{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"Tickets","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/25/Tickets-fuer-das-U23-Auswaertsspiel-in-Dresden-ab-sofort-verfuegbar.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/saisonbilder/2024-25/Ticket-News.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"25.02.25 14:30 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p><b> <\/b><\/p>\n<p>Am Mittwoch, den 12.03.2025, trifft die U23 des BVB auswärts auf die SG Dynamo Dresden. Anstoß im Rudolf-Harbig-Stadion ist um 19 Uhr. <a href=\"https://karten.dynamo-dresden.de/shop/105\" target=\"_blank\">Tickets für Gästefans<\/a> sind ab sofort verfügbar.<br>\n<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Am Mittwoch, den 12.03.2025, trifft die U23 des BVB auswärts auf die SG Dynamo Dresden. Anstoß im Rudolf-Harbig-Stadion ist um 19 Uhr. Tickets für Gästefans sind ab sofort verfügbar.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>Gästefans aus Dortmund stehen Steh- sowie Sitzplätze im Block S zur Verfügung.<\/p>\n<p>Anspruch auf ermäßigte Tickets haben Schüler, Auszubildende, Studenten, Bürgergeld-Empfänger, Dresden-Pass-Inhaber, Rentner und Menschen mit Schwerbehinderung.<\/p>\n<p>Tickets für Rollstuhlfahrer können über die Mailadresse <a href=\"mailto:[email protected]\">[email protected]<\/a> angefragt werden.<\/p>\n<p>Eine Tageskasse wird am Spieltag ab zwei Stunden vor Spielbeginn geöffnet sein.<\/p>\n<p>Es fällt ein Tageskassenzuschlag in Höhe von 2 Euro pro Karte an.<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>Gästefans aus Dortmund stehen Steh- sowie Sitzplätze im Block S zur Verfügung.<\/p>\n<p>Anspruch auf ermäßigte Tickets haben Schüler, Auszubildende, Studenten, Bürgergeld-Empfänger, Dresden-Pass-Inhaber, Rentner und Menschen mit Schwerbehinderung.<\/p>\n<p>Tickets für Rollstuhlfahrer können über die Mailadresse <a href=\"mailto:[email protected]\">[email protected]<\/a> angefragt werden.<\/p>\n<p>Eine Tageskasse wird am Spieltag ab zwei Stunden vor Spielbeginn geöffnet sein.<\/p>\n<p>Es fällt ein Tageskassenzuschlag in Höhe von 2 Euro pro Karte an.<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-42dd2c0ded","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Tickets für das U23-Auswärtsspiel in Dresden ab sofort verfügbar","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-42dd2c0ded\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/25/Tickets-fuer-das-U23-Auswaertsspiel-in-Dresden-ab-sofort-verfuegbar.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","html":"<p>/content/dam/bvbweb/de/matches/football/u23/2024_2025/3-liga/28---sg-dynamo-dresden---borussia-dortmund-u23<\/p>","title":"Related Match","multiValue":false,"value":"/content/dam/bvbweb/de/matches/football/u23/2024_2025/3-liga/28---sg-dynamo-dresden---borussia-dortmund-u23","exportedType":"text/plain"},"alt":"Ticket-News.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/2/25/Tickets-fuer-das-U23-Auswaertsspiel-in-Dresden-ab-sofort-verfuegbar","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/other"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/saisonbilder/2024-25/A-Ticket-News.png"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"BVB-TV","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/25/Live-Brinkhoffs-Ballgefluester-mit-Pascal-Gross-und-Tess-Lieder.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/bvb-tv/2025/02/25/brinkhoffs-ballgefl-ster/Brinkhoffs.png"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"25.02.25 12:15 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>In der 48. Ausgabe von Brinkhoff's Ballgeflüster haben wir uns live aus dem <a href=\"https://www.bvb.de/de/de/allgemein/aktion/bistro-09.html\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\">Bistro 09<\/a> gemeldet. Zu Gast bei Nobby Dickel waren Mittelfeldspieler Pascal Groß und Handball-Torhüterin Tess Lieder.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"In der 48. Ausgabe von Brinkhoff's Ballgeflüster haben wir uns live aus dem Bistro 09 gemeldet. Zu Gast bei Nobby Dickel waren Mittelfeldspieler Pascal Groß und Handball-Torhüterin Tess Lieder.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><a href=\"https://www.youtube.com/watch?v=ox8BxyvRzzg\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\">Zum Livestream auf YouTube.<\/a><\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p><a href=\"https://www.youtube.com/watch?v=ox8BxyvRzzg\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\">Zum Livestream auf YouTube.<\/a><\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-85d510f9b0","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Re-Live: Brinkhoff\u2019s Ballgeflüster mit Pascal Groß und Tess Lieder","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-85d510f9b0\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/25/Live-Brinkhoffs-Ballgefluester-mit-Pascal-Gross-und-Tess-Lieder.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"Brinkhoffs.png","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"value":"1907362706","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/2/25/Live-Brinkhoffs-Ballgefluester-mit-Pascal-Gross-und-Tess-Lieder","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/livestream"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/bvb-tv/2025/02/25/brinkhoffs-ballgefl-ster/A-Brinkhoffs.png"],"exportedType":"text/plain"}}
{"teaserType":"adserver","id":"ad-b2a1b60ed7"}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"Tischtennis","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/25/Tischtennisspieler-holen-wichtigen-Heimsieg-gegen-Grenzau.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/tischtennis/2025/02/25/spielbericht/Berglund.png"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"25.02.25 07:00 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Gegen den Tabellenletzten TTC Zugbrücke Grenzau setzten sich die Dortmunder Tischtennisprofis am Montagabend (24.02.) mit 3:1 durch und vergrößerten damit den Abstand zu den Abstiegsplätzen. Vor 250 Zuschauern, BVB-Geschäftsführer Carsten Cramer und Schatzmeister Bernd Möllmann sicherten Yongyin Li mit zwei Siegen und Simon Berglund mit einem Sieg den Gesamterfolg.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Gegen den Tabellenletzten TTC Zugbrücke Grenzau setzten sich die Dortmunder Tischtennisprofis am Montagabend (24.02.) mit 3:1 durch und vergrößerten damit den Abstand zu den Abstiegsplätzen. Vor 250 Zuschauern, BVB-Geschäftsführer Carsten Cramer und Schatzmeister Bernd Möllmann sicherten Yongyin Li mit zwei Siegen und Simon Berglund mit einem Sieg den Gesamterfolg.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>Im Vergleich zum Sieg gegen Mühlhausen veränderte Teammanager Evgeny Fadeev die Aufstellung des BVB: Yongyin Li wurde erneut auf Position eins gestellt, Anders Lind auf Position zwei. Diesesmal schenkten Fadeev und BVB-Trainer Wencheng Qi dem Schweden Simon Berglund das Vertrauen und nominierten ihn an Position drei.<br>\n<\/p>\n<p>Li stieg als erster in die Box und musste gegen den stärksten Spieler der Gäste, Yi-Hsin Feng, antreten. Dieses Mal startete Li von Anfang an fokussiert und sicherte sich Satz eins mit 11:8, in Satz zwei spielte der Borusse fast fehlerlos (11:5). Bei 4:1 in Satz drei nahm Feng seine Auszeit und er ging danach mit 8:6 in Führung. Li spielte danach wieder druckvoller und konnte seinen ersten Matchball zum 11:9 verwandeln und sich für die Hinspielniederlage revanchieren.<\/p>\n<p>Mit der 1:0-Führung ging es weiter mit Anders Lind gegen den Materialspieler Luka Mladenovic. Schnell geriet Lind mit 0:5 in Rückstand und verlor Satz eins mit 8:11. In Satz zwei stellte sich der Dortmunder besser auf den Gegner ein und konnte nach 11:8 in Sätzen ausgleichen. Der dritte Satz verlief ausgeglichen, bis Mladenovic sich absetzte und nach 7:11 wieder in Führung ging. Nach 4:7 kam Lind zwar noch zurück in den vierten Satz, musste nach 9:11 aber die 1:3-Niederlage hinnehmen.