{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"Partner","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/9/Barcelona-gegen-den-BVB-live-bei-DAZN.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/commercial-partnerships/2025/04/09/dazn/Barca-DAZN.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"09.04.25 09:00 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Borussia Dortmund fordert im Champions-League-Viertelfinale den FC Barcelona heraus. Trotz Barcas Form glaubt der BVB an seine Chance. Das Spiel wird am Mittwochabend ab 21 Uhr live auf DAZN übertragen, die Vorberichterstattung startet um 20 Uhr. Im Sommer wartet ein weiteres Highlight: die FIFA Klub-WM in den USA. <\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Borussia Dortmund fordert im Champions-League-Viertelfinale den FC Barcelona heraus. Trotz Barcas Form glaubt der BVB an seine Chance. Das Spiel wird am Mittwochabend ab 21 Uhr live auf DAZN übertragen, die Vorberichterstattung startet um 20 Uhr. Im Sommer wartet ein weiteres Highlight: die FIFA Klub-WM in den USA.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>Am Mittwochabend will der BVB im Champions-League-Viertelfinale beim FC Barcelona eine starke Leistung zeigen \u2013 DAZN sendet ab 20 Uhr, live zu sehen ist die Partie ab 21 Uhr. In Topspielen wie diesen wächst Borussia Dortmund oft über sich hinaus und auch jetzt will der BVB den Grundstein für den Einzug ins Halbfinale legen.<br>\n<\/p>\n<p>Doch nicht nur Europa blickt auf Schwarzgelb: Vom 14. Juni bis 13. Juli kämpft der BVB bei der FIFA Klub-WM 2025 in den USA um den Titel der besten Mannschaft der Welt. 32 Topklubs aus aller Welt treten an \u2013 eine Premiere im neuen Format! DAZN überträgt alle Spiele kostenlos, ein Konto genügt. Ein Sommer voller Emotionen, Spannung und schwarzgelber Leidenschaft steht bevor.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/commercial-partnerships/2025/04/09/dazn/DAZN-CWC.jpg\" data-assetref=\"DAZN-CWC-1744113876997\"><\/p>\n<p>Die Gruppengegner des BVB:<\/p>\n<ul>\n<li>Fluminense (17.06., 18 Uhr)<\/li>\n<li>Mamelodi (21.06., 18 Uhr)<\/li>\n<li>Ulsan (25.06., 21 Uhr)<\/li>\n<\/ul>\n<p>Anschließend geht's mit den Spielen in der K.o.-Phase weiter.<\/p>\n<p>Mehr Informationen: <a href=\"http://www.dazn.com/\">www.dazn.com<\/a><\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>Am Mittwochabend will der BVB im Champions-League-Viertelfinale beim FC Barcelona eine starke Leistung zeigen \u2013 DAZN sendet ab 20 Uhr, live zu sehen ist die Partie ab 21 Uhr. In Topspielen wie diesen wächst Borussia Dortmund oft über sich hinaus und auch jetzt will der BVB den Grundstein für den Einzug ins Halbfinale legen.<br>\n<\/p>\n<p>Doch nicht nur Europa blickt auf Schwarzgelb: Vom 14. Juni bis 13. Juli kämpft der BVB bei der FIFA Klub-WM 2025 in den USA um den Titel der besten Mannschaft der Welt. 32 Topklubs aus aller Welt treten an \u2013 eine Premiere im neuen Format! DAZN überträgt alle Spiele kostenlos, ein Konto genügt. Ein Sommer voller Emotionen, Spannung und schwarzgelber Leidenschaft steht bevor.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/commercial-partnerships/2025/04/09/dazn/DAZN-CWC.jpg\" data-assetref=\"DAZN-CWC-1744113876997\"><\/p>\n<p>Die Gruppengegner des BVB:<\/p>\n<ul>\n<li>Fluminense (17.06., 18 Uhr)<\/li>\n<li>Mamelodi (21.06., 18 Uhr)<\/li>\n<li>Ulsan (25.06., 21 Uhr)<\/li>\n<\/ul>\n<p>Anschließend geht's mit den Spielen in der K.o.-Phase weiter.<\/p>\n<p>Mehr Informationen: <a href=\"http://www.dazn.com/\">www.dazn.com<\/a><\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-42dd2c0ded","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Barcelona gegen den BVB \u2013 live bei DAZN","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-42dd2c0ded\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/9/Barcelona-gegen-den-BVB-live-bei-DAZN.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"Barca-DAZN.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/4/9/Barcelona-gegen-den-BVB-live-bei-DAZN","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/other"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/commercial-partnerships/2025/04/09/dazn/A-Barca-DAZN.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"Tickets","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/9/Handball-Tickets-fuer-das-Play-off-Heimspiel-gegen-Metzingen-erhaeltlich.