Minuten. Dies hatte zur Folge, dass die Borussinnen nach elf Minuten mit 7:3 führten.<\/p>\n<p>Generell wirkte das Offensivspiel spielfreudiger, dennoch nahm Trainer Henk Groener kurze Zeit später seine erste Auszeit. Er forderte von seinem Team mehr Breite im Positionsangriff. Die Gäste fanden besser in die Partie und legten etwas Nervosität ab. Luisa Scherer und Laura Däuble verkürzten den Abstand auf zwei Treffer.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/handball/2025/02/goeppingen-spielbericht/Handball-Goeppingen-3.jpg\" data-assetref=\"Handball-Goeppingen-3-1738446269552\"><\/p>\n<p>Generell zeigte sich der Aufsteiger richtig stark auf den Außenpositionen und traf insgesamt 13-mal von Außen. Borussia konnte sich nicht deutlich absetzen, behielt aber im Ergebnis immer die Oberhand. Auch, weil Göppingen einige technische Fehler anbot und Dortmund über das Tempospiel zu einfachen Treffern kam.<\/p>\n<p>Im zweiten Spielabschnitt bekam der Aufsteiger eine aufdrehende Haruno Sasaki nicht in den Griff. Die Japanerin ging immer wieder mit ihrem Tempo ins Eins-gegen-Eins-Duell und war zu diesem Zeitpunkt der Dreh- und Angelpunkt im Angriff. Dennoch glichen die Gäste in der 39. Minute nach längerer Zeit mal wieder aus \u2013 21:21. Es war eine offene Partie, die die Zuschauer in der Halle Wellinghofen bestens unterhielt.<\/p>\n<p>Eine Stärke der letzten Wochen war beim BVB Deborah Lassource in der Schlussviertelstunde. So auch am Samstagabend. Mit 27:25 ging es in die letzten 15 Minuten. Bis zur Schlusssirene trafen für Schwarzgelb nur noch Alicia Langer und eben Deborah Lassource. Aber mehrfach.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/handball/2025/02/goeppingen-spielbericht/Handball-Goeppingen-2.jpg\" data-assetref=\"Handball-Goeppingen-2-1738446284647\"><\/p>\n<p>Henk Groener holte seine Mannschaft ein letztes Mal fünf Minuten vor dem Ende zusammen und erinnerte sein Team daran, jetzt geordnet im Angriff zu spielen, keine unnötigen Aktionen zu riskieren. Da Göppingen in Person der sonst so sicheren Sarah Irmler einen Strafwurf vergab und eine Überzahl nicht für sich nutzen konnte, führte die Borussia noch immer. Luisa Scherer kam 45 Sekunden vor dem Ende von Rechtsaußen zur großen Chance auf den Ausgleich. Aber die überragende Sarah Wachter parierte den wichtigen Wurf und Lassource traf 25 Sekunden vor dem Abpfiff zum umjubelten 32:30-Heimsieg.<\/p>\n<p><b>Henk Groener:<\/b> \u201eEs war sehr wichtig für die Mannschaft heute das Spiel zu gewinnen. Die Fehler haben uns schnell wieder verunsichert. Von vornherein war uns klar, dass es ein temporeiches Spiel wird. Göppingen ist ein unangenehmer Gegner. Das zeigen auch die Ergebnisse, dass es in der Liga sehr eng ist. Ich sehe uns wieder auf dem richtigen Weg und so soll es weitergehen.\u201c<\/p>\n<p><b>Alicia Langer:<\/b> \u201eDer Sieg war enorm wichtig. Wir wussten, wie schwer das Spiel heute gegen Göppingen werden wird, deshalb bin ich froh um die zwei Punkte. Heute sah das wieder besser aus als zuletzt. Da haben wir in den letzten Spielen zu oft individuell gespielt. Die vielen Spiele schlauchen natürlich, dennoch spielen wir ja auch für solche Spiele Handball und die willst du als Spielerin auch einfach haben.\u201c<\/p>\n<p><b>Ausblick:<\/b> Im Takt der englischen Woche geht es für den BVB durch den Februar. Am Mittwoch steht das nächste Liga-Heimspiel auf dem Plan, wenn es um 19:30 Uhr gegen den BSV Sachsen Zwickau geht. Am Wochenende steht dann das wichtige Heimspiel in der European League in Hamm gegen Herning-Ikast auf dem Programm.<\/p>\n<p><b>Handball-Damen:<\/b> Wachter, Kothen; Kusian, Antl (2), Degenhardt (1), van Maurik (1) , Langer (4), Lassource (5), Sasaki (7/1), Husebo, Olsson (3), Vollebregt (2), Egeling (3), Bleckmann (4)<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/handball/2025/02/goeppingen-spielbericht/Handball-Goeppingen-4.jpg\" data-assetref=\"Handball-Goeppingen-4-1738446294202\"> <\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-42dd2c0ded","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Handballerinnen brechen den Bann","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-42dd2c0ded\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/1/Handballerinnen-brechen-den-Bann.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","html":"<p>/content/dam/bvbweb/de/matches/handball/first-women/2024_2025/bundesliga/15---borussia-dortmund---frisch-auf-g-ppingen<\/p>","title":"Related Match","multiValue":false,"value":"/content/dam/bvbweb/de/matches/handball/first-women/2024_2025/bundesliga/15---borussia-dortmund---frisch-auf-g-ppingen","exportedType":"text/plain"},"alt":"Handball-Goeppingen-1.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/2/1/Handballerinnen-brechen-den-Bann","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/report"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/handball/2025/02/goeppingen-spielbericht/A-Handball-Goeppingen-1.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/1/Die-Fakten-zum-Auswaertssieg-in-Heidenheim.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/01/bl-fakten/19M_Heidenheim.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"01.02.25 18:10 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Unterm Strich ging der erste Dortmunder Bundesliga-Sieg nach der Winterpause in Ordnung, auch wenn Heidenheim in der zweiten Hälfte deutlich besser im Spiel war als vor der Pause. Der BVB gab mehr Torschüsse ab (14:11), lag bei den \u201exGoals\u201c (erwartbare Treffer) klar vorne (2,0 zu 0,7) und hatte auch deutlich mehr Ballbesitz (62 Prozent). Die Fakten zum Spiel.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Unterm Strich ging der erste Dortmunder Bundesliga-Sieg nach der Winterpause in Ordnung, auch wenn Heidenheim in der zweiten Hälfte deutlich besser im Spiel war als vor der Pause. Der BVB gab mehr Torschüsse ab (14:11), lag bei den \u201exGoals\u201c (erwartbare Treffer) klar vorne (2,0 zu 0,7) und hatte auch deutlich mehr Ballbesitz (62 Prozent). Die Fakten zum Spiel.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><b>Langer Anlauf: <\/b>Im fünften Versuch gelang dem BVB der erste Bundesliga-Sieg im Kalenderjahr 2025 (zuvor ein Remis und drei Niederlagen).<\/p>\n<p><b>Start einer Serie? <\/b>Erstmals seit Ende November 2024 feierte Borussia Dortmund wieder zwei Pflichtspielsiege hintereinander. Schwarzgelb blieb in den drei Pflichtspielen unter Interimscoach Mike Tullberg ungeschlagen.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/01/bl-fakten/19_Tullberg.jpg\" data-assetref=\"19_Tullberg-1738433423206\"><\/p>\n<p><b>Ballsicher: <\/b>Bei Heidenheim kamen nur ganz schwache 74 Prozent der Pässe bei einem Mitspieler an, beim BVB lag diese Quote bei starken 88 Prozent.<\/p>\n<p><b>Torjäger: <\/b>Serhou Guirassy erzielte seinen neunten Saisontreffer. Auch am vergangenen Spieltag im Heimspiel gegen Bremen traf er zur 1:0-Führung. 40 seiner 52 Bundesliga-Tore waren Führungs-, Ausgleichs- oder Anschlusstore. Guirassy traf im vierten Pflichtspiel hintereinander (insgesamt fünf Treffer in diesem Zeitraum) und erzielte dabei jeweils die 1:0-Führung.