Als 18. Spieler knackte Mats Hummels die Marke von 200 Bundesligaspielen für den BVB. Nur drei Feldspieler waren dabei jünger als Hummels (26 Jahre, 278 Tage): Lars Ricken (25, 144), Günter Kutowski (26, 50) und Michael Zorc (26, 225).
Weitere News
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/7/Der-schwarzgelbe-Weg-ins-Champions-League-Viertelfinale.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/07/weg-ins-viertelfinale/Celtic-Adeyemi.png"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"07.04.25 15:00 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Borussia Dortmund steht im Viertelfinale der UEFA Champions League. Das Team von Trainer Niko Kovac, das am Mittwoch (09.04., 21 Uhr) beim FC Barcelona zum Hinspiel antritt, hat sich in der Ligaphase, den Play-offs und im Achtelfinale zehn verschiedenen Teams gestellt. Wir schauen zurück auf den Weg der Borussen ins Viertelfinale der Königsklasse. <\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Borussia Dortmund steht im Viertelfinale der UEFA Champions League. Das Team von Trainer Niko Kovac, das am Mittwoch (09.04., 21 Uhr) beim FC Barcelona zum Hinspiel antritt, hat sich in der Ligaphase, den Play-offs und im Achtelfinale zehn verschiedenen Teams gestellt. Wir schauen zurück auf den Weg der Borussen ins Viertelfinale der Königsklasse.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<h3>Ligaphase <\/h3>\n<p><b>18.09.2024: Club Brügge - BVB 0:3<\/b><\/p>\n<p>Vor 29.000 Zuschauern im ausverkauften Jan-Breydel-Stadion biss sich ein überlegener BVB lange Zeit die Zähne aus an einer massierten belgischen Defensive, lief zudem wiederholt in gefährliche Konter und hatte unter anderem Glück bei einem Lattentreffer (12.) der Gastgeber, die dem 1:0 mehrfach nahe waren. Doch jubeln durften die Schwarzgelben über den \u2013 zu diesem Zeitpunkt schmeichelhaften \u2013 Führungstreffer durch den eingewechselten Gittens (76.), der zehn Minuten später mit seinem zweiten Treffer für die Entscheidung sorgte. In der Nachspielzeit markierte Guirassy vom Elfmeterpunkt den Schlusspunkt zum 3:0.<\/p>\n<p><b>01.10.2024: BVB - Celtic Glasgow 7:1 <\/b><\/p>\n<p>Auch das zweite Spiel in der Ligaphase der UEFA Champions League war ein Erfolg \u2013 und was für einer: Der BVB fegte mit 7:1 (5:1) über Celtic Glasgow hinweg. Herausragender Akteur war Karim Adeyemi mit drei Toren und einer Vorlage \u2013 aber auch der tragische Held, da er kurz nach dem Seitenwechsel ausgewechselt werden musste. Vor 81.365 Zuschauern im ausverkauften SIGNAL IDUNA PARK spielte Borussia Dortmund wie entfesselt auf. Emre Can eröffnete das Schützenfest mit einem verwandelten Elfmeter (7.), auch Serhou Guirassy traf vom Punkt (40.), außerdem gleich dreimal Karim Adeyemi (11./29./42.). Zum zweiten Mal gab es fünf BVB-Tore in einer Champions-League-Halbzeit. Für das zwischenzeitliche 1:1 hatte Daizen Maeda in der neunten Minute gesorgt. Guirassy und Nmecha schossen in der 66. und 79. Minute die Tore zum 7:1-Endstand.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/07/weg-ins-viertelfinale/CL-Adeymi-Celtic.png\" data-assetref=\"CL-Adeymi-Celtic-1744038681901\"><\/p>\n<p><b>22.10.2024: Real Madrid - BVB 5:2<\/b><\/p>\n<p>Nach zuvor zwei Erfolgen die erste Niederlage: Der BVB unterlag in der Neuauflage des Finals vom 1. Juni 2024 bei Titelverteidiger Real Madrid nach 2:0-Halbzeitführung noch mit 2:5. Borussia Dortmund spielte offen mit, ging durch Treffer von Donyell Malen (30.) und Jamie Gittens (34.) mit 2:0 in Führung, hatte in der Folge zweimal Alu-Glück, nahm den Vorsprung aber mit in die Kabine. Innerhalb von zwei Minuten glich Real durch Rüdiger (60.) und Vinicius (62.) zum 2:2 aus. Nachdem Beier das 3:2 knapp verpasst hatte, trafen Vazquez im Gegenzug (83.) sowie Vinicius (86./90.+3) zum Sieg für Real Madrid.<\/p>\n<p><b>05.11.2024: BVB - Sturm Graz 1:0 <\/b><\/p>\n<p>Der BVB blieb nach dem 4. Spieltag der Ligaphase auf Achtelfinal-Kurs: Die Borussen feierten beim 1:0 (0:0)-Heimsieg gegen Sturm Graz bereits den dritten Sieg in der Champions League. Im ausverkauften SIGNAL IDUNA PARK kontrollierte der BVB von der ersten Minute an das Spiel, kam aber lange nur zu einer Großchance durch Beier, die ein Grazer Feldspieler auf der Torlinie vereitelte (43.). Erst in der 85. Minute sorgte Malen für das erlösende 1:0. Schwarzgelb war so als punktbester der fünf deutschen Teilnehmer auf einem guten Weg, der K.o.-Runde im Februar 2025 aus dem Weg gehen zu können.<\/p>\n<p><b>27.11.2024: Dinamo Zagreb - BVB 0:3<\/b><\/p>\n<p>Die Schwarzgelben sammelten beim 3:0 (1:0)-Sieg in Zagreb die Punkte zehn, elf und zwölf: Im Stadion Maksimir traf der BVB auf einen rutschigen Rasen und auf Abwehr-Beton. Jamie Gittens knackte diesen in der 41. Minute zur verdienten 1:0-Halbzeitführung. Ramy Bensebaini erhöhte 15 Spielminuten später mit einem Kopfballtreffer, der eingewechselte Serhou Guirassy erzielte in der 90. Minute den Treffer zum 0:3-Endstand. Nur zwei Klubs hatten zu diesem Zeitpunkt eine bessere Tordifferenz als der BVB (16:6 Tore / +10): Tabellenführer FC Liverpool (+11) und der FC Barcelona (+13).<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/07/weg-ins-viertelfinale/Bensebaini-Zagreb.png\" data-assetref=\"Bensebaini-Zagreb-1744038699546\"><\/p>\n<p><b>11.12.2024: BVB - FC Barcelona 2:3<\/b><\/p>\n<p>Am 6. Spieltag der UEFA Champions League mussten die Borussen die zweite Niederlage hinnehmen: Mit 2:3 (0:0) verloren die Schwarzgelben gegen den FC Barcelona. In einer atemberaubenden zweiten Hälfte hatte der BVB dabei eine Antwort zu wenig. Zunächst lieferten die Dortmunder dem Favoriten einen großen Kampf, glichen durch Guirassy zweimal einen Rückstand aus, mussten sich aber mit 2:3 geschlagen geben. Raphinha (52.) und zweimal Torres (75./85.) trafen für Barcelona, Guirassy (60./78.) für Borussia.<\/p>\n<p><b>21.01.2025: Bologna - BVB 2:1<\/b><\/p>\n<p>In einer intensiven Auseinandersetzung begann der BVB auswärts beim FC Bologna recht stark, verlor jedoch kurz nach dem Führungstor, einem von Serhou Guirassy verwandelten Foulelfmeter in der 15. Minute, den Zugriff auf einen Gegner, der immer stärker wurde und die Partie mit einem Doppelschlag in der 71. und 72. Minute durch Treffer der eingewechselten Thijs Dallinga und Samuel Iling-Junior drehte. Am Ende hieß es also 2:1 für die Italiener, dadurch wurde eine direkte Qualifikation für das Achtelfinale für die Borussen immer unwahrscheinlicher.<br>\n<\/p>\n<p><b>29.01.2025: BVB - Shaktar Donetsk 3:1<\/b><\/p>\n<p>Interimstrainer Mike Tullberg stand im Duell mit Shakhtar Donetsk an der Seitenlinie der Schwarzgelben, nachdem der BVB Nuri Sahin nach der Niederlage in Bologna freigestellt hatte. Der BVB bejubelte beim 3:1 (2:0) gegen die Ukrainer den ersten Erfolg im Kalenderjahr 2025. Vor 81.365 Zuschauern im ausverkauften SIGNAL IDUNA PARK führte der BVB zur Pause durch einen Doppelpack von Serhou Guirassy (17./44.) verdient mit 2:0, schenkte dem Gegner jedoch kurz nach Wiederbeginn das 1:2 durch Marlon Gomes. Borussia verlor danach die bis dahin klare Linie, hatte aber weiterhin gute Chancen nach Standards und stellte gut zehn Minuten vor dem Ende den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her: Bensebaini traf nach Doppelpass mit Reyna zum 3:1 (79.). Damit beendete Schwarzgelb die Ligaphase mit einem Sieg. Die direkte Qualifikation für das Achtelfinale gelang zwar nicht mehr, der BVB hatte sich aber für die Play-offs qualifiziert.