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/handball/2025/04/09/tickets-play--off/Tickets-Handball.png"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"09.04.25 08:00 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Die Handball-Damen von Borussia Dortmund stehen nach der Bundesliga-Hauptrunde im Play-off-Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft. Gegner ist die TuS Metzingen. Für das Play-off-Heimspiel am 19.04. um 19 Uhr in der Halle Wellinghofen sind ab sofort Karten im <a href=\"https://www.ticket-onlineshop.com/ols/bvb/de/handball/channel/shop/index?utm_source=bvbde&utm_medium=news&utm_campaign=handball-tickets-2223\">BVB-Ticketshop<\/a> erhältlich. Als Dank für die Unterstützung während der Saison behalten Dauerkarten für die Heimspiele in der Halle Wellinghofen auch für die Play-off-Phase ihre Gültigkeit. <a href=\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/7/Viertelfinal-Spiele-der-Handball-Damen-in-den-Play-offs-zeitgenau-angesetzt.html\" target=\"_blank\">Hier<\/a> gibt es alle Infos zum Spielmodus in den Play-offs.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Die Handball-Damen von Borussia Dortmund stehen nach der Bundesliga-Hauptrunde im Play-off-Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft. Gegner ist die TuS Metzingen. Für das Play-off-Heimspiel am 19.04. um 19 Uhr in der Halle Wellinghofen sind ab sofort Karten im BVB-Ticketshop erhältlich. Als Dank für die Unterstützung während der Saison behalten Dauerkarten für die Heimspiele in der Halle Wellinghofen auch für die Play-off-Phase ihre Gültigkeit. Hier gibt es alle Infos zum Spielmodus in den Play-offs.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>Für 15 Euro gibt es ein Einzelticket. Die ermäßigte Eintrittskarte ist für 10 Euro zu haben, sie gilt für Studenten, Schwerbehinderte und BVB-Mitglieder. Kinder zwischen 7 und 13 Jahren können für 5 Euro dabei sein, Kinder unter sechs Jahren haben beim BVB schon immer freien Eintritt. <br>\n<\/p>\n<p><a href=\"https://www.ticket-onlineshop.com/ols/bvb/de/handball/channel/shop/index?utm_source=bvbde&utm_medium=news&utm_campaign=handball-tickets-2223\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\">Hier<\/a> geht\u2018s zum Online-Ticketshop für die Heimspiele der BVB-Handballerinnen.<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>Für 15 Euro gibt es ein Einzelticket. Die ermäßigte Eintrittskarte ist für 10 Euro zu haben, sie gilt für Studenten, Schwerbehinderte und BVB-Mitglieder. Kinder zwischen 7 und 13 Jahren können für 5 Euro dabei sein, Kinder unter sechs Jahren haben beim BVB schon immer freien Eintritt. <br>\n<\/p>\n<p><a href=\"https://www.ticket-onlineshop.com/ols/bvb/de/handball/channel/shop/index?utm_source=bvbde&utm_medium=news&utm_campaign=handball-tickets-2223\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\">Hier<\/a> geht\u2018s zum Online-Ticketshop für die Heimspiele der BVB-Handballerinnen.<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-85d510f9b0","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Handball: Tickets für das Play-off-Heimspiel gegen Metzingen erhältlich","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-85d510f9b0\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/9/Handball-Tickets-fuer-das-Play-off-Heimspiel-gegen-Metzingen-erhaeltlich.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","html":"<p>/content/dam/bvbweb/de/matches/handball/first-women/2024_2025/bundesliga/povf01---borussia-dortmund---tus-metzingen<\/p>","title":"Related Match","multiValue":false,"value":"/content/dam/bvbweb/de/matches/handball/first-women/2024_2025/bundesliga/povf01---borussia-dortmund---tus-metzingen","exportedType":"text/plain"},"alt":"Tickets-Handball.png","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/4/9/Handball-Tickets-fuer-das-Play-off-Heimspiel-gegen-Metzingen-erhaeltlich","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/other"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/handball/2025/04/09/tickets-play--off/A-Tickets-Handball.png"],"exportedType":"text/plain"}}
{"teaserType":"adserver","id":"ad-b2a1b60ed7"}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"Verein","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/9/Zum-Tod-von-Willi-Burgsmueller-Ja-wir-waren-elf-Freunde.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/09/burgsmueller/74M_Burgsmueller.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"09.04.25 07:09 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p><b>Aus der Elf, die 1956 und 1957 in identischer Aufstellung die Deutsche Meisterschaft errang, lebt jetzt nur noch einer: Helmut Kapitulski, Jahrgang 1934, der Benjamin jener legendären Mannschaft.<\/b><\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Aus der Elf, die 1956 und 1957 in identischer Aufstellung die Deutsche Meisterschaft errang, lebt jetzt nur noch einer: Helmut Kapitulski, Jahrgang 1934, der Benjamin jener legendären Mannschaft.