<br>\n<\/p>\n<p><b>Berglund und Li entscheiden die Partie nach der Pause<\/b><\/p>\n<p>Nach der Halbzeitpause spielte Simon Berglund gegen den Engländer Samuel Walker. Berglund startete dynamisch und gewann Satz eins verdient mit 11:6. Bei 4:1 Führung in Satz zwei lief bei allerdings nicht mehr viel zusammen für den Borussen und er gab den Durchgang mit 7:11 ab. Im dritten Durchgang war Berglund wieder fokussierter und ging mit 5:1 in Führung. Walker kam noch auf 5:4 heran, danach drehte der Dortmunder wieder auf und gewann mit 11:4. In Satz vier führte der Schwede bereits mit 3:1 und 5:3, bevor sich Walker steigerte und nach 11:9 den Entscheidungssatz erzwang. Dort startete der Dortmunder furios und ging mit 7:0 in Führung. Das verdiente 11:4 bescherte der Borussia die 2:1 Führung.<\/p>\n<p>Im Spiel der Spitzenspieler traf Yongyin Li auf seinen letztjährigen Mannschaftskameraden Mladenovic. Mit seinen Aufschlägen und der starken Vorhand setzte Li seinen Gegner sofort unter Druck und gewann mit 11:3 den ersten Satz. Auch im zweiten Satz fand Mladenovic keine Mittel um Li zu gefährden. Der Durchgang ging erneut mit 11:3 an den Dortmunder Chinesen. Im dritten Satz knüpfte Li an seine Vorstellung an und ging mit 4:0 in Führung, bevor Mladenovic zur Auszeit griff. Der Gegner konnte noch auf 5:4 verkürzen, bis Li wieder durchstartete und nach sehr starker Leistung mit 11:6 das Spiel gewann und die Begegnung mit 3:1 für die Borussia entschied.<\/p>\n<p>Mit dem siebten Saisonsieg baut der BVB den Vorsprung auf die Abstiegsplätze auf vier Punkte bei besserem Spielverhältnis aus. <\/p>\n<p>In der TTBL geht es am 2. März weiter mit der Auswärtspartie beim 1.FC Saarbrücken. Das nächste Heimspiel findet am 10. März (19 Uhr) gegen den SV Werder Bremen statt. Tickets für die Partie sind über den <a href=\"https://www.ticket-onlineshop.com/ols/bvb/de/tischtennis/?utm_source=bvbde&utm_medium=news&utm_campaign=tischtennis2425&bvb_cid=tischtennis2425\">Online-Ticketshop<\/a> verfügbar. <\/p>\n<p><b>BV Borussia 09 Dortmund \u2013 TTC Zugbrücke Grenzau 3:1 <br>\n<\/b>Yongyin Li \u2013 Yi-Hsin Feng 3:0 (11:8, 11:5, 11:9)<br>\nAnders Lind \u2013 Luka Mladenovic 1:3 (8:11, 11:8, 7:11, 9:11)<br>\nSimon Berglund \u2013 Samuel Walker 3:2 (11:6, 7:11, 11:4, 9:11, 11:4)<br>\nYongyin Li \u2013 Luka Mladenovic 3:0 (11:3, 11:3, 11:6)<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>Im Vergleich zum Sieg gegen Mühlhausen veränderte Teammanager Evgeny Fadeev die Aufstellung des BVB: Yongyin Li wurde erneut auf Position eins gestellt, Anders Lind auf Position zwei. Diesesmal schenkten Fadeev und BVB-Trainer Wencheng Qi dem Schweden Simon Berglund das Vertrauen und nominierten ihn an Position drei.<br>\n<\/p>\n<p>Li stieg als erster in die Box und musste gegen den stärksten Spieler der Gäste, Yi-Hsin Feng, antreten. Dieses Mal startete Li von Anfang an fokussiert und sicherte sich Satz eins mit 11:8, in Satz zwei spielte der Borusse fast fehlerlos (11:5). Bei 4:1 in Satz drei nahm Feng seine Auszeit und er ging danach mit 8:6 in Führung. Li spielte danach wieder druckvoller und konnte seinen ersten Matchball zum 11:9 verwandeln und sich für die Hinspielniederlage revanchieren.<\/p>\n<p>Mit der 1:0-Führung ging es weiter mit Anders Lind gegen den Materialspieler Luka Mladenovic. Schnell geriet Lind mit 0:5 in Rückstand und verlor Satz eins mit 8:11. In Satz zwei stellte sich der Dortmunder besser auf den Gegner ein und konnte nach 11:8 in Sätzen ausgleichen. Der dritte Satz verlief ausgeglichen, bis Mladenovic sich absetzte und nach 7:11 wieder in Führung ging. Nach 4:7 kam Lind zwar noch zurück in den vierten Satz, musste nach 9:11 aber die 1:3-Niederlage hinnehmen.<br>\n<\/p>\n<p><b>Berglund und Li entscheiden die Partie nach der Pause<\/b><\/p>\n<p>Nach der Halbzeitpause spielte Simon Berglund gegen den Engländer Samuel Walker. Berglund startete dynamisch und gewann Satz eins verdient mit 11:6. Bei 4:1 Führung in Satz zwei lief bei allerdings nicht mehr viel zusammen für den Borussen und er gab den Durchgang mit 7:11 ab. Im dritten Durchgang war Berglund wieder fokussierter und ging mit 5:1 in Führung. Walker kam noch auf 5:4 heran, danach drehte der Dortmunder wieder auf und gewann mit 11:4. In Satz vier führte der Schwede bereits mit 3:1 und 5:3, bevor sich Walker steigerte und nach 11:9 den Entscheidungssatz erzwang. Dort startete der Dortmunder furios und ging mit 7:0 in Führung. Das verdiente 11:4 bescherte der Borussia die 2:1 Führung.<\/p>\n<p>Im Spiel der Spitzenspieler traf Yongyin Li auf seinen letztjährigen Mannschaftskameraden Mladenovic. Mit seinen Aufschlägen und der starken Vorhand setzte Li seinen Gegner sofort unter Druck und gewann mit 11:3 den ersten Satz. Auch im zweiten Satz fand Mladenovic keine Mittel um Li zu gefährden. Der Durchgang ging erneut mit 11:3 an den Dortmunder Chinesen. Im dritten Satz knüpfte Li an seine Vorstellung an und ging mit 4:0 in Führung, bevor Mladenovic zur Auszeit griff. Der Gegner konnte noch auf 5:4 verkürzen, bis Li wieder durchstartete und nach sehr starker Leistung mit 11:6 das Spiel gewann und die Begegnung mit 3:1 für die Borussia entschied.<\/p>\n<p>Mit dem siebten Saisonsieg baut der BVB den Vorsprung auf die Abstiegsplätze auf vier Punkte bei besserem Spielverhältnis aus. <\/p>\n<p>In der TTBL geht es am 2. März weiter mit der Auswärtspartie beim 1.FC Saarbrücken. Das nächste Heimspiel findet am 10. März (19 Uhr) gegen den SV Werder Bremen statt. Tickets für die Partie sind über den <a href=\"https://www.ticket-onlineshop.com/ols/bvb/de/tischtennis/?utm_source=bvbde&utm_medium=news&utm_campaign=tischtennis2425&bvb_cid=tischtennis2425\">Online-Ticketshop<\/a> verfügbar. <\/p>\n<p><b>BV Borussia 09 Dortmund \u2013 TTC Zugbrücke Grenzau 3:1 <br>\n<\/b>Yongyin Li \u2013 Yi-Hsin Feng 3:0 (11:8, 11:5, 11:9)<br>\nAnders Lind \u2013 Luka Mladenovic 1:3 (8:11, 11:8, 7:11, 9:11)<br>\nSimon Berglund \u2013 Samuel Walker 3:2 (11:6, 7:11, 11:4, 9:11, 11:4)<br>\nYongyin Li \u2013 Luka Mladenovic 3:0 (11:3, 11:3, 11:6)<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-a3a9684d43","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Tischtennisspieler holen wichtigen Heimsieg gegen Grenzau","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-a3a9684d43\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/25/Tischtennisspieler-holen-wichtigen-Heimsieg-gegen-Grenzau.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","html":"<p>/content/dam/bvbweb/de/matches/tabletennis/team-1/2024_2025/bundesliga/18---bvb---ttc-zugbr-cke-grenzau<\/p>","title":"Related Match","multiValue":false,"value":"/content/dam/bvbweb/de/matches/tabletennis/team-1/2024_2025/bundesliga/18---bvb---ttc-zugbr-cke-grenzau","exportedType":"text/plain"},"alt":"Berglund.png","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/2/25/Tischtennisspieler-holen-wichtigen-Heimsieg-gegen-Grenzau","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/report"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/tischtennis/2025/02/25/spielbericht/A-Berglund.png"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"Fußball","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/1/17/BVB-nimmt-an-Infinity-League-von-DAZN-teil.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/fanangelegenheiten/2025/01/17/infinity-league/Infinity-League.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"24.02.25 13:00 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Der Sport-Streaminganbieter DAZN startet die zweite Auflage des Hallenfußball-Formats Infinity League. Bei der Austragung am 22. März 2025 wird auch Borussia Dortmund teilnehmen.