<\/p>\n<h3>Play-offs <\/h3>\n<p><b>11.02.2025: Sporting CP - BVB 0:3<\/b><\/p>\n<p>Es war das erste Champions-League-Spiel für den BVB unter Trainer Niko Kovac \u2013 und die Borussen verschafften sich eine hervorragende Ausgangsposition für das Rückspiel: Im Play-off-Hinspiel bejubelte der BVB nach brillanter zweiter Hälfte einen 3:0 (0:0)-Sieg bei Sporting CP. 41.543 Fans im nicht ganz gefüllten Estádio José Alvalade sahen 45 Minuten lang eine Partie auf überschaubarem Niveau. Beide Mannschaften waren auf Sicherheit bedacht, Borussia noch mehr als Sporting. Doch Schwarzgelb drehte nach dem Seitenwechsel auf und siegte durch Treffer von Guirassy (60.), Groß (68.) und Adeyemi (82.) auch in der Höhe verdient mit 3:0. Für Pascal Groß war es das erste Champions-League-Tor und zugleich sein erster Treffer für den BVB.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/07/weg-ins-viertelfinale/Sporting-team.png\" data-assetref=\"Sporting-team-1744038715639\"><\/p>\n<p><b>19.02.2025: BVB - Sporting CP 0:0 <\/b><\/p>\n<p>Ein torloses 0:0-Unentschieden gegen Sporting Lissabon reichte dem BVB, um ins Achtelfinale der UEFA Champions League einzuziehen. 80.300 Zuschauer im SIGNAL IDUNA PARK sahen einen überlegenen BVB und einen ungefährdeten Einzug in die Runde der besten 16 Klubs. Nach ereignisarmer erster Halbzeit, in der Borussia hinten alles im Griff hatte, vorne aber nur aus der Distanz für Gefahr sorgte, wurde das Offensivspiel im zweiten Durchgang lebendiger. Doch Guirassy verschoss einen Elfmeter (59.), Reyna traf den Pfosten (69.) und Can stand bei seinem Kopfballtor knapp im Abseits (73.). Zum fünften Mal in dieser Saison und damit in jedem zweiten Champions-League-Spiel blieben Gregor Kobel und Borussia Dortmund ohne Gegentor.<\/p>\n<h3>Achtelfinale <\/h3>\n<p><b>04.03.2025: BVB - OSC Lille 1:1<\/b><\/p>\n<p>Remis im Hinspiel \u2013 zuhause reichte es für Schwarzgelb im ersten Vergleich mit den Franzosen aus Lille nur für ein 1:1. Die Borussen zeigten dabei kontrollierte Offensive im ersten Durchgang mit einem Tor nach einer Standardsituation: Im Anschluss an den ersten Eckball traf Karim Adeyemi in der 22. Spielminute mit einem ebenso wuchtigen wie platzierten und sehenswerten Dropkick aus 17 Metern zum 1:0. Lille war nach dem Seitenwechsel stärker und glich in der 68. Minute durch Haraldsson zum 1:1 aus. Der BVB bekam kaum Tempo und Tiefe in sein Spiel. Also keine Vorentscheidung vor dem Rückspiel in Frankreich eine Woche später.<\/p>\n<p><b>12.03.2025: OSC Lille - BVB 1:2<\/b><\/p>\n<p>Borussia schenkte Lille das frühe 1:0 durch David (5.) und verpasste in einer phasenweise rasanten ersten Halbzeit mehrfach den Ausgleich. So retteten Alexsandro gegen Groß (17.) und André gegen Brandt (20.) auf der eigenen Torlinie. In der 54. Minute gelang Can per Elfmeter der hochverdiente Ausgleichstreffer, denn der BVB war das aktivere, gefährlichere Team und bejubelte kurz nach Adeyemis Knaller ans linke Lattenkreuz durch Beiers Premierentor in der Königsklasse das 2:1 (65.). Übrigens: Emre Can hatte damit seit dem 7. April 2013 keinen Elfmeter mehr verschossen: Er verwandelte seitdem einmal für Juventus Turin und zu diesem Zeitpunkt zwölfmal hintereinander für Borussia Dortmund. Mit dem Sieg spielte sich der BVB ins Viertelfinale der UEFA Champions League. <\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/07/weg-ins-viertelfinale/Beier-Lille.png\" data-assetref=\"Beier-Lille-1744038728336\"><\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<h3>Ligaphase <\/h3>\n<p><b>18.09.2024: Club Brügge - BVB 0:3<\/b><\/p>\n<p>Vor 29.000 Zuschauern im ausverkauften Jan-Breydel-Stadion biss sich ein überlegener BVB lange Zeit die Zähne aus an einer massierten belgischen Defensive, lief zudem wiederholt in gefährliche Konter und hatte unter anderem Glück bei einem Lattentreffer (12.) der Gastgeber, die dem 1:0 mehrfach nahe waren. Doch jubeln durften die Schwarzgelben über den \u2013 zu diesem Zeitpunkt schmeichelhaften \u2013 Führungstreffer durch den eingewechselten Gittens (76.), der zehn Minuten später mit seinem zweiten Treffer für die Entscheidung sorgte. In der Nachspielzeit markierte Guirassy vom Elfmeterpunkt den Schlusspunkt zum 3:0.<\/p>\n<p><b>01.10.2024: BVB - Celtic Glasgow 7:1 <\/b><\/p>\n<p>Auch das zweite Spiel in der Ligaphase der UEFA Champions League war ein Erfolg \u2013 und was für einer: Der BVB fegte mit 7:1 (5:1) über Celtic Glasgow hinweg. Herausragender Akteur war Karim Adeyemi mit drei Toren und einer Vorlage \u2013 aber auch der tragische Held, da er kurz nach dem Seitenwechsel ausgewechselt werden musste. Vor 81.365 Zuschauern im ausverkauften SIGNAL IDUNA PARK spielte Borussia Dortmund wie entfesselt auf. Emre Can eröffnete das Schützenfest mit einem verwandelten Elfmeter (7.), auch Serhou Guirassy traf vom Punkt (40.), außerdem gleich dreimal Karim Adeyemi (11./29./42.). Zum zweiten Mal gab es fünf BVB-Tore in einer Champions-League-Halbzeit. Für das zwischenzeitliche 1:1 hatte Daizen Maeda in der neunten Minute gesorgt. Guirassy und Nmecha schossen in der 66. und 79. Minute die Tore zum 7:1-Endstand.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/07/weg-ins-viertelfinale/CL-Adeymi-Celtic.png\" data-assetref=\"CL-Adeymi-Celtic-1744038681901\"><\/p>\n<p><b>22.10.2024: Real Madrid - BVB 5:2<\/b><\/p>\n<p>Nach zuvor zwei Erfolgen die erste Niederlage: Der BVB unterlag in der Neuauflage des Finals vom 1. Juni 2024 bei Titelverteidiger Real Madrid nach 2:0-Halbzeitführung noch mit 2:5. Borussia Dortmund spielte offen mit, ging durch Treffer von Donyell Malen (30.) und Jamie Gittens (34.) mit 2:0 in Führung, hatte in der Folge zweimal Alu-Glück, nahm den Vorsprung aber mit in die Kabine. Innerhalb von zwei Minuten glich Real durch Rüdiger (60.) und Vinicius (62.) zum 2:2 aus. Nachdem Beier das 3:2 knapp verpasst hatte, trafen Vazquez im Gegenzug (83.) sowie Vinicius (86./90.+3) zum Sieg für Real Madrid.<\/p>\n<p><b>05.11.2024: BVB - Sturm Graz 1:0 <\/b><\/p>\n<p>Der BVB blieb nach dem 4. Spieltag der Ligaphase auf Achtelfinal-Kurs: Die Borussen feierten beim 1:0 (0:0)-Heimsieg gegen Sturm Graz bereits den dritten Sieg in der Champions League. Im ausverkauften SIGNAL IDUNA PARK kontrollierte der BVB von der ersten Minute an das Spiel, kam aber lange nur zu einer Großchance durch Beier, die ein Grazer Feldspieler auf der Torlinie vereitelte (43.). Erst in der 85. Minute sorgte Malen für das erlösende 1:0. Schwarzgelb war so als punktbester der fünf deutschen Teilnehmer auf einem guten Weg, der K.o.-Runde im Februar 2025 aus dem Weg gehen zu können.<\/p>\n<p><b>27.11.2024: Dinamo Zagreb - BVB 0:3<\/b><\/p>\n<p>Die Schwarzgelben sammelten beim 3:0 (1:0)-Sieg in Zagreb die Punkte zehn, elf und zwölf: Im Stadion Maksimir traf der BVB auf einen rutschigen Rasen und auf Abwehr-Beton. Jamie Gittens knackte diesen in der 41. Minute zur verdienten 1:0-Halbzeitführung. Ramy Bensebaini erhöhte 15 Spielminuten später mit einem Kopfballtreffer, der eingewechselte Serhou Guirassy erzielte in der 90. Minute den Treffer zum 0:3-Endstand. Nur zwei Klubs hatten zu diesem Zeitpunkt eine bessere Tordifferenz als der BVB (16:6 Tore / +10): Tabellenführer FC Liverpool (+11) und der FC Barcelona (+13).<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/07/weg-ins-viertelfinale/Bensebaini-Zagreb.png\" data-assetref=\"Bensebaini-Zagreb-1744038699546\"><\/p>\n<p><b>11.12.2024: BVB - FC Barcelona 2:3<\/b><\/p>\n<p>Am 6. Spieltag der UEFA Champions League mussten die Borussen die zweite Niederlage hinnehmen: Mit 2:3 (0:0) verloren die Schwarzgelben gegen den FC Barcelona. In einer atemberaubenden zweiten Hälfte hatte der BVB dabei eine Antwort zu wenig. Zunächst lieferten die Dortmunder dem Favoriten einen großen Kampf, glichen durch Guirassy zweimal einen Rückstand aus, mussten sich aber mit 2:3 geschlagen geben. Raphinha (52.) und zweimal Torres (75./85.) trafen für Barcelona, Guirassy (60./78.) für Borussia.