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>Wilhelm \u201eWilli\u201c Burgsmüller, geboren am 18. Januar 1932 in Dortmund, ist am Dienstag im Alter von 93 Jahren in Ruhe und Frieden eingeschlafen. Es gibt nur fünf Borussen, die dreimal Meister wurden. Burgsmüller war Kapitän der 63er-Mannschaft.<\/p>\n<p><b>Anlässlich des 110. BVB-Geburtstags am 19.12.2019 gab Wilhelm Burgsmüller sein letztes großes Interview für das Mitgliedermagazin \u201eBORUSSIA\u201c.<\/b><\/p>\n<p>Das Schild \u201eRasen betreten: Verboten!\u201c, ignoriert er nicht. Natürlich nicht. Wilhelm Burgsmüller hat Gesetze und Gebote immer beachtet. Er hat sich alles hart erarbeitet. Dabei würde keiner der vier Greenkeeper, das neudutsche Wort für Rasenpfleger, die gerade ihre Mittagspause auf den harten Holzbänken der Sitzplatztribüne verbringen, einschreiten, wenn er es doch täte. Vermutlich aber wissen sie gar nicht, dass hier gerade einer der größten Borussen in das Stadion zurückgekehrt ist, in dem er seine größten Erfolge gefeiert hat. Versonnen lässt der ältere Herr, der so vital wirkt wie ein Mitte-Sechziger, aber auf die Neunzig zugeht, den Blick schweift versonnen durch das \u201eStadion Rote Erde\u201c.<\/p>\n<p><i>6:3 gegen Schalke 04<br>\n 4:1 gegen Stuttgart auf dem Weg ins Endspiel 1956<br>\n 4:0 gegen 1860 München auf dem Weg ins Finale 1963<br>\n 5:0 gegen Benfica Lissabon<\/i><\/p>\n<p>Eine beliebige Auswahl, vier von knapp 150 Spielen in der Roten Erde mit der Ersten Mannschaft zwischen 1953 und 1964. Hier wurde in den Endrundenspielen 1956, 1957, 1961 und 1963 der Grundstein für den Einzug ins Deutsche Endspiel gelegt. Mit Wilhelm Burgsmüller, dem rechten Verteidiger jener Zeit.<\/p>\n<p>\u201eJahrelang war ich hier nicht mehr drin. Ich schaue mir noch mal alles an. Es war ein Bomben-Stadion, meist ausverkauft\u201c, sagt der Mann, der sein Fußballleben bei einem Verein verbracht hat, bei Borussia Dortmund. Am 18. Januar feiert er seinen 88. Geburtstag: \u201eIch habe in diesem Stadion große Erfolge gehabt. Für uns war das großartig. Daran kann man sich ewig erinnern.\u201c Der Blick wandert zu den Bäumen neben den in die Jahre gekommenen Tribünenstufen der 1926 errichteten und nur fünfeinhalb Jahre älteren Spielstätte als ihr früherer Nutzer. Diese Bäume trugen früher zahlreiche Fans, die keine Karten kaufen konnten oder wollten. \u201eWir haben gesehen, wie sie hochkletterten.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/09/burgsmueller/74_Burgsmueller-3.jpg\" data-assetref=\"74_Burgsmueller-3-1744189303785\"><\/p>\n<p>Der Sommer 1951 ist nicht so heiß wie in den Jahren zuvor. Sechs Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist der Wiederaufbau in vollem Gange. Dortmunds nordwestlicher Stadtteil Huckarde war noch im Februar 1945 Ziel eines Großangriffs der Alliierten Luftstreitkräfte geworden. Die Zeche und die Kokerei Hansa wurden von 300 Flugzeugen mit einem Bombenteppich belegt. Wilhelm Burgsmüller war in jener verheerenden Nacht vom 3. auf den 4. Februar 1945 gerade 13 Jahre alt. Doch nun, 1951, zeichnen sich die ersten Spuren des Wirtschaftswunders ab. Dortmund wird in diesem Jahr größte Industriestadt Nordrhein-Westfalens, die weltweite Nachfrage nach Eisen und Stahl sorgt für einen Boom. Die Arbeitslosenquote beträgt 2,3 Prozent, und so hat der junge Wilhelm Burgsmüller auch keine Probleme, eine gute Anstellung zu finden: als Magazin-Verwalter bei den Dortmunder Stadtwerken.<\/p>\n<p>Der 19-Jährige stürmt in dieser Zeit für den Klub seiner Kindheit und Jugend, Westfalia Huckarde. Sein Chef bei den Stadtwerken, Dr. Bahn, meint es gut mit dem fleißigen und zuverlässigen jungen Mann. Als er hört, dass Burgsmüller zu Borussia Dortmund wechseln soll, in diesem Sommer 51, sorgt er dafür, dass Beruf und Sport unter einen Hut passen. Denn Bahn ist Fan von Borussia Dortmund. 1947 durchbricht der BVB die Schalker Vorherrschaft im Revier, erreicht 1949 erstmals ein Endspiel um die Deutsche Meisterschaft. In der \u201eHitzeschlacht von Stuttgart\u201c scheitert er auf dramatische Art und Weise nach 1:0- und 2:1-Führung in der Verlängerung am VfR Mannheim, kehrt geschlagen und doch von Hunderttausenden gefeiert nach Dortmund zurück.<\/p>\n<p>Burgsmüller, der gewissenhafte Angestellte, erhält die Privilegien, die er benötigt. \u201eIch konnte schon ein, zwei Stunden früher gehen.\u201c Der Weg zum Training ist dennoch beschwerlich. \u201eIch hatte noch kein Auto. Da war ich gut \u2018ne Dreiviertelstunde mit der Straßenbahn unterwegs.