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/01/bl-fakten/19_Guirassy.jpg\" data-assetref=\"19_Guirassy-1738433444567\"><\/p>\n<p><b>Joker: <\/b>Maximilian Beier erzielte seinen vierten Saisontreffer, erstmals traf er für den BVB als Einwechselspieler.<\/p>\n<p><b>Ballmagnet: <\/b>Waldemar Anton war von allen Spielern mit großem Abstand am häufigsten am Ball (136-mal, kein anderer Spieler dreistellig). Er gab die Torvorlage zur wichtigen 1:0-Führung (seine erste im BVB-Trikot) und war auch mit 83 Prozent gewonnenen Duellen der beste Zweikämpfer dieser Partie.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/01/bl-fakten/19_Anton_Bensebaini.jpg\" data-assetref=\"19_Anton_Bensebaini-1738433460793\"><\/p>\n<p><b>Vorbereiter: <\/b>Ramy Bensebaini gab bereits seine fünfte Torvorlage in dieser Saison. Das ist für ihn ein neuer persönlicher Saisonrekord.<\/p>\n<p><b>Jubiläum: <\/b>Der eingewechselte Giovanni Reyna kam zu seinem 100. Bundesliga-Spiel.<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p><b>Langer Anlauf: <\/b>Im fünften Versuch gelang dem BVB der erste Bundesliga-Sieg im Kalenderjahr 2025 (zuvor ein Remis und drei Niederlagen).<\/p>\n<p><b>Start einer Serie? <\/b>Erstmals seit Ende November 2024 feierte Borussia Dortmund wieder zwei Pflichtspielsiege hintereinander. Schwarzgelb blieb in den drei Pflichtspielen unter Interimscoach Mike Tullberg ungeschlagen.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/01/bl-fakten/19_Tullberg.jpg\" data-assetref=\"19_Tullberg-1738433423206\"><\/p>\n<p><b>Ballsicher: <\/b>Bei Heidenheim kamen nur ganz schwache 74 Prozent der Pässe bei einem Mitspieler an, beim BVB lag diese Quote bei starken 88 Prozent.<\/p>\n<p><b>Torjäger: <\/b>Serhou Guirassy erzielte seinen neunten Saisontreffer. Auch am vergangenen Spieltag im Heimspiel gegen Bremen traf er zur 1:0-Führung. 40 seiner 52 Bundesliga-Tore waren Führungs-, Ausgleichs- oder Anschlusstore. Guirassy traf im vierten Pflichtspiel hintereinander (insgesamt fünf Treffer in diesem Zeitraum) und erzielte dabei jeweils die 1:0-Führung.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/01/bl-fakten/19_Guirassy.jpg\" data-assetref=\"19_Guirassy-1738433444567\"><\/p>\n<p><b>Joker: <\/b>Maximilian Beier erzielte seinen vierten Saisontreffer, erstmals traf er für den BVB als Einwechselspieler.<\/p>\n<p><b>Ballmagnet: <\/b>Waldemar Anton war von allen Spielern mit großem Abstand am häufigsten am Ball (136-mal, kein anderer Spieler dreistellig). Er gab die Torvorlage zur wichtigen 1:0-Führung (seine erste im BVB-Trikot) und war auch mit 83 Prozent gewonnenen Duellen der beste Zweikämpfer dieser Partie.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/01/bl-fakten/19_Anton_Bensebaini.jpg\" data-assetref=\"19_Anton_Bensebaini-1738433460793\"><\/p>\n<p><b>Vorbereiter: <\/b>Ramy Bensebaini gab bereits seine fünfte Torvorlage in dieser Saison. Das ist für ihn ein neuer persönlicher Saisonrekord.<\/p>\n<p><b>Jubiläum: <\/b>Der eingewechselte Giovanni Reyna kam zu seinem 100. Bundesliga-Spiel.<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-85d510f9b0","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Die Fakten zum Auswärtssieg in Heidenheim","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-85d510f9b0\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/1/Die-Fakten-zum-Auswaertssieg-in-Heidenheim.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"19M_Heidenheim.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"value":"159274893","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/2/1/Die-Fakten-zum-Auswaertssieg-in-Heidenheim","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/nachbericht"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/01/bl-fakten/19A_Heidenheim.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"teaserType":"adserver","id":"ad-b2a1b60ed7"}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/1/Reaktionen-Die-drei-Punkte-tun-extrem-gut.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/en/news/profis/2024/11/09/bl-reaktionen/28M_Kehl.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"01.02.25 17:30 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Über den 2:1-Erfolg beim 1. FC Heidenheim äußerten sich Mike Tullberg, Sebastian Kehl, Salih Özcan und Waldemar Anton. Die Stimmen zum Spiel.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Über den 2:1-Erfolg beim 1. FC Heidenheim äußerten sich Mike Tullberg, Sebastian Kehl, Salih Özcan und Waldemar Anton. Die Stimmen zum Spiel.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><b>Sebastian Kehl<\/b> (in der Mixed Zone): \u201eWir haben in der Liga jetzt vier Punkte geholt, wobei wir vor einer Woche beim 2:2 gegen Bremen 70 Minuten in Unterzahl waren. Wir haben heute verdient gewonnen, auch wenn es in der zweiten Halbzeit Phasen gab, in denen es etwas unruhiger war. Das 1:2 war unnötig. Gleichwohl hat sich die Mannschaft gewehrt. Die drei Punkte tun extrem gut. Wir sind weiter mit dabei. In der Tabelle geht es extrem eng zu. Das Trainerteam hat versucht, positiv zu sein und der Mannschaft Energie zu geben. Wir haben uns die Ergebnisse erarbeitet. Dann kommt auch ein wenig die Leichtigkeit zurück. Der Weg aber muss der gleiche bleiben, und der wird sich auch unter Niko Kovac nicht ändern: Wir müssen hart an uns arbeiten und uns die Dinge verdienen. Und dann ist noch alles drin.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/01/bl-stimmen/17_Tullberg.jpg\" data-assetref=\"17_Tullberg-1738439763136\"><br>\n<b>Mike Tullberg<\/b> (auf der Pressekonferenz): \u201eWir haben das Spiel gut begonnen und konnten es im eigenen Ballbesitz kontrollieren. Heidenheim hat die Räume gegen den Ball gut geschlossen. Trotzdem hatten wir unsere Chancen. Heidenheim ist nach der Pause vorne draufgegangen, und damit hatten wir schon Probleme. Mit der Einwechslung von Maxi Beier hatten wir wieder Druck im Spiel und machen das 2:0. Direkt danach aber fällt der Anschlusstreffer, und jeder kennt die Auswärts-Statistik unseres Vereins. Deshalb bin ich froh, dass wir das über die Bühne gebracht haben.\u201c<\/p>\n<p> <\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/01/bl-stimmen/17_Anton.jpg\" data-assetref=\"17_Anton-1738439802308\"> <\/p>\n<p><b>Waldemar Anton<\/b> (bei BVB-TV): \u201eWir haben uns viel vorgenommen, sind gut ins Spiel gekommen, hatten gute Ballbesitzphasen und gehen durch einen Standard in Führung. Ich wollte erst selbst schießen, doch der Ball ist mir ein Stück zu weit versprungen. Serhou (Guirassy, d. Red.) stand da, wo ein Stürmer stehen muss und macht es dann überragend. Am Ende mussten wir ein paar Phasen überstehen, aber es war ein verdienter Sieg. Wichtig ist, dass man so wenige Chancen wie möglich zulässt, und das haben wir heute getan.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/01/bl-stimmen/17_Oezcan.jpg\" data-assetref=\"17_Oezcan-1738439817985\"> <\/p>\n<p><b>Salih Özcan<\/b> (bei BVB-TV): \u201eIch bin überglücklich: dass ich das Trikot wieder anziehen darf und über die Siege, die wir eingefahren haben. So machen wir jetzt weiter. Es war wichtig, dass wir die Zweikämpfe und die zweiten Bälle gewinnen und am Ende die Konter auch gut ausspielen. Wier müssen jetzt konstant gute Leistungen bringen. Dann hat die Mannschaft auch die Qualität, die Spiele zu gewinnen.