{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"Tischtennis","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/20/BVB-verpflichtet-Tischtennis-Nationalspieler-Kristian-Karlsson.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/tischtennis/2025/02/20/neuzugang/Karlsson.png"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"20.02.25 10:00 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Borussia Dortmund hat den schwedischen Tischtennis-Nationalspieler Kristian Karlsson verpflichtet. Der 33-Jährige, der von Bundesliga-Konkurrent TTC OE Bad Homburg kommt, hat einen Vertrag für die Saison 2025/2026 unterschrieben.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Borussia Dortmund hat den schwedischen Tischtennis-Nationalspieler Kristian Karlsson verpflichtet. Der 33-Jährige, der von Bundesliga-Konkurrent TTC OE Bad Homburg kommt, hat einen Vertrag für die Saison 2025/2026 unterschrieben.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>Karlsson hat in seiner Karriere in den höchsten Spielklassen in Schweden, Frankreich, Griechenland und Deutschland gespielt. Von 2016 bis 2022 war der Schwede für Bundesligist Borussia Düsseldorf im Einsatz, wurde während dieser Zeit viermal Deutscher Meister sowie dreimal Pokalsieger und gewann mit seinem Team außerdem dreimal die Champions League.<\/p>\n<p>Zu Karlssons größten Erfolgen im Einzel gehören zwei Bronze-Medaillen bei den Europameisterschaften 2018 und 2022. Im Doppel wurde Karlsson zusammen mit Mattias Falck Weltmeister 2021 und Europameister 2022. Mit der Mannschaft holte Karlsson für sein Heimatland Schweden unter anderem Silber bei den Olympischen Spielen 2024 und Gold bei den Europameisterschaften 2023. Hinzu kommen zahlreiche weitere Medaillen bei internationalen Turnieren.<\/p>\n<p>\u201eKristian Karlsson ist ein Weltklassespieler, der unserer Mannschaft Stabilität verleihen wird und außerdem ein sympathisches Auftreten hat. Bei diesem Spieler verbinden sich Spielstärke und Erfahrung auf besondere Weise. Dass Kristian sich für Borussia Dortmund entschieden hat, ist ein Vertrauensbeweis für unseren Verein und unsere Arbeit.\u201c<\/p>\n<p>Kristian Karlsson wird am Samstag (22.02.) in der Halbzeitpause des European-League-Spiels der BVB-Handballerinnen in der Westfalenhalle offiziell als Borusse vorgestellt (<a href=\"https://www.ticket-onlineshop.com/ols/bvb/de/handball/channel/shop/areaplan/venue/event/593547?utm_source=bvbde&utm_medium=news&utm_campaign=handball-westfalenhalle25&bvb_cid=handball-westfalenhalle25\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\">hier<\/a> geht's zu den Tickets). <\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>Karlsson hat in seiner Karriere in den höchsten Spielklassen in Schweden, Frankreich, Griechenland und Deutschland gespielt. Von 2016 bis 2022 war der Schwede für Bundesligist Borussia Düsseldorf im Einsatz, wurde während dieser Zeit viermal Deutscher Meister sowie dreimal Pokalsieger und gewann mit seinem Team außerdem dreimal die Champions League.<\/p>\n<p>Zu Karlssons größten Erfolgen im Einzel gehören zwei Bronze-Medaillen bei den Europameisterschaften 2018 und 2022. Im Doppel wurde Karlsson zusammen mit Mattias Falck Weltmeister 2021 und Europameister 2022. Mit der Mannschaft holte Karlsson für sein Heimatland Schweden unter anderem Silber bei den Olympischen Spielen 2024 und Gold bei den Europameisterschaften 2023. Hinzu kommen zahlreiche weitere Medaillen bei internationalen Turnieren.<\/p>\n<p>\u201eKristian Karlsson ist ein Weltklassespieler, der unserer Mannschaft Stabilität verleihen wird und außerdem ein sympathisches Auftreten hat. Bei diesem Spieler verbinden sich Spielstärke und Erfahrung auf besondere Weise. Dass Kristian sich für Borussia Dortmund entschieden hat, ist ein Vertrauensbeweis für unseren Verein und unsere Arbeit.\u201c<\/p>\n<p>Kristian Karlsson wird am Samstag (22.02.) in der Halbzeitpause des European-League-Spiels der BVB-Handballerinnen in der Westfalenhalle offiziell als Borusse vorgestellt (<a href=\"https://www.ticket-onlineshop.com/ols/bvb/de/handball/channel/shop/areaplan/venue/event/593547?utm_source=bvbde&utm_medium=news&utm_campaign=handball-westfalenhalle25&bvb_cid=handball-westfalenhalle25\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\">hier<\/a> geht's zu den Tickets). <\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-42dd2c0ded","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"BVB verpflichtet Tischtennis-Nationalspieler Kristian Karlsson","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-42dd2c0ded\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/20/BVB-verpflichtet-Tischtennis-Nationalspieler-Kristian-Karlsson.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"Karlsson.png","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/2/20/BVB-verpflichtet-Tischtennis-Nationalspieler-Kristian-Karlsson","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/other"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/tischtennis/2025/02/20/neuzugang/A-Karlsson.png"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/19/Fakten-Die-Null-steht-in-der-Champions-League.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/19/ucl-fakten/92M_Sporting.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"19.02.25 21:27 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Erstmals seit Oktober 2023 ging ein Champions-League-Spiel mit Beteiligung von Borussia Dortmund torlos aus. Chancen auf einen oder mehrere Treffer waren da. Die Fakten zum Spiel.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Erstmals seit Oktober 2023 ging ein Champions-League-Spiel mit Beteiligung von Borussia Dortmund torlos aus. Chancen auf einen oder mehrere Treffer waren da. Die Fakten zum Spiel.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><b>Überlegen:<\/b> Der BVB gab fast dreimal so viele Torschüsse ab wie Sporting. 19:7 lautete die Torschussbilanz. Vor allem nach der Pause drückte der BVB. Er gab 13 der 19 Schüsse nach dem Seitenwechsel ab. Einmal rettete der Pfosten für Rui Costa, viermal parierte Sportings starker Keeper.<\/p>\n<p><b>Zu Null:<\/b> Zum fünften Mal in dieser Saison und damit in jedem zweiten Champions-League-Spiel blieben Gregor Kobel und Borussia Dortmund ohne Gegentor. In der Bundesliga gelang das bisher nur dreimal.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/19/ucl-fakten/92_Kobel.jpg\" data-assetref=\"92_Kobel-1740000442019\"><\/p>\n<p><b>Verschossen:<\/b> Erstmals seit dem 1. Juni 2023 vergab Serhou Guirassy einen Elfmeter, zum vierten Mal insgesamt. Zwischen seinem Fehlschuss gegen Hamburgs Heuer Fernandez (für Stuttgart) und gegen Lissabons Rui Costa lagen zwölf verwandelte Strafstöße in Serie.<\/p>\n<p><b>Rekordtorschütze:<\/b> Obwohl Guirassy gegen Sporting leer ausging, ist er mit zehn Treffern dieser Champions-League-Saison gemeinsam mit Erling Haaland (Saison 2020/21) und Robert Lewandowski (2012/13) Borussia Dortmunds erfolgreichster Torschütze innerhalb einer Königsklassen-Saison. Wettbewerbsübergreifend waren nur zwei Borussen treffsicherer: Die elf Tore von Pierre-Emerick Aubameyang in der UEFA Europa League 2015/16 sind für ihn ebenso noch in Reichweite wie die 14 Tore und der Vereinsrekord von Lothar Emmerich 1965/66.