\u201c Dort, wo 1974 das Westfalenstadion errichtet wird, von Süden gesehen direkt links neben der Roten Erde, steht Borussia Dortmunds Trainingsplatz. Natürlich aus Asche. Von diesem Material gibt es in der Reviermetropole zu dieser Zeit mehr als genug.<\/p>\n<p>Willi Burgsmüller ist mit 19 Jahren der Jüngste im Team, als er im Sommer 1951 zum BVB kommt. Neu ist auch der Trainer: Hans Schmidt, Spitzname \u201eBumbes\u201c, der in Dortmund zu einem \u201eBumbas\u201c wird, hat als Spieler und als Trainer jeweils vier Deutsche Meisterschaften errungen. Den jungen Burgsmüller formt er vom Stürmer zum rechten Verteidiger. Allerdings darf er ihn erst nach dessen 21. Geburtstag in der Ersten Mannschaft einsetzen. Bis ins Frühjahr 1953 kommt Burgsmüller in der Reserve zum Einsatz. Gespielt wird am gleichen Ort gegen die gleichen Gegner, nur eben zwei Stunden vorher.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/09/burgsmueller/74_Burgsmueller-2.jpg\" data-assetref=\"74_Burgsmueller-2-1744189326293\"><\/p>\n<p><b>Heutzutage werden Spieler über Jahre gescoutet, dann folgen Verhandlungen mit den Beratern des Spielers und dessen Verein. Wie lief ein Vereinswechsel im Sommer 1951 ab?<br>\n <\/b>Von Borussia ist da jemand nach Huckarde gekommen in die Bezirksklasse und hat zwei, drei Spiele von mir beobachtet. Und dann war klar, dass ich zum BVB gehen kann. Ich habe vor Freude einen großen Sprung gemacht und gedacht, ich habe es geschafft. Der Verein hatte da schon einen großen Namen. Das Endspiel 1949 gegen den VfR Mannheim habe ich wie jeder andere Dortmunder Junge gespannt im Radio verfolgt.<\/p>\n<p><b>Warum durften Sie nach Ihrem Wechsel nicht direkt in der Ersten Mannschaft spielen?<br>\n <\/b>Ich war noch keine 21. Erst mit 21 Jahren durfte man damals Vertragsspieler werden. Natürlich habe ich damals schon Geld bekommen, sonst wäre ich nicht gewechselt. Anfangs gab es 320 Mark im Monat.<\/p>\n<p><b>1951 hatte der BVB noch keinen großen Titel gewonnen, aber schon namhafte Spieler in seinen Reihen: Max Michallek, Pat Koschmieder, Herbert Sandmann, Erich Schanko. Mit welchen Gefühlen sind Sie dort angetreten?<\/b><br>\nWenn man als Jüngling kommt, schaut man hoch und fragt sich: Kannst du da mitspielen? Ich habe mich zurückgehalten, bin von den Älteren gut aufgenommen worden, habe meine Leistung gebracht und gehörte dann ganz schnell dazu.<\/p>\n<p>***<\/p>\n<p>Als er endlich 21 ist, darf Willi Burgsmüller von nun an auch in der Ersten ran. Am 26. April 1953 absolviert er beim 1:1 beim Meidericher SV (heute MSV Duisburg) sein erstes von 222 Oberliga-Spielen. In den Endrundenspielen zur Deutschen Meisterschaft in jener Saison ist er aber nur Ersatz. Mit 10:2 Punkten verpasst der BVB hauchdünn seinen zweiten Einzug ins Deutsche Endspiel. Der VfB Stuttgart und Borussia Dortmund sind am Ende punkt- und torgleich. Heute hätte der BVB aufgrund der mehr geschossenen Tore (17:7) gegenüber dem VfB (16:6) die Nase vorn gehabt, doch seinerzeit wird ein Divisionsverfahren angewandt, und hier sind die Schwaben besser...<\/p>\n<p>Burgsmüller geht seinen Weg. \u201eIch kam aus der Bezirksklasse und habe meine Leistungen gebracht.\u201c In der Saison 1953/54 kommt er 19-mal zum Einsatz, im Folgejahr bremst ihn eine Meniskusverletzung. Nur einmal kommt er in diesem Spieljahr zum Einsatz, mit starken Schmerzen: Bei der 1:3-Niederlage in Leverkusen gelingt ihm kurioserweise sein erster und einziger Treffer im BVB-Trikot. \u201eEin Kopfballtor nach einer Ecke.\u201c<\/p>\n<p>1955 übernimmt Helmut Schneider das Traineramt, und der wiedergenesene Burgsmüller ist nach einem Jahr Zwangspause aus der Mannschaft nicht mehr wegzudenken. Am Ende dieser Saison gewinnt Borussia Dortmund zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte die Deutsche Fußballmeisterschaft \u2013 und in identischer Aufstellung im Jahr darauf nochmal. Sowohl im Endspiel 1956 gegen den Karlsruher SC (4:2) als auch im Finale 1957 gegen den Hamburger SV (4:1) ist Burgsmüller Stütze der Defensive und zugleich Antreiber über die rechte Seite.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/09/burgsmueller/74_Burgsmueller-1.jpg\" data-assetref=\"74_Burgsmueller-1-1744189381311\"><\/p>\n<p><b>Welche Erinnerungen haben Sie an die Meisterschaft 1956?<br>\n <\/b>Das war ein großer Erfolg, überhaupt ins Endspiel zu kommen. Es waren so viele Spiele bis dahin; das war eine Leistung! Ich war der zweitjüngste Spieler in einer tollen, eingespielten Mannschaft. Da ist man vor so einem Finale natürlich nervös. Ich hab\u2018 das aber ganz gut in den Griff bekommen, bin gut ins Spiel gekommen. Ich wollte nicht einfach nur den Ball weghauen, sondern von hinten heraus aufbauen.