\u201c<br>\n<i>Aufgezeichnet von Boris Rupert<\/i><\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p><b>Sebastian Kehl<\/b> (in der Mixed Zone): \u201eWir haben in der Liga jetzt vier Punkte geholt, wobei wir vor einer Woche beim 2:2 gegen Bremen 70 Minuten in Unterzahl waren. Wir haben heute verdient gewonnen, auch wenn es in der zweiten Halbzeit Phasen gab, in denen es etwas unruhiger war. Das 1:2 war unnötig. Gleichwohl hat sich die Mannschaft gewehrt. Die drei Punkte tun extrem gut. Wir sind weiter mit dabei. In der Tabelle geht es extrem eng zu. Das Trainerteam hat versucht, positiv zu sein und der Mannschaft Energie zu geben. Wir haben uns die Ergebnisse erarbeitet. Dann kommt auch ein wenig die Leichtigkeit zurück. Der Weg aber muss der gleiche bleiben, und der wird sich auch unter Niko Kovac nicht ändern: Wir müssen hart an uns arbeiten und uns die Dinge verdienen. Und dann ist noch alles drin.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/01/bl-stimmen/17_Tullberg.jpg\" data-assetref=\"17_Tullberg-1738439763136\"><br>\n<b>Mike Tullberg<\/b> (auf der Pressekonferenz): \u201eWir haben das Spiel gut begonnen und konnten es im eigenen Ballbesitz kontrollieren. Heidenheim hat die Räume gegen den Ball gut geschlossen. Trotzdem hatten wir unsere Chancen. Heidenheim ist nach der Pause vorne draufgegangen, und damit hatten wir schon Probleme. Mit der Einwechslung von Maxi Beier hatten wir wieder Druck im Spiel und machen das 2:0. Direkt danach aber fällt der Anschlusstreffer, und jeder kennt die Auswärts-Statistik unseres Vereins. Deshalb bin ich froh, dass wir das über die Bühne gebracht haben.\u201c<\/p>\n<p> <\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/01/bl-stimmen/17_Anton.jpg\" data-assetref=\"17_Anton-1738439802308\"> <\/p>\n<p><b>Waldemar Anton<\/b> (bei BVB-TV): \u201eWir haben uns viel vorgenommen, sind gut ins Spiel gekommen, hatten gute Ballbesitzphasen und gehen durch einen Standard in Führung. Ich wollte erst selbst schießen, doch der Ball ist mir ein Stück zu weit versprungen. Serhou (Guirassy, d. Red.) stand da, wo ein Stürmer stehen muss und macht es dann überragend. Am Ende mussten wir ein paar Phasen überstehen, aber es war ein verdienter Sieg. Wichtig ist, dass man so wenige Chancen wie möglich zulässt, und das haben wir heute getan.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/01/bl-stimmen/17_Oezcan.jpg\" data-assetref=\"17_Oezcan-1738439817985\"> <\/p>\n<p><b>Salih Özcan<\/b> (bei BVB-TV): \u201eIch bin überglücklich: dass ich das Trikot wieder anziehen darf und über die Siege, die wir eingefahren haben. So machen wir jetzt weiter. Es war wichtig, dass wir die Zweikämpfe und die zweiten Bälle gewinnen und am Ende die Konter auch gut ausspielen. Wier müssen jetzt konstant gute Leistungen bringen. Dann hat die Mannschaft auch die Qualität, die Spiele zu gewinnen.\u201c<br>\n<i>Aufgezeichnet von Boris Rupert<\/i><\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-a3a9684d43","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Reaktionen: \u201eSo machen wir jetzt weiter!\u201c","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-a3a9684d43\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/1/Reaktionen-Die-drei-Punkte-tun-extrem-gut.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"28M_Kehl.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"value":"-1216898422","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/2/1/Reaktionen-Die-drei-Punkte-tun-extrem-gut","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/nachbericht"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2024/11/09/bl-reaktionen/28A_Kehl.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/1/21-BVB-siegt-auch-in-der-Liga.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/01/bl-spielbericht/20M_Heidenheim.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"01.02.25 16:23 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Drei Tage nach dem 3:1-Erfolg in der UEFA Champions League gegen Donetsk gewann Borussia Dortmund in der Bundesliga mit 2:1 (1:0) beim 1. FC Heidenheim.<br>\n<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Drei Tage nach dem 3:1-Erfolg in der UEFA Champions League gegen Donetsk gewann Borussia Dortmund in der Bundesliga mit 2:1 (1:0) beim 1. FC Heidenheim.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><i>Aus Heidenheim berichtet Boris Rupert<\/i><\/p>\n<p>15.000 Fans in der ausverkauften Voith-Arena erlebten bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt eine zunächst einseitige Partie, in der Borussia zur Halbzeit verdient in Führung lag durch den 09. Saisontreffer von Serhou Guirassy. Dem kurz zuvor eingewechselten Beier gelang in der 63. Minute das 0:2, doch postwendend meldete sich Heidenheim durch Honsaks Anschlusstor zurück und bescherte Schwarzgelb eine heiße Schlussphase.<\/p>\n<p><b>Ausgangslage:<\/b> <br>\nDer Sechzehnte empfing den Elften. Europapokal-Teilnehmer 1. FC Heidenheim hatte vier Punkte Rückstand auf einen Nicht-Abstiegsplatz, Champions-League-Finalist Borussia Dortmund sogar sechs Punkte auf die Plätze vier und fünf. Heidenheim war das schwächste Heimteam, holte sieben der zuvor 14 Zähler im eigenen Stadion, der BVB nur fünf von 26 Punkten in der Fremde.<\/p>\n<p><b>Personalien: <br>\n <\/b>Zu den verletzten Süle und Nmecha gesellte sich Schlotterbeck, der nach seiner Roten Karte aus dem Spiel gegen Bremen zweimal zuschauen muss und in Heidenheim durch Anton ersetzt wurde. Außerdem rückten Groß und Duranville für Beier und Adeyemi in die Anfangsformation.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/01/bl-spielbericht/20_Heidenheim_Duranville.jpg\" data-assetref=\"20_Heidenheim_Duranville-1738423487121\"><\/p>\n<p><b>Taktik: <br>\n<\/b>Beide Teams begegneten sich in einer 4-2-3-1-Grundordnung, allerdings mit unterschiedlichen Herangehensweisen. Heidenheim stand tief, griff meist erst nach der Mittellinie an, überließ dem BVB den Ball. Im Aufbau zog Linksverteidiger Bensebaini ins zentrale Mittelfeld, während sich Groß aus der Doppel-Sechs löste und auf die Flügel auswich, um entweder links oder rechts zu überlagern.<\/p>\n<p><b>Spielverlauf & Analyse:<br>\n<\/b>Borussia Dortmund verbuchte in der Anfangsphase 80 Prozent Ballbesitz, doch das Geschehen spielte sich überwiegend im Bereich von 20 Metern jenseits der Mittellinie ab. Nur zweimal fand man ein Durchkommen, zunächst in Minute 09, als sich Gittens auf dem linken Flügel gegen Traoré durchsetzte und sein noch abgefälschter Schuss aus spitzem Winkel ans Außennetz sprang, dann in der 27. Minute, als Guirassy eine Gittens-Flanke zu zentral auf das Tor köpfte.<br>\n<br>\nAuf der Suche nach einer Lücke half nach einer halben Stunde eine Standardsituation: Nach Ryersons Ecke ließ Anton den Ball zweimal auf dem Spann tanzen, dann war Guirassy zur Stelle und jagte ihn aus zehn Metern flach ins linke Eck (33.). Heidenheim kam im ersten Durchgang nur einmal gefährlich nach vorne: Kobel parierte stark gegen Krätzig (41.). Gezählt hätte ein Treffer wegen Abseits allerdings nicht.