<\/p>\n<p><b>21.01.2025: Bologna - BVB 2:1<\/b><\/p>\n<p>In einer intensiven Auseinandersetzung begann der BVB auswärts beim FC Bologna recht stark, verlor jedoch kurz nach dem Führungstor, einem von Serhou Guirassy verwandelten Foulelfmeter in der 15. Minute, den Zugriff auf einen Gegner, der immer stärker wurde und die Partie mit einem Doppelschlag in der 71. und 72. Minute durch Treffer der eingewechselten Thijs Dallinga und Samuel Iling-Junior drehte. Am Ende hieß es also 2:1 für die Italiener, dadurch wurde eine direkte Qualifikation für das Achtelfinale für die Borussen immer unwahrscheinlicher.<br>\n<\/p>\n<p><b>29.01.2025: BVB - Shaktar Donetsk 3:1<\/b><\/p>\n<p>Interimstrainer Mike Tullberg stand im Duell mit Shakhtar Donetsk an der Seitenlinie der Schwarzgelben, nachdem der BVB Nuri Sahin nach der Niederlage in Bologna freigestellt hatte. Der BVB bejubelte beim 3:1 (2:0) gegen die Ukrainer den ersten Erfolg im Kalenderjahr 2025. Vor 81.365 Zuschauern im ausverkauften SIGNAL IDUNA PARK führte der BVB zur Pause durch einen Doppelpack von Serhou Guirassy (17./44.) verdient mit 2:0, schenkte dem Gegner jedoch kurz nach Wiederbeginn das 1:2 durch Marlon Gomes. Borussia verlor danach die bis dahin klare Linie, hatte aber weiterhin gute Chancen nach Standards und stellte gut zehn Minuten vor dem Ende den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her: Bensebaini traf nach Doppelpass mit Reyna zum 3:1 (79.). Damit beendete Schwarzgelb die Ligaphase mit einem Sieg. Die direkte Qualifikation für das Achtelfinale gelang zwar nicht mehr, der BVB hatte sich aber für die Play-offs qualifiziert.<\/p>\n<h3>Play-offs <\/h3>\n<p><b>11.02.2025: Sporting CP - BVB 0:3<\/b><\/p>\n<p>Es war das erste Champions-League-Spiel für den BVB unter Trainer Niko Kovac \u2013 und die Borussen verschafften sich eine hervorragende Ausgangsposition für das Rückspiel: Im Play-off-Hinspiel bejubelte der BVB nach brillanter zweiter Hälfte einen 3:0 (0:0)-Sieg bei Sporting CP. 41.543 Fans im nicht ganz gefüllten Estádio José Alvalade sahen 45 Minuten lang eine Partie auf überschaubarem Niveau. Beide Mannschaften waren auf Sicherheit bedacht, Borussia noch mehr als Sporting. Doch Schwarzgelb drehte nach dem Seitenwechsel auf und siegte durch Treffer von Guirassy (60.), Groß (68.) und Adeyemi (82.) auch in der Höhe verdient mit 3:0. Für Pascal Groß war es das erste Champions-League-Tor und zugleich sein erster Treffer für den BVB.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/07/weg-ins-viertelfinale/Sporting-team.png\" data-assetref=\"Sporting-team-1744038715639\"><\/p>\n<p><b>19.02.2025: BVB - Sporting CP 0:0 <\/b><\/p>\n<p>Ein torloses 0:0-Unentschieden gegen Sporting Lissabon reichte dem BVB, um ins Achtelfinale der UEFA Champions League einzuziehen. 80.300 Zuschauer im SIGNAL IDUNA PARK sahen einen überlegenen BVB und einen ungefährdeten Einzug in die Runde der besten 16 Klubs. Nach ereignisarmer erster Halbzeit, in der Borussia hinten alles im Griff hatte, vorne aber nur aus der Distanz für Gefahr sorgte, wurde das Offensivspiel im zweiten Durchgang lebendiger. Doch Guirassy verschoss einen Elfmeter (59.), Reyna traf den Pfosten (69.) und Can stand bei seinem Kopfballtor knapp im Abseits (73.). Zum fünften Mal in dieser Saison und damit in jedem zweiten Champions-League-Spiel blieben Gregor Kobel und Borussia Dortmund ohne Gegentor.<\/p>\n<h3>Achtelfinale <\/h3>\n<p><b>04.03.2025: BVB - OSC Lille 1:1<\/b><\/p>\n<p>Remis im Hinspiel \u2013 zuhause reichte es für Schwarzgelb im ersten Vergleich mit den Franzosen aus Lille nur für ein 1:1. Die Borussen zeigten dabei kontrollierte Offensive im ersten Durchgang mit einem Tor nach einer Standardsituation: Im Anschluss an den ersten Eckball traf Karim Adeyemi in der 22. Spielminute mit einem ebenso wuchtigen wie platzierten und sehenswerten Dropkick aus 17 Metern zum 1:0. Lille war nach dem Seitenwechsel stärker und glich in der 68. Minute durch Haraldsson zum 1:1 aus. Der BVB bekam kaum Tempo und Tiefe in sein Spiel. Also keine Vorentscheidung vor dem Rückspiel in Frankreich eine Woche später.<\/p>\n<p><b>12.03.2025: OSC Lille - BVB 1:2<\/b><\/p>\n<p>Borussia schenkte Lille das frühe 1:0 durch David (5.) und verpasste in einer phasenweise rasanten ersten Halbzeit mehrfach den Ausgleich. So retteten Alexsandro gegen Groß (17.) und André gegen Brandt (20.) auf der eigenen Torlinie. In der 54. Minute gelang Can per Elfmeter der hochverdiente Ausgleichstreffer, denn der BVB war das aktivere, gefährlichere Team und bejubelte kurz nach Adeyemis Knaller ans linke Lattenkreuz durch Beiers Premierentor in der Königsklasse das 2:1 (65.). Übrigens: Emre Can hatte damit seit dem 7. April 2013 keinen Elfmeter mehr verschossen: Er verwandelte seitdem einmal für Juventus Turin und zu diesem Zeitpunkt zwölfmal hintereinander für Borussia Dortmund. Mit dem Sieg spielte sich der BVB ins Viertelfinale der UEFA Champions League. <\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/07/weg-ins-viertelfinale/Beier-Lille.png\" data-assetref=\"Beier-Lille-1744038728336\"><\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-42dd2c0ded","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Der schwarzgelbe Weg ins Champions-League-Viertelfinale","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-42dd2c0ded\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/7/Der-schwarzgelbe-Weg-ins-Champions-League-Viertelfinale.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"Celtic-Adeyemi.png","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"value":"-2074071635","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/4/7/Der-schwarzgelbe-Weg-ins-Champions-League-Viertelfinale","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/vorbericht"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/07/weg-ins-viertelfinale/A-Celtic-Adeyemi.png"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/7/Saisonaus-fuer-Nico-Schlotterbeck.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/07/ns/Schlotterbeck.png"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"07.04.25 14:20 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Borussia Dortmunds Innenverteidiger Nico Schlotterbeck hat sich einen Meniskusriss im linken Knie zugezogen und wird dem BVB in der aktuellen Saison in keinem Wettbewerb mehr zur Verfügung stehen.<br>\n<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Borussia Dortmunds Innenverteidiger Nico Schlotterbeck hat sich einen Meniskusriss im linken Knie zugezogen und wird dem BVB in der aktuellen Saison in keinem Wettbewerb mehr zur Verfügung stehen.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>Sportdirektor Sebastian Kehl sagt: \u201eNicos Ausfall trifft uns sehr hart. Er ist ein ganz wichtiger Bestandteil unserer Mannschaft und hat in dieser Saison mit konstant guten Leistungen überzeugt. Wir hoffen, dass er schnell wieder fit wird und bekommt von uns auf dem Weg zurück die maximale Unterstützung.\u201c<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>Sportdirektor Sebastian Kehl sagt: \u201eNicos Ausfall trifft uns sehr hart. Er ist ein ganz wichtiger Bestandteil unserer Mannschaft und hat in dieser Saison mit konstant guten Leistungen überzeugt. Wir hoffen, dass er schnell wieder fit wird und bekommt von uns auf dem Weg zurück die maximale Unterstützung.\u201c<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-85d510f9b0","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Saisonaus für Nico Schlotterbeck","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-85d510f9b0\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/7/Saisonaus-fuer-Nico-Schlotterbeck.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"Schlotterbeck.png","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/4/7/Saisonaus-fuer-Nico-Schlotterbeck","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/personnel"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/07/ns/A-Schlotterbeck.png"],"exportedType":"text/plain"}}