<\/p>\n<p><b>Beim Stand von 4:0 ist Ihnen Ihr einziges Eigentor in Ihrer Karriere unterlaufen. Ärgerlich, dass es ausgerechnet in einem Endspiel passierte?<br>\n <\/b>Das spielte keine Rolle mehr. Wahrscheinlich habe ich im Gedränge den Ball zu feste zurückgespielt, und der Torwart konnte nicht mehr reagieren.<\/p>\n<p><b>Ein Jahr später gelang in identischer Aufstellung die Titelverteidigung \u2013 einzigartig und für die Ewigkeit. Dabei hatte Aki Schmidt wenige Wochen zuvor beim 2:1 gegen die Niederlande sein erstes Länderspiel absolviert \u2013 und auch gleich ein Tor geschossen \u2013 und war einer der Schlüsselspieler auf dem Weg ins 57er Endspiel. Trotzdem hat Schneider ihn nicht aufgestellt...<br>\n <\/b>Helmut Schneider wollte unbedingt die gleiche Mannschaft haben.<\/p>\n<p><b>Wurde das Thema diskutiert in der Mannschaft?<br>\n <\/b>Nein. Wenn der Trainer was gesagt hat, wurde das so gemacht. Schneider war ja selbst erfolgreicher Spieler gewesen, in Kaiserslautern, in Pirmasens. Er hatte Ahnung vom Fußball. Und unser Alfred Niepieklo war ein ganz hervorragender Halbstürmer. Aki war zwar sehr ehrgeizig, aber er brachte noch nicht die Erfahrung mit, die Alfred hatte. Das war sicher auch ein Grund für den Trainer. Niepieklo war in diesem Jahr noch stärker als Schmidt.<\/p>\n<p><b>Wurden Entscheidungen des Trainers zu Ihrer Zeit weniger hinterfragt als heute, von innen wie von außen?<br>\n <\/b>Der Trainer hatte immer das letzte Wort. Was er gesagt hat, musste auch gemacht werden! Es wäre ja schlimm gewesen, wenn wir Spieler bestimmt hätten, wie und mit wem wir hätten spielen sollen. Dafür war der Trainer da. Ich habe von Schneider viel gelernt, Stichwort Stellungspiel, was ich wo und wie machen musste. Er war selbst Mittelläufer und Verteidiger gewesen.<\/p>\n<p>***<\/p>\n<p>Wilhelm Burgsmüller ist nun, mit 25 Jahren, absoluter Führungsspieler einer Mannschaft, die ihren Zenit erreicht hat. Die Erneuerung aber gelingt. 1961 erreicht Borussia Dortmund zum vierten Mal das Endspiel, verliert dieses jedoch deutlich mit 0:3 gegen den HSV. Zwei Jahre später steht der BVB erstmals in beiden Endspielen, um die Meisterschaft und um den DFB-Pokal. Das \u201eDouble\u201c bleibt Burgsmüller zwar versagt, aber im letzten Deutschen Endspiel, am 29. Juni 1963 im Stuttgarter Neckarstadion, gewinnt er seinen dritten Titel. Der Anteil des Kapitäns daran ist groß. In den Endrundenspielen hält er die besten Flügelstürmer jener Zeit, Alfred Heiß vom TSV 1860, sowie Charly Dörfel vom HSV, in Schach. Im Finale liefert er sich packende Duelle mit dem Kölner Ausnahmestürmer Heinz Hornig.<\/p>\n<p>Das Bild mit dem blutdurchtränkten Kopfverband geht um die Welt.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/en/news/profis/2025/04/08/nachruf/75M_Burgsmueller.jpg\" data-assetref=\"75M_Burgsmueller-1744189438484\"><\/p>\n<p><b>Was war passiert?<br>\n <\/b>Meine Kopfverletzung? <i>Kaka<\/i> Hornig hatte mich im Fallen mit den Stollen am Kopf getroffen. Das war natürlich keine Absicht, sondern Folge eines Zweikampfs. Dr. Melliwa, unser Sportarzt, hat es zunächst mit einem Pflaster versucht. Doch das hielt nicht. Dann hat er diesen Verband drumgemacht. Für mich hat das keine Rolle gespielt. Ich bin trotzdem zum Kopfball hin.<\/p>\n<p><b>Sie haben drei Deutsche Meisterschaften mit Borussia Dortmund gewonnen. Mit wieviel Stolz erfüllt Sie diese Leistung?<br>\n <\/b>Das hat kaum ein anderer geschafft. Ja, das stimmt. Aber was heißt Stolz? Natürlich bin ich stolz, dass ich das erreicht habe, aber ich war nicht alleine. Es war und ist ein Mannschaftsspiel. Uns wurde aber auch nichts geschenkt. Wir mussten uns alles erarbeiten.<\/p>\n<p><b>War Kameradschaft der Schlüssel zum Erfolg?<br>\n <\/b>Ja, natürlich. Wir waren alle ehrgeizig, um für diesen Verein spielen zu dürfen, Meisterschaften zu holen. Es gab keine Reibereien. Wir waren Kameraden und Freunde. Unsere Frauen und Freundinnen spielten dabei eine wichtige Rolle. Sie waren nach den Spielen grundsätzlich beim Essen dabei. Und häufig haben wir uns nachmittags mal zum Kaffee getroffen oder sind abends gemeinsam zum Kegeln gegangen.<\/p>\n<p><b>Die Herberger-Aussage von den elf Freunden...<br>\n <\/b>... wurde bei uns gelebt! Wir waren sogar mehr als elf Freunde, denn die Ersatzspieler gehörten natürlich auch dazu. In unserem Kreis herrschte eine tolle Stimmung. Wir haben uns alle gut verstanden.<\/p>\n<p><b>War Herberger auch ein Freund Ihres Spiels?<br>\n <\/b>Ich sollte mal für die Ländermannshaft spielen, ja, doch da kriegte ich die Verletzung \u2013 und es war vorbei.<\/p>\n<p><b>Sie haben die Bundesliga als aktiver Spieler noch erlebt. Wie groß war 1963 die Veränderung von der Oberliga zur neuen Profiliga?