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/01/bl-spielbericht/20_Heidenheim_Guirassy.jpg\" data-assetref=\"20_Heidenheim_Guirassy-1738423499072\"><\/p>\n<p>Dortmund kam mit Adeyemi für Duranville aus der Kabine, und Heidenheim ging mit Wiederanpfiff entschlossener zu Werke, presste höher, brachte in Minute 56 drei neue Leute. Nur wenige Sekunden nach dessen Einwechslung parierte Kobel gegen Conteh. Heidenheim schmiss sich nun in die Zweikämpfe. Die Partie wurde deutlich intensiver. Der BVB schien zunächst die Weichen zu stellen. Sabitzer trieb den Ball nach vorne. Über Gittens kam der Ball zu Bensebaini. In dessen flache Hereingabe hielt der kurz zuvor eingewechselte Beier seinen Fuß und lenkte das Leder zum 0:2 ins lange Eck (63.). Doch der Zwei-Tore-Vorsprung hielt keine 60 Sekunden: Honsak lenkte Krätzigs Flanke zum 1:2 ins BVB-Tor (64.).<\/p>\n<p>Der BVB schaffte nur punktuell Entlastung, während der FCH alles nach vorne schmiss, Stürmer Schimmer für Abwehrmann Gimber brachte. In der 90. Minute verhinderte Anton den möglichen Ausgleich nach Flanke von Wanner.<\/p>\n<p><b>Ausblick: <br>\n <\/b>Am kommenden Samstag (15:30 Uhr) gastiert der VfB Stuttgart im SIGNAL IDUNA PARK.<\/p>\n<h2>Teams & Tore<\/h2>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/01/bl-spielbericht/20_Grafik.jpg\" data-assetref=\"20_Grafik-1738423510449\"><\/p>\n<p><b>Fußball-Bundesliga, 20. Spieltag<br>\n <\/b>Samstag, 1. Februar 2025, 15:30 Uhr<br>\n<b>1. FC HEIDENHEIM \u2013 BORUSSIA DORTMUND 1:2 (0:1)<\/b><\/p>\n<p><b>1. FC Heidenheim:<\/b> Müller \u2013 Traoré, Mainka, Gimber (80. Schimmer), Föhrenbach \u2013 Kerber (56. Beck), Schöppner \u2013 Scienza (56. Conteh), Pieringer (56. Honsak), Krätzig (73. Wanner) \u2013 Zivzivadze<br>\n <b>Bor. Dortmund: <\/b>Kobel \u2013 Ryerson, Can, Anton, Bensebaini \u2013 Sabitzer, Groß (71. Özcan) \u2013 Duranville (46. Adeyemi, 87. Couto), Brandt (58. Beier), Gittens (87. Reyna) \u2013 Guirassy<br>\n <b>Bank:<\/b> Feller, Busch, Keller, Siersleben \u2013 Meyer, Campbell, Mané, Kabar<b><br>\n Tore:<\/b> 0:1 Guirassy (33., Anton), 0:2 Beier (63., Bensebaini), 1:2 Honsak (64., Krätzig)<br>\n <b>Eckstöße:<\/b> 4:5 (Halbzeit 0:2), <b>Chancenverhältnis:<\/b> 2:3 (1:3)<br>\n <b>Schiedsrichter:<\/b> Willenborg (Osnabrück), <b>Gelbe Karten:<\/b> Föhrenbach \u2013 Duranville, Reyna, Kobel, Guirassy<br>\n <b>Zuschauer:<\/b> 15.000 (ausverkauft), <b>Wetter:<\/b> sonnig, 2 Grad<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p><i>Aus Heidenheim berichtet Boris Rupert<\/i><\/p>\n<p>15.000 Fans in der ausverkauften Voith-Arena erlebten bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt eine zunächst einseitige Partie, in der Borussia zur Halbzeit verdient in Führung lag durch den 09. Saisontreffer von Serhou Guirassy. Dem kurz zuvor eingewechselten Beier gelang in der 63. Minute das 0:2, doch postwendend meldete sich Heidenheim durch Honsaks Anschlusstor zurück und bescherte Schwarzgelb eine heiße Schlussphase.<\/p>\n<p><b>Ausgangslage:<\/b> <br>\nDer Sechzehnte empfing den Elften. Europapokal-Teilnehmer 1. FC Heidenheim hatte vier Punkte Rückstand auf einen Nicht-Abstiegsplatz, Champions-League-Finalist Borussia Dortmund sogar sechs Punkte auf die Plätze vier und fünf. Heidenheim war das schwächste Heimteam, holte sieben der zuvor 14 Zähler im eigenen Stadion, der BVB nur fünf von 26 Punkten in der Fremde.<\/p>\n<p><b>Personalien: <br>\n <\/b>Zu den verletzten Süle und Nmecha gesellte sich Schlotterbeck, der nach seiner Roten Karte aus dem Spiel gegen Bremen zweimal zuschauen muss und in Heidenheim durch Anton ersetzt wurde. Außerdem rückten Groß und Duranville für Beier und Adeyemi in die Anfangsformation.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/01/bl-spielbericht/20_Heidenheim_Duranville.jpg\" data-assetref=\"20_Heidenheim_Duranville-1738423487121\"><\/p>\n<p><b>Taktik: <br>\n<\/b>Beide Teams begegneten sich in einer 4-2-3-1-Grundordnung, allerdings mit unterschiedlichen Herangehensweisen. Heidenheim stand tief, griff meist erst nach der Mittellinie an, überließ dem BVB den Ball. Im Aufbau zog Linksverteidiger Bensebaini ins zentrale Mittelfeld, während sich Groß aus der Doppel-Sechs löste und auf die Flügel auswich, um entweder links oder rechts zu überlagern.<\/p>\n<p><b>Spielverlauf & Analyse:<br>\n<\/b>Borussia Dortmund verbuchte in der Anfangsphase 80 Prozent Ballbesitz, doch das Geschehen spielte sich überwiegend im Bereich von 20 Metern jenseits der Mittellinie ab. Nur zweimal fand man ein Durchkommen, zunächst in Minute 09, als sich Gittens auf dem linken Flügel gegen Traoré durchsetzte und sein noch abgefälschter Schuss aus spitzem Winkel ans Außennetz sprang, dann in der 27. Minute, als Guirassy eine Gittens-Flanke zu zentral auf das Tor köpfte.<br>\n<br>\nAuf der Suche nach einer Lücke half nach einer halben Stunde eine Standardsituation: Nach Ryersons Ecke ließ Anton den Ball zweimal auf dem Spann tanzen, dann war Guirassy zur Stelle und jagte ihn aus zehn Metern flach ins linke Eck (33.). Heidenheim kam im ersten Durchgang nur einmal gefährlich nach vorne: Kobel parierte stark gegen Krätzig (41.). Gezählt hätte ein Treffer wegen Abseits allerdings nicht.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/01/bl-spielbericht/20_Heidenheim_Guirassy.jpg\" data-assetref=\"20_Heidenheim_Guirassy-1738423499072\"><\/p>\n<p>Dortmund kam mit Adeyemi für Duranville aus der Kabine, und Heidenheim ging mit Wiederanpfiff entschlossener zu Werke, presste höher, brachte in Minute 56 drei neue Leute. Nur wenige Sekunden nach dessen Einwechslung parierte Kobel gegen Conteh. Heidenheim schmiss sich nun in die Zweikämpfe. Die Partie wurde deutlich intensiver. Der BVB schien zunächst die Weichen zu stellen. Sabitzer trieb den Ball nach vorne. Über Gittens kam der Ball zu Bensebaini. In dessen flache Hereingabe hielt der kurz zuvor eingewechselte Beier seinen Fuß und lenkte das Leder zum 0:2 ins lange Eck (63.). Doch der Zwei-Tore-Vorsprung hielt keine 60 Sekunden: Honsak lenkte Krätzigs Flanke zum 1:2 ins BVB-Tor (64.).<\/p>\n<p>Der BVB schaffte nur punktuell Entlastung, während der FCH alles nach vorne schmiss, Stürmer Schimmer für Abwehrmann Gimber brachte. In der 90. Minute verhinderte Anton den möglichen Ausgleich nach Flanke von Wanner.<\/p>\n<p><b>Ausblick: <br>\n <\/b>Am kommenden Samstag (15:30 Uhr) gastiert der VfB Stuttgart im SIGNAL IDUNA PARK.<\/p>\n<h2>Teams & Tore<\/h2>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/01/bl-spielbericht/20_Grafik.jpg\" data-assetref=\"20_Grafik-1738423510449\"><\/p>\n<p><b>Fußball-Bundesliga, 20. Spieltag<br>\n <\/b>Samstag, 1. Februar 2025, 15:30 Uhr<br>\n<b>1. FC HEIDENHEIM \u2013 BORUSSIA DORTMUND 1:2 (0:1)<\/b><\/p>\n<p><b>1. FC Heidenheim:<\/b> Müller \u2013 Traoré, Mainka, Gimber (80. Schimmer), Föhrenbach \u2013 Kerber (56. Beck), Schöppner \u2013 Scienza (56. Conteh), Pieringer (56. Honsak), Krätzig (73. Wanner) \u2013 Zivzivadze<br>\n <b>Bor. Dortmund: <\/b>Kobel \u2013 Ryerson, Can, Anton, Bensebaini \u2013 Sabitzer, Groß (71. Özcan) \u2013 Duranville (46. Adeyemi, 87. Couto), Brandt (58. Beier), Gittens (87. Reyna) \u2013 Guirassy<br>\n <b>Bank:<\/b> Feller, Busch, Keller, Siersleben \u2013 Meyer, Campbell, Mané, Kabar<b><br>\n Tore:<\/b> 0:1 Guirassy (33., Anton), 0:2 Beier (63., Bensebaini), 1:2 Honsak (64., Krätzig)<br>\n <b>Eckstöße:<\/b> 4:5 (Halbzeit 0:2), <b>Chancenverhältnis:<\/b> 2:3 (1:3)<br>\n <b>Schiedsrichter:<\/b> Willenborg (Osnabrück), <b>Gelbe Karten:<\/b> Föhrenbach \u2013 Duranville, Reyna, Kobel, Guirassy<br>\n <b>Zuschauer:<\/b> 15.000 (ausverkauft), <b>Wetter:<\/b> sonnig, 2 Grad<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-57582363c1","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"2:1 \u2013 BVB siegt auch in der Liga!","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-57582363c1\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/1/21-BVB-siegt-auch-in-der-Liga.