{"teaserType":"adserver","id":"ad-b2a1b60ed7"}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/7/Countdown-DAZN-uebertraegt-Schiedsrichter-aus-Norwegen.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/07/ucl-countdown/DAZN.png"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"07.04.25 13:27 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Am Mittwochabend tritt Borussia Dortmund beim FC Barcelona an. Anstoß ist um 21 Uhr. Alle Infos zu unserem Champions-League-Auswärtsspiel haben wir kompakt zusammengefasst. Sobald neue Nachrichten vorliegen, erfolgt ein Update.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Am Mittwochabend tritt Borussia Dortmund beim FC Barcelona an. Anstoß ist um 21 Uhr. Alle Infos zu unserem Champions-League-Auswärtsspiel haben wir kompakt zusammengefasst. Sobald neue Nachrichten vorliegen, erfolgt ein Update.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><b>Live-Übertragung: DAZN und Netradio<br>\n <\/b>Im TV bzw. im Livestream zu sehen ist die Partie bei DAZN. Los geht\u2019s um 20 Uhr. Das BVB-Netradio berichtet wie gewohnt durch die schwarzgelbe Brille. Reporter sind Norbert Dickel und Boris Rupert. Das BVB-Netradio startet 15 Minuten vor Anpfiff. Es ist auf der Startseite und in der BVB-App auf iPhone- und Android-Geräten für jeden empfangbar. Eine Zusammenfassung der Partie sowie die Pressekonferenz und Stimmen zum Spiel gibt es u.a. bei BVB-TV.<\/p>\n<p><b>Schiedsrichter: Eskas pfeift<br>\n <\/b>Der 36 Jahre alte Norweger Espen Eskas (Foto) pfeift sein elftes Champions-League-Spiel, das zweite mit Beteiligung von Borussia Dortmund. Eskas leitete vor wenigen Wochen das Play-off-Spiel der Schwarzgelben bei Sporting Lissabon (3:0). Als VAR ist wie auch beim Spiel in Lissabon der Niederländer Dennis Higler eingeteilt.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/07/ucl-countdown/Eskas.png\" data-assetref=\"Eskas-1744033114609\"><\/p>\n<p><b>Trikots: BVB ganz in Gelb<br>\n <\/b>Borussia Dortmund tritt im \u201eCup-Trikot\u201c (gelbes Hemd, gelbe Hosen, gelben Stutzen) an. Barca läuft im rot-blauen Hemd mit dunkelblauen Hosen und Stutzen auf.<\/p>\n<p><b>Wetter: bedeckt und mild<br>\n <\/b>Die Vorhersage für Mittwoch: Erst gegen Nachmittag lässt sich die Sonne blicken. Es soll aber trocken bleiben bei Temperaturen um 15 Grad. Die Regenwahrscheinlichkeit wird mit null Prozent angegeben.<\/p>\n<p><b>Liveticker: Ab in die App<br>\n <\/b>Auf seinen digitalen Kanälen ist der BVB am Spieltag mit Vollgas unterwegs. Und das nicht nur während des Spiels, sondern am gesamten Feiertag, natürlich ab 09:09 Uhr. Im \u201eFeiertagsmodus\u201c der BVB-App gibt es News, Bilder, Posts, Videos, Statistiken und vieles mehr rund um die Partie. Mit Anpfiff startet der Liveticker und bildet jede wichtige Szene ab. Neben dem Liveticker gibt es auch auf unseren Social-Media-Kanälen bei Twitter, Facebook und Instagram alle Match-Highlights, Statistiken und Infos aus erster Hand. Der schnellste Spielbericht der Liga ist Sekunden nach Abpfiff in der App und auf bvb.de online. Auf unserer Website und in der App folgen dann zum Nachlesen Stimmen und Fakten zum Spiel.<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p><b>Live-Übertragung: DAZN und Netradio<br>\n <\/b>Im TV bzw. im Livestream zu sehen ist die Partie bei DAZN. Los geht\u2019s um 20 Uhr. Das BVB-Netradio berichtet wie gewohnt durch die schwarzgelbe Brille. Reporter sind Norbert Dickel und Boris Rupert. Das BVB-Netradio startet 15 Minuten vor Anpfiff. Es ist auf der Startseite und in der BVB-App auf iPhone- und Android-Geräten für jeden empfangbar. Eine Zusammenfassung der Partie sowie die Pressekonferenz und Stimmen zum Spiel gibt es u.a. bei BVB-TV.<\/p>\n<p><b>Schiedsrichter: Eskas pfeift<br>\n <\/b>Der 36 Jahre alte Norweger Espen Eskas (Foto) pfeift sein elftes Champions-League-Spiel, das zweite mit Beteiligung von Borussia Dortmund. Eskas leitete vor wenigen Wochen das Play-off-Spiel der Schwarzgelben bei Sporting Lissabon (3:0). Als VAR ist wie auch beim Spiel in Lissabon der Niederländer Dennis Higler eingeteilt.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/07/ucl-countdown/Eskas.png\" data-assetref=\"Eskas-1744033114609\"><\/p>\n<p><b>Trikots: BVB ganz in Gelb<br>\n <\/b>Borussia Dortmund tritt im \u201eCup-Trikot\u201c (gelbes Hemd, gelbe Hosen, gelben Stutzen) an. Barca läuft im rot-blauen Hemd mit dunkelblauen Hosen und Stutzen auf.<\/p>\n<p><b>Wetter: bedeckt und mild<br>\n <\/b>Die Vorhersage für Mittwoch: Erst gegen Nachmittag lässt sich die Sonne blicken. Es soll aber trocken bleiben bei Temperaturen um 15 Grad. Die Regenwahrscheinlichkeit wird mit null Prozent angegeben.<\/p>\n<p><b>Liveticker: Ab in die App<br>\n <\/b>Auf seinen digitalen Kanälen ist der BVB am Spieltag mit Vollgas unterwegs. Und das nicht nur während des Spiels, sondern am gesamten Feiertag, natürlich ab 09:09 Uhr. Im \u201eFeiertagsmodus\u201c der BVB-App gibt es News, Bilder, Posts, Videos, Statistiken und vieles mehr rund um die Partie. Mit Anpfiff startet der Liveticker und bildet jede wichtige Szene ab. Neben dem Liveticker gibt es auch auf unseren Social-Media-Kanälen bei Twitter, Facebook und Instagram alle Match-Highlights, Statistiken und Infos aus erster Hand. Der schnellste Spielbericht der Liga ist Sekunden nach Abpfiff in der App und auf bvb.de online. Auf unserer Website und in der App folgen dann zum Nachlesen Stimmen und Fakten zum Spiel.<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-a3a9684d43","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Countdown: DAZN überträgt | Schiedsrichter aus Norwegen","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-a3a9684d43\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/7/Countdown-DAZN-uebertraegt-Schiedsrichter-aus-Norwegen.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"DAZN.png","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/4/7/Countdown-DAZN-uebertraegt-Schiedsrichter-aus-Norwegen","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/vorbericht"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/07/ucl-countdown/A-DAZN.png"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/7/Die-Fakten-zum-Viertelfinal-Hinspiel-in-Barcelona.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/07/ucl-faktenvorschau/Nmecha-Barca.png"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"07.04.25 13:10 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Zum zweiten Mal in dieser Saison trifft Borussia Dortmund auf den FC Barcelona. Nach dem unglücklichen 2:3 in der Ligaphase stehen sich beide Mannschaften im Viertelfinale der UEFA Champions League gegenüber. Die Fakten-Vorschau zum Hinspiel am Mittwochabend (Anstoß 21 Uhr, live bei DAZN) im Estadi Olímpic Lluís Companys in Barcelona.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Zum zweiten Mal in dieser Saison trifft Borussia Dortmund auf den FC Barcelona. Nach dem unglücklichen 2:3 in der Ligaphase stehen sich beide Mannschaften im Viertelfinale der UEFA Champions League gegenüber. Die Fakten-Vorschau zum Hinspiel am Mittwochabend (Anstoß 21 Uhr, live bei DAZN) im Estadi Olímpic Lluís Companys in Barcelona.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><b>Ausgangslage:<\/b> Der Zweite der Ligaphase trifft auf den Zehnten. Barcelona kassierte erst eine Niederlage \u2013 zum Auftakt mit 1:2 in Monaco \u2013 und ist seit neun Begegnungen im laufenden Wettbewerb ungeschlagen (acht Siege, ein Unentschieden). Im Achtelfinale setzte sich der Tabellenführer der spanischen Liga mit 1:0 und 3:1 gegen Benfica Lissabon durch. Borussia Dortmund musste nach Platz zehn in der Ligaphase in die Play-offs (3:0 und 0:0 gegen Sporting Lissabon) und schaltete im Achtelfinale OSC Lille mit 0:0 (H) und 2:1 (A) aus.