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Der Sport-Streaminganbieter DAZN startet die zweite Auflage des Hallenfußball-Formats Infinity League. Bei der Austragung am 22. März 2025 wird auch Borussia Dortmund teilnehmen.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>Mit einer Mischung aus Männer- und Frauenfußball, moderner Technologie und Musik hat DAZN im vergangenen Jahr ein neues Fußballformat geschaffen, bei dem Sport und Entertainment vereint werden. Bei der zweiten Auflage bringt die Infinity League am 22. März 2025 im BMW Park in München unterschiedliche Teams zusammen. Neben dem BVB haben auch Bundesliga-Konkurrent Bayern München sowie Juventus Turin und Inter Mailand ihre Teilnahme zugesagt. Für Schwarzgelb werden unter anderem Kevin Großkreutz, Dede und Roman Weidenfeller auf dem Platz stehen.<br>\n<\/p>\n<p>Bei dem eintägigen Turnier vor voraussichtlich mehr als 3.000 Zuschauern werden Legenden, Nachwuchstalente und Content Creatoren \u2013 Frauen und Männer \u2013 gegeneinander antreten. Gespielt wird auf einer interaktiven GlassFloor-Spielfläche, die Video-Technologie mit Gamification-Elementen verbindet. Darüber hinaus werden die Zuschauer mit Live-Musik unterhalten. <\/p>\n<p>Die Infinity League ist kostenlos bei DAZN zu sehen. Karten sind auf <a href=\"https://www.infinityleague.de/\">infinityleague.de<\/a> verfügbar.<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>Mit einer Mischung aus Männer- und Frauenfußball, moderner Technologie und Musik hat DAZN im vergangenen Jahr ein neues Fußballformat geschaffen, bei dem Sport und Entertainment vereint werden. Bei der zweiten Auflage bringt die Infinity League am 22. März 2025 im BMW Park in München unterschiedliche Teams zusammen. Neben dem BVB haben auch Bundesliga-Konkurrent Bayern München sowie Juventus Turin und Inter Mailand ihre Teilnahme zugesagt. Für Schwarzgelb werden unter anderem Kevin Großkreutz, Dede und Roman Weidenfeller auf dem Platz stehen.<br>\n<\/p>\n<p>Bei dem eintägigen Turnier vor voraussichtlich mehr als 3.000 Zuschauern werden Legenden, Nachwuchstalente und Content Creatoren \u2013 Frauen und Männer \u2013 gegeneinander antreten. Gespielt wird auf einer interaktiven GlassFloor-Spielfläche, die Video-Technologie mit Gamification-Elementen verbindet. Darüber hinaus werden die Zuschauer mit Live-Musik unterhalten. <\/p>\n<p>Die Infinity League ist kostenlos bei DAZN zu sehen. Karten sind auf <a href=\"https://www.infinityleague.de/\">infinityleague.de<\/a> verfügbar.<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-57582363c1","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"BVB nimmt an Infinity League von DAZN teil","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-57582363c1\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/1/17/BVB-nimmt-an-Infinity-League-von-DAZN-teil.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"Infinity-League.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"value":"1228962786","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/1/17/BVB-nimmt-an-Infinity-League-von-DAZN-teil","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/other"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/fanangelegenheiten/2025/01/17/infinity-league/A-Infinity-League.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/24/Angekommen-und-durchgestartet-Ramy-Bensebaini-im-Interview.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/24/bensebaini-borussia/Bensebaini.png"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"24.02.25 11:00 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Ramy Bensebaini stand nach überstandener Muskelverhärtung beim 6:0-Erfolg über Union Berlin wieder in der Startelf. Nach einer schwierigen, von Verletzungen und Rückschlägen gepflasterten ersten Saison in Schwarzgelb ist der 29 Jahre alte Algerier nicht mehr wegzudenken aus der ersten Elf. Ein Gespräch über Entwicklung, Familie und Nationalstolz.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Ramy Bensebaini stand nach überstandener Muskelverhärtung beim 6:0-Erfolg über Union Berlin wieder in der Startelf. Nach einer schwierigen, von Verletzungen und Rückschlägen gepflasterten ersten Saison in Schwarzgelb ist der 29 Jahre alte Algerier nicht mehr wegzudenken aus der ersten Elf. Ein Gespräch über Entwicklung, Familie und Nationalstolz.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>Mit etwas Anlaufzeit ist Ramy Bensebaini in Dortmund angekommen. Zweikampfstark, einsatzfreudig, technisch versiert und abschlussstark. Der Algerier bringt alles mit, was sich ein Trainer wünscht. Dazu taktische Flexibilität. Als Schwarzgelb Ende Januar in der UEFA Champions League gegen Donetsk spielte, suchten ihn die Fans vergeblich auf seiner Position, wenn Borussia im Aufbau und im Angriff war. Dann nämlich rückte der Linksverteidiger an die Seite von Marcel Sabitzer ins zentrale Mittelfeld \u2013 und war dann doch schnell genug wieder hinten links, wenn der Gegner konterte.<\/p>\n<p>Bensebaini ist ein geradliniger Typ. Er gewinnt in der Regel sechs von zehn Zweikämpfen. 62 Prozent waren es im Vorjahr. Er führt die Zweikämpfe hart, aber fair. Nur zwölfmal pfiffen die Schiedsrichter in der vergangenen Saison ein Foulspiel gegen ihn. Auffällig sind seine technischen Stärken, besonders bei der Ballannahme und beim Verarbeiten hoher Bälle ist er auffällig sicher. Ramy ist kein \u201eFlankengott\u201c, kein typischer Außenbahnspieler, der die Linie rauf- und runterrennt, die Bälle vom Flügel ins Zentrum jagt, sondern einer, der gepflegt den Weg nach vorne sucht und gerne kombiniert.<\/p>\n<p>Beispiel gefällig? In dem erwähnten Spiel gegen Donetsk nimmt er ein Zuspiel von Jamie Gittens unten mit dem Fuß an und schaut oben mit dem Kopf, welche Optionen sich bieten. \u201eDann habe ich gesehen, dass Gio <i>[Reyna, Anmerkung] <\/i>vor mir stand und habe versucht, über ihn zu spielen. Mit seiner technischen Qualität schafft er es, mich hinter sich zu finden.\u201c Nach dem gelungenen Doppelpass mit Gio Reyna steht Bensebaini halblinks im gegnerischen Strafraum und bewahrt weiterhin Ruhe und Übersicht. Es folgt kein hektischer Abschluss, sondern ein feiner Lupfer zum 3:1-Endstand. \u201eAls ich vor dem Torwart stand, wollte ich eine Finte machen, um zu sehen, wie der Torwart reagiert. Aber in Wirklichkeit hat er sich gar nicht bewegt, also habe ich mir gesagt: Okay, dann lupfe ich den Ball eben über ihn. Und so ist es mir auch gelungen.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/24/bensebaini-borussia/Bensebaini-Jubel.png\" data-assetref=\"Bensebaini-Jubel-1740395977650\"><\/p>\n<p>Was so einfach klingt, hat eine interessante Vorgeschichte. Die technischen Fähigkeiten, die Übersicht bei Gegnerdruck, sind kein Zufall. Geboren und aufgewachsen ist Ramy Bensebaini in der ostalgerischen Großstadt Constantine, mit rund 450.000 Einwohnern nach Algier und Oran die drittgrößte Metropole des Landes. Die Stadt besitzt eine Universität und ist geprägt von antiken und mittelalterlichen Bauten.<\/p>\n<p>Als Zwölfjähriger wechselt Ramy in die Akademie von Paradou AC in der Hauptstadt Algier. Dort wird großer Wert auf die Ballbehandlung gelegt. Hierzu wurden für europäische Begriffe unkonventionelle Methoden benutzt: So trainierten und spielten die Jungs barfuß \u2013 und sie agierten ohne Torhüter!<\/p>\n<p><b>Wir haben von einem bemerkenswerten Aspekt Deiner Jugend gehört. In der Akademie von Paradou hast Du barfuß trainiert. Ist das wahr?<\/b><\/p>\n<p>\u201eJa, das ist wahr. Sie haben uns gesagt, dass es darum geht, mehr Kontrolle über den Ball zu haben. Wenn du mit Schuhen spielst, hast du nicht die gleiche Kontrolle. Es ging also um den technischen Aspekt. Darin machst du Fortschritte. Ich habe dreieinhalb Jahre barfuß gespielt. Ich trainierte barfuß, wir spielten Barfußspiele.