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"20M_Heidenheim.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/2/1/21-BVB-siegt-auch-in-der-Liga","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/report"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/01/bl-spielbericht/20A_Heidenheim.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"U23","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/1/Trotz-ueberragendem-Lotka-U23-verliert-gegen-Rostock.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/u23/2025/02/spielbericht-rostock/U23-Rostock-1.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"01.02.25 15:30 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Die Zweitvertretung von Borussia Dortmund musste am Samstagnachmittag die zweite Heimniederlage innerhalb von sechs Tagen hinnehmen. Im Spiel gegen Hansa Rostock lautete das Endergebnis 0:2 (0:0). In einer intensiven und temporeichen Partie überragte Marcel Lotka im Tor, bei den Gegentreffern war er aber machtlos.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Die Zweitvertretung von Borussia Dortmund musste am Samstagnachmittag die zweite Heimniederlage innerhalb von sechs Tagen hinnehmen. Im Spiel gegen Hansa Rostock lautete das Endergebnis 0:2 (0:0). In einer intensiven und temporeichen Partie überragte Marcel Lotka im Tor, bei den Gegentreffern war er aber machtlos.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><b>Ausgangslage: <\/b>Nach dem 0:4 im vergangenen Heimspiel gegen Arminia Bielefeld war Dortmunds U23 auf Wiedergutmachung aus. Hansa Rostock verlor aber seit dem Trainerwechsel Ende Oktober nur drei Partien.<\/p>\n<p class=\"MsoNormal\"><b>Personalien:<\/b> Im Vergleich zur Partie gegen die Arminia vor einer Woche wechselte Jan Zimmermann drei Mal: Ben Hüning, Baran Mogultay und Babis Drakas rückten in die Startelf. Filippo Mane und Almugera Kabar fuhren mit den Profis nach Heidenheim und Rodney Elongo-Yombo nahm auf der Bank Platz. Julian Hettwer, Felix Irorere, Patrick Göbel und Felix Paschke fehlten verletzungsbedingt.<\/p>\n<p class=\"MsoNormal\"><b>Spielverlauf:<\/b> Vom Anpfiff weg entwickelte sich ein hoch unterhaltsames Fußballspiel. Bereits nach zwei Minuten kamen die Gastgeber zu ihrer ersten Großchance. Baran Mogultay schickte Babis Drakas über die linke Angriffsseite, der den Ball in den Rückraum auf Kjell Wätjen legte. Rostocks Keeper Benjamin Uphoff parierte stark und Jordi Paulina war zu überrascht, um den Abpraller im Tor unterzubringen.<\/p>\n<p class=\"MsoNormal\">Bei strahlendem Sonnenschein im Stadion Rote Erde hatten beide Teams richtig Lust auf Fußball und so ging es ständig rauf und runter. Zu wirklichen Torchancen kamen aber nur die Gäste, die mit zunehmender Spielzeit in der ersten Hälfte das Kommando übernahmen. Unzählige Flankenbälle der Rostocker segelten gefährlich in den Dortmunder Strafraum. Im Fokus stand immer wieder U23-Keeper Marcel Lotka, der mehrfach glänzend parierte. Bei einem Fernschuss von Rostocks Adrien Lebeau musste sich der Schlussmann strecken und lenkte das Leder noch ans Aluminium.<\/p>\n<p class=\"MsoNormal\"><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/u23/2025/02/spielbericht-rostock/U23-Rostock-2.jpg\" data-assetref=\"U23-Rostock-2-1738433870946\"><\/p>\n<p class=\"MsoNormal\">Der BVB versuchte, den Fokus auf das Konterspiel zu legen und hinten dicht zu stehen. Doch die zuletzt so kompakte Defensive hatte einige Probleme mit dem Rostocker Offensivspiel. Wieder und wieder tauchte der Schwede Nils Fröling vor Lotka auf und fand im Dortmunder Keeper seinen Meister.<\/p>\n<p class=\"MsoNormal\">Vor der Halbzeitpause wurde es dann spektakulär: Babis Drakas, der den Aktivposten im Dortmunder Angriffsspiel darstellte, stach auf der linken Seite durch und legte den Ball in die Mitte an den Fünfmeterraum. Dort lauerte Jordi Paulina und verfehlte die Führung knapp. Postwendend konterte Hansa. Im Drei-gegen-Zwei wurde wieder Fröling bedient, der einmal mehr an Lotka scheiterte. Auch den direkten Nachschuss entschärfte der Keeper sensationell, sodass es mit 0:0 in die Pause ging.<\/p>\n<p class=\"MsoNormal\">Der zweite Spielabschnitt knüpfte nahtlos an den ersten Durchgang an. Abermals war es Rostocks Fröling, der nach einer Ecke frei vor dem Dortmunder Tor auftaucht und Lotka überwand, aber Ben Hüning rettete eindrucksvoll vor der Linie.<\/p>\n<p class=\"MsoNormal\">Keine zwei Minuten war Christian Kinsombi für Rostock auf dem Feld, da bekam der Joker den Ball rechts im Strafraum serviert und traf in die kurze Ecke zum 0:1 nach 66 Minuten. Die Borussia suchte offensiv Wege, aber fand erst in der 87. Minute wieder gefährlich vor das Tor der Gäste, wo Michael Eberwein Zentimeter für einen Flugkopfball fehlten. Mit dem 0:2 kurz vor dem Abpfiff traf dann auch Nils Fröling in seinem Privatduell mit Marcel Lotka für die Hanseaten, die somit die drei Punkte mit Richtung Ostsee nahmen.<\/p>\n<p class=\"MsoNormal\"><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/u23/2025/02/spielbericht-rostock/U23-Rostock-3.jpg\" data-assetref=\"U23-Rostock-3-1738433891451\"> <\/p>\n<p class=\"MsoNormal\"><b>Jan Zimmermann:<\/b> \u201eUnter dem Strich ist unsere Niederlage verdient. Wir haben aufblitzen lassen, was geht, wenn wir mal mutig ins Tempo gehen. Insgesamt haben wir viel zu viele Ballverluste und Zweikämpfe verloren. Wir verpassen es dann, mit unseren Torchancen den Treffer zu erzielen und so verlierst du ein knappes Spiel. Kämpferisch mache ich den Jungs keinen Vorwurf, aber die Fehler müssen wir abstellen.\u201c<\/p>\n<p class=\"MsoNormal\"><b>Franz Roggow:<\/b> \u201eRostock hat sich in den entscheidenden Momenten einfach besser durchgesetzt. Mit einem Quäntchen Glück können wir selbst schon in Führung gehen, dann läuft das Spiel auch anders. Dieses Quäntchen fehlt uns derzeit ein bisschen, das müssen wir uns wieder erarbeiten. Klar fehlt uns Julian Hettwer. Dennoch haben wir auch andere Spieler und kreieren uns die Chancen, die wir effizienter ausspielen müssen.\u201c<\/p>\n<p class=\"MsoNormal\"><b>Tore: <\/b>0:1 Kinsombi (66.), 0:2 Fröling (89.)<\/p>\n<p class=\"MsoNormal\"><b>U23: <\/b>Lotka \u2013 Mogultay, Lührs, Hüning, Krevsun \u2013 Azhil (86. Besong), Roggow, Eberwein, - Wätjen (80. Diallo), Paulina (64. Elongo-Yombo), Drakas (64. Foti)<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p><b>Ausgangslage: <\/b>Nach dem 0:4 im vergangenen Heimspiel gegen Arminia Bielefeld war Dortmunds U23 auf Wiedergutmachung aus. Hansa Rostock verlor aber seit dem Trainerwechsel Ende Oktober nur drei Partien.