<\/p>\n<p><b>Heim/Auswärts:<\/b> Der FC Barcelona hat lediglich zehn seiner zurückliegenden 22 Europapokal-Heimspiele gewonnen, sogar sechs verloren. In der laufenden Saison gab es aber vier Heimsiege, darunter ein 4:1 gegen den FC Bayern, und nur ein Remis (beim 2:2 gegen Bergamo). Im Schnitt erzielte die Mannschaft dabei mehr als drei Treffer pro Partie. Borussia Dortmund hat vier der sechs Gastspiele in dieser Champions-League-Saison gewonnen: in Brügge, in Zagreb und in Lissabon jeweils mit 3:0, außerdem mit 2:1 in Lille. In der vergangenen Saison setzte sich Schwarzgelb zudem in Newcastle (1:0), Mailand (3:1) sowie Paris (1:0) durch und kommt damit in den zurückliegenden zwölf Champions-League-Auswärtsspielen auf eine positive Bilanz (sieben Siege, ein Unentschieden, vier Niederlagen).<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/07/ucl-faktenvorschau/Bensebaini-Barca.png\" data-assetref=\"Bensebaini-Barca-1744031989368\"> <\/p>\n<p><b>Fakten Barcelona:<\/b> Der fünfmalige Europapokalsieger der Landesmeister bzw. der UEFA Champions League erreichte 2023/24 zum ersten Mal seit drei Spielzeiten wieder das Achtelfinale. Die erfolgreichste Ära in diesem Wettbewerb war zwischen 2007/08 und 2019/20, als man immer mindestens bis ins Viertelfinale vordrang. 14-mal gewann Barca einen \u201egroßen\u201c UEFA-Wettbewerb: fünfmal den der Landesmeister bzw. Champions League, viermal den Europapokal der Pokalsieger und fünfmal den UEFA-Cup. Robert Lewandowski knackte als erst dritter Spieler die 100-Tore-Marke in der Königsklasse. Nach zuvor 14 Siegen in 15 Partien gegen deutsche Gäste gab es bis zum 4:1 gegen die Bayern drei Heimniederlagen hintereinander gegen Kontrahenten aus der Bundesliga. In K.o.-Duellen gegen deutsche Klubs setzten sich die Katalanen in 13 von 20 Fällen durch, verloren jedoch die jüngsten beiden, zuletzt im Viertelfinale der UEFA Europa League 2021/22 gegen Eintracht Frankfurt (1:1 A, 2:3 H).<\/p>\n<p><b>Fakten Borussia:<\/b> Der BVB gewann zwar nur vier der jüngsten 17 Vergleiche mit Klubs aus \u201eLa Liga\u201c (fünf Unentschieden, acht Niederlagen), setzte sich aber in sieben von zehn K.o.-Duellen erfolgreich durch, zuletzt im Viertelfinale der vergangenen Spielzeit mit 1:2 (A) und 4:2 (H) gegen Atletico Madrid.<\/p>\n<p><b>Bilanz:<\/b> Nach dem europäischen Supercup 1997 (ausgetragen im März und im Januar 1998 / 1:1 H, 0:2 A), den Gruppenspielen in der Champions-League-Saison 2019/20 (0:0 H, 1:3 A) sowie dem 2:3 aus Dortmunder Sicht in der diesjährigen Ligaphase stehen die Vergleiche sechs und sieben mit dem FC Barcelona an.<\/p>\n<p><b>Rückblick:<\/b> Vor 81.365 Zuschauern im ausverkauften SIGNAL IDUNA PARK lieferte der BVB dem Favoriten am 11. Dezember 2024 einen großen Kampf, glich durch Serhou Guirassy in der 60. Minute per Elfmeter sowie in der 78. Minute zweimal einen Rückstand aus, musste sich aber mit 2:3 geschlagen geben. Raphinha (52.) sowie zweimal der eingewechselte Ferran Torres (75./85.) trafen für Barcelona. Nach \u201exGoals\u201c (2,73 zu 2,04) hätte der BVB knapp gewinnen können.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/07/ucl-faktenvorschau/Guirassy-Barca.png\" data-assetref=\"Guirassy-Barca-1744031975526\"><\/p>\n<p><b>Persönliches:<\/b> Hansi Flick löste am 3. November 2019 seinen bisherigen Chef Niko Kovac als Trainer des FC Bayern München ab und führte die Mannschaft in seiner ersten Saison zum Triple. Robert Lewandowski spielte zwischen 2010 und 2014 für Borussia Dortmund und erzielte in 187 Spielen 103 Tore. Wojciech Szczesny und Emre Can spielten gemeinsam bei Juventus Turin, Eric Garcia, Ferran Torres und Felix Nmecha bei Manchester City, Ansu Fati und Pascal Groß in Brighton, Pablo Torre und Yan Couto in Girona.<\/p>\n<p><b>Königsklasse:<\/b> Borussia Dortmund nimmt zum 19. Mal an der UEFA Champions League teil (nur 09 Klubs waren häufiger dabei), erreichte bei zehn der jüngsten zwölf Teilnahmen die K.o.-Runde, insgesamt dreimal das Finale (Sieger 1997, Finalist 2013 und 2024). Der FC Barcelona ist der Rekordteilnehmer: Er ist zum 30. Mal in diesem Wettbewerb dabei, seit 2003 durchgängig, und gewann ihn viermal, zuletzt 2015.<\/p>\n<p><i>Zusammengestellt von Boris Rupert<\/i><\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p><b>Ausgangslage:<\/b> Der Zweite der Ligaphase trifft auf den Zehnten. Barcelona kassierte erst eine Niederlage \u2013 zum Auftakt mit 1:2 in Monaco \u2013 und ist seit neun Begegnungen im laufenden Wettbewerb ungeschlagen (acht Siege, ein Unentschieden). Im Achtelfinale setzte sich der Tabellenführer der spanischen Liga mit 1:0 und 3:1 gegen Benfica Lissabon durch. Borussia Dortmund musste nach Platz zehn in der Ligaphase in die Play-offs (3:0 und 0:0 gegen Sporting Lissabon) und schaltete im Achtelfinale OSC Lille mit 0:0 (H) und 2:1 (A) aus.<\/p>\n<p><b>Heim/Auswärts:<\/b> Der FC Barcelona hat lediglich zehn seiner zurückliegenden 22 Europapokal-Heimspiele gewonnen, sogar sechs verloren. In der laufenden Saison gab es aber vier Heimsiege, darunter ein 4:1 gegen den FC Bayern, und nur ein Remis (beim 2:2 gegen Bergamo). Im Schnitt erzielte die Mannschaft dabei mehr als drei Treffer pro Partie. Borussia Dortmund hat vier der sechs Gastspiele in dieser Champions-League-Saison gewonnen: in Brügge, in Zagreb und in Lissabon jeweils mit 3:0, außerdem mit 2:1 in Lille. In der vergangenen Saison setzte sich Schwarzgelb zudem in Newcastle (1:0), Mailand (3:1) sowie Paris (1:0) durch und kommt damit in den zurückliegenden zwölf Champions-League-Auswärtsspielen auf eine positive Bilanz (sieben Siege, ein Unentschieden, vier Niederlagen).<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/07/ucl-faktenvorschau/Bensebaini-Barca.png\" data-assetref=\"Bensebaini-Barca-1744031989368\"> <\/p>\n<p><b>Fakten Barcelona:<\/b> Der fünfmalige Europapokalsieger der Landesmeister bzw. der UEFA Champions League erreichte 2023/24 zum ersten Mal seit drei Spielzeiten wieder das Achtelfinale. Die erfolgreichste Ära in diesem Wettbewerb war zwischen 2007/08 und 2019/20, als man immer mindestens bis ins Viertelfinale vordrang. 14-mal gewann Barca einen \u201egroßen\u201c UEFA-Wettbewerb: fünfmal den der Landesmeister bzw. Champions League, viermal den Europapokal der Pokalsieger und fünfmal den UEFA-Cup. Robert Lewandowski knackte als erst dritter Spieler die 100-Tore-Marke in der Königsklasse. Nach zuvor 14 Siegen in 15 Partien gegen deutsche Gäste gab es bis zum 4:1 gegen die Bayern drei Heimniederlagen hintereinander gegen Kontrahenten aus der Bundesliga. In K.o.-Duellen gegen deutsche Klubs setzten sich die Katalanen in 13 von 20 Fällen durch, verloren jedoch die jüngsten beiden, zuletzt im Viertelfinale der UEFA Europa League 2021/22 gegen Eintracht Frankfurt (1:1 A, 2:3 H).<\/p>\n<p><b>Fakten Borussia:<\/b> Der BVB gewann zwar nur vier der jüngsten 17 Vergleiche mit Klubs aus \u201eLa Liga\u201c (fünf Unentschieden, acht Niederlagen), setzte sich aber in sieben von zehn K.o.-Duellen erfolgreich durch, zuletzt im Viertelfinale der vergangenen Spielzeit mit 1:2 (A) und 4:2 (H) gegen Atletico Madrid.<\/p>\n<p><b>Bilanz:<\/b> Nach dem europäischen Supercup 1997 (ausgetragen im März und im Januar 1998 / 1:1 H, 0:2 A), den Gruppenspielen in der Champions-League-Saison 2019/20 (0:0 H, 1:3 A) sowie dem 2:3 aus Dortmunder Sicht in der diesjährigen Ligaphase stehen die Vergleiche sechs und sieben mit dem FC Barcelona an.<\/p>\n<p><b>Rückblick:<\/b> Vor 81.365 Zuschauern im ausverkauften SIGNAL IDUNA PARK lieferte der BVB dem Favoriten am 11. Dezember 2024 einen großen Kampf, glich durch Serhou Guirassy in der 60. Minute per Elfmeter sowie in der 78. Minute zweimal einen Rückstand aus, musste sich aber mit 2:3 geschlagen geben. Raphinha (52.) sowie zweimal der eingewechselte Ferran Torres (75./85.) trafen für Barcelona. Nach \u201exGoals\u201c (2,73 zu 2,04) hätte der BVB knapp gewinnen können.