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/19/ucl-fakten/92_Guirassy.jpg\" data-assetref=\"92_Guirassy-1740000455743\"><\/p>\n<p><b>Topscorer:<\/b> Guirassy ist in dieser Saison in der UEFA Champions League insgesamt an 13 Toren beteiligt, mehr schaffte ein Spieler von Borussia Dortmund in einer Spielzeit noch nie. Erling Haaland verbuchte in der Saison 2020/21 13 Scorerpunkte (zehn Tore, drei Vorlagen in acht Spielen), Robert Lewandowski kam 2012/13 auf zwölf Torbeteiligungen (zehn Treffer, zwei Vorlagen in 13 Spielen).<\/p>\n<p><b>Gern gesehen:<\/b> Nach sieben Heimsiegen in Serie gegen Klubs aus Portugal spielte der BVB zwar erstmals unentschieden, blieb jedoch in den zurückliegenden fünf Partien gegen solche Gegner immer ohne Gegentor. <i>(br)<\/i><\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p><b>Überlegen:<\/b> Der BVB gab fast dreimal so viele Torschüsse ab wie Sporting. 19:7 lautete die Torschussbilanz. Vor allem nach der Pause drückte der BVB. Er gab 13 der 19 Schüsse nach dem Seitenwechsel ab. Einmal rettete der Pfosten für Rui Costa, viermal parierte Sportings starker Keeper.<\/p>\n<p><b>Zu Null:<\/b> Zum fünften Mal in dieser Saison und damit in jedem zweiten Champions-League-Spiel blieben Gregor Kobel und Borussia Dortmund ohne Gegentor. In der Bundesliga gelang das bisher nur dreimal.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/19/ucl-fakten/92_Kobel.jpg\" data-assetref=\"92_Kobel-1740000442019\"><\/p>\n<p><b>Verschossen:<\/b> Erstmals seit dem 1. Juni 2023 vergab Serhou Guirassy einen Elfmeter, zum vierten Mal insgesamt. Zwischen seinem Fehlschuss gegen Hamburgs Heuer Fernandez (für Stuttgart) und gegen Lissabons Rui Costa lagen zwölf verwandelte Strafstöße in Serie.<\/p>\n<p><b>Rekordtorschütze:<\/b> Obwohl Guirassy gegen Sporting leer ausging, ist er mit zehn Treffern dieser Champions-League-Saison gemeinsam mit Erling Haaland (Saison 2020/21) und Robert Lewandowski (2012/13) Borussia Dortmunds erfolgreichster Torschütze innerhalb einer Königsklassen-Saison. Wettbewerbsübergreifend waren nur zwei Borussen treffsicherer: Die elf Tore von Pierre-Emerick Aubameyang in der UEFA Europa League 2015/16 sind für ihn ebenso noch in Reichweite wie die 14 Tore und der Vereinsrekord von Lothar Emmerich 1965/66.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/19/ucl-fakten/92_Guirassy.jpg\" data-assetref=\"92_Guirassy-1740000455743\"><\/p>\n<p><b>Topscorer:<\/b> Guirassy ist in dieser Saison in der UEFA Champions League insgesamt an 13 Toren beteiligt, mehr schaffte ein Spieler von Borussia Dortmund in einer Spielzeit noch nie. Erling Haaland verbuchte in der Saison 2020/21 13 Scorerpunkte (zehn Tore, drei Vorlagen in acht Spielen), Robert Lewandowski kam 2012/13 auf zwölf Torbeteiligungen (zehn Treffer, zwei Vorlagen in 13 Spielen).<\/p>\n<p><b>Gern gesehen:<\/b> Nach sieben Heimsiegen in Serie gegen Klubs aus Portugal spielte der BVB zwar erstmals unentschieden, blieb jedoch in den zurückliegenden fünf Partien gegen solche Gegner immer ohne Gegentor. <i>(br)<\/i><\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-85d510f9b0","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Fakten: Die Null steht in der Champions League","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-85d510f9b0\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/19/Fakten-Die-Null-steht-in-der-Champions-League.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"92M_Sporting.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/2/19/Fakten-Die-Null-steht-in-der-Champions-League","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/nachbericht"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/19/ucl-fakten/92A_Sporting.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"teaserType":"adserver","id":"ad-b2a1b60ed7"}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/19/Reaktionen-Sehr-konzentriert-gespielt.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/19/ucl-stimmen/93M_Kovac.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"19.02.25 20:45 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p><b>Über das 0:0 gegen Sporting Lissabon und den Einzug ins Achtelfinale der UEFA Champions League sprachen Niko Kovac, Sebastian Kehl, Emre Can, Gregor Kobel und Julian Brandt. Die Stimmen zum Spiel.<\/b><\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Über das 0:0 gegen Sporting Lissabon und den Einzug ins Achtelfinale der UEFA Champions League sprachen Niko Kovac, Sebastian Kehl, Emre Can, Gregor Kobel und Julian Brandt. Die Stimmen zum Spiel.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><b>Niko Kovac<\/b> (bei DAZN): \u201eWir haben das Spiel über 90 Minuten kontrolliert, wir haben nichts zugelassen. In der ersten Halbzeit hatten wir nicht allzu große Torchancen, in der zweiten aber nicht nur den Elfmeter, sondern auch den Pfostenschuss. Wir hätten gewinnen müssen, aber unterm Strich sind wir weiter. Die Mannschaft hat es sehr konzentriert über die 90 Minuten gespielt. Dass die Jungs Fußball spielen können, wissen wir. Dass der Kopf eine große Rolle spielt, wissen wir aber auch. Wir versuchen, die Sachen zu zeigen, die sie richtig gut machen. Und das sind einige. Verbessern müssen wir, dass sie es zu Ende fahren. Ich glaube an die Jungs und sehe, dass sie bereit sind, die Sachen umzusetzen.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/19/ucl-stimmen/93_Kovac.jpg\" data-assetref=\"93_Kovac-1739998395427\"><\/p>\n<p><b>Sebastian Kehl<\/b> (in der Mixed Zone): \u201eWir hätten gerne gewonnen, aber wir haben zu Null gespielt, wir waren das bessere Team, und es ging darum, in diesen beiden Spielen eine Runde weiterzukommen. Das haben wir geschafft und sind glücklich. Das Ziel war, unter die ersten 16 zu kommen. Das hätten wir gerne ohne diese Play-offs geschafft. Es waren zwei souveräne Spiele, zweimal zu Null. Das gibt ein gutes Gefühl für diesen Wettbewerb. Wir wollen auch die nächste Runde überstehen.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/19/ucl-stimmen/93_Can.jpg\" data-assetref=\"93_Can-1739998407460\"><\/p>\n<p><b>Emre Can<\/b> (bei DAZN): \u201eKontrolliertes Weiterkommen. 0:0 ist ein gutes Ergebnis für uns, aber wir müssen lernen, solche Spiele zu gewinnen, auch wenn wir sie nicht gewinnen müssen. Die Möglichkeiten dazu waren da. Am Ende sind wir weiter. Und das zählt. In der Champions League spielen wir bislang eine ordentliche Saison. Das Spiel am Samstag wollen wir hier zuhause gewinnen. Wir wissen, dass wir in der Bundesliga vieles gutmachen müssen.\u201c<\/p>\n<p><b>Gregor Kobel<\/b> (bei BVB-TV): \u201eEs war schwer, denn es war kalt und es gab gar nichts aufs Tor. Es waren viele gute Sachen dabei. Wir haben uns einige gute Chancen herausgespielt. Im Abschluss müssen wir konsequenter sein. Aber wir sind eine Runde weiter und haben zweimal zu Null gespielt. Das ist die Hauptsache. Ich bin super happy.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/19/ucl-stimmen/93_Int-GregKo.jpg\" data-assetref=\"93_Int-GregKo-1739998419498\"> <\/p>\n<p><b>Julian Brandt<\/b> (bei DAZN): \u201eDie Defensive hat es gut gemacht. Aber nach vorne ist eine Menge Luft nach oben. Es war nicht scharf genug. Ich bin froh, dass wir weitergekommen sind, gehe aber mit gemischten Gefühlen nach Hause. Wir haben seit Monaten nicht mehr zuhause gewonnen. Wir hatten uns vorgenommen, den Fans schöne Momente zurückzugeben. Das haben wir nicht geschafft. Es war ein plätscherndes Spiel. Das Selbstverständnis ist seit mehreren Wochen nicht da.