\u201c<\/p>\n<p><b>Wirklich? Auch Spiele?<\/b><\/p>\n<p>\u201eJa, auch die Spiele barfuß. Wir spielten gegen Gegner, die ihre Schuhe anhatten. Es war also sehr kompliziert und sehr schmerzhaft, vor allem, wenn jemand auf deinen Fuß trat. Es tat echt sehr weh.\u201c<\/p>\n<p><b>Ist es auch wahr, dass Ihr keinen Torwart hattet?<\/b><\/p>\n<p>\u201eJa, am Anfang haben wir ohne Torwart gespielt. Aber eigentlich, das muss man wissen, waren es nur Freundschaftsspiele. Weil wir jung waren, spielten wir nur Freundschaftsspiele. Wir hatten einen zusätzlichen Spieler, aber wir hatten keinen Torwart. Es ging darum, gut zu verteidigen und den Gegner zu pressen, denn wenn du ihm Zeit lässt, ist es für ihn leichter, aus der Ferne zu schießen. Das richtige Herausrücken und Draufgehen standen im Vordergrund, denn man durfte den Gegner ja eigentlich nie schießen lassen.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/24/bensebaini-borussia/Bensebaini-Interview.png\" data-assetref=\"Bensebaini-Interview-1740395994922\"><\/p>\n<p>Mit 19 folgte der Wechsel zu Lierse SK nach Belgien, anschließend Stationen beim SC Montpellier sowie Stade Rennes in Frankreich, wo er 2019 im Finale gegen Paris St. Germain den Pokalwettbewerb gewann. Im Elfmeterschießen traf auch Bensebaini für Rennes. Zuvor hatte er im Halbfinale gegen Olympique Lyon das entscheidende Tor erzielt. Für den Hinterkopf: Borussia Dortmund hat nicht nur in Emre Can und Serhou Guirassy extrem sichere Strafstoßschützen. Sollte die Mannschaft mal in ein Elfmeterschießen verwickelt werden, darf Niko Kovac gerne auf Ramy Bensebaini vertrauen. Der Algerier verwandelte in der Bundesliga jeden seiner sieben Strafstöße (alle für seinen vorherigen Klub Mönchengladbach).<\/p>\n<p>2019 war Bensebainis Jahr. Pokalsieger mit Stade Rennes. Und mit Algerien Gewinner des Afrika-Cups. Wenn er an die Zeit des Turniers in Ägypten denkt, verspürt Ramy noch heute, fast sechs Jahre später, Gänsehaut. \u201eDas war unglaublich. Das ist eine Erinnerung, die für immer in meinem Kopf bleiben wird, und ich denke, auch in den Köpfen der anderen Spieler, die auch da waren. Wir waren in diesem Turnier wirklich so gut wie unbesiegbar. Wir waren eine sehr starke Gruppe. Außerhalb des Spielfelds und auf dem Spielfeld. Ich weiß nicht, wie ich das erklären soll: Wir kamen dahin, um Fußball zu spielen. Und wir wussten bereits, dass wir gewinnen würden.\u201c<\/p>\n<p><b>Wo ist die Medaille?<\/b><\/p>\n<p>\u201eDie Medaille? Sie ist bei mir zu Hause. Meine Mutter wollte sie behalten, aber ich habe sie mir zurückgeholt.\u201c<\/p>\n<p><b>Seit acht Jahren bist Du Nationalspieler. Ist das etwas, das Dich besonders stolz macht?<\/b><\/p>\n<p>\u201eJa. Die Nationalmannschaft, Algerien, ist wirklich eine stolze Sache für mich. Seit ich mit dem Fußball angefangen habe, war es immer ein Ziel für mich, in die Nationalmannschaft zu kommen, für das ich hart gearbeitet habe. Durch meine Ernsthaftigkeit auf dem Platz und außerhalb des Platzes. Und ja, ich bin einfach nur stolz darauf, Teil der Nationalmannschaft zu sein.\u201c<\/p>\n<p><b>Was bedeutet für Dich Heimat?<\/b><\/p>\n<p>\u201eDie Heimat ist das Vaterland. Es ist Algerien, es ist der Stolz. Das ist meine Heimat.\u201c<\/p>\n<p><b>Wenn Du in den kurzen, spielfreien Zeiten Deine Familie um Dich hast, sind die Strapazen der Reise schnell vergessen?<\/b><\/p>\n<p>\u201eJa, sehr, sehr schnell. Dann siehst du deine Familie, du siehst die kleine Schwester. Ich bleibe ein bisschen bei ihnen. Danach treffe ich Freunde aus der Kindheit. Es hilft sehr, alte Erinnerungen aufzufrischen.\u201c<\/p>\n<p><b>Wir haben gehört, dass Du besonders stolz auf Deine Schwester bist, die Medizin studiert.<\/b><\/p>\n<p>\u201eJa, ich bin sehr, sehr stolz auf Mayssane. Denn es war nicht leicht für sie, ohne ihren Bruder aufzuwachsen, weil ich meine Eltern verlassen habe und zur Jugendakademie ging, als ich elf Jahre alt war. Ich war elf, sie sechs. Sie hat alles alleine gemacht, natürlich mit der Unterstützung meiner Mutter und meines Vaters. Wenn sie heute weit gekommen ist, dann hat sie es verdient. Ich wünsche ihr viel Mut und bin einfach nur stolz auf sie.\u201c<\/p>\n<p>Seit Ende Januar ist Maysanne in Deutschland. Ramy hätte die angehende Ärztin gerne ein paar Wochen früher an seiner Seite gehabt. Unmittelbar vor dem Jahresstart gegen Leverkusen wurden er und ein halbes Dutzend Teamkollegen von einem heftigen grippalen Infekt erwischt. Unter dem Eindruck der Personalnot und sinkender Körpertemperatur stellte sich Bensebaini im Spiel in Kiel zur Verfügung. Vier Tage später, kurz vor dem Anpfiff in Frankfurt, kamen Zahnschmerzen hinzu. Fußball-Philosoph Jürgen Wegmann hätte diagnostiziert: \u201eWenne kein Glück hass, kommt auch noch datt Pech dazu.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/24/bensebaini-borussia/Bensebaini-Closeup.png\" data-assetref=\"Bensebaini-Closeup-1740396013006\"><\/p>\n<p><b>Ramy, im Nachhinein ist man immer klüger. Wäre es vielleicht besser gewesen, nicht zu spielen?<\/b><\/p>\n<p>\u201eIch wollte dem Team helfen. Ich wollte bei ihm sein. Heute weiß ich, dass es keine gute Entscheidung von mir war, weil ich wirklich nicht in Form war. Es wäre besser gewesen, wenn ich die beiden Spiele gegen Kiel und Frankfurt nicht gespielt, sondern noch ein bisschen gewartet hätte. Den Zahn habe ich dann ziehen lassen. Das war zu schmerzhaft. Selbst nachts konnte ich nicht schlafen. Jetzt ist alles wieder gut.\u201c<\/p>\n<p><b>Das ist etwas, das die Öffentlichkeit nie zu sehen bekommt\u2026<\/b><\/p>\n<p>\u201eDie Zuschauer kommen, um das Spiel zu sehen. Und sie wissen nicht, was noch so passiert. Sie können erwarten: Wenn du als Spieler auf dem Platz stehst, dann bist du zu 100 Prozent bei der Sache. Es gab die schlechten Ergebnisse, der Trainer, Nuri, wurde entlassen. Es war sehr kompliziert für mich und für den Verein.\u201c<\/p>\n<p><b>Gibt es Personen, mit denen Du reden konntest? Oder hast Du diese Phase mit Dir selbst ausgemacht?<\/b><\/p>\n<p>\u201eIch rede nicht so gern. Es ist meine Mutter, die ständig mit mir redet. Sie ruft mich zehnmal am Tag an. In dieser Zeit hat sie besonders versucht, mich aufzumuntern. Also ist die Antwort: meine Mutter. Ich bleibe gerne in meiner Ecke und in meiner Blase.\u201c<\/p>\n<p><b>Dein Herz geht auf, wenn Dich Deine Mutter in Dortmund besucht?<\/b><\/p>\n<p>\u201eNatürlich, natürlich, das freut mich immer. Aber jetzt ist es ein bisschen kompliziert für sie, weil meine Schwester auch umgezogen ist. Aber sie kommt so oft wie möglich.\u201c<\/p>\n<p><b>Zu welchem Mitspieler hast Du den engsten Kontakt?<\/b><\/p>\n<p>\u201eZu Serhou. Weil wir beide französischsprachig sind, ist es einfacher, sich zu verständigen. Und wir haben beide im gleichen Verein gespielt: Als ich Rennes verließ, war Serhou gerade angekommen.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/24/bensebaini-borussia/Bensebaini-Guirassy.png\" data-assetref=\"Bensebaini-Guirassy-1740395954695\"><\/p>\n<p><b>Welche Fortschritte hast Du im Vergleich zu Deinem ersten Jahr beim BVB gemacht, und was möchtest Du noch verbessern?<\/b><\/p>\n<p>\u201eZunächst einmal fühle ich mich viel wohler. Meine erste Saison war kompliziert, was die Anpassung betrifft. Neuer Verein, neue Fans und ein anderer Druck. Die Leute haben gesehen, dass ich immer besser in Form komme. Ich gebe alles und versuche, der Mannschaft zu helfen, wo ich nur kann. Im Moment läuft es insgesamt ganz gut, und ich hoffe, dass es so weitergeht. Ich habe Vertrauen in meine Fähigkeiten. Wie gesagt, wir kommen nach einer sehr komplizierten Zeit für mich, den Verein und die anderen Spieler nach und nach zurück.\u201c<\/p>\n<p><b>Ist es Teil Deines Spiels, nie aufzugeben?