<br>\n <\/b>Es wurde genauso gespielt wie vorher auch in der Oberliga. Nur die Fahrten waren weiter. Und wir hatten mehr Trainingszeiten. Ich war weiterhin berufstätig, Angestellter in der Magazin-Buchhaltung, hab\u2018 da mein Geld verdient, durfte aber immer zum Training. Eine Stunde vor Dienstschluss konnte ich gehen.<b><\/b><\/p>\n<p><b>Wer heutzutage dreimal Meister wird, hat finanziell ausgesorgt...<br>\n <\/b>Ach, was haben wir denn gekriegt? 320 und später 400 Mark. Mehr war doch nicht. Wenn ich heute spielen würde, wäre ich Millionär.<b><\/b><\/p>\n<p><b>Wie sehen Sie die Liga heute?<br>\n <\/b>Zu Beginn war alles noch amateurhaft. Heute wird alles absolut professionell geführt. Das ist normal, das ist die Zeit. Anders geht es gar nicht mehr, anders würde ein Verein nicht erfolgreich existieren können.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/09/burgsmueller/74_Burgsmueller-4.jpg\" data-assetref=\"74_Burgsmueller-4-1744189483145\"><\/p>\n<p><b>Sie sind das letzte in Dortmund lebende Bindeglied zwischen den frühen Jahren und der heutigen Zeit.<br>\n <\/b>Ja. Ich bin der einzige Spieler von damals, der noch da ist und habe das Glück, dass ich noch gesund und munter bin.<\/p>\n<p><b>Was hat Sie so jung gehalten?<\/b><br>\nIch lebe gesund. Es gab keine Ausschweifungen.<\/p>\n<p><b>Haben Sie Franz Jacobi, den Gründungsvater, mal getroffen?<br>\n <\/b>Den habe ich noch kennengelernt! Als ich anfing, war er noch da. Franz war Ehrenvorsitzender. Sie waren alle noch dabei, als ich 51 kam. Auch August Lenz. Mit Pat Koschmieder habe ich zusammengespielt als 19-jähriger Bengel.<\/p>\n<p><b><i>Das Interview mit Willi Burgsmüller führte Boris Rupert am 31. Oktober 2019<br>\n<\/i><\/b><\/p>\n<p><a href=\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/8/Borussia-Dortmund-trauert-um-Wilhelm-Burgsmueller.html\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\">Dr. Reinhold Lunow und Hans-Joachim Watzke zum Tod von Willi Burgsmüller<\/a><\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>Wilhelm \u201eWilli\u201c Burgsmüller, geboren am 18. Januar 1932 in Dortmund, ist am Dienstag im Alter von 93 Jahren in Ruhe und Frieden eingeschlafen. Es gibt nur fünf Borussen, die dreimal Meister wurden. Burgsmüller war Kapitän der 63er-Mannschaft.<\/p>\n<p><b>Anlässlich des 110. BVB-Geburtstags am 19.12.2019 gab Wilhelm Burgsmüller sein letztes großes Interview für das Mitgliedermagazin \u201eBORUSSIA\u201c.<\/b><\/p>\n<p>Das Schild \u201eRasen betreten: Verboten!\u201c, ignoriert er nicht. Natürlich nicht. Wilhelm Burgsmüller hat Gesetze und Gebote immer beachtet. Er hat sich alles hart erarbeitet. Dabei würde keiner der vier Greenkeeper, das neudutsche Wort für Rasenpfleger, die gerade ihre Mittagspause auf den harten Holzbänken der Sitzplatztribüne verbringen, einschreiten, wenn er es doch täte. Vermutlich aber wissen sie gar nicht, dass hier gerade einer der größten Borussen in das Stadion zurückgekehrt ist, in dem er seine größten Erfolge gefeiert hat. Versonnen lässt der ältere Herr, der so vital wirkt wie ein Mitte-Sechziger, aber auf die Neunzig zugeht, den Blick schweift versonnen durch das \u201eStadion Rote Erde\u201c.<\/p>\n<p><i>6:3 gegen Schalke 04<br>\n 4:1 gegen Stuttgart auf dem Weg ins Endspiel 1956<br>\n 4:0 gegen 1860 München auf dem Weg ins Finale 1963<br>\n 5:0 gegen Benfica Lissabon<\/i><\/p>\n<p>Eine beliebige Auswahl, vier von knapp 150 Spielen in der Roten Erde mit der Ersten Mannschaft zwischen 1953 und 1964. Hier wurde in den Endrundenspielen 1956, 1957, 1961 und 1963 der Grundstein für den Einzug ins Deutsche Endspiel gelegt. Mit Wilhelm Burgsmüller, dem rechten Verteidiger jener Zeit.<\/p>\n<p>\u201eJahrelang war ich hier nicht mehr drin. Ich schaue mir noch mal alles an. Es war ein Bomben-Stadion, meist ausverkauft\u201c, sagt der Mann, der sein Fußballleben bei einem Verein verbracht hat, bei Borussia Dortmund. Am 18. Januar feiert er seinen 88. Geburtstag: \u201eIch habe in diesem Stadion große Erfolge gehabt. Für uns war das großartig. Daran kann man sich ewig erinnern.\u201c Der Blick wandert zu den Bäumen neben den in die Jahre gekommenen Tribünenstufen der 1926 errichteten und nur fünfeinhalb Jahre älteren Spielstätte als ihr früherer Nutzer. Diese Bäume trugen früher zahlreiche Fans, die keine Karten kaufen konnten oder wollten. \u201eWir haben gesehen, wie sie hochkletterten.