\u201c<br>\n<i>Aufgezeichnet von Boris Rupert<\/i><\/p>\n<p> <\/p>\n<p> <\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p><b>Niko Kovac<\/b> (bei DAZN): \u201eWir haben das Spiel über 90 Minuten kontrolliert, wir haben nichts zugelassen. In der ersten Halbzeit hatten wir nicht allzu große Torchancen, in der zweiten aber nicht nur den Elfmeter, sondern auch den Pfostenschuss. Wir hätten gewinnen müssen, aber unterm Strich sind wir weiter. Die Mannschaft hat es sehr konzentriert über die 90 Minuten gespielt. Dass die Jungs Fußball spielen können, wissen wir. Dass der Kopf eine große Rolle spielt, wissen wir aber auch. Wir versuchen, die Sachen zu zeigen, die sie richtig gut machen. Und das sind einige. Verbessern müssen wir, dass sie es zu Ende fahren. Ich glaube an die Jungs und sehe, dass sie bereit sind, die Sachen umzusetzen.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/19/ucl-stimmen/93_Kovac.jpg\" data-assetref=\"93_Kovac-1739998395427\"><\/p>\n<p><b>Sebastian Kehl<\/b> (in der Mixed Zone): \u201eWir hätten gerne gewonnen, aber wir haben zu Null gespielt, wir waren das bessere Team, und es ging darum, in diesen beiden Spielen eine Runde weiterzukommen. Das haben wir geschafft und sind glücklich. Das Ziel war, unter die ersten 16 zu kommen. Das hätten wir gerne ohne diese Play-offs geschafft. Es waren zwei souveräne Spiele, zweimal zu Null. Das gibt ein gutes Gefühl für diesen Wettbewerb. Wir wollen auch die nächste Runde überstehen.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/19/ucl-stimmen/93_Can.jpg\" data-assetref=\"93_Can-1739998407460\"><\/p>\n<p><b>Emre Can<\/b> (bei DAZN): \u201eKontrolliertes Weiterkommen. 0:0 ist ein gutes Ergebnis für uns, aber wir müssen lernen, solche Spiele zu gewinnen, auch wenn wir sie nicht gewinnen müssen. Die Möglichkeiten dazu waren da. Am Ende sind wir weiter. Und das zählt. In der Champions League spielen wir bislang eine ordentliche Saison. Das Spiel am Samstag wollen wir hier zuhause gewinnen. Wir wissen, dass wir in der Bundesliga vieles gutmachen müssen.\u201c<\/p>\n<p><b>Gregor Kobel<\/b> (bei BVB-TV): \u201eEs war schwer, denn es war kalt und es gab gar nichts aufs Tor. Es waren viele gute Sachen dabei. Wir haben uns einige gute Chancen herausgespielt. Im Abschluss müssen wir konsequenter sein. Aber wir sind eine Runde weiter und haben zweimal zu Null gespielt. Das ist die Hauptsache. Ich bin super happy.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/19/ucl-stimmen/93_Int-GregKo.jpg\" data-assetref=\"93_Int-GregKo-1739998419498\"> <\/p>\n<p><b>Julian Brandt<\/b> (bei DAZN): \u201eDie Defensive hat es gut gemacht. Aber nach vorne ist eine Menge Luft nach oben. Es war nicht scharf genug. Ich bin froh, dass wir weitergekommen sind, gehe aber mit gemischten Gefühlen nach Hause. Wir haben seit Monaten nicht mehr zuhause gewonnen. Wir hatten uns vorgenommen, den Fans schöne Momente zurückzugeben. Das haben wir nicht geschafft. Es war ein plätscherndes Spiel. Das Selbstverständnis ist seit mehreren Wochen nicht da.\u201c<br>\n<i>Aufgezeichnet von Boris Rupert<\/i><\/p>\n<p> <\/p>\n<p> <\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-a3a9684d43","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Reaktionen: \u201eSehr konzentriert gespielt\u201c","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-a3a9684d43\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/19/Reaktionen-Sehr-konzentriert-gespielt.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"93M_Kovac.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/2/19/Reaktionen-Sehr-konzentriert-gespielt","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/nachbericht"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/19/ucl-stimmen/93A_Kovac.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"Handball","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/19/BVB-Handballerinnen-verlieren-Spitzenspiel-in-Ludwigsburg.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/handball/2025/02/19/spielbericht-ludwigsburg/Bleckmann.png"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"19.02.25 20:00 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Nach dem 33:28-Sieg im Hinspiel mussten die Handballerinnen des BVB am Mittwochabend im Rückspiel bei HB Ludwigsburg eine deutliche Niederlage einstecken: Knapp 20 Minuten lang konnte der BVB die Partie vor 1.700 Zuschauern in der MHP-Arena ausgeglichen gestalten, am Ende setzte sich der Tabellenführer aus Baden-Württemberg aber mit 40:29 (21:14) durch. Der BVB fällt damit auf Rang drei hinter den Thüringer HC zurück. <\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Nach dem 33:28-Sieg im Hinspiel mussten die Handballerinnen des BVB am Mittwochabend im Rückspiel bei HB Ludwigsburg eine deutliche Niederlage einstecken: Knapp 20 Minuten lang konnte der BVB die Partie vor 1.700 Zuschauern in der MHP-Arena ausgeglichen gestalten, am Ende setzte sich der Tabellenführer aus Baden-Württemberg aber mit 40:29 (21:14) durch. Der BVB fällt damit auf Rang drei hinter den Thüringer HC zurück.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><b>Ausgangslage:<\/b> Die Statistik war relativ eindeutig vor der insgesamt 19. Begegnung des BVB gegen HB Ludwigsburg, das bis Sommer 2024 als BBM Bietigheim auflief. Von den bisher 18 Spielen hatte der BVB bislang nur fünf gewonnen, zwei endeten remis, elf Mal setzte sich Ludwigsburg bzw. Bietigheim durch. Zwischen dem letzten Sieg des BVB Ende Oktober in Wellinghofen (33:28) und dem vorletzten am 31. März 2021 in der Meistersaison des BVB gingen die Borussinnen sechsmal als Verliererinnen vom Parkett. Vor der 19. Begegnung am Mittwochabend in Ludwigsburg führten die Gastgeberinnen mit fünf Punkten Vorsprung auf den BVB die Tabelle an.<br>\n<\/p>\n<p><b>Personalien: <\/b>Neben der Langzeitverletzten Lena Hausherr (Kreuzbandriss) fehlte zwar auch weiterhin Rückraumspielerin Carmen Campos Costa, doch dafür stand Torfrau Tess Lieder wieder im Kader. Die Niederländerin hatte sich am 29. Dezember im Spiel gegen Metzingen einen unbeabsichtigten Kopftreffer zugezogen. Nach ihrer Knieoperation fehlte mit Norah Kothen auch die reguläre dritte Torfrau. Dafür reiste Neuzugang Liv-Stine Eckardt mit nach Ludwigsburg. Die 19-Jährige kam ab der 40. Minute zum Einsatz.<\/p>\n<p><b>Spielverlauf:<\/b> Die entscheidende Frage war, ob der BVB das überragende Tempospiel von Ludwigsburg unterbinden kann. Grundsätzlich lösten die in der Abwehr defensiv stehenden Borussinnen diese heikle Aufgabe sehr gut, scheiterten zwar im Angriff in den ersten acht Minuten insgesamt dreimal an HB-Torfrau Johanna Bundsen und vergaben dazu wiederholt klare Chancen. Aber sie blieben auf Schlagdistanz zum Tabellenführer. Nach 13 Minuten verkürzte Maraike Kusian auf 7:8. Nur zwei Minuten später hatte Henk Groener Redebedarf und nahm seine erste Auszeit. Groener forderte von seiner Abwehr mehr Stoppfouls, um die Pässe von Xenia Smits auf Jenny Carlson zu unterbinden \u2013 bis dahin die gefährlichste Waffe der HB Ludwigsburg.