<\/b><\/p>\n<p>\u201eIch versuche, bei jeder Aktion hundert Prozent zu geben, vor allem in der Defensive. Ich möchte ein Teil des Teams sein. Wenn ich auch offensiv helfen kann, werde ich mir das nicht nehmen lassen.\u201c<\/p>\n<p>So wie in Minute 79 des Champions-League-Spiels gegen Shakhtar Donetsk. Der Ticker beim kicker beschrieb die Szene so: \u201eDie Vorentscheidung in diesem Spiel \u2013 und was für eine schöne! Bensebaini bedient Reyna am Strafraum, läuft durch und bekommt den Ball vom US-Amerikaner wieder, der gedoppelt von zwei Gegenspielern überragend mit der Hacke in den Lauf des Algeriers weiterleitet. Der steht alleine vor Riznyk und lupft sehenswert in die Maschen.\u201c Es war sein bereits viertes Tor in der Königsklasse, zwei für Gladbach, zwei für Dortmund. In 130 Bundesliga-Spielen erzielte Ramy Bensebaini 20 Tore. Das ist ein eindrucksvoller Wert für einen Außenverteidiger. Zum Vergleich: Philipp Lahm traf in 385 Bundesliga- Partien 14-mal. Und beim 2:1-Auswärtssieg in Heidenheim steuerte er seine bereits fünfte Torvorlage in dieser Saison bei. <\/p>\n<p><i>Autor: Boris Rupert<\/i><\/p>\n<p><i>Mitarbeit: Felix Ahns<\/i><\/p>\n<p><i>Fotos: Alexandre Simoes<\/i><\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>Mit etwas Anlaufzeit ist Ramy Bensebaini in Dortmund angekommen. Zweikampfstark, einsatzfreudig, technisch versiert und abschlussstark. Der Algerier bringt alles mit, was sich ein Trainer wünscht. Dazu taktische Flexibilität. Als Schwarzgelb Ende Januar in der UEFA Champions League gegen Donetsk spielte, suchten ihn die Fans vergeblich auf seiner Position, wenn Borussia im Aufbau und im Angriff war. Dann nämlich rückte der Linksverteidiger an die Seite von Marcel Sabitzer ins zentrale Mittelfeld \u2013 und war dann doch schnell genug wieder hinten links, wenn der Gegner konterte.<\/p>\n<p>Bensebaini ist ein geradliniger Typ. Er gewinnt in der Regel sechs von zehn Zweikämpfen. 62 Prozent waren es im Vorjahr. Er führt die Zweikämpfe hart, aber fair. Nur zwölfmal pfiffen die Schiedsrichter in der vergangenen Saison ein Foulspiel gegen ihn. Auffällig sind seine technischen Stärken, besonders bei der Ballannahme und beim Verarbeiten hoher Bälle ist er auffällig sicher. Ramy ist kein \u201eFlankengott\u201c, kein typischer Außenbahnspieler, der die Linie rauf- und runterrennt, die Bälle vom Flügel ins Zentrum jagt, sondern einer, der gepflegt den Weg nach vorne sucht und gerne kombiniert.<\/p>\n<p>Beispiel gefällig? In dem erwähnten Spiel gegen Donetsk nimmt er ein Zuspiel von Jamie Gittens unten mit dem Fuß an und schaut oben mit dem Kopf, welche Optionen sich bieten. \u201eDann habe ich gesehen, dass Gio <i>[Reyna, Anmerkung] <\/i>vor mir stand und habe versucht, über ihn zu spielen. Mit seiner technischen Qualität schafft er es, mich hinter sich zu finden.\u201c Nach dem gelungenen Doppelpass mit Gio Reyna steht Bensebaini halblinks im gegnerischen Strafraum und bewahrt weiterhin Ruhe und Übersicht. Es folgt kein hektischer Abschluss, sondern ein feiner Lupfer zum 3:1-Endstand. \u201eAls ich vor dem Torwart stand, wollte ich eine Finte machen, um zu sehen, wie der Torwart reagiert. Aber in Wirklichkeit hat er sich gar nicht bewegt, also habe ich mir gesagt: Okay, dann lupfe ich den Ball eben über ihn. Und so ist es mir auch gelungen.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/24/bensebaini-borussia/Bensebaini-Jubel.png\" data-assetref=\"Bensebaini-Jubel-1740395977650\"><\/p>\n<p>Was so einfach klingt, hat eine interessante Vorgeschichte. Die technischen Fähigkeiten, die Übersicht bei Gegnerdruck, sind kein Zufall. Geboren und aufgewachsen ist Ramy Bensebaini in der ostalgerischen Großstadt Constantine, mit rund 450.000 Einwohnern nach Algier und Oran die drittgrößte Metropole des Landes. Die Stadt besitzt eine Universität und ist geprägt von antiken und mittelalterlichen Bauten.<\/p>\n<p>Als Zwölfjähriger wechselt Ramy in die Akademie von Paradou AC in der Hauptstadt Algier. Dort wird großer Wert auf die Ballbehandlung gelegt. Hierzu wurden für europäische Begriffe unkonventionelle Methoden benutzt: So trainierten und spielten die Jungs barfuß \u2013 und sie agierten ohne Torhüter!<\/p>\n<p><b>Wir haben von einem bemerkenswerten Aspekt Deiner Jugend gehört. In der Akademie von Paradou hast Du barfuß trainiert. Ist das wahr?<\/b><\/p>\n<p>\u201eJa, das ist wahr. Sie haben uns gesagt, dass es darum geht, mehr Kontrolle über den Ball zu haben. Wenn du mit Schuhen spielst, hast du nicht die gleiche Kontrolle. Es ging also um den technischen Aspekt. Darin machst du Fortschritte. Ich habe dreieinhalb Jahre barfuß gespielt. Ich trainierte barfuß, wir spielten Barfußspiele.\u201c<\/p>\n<p><b>Wirklich? Auch Spiele?<\/b><\/p>\n<p>\u201eJa, auch die Spiele barfuß. Wir spielten gegen Gegner, die ihre Schuhe anhatten. Es war also sehr kompliziert und sehr schmerzhaft, vor allem, wenn jemand auf deinen Fuß trat. Es tat echt sehr weh.\u201c<\/p>\n<p><b>Ist es auch wahr, dass Ihr keinen Torwart hattet?<\/b><\/p>\n<p>\u201eJa, am Anfang haben wir ohne Torwart gespielt. Aber eigentlich, das muss man wissen, waren es nur Freundschaftsspiele. Weil wir jung waren, spielten wir nur Freundschaftsspiele. Wir hatten einen zusätzlichen Spieler, aber wir hatten keinen Torwart. Es ging darum, gut zu verteidigen und den Gegner zu pressen, denn wenn du ihm Zeit lässt, ist es für ihn leichter, aus der Ferne zu schießen. Das richtige Herausrücken und Draufgehen standen im Vordergrund, denn man durfte den Gegner ja eigentlich nie schießen lassen.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/24/bensebaini-borussia/Bensebaini-Interview.png\" data-assetref=\"Bensebaini-Interview-1740395994922\"><\/p>\n<p>Mit 19 folgte der Wechsel zu Lierse SK nach Belgien, anschließend Stationen beim SC Montpellier sowie Stade Rennes in Frankreich, wo er 2019 im Finale gegen Paris St. Germain den Pokalwettbewerb gewann. Im Elfmeterschießen traf auch Bensebaini für Rennes. Zuvor hatte er im Halbfinale gegen Olympique Lyon das entscheidende Tor erzielt. Für den Hinterkopf: Borussia Dortmund hat nicht nur in Emre Can und Serhou Guirassy extrem sichere Strafstoßschützen. Sollte die Mannschaft mal in ein Elfmeterschießen verwickelt werden, darf Niko Kovac gerne auf Ramy Bensebaini vertrauen. Der Algerier verwandelte in der Bundesliga jeden seiner sieben Strafstöße (alle für seinen vorherigen Klub Mönchengladbach).<\/p>\n<p>2019 war Bensebainis Jahr. Pokalsieger mit Stade Rennes. Und mit Algerien Gewinner des Afrika-Cups. Wenn er an die Zeit des Turniers in Ägypten denkt, verspürt Ramy noch heute, fast sechs Jahre später, Gänsehaut. \u201eDas war unglaublich. Das ist eine Erinnerung, die für immer in meinem Kopf bleiben wird, und ich denke, auch in den Köpfen der anderen Spieler, die auch da waren. Wir waren in diesem Turnier wirklich so gut wie unbesiegbar. Wir waren eine sehr starke Gruppe. Außerhalb des Spielfelds und auf dem Spielfeld. Ich weiß nicht, wie ich das erklären soll: Wir kamen dahin, um Fußball zu spielen. Und wir wussten bereits, dass wir gewinnen würden.\u201c<\/p>\n<p><b>Wo ist die Medaille?<\/b><\/p>\n<p>\u201eDie Medaille? Sie ist bei mir zu Hause. Meine Mutter wollte sie behalten, aber ich habe sie mir zurückgeholt.\u201c<\/p>\n<p><b>Seit acht Jahren bist Du Nationalspieler. Ist das etwas, das Dich besonders stolz macht?<\/b><\/p>\n<p>\u201eJa. Die Nationalmannschaft, Algerien, ist wirklich eine stolze Sache für mich. Seit ich mit dem Fußball angefangen habe, war es immer ein Ziel für mich, in die Nationalmannschaft zu kommen, für das ich hart gearbeitet habe. Durch meine Ernsthaftigkeit auf dem Platz und außerhalb des Platzes. Und ja, ich bin einfach nur stolz darauf, Teil der Nationalmannschaft zu sein.\u201c<\/p>\n<p><b>Was bedeutet für Dich Heimat?