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/09/burgsmueller/74_Burgsmueller-3.jpg\" data-assetref=\"74_Burgsmueller-3-1744189303785\"><\/p>\n<p>Der Sommer 1951 ist nicht so heiß wie in den Jahren zuvor. Sechs Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist der Wiederaufbau in vollem Gange. Dortmunds nordwestlicher Stadtteil Huckarde war noch im Februar 1945 Ziel eines Großangriffs der Alliierten Luftstreitkräfte geworden. Die Zeche und die Kokerei Hansa wurden von 300 Flugzeugen mit einem Bombenteppich belegt. Wilhelm Burgsmüller war in jener verheerenden Nacht vom 3. auf den 4. Februar 1945 gerade 13 Jahre alt. Doch nun, 1951, zeichnen sich die ersten Spuren des Wirtschaftswunders ab. Dortmund wird in diesem Jahr größte Industriestadt Nordrhein-Westfalens, die weltweite Nachfrage nach Eisen und Stahl sorgt für einen Boom. Die Arbeitslosenquote beträgt 2,3 Prozent, und so hat der junge Wilhelm Burgsmüller auch keine Probleme, eine gute Anstellung zu finden: als Magazin-Verwalter bei den Dortmunder Stadtwerken.<\/p>\n<p>Der 19-Jährige stürmt in dieser Zeit für den Klub seiner Kindheit und Jugend, Westfalia Huckarde. Sein Chef bei den Stadtwerken, Dr. Bahn, meint es gut mit dem fleißigen und zuverlässigen jungen Mann. Als er hört, dass Burgsmüller zu Borussia Dortmund wechseln soll, in diesem Sommer 51, sorgt er dafür, dass Beruf und Sport unter einen Hut passen. Denn Bahn ist Fan von Borussia Dortmund. 1947 durchbricht der BVB die Schalker Vorherrschaft im Revier, erreicht 1949 erstmals ein Endspiel um die Deutsche Meisterschaft. In der \u201eHitzeschlacht von Stuttgart\u201c scheitert er auf dramatische Art und Weise nach 1:0- und 2:1-Führung in der Verlängerung am VfR Mannheim, kehrt geschlagen und doch von Hunderttausenden gefeiert nach Dortmund zurück.<\/p>\n<p>Burgsmüller, der gewissenhafte Angestellte, erhält die Privilegien, die er benötigt. \u201eIch konnte schon ein, zwei Stunden früher gehen.\u201c Der Weg zum Training ist dennoch beschwerlich. \u201eIch hatte noch kein Auto. Da war ich gut \u2018ne Dreiviertelstunde mit der Straßenbahn unterwegs.\u201c Dort, wo 1974 das Westfalenstadion errichtet wird, von Süden gesehen direkt links neben der Roten Erde, steht Borussia Dortmunds Trainingsplatz. Natürlich aus Asche. Von diesem Material gibt es in der Reviermetropole zu dieser Zeit mehr als genug.<\/p>\n<p>Willi Burgsmüller ist mit 19 Jahren der Jüngste im Team, als er im Sommer 1951 zum BVB kommt. Neu ist auch der Trainer: Hans Schmidt, Spitzname \u201eBumbes\u201c, der in Dortmund zu einem \u201eBumbas\u201c wird, hat als Spieler und als Trainer jeweils vier Deutsche Meisterschaften errungen. Den jungen Burgsmüller formt er vom Stürmer zum rechten Verteidiger. Allerdings darf er ihn erst nach dessen 21. Geburtstag in der Ersten Mannschaft einsetzen. Bis ins Frühjahr 1953 kommt Burgsmüller in der Reserve zum Einsatz. Gespielt wird am gleichen Ort gegen die gleichen Gegner, nur eben zwei Stunden vorher.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/09/burgsmueller/74_Burgsmueller-2.jpg\" data-assetref=\"74_Burgsmueller-2-1744189326293\"><\/p>\n<p><b>Heutzutage werden Spieler über Jahre gescoutet, dann folgen Verhandlungen mit den Beratern des Spielers und dessen Verein. Wie lief ein Vereinswechsel im Sommer 1951 ab?<br>\n <\/b>Von Borussia ist da jemand nach Huckarde gekommen in die Bezirksklasse und hat zwei, drei Spiele von mir beobachtet. Und dann war klar, dass ich zum BVB gehen kann. Ich habe vor Freude einen großen Sprung gemacht und gedacht, ich habe es geschafft. Der Verein hatte da schon einen großen Namen. Das Endspiel 1949 gegen den VfR Mannheim habe ich wie jeder andere Dortmunder Junge gespannt im Radio verfolgt.<\/p>\n<p><b>Warum durften Sie nach Ihrem Wechsel nicht direkt in der Ersten Mannschaft spielen?<br>\n <\/b>Ich war noch keine 21. Erst mit 21 Jahren durfte man damals Vertragsspieler werden. Natürlich habe ich damals schon Geld bekommen, sonst wäre ich nicht gewechselt. Anfangs gab es 320 Mark im Monat.<\/p>\n<p><b>1951 hatte der BVB noch keinen großen Titel gewonnen, aber schon namhafte Spieler in seinen Reihen: Max Michallek, Pat Koschmieder, Herbert Sandmann, Erich Schanko. Mit welchen Gefühlen sind Sie dort angetreten?<\/b><br>\nWenn man als Jüngling kommt, schaut man hoch und fragt sich: Kannst du da mitspielen? Ich habe mich zurückgehalten, bin von den Älteren gut aufgenommen worden, habe meine Leistung gebracht und gehörte dann ganz schnell dazu.<\/p>\n<p>***<\/p>\n<p>Als er endlich 21 ist, darf Willi Burgsmüller von nun an auch in der Ersten ran. Am 26. April 1953 absolviert er beim 1:1 beim Meidericher SV (heute MSV Duisburg) sein erstes von 222 Oberliga-Spielen. In den Endrundenspielen zur Deutschen Meisterschaft in jener Saison ist er aber nur Ersatz. Mit 10:2 Punkten verpasst der BVB hauchdünn seinen zweiten Einzug ins Deutsche Endspiel. Der VfB Stuttgart und Borussia Dortmund sind am Ende punkt- und torgleich. Heute hätte der BVB aufgrund der mehr geschossenen Tore (17:7) gegenüber dem VfB (16:6) die Nase vorn gehabt, doch seinerzeit wird ein Divisionsverfahren angewandt, und hier sind die Schwaben besser...