<\/p>\n<p class=\"MsoNormal\"><b>Personalien:<\/b> Im Vergleich zur Partie gegen die Arminia vor einer Woche wechselte Jan Zimmermann drei Mal: Ben Hüning, Baran Mogultay und Babis Drakas rückten in die Startelf. Filippo Mane und Almugera Kabar fuhren mit den Profis nach Heidenheim und Rodney Elongo-Yombo nahm auf der Bank Platz. Julian Hettwer, Felix Irorere, Patrick Göbel und Felix Paschke fehlten verletzungsbedingt.<\/p>\n<p class=\"MsoNormal\"><b>Spielverlauf:<\/b> Vom Anpfiff weg entwickelte sich ein hoch unterhaltsames Fußballspiel. Bereits nach zwei Minuten kamen die Gastgeber zu ihrer ersten Großchance. Baran Mogultay schickte Babis Drakas über die linke Angriffsseite, der den Ball in den Rückraum auf Kjell Wätjen legte. Rostocks Keeper Benjamin Uphoff parierte stark und Jordi Paulina war zu überrascht, um den Abpraller im Tor unterzubringen.<\/p>\n<p class=\"MsoNormal\">Bei strahlendem Sonnenschein im Stadion Rote Erde hatten beide Teams richtig Lust auf Fußball und so ging es ständig rauf und runter. Zu wirklichen Torchancen kamen aber nur die Gäste, die mit zunehmender Spielzeit in der ersten Hälfte das Kommando übernahmen. Unzählige Flankenbälle der Rostocker segelten gefährlich in den Dortmunder Strafraum. Im Fokus stand immer wieder U23-Keeper Marcel Lotka, der mehrfach glänzend parierte. Bei einem Fernschuss von Rostocks Adrien Lebeau musste sich der Schlussmann strecken und lenkte das Leder noch ans Aluminium.<\/p>\n<p class=\"MsoNormal\"><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/u23/2025/02/spielbericht-rostock/U23-Rostock-2.jpg\" data-assetref=\"U23-Rostock-2-1738433870946\"><\/p>\n<p class=\"MsoNormal\">Der BVB versuchte, den Fokus auf das Konterspiel zu legen und hinten dicht zu stehen. Doch die zuletzt so kompakte Defensive hatte einige Probleme mit dem Rostocker Offensivspiel. Wieder und wieder tauchte der Schwede Nils Fröling vor Lotka auf und fand im Dortmunder Keeper seinen Meister.<\/p>\n<p class=\"MsoNormal\">Vor der Halbzeitpause wurde es dann spektakulär: Babis Drakas, der den Aktivposten im Dortmunder Angriffsspiel darstellte, stach auf der linken Seite durch und legte den Ball in die Mitte an den Fünfmeterraum. Dort lauerte Jordi Paulina und verfehlte die Führung knapp. Postwendend konterte Hansa. Im Drei-gegen-Zwei wurde wieder Fröling bedient, der einmal mehr an Lotka scheiterte. Auch den direkten Nachschuss entschärfte der Keeper sensationell, sodass es mit 0:0 in die Pause ging.<\/p>\n<p class=\"MsoNormal\">Der zweite Spielabschnitt knüpfte nahtlos an den ersten Durchgang an. Abermals war es Rostocks Fröling, der nach einer Ecke frei vor dem Dortmunder Tor auftaucht und Lotka überwand, aber Ben Hüning rettete eindrucksvoll vor der Linie.<\/p>\n<p class=\"MsoNormal\">Keine zwei Minuten war Christian Kinsombi für Rostock auf dem Feld, da bekam der Joker den Ball rechts im Strafraum serviert und traf in die kurze Ecke zum 0:1 nach 66 Minuten. Die Borussia suchte offensiv Wege, aber fand erst in der 87. Minute wieder gefährlich vor das Tor der Gäste, wo Michael Eberwein Zentimeter für einen Flugkopfball fehlten. Mit dem 0:2 kurz vor dem Abpfiff traf dann auch Nils Fröling in seinem Privatduell mit Marcel Lotka für die Hanseaten, die somit die drei Punkte mit Richtung Ostsee nahmen.<\/p>\n<p class=\"MsoNormal\"><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/u23/2025/02/spielbericht-rostock/U23-Rostock-3.jpg\" data-assetref=\"U23-Rostock-3-1738433891451\"> <\/p>\n<p class=\"MsoNormal\"><b>Jan Zimmermann:<\/b> \u201eUnter dem Strich ist unsere Niederlage verdient. Wir haben aufblitzen lassen, was geht, wenn wir mal mutig ins Tempo gehen. Insgesamt haben wir viel zu viele Ballverluste und Zweikämpfe verloren. Wir verpassen es dann, mit unseren Torchancen den Treffer zu erzielen und so verlierst du ein knappes Spiel. Kämpferisch mache ich den Jungs keinen Vorwurf, aber die Fehler müssen wir abstellen.\u201c<\/p>\n<p class=\"MsoNormal\"><b>Franz Roggow:<\/b> \u201eRostock hat sich in den entscheidenden Momenten einfach besser durchgesetzt. Mit einem Quäntchen Glück können wir selbst schon in Führung gehen, dann läuft das Spiel auch anders. Dieses Quäntchen fehlt uns derzeit ein bisschen, das müssen wir uns wieder erarbeiten. Klar fehlt uns Julian Hettwer. Dennoch haben wir auch andere Spieler und kreieren uns die Chancen, die wir effizienter ausspielen müssen.\u201c<\/p>\n<p class=\"MsoNormal\"><b>Tore: <\/b>0:1 Kinsombi (66.), 0:2 Fröling (89.)<\/p>\n<p class=\"MsoNormal\"><b>U23: <\/b>Lotka \u2013 Mogultay, Lührs, Hüning, Krevsun \u2013 Azhil (86. Besong), Roggow, Eberwein, - Wätjen (80. Diallo), Paulina (64. Elongo-Yombo), Drakas (64. Foti)<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-d7e5e8c986","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Trotz überragendem Lotka: U23 verliert gegen Rostock","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-d7e5e8c986\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/1/Trotz-ueberragendem-Lotka-U23-verliert-gegen-Rostock.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","html":"<p>/content/dam/bvbweb/de/matches/football/u23/2024_2025/3-liga/22---borussia-dortmund-u23---fc-hansa-rostock<\/p>","title":"Related Match","multiValue":false,"value":"/content/dam/bvbweb/de/matches/football/u23/2024_2025/3-liga/22---borussia-dortmund-u23---fc-hansa-rostock","exportedType":"text/plain"},"alt":"U23-Rostock-1.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"value":"1950383714","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/2/1/Trotz-ueberragendem-Lotka-U23-verliert-gegen-Rostock","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/report"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/u23/2025/02/spielbericht-rostock/A-U23-Rostock.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"teaserType":"adserver","id":"ad-56cbcffed2"}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"Nachwuchs","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/1/U19-verliert-ungluecklich-12-in-Unterzahl.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/nachwuchs/2025/02/01/spielbericht-u19/U19-Leipzig-1.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"01.02.25 14:59 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Borussia Dortmunds U19 hat das Auftaktspiel in der Hauptrundengruppe D der neuen DFB-Nachwuchsliga bei Rasenballsport Leipzig unglücklich mit 1:2 verloren. Der BVB hatte nach dem frühen Platzverweis für Jonas Feddersen über 70 Minuten in Unterzahl spielen müssen.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Borussia Dortmunds U19 hat das Auftaktspiel in der Hauptrundengruppe D der neuen DFB-Nachwuchsliga bei Rasenballsport Leipzig unglücklich mit 1:2 verloren. Der BVB hatte nach dem frühen Platzverweis für Jonas Feddersen über 70 Minuten in Unterzahl spielen müssen.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>Die Gastgeber waren durch einen von Amos Gerth verwandelten Foulelfmeter in Führung gegangen. Mussa Kabas Eigentor in der 42. Minute brachte das 2:0 für Leipzig. Die kampfstarken Borussen zeigten große Moral und schnupperten nach dem Anschlusstreffer durch Diego Ngambia (49.) sogar noch am Ausgleich. \u201eWir haben in der zweiten Halbzeit kaum Leipziger Chancen zugelassen. Schade, dass sich die Jungs für ihre gute Leistung nicht mit einem Punkt belohnt haben\u201c, bilanzierte Interimstrainer Eren Yilmaz.