<\/b><\/p>\n<p>\u201eDie Heimat ist das Vaterland. Es ist Algerien, es ist der Stolz. Das ist meine Heimat.\u201c<\/p>\n<p><b>Wenn Du in den kurzen, spielfreien Zeiten Deine Familie um Dich hast, sind die Strapazen der Reise schnell vergessen?<\/b><\/p>\n<p>\u201eJa, sehr, sehr schnell. Dann siehst du deine Familie, du siehst die kleine Schwester. Ich bleibe ein bisschen bei ihnen. Danach treffe ich Freunde aus der Kindheit. Es hilft sehr, alte Erinnerungen aufzufrischen.\u201c<\/p>\n<p><b>Wir haben gehört, dass Du besonders stolz auf Deine Schwester bist, die Medizin studiert.<\/b><\/p>\n<p>\u201eJa, ich bin sehr, sehr stolz auf Mayssane. Denn es war nicht leicht für sie, ohne ihren Bruder aufzuwachsen, weil ich meine Eltern verlassen habe und zur Jugendakademie ging, als ich elf Jahre alt war. Ich war elf, sie sechs. Sie hat alles alleine gemacht, natürlich mit der Unterstützung meiner Mutter und meines Vaters. Wenn sie heute weit gekommen ist, dann hat sie es verdient. Ich wünsche ihr viel Mut und bin einfach nur stolz auf sie.\u201c<\/p>\n<p>Seit Ende Januar ist Maysanne in Deutschland. Ramy hätte die angehende Ärztin gerne ein paar Wochen früher an seiner Seite gehabt. Unmittelbar vor dem Jahresstart gegen Leverkusen wurden er und ein halbes Dutzend Teamkollegen von einem heftigen grippalen Infekt erwischt. Unter dem Eindruck der Personalnot und sinkender Körpertemperatur stellte sich Bensebaini im Spiel in Kiel zur Verfügung. Vier Tage später, kurz vor dem Anpfiff in Frankfurt, kamen Zahnschmerzen hinzu. Fußball-Philosoph Jürgen Wegmann hätte diagnostiziert: \u201eWenne kein Glück hass, kommt auch noch datt Pech dazu.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/24/bensebaini-borussia/Bensebaini-Closeup.png\" data-assetref=\"Bensebaini-Closeup-1740396013006\"><\/p>\n<p><b>Ramy, im Nachhinein ist man immer klüger. Wäre es vielleicht besser gewesen, nicht zu spielen?<\/b><\/p>\n<p>\u201eIch wollte dem Team helfen. Ich wollte bei ihm sein. Heute weiß ich, dass es keine gute Entscheidung von mir war, weil ich wirklich nicht in Form war. Es wäre besser gewesen, wenn ich die beiden Spiele gegen Kiel und Frankfurt nicht gespielt, sondern noch ein bisschen gewartet hätte. Den Zahn habe ich dann ziehen lassen. Das war zu schmerzhaft. Selbst nachts konnte ich nicht schlafen. Jetzt ist alles wieder gut.\u201c<\/p>\n<p><b>Das ist etwas, das die Öffentlichkeit nie zu sehen bekommt\u2026<\/b><\/p>\n<p>\u201eDie Zuschauer kommen, um das Spiel zu sehen. Und sie wissen nicht, was noch so passiert. Sie können erwarten: Wenn du als Spieler auf dem Platz stehst, dann bist du zu 100 Prozent bei der Sache. Es gab die schlechten Ergebnisse, der Trainer, Nuri, wurde entlassen. Es war sehr kompliziert für mich und für den Verein.\u201c<\/p>\n<p><b>Gibt es Personen, mit denen Du reden konntest? Oder hast Du diese Phase mit Dir selbst ausgemacht?<\/b><\/p>\n<p>\u201eIch rede nicht so gern. Es ist meine Mutter, die ständig mit mir redet. Sie ruft mich zehnmal am Tag an. In dieser Zeit hat sie besonders versucht, mich aufzumuntern. Also ist die Antwort: meine Mutter. Ich bleibe gerne in meiner Ecke und in meiner Blase.\u201c<\/p>\n<p><b>Dein Herz geht auf, wenn Dich Deine Mutter in Dortmund besucht?<\/b><\/p>\n<p>\u201eNatürlich, natürlich, das freut mich immer. Aber jetzt ist es ein bisschen kompliziert für sie, weil meine Schwester auch umgezogen ist. Aber sie kommt so oft wie möglich.\u201c<\/p>\n<p><b>Zu welchem Mitspieler hast Du den engsten Kontakt?<\/b><\/p>\n<p>\u201eZu Serhou. Weil wir beide französischsprachig sind, ist es einfacher, sich zu verständigen. Und wir haben beide im gleichen Verein gespielt: Als ich Rennes verließ, war Serhou gerade angekommen.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/24/bensebaini-borussia/Bensebaini-Guirassy.png\" data-assetref=\"Bensebaini-Guirassy-1740395954695\"><\/p>\n<p><b>Welche Fortschritte hast Du im Vergleich zu Deinem ersten Jahr beim BVB gemacht, und was möchtest Du noch verbessern?<\/b><\/p>\n<p>\u201eZunächst einmal fühle ich mich viel wohler. Meine erste Saison war kompliziert, was die Anpassung betrifft. Neuer Verein, neue Fans und ein anderer Druck. Die Leute haben gesehen, dass ich immer besser in Form komme. Ich gebe alles und versuche, der Mannschaft zu helfen, wo ich nur kann. Im Moment läuft es insgesamt ganz gut, und ich hoffe, dass es so weitergeht. Ich habe Vertrauen in meine Fähigkeiten. Wie gesagt, wir kommen nach einer sehr komplizierten Zeit für mich, den Verein und die anderen Spieler nach und nach zurück.\u201c<\/p>\n<p><b>Ist es Teil Deines Spiels, nie aufzugeben?<\/b><\/p>\n<p>\u201eIch versuche, bei jeder Aktion hundert Prozent zu geben, vor allem in der Defensive. Ich möchte ein Teil des Teams sein. Wenn ich auch offensiv helfen kann, werde ich mir das nicht nehmen lassen.\u201c<\/p>\n<p>So wie in Minute 79 des Champions-League-Spiels gegen Shakhtar Donetsk. Der Ticker beim kicker beschrieb die Szene so: \u201eDie Vorentscheidung in diesem Spiel \u2013 und was für eine schöne! Bensebaini bedient Reyna am Strafraum, läuft durch und bekommt den Ball vom US-Amerikaner wieder, der gedoppelt von zwei Gegenspielern überragend mit der Hacke in den Lauf des Algeriers weiterleitet. Der steht alleine vor Riznyk und lupft sehenswert in die Maschen.\u201c Es war sein bereits viertes Tor in der Königsklasse, zwei für Gladbach, zwei für Dortmund. In 130 Bundesliga-Spielen erzielte Ramy Bensebaini 20 Tore. Das ist ein eindrucksvoller Wert für einen Außenverteidiger. Zum Vergleich: Philipp Lahm traf in 385 Bundesliga- Partien 14-mal. Und beim 2:1-Auswärtssieg in Heidenheim steuerte er seine bereits fünfte Torvorlage in dieser Saison bei. <\/p>\n<p><i>Autor: Boris Rupert<\/i><\/p>\n<p><i>Mitarbeit: Felix Ahns<\/i><\/p>\n<p><i>Fotos: Alexandre Simoes<\/i><\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-d7e5e8c986","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Angekommen und durchgestartet \u2013 Ramy Bensebaini im Interview","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-d7e5e8c986\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/24/Angekommen-und-durchgestartet-Ramy-Bensebaini-im-Interview.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"Bensebaini.png","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"value":"-2044602922","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/2/24/Angekommen-und-durchgestartet-Ramy-Bensebaini-im-Interview","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/interview"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/24/bensebaini-borussia/A-Bensebaini.png"],"exportedType":"text/plain"}}