<\/p>\n<p>Der BVB musste viel mehr für seine Tore arbeiten, während Ludwigsburg immer wieder durch Carlson und Viola Leuchter zu einfachen Treffern im Sekundentakt kam. Der BVB geriet in Gefahr, den Anschluss zu verlieren \u2013 Ludwigsburg zog von 10:9 auf 14:9 (21.) davon. Die Partie drohte zu kippen. Henk Groener handelte, nahm seine zweite Auszeit. Doch der BVB hatte weiterhin Probleme, tat sich schwer im Positionsangriff und lag nach 26 Minuten mit 11:17 im Hintertreffen. Der Schwung der Anfangsphase war dahin, es fehlte in einigen Phasen an der letzten Entschlossenheit. Mit 14:21 und einem Sieben-Tore-Rückstand ging\u2018s in die Pause.<\/p>\n<p>Durchgang zwei begann mit einem verworfenen Siebenmeter durch Haruno Sasaki, die an Bundsen scheiterte. Danach wurde es bitter: Der BVB fand einfach kein Mittel gegen Ludwigsburg, agierte oft nicht mutig, ging nicht entschlossen genug zum Tor \u2013 und Ludwigsburg zog davon. Nach 40 Minuten hieß es 30:20, der BVB lag mit zehn Toren zurück. <br>\n<\/p>\n<p>Absolut positiv war trotz der Niederlage der Auftritt von Liv-Stine Eckardt, die ab der 40. Minute für Sarah Wachter im Tor stand \u2013 und gleich ganz abgeklärt einen Siebenmeter von Antje Döll parierte. Der Rest des Spitzenspiels verlief eher unaufgeregt. Der BVB konnte den Abstand nicht verringern, fiel aber nicht noch weiter zurück. In der Schlusssekunde schaffte Ludwigsburg durch Sofia Hvenfelt noch das 40:29. <\/p>\n<p><b>Stimmen:<\/b><\/p>\n<p><b>Henk Groener: <\/b>\u201e20 Minuten lang konnten wir mithalten, danach haben wir im Angriff zu wenig Druck aufgebaut, zu breit gespielt \u2013 vielleicht ausgenommen Dana Bleckmann. Danach wurde es schnell klar, dass es heute nichts wird mit einem Sieg. Wir hatten einfach zu viele Phasen, in denen wir unser Spiel nicht im Griff hatten und dem Gegner so die Chance zu einfachen Toren geboten haben. Man hat gesehen: Ludwigsburg ist aktuell einfach die stärkste deutsche Mannschaft.Sie haben voll durchgezogen und jede Schwäche von uns ausgenutzt.\u201c<\/p>\n<p><b>Sarah Wachter: <\/b>\u201eWir wurden Mitte der 1. Hälfte überrannt. Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal 40 Tore bekommen habe. Jetzt müssen wir das Spiel analysieren, sonst wird es im Final4 schwierig. Auf jeden Fall müssen wir es besser machen im Pokal-Halbfinale, wenn es erneut gegen Ludwigsburg geht. Wir müssen das Spiel jetzt abhaken und uns am Samstag in der Westfalenhalle neue Energie holen.\u201c<\/p>\n<p><b>Ausblick:<\/b> In der Bundesliga steht nach dem Spiel in Ludwigsburg zunächst eine längere Pause an. In der Liga geht es für die BVB-Handballerinnen erst am 15. März mit dem Auswärtsspiel bei der TuS Metzingen weiter. Dazwischen stehen aber noch das European-League-Spiel in der Westfalenhalle gegen Sola HK (<a href=\"https://www.ticket-onlineshop.com/ols/bvb/de/handball/channel/shop/areaplan/venue/event/593547?utm_source=bvbde&utm_medium=news&utm_campaign=handball-westfalenhalle25&bvb_cid=handball-westfalenhalle25\" target=\"_blank\">zu den Tickets<\/a>) und das DHB Final4 an: Dabei trifft der BVB in Stuttgart am 1. März im Halbfinale erneut auf HB Ludwigsburg.<\/p>\n<p><b>BVB-Damen:<\/b> Wachter, Lieder, Eckhardt; Abbingh (2/1), Kusian (2), Antl, Degenhardt (5), van Maurik (1), Langer (2), Lassource (2), Sasaki (1/1), Husebø, Olsson (4), Vollebregt (4), Egeling (2), Bleckmann (4) <\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p><b>Ausgangslage:<\/b> Die Statistik war relativ eindeutig vor der insgesamt 19. Begegnung des BVB gegen HB Ludwigsburg, das bis Sommer 2024 als BBM Bietigheim auflief. Von den bisher 18 Spielen hatte der BVB bislang nur fünf gewonnen, zwei endeten remis, elf Mal setzte sich Ludwigsburg bzw. Bietigheim durch. Zwischen dem letzten Sieg des BVB Ende Oktober in Wellinghofen (33:28) und dem vorletzten am 31. März 2021 in der Meistersaison des BVB gingen die Borussinnen sechsmal als Verliererinnen vom Parkett. Vor der 19. Begegnung am Mittwochabend in Ludwigsburg führten die Gastgeberinnen mit fünf Punkten Vorsprung auf den BVB die Tabelle an.<br>\n<\/p>\n<p><b>Personalien: <\/b>Neben der Langzeitverletzten Lena Hausherr (Kreuzbandriss) fehlte zwar auch weiterhin Rückraumspielerin Carmen Campos Costa, doch dafür stand Torfrau Tess Lieder wieder im Kader. Die Niederländerin hatte sich am 29. Dezember im Spiel gegen Metzingen einen unbeabsichtigten Kopftreffer zugezogen. Nach ihrer Knieoperation fehlte mit Norah Kothen auch die reguläre dritte Torfrau. Dafür reiste Neuzugang Liv-Stine Eckardt mit nach Ludwigsburg. Die 19-Jährige kam ab der 40. Minute zum Einsatz.<\/p>\n<p><b>Spielverlauf:<\/b> Die entscheidende Frage war, ob der BVB das überragende Tempospiel von Ludwigsburg unterbinden kann. Grundsätzlich lösten die in der Abwehr defensiv stehenden Borussinnen diese heikle Aufgabe sehr gut, scheiterten zwar im Angriff in den ersten acht Minuten insgesamt dreimal an HB-Torfrau Johanna Bundsen und vergaben dazu wiederholt klare Chancen. Aber sie blieben auf Schlagdistanz zum Tabellenführer. Nach 13 Minuten verkürzte Maraike Kusian auf 7:8. Nur zwei Minuten später hatte Henk Groener Redebedarf und nahm seine erste Auszeit. Groener forderte von seiner Abwehr mehr Stoppfouls, um die Pässe von Xenia Smits auf Jenny Carlson zu unterbinden \u2013 bis dahin die gefährlichste Waffe der HB Ludwigsburg.<\/p>\n<p>Der BVB musste viel mehr für seine Tore arbeiten, während Ludwigsburg immer wieder durch Carlson und Viola Leuchter zu einfachen Treffern im Sekundentakt kam. Der BVB geriet in Gefahr, den Anschluss zu verlieren \u2013 Ludwigsburg zog von 10:9 auf 14:9 (21.) davon. Die Partie drohte zu kippen. Henk Groener handelte, nahm seine zweite Auszeit. Doch der BVB hatte weiterhin Probleme, tat sich schwer im Positionsangriff und lag nach 26 Minuten mit 11:17 im Hintertreffen. Der Schwung der Anfangsphase war dahin, es fehlte in einigen Phasen an der letzten Entschlossenheit. Mit 14:21 und einem Sieben-Tore-Rückstand ging\u2018s in die Pause.<\/p>\n<p>Durchgang zwei begann mit einem verworfenen Siebenmeter durch Haruno Sasaki, die an Bundsen scheiterte. Danach wurde es bitter: Der BVB fand einfach kein Mittel gegen Ludwigsburg, agierte oft nicht mutig, ging nicht entschlossen genug zum Tor \u2013 und Ludwigsburg zog davon. Nach 40 Minuten hieß es 30:20, der BVB lag mit zehn Toren zurück. <br>\n<\/p>\n<p>Absolut positiv war trotz der Niederlage der Auftritt von Liv-Stine Eckardt, die ab der 40. Minute für Sarah Wachter im Tor stand \u2013 und gleich ganz abgeklärt einen Siebenmeter von Antje Döll parierte. Der Rest des Spitzenspiels verlief eher unaufgeregt. Der BVB konnte den Abstand nicht verringern, fiel aber nicht noch weiter zurück. In der Schlusssekunde schaffte Ludwigsburg durch Sofia Hvenfelt noch das 40:29. <\/p>\n<p><b>Stimmen:<\/b><\/p>\n<p><b>Henk Groener: <\/b>\u201e20 Minuten lang konnten wir mithalten, danach haben wir im Angriff zu wenig Druck aufgebaut, zu breit gespielt \u2013 vielleicht ausgenommen Dana Bleckmann. Danach wurde es schnell klar, dass es heute nichts wird mit einem Sieg. Wir hatten einfach zu viele Phasen, in denen wir unser Spiel nicht im Griff hatten und dem Gegner so die Chance zu einfachen Toren geboten haben. Man hat gesehen: Ludwigsburg ist aktuell einfach die stärkste deutsche Mannschaft.Sie haben voll durchgezogen und jede Schwäche von uns ausgenutzt.\u201c<\/p>\n<p><b>Sarah Wachter: <\/b>\u201eWir wurden Mitte der 1. Hälfte überrannt. Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal 40 Tore bekommen habe. Jetzt müssen wir das Spiel analysieren, sonst wird es im Final4 schwierig. Auf jeden Fall müssen wir es besser machen im Pokal-Halbfinale, wenn es erneut gegen Ludwigsburg geht. Wir müssen das Spiel jetzt abhaken und uns am Samstag in der Westfalenhalle neue Energie holen.\u201c<\/p>\n<p><b>Ausblick:<\/b> In der Bundesliga steht nach dem Spiel in Ludwigsburg zunächst eine längere Pause an. In der Liga geht es für die BVB-Handballerinnen erst am 15. März mit dem Auswärtsspiel bei der TuS Metzingen weiter. Dazwischen stehen aber noch das European-League-Spiel in der Westfalenhalle gegen Sola HK (<a href=\"https://www.ticket-onlineshop.com/ols/bvb/de/handball/channel/shop/areaplan/venue/event/593547?utm_source=bvbde&utm_medium=news&utm_campaign=handball-westfalenhalle25&bvb_cid=handball-westfalenhalle25\" target=\"_blank\">zu den Tickets<\/a>) und das DHB Final4 an: Dabei trifft der BVB in Stuttgart am 1. März im Halbfinale erneut auf HB Ludwigsburg.<\/p>\n<p><b>BVB-Damen:<\/b> Wachter, Lieder, Eckhardt; Abbingh (2/1), Kusian (2), Antl, Degenhardt (5), van Maurik (1), Langer (2), Lassource (2), Sasaki (1/1), Husebø, Olsson (4), Vollebregt (4), Egeling (2), Bleckmann (4) <\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-57582363c1","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"BVB-Handballerinnen verlieren Spitzenspiel in Ludwigsburg","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-57582363c1\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/19/BVB-Handballerinnen-verlieren-Spitzenspiel-in-Ludwigsburg.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","html":"<p>/content/dam/bvbweb/de/matches/handball/first-women/2024_2025/bundesliga/18---hb-ludwigsburg---borussia-dortmund<\/p>","title":"Related Match","multiValue":false,"value":"/content/dam/bvbweb/de/matches/handball/first-women/2024_2025/bundesliga/18---hb-ludwigsburg---borussia-dortmund","exportedType":"text/plain"},"alt":"Bleckmann.png","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/2/19/BVB-Handballerinnen-verlieren-Spitzenspiel-in-Ludwigsburg","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/report"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/handball/2025/02/19/spielbericht-ludwigsburg/A-Bleckmann.png"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/17/OSC-Lille-oder-Aston-Villa-Gegner-wird-am-Freitag-ausgelost.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/19/ucl-ausblick-auslosung/96M_Auslosung.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"19.02.25 19:39 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Borussia Dortmund hat das Achtelfinale der UEFA Champions League erreicht und trifft dort auf den Tabellensiebten oder -achten der Ligaphase. Ob es für den BVB nach Frankreich oder nach England geht, wird am Freitagmittag ausgelost.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Borussia Dortmund hat das Achtelfinale der UEFA Champions League erreicht und trifft dort auf den Tabellensiebten oder -achten der Ligaphase. Ob es für den BVB nach Frankreich oder nach England geht, wird am Freitagmittag ausgelost.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>Manches steht bereits frühzeitig fest im neuen Modus der Königslasse. Borussia Dortmund, Zehnter nach der Ligaphase, muss nach erfolgreich absolvierten K.o.-Spielen nun gegen den Siebten oder Achten der Tabelle ran. Die Auslosung für das Achtelfinale, Viertelfinale (ab hier geht es nur ums Heimrecht im Rückspiel) sowie das Halbfinale der UEFA Champions League 2024/25 wird an diesem Freitag (21. Februar) ab 12 Uhr im \u201eHaus des Europäischen Fußballs\u201c in Nyon (Schweiz) vorgenommen. Die zeitgenaue Ansetzung der Achtelfinal-Partien wird noch am gleichen Tag bekanntgegeben. Das Hinspiel findet in Dortmund statt.<\/p>\n<p>Im Achtelfinale am 4./5. März trifft Schwarzgelb im SIGNAL IDUNA PARK entweder auf OSC Lille oder Aston Villa. Das Rückspiel findet eine Woche später statt, am 11./12. März. Beide möglichen BVB-Gegner hatten nach der Ligaphase fünf Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen gesammelt.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/19/ucl-ausblick-auslosung/96_Auslosung.jpg\" data-assetref=\"96_Auslosung-1739821093376\"><\/p>\n<p>Lille, aktuell Fünfter der französischen Ligue 1, gewann unter anderem gegen Real und bei Atletico Madrid, verlor aber bei Sporting. In der Europapokal-Historie gab es ein direktes Duell zwischen Borussia Dortmund und OSC Lille. Auf dem Weg ins UEFA-Pokal-Finale 2002 setzte sich Schwarzgelb im Achtelfinale aufgrund der damaligen Auswärtstorregel durch. Nach einem 1:1 in Nordfrankreich reichte ein 0:0 an der Strobelallee zum Weiterkommen.<\/p>\n<p>Aston Villa, derzeit auf Tabellenplatz neun in der Premier League, siegte gegen Bayern München (1:0) und in Leipzig (3:2), unterlag jedoch beim FC Brügge. Das bisher einzige Aufeinandertreffen liegt noch nicht lange zurück: Im August 2024 setzte sich der BVB in einem Testspiel mit 2:0 gegen den Klub aus Birmingham durch. <i>(br)<\/i><\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>Manches steht bereits frühzeitig fest im neuen Modus der Königslasse. Borussia Dortmund, Zehnter nach der Ligaphase, muss nach erfolgreich absolvierten K.o.-Spielen nun gegen den Siebten oder Achten der Tabelle ran. Die Auslosung für das Achtelfinale, Viertelfinale (ab hier geht es nur ums Heimrecht im Rückspiel) sowie das Halbfinale der UEFA Champions League 2024/25 wird an diesem Freitag (21. Februar) ab 12 Uhr im \u201eHaus des Europäischen Fußballs\u201c in Nyon (Schweiz) vorgenommen. Die zeitgenaue Ansetzung der Achtelfinal-Partien wird noch am gleichen Tag bekanntgegeben. Das Hinspiel findet in Dortmund statt.<\/p>\n<p>Im Achtelfinale am 4./5. März trifft Schwarzgelb im SIGNAL IDUNA PARK entweder auf OSC Lille oder Aston Villa. Das Rückspiel findet eine Woche später statt, am 11./12. März. Beide möglichen BVB-Gegner hatten nach der Ligaphase fünf Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen gesammelt.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/19/ucl-ausblick-auslosung/96_Auslosung.jpg\" data-assetref=\"96_Auslosung-1739821093376\"><\/p>\n<p>Lille, aktuell Fünfter der französischen Ligue 1, gewann unter anderem gegen Real und bei Atletico Madrid, verlor aber bei Sporting. In der Europapokal-Historie gab es ein direktes Duell zwischen Borussia Dortmund und OSC Lille. Auf dem Weg ins UEFA-Pokal-Finale 2002 setzte sich Schwarzgelb im Achtelfinale aufgrund der damaligen Auswärtstorregel durch. Nach einem 1:1 in Nordfrankreich reichte ein 0:0 an der Strobelallee zum Weiterkommen.<\/p>\n<p>Aston Villa, derzeit auf Tabellenplatz neun in der Premier League, siegte gegen Bayern München (1:0) und in Leipzig (3:2), unterlag jedoch beim FC Brügge. Das bisher einzige Aufeinandertreffen liegt noch nicht lange zurück: Im August 2024 setzte sich der BVB in einem Testspiel mit 2:0 gegen den Klub aus Birmingham durch. <i>(br)<\/i><\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-d7e5e8c986","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"OSC Lille oder Aston Villa? Gegner wird am Freitag ausgelost","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-d7e5e8c986\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/17/OSC-Lille-oder-Aston-Villa-Gegner-wird-am-Freitag-ausgelost.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"96M_Auslosung.