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/07/ucl-faktenvorschau/Guirassy-Barca.png\" data-assetref=\"Guirassy-Barca-1744031975526\"><\/p>\n<p><b>Persönliches:<\/b> Hansi Flick löste am 3. November 2019 seinen bisherigen Chef Niko Kovac als Trainer des FC Bayern München ab und führte die Mannschaft in seiner ersten Saison zum Triple. Robert Lewandowski spielte zwischen 2010 und 2014 für Borussia Dortmund und erzielte in 187 Spielen 103 Tore. Wojciech Szczesny und Emre Can spielten gemeinsam bei Juventus Turin, Eric Garcia, Ferran Torres und Felix Nmecha bei Manchester City, Ansu Fati und Pascal Groß in Brighton, Pablo Torre und Yan Couto in Girona.<\/p>\n<p><b>Königsklasse:<\/b> Borussia Dortmund nimmt zum 19. Mal an der UEFA Champions League teil (nur 09 Klubs waren häufiger dabei), erreichte bei zehn der jüngsten zwölf Teilnahmen die K.o.-Runde, insgesamt dreimal das Finale (Sieger 1997, Finalist 2013 und 2024). Der FC Barcelona ist der Rekordteilnehmer: Er ist zum 30. Mal in diesem Wettbewerb dabei, seit 2003 durchgängig, und gewann ihn viermal, zuletzt 2015.<\/p>\n<p><i>Zusammengestellt von Boris Rupert<\/i><\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-57582363c1","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Die Fakten zum Viertelfinal-Hinspiel in Barcelona","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-57582363c1\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/7/Die-Fakten-zum-Viertelfinal-Hinspiel-in-Barcelona.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"Nmecha-Barca.png","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/4/7/Die-Fakten-zum-Viertelfinal-Hinspiel-in-Barcelona","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/vorbericht"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/07/ucl-faktenvorschau/A-Nmecha.png"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/7/Serhou-Guirassy-vor-dem-Viertelfinale-Man-lebt-fuer-solche-Momente.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/07/guirassy-iv/guirassy-iv/Guirassy.png"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"07.04.25 12:00 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Zehn Tore und fünf Vorlagen in der Champions League. Serhou Guirassy steht in den Statistiken der Königsklasse mit an der Spitze \u2013 den Borussen überrascht das allerdings nicht. Auch gegen den FC Barcelona hat der Stürmer in der Ligaphase beim 2:3 beide BVB-Tore erzielt. Im Interview vor dem Viertelfinale gegen die Spanier spricht Guirassy über das anstehende Duell, seine aktuelle Form und Ex-Borusse Robert Lewandowski.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Zehn Tore und fünf Vorlagen in der Champions League. Serhou Guirassy steht in den Statistiken der Königsklasse mit an der Spitze \u2013 den Borussen überrascht das allerdings nicht. Auch gegen den FC Barcelona hat der Stürmer in der Ligaphase beim 2:3 beide BVB-Tore erzielt. Im Interview vor dem Viertelfinale gegen die Spanier spricht Guirassy über das anstehende Duell, seine aktuelle Form und Ex-Borusse Robert Lewandowski.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><b>Zehn Tore in zwölf Spielen \u2013 Deine Ausbeute in der Champions League ist stark.<br>\n <\/b>\u201eJa klar, das ist sehr gut. Aber für mich ist das keine Überraschung \u2013 ich weiß, dass ich ein sehr guter Torjäger sein kann. Dieses Jahr beweise ich es in einem großen Wettbewerb. Ich muss so weitermachen \u2013 und noch effizienter werden.\u201c<\/p>\n<p><b>Wie sehr liebst Du es, Tore zu schießen? <br>\n <\/b>\u201eDas kann ich gar nicht genau sagen \u2013 aber ich liebe es, Tore zu schießen, wie alle Stürmer. Es ist ein ganz besonderes Gefühl.\u201c<\/p>\n<p><b>Und wie ist es, vor der Südtribüne zu treffen?<br>\n <\/b>\u201eDas ist etwas Besonderes. Ich weiß nicht, ob ich das schonmal als Gegner gemacht habe, aber jetzt mit dem schwarzgelben Trikot ist es wirklich besonders.\u201c<\/p>\n<p><b>Wie sehr hasst Du es, zu verlieren? <br>\n <\/b>\u201eIch habe eine Gewinnermentalität \u2013 ich will immer gewinnen. Ich bin damit aufgewachsen. Natürlich ist das nicht immer möglich, aber man muss sich jede Chance erarbeiten. Und wenn wir nicht gewinnen, bin ich sehr unglücklich \u2013 das Team auch, und ich sowieso mit meiner Mentalität. Manchmal ist es schwer, aber wie gesagt \u2013 man muss immer nach vorne schauen und sich auf die Zukunft konzentrieren.\u201c<\/p>\n<p><b>Wenn man die Namen der Top-Torschützen in der Champions League anschaut: Lewandowski, Dembélé \u2013 viele haben eine BVB-Vergangenheit.<br>\n <\/b>\u201eIch habe das Gefühl, Dortmund hatte schon immer Torjäger. Und es freut mich, Teil dieser Spieler zu sein, die viele Tore erzielen können. Das macht mich stolz.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/07/guirassy-iv/guirassy-iv/Guirassy-Lewandowski.png\" data-assetref=\"Guirassy-Lewandowski-1744022753886\"><\/p>\n<p><b>Hast Du diese Spieler damals verfolgt, als sie beim BVB waren? <br>\n <\/b>\u201eJa, natürlich. Auch wenn ich nicht bei Dortmund war \u2013 der BVB ist ein Klub, den jeder kennt. Wenn du die Bundesliga schaust, erinnerst du dich automatisch an diese Spieler.\u201c<\/p>\n<p><b>Ihr trefft im Viertefinale auf den FC Barcelona, in der Ligaphase gab es eine 2:3-Niederlage gegen die Spanier \u2013 was ist Dir aus diesem Spiel in Erinnerung geblieben? <br>\n <\/b>\u201eEs war ein unglaubliches Spiel. Das Ergebnis war nicht gut für uns, aber jetzt ist es ein K.o.-Spiel, also ganz anders. Beide Teams werden das Niveau anheben.\u201c<\/p>\n<p><b>Im Spiel gegen Barcelona im Dezember 2024 hast Du beide Dortmunder Treffer erzielt \u2013 war das etwas ganz Besonderes?<br>\n <\/b>\u201eNatürlich ist es schön, gegen Barcelona zu treffen \u2013 sie sind eines der zehn besten Teams der Welt. Das zeigt, dass man gegen die Besten treffen kann. Aber jeder Treffer ist wichtig, vor allem in der Champions League.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/07/guirassy-iv/guirassy-iv/Guirassy-Tor.png\" data-assetref=\"Guirassy-Tor-1744022787158\"><\/p>\n<p><b>Raphinha, Lewandowski und Du \u2013 Ihr seid drei der besten Torschützen der Champions League. Wird das Viertelfinale also ein Torfestival?<br>\n <\/b>\u201eIch hoffe, es wird ein Torfestival \u2013 aber für uns!\u201c<\/p>\n<p><b>Über Lewandowski haben wir schon gesprochen. Ist er als Torjäger ein Vorbild für Dich? <br>\n <\/b>\u201eJa, auf jeden Fall \u2013 vor allem wegen seiner Langlebigkeit. Er hat eine große Karriere, ist 36 Jahre alt und immer noch einer der besten Torschützen in La Liga. Das zeigt sein Niveau. Er ist ein großer Spieler \u2013 das weiß jeder. Er muss nichts mehr beweisen.\u201c<\/p>\n<p><b>Was glaubst Du, ist sein Geheimnis? <br>\n <\/b>\u201eIch denke: harte Arbeit. Er arbeitet hart, ist immer schnell \u2013 also Arbeit, Pflege, Regeneration, Ernährung. Das alles zählt.\u201c<\/p>\n<p><b>Barcelona hat dieses Jahr noch kein einziges Spiel verloren. Von den letzten zwölf Spielen haben sie elf gewonnen. <br>\n <\/b>\u201eDie Zahlen sprechen für sich. Sie sind ein großes Team und in Topform. Aber wir konzentrieren uns auf uns, auf den BVB\u2013 und wollen das bestmögliche Spiel liefern.\u201c<\/p>\n<p><b>Wie ist die Stimmung in der Mannschaft vor dem Viertelfinale? Und was bedeutet es für Dich, in so einem Spiel zu stehen?<br>\n <\/b>\u201eWie für alle Fußballer: Man lebt für solche besonderen Momente. Viele in der Mannschaft haben schon ein Champions-League-Finale gespielt \u2013 sie wollen das wieder erleben. Und genau dafür spielt man Fußball: um solche besonderen Spiele zu erleben, wie ein Viertelfinale. Wir sind alle sehr motiviert, das Spiel zu gewinnen.