{"teaserType":"adserver","id":"ad-56cbcffed2"}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"Tickets","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/24/VVK-fuer-das-Achtelfinal-Hinspiel-gegen-Lille-startet-am-Dienstag.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/saisonbilder/2024-25/Ticket-News.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"24.02.25 09:00 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Für das Achtelfinal-Hinspiel in der UEFA Champions League gegen OSC Lille im SIGNAL IDUNA PARK (Di., 04.03., 21:00 Uhr) startet der Ticket-Vorverkauf für Mitglieder am Dienstag, den 25.02., um 12 Uhr. <\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Für das Achtelfinal-Hinspiel in der UEFA Champions League gegen OSC Lille im SIGNAL IDUNA PARK (Di., 04.03., 21:00 Uhr) startet der Ticket-Vorverkauf für Mitglieder am Dienstag, den 25.02., um 12 Uhr.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>Vereinsmitglieder können bis zu vier Tickets im <a href=\"https://www.ticket-onlineshop.com/ols/bvb/de/profis/channel/shop/index/?utm_source=bvbde&utm_medium=news&utm_campaign=profi-tickets2425&bvb_cid=profi-tickets2425\" target=\"_blank\">BVB-Ticketshop<\/a> erwerben.<\/p>\n<p>Aufgrund der kurzen Zeit bis zum Spiel können Schwerbehinderte (Läufer) am Dienstag (25.02.) Tickets für die Vortribüne (Blöcke 1, 2, 4, 7 und 9) über den <a href=\"https://www.ticket-onlineshop.com/ols/bvb/de/profis/channel/shop/index/?utm_source=bvbde&utm_medium=news&utm_campaign=profi-tickets2425&bvb_cid=profi-tickets2425\" target=\"_blank\">BVB-Ticketshop<\/a> buchen. Über das Dropdown-Menü können diese Plätze ermäßigt werden, es sind nur Vollzahler-Tickets für Begleitpersonen verfügbar. <\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>Vereinsmitglieder können bis zu vier Tickets im <a href=\"https://www.ticket-onlineshop.com/ols/bvb/de/profis/channel/shop/index/?utm_source=bvbde&utm_medium=news&utm_campaign=profi-tickets2425&bvb_cid=profi-tickets2425\" target=\"_blank\">BVB-Ticketshop<\/a> erwerben.<\/p>\n<p>Aufgrund der kurzen Zeit bis zum Spiel können Schwerbehinderte (Läufer) am Dienstag (25.02.) Tickets für die Vortribüne (Blöcke 1, 2, 4, 7 und 9) über den <a href=\"https://www.ticket-onlineshop.com/ols/bvb/de/profis/channel/shop/index/?utm_source=bvbde&utm_medium=news&utm_campaign=profi-tickets2425&bvb_cid=profi-tickets2425\" target=\"_blank\">BVB-Ticketshop<\/a> buchen. Über das Dropdown-Menü können diese Plätze ermäßigt werden, es sind nur Vollzahler-Tickets für Begleitpersonen verfügbar. <\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-2679c54614","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"VVK für das Achtelfinal-Hinspiel gegen Lille startet am Dienstag","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-2679c54614\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/24/VVK-fuer-das-Achtelfinal-Hinspiel-gegen-Lille-startet-am-Dienstag.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"Ticket-News.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"value":"-236789163","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/2/24/VVK-fuer-das-Achtelfinal-Hinspiel-gegen-Lille-startet-am-Dienstag","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/other"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/saisonbilder/2024-25/A-Ticket-News.png"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"Handball","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/22/Handballerinnen-gewinnen-vor-9305-Fans-in-der-Westfalenhalle.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/handball/2025/02/22/handball-spielbericht-sola/Handball-Westfalenhalle.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"24.02.25 08:00 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>9.305 begeisterte Fans in der Dortmunder Westfalenhalle sorgten am Samstagnachmittag für eine atemberaubende Atmosphäre. Die Partie gegen Sola HK war das bestbesuchteste Frauen-Handballspiel weltweit im Jahr 2025. In einem mitreißenden, intensiven Spiel setzten sich Borussia Dortmunds Handballerinnen mit 29:28 (19:14) gegen die Norwegerinnen durch. Damit beendet das Team von Henk Groener die Gruppe D der European-League-Saison auf dem dritten Platz.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"9.305 begeisterte Fans in der Dortmunder Westfalenhalle sorgten am Samstagnachmittag für eine atemberaubende Atmosphäre. Die Partie gegen Sola HK war das bestbesuchteste Frauen-Handballspiel weltweit im Jahr 2025. In einem mitreißenden, intensiven Spiel setzten sich Borussia Dortmunds Handballerinnen mit 29:28 (19:14) gegen die Norwegerinnen durch. Damit beendet das Team von Henk Groener die Gruppe D der European-League-Saison auf dem dritten Platz.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><b>Ausgangslage:<\/b> Schwarzgelb wollte sich für die 30:32-Hinspielniederlage in Norwegen revanchieren und natürlich den 9.305 Fans in der Westfalenhalle ein Spektakel bieten. Sportlich ging es für beide Teams allerdings um nichts mehr. Mit der Niederlage in der Liga gegen Ludwigsburg vom Mittwoch ging es auch darum, sich ein gutes Gefühl für das anstehende Pokal-Final4 zu holen.<\/p>\n<p><b>Personalien: <\/b>Neben Lena Hausherr fehlte Torhüterin Norah Kothen nach ihrer Knie-OP am Freitag. Carmen Campos wärmte sich mit dem Team gemeinsam auf, ein Spieleinsatz kam allerdings nach ihrer Verletzung zu früh. Tess Lieder stand nach ihrer Kopfverletzung bereit für ihren ersten Einsatz seit Dezember.<\/p>\n<p><b>Spielverlauf:<\/b> Famos starteten die Borussinnen vor der großen Kulisse in der Westfalenhalle. Alicia Langer und Dana Bleckmann eröffneten direkt einen frühen Lauf. Emma Olsson vollendete nach einem traumhaften Anspiel von Torhüterin Sarah Wachter zum 3:0 nach vier Minuten. Die Gäste aus Norwegen hatten Schwierigkeiten, sich klare Torchancen zu erspielen. Zu beweglich zeigte sich die schwarzgelbe Defensive und hatte dahinter eine gut aufgelegte Sarah Wachter im Tor.<\/p>\n<p>Mit dem Vorsprung im Rücken machten die Gastgeberinnen genau das, was ihr Trainer Henk Groener im Vorfeld an sein Team als Erwartung ausgegeben hatte: Frei aufspielen. Die Lockerheit stand den Spielerinnen ins Gesicht geschrieben. Selten lief der Ball in der aktuellen Saison derart flüssig durch die Angriffsreihen. Sola scheiterte immer wieder an der Dortmunder Deckung, sodass Dana Bleckmann in der 21. Minute bereits zum 15:8 traf. Dabei wechselte die Rückraumspielerin in der Luft die Wurfhand und hob den Ball gefühlvoll über Solas Torhüterin.<\/p>\n<p>Die zweite Halbzeit begann Trainer Henk Groener mit einer zum Großteil anderen Startformation. Der Niederländer brachte Tess Lieder im Tor, die junge Lara Egeling auf Linksaußen, Lena Degenhardt auf Halblinks, Neuzugang Lois Abbingh in der Mitte und Kelly Vollebregt auf Rechtsaußen. Es waren nur etwas mehr als drei Minuten gespielt, da trauten die 9.305 Zuschauer in der Westfalenhalle ihren Augen nicht: Plötzlich stand es 19:19-Unentschieden.<\/p>\n<p>Die Wucht, die die Borussinnen zu Beginn des Spiels auf das Feld brachten, erwiderten zum Start in die zweite Halbzeit Norwegerinnen. Nach einer frühen Auszeit von Groener fing sich der BVB jedoch wieder. Sola bot aber eine völlig andere Körpersprache jetzt. Tess Lieder meldete sich in der 40. Minute nach langer Verletzung durch einen Kopftreffer Ende Dezember mit ihrer ersten Parade zurück im Tor der Borussia.<\/p>\n<p>Mit drei weiteren Paraden brachte Lieder mächtig Stimmung in die Westfalenhalle und es ertönte lautstark ein \u201eBVB\u201c im Wechselgesang. Die Skandinavierinnen fanden jetzt aber auch ihren Spaß vor der Kulisse, unter denen sich auch etwa 100 mitgereiste Fans von Sola befanden, die sich immer wieder mit Gesängen in ruhigeren Momenten bemerkbar machten. Aus einer Partie mit vielen Toren wurde nun eine Abwehrschlacht mit viel Leidenschaft. <\/p>\n<p>Dabei waren vor allem zwei Spielerinnen im Fokus: Im Tor der Gäste die Brasilianerin Mayssa de Oliveira Pessoa und auf Dortmunder Seite Tess Lieder. Die Niederländerin vernagelte bei ihrem Comeback nahezu ihren Kasten mit zehn Paraden in der zweiten Spielhälfte. Pessoa kam über die gesamte Spielzeit auf elf Paraden.<\/p>\n<p>Beim 27:24 krönte Lieder ihre Glanzvorstellung mit ihrem eigenen Treffer ins leere Tor der Norwegerinnen. Knappe fünf Minuten vor dem Ende sah alles nach einem Heimsieg der Borussia aus. Sola gab allerdings nicht auf und nutzte die Paraden von Pessoa, um noch einmal auf einen Treffer zu verkürzen. Der letzte Angriff der Partie gehörte dann mit sieben Sekunden Spielzeit den Skandinavierinnen \u2013 den Wurfversuch blockte der Dortmunder Innenblock mit vereinten Kräften, ehe die schwarzgelbe Siegesfeier vor atemberaubender Kulisse starten konnte.