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/2/17/OSC-Lille-oder-Aston-Villa-Gegner-wird-am-Freitag-ausgelost","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/nachbericht"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/19/ucl-ausblick-auslosung/96A_Auslosung.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"teaserType":"adserver","id":"ad-56cbcffed2"}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/19/Pfostenschuss-Elfer-verschossen-BVB-nach-00-im-Achtelfinale.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/19/ucl-spielbericht/94M_Sporting.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"19.02.25 19:35 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Borussia Dortmund ist durch ein torloses 0:0-Unentschieden gegen Sporting Lissabon ins Achtelfinale der UEFA Champions League eingezogen. 80.300 Zuschauer im SIGNAL IDUNA PARK sahen einen überlegenen BVB und einen ungefährdeten Einzug in die Runde der besten 16 Klubs.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Borussia Dortmund ist durch ein torloses 0:0-Unentschieden gegen Sporting Lissabon ins Achtelfinale der UEFA Champions League eingezogen. 80.300 Zuschauer im SIGNAL IDUNA PARK sahen einen überlegenen BVB und einen ungefährdeten Einzug in die Runde der besten 16 Klubs.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><i>Es berichtet Boris Rupert<\/i><\/p>\n<p>Nach ereignisarmer erster Halbzeit, in der Borussia hinten alles im Griff hatte, vorne aber nur aus der Distanz für Gefahr sorgte, wurde das Offensivspiel im zweiten Durchgang lebendiger. Doch Guirassy verschoss einen Elfmeter (59.), Reyna traf den Pfosten (69.) und Can stand bei seinem Kopfballtor knapp im Abseits (73.).<\/p>\n<p><b>Ausgangslage:<\/b> <br>\nSchwarzgelb ging mit einem 3:0-Vorsprung aus dem Hinspiel in diese Partie und hatte sich in jedem der zuvor drei K.o.-Duelle mit Teams aus Portugal durchgesetzt. Siebenmal war Sporting zuvor in einer K.o.-Runde auf eine deutsche Mannschaft getroffen und jedes Mal ausgeschieden, ohne dabei auch nur eine Partie zu gewinnen (vier Unentschieden, zehn Niederlagen).<\/p>\n<p><b>Personalien: <\/b><br>\nBorussia Dortmund ging mit der gleichen Elf wie im Hinspiel in die Partie. Im Vergleich zum Spiel in Bochum wurde Süle von Ryerson ersetzt. Bensebaini zählte wieder zum Kader.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/19/ucl-spielbericht/94_Sporting1.jpg\" data-assetref=\"94_Sporting1-1739989280883\"><\/p>\n<p><b>Taktik: <\/b><br>\nPersonal und auch die Herangehensweise blieben gleich: Schwarzgelb im 4-2-3-1 mit einem bei Ballbesitz ins Mittelfeld einrückenden Linksverteidiger Svensson. Sporting brachte fünf neue Spieler und änderte auch die Taktik, verteidigte mit Fünferkette, insgesamt sehr mannorientiert (an Gittens klebten stets zwei Gegenspieler) und wechselte im Aufbau in eine 3-4-2-1-Formation mit situativ hohem Pressing.<\/p>\n<p><b>Spielverlauf & Analyse:<br>\n<\/b>Beide Teams gingen die Partie verhalten an. Zwar hatte der BVB in Durchgang eins ein Übergewicht (55 Prozent Ballbesitz), entwickelte jedoch bis auf Fernschüsse von Sabitzer (9./25./45.) keine Torgefahr. Insgesamt war zu wenig Tempo und zu wenig Tiefe im Spiel von Schwarzgelb, das sich die beste Chance im ersten Durchfang in Minute 25 erspielte, als Adeyemi zurücklegte auf Sabitzer, der aus 16 Metern abzog und Rui Silva zu einer Parade zwang. Defensiv ließ man allerdings gar nichts anbrennen.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/19/ucl-spielbericht/94_Sporting2.jpg\" data-assetref=\"94_Sporting2-1739990349282\"><\/p>\n<p>Auch die zweite Großchance entsprang einem Fernschuss: Nach abgewehrter Ecke schnappte sich Adeyemi die Kugel und zog aus der Drehung wuchtig ab, aber erneut war Rui Silva auf dem Posten (49.). Drei Minuten später passte Adeyemi von rechts nach innen, dieses Mal versuchte es Svensson aus der Distanz \u2013 wuchtig und präzise! \u2013, aber Sportings Torwart ließ sich erneut nicht überwinden. Auch nicht aus elf Metern: Nach öffnendem Pass von Schlotterbeck war der durchgebrochene Adeyemi von Rui Costa abgeräumt worden. Guirassy trat zum Strafstoß an und scheiterte mit seinem Flachschuss ins linke Eck am Keeper (59.).<\/p>\n<p>Sekunden nach seiner Einwechslung traf Reyna \u2013 zuvor schön freigespielt von Beier \u2013 den Pfosten des Lissaboner Tores (69.), dann landete Cans Kopfball nach Ryersons Freistoßflanke im Netz, doch die Abseitsfahne ging nach oben (73.).<br>\n<\/p>\n<p><b>Ausblick: <br>\n <\/b>Die Paarungen für das Achtelfinale werden am Freitagmittag (ab 12 Uhr) ausgelost. Sportlich geht es für den BVB am Samstag mit einem Heimspiel gegen Union Berlin weiter. Anstoß ist um 18:30 Uhr.<\/p>\n<h2>Teams & Tore<\/h2>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/19/ucl-spielbericht/94_Grafik.jpg\" data-assetref=\"94_Grafik-1739989258117\"><\/p>\n<p><b>UEFA Champions League, Knockout-Phase, Play-off-Rückspiel<br>\n <\/b>Mittwoch, 19. Februar 2025, 18:45 Uhr<br>\n<b>BORUSSIA DORTMUND \u2013 SPORTING C.P. 0:0 (0:0)<\/b><\/p>\n<p><b>Bor. Dortmund: <\/b>Kobel \u2013 Ryerson, Can, Schlotterbeck, Svensson \u2013 Sabitzer (89. Anton), Groß \u2013 Adeyemi (89. Bensebaini), Brandt (69. Reyna), Gittens (46. Beier) \u2013 Guirassy (69. Duranville)<br>\n <b>Sporting Lissabon:<\/b> Rui Silva \u2013 Quaresma, Diomande, Inacio (55. Moreira) \u2013 Ricardo Esgaio, Simoes (40. Debast), Hjulmand (46. Brito), Matheus Reis \u2013 Quenda (67. Anjos), Biel (55. Araujo) \u2013 Harder<br>\n <b>Bank:<\/b> Meyer, Lotka, Campbell, Chukwuemeka, Couto, Özcan, Süle \u2013 Callai, Israel, Fresneda, Felicissimo, Mendonca, Nel, Silva<b><br>\n Tore:<\/b> keine <br>\n <b>Bes. Vork.:<\/b> Guirassy scheitert mit Foulelfmeter (Rui Costa an Adeyemi) am Torwart (59.)<br>\n <b>Eckstöße:<\/b> 6:2 (Halbzeit 2:1), <b>Chancenverhältnis:<\/b> 6:1 (1:0)<br>\n <b>Schiedsrichter:<\/b> Massa (Italien), <b>Gelbe Karte:<\/b> Sabitzer <br>\n <b>Zuschauer:<\/b> 80.300, <b>Wetter:<\/b> trocken, 1 Grad<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p><i>Es berichtet Boris Rupert<\/i><\/p>\n<p>Nach ereignisarmer erster Halbzeit, in der Borussia hinten alles im Griff hatte, vorne aber nur aus der Distanz für Gefahr sorgte, wurde das Offensivspiel im zweiten Durchgang lebendiger. Doch Guirassy verschoss einen Elfmeter (59.), Reyna traf den Pfosten (69.) und Can stand bei seinem Kopfballtor knapp im Abseits (73.).<\/p>\n<p><b>Ausgangslage:<\/b> <br>\nSchwarzgelb ging mit einem 3:0-Vorsprung aus dem Hinspiel in diese Partie und hatte sich in jedem der zuvor drei K.o.-Duelle mit Teams aus Portugal durchgesetzt. Siebenmal war Sporting zuvor in einer K.o.-Runde auf eine deutsche Mannschaft getroffen und jedes Mal ausgeschieden, ohne dabei auch nur eine Partie zu gewinnen (vier Unentschieden, zehn Niederlagen).<\/p>\n<p><b>Personalien: <\/b><br>\nBorussia Dortmund ging mit der gleichen Elf wie im Hinspiel in die Partie. Im Vergleich zum Spiel in Bochum wurde Süle von Ryerson ersetzt. Bensebaini zählte wieder zum Kader.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/19/ucl-spielbericht/94_Sporting1.jpg\" data-assetref=\"94_Sporting1-1739989280883\"><\/p>\n<p><b>Taktik: <\/b><br>\nPersonal und auch die Herangehensweise blieben gleich: Schwarzgelb im 4-2-3-1 mit einem bei Ballbesitz ins Mittelfeld einrückenden Linksverteidiger Svensson. Sporting brachte fünf neue Spieler und änderte auch die Taktik, verteidigte mit Fünferkette, insgesamt sehr mannorientiert (an Gittens klebten stets zwei Gegenspieler) und wechselte im Aufbau in eine 3-4-2-1-Formation mit situativ hohem Pressing.