<\/p>\n<p>Der BVB musste neben Ousmane Diallo (Gelb-Rot-Sperre), Pharell Kegni und Fidjeu-Tazemeta (verletzt) auch noch auf seinen Top-Innenverteidiger Tyler Meiser hatte verzichten. Außenverteidiger Jonas Feddersen, der vorher nach einem Foul an Leon Schößler verwarnt worden war (12.), sah nach einem aus Sicht von Schiedsrichter Niklas Wich zu harten Einsteigen früh Gelb-Rot. Der Unparteiische ahndete Feddersens Aktion zudem mit einem Strafstoß, den Amos Gerth unhaltbar für Robin Lisewski zur Leipziger Führung verwandelte.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/nachwuchs/2025/02/01/spielbericht-u19/U19-Leipzig-2.jpg\" data-assetref=\"U19-Leipzig-2-1738423731256\"> <\/p>\n<p>Dabei war der BVB, der in diesem neuen Wettbewerb den jüngsten Kader aller 24 Vereine stellt, gut gestartet. Mathis Albert gelang nach 16 Minuten eine erste vielversprechende Offensiv-Aktion. Der Platzverweis veränderte aber die Spielstruktur entscheidend. Luca Reggiani rückte auf die linke Abwehrseite und Mussa Kaba aus dem defensiven Mittelfeld näher in die Abwehrzentrale.<\/p>\n<p>Leipzig nutzte die taktischen Neu-Ausrichtungen des Gegners, drückte aufs Tempo und diktierte das Geschehen. Der BVB selbst kam kaum zu Entlastungsangriffen. \u201eWir waren in dieser Phase etwas zu passiv\u201c, merkte Yilmaz an. Die Hoffnung, mit einem knappen Rückstand in die Kabine gehen zu können, mussten die Schwarzgelben in der 42. Minute begraben. Denn nach einer scharfen Freistoßflanke von Mika Walther fälschte Musssa Kaba den Ball unglücklich ins eigene Tor zum 2:0 ab.<\/p>\n<p><b>Chancen nach Ngambias Anschlusstreffer<\/b><\/p>\n<p>Das Trainergespann Eren Yilmaz/Marcel Schmelzer hatte in der Pause die richtigen Worte gefunden. Denn die Mannschaft bäumte sich auf, sie setzte sich gegen Widerstände zur Wehr und stürzte die Gastgeber in die Bredouille. Erst recht nach dem Anschlusstreffer, den Diego Ngambia in der 49. Minute nach Ecke von Nick Cherny erzielte. Der BVB hatte sich ins Spiel zurückgearbeitet und sich auch weitere Chancen erspielt. Leipzig-Torwart Fernado Dickes vereitelte sie gegen Diego Ngambias Freistoß (58.) und Taycan Etcibasi (73.). <\/p>\n<p>\u201eAm Ende hat vielleicht ein wenig die Power gefehlt. Aber man kann den Jungs nichts vorwerfen, sie haben vor allem in der zweiten Halbzeit alles versucht, um das Spiel noch zu drehen\u201c, kommentierte Interimstrainer Eren Yilmaz. Am kommenden Samstag trifft der BVB im ersten Heimspiel \u2013 dann wieder mit Mike Tullberg in der Coachingzone \u2013 auf den Karlsruher SC, der mit einem 4:0-Sieg gegen die SpVgg Unterhaching gestartet ist.<\/p>\n<p><b>U19:<\/b> Lisewski \u2013 Rashidi, Benkara, Reggiani, Feddersen \u2013 Kaba \u2013Etcibasi (76. Mahjoubil), Cherny, Inacio, Albert \u2013 Ngambia (76. Niziolek)<\/p>\n<p><i>(wiwi)<\/i><\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>Die Gastgeber waren durch einen von Amos Gerth verwandelten Foulelfmeter in Führung gegangen. Mussa Kabas Eigentor in der 42. Minute brachte das 2:0 für Leipzig. Die kampfstarken Borussen zeigten große Moral und schnupperten nach dem Anschlusstreffer durch Diego Ngambia (49.) sogar noch am Ausgleich. \u201eWir haben in der zweiten Halbzeit kaum Leipziger Chancen zugelassen. Schade, dass sich die Jungs für ihre gute Leistung nicht mit einem Punkt belohnt haben\u201c, bilanzierte Interimstrainer Eren Yilmaz.<\/p>\n<p>Der BVB musste neben Ousmane Diallo (Gelb-Rot-Sperre), Pharell Kegni und Fidjeu-Tazemeta (verletzt) auch noch auf seinen Top-Innenverteidiger Tyler Meiser hatte verzichten. Außenverteidiger Jonas Feddersen, der vorher nach einem Foul an Leon Schößler verwarnt worden war (12.), sah nach einem aus Sicht von Schiedsrichter Niklas Wich zu harten Einsteigen früh Gelb-Rot. Der Unparteiische ahndete Feddersens Aktion zudem mit einem Strafstoß, den Amos Gerth unhaltbar für Robin Lisewski zur Leipziger Führung verwandelte.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/nachwuchs/2025/02/01/spielbericht-u19/U19-Leipzig-2.jpg\" data-assetref=\"U19-Leipzig-2-1738423731256\"> <\/p>\n<p>Dabei war der BVB, der in diesem neuen Wettbewerb den jüngsten Kader aller 24 Vereine stellt, gut gestartet. Mathis Albert gelang nach 16 Minuten eine erste vielversprechende Offensiv-Aktion. Der Platzverweis veränderte aber die Spielstruktur entscheidend. Luca Reggiani rückte auf die linke Abwehrseite und Mussa Kaba aus dem defensiven Mittelfeld näher in die Abwehrzentrale.<\/p>\n<p>Leipzig nutzte die taktischen Neu-Ausrichtungen des Gegners, drückte aufs Tempo und diktierte das Geschehen. Der BVB selbst kam kaum zu Entlastungsangriffen. \u201eWir waren in dieser Phase etwas zu passiv\u201c, merkte Yilmaz an. Die Hoffnung, mit einem knappen Rückstand in die Kabine gehen zu können, mussten die Schwarzgelben in der 42. Minute begraben. Denn nach einer scharfen Freistoßflanke von Mika Walther fälschte Musssa Kaba den Ball unglücklich ins eigene Tor zum 2:0 ab.<\/p>\n<p><b>Chancen nach Ngambias Anschlusstreffer<\/b><\/p>\n<p>Das Trainergespann Eren Yilmaz/Marcel Schmelzer hatte in der Pause die richtigen Worte gefunden. Denn die Mannschaft bäumte sich auf, sie setzte sich gegen Widerstände zur Wehr und stürzte die Gastgeber in die Bredouille. Erst recht nach dem Anschlusstreffer, den Diego Ngambia in der 49. Minute nach Ecke von Nick Cherny erzielte. Der BVB hatte sich ins Spiel zurückgearbeitet und sich auch weitere Chancen erspielt. Leipzig-Torwart Fernado Dickes vereitelte sie gegen Diego Ngambias Freistoß (58.) und Taycan Etcibasi (73.). <\/p>\n<p>\u201eAm Ende hat vielleicht ein wenig die Power gefehlt. Aber man kann den Jungs nichts vorwerfen, sie haben vor allem in der zweiten Halbzeit alles versucht, um das Spiel noch zu drehen\u201c, kommentierte Interimstrainer Eren Yilmaz. Am kommenden Samstag trifft der BVB im ersten Heimspiel \u2013 dann wieder mit Mike Tullberg in der Coachingzone \u2013 auf den Karlsruher SC, der mit einem 4:0-Sieg gegen die SpVgg Unterhaching gestartet ist.<\/p>\n<p><b>U19:<\/b> Lisewski \u2013 Rashidi, Benkara, Reggiani, Feddersen \u2013 Kaba \u2013Etcibasi (76. Mahjoubil), Cherny, Inacio, Albert \u2013 Ngambia (76. Niziolek)<\/p>\n<p><i>(wiwi)<\/i><\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-2679c54614","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"U19 verliert unglücklich 1:2 in Unterzahl","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-2679c54614\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/1/U19-verliert-ungluecklich-12-in-Unterzahl.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"U19-Leipzig-1.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"value":"1462420967","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/2/1/U19-verliert-ungluecklich-12-in-Unterzahl","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/report"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/nachwuchs/2025/02/01/spielbericht-u19/A-U19-Leipzig.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/1/30/Countdown-Heidenheim-Sky-uebertraegt.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/01/30/bl-countdown/21M_Heidenheim.