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/handball/2025/02/22/handball-spielbericht-sola/Handball-Westfalenhalle-Team.jpg\" data-assetref=\"Handball-Westfalenhalle-Team-1740253261705\"><\/p>\n<p><b>Alicia Langer:<\/b> \u201eDanke an alle Zuschauer für diese Kulisse. In dieser Saison haben wir es schon häufiger zum Ende hin spannend gemacht. Ich bin froh, dass wir uns diesen Sieg noch erkämpfen konnten. Sola hat auch ein tolles Spiel gemacht und sich trotz des Rückstandes nicht aufgegeben. Da mussten wir noch mal gegenhalten.<\/p>\n<p><b>Tess Lieder:<\/b> \u201eWir haben dafür gearbeitet, dass ich heute wieder spielen kann und es ist atemberaubend gewesen. Seit Weihnachten nicht spielen zu können und jetzt vor dieser Kulisse \u2013 das war einfach schön.\u201c<\/p>\n<p><b>Ausblick:<\/b> Am kommenden Wochenende steht das große Haushahn DHB-Pokal-Final4 in Stuttgart an. Die Borussinnen treffen dort im Halbfinale am Samstag (01.03.) um 19 Uhr auf den Deutschen Meister HB Ludwigsburg. Am Sonntag (02.03.) steht dann entweder das Spiel um Platz drei (12:30 Uhr) oder das Finale (15 Uhr) auf dem Plan.<\/p>\n<p><b>Handball-Damen:<\/b> Wachter, Lieder (1), Eckhardt; Abbingh (3/2), Kusian, Antl (1), Degenhardt (1), van Maurik (1), Langer (4), Lassource (7/3), Sasaki, Husebo, Olsson (3), Vollebregt (1), Egeling, Bleckmann (7)<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p><b>Ausgangslage:<\/b> Schwarzgelb wollte sich für die 30:32-Hinspielniederlage in Norwegen revanchieren und natürlich den 9.305 Fans in der Westfalenhalle ein Spektakel bieten. Sportlich ging es für beide Teams allerdings um nichts mehr. Mit der Niederlage in der Liga gegen Ludwigsburg vom Mittwoch ging es auch darum, sich ein gutes Gefühl für das anstehende Pokal-Final4 zu holen.<\/p>\n<p><b>Personalien: <\/b>Neben Lena Hausherr fehlte Torhüterin Norah Kothen nach ihrer Knie-OP am Freitag. Carmen Campos wärmte sich mit dem Team gemeinsam auf, ein Spieleinsatz kam allerdings nach ihrer Verletzung zu früh. Tess Lieder stand nach ihrer Kopfverletzung bereit für ihren ersten Einsatz seit Dezember.<\/p>\n<p><b>Spielverlauf:<\/b> Famos starteten die Borussinnen vor der großen Kulisse in der Westfalenhalle. Alicia Langer und Dana Bleckmann eröffneten direkt einen frühen Lauf. Emma Olsson vollendete nach einem traumhaften Anspiel von Torhüterin Sarah Wachter zum 3:0 nach vier Minuten. Die Gäste aus Norwegen hatten Schwierigkeiten, sich klare Torchancen zu erspielen. Zu beweglich zeigte sich die schwarzgelbe Defensive und hatte dahinter eine gut aufgelegte Sarah Wachter im Tor.<\/p>\n<p>Mit dem Vorsprung im Rücken machten die Gastgeberinnen genau das, was ihr Trainer Henk Groener im Vorfeld an sein Team als Erwartung ausgegeben hatte: Frei aufspielen. Die Lockerheit stand den Spielerinnen ins Gesicht geschrieben. Selten lief der Ball in der aktuellen Saison derart flüssig durch die Angriffsreihen. Sola scheiterte immer wieder an der Dortmunder Deckung, sodass Dana Bleckmann in der 21. Minute bereits zum 15:8 traf. Dabei wechselte die Rückraumspielerin in der Luft die Wurfhand und hob den Ball gefühlvoll über Solas Torhüterin.<\/p>\n<p>Die zweite Halbzeit begann Trainer Henk Groener mit einer zum Großteil anderen Startformation. Der Niederländer brachte Tess Lieder im Tor, die junge Lara Egeling auf Linksaußen, Lena Degenhardt auf Halblinks, Neuzugang Lois Abbingh in der Mitte und Kelly Vollebregt auf Rechtsaußen. Es waren nur etwas mehr als drei Minuten gespielt, da trauten die 9.305 Zuschauer in der Westfalenhalle ihren Augen nicht: Plötzlich stand es 19:19-Unentschieden.<\/p>\n<p>Die Wucht, die die Borussinnen zu Beginn des Spiels auf das Feld brachten, erwiderten zum Start in die zweite Halbzeit Norwegerinnen. Nach einer frühen Auszeit von Groener fing sich der BVB jedoch wieder. Sola bot aber eine völlig andere Körpersprache jetzt. Tess Lieder meldete sich in der 40. Minute nach langer Verletzung durch einen Kopftreffer Ende Dezember mit ihrer ersten Parade zurück im Tor der Borussia.<\/p>\n<p>Mit drei weiteren Paraden brachte Lieder mächtig Stimmung in die Westfalenhalle und es ertönte lautstark ein \u201eBVB\u201c im Wechselgesang. Die Skandinavierinnen fanden jetzt aber auch ihren Spaß vor der Kulisse, unter denen sich auch etwa 100 mitgereiste Fans von Sola befanden, die sich immer wieder mit Gesängen in ruhigeren Momenten bemerkbar machten. Aus einer Partie mit vielen Toren wurde nun eine Abwehrschlacht mit viel Leidenschaft. <\/p>\n<p>Dabei waren vor allem zwei Spielerinnen im Fokus: Im Tor der Gäste die Brasilianerin Mayssa de Oliveira Pessoa und auf Dortmunder Seite Tess Lieder. Die Niederländerin vernagelte bei ihrem Comeback nahezu ihren Kasten mit zehn Paraden in der zweiten Spielhälfte. Pessoa kam über die gesamte Spielzeit auf elf Paraden.<\/p>\n<p>Beim 27:24 krönte Lieder ihre Glanzvorstellung mit ihrem eigenen Treffer ins leere Tor der Norwegerinnen. Knappe fünf Minuten vor dem Ende sah alles nach einem Heimsieg der Borussia aus. Sola gab allerdings nicht auf und nutzte die Paraden von Pessoa, um noch einmal auf einen Treffer zu verkürzen. Der letzte Angriff der Partie gehörte dann mit sieben Sekunden Spielzeit den Skandinavierinnen \u2013 den Wurfversuch blockte der Dortmunder Innenblock mit vereinten Kräften, ehe die schwarzgelbe Siegesfeier vor atemberaubender Kulisse starten konnte.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/handball/2025/02/22/handball-spielbericht-sola/Handball-Westfalenhalle-Team.jpg\" data-assetref=\"Handball-Westfalenhalle-Team-1740253261705\"><\/p>\n<p><b>Alicia Langer:<\/b> \u201eDanke an alle Zuschauer für diese Kulisse. In dieser Saison haben wir es schon häufiger zum Ende hin spannend gemacht. Ich bin froh, dass wir uns diesen Sieg noch erkämpfen konnten. Sola hat auch ein tolles Spiel gemacht und sich trotz des Rückstandes nicht aufgegeben. Da mussten wir noch mal gegenhalten.<\/p>\n<p><b>Tess Lieder:<\/b> \u201eWir haben dafür gearbeitet, dass ich heute wieder spielen kann und es ist atemberaubend gewesen. Seit Weihnachten nicht spielen zu können und jetzt vor dieser Kulisse \u2013 das war einfach schön.\u201c<\/p>\n<p><b>Ausblick:<\/b> Am kommenden Wochenende steht das große Haushahn DHB-Pokal-Final4 in Stuttgart an. Die Borussinnen treffen dort im Halbfinale am Samstag (01.03.) um 19 Uhr auf den Deutschen Meister HB Ludwigsburg. Am Sonntag (02.03.) steht dann entweder das Spiel um Platz drei (12:30 Uhr) oder das Finale (15 Uhr) auf dem Plan.<\/p>\n<p><b>Handball-Damen:<\/b> Wachter, Lieder (1), Eckhardt; Abbingh (3/2), Kusian, Antl (1), Degenhardt (1), van Maurik (1), Langer (4), Lassource (7/3), Sasaki, Husebo, Olsson (3), Vollebregt (1), Egeling, Bleckmann (7)<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-b3fb6367e6","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Handballerinnen gewinnen vor 9.305 Fans in der Westfalenhalle ","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-b3fb6367e6\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/22/Handballerinnen-gewinnen-vor-9305-Fans-in-der-Westfalenhalle.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","html":"<p>/content/dam/bvbweb/de/matches/handball/first-women/2024_2025/european-league/08---borussia-dortmund---sola-hk<\/p>","title":"Related Match","multiValue":false,"value":"/content/dam/bvbweb/de/matches/handball/first-women/2024_2025/european-league/08---borussia-dortmund---sola-hk","exportedType":"text/plain"},"alt":"Handball-Westfalenhalle.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"value":"-1969669195","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/2/22/Handballerinnen-gewinnen-vor-9305-Fans-in-der-Westfalenhalle","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/news-tags/handball"],"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/report"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/handball/2025/02/22/handball-spielbericht-sola/A-Handball-Westfalenhalle.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}