\u201c<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p><b>Zehn Tore in zwölf Spielen \u2013 Deine Ausbeute in der Champions League ist stark.<br>\n <\/b>\u201eJa klar, das ist sehr gut. Aber für mich ist das keine Überraschung \u2013 ich weiß, dass ich ein sehr guter Torjäger sein kann. Dieses Jahr beweise ich es in einem großen Wettbewerb. Ich muss so weitermachen \u2013 und noch effizienter werden.\u201c<\/p>\n<p><b>Wie sehr liebst Du es, Tore zu schießen? <br>\n <\/b>\u201eDas kann ich gar nicht genau sagen \u2013 aber ich liebe es, Tore zu schießen, wie alle Stürmer. Es ist ein ganz besonderes Gefühl.\u201c<\/p>\n<p><b>Und wie ist es, vor der Südtribüne zu treffen?<br>\n <\/b>\u201eDas ist etwas Besonderes. Ich weiß nicht, ob ich das schonmal als Gegner gemacht habe, aber jetzt mit dem schwarzgelben Trikot ist es wirklich besonders.\u201c<\/p>\n<p><b>Wie sehr hasst Du es, zu verlieren? <br>\n <\/b>\u201eIch habe eine Gewinnermentalität \u2013 ich will immer gewinnen. Ich bin damit aufgewachsen. Natürlich ist das nicht immer möglich, aber man muss sich jede Chance erarbeiten. Und wenn wir nicht gewinnen, bin ich sehr unglücklich \u2013 das Team auch, und ich sowieso mit meiner Mentalität. Manchmal ist es schwer, aber wie gesagt \u2013 man muss immer nach vorne schauen und sich auf die Zukunft konzentrieren.\u201c<\/p>\n<p><b>Wenn man die Namen der Top-Torschützen in der Champions League anschaut: Lewandowski, Dembélé \u2013 viele haben eine BVB-Vergangenheit.<br>\n <\/b>\u201eIch habe das Gefühl, Dortmund hatte schon immer Torjäger. Und es freut mich, Teil dieser Spieler zu sein, die viele Tore erzielen können. Das macht mich stolz.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/07/guirassy-iv/guirassy-iv/Guirassy-Lewandowski.png\" data-assetref=\"Guirassy-Lewandowski-1744022753886\"><\/p>\n<p><b>Hast Du diese Spieler damals verfolgt, als sie beim BVB waren? <br>\n <\/b>\u201eJa, natürlich. Auch wenn ich nicht bei Dortmund war \u2013 der BVB ist ein Klub, den jeder kennt. Wenn du die Bundesliga schaust, erinnerst du dich automatisch an diese Spieler.\u201c<\/p>\n<p><b>Ihr trefft im Viertefinale auf den FC Barcelona, in der Ligaphase gab es eine 2:3-Niederlage gegen die Spanier \u2013 was ist Dir aus diesem Spiel in Erinnerung geblieben? <br>\n <\/b>\u201eEs war ein unglaubliches Spiel. Das Ergebnis war nicht gut für uns, aber jetzt ist es ein K.o.-Spiel, also ganz anders. Beide Teams werden das Niveau anheben.\u201c<\/p>\n<p><b>Im Spiel gegen Barcelona im Dezember 2024 hast Du beide Dortmunder Treffer erzielt \u2013 war das etwas ganz Besonderes?<br>\n <\/b>\u201eNatürlich ist es schön, gegen Barcelona zu treffen \u2013 sie sind eines der zehn besten Teams der Welt. Das zeigt, dass man gegen die Besten treffen kann. Aber jeder Treffer ist wichtig, vor allem in der Champions League.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/07/guirassy-iv/guirassy-iv/Guirassy-Tor.png\" data-assetref=\"Guirassy-Tor-1744022787158\"><\/p>\n<p><b>Raphinha, Lewandowski und Du \u2013 Ihr seid drei der besten Torschützen der Champions League. Wird das Viertelfinale also ein Torfestival?<br>\n <\/b>\u201eIch hoffe, es wird ein Torfestival \u2013 aber für uns!\u201c<\/p>\n<p><b>Über Lewandowski haben wir schon gesprochen. Ist er als Torjäger ein Vorbild für Dich? <br>\n <\/b>\u201eJa, auf jeden Fall \u2013 vor allem wegen seiner Langlebigkeit. Er hat eine große Karriere, ist 36 Jahre alt und immer noch einer der besten Torschützen in La Liga. Das zeigt sein Niveau. Er ist ein großer Spieler \u2013 das weiß jeder. Er muss nichts mehr beweisen.\u201c<\/p>\n<p><b>Was glaubst Du, ist sein Geheimnis? <br>\n <\/b>\u201eIch denke: harte Arbeit. Er arbeitet hart, ist immer schnell \u2013 also Arbeit, Pflege, Regeneration, Ernährung. Das alles zählt.\u201c<\/p>\n<p><b>Barcelona hat dieses Jahr noch kein einziges Spiel verloren. Von den letzten zwölf Spielen haben sie elf gewonnen. <br>\n <\/b>\u201eDie Zahlen sprechen für sich. Sie sind ein großes Team und in Topform. Aber wir konzentrieren uns auf uns, auf den BVB\u2013 und wollen das bestmögliche Spiel liefern.\u201c<\/p>\n<p><b>Wie ist die Stimmung in der Mannschaft vor dem Viertelfinale? Und was bedeutet es für Dich, in so einem Spiel zu stehen?<br>\n <\/b>\u201eWie für alle Fußballer: Man lebt für solche besonderen Momente. Viele in der Mannschaft haben schon ein Champions-League-Finale gespielt \u2013 sie wollen das wieder erleben. Und genau dafür spielt man Fußball: um solche besonderen Spiele zu erleben, wie ein Viertelfinale. Wir sind alle sehr motiviert, das Spiel zu gewinnen.\u201c<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-d7e5e8c986","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Serhou Guirassy vor dem Viertelfinale: \u201eMan lebt für solche Momente\u201c","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-d7e5e8c986\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/7/Serhou-Guirassy-vor-dem-Viertelfinale-Man-lebt-fuer-solche-Momente.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"Guirassy.png","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"value":"-1639033455","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/4/7/Serhou-Guirassy-vor-dem-Viertelfinale-Man-lebt-fuer-solche-Momente","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/interview"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/07/guirassy-iv/guirassy-iv/A-Guirassy.png"],"exportedType":"text/plain"}}
{"teaserType":"adserver","id":"ad-56cbcffed2"}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"Tickets","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/7/Weitere-Tickets-fuer-das-Viertelfinal-Rueckspiel-gegen-den-FC-Barcelona-erhaeltlich.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/saisonbilder/2024-25/Ticket-News.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"07.04.25 07:00 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Für das Viertelfinal-Rückspiel in der UEFA Champions League gegen den FC Barcelona (Di., 15.04., 21 Uhr) im SIGNAL IDUNA PARK hat die UEFA nicht alle Plätze aus ihrem Ticketkontingent abgerufen. Diese Karten sind am Montag (07.04.) ab 14 Uhr über den <a href=\"https://www.ticket-onlineshop.com/ols/bvb/de/profis/channel/shop/index/?utm_source=bvbde&utm_medium=news&utm_campaign=profi-tickets2425&bvb_cid=profi-tickets2425\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\">BVB-Ticketshop<\/a> erhältlich.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Für das Viertelfinal-Rückspiel in der UEFA Champions League gegen den FC Barcelona (Di., 15.04., 21 Uhr) im SIGNAL IDUNA PARK hat die UEFA nicht alle Plätze aus ihrem Ticketkontingent abgerufen. Diese Karten sind am Montag (07.04.) ab 14 Uhr über den BVB-Ticketshop erhältlich.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>Vereinsmitglieder, die ihr Vorkaufsrecht noch nicht eingelöst haben, können bis zu zwei Karten über den <a href=\"https://www.ticket-onlineshop.com/ols/bvb/de/profis/channel/shop/index/?utm_source=bvbde&utm_medium=news&utm_campaign=profi-tickets2425&bvb_cid=profi-tickets2425\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\">BVB-Ticketshop<\/a> erwerben.<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>Vereinsmitglieder, die ihr Vorkaufsrecht noch nicht eingelöst haben, können bis zu zwei Karten über den <a href=\"https://www.ticket-onlineshop.com/ols/bvb/de/profis/channel/shop/index/?utm_source=bvbde&utm_medium=news&utm_campaign=profi-tickets2425&bvb_cid=profi-tickets2425\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\">BVB-Ticketshop<\/a> erwerben.<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-2679c54614","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Weitere Tickets für das Viertelfinal-Rückspiel gegen den FC Barcelona erhältlich","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-2679c54614\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/7/Weitere-Tickets-fuer-das-Viertelfinal-Rueckspiel-gegen-den-FC-Barcelona-erhaeltlich.