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"01.02.25 13:20 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Am Samstag tritt Borussia Dortmund beim 1. FC Heidenheim an. Anstoß ist um 15:30 Uhr. Alle Infos zu unserem Bundesliga-Auswärtsspiel haben wir kompakt zusammengefasst. Sobald neue Nachrichten vorliegen, erfolgt ein Update.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Am Samstag tritt Borussia Dortmund beim 1. FC Heidenheim an. Anstoß ist um 15:30 Uhr. Alle Infos zu unserem Bundesliga-Auswärtsspiel haben wir kompakt zusammengefasst. Sobald neue Nachrichten vorliegen, erfolgt ein Update.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><b>Aufstellung: Duranville startet<br>\n<\/b>Interimstrainer Mike Tullberg hat folgende Akteure in die Startelf berufen: Kobel, Anton, Bensebaini, Guirassy, Brandt, Groß, Duranville, Sabitzer, Can, Ryerson, Gittens. Auf der Bank sitzen: Meyer, Couto, Özcan, Reyna, Beier, Adeyemi, Campbell, Mané, Kabar<\/p>\n<p><b>Schiedsrichter: Frank Willenborg pfeift<br>\n <\/b>09 Tage vor seinem 46. Geburtstag leitet der Realschullehrer aus Osnabrück sein 95. Bundesligaspiel, zugleich das sechste mit Beteiligung von Borussia Dortmund (bislang drei BVB-Siege, zwei Niederlagen). Zuletzt leitete Willenborg im Januar 2023 eine Partie mit BVB-Beteiligung (4:3 gegen Augsburg). Guido Kleve und Sascha Thielert assistieren an den Linien, als \u201eVAR\u201c ist Sven Jablonski eingeteilt.<br>\n<\/p>\n<p><b>Live-Übertragung: Sky und Netradio<br>\n <\/b>Live im TV zu sehen ist die Partie bei Sky. Die Vorberichterstattung startet um 14 Uhr. Durch die Sendung führt Michael Leopold. Als Experte ist Dietmar Hamann mit dabei. Die Partie wird von Kai Dittmann kommentiert und ist auf Sky Sport Bundesliga 3 zu sehen. In der Konferenz ist Florian Schmidt-Sommerfeld zu hören. Das BVB-Netradio berichtet wie gewohnt durch die schwarzgelbe Brille. Reporter sind Boris Rupert und Danny Fritz. Das BVB-Netradio startet 15 Minuten vor Anpfiff. Es ist auf <a href=\"https://www.bvb.de/de/de.html\">der Startseite<\/a> und in der BVB-App auf <a href=\"https://www.bvb.de/de/de/allgemein/aktion/bvb-app.html\" title=\"Link in den App-Store\">iPhone- und Android-Geräten<\/a> für jeden empfangbar. Eine Zusammenfassung der Partie sowie die Pressekonferenz und Stimmen zum Spiel gibt es u.a. bei BVB-TV.<\/p>\n<p><b>Wetter: trocken und kalt<br>\n <\/b>Die Wettervorhersage für Samstag: Zeitweise zeigt sich die Sonne, und es soll den ganzen Tag über trocken sein bei Temperaturen zwischen null und zwei Grad. Die Regenwahrscheinlichkeit wird mit null Prozent angegeben.<\/p>\n<p><b>Liveticker: Ab in die App<br>\n <\/b>Auf seinen digitalen Kanälen ist der BVB am Spieltag mit Vollgas unterwegs. Und das nicht nur während des Spiels, sondern am gesamten Feiertag, natürlich ab 09:09 Uhr. Im \u201eFeiertagsmodus\u201c der BVB-App (zum <a href=\"https://go.bvb.de/app?p=socialmedia\">Download<\/a>) gibt es News, Bilder, Posts, Videos, Statistiken und vieles mehr rund um die Partie. Mit Anpfiff startet der Liveticker und bildet jede wichtige Szene ab. Neben dem Liveticker gibt es auch auf unseren Social-Media-Kanälen bei Twitter, Facebook und Instagram alle Match-Highlights, Statistiken und Infos aus erster Hand. Auf unserer Website und in der App folgen nach Abpfiff der Spielbericht sowie Stimmen und Fakten zum Spiel.<\/p>\n<p><b>Trikots: BVB ganz in Gelb<br>\n <\/b>Borussia Dortmund tritt im gelben Trikot mit gelben Hosen und gelben Stutzen an. Heidenheim läuft in einem rot-blau gestreiften Trikot mit roten Hosen und Stutzen auf.<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p><b>Aufstellung: Duranville startet<br>\n<\/b>Interimstrainer Mike Tullberg hat folgende Akteure in die Startelf berufen: Kobel, Anton, Bensebaini, Guirassy, Brandt, Groß, Duranville, Sabitzer, Can, Ryerson, Gittens. Auf der Bank sitzen: Meyer, Couto, Özcan, Reyna, Beier, Adeyemi, Campbell, Mané, Kabar<\/p>\n<p><b>Schiedsrichter: Frank Willenborg pfeift<br>\n <\/b>09 Tage vor seinem 46. Geburtstag leitet der Realschullehrer aus Osnabrück sein 95. Bundesligaspiel, zugleich das sechste mit Beteiligung von Borussia Dortmund (bislang drei BVB-Siege, zwei Niederlagen). Zuletzt leitete Willenborg im Januar 2023 eine Partie mit BVB-Beteiligung (4:3 gegen Augsburg). Guido Kleve und Sascha Thielert assistieren an den Linien, als \u201eVAR\u201c ist Sven Jablonski eingeteilt.<br>\n<\/p>\n<p><b>Live-Übertragung: Sky und Netradio<br>\n <\/b>Live im TV zu sehen ist die Partie bei Sky. Die Vorberichterstattung startet um 14 Uhr. Durch die Sendung führt Michael Leopold. Als Experte ist Dietmar Hamann mit dabei. Die Partie wird von Kai Dittmann kommentiert und ist auf Sky Sport Bundesliga 3 zu sehen. In der Konferenz ist Florian Schmidt-Sommerfeld zu hören. Das BVB-Netradio berichtet wie gewohnt durch die schwarzgelbe Brille. Reporter sind Boris Rupert und Danny Fritz. Das BVB-Netradio startet 15 Minuten vor Anpfiff. Es ist auf <a href=\"https://www.bvb.de/de/de.html\">der Startseite<\/a> und in der BVB-App auf <a href=\"https://www.bvb.de/de/de/allgemein/aktion/bvb-app.html\" title=\"Link in den App-Store\">iPhone- und Android-Geräten<\/a> für jeden empfangbar. Eine Zusammenfassung der Partie sowie die Pressekonferenz und Stimmen zum Spiel gibt es u.a. bei BVB-TV.<\/p>\n<p><b>Wetter: trocken und kalt<br>\n <\/b>Die Wettervorhersage für Samstag: Zeitweise zeigt sich die Sonne, und es soll den ganzen Tag über trocken sein bei Temperaturen zwischen null und zwei Grad. Die Regenwahrscheinlichkeit wird mit null Prozent angegeben.<\/p>\n<p><b>Liveticker: Ab in die App<br>\n <\/b>Auf seinen digitalen Kanälen ist der BVB am Spieltag mit Vollgas unterwegs. Und das nicht nur während des Spiels, sondern am gesamten Feiertag, natürlich ab 09:09 Uhr. Im \u201eFeiertagsmodus\u201c der BVB-App (zum <a href=\"https://go.bvb.de/app?p=socialmedia\">Download<\/a>) gibt es News, Bilder, Posts, Videos, Statistiken und vieles mehr rund um die Partie. Mit Anpfiff startet der Liveticker und bildet jede wichtige Szene ab. Neben dem Liveticker gibt es auch auf unseren Social-Media-Kanälen bei Twitter, Facebook und Instagram alle Match-Highlights, Statistiken und Infos aus erster Hand. Auf unserer Website und in der App folgen nach Abpfiff der Spielbericht sowie Stimmen und Fakten zum Spiel.<\/p>\n<p><b>Trikots: BVB ganz in Gelb<br>\n <\/b>Borussia Dortmund tritt im gelben Trikot mit gelben Hosen und gelben Stutzen an. Heidenheim läuft in einem rot-blau gestreiften Trikot mit roten Hosen und Stutzen auf.<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-b3fb6367e6","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Countdown Heidenheim: Duranville startet | Sky überträgt | Willenborg pfeift","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-b3fb6367e6\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/1/30/Countdown-Heidenheim-Sky-uebertraegt.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"21M_Heidenheim.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"value":"-2127354746","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/1/30/Countdown-Heidenheim-Sky-uebertraegt","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/vorbericht"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/01/30/bl-countdown/21A_Heidenheim.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}