<\/p>\n<p><b>Spielverlauf & Analyse:<br>\n<\/b>Beide Teams gingen die Partie verhalten an. Zwar hatte der BVB in Durchgang eins ein Übergewicht (55 Prozent Ballbesitz), entwickelte jedoch bis auf Fernschüsse von Sabitzer (9./25./45.) keine Torgefahr. Insgesamt war zu wenig Tempo und zu wenig Tiefe im Spiel von Schwarzgelb, das sich die beste Chance im ersten Durchfang in Minute 25 erspielte, als Adeyemi zurücklegte auf Sabitzer, der aus 16 Metern abzog und Rui Silva zu einer Parade zwang. Defensiv ließ man allerdings gar nichts anbrennen.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/19/ucl-spielbericht/94_Sporting2.jpg\" data-assetref=\"94_Sporting2-1739990349282\"><\/p>\n<p>Auch die zweite Großchance entsprang einem Fernschuss: Nach abgewehrter Ecke schnappte sich Adeyemi die Kugel und zog aus der Drehung wuchtig ab, aber erneut war Rui Silva auf dem Posten (49.). Drei Minuten später passte Adeyemi von rechts nach innen, dieses Mal versuchte es Svensson aus der Distanz \u2013 wuchtig und präzise! \u2013, aber Sportings Torwart ließ sich erneut nicht überwinden. Auch nicht aus elf Metern: Nach öffnendem Pass von Schlotterbeck war der durchgebrochene Adeyemi von Rui Costa abgeräumt worden. Guirassy trat zum Strafstoß an und scheiterte mit seinem Flachschuss ins linke Eck am Keeper (59.).<\/p>\n<p>Sekunden nach seiner Einwechslung traf Reyna \u2013 zuvor schön freigespielt von Beier \u2013 den Pfosten des Lissaboner Tores (69.), dann landete Cans Kopfball nach Ryersons Freistoßflanke im Netz, doch die Abseitsfahne ging nach oben (73.).<br>\n<\/p>\n<p><b>Ausblick: <br>\n <\/b>Die Paarungen für das Achtelfinale werden am Freitagmittag (ab 12 Uhr) ausgelost. Sportlich geht es für den BVB am Samstag mit einem Heimspiel gegen Union Berlin weiter. Anstoß ist um 18:30 Uhr.<\/p>\n<h2>Teams & Tore<\/h2>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/19/ucl-spielbericht/94_Grafik.jpg\" data-assetref=\"94_Grafik-1739989258117\"><\/p>\n<p><b>UEFA Champions League, Knockout-Phase, Play-off-Rückspiel<br>\n <\/b>Mittwoch, 19. Februar 2025, 18:45 Uhr<br>\n<b>BORUSSIA DORTMUND \u2013 SPORTING C.P. 0:0 (0:0)<\/b><\/p>\n<p><b>Bor. Dortmund: <\/b>Kobel \u2013 Ryerson, Can, Schlotterbeck, Svensson \u2013 Sabitzer (89. Anton), Groß \u2013 Adeyemi (89. Bensebaini), Brandt (69. Reyna), Gittens (46. Beier) \u2013 Guirassy (69. Duranville)<br>\n <b>Sporting Lissabon:<\/b> Rui Silva \u2013 Quaresma, Diomande, Inacio (55. Moreira) \u2013 Ricardo Esgaio, Simoes (40. Debast), Hjulmand (46. Brito), Matheus Reis \u2013 Quenda (67. Anjos), Biel (55. Araujo) \u2013 Harder<br>\n <b>Bank:<\/b> Meyer, Lotka, Campbell, Chukwuemeka, Couto, Özcan, Süle \u2013 Callai, Israel, Fresneda, Felicissimo, Mendonca, Nel, Silva<b><br>\n Tore:<\/b> keine <br>\n <b>Bes. Vork.:<\/b> Guirassy scheitert mit Foulelfmeter (Rui Costa an Adeyemi) am Torwart (59.)<br>\n <b>Eckstöße:<\/b> 6:2 (Halbzeit 2:1), <b>Chancenverhältnis:<\/b> 6:1 (1:0)<br>\n <b>Schiedsrichter:<\/b> Massa (Italien), <b>Gelbe Karte:<\/b> Sabitzer <br>\n <b>Zuschauer:<\/b> 80.300, <b>Wetter:<\/b> trocken, 1 Grad<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-2679c54614","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Pfostenschuss, Elfer verschossen \u2013 BVB nach 0:0 im Achtelfinale","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-2679c54614\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/19/Pfostenschuss-Elfer-verschossen-BVB-nach-00-im-Achtelfinale.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"94M_Sporting.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"value":"-1988691225","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/2/19/Pfostenschuss-Elfer-verschossen-BVB-nach-00-im-Achtelfinale","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/report"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/19/ucl-spielbericht/94A_Sporting.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/17/DAZN-uebertraegt-Schiedsrichter-aus-Italien.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/17/ucl-countdown/95M_Sporting.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"19.02.25 16:44 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Am Mittwoch tritt Borussia Dortmund gegen Sporting C.P. an. Anstoß ist bereits um 18:45 Uhr. Alle Infos zu unserem Champions-League-Heimspiel haben wir kompakt zusammengefasst. Sobald neue Nachrichten vorliegen, erfolgt ein Update.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Am Mittwoch tritt Borussia Dortmund gegen Sporting C.P. an. Anstoß ist bereits um 18:45 Uhr. Alle Infos zu unserem Champions-League-Heimspiel haben wir kompakt zusammengefasst. Sobald neue Nachrichten vorliegen, erfolgt ein Update.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><b>Aufstellung: Wie im Hinspiel<\/b><\/p>\n<p>Borussia Dortmund geht mit der gleichen Elf wie im Hinspiel in die Partie. Im Vergleich zum Spiel in Bochum wird Süle von Ryerson ersetzt. Bensebaini zählt wieder zum Kader.<br>\n<b>Bor. Dortmund: <\/b>Kobel \u2013 Ryerson, Can, Schlotterbeck, Svensson \u2013 Sabitzer, Groß \u2013 Adeyemi, Brandt, Gittens \u2013 Guirassy<br>\n<b>Bank:<\/b> Meyer, Lotka, Campbell, Duranville, Chukwuemeka, Anton, Couto, Beier, Özcan, Süle, Bensebaini, Reyna<\/p>\n<p><b>Schiedsrichter: Massa pfeift<br>\n <\/b>Die UEFA hat den Italiener Davide Massa mit der Leitung der Partie betraut. Der 43-Jährige pfeift sein 23. Spiel in der Champions League, sein zweites mit Beteiligung von Borussia Dortmund (zuvor im Oktober 2022, BVB \u2013 Manchester City 0:0). Außerdem leitete er im Juli 2016 die Begegnung in der Europa-League-Qualifikation beim Wolfsberger AC (Österreich), die der BVB mit 1:0 gewann.<\/p>\n<p><b>Trikots: BVB im Cup-Trikot<br>\n <\/b>Borussia Dortmund tritt wie gewohnt im Cup-Trikot (schwarzgelb gestreiftes Hemd, schwarze Hosen, gelbe Stutzen) an. Die Mannschaft aus Lissabon läuft fast ganz in Weiß auf (grüne Applikationen am Hemd).<\/p>\n<p><b>Karten: Zweitmarkt geöffnet<br>\n <\/b>Der Zweitmarkt ist am Spieltag bis 16:15 Uhr geöffnet. Aktuell sind Tickets ab 18,50 Euro im Angebot. Im Zweitmarkt bieten Ticketinhaber auf legalem Weg ihre Dauer- oder Tageskarte zum Weiterverkauf im <a href=\"https://www.ticket-onlineshop.com/ols/bvb/de/profis/channel/shop/index/\">BVB-Ticketshop<\/a> an, wenn sie zu der Begegnung nicht persönlich in den SIGNAL IDUNA PARK kommen können. Der Karteninhaber muss dabei sein Einzelticket bzw. seine Dauerkarte nicht aus der Hand geben, da die Tickets elektronisch gesperrt und anschließend neu freigegeben werden können. Der Zweitmarkt steht für alle ausverkauften Heimspiele zur Verfügung.