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"Ticket-News.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/4/7/Weitere-Tickets-fuer-das-Viertelfinal-Rueckspiel-gegen-den-FC-Barcelona-erhaeltlich","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/other"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/saisonbilder/2024-25/A-Ticket-News.png"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"Handball","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/7/Viertelfinal-Spiele-der-Handball-Damen-in-den-Play-offs-zeitgenau-angesetzt.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/handball/2025/04/07/ansetzungen-play-offs/Antl.png"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"07.04.25 04:00 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Die Handball-Damen von Borussia Dortmund stehen in den Bundesliga-Play-offs um die Deutsche Meisterschaft. Als Tabellenzweiter trifft das Team von Trainer Henk Groener im Viertelfinale auf den Tabellensiebten TuS Metzingen. Jetzt hat die Handball Bundesliga Frauen (HBF) die Spiele terminiert. Als Dank für die Unterstützung während der Saison behalten Dauerkarten für die Heimspiele in der Halle Wellinghofen auch für die Play-off-Phase ihre Gültigkeit.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Die Handball-Damen von Borussia Dortmund stehen in den Bundesliga-Play-offs um die Deutsche Meisterschaft. Als Tabellenzweiter trifft das Team von Trainer Henk Groener im Viertelfinale auf den Tabellensiebten TuS Metzingen. Jetzt hat die Handball Bundesliga Frauen (HBF) die Spiele terminiert. Als Dank für die Unterstützung während der Saison behalten Dauerkarten für die Heimspiele in der Halle Wellinghofen auch für die Play-off-Phase ihre Gültigkeit.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><b>Spiel 1: <\/b>19. April, 19 Uhr, Halle Wellinghofen: BVB - TuS Metzingen<br>\n<\/p>\n<p><b>Spiel 2: <\/b>26. April, 19:30 Uhr, Öschhalle: TuS Metzingen - BVB<\/p>\n<p><b>Spiel 3:<\/b> 3. Mai, 19 Uhr, Halle Wellinghofen BVB - TuS Metzingen <br>\n(Spiel 3 findet nur statt, wenn der BVB und Metzingen bis hierhin je ein Spiel gewonnen haben.)<\/p>\n<p>Die Play-off-Spiele in der HBF finden im \u201eBest-of-Three\u201c-Modus statt. Das bedeutet, dass das Team, das zuerst zwei Spiele für sich entscheidet, das Duell gewinnt. Sollte es in einer Partie nach 60 Minuten unentschieden stehen, wird eine Verlängerung von 2 x 5 Minuten gespielt. Sollte danach weiter keine Entscheidung gefallen sein, wird eine zweite Verlängerung von 2 x 5 Minuten angehängt. Bei weiterem Gleichstand geht die Partie ins Siebenmeterwerfen. Das dritte Spiel einer Serie findet also nur statt, wenn jedes der Teams ein Spiel gewonnen hat.<\/p>\n<p>Die Play-offs teilen sich in Viertelfinale, Halbfinale und Finale auf. Im Viertelfinale gilt dabei die folgende Aufteilung gemäß der Hauptrundenplatzierung:<br>\nViertelfinale 1: Platz 1 gegen Platz 8<br>\nViertelfinale 2: Platz 4 gegen Platz 5<br>\nViertelfinale 3: Platz 2 gegen Platz 7<br>\nViertelfinale 4: Platz 3 gegen Platz 6<\/p>\n<p>Innerhalb der Viertelfinalserien hält die jeweils besserplatzierte Mannschaft gemäß Hauptrundentabelle den Heimvorteil und richtet das erste Spiel sowie (falls notwendig) das entscheidende dritte Spiel der Serie zu Hause aus.<\/p>\n<p>Im Halbfinale 1 treffen die Sieger der Viertelfinalserien 1 und 2 aufeinander, während sich im Halbfinale 2 die Sieger der Viertelfinalserien 3 und 4 gegenüberstehen.<\/p>\n<p>In der Finalserie um die Deutsche Meisterschaft trifft dann der Sieger der Halbfinalserie 1 auf den Sieger der Halbfinalserie 2 - hier liegt der Heimvorteil beim Sieger von Halbfinalserie 1.<\/p>\n<p>Die Verlierer der beiden Halbfinalserien spielen in einem einzelnen Spiel den 3. Platz aus. Ausrichter ist dabei die Mannschaft, die die Hauptrunde auf dem besseren Tabellenplatz beendet hat.<\/p>\n<p>Der Sieger der Play-Off-Finalserie ist Deutscher Meister und erhält den Startplatz in der EHF Champions League. Der Finalist erhält ein Startrecht in der EHF European League.<\/p>\n<p>Mehr Infos zum Play-off-Modus findet Ihr <a href=\"https://handball-bundesliga-frauen.de/info/wie-funktionieren-die-play-offs\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\">hier<\/a>.<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p><b>Spiel 1: <\/b>19. April, 19 Uhr, Halle Wellinghofen: BVB - TuS Metzingen<br>\n<\/p>\n<p><b>Spiel 2: <\/b>26. April, 19:30 Uhr, Öschhalle: TuS Metzingen - BVB<\/p>\n<p><b>Spiel 3:<\/b> 3. Mai, 19 Uhr, Halle Wellinghofen BVB - TuS Metzingen <br>\n(Spiel 3 findet nur statt, wenn der BVB und Metzingen bis hierhin je ein Spiel gewonnen haben.)<\/p>\n<p>Die Play-off-Spiele in der HBF finden im \u201eBest-of-Three\u201c-Modus statt. Das bedeutet, dass das Team, das zuerst zwei Spiele für sich entscheidet, das Duell gewinnt. Sollte es in einer Partie nach 60 Minuten unentschieden stehen, wird eine Verlängerung von 2 x 5 Minuten gespielt. Sollte danach weiter keine Entscheidung gefallen sein, wird eine zweite Verlängerung von 2 x 5 Minuten angehängt. Bei weiterem Gleichstand geht die Partie ins Siebenmeterwerfen. Das dritte Spiel einer Serie findet also nur statt, wenn jedes der Teams ein Spiel gewonnen hat.<\/p>\n<p>Die Play-offs teilen sich in Viertelfinale, Halbfinale und Finale auf. Im Viertelfinale gilt dabei die folgende Aufteilung gemäß der Hauptrundenplatzierung:<br>\nViertelfinale 1: Platz 1 gegen Platz 8<br>\nViertelfinale 2: Platz 4 gegen Platz 5<br>\nViertelfinale 3: Platz 2 gegen Platz 7<br>\nViertelfinale 4: Platz 3 gegen Platz 6<\/p>\n<p>Innerhalb der Viertelfinalserien hält die jeweils besserplatzierte Mannschaft gemäß Hauptrundentabelle den Heimvorteil und richtet das erste Spiel sowie (falls notwendig) das entscheidende dritte Spiel der Serie zu Hause aus.<\/p>\n<p>Im Halbfinale 1 treffen die Sieger der Viertelfinalserien 1 und 2 aufeinander, während sich im Halbfinale 2 die Sieger der Viertelfinalserien 3 und 4 gegenüberstehen.<\/p>\n<p>In der Finalserie um die Deutsche Meisterschaft trifft dann der Sieger der Halbfinalserie 1 auf den Sieger der Halbfinalserie 2 - hier liegt der Heimvorteil beim Sieger von Halbfinalserie 1.<\/p>\n<p>Die Verlierer der beiden Halbfinalserien spielen in einem einzelnen Spiel den 3. Platz aus. Ausrichter ist dabei die Mannschaft, die die Hauptrunde auf dem besseren Tabellenplatz beendet hat.<\/p>\n<p>Der Sieger der Play-Off-Finalserie ist Deutscher Meister und erhält den Startplatz in der EHF Champions League. Der Finalist erhält ein Startrecht in der EHF European League.<\/p>\n<p>Mehr Infos zum Play-off-Modus findet Ihr <a href=\"https://handball-bundesliga-frauen.de/info/wie-funktionieren-die-play-offs\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\">hier<\/a>.<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-b3fb6367e6","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Viertelfinal-Spiele der Handball-Damen in den Play-offs zeitgenau angesetzt","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-b3fb6367e6\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/7/Viertelfinal-Spiele-der-Handball-Damen-in-den-Play-offs-zeitgenau-angesetzt.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"Antl.png","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"value":"-1839240840","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/4/7/Viertelfinal-Spiele-der-Handball-Damen-in-den-Play-offs-zeitgenau-angesetzt","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/other"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/handball/2025/04/07/ansetzungen-play-offs/A-Antl.png"],"exportedType":"text/plain"}}