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/en/news/profis/2024/09/11/bl-countdown/90_Wontorra.jpg\" data-assetref=\"90_Wontorra-1739786582185\"><\/p>\n<p><b>Live-Übertragung: DAZN und Netradio<br>\n <\/b>Live zu sehen ist die Partie bei DAZN. Moderatorin Laura Wontorra eröffnet die Vorberichterstattung um 18 Uhr. Uli Hebel kommentiert das Spiel. Als Experte bewertet Sebastian Kneißl die Hintergründe. Das BVB-Netradio berichtet wie gewohnt durch die schwarzgelbe Brille. Reporter sind Norbert Dickel und Boris Rupert. Das BVB-Netradio startet 15 Minuten vor Anpfiff. Es ist auf <a href=\"https://www.bvb.de/de/de.html\">der Startseite<\/a> und in der BVB-App auf <a href=\"https://www.bvb.de/de/de/allgemein/aktion/bvb-app.html\" title=\"Link in den App-Store\">iPhone- und Android-Geräten<\/a> für jeden empfangbar. Eine Zusammenfassung der Partie sowie die Pressekonferenz und Stimmen zum Spiel gibt es u.a. bei BVB-TV.<\/p>\n<p><b>Wetter: trocken und kalt<br>\n <\/b>Die Wettervorhersage für Mittwoch: Nach recht sonnigem Tagesverlauf soll es auch während des Spiels trocken bleiben bei Temperaturen um zwei Grad Celsius. Die Regenwahrscheinlichkeit wird mit null Prozent angegeben.<\/p>\n<p><b>Anreise: Ticket im Ticket enthalten<\/b><br>\nDieser Service von BVB und DSW21 ist weiterhin einmalig: Die Eintrittskarte für den SIGNAL IDUNA PARK ist für die An- und Abreise im gesamten Bundesland NRW gültig. Dies gilt auch für Inhaber von Plastik-Dauerkarten. Inhaber eines \u201ePrint@Home-Tickets\u201c oder eines \u201eMobile Tickets\u201c (bspw. Apple Wallet) müssen zusätzlich zur Eintrittskarte eine Fahrkarte für den ÖPNV mit sich führen, die kostenlos online <a href=\"https://kombiticket.dsw21.de/\">auf dieser Seite<\/a> bestellt werden muss.<\/p>\n<p><b>Liveticker: Ab in die App<br>\n <\/b>Auf seinen digitalen Kanälen ist der BVB am Spieltag mit Vollgas unterwegs. Und das nicht nur während des Spiels, sondern am gesamten Feiertag, natürlich ab 09:09 Uhr. Im \u201eFeiertagsmodus\u201c der BVB-App (zum <a href=\"https://go.bvb.de/app?p=socialmedia\">Download<\/a>) gibt es News, Bilder, Posts, Videos, Statistiken und vieles mehr rund um die Partie. Mit Anpfiff startet der Liveticker und bildet jede wichtige Szene ab. Neben dem Liveticker gibt es auch auf unseren Social-Media-Kanälen bei Twitter, Facebook und Instagram alle Match-Highlights, Statistiken und Infos aus erster Hand. Auf unserer Website und in der App folgen nach Abpfiff der Spielbericht sowie Stimmen und Fakten zum Spiel.<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p><b>Aufstellung: Wie im Hinspiel<\/b><\/p>\n<p>Borussia Dortmund geht mit der gleichen Elf wie im Hinspiel in die Partie. Im Vergleich zum Spiel in Bochum wird Süle von Ryerson ersetzt. Bensebaini zählt wieder zum Kader.<br>\n<b>Bor. Dortmund: <\/b>Kobel \u2013 Ryerson, Can, Schlotterbeck, Svensson \u2013 Sabitzer, Groß \u2013 Adeyemi, Brandt, Gittens \u2013 Guirassy<br>\n<b>Bank:<\/b> Meyer, Lotka, Campbell, Duranville, Chukwuemeka, Anton, Couto, Beier, Özcan, Süle, Bensebaini, Reyna<\/p>\n<p><b>Schiedsrichter: Massa pfeift<br>\n <\/b>Die UEFA hat den Italiener Davide Massa mit der Leitung der Partie betraut. Der 43-Jährige pfeift sein 23. Spiel in der Champions League, sein zweites mit Beteiligung von Borussia Dortmund (zuvor im Oktober 2022, BVB \u2013 Manchester City 0:0). Außerdem leitete er im Juli 2016 die Begegnung in der Europa-League-Qualifikation beim Wolfsberger AC (Österreich), die der BVB mit 1:0 gewann.<\/p>\n<p><b>Trikots: BVB im Cup-Trikot<br>\n <\/b>Borussia Dortmund tritt wie gewohnt im Cup-Trikot (schwarzgelb gestreiftes Hemd, schwarze Hosen, gelbe Stutzen) an. Die Mannschaft aus Lissabon läuft fast ganz in Weiß auf (grüne Applikationen am Hemd).<\/p>\n<p><b>Karten: Zweitmarkt geöffnet<br>\n <\/b>Der Zweitmarkt ist am Spieltag bis 16:15 Uhr geöffnet. Aktuell sind Tickets ab 18,50 Euro im Angebot. Im Zweitmarkt bieten Ticketinhaber auf legalem Weg ihre Dauer- oder Tageskarte zum Weiterverkauf im <a href=\"https://www.ticket-onlineshop.com/ols/bvb/de/profis/channel/shop/index/\">BVB-Ticketshop<\/a> an, wenn sie zu der Begegnung nicht persönlich in den SIGNAL IDUNA PARK kommen können. Der Karteninhaber muss dabei sein Einzelticket bzw. seine Dauerkarte nicht aus der Hand geben, da die Tickets elektronisch gesperrt und anschließend neu freigegeben werden können. Der Zweitmarkt steht für alle ausverkauften Heimspiele zur Verfügung.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/en/news/profis/2024/09/11/bl-countdown/90_Wontorra.jpg\" data-assetref=\"90_Wontorra-1739786582185\"><\/p>\n<p><b>Live-Übertragung: DAZN und Netradio<br>\n <\/b>Live zu sehen ist die Partie bei DAZN. Moderatorin Laura Wontorra eröffnet die Vorberichterstattung um 18 Uhr. Uli Hebel kommentiert das Spiel. Als Experte bewertet Sebastian Kneißl die Hintergründe. Das BVB-Netradio berichtet wie gewohnt durch die schwarzgelbe Brille. Reporter sind Norbert Dickel und Boris Rupert. Das BVB-Netradio startet 15 Minuten vor Anpfiff. Es ist auf <a href=\"https://www.bvb.de/de/de.html\">der Startseite<\/a> und in der BVB-App auf <a href=\"https://www.bvb.de/de/de/allgemein/aktion/bvb-app.html\" title=\"Link in den App-Store\">iPhone- und Android-Geräten<\/a> für jeden empfangbar. Eine Zusammenfassung der Partie sowie die Pressekonferenz und Stimmen zum Spiel gibt es u.a. bei BVB-TV.<\/p>\n<p><b>Wetter: trocken und kalt<br>\n <\/b>Die Wettervorhersage für Mittwoch: Nach recht sonnigem Tagesverlauf soll es auch während des Spiels trocken bleiben bei Temperaturen um zwei Grad Celsius. Die Regenwahrscheinlichkeit wird mit null Prozent angegeben.<\/p>\n<p><b>Anreise: Ticket im Ticket enthalten<\/b><br>\nDieser Service von BVB und DSW21 ist weiterhin einmalig: Die Eintrittskarte für den SIGNAL IDUNA PARK ist für die An- und Abreise im gesamten Bundesland NRW gültig. Dies gilt auch für Inhaber von Plastik-Dauerkarten. Inhaber eines \u201ePrint@Home-Tickets\u201c oder eines \u201eMobile Tickets\u201c (bspw. Apple Wallet) müssen zusätzlich zur Eintrittskarte eine Fahrkarte für den ÖPNV mit sich führen, die kostenlos online <a href=\"https://kombiticket.dsw21.de/\">auf dieser Seite<\/a> bestellt werden muss.<\/p>\n<p><b>Liveticker: Ab in die App<br>\n <\/b>Auf seinen digitalen Kanälen ist der BVB am Spieltag mit Vollgas unterwegs. Und das nicht nur während des Spiels, sondern am gesamten Feiertag, natürlich ab 09:09 Uhr. Im \u201eFeiertagsmodus\u201c der BVB-App (zum <a href=\"https://go.bvb.de/app?p=socialmedia\">Download<\/a>) gibt es News, Bilder, Posts, Videos, Statistiken und vieles mehr rund um die Partie. Mit Anpfiff startet der Liveticker und bildet jede wichtige Szene ab. Neben dem Liveticker gibt es auch auf unseren Social-Media-Kanälen bei Twitter, Facebook und Instagram alle Match-Highlights, Statistiken und Infos aus erster Hand. Auf unserer Website und in der App folgen nach Abpfiff der Spielbericht sowie Stimmen und Fakten zum Spiel.<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-b3fb6367e6","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Aufstellung: Wie im Hinspiel | DAZN überträgt | Schiedsrichter aus Italien","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-b3fb6367e6\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/17/DAZN-uebertraegt-Schiedsrichter-aus-Italien.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"95M_Sporting.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"value":"-1539962811","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/2/17/DAZN-uebertraegt-Schiedsrichter-aus-Italien","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/vorbericht"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/17/ucl-countdown/95A_Sporting.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}