<\/p>\n<p>Burgsmüller geht seinen Weg. \u201eIch kam aus der Bezirksklasse und habe meine Leistungen gebracht.\u201c In der Saison 1953/54 kommt er 19-mal zum Einsatz, im Folgejahr bremst ihn eine Meniskusverletzung. Nur einmal kommt er in diesem Spieljahr zum Einsatz, mit starken Schmerzen: Bei der 1:3-Niederlage in Leverkusen gelingt ihm kurioserweise sein erster und einziger Treffer im BVB-Trikot. \u201eEin Kopfballtor nach einer Ecke.\u201c<\/p>\n<p>1955 übernimmt Helmut Schneider das Traineramt, und der wiedergenesene Burgsmüller ist nach einem Jahr Zwangspause aus der Mannschaft nicht mehr wegzudenken. Am Ende dieser Saison gewinnt Borussia Dortmund zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte die Deutsche Fußballmeisterschaft \u2013 und in identischer Aufstellung im Jahr darauf nochmal. Sowohl im Endspiel 1956 gegen den Karlsruher SC (4:2) als auch im Finale 1957 gegen den Hamburger SV (4:1) ist Burgsmüller Stütze der Defensive und zugleich Antreiber über die rechte Seite.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/09/burgsmueller/74_Burgsmueller-1.jpg\" data-assetref=\"74_Burgsmueller-1-1744189381311\"><\/p>\n<p><b>Welche Erinnerungen haben Sie an die Meisterschaft 1956?<br>\n <\/b>Das war ein großer Erfolg, überhaupt ins Endspiel zu kommen. Es waren so viele Spiele bis dahin; das war eine Leistung! Ich war der zweitjüngste Spieler in einer tollen, eingespielten Mannschaft. Da ist man vor so einem Finale natürlich nervös. Ich hab\u2018 das aber ganz gut in den Griff bekommen, bin gut ins Spiel gekommen. Ich wollte nicht einfach nur den Ball weghauen, sondern von hinten heraus aufbauen.<\/p>\n<p><b>Beim Stand von 4:0 ist Ihnen Ihr einziges Eigentor in Ihrer Karriere unterlaufen. Ärgerlich, dass es ausgerechnet in einem Endspiel passierte?<br>\n <\/b>Das spielte keine Rolle mehr. Wahrscheinlich habe ich im Gedränge den Ball zu feste zurückgespielt, und der Torwart konnte nicht mehr reagieren.<\/p>\n<p><b>Ein Jahr später gelang in identischer Aufstellung die Titelverteidigung \u2013 einzigartig und für die Ewigkeit. Dabei hatte Aki Schmidt wenige Wochen zuvor beim 2:1 gegen die Niederlande sein erstes Länderspiel absolviert \u2013 und auch gleich ein Tor geschossen \u2013 und war einer der Schlüsselspieler auf dem Weg ins 57er Endspiel. Trotzdem hat Schneider ihn nicht aufgestellt...<br>\n <\/b>Helmut Schneider wollte unbedingt die gleiche Mannschaft haben.<\/p>\n<p><b>Wurde das Thema diskutiert in der Mannschaft?<br>\n <\/b>Nein. Wenn der Trainer was gesagt hat, wurde das so gemacht. Schneider war ja selbst erfolgreicher Spieler gewesen, in Kaiserslautern, in Pirmasens. Er hatte Ahnung vom Fußball. Und unser Alfred Niepieklo war ein ganz hervorragender Halbstürmer. Aki war zwar sehr ehrgeizig, aber er brachte noch nicht die Erfahrung mit, die Alfred hatte. Das war sicher auch ein Grund für den Trainer. Niepieklo war in diesem Jahr noch stärker als Schmidt.<\/p>\n<p><b>Wurden Entscheidungen des Trainers zu Ihrer Zeit weniger hinterfragt als heute, von innen wie von außen?<br>\n <\/b>Der Trainer hatte immer das letzte Wort. Was er gesagt hat, musste auch gemacht werden! Es wäre ja schlimm gewesen, wenn wir Spieler bestimmt hätten, wie und mit wem wir hätten spielen sollen. Dafür war der Trainer da. Ich habe von Schneider viel gelernt, Stichwort Stellungspiel, was ich wo und wie machen musste. Er war selbst Mittelläufer und Verteidiger gewesen.<\/p>\n<p>***<\/p>\n<p>Wilhelm Burgsmüller ist nun, mit 25 Jahren, absoluter Führungsspieler einer Mannschaft, die ihren Zenit erreicht hat. Die Erneuerung aber gelingt. 1961 erreicht Borussia Dortmund zum vierten Mal das Endspiel, verliert dieses jedoch deutlich mit 0:3 gegen den HSV. Zwei Jahre später steht der BVB erstmals in beiden Endspielen, um die Meisterschaft und um den DFB-Pokal. Das \u201eDouble\u201c bleibt Burgsmüller zwar versagt, aber im letzten Deutschen Endspiel, am 29. Juni 1963 im Stuttgarter Neckarstadion, gewinnt er seinen dritten Titel. Der Anteil des Kapitäns daran ist groß. In den Endrundenspielen hält er die besten Flügelstürmer jener Zeit, Alfred Heiß vom TSV 1860, sowie Charly Dörfel vom HSV, in Schach. Im Finale liefert er sich packende Duelle mit dem Kölner Ausnahmestürmer Heinz Hornig.<\/p>\n<p>Das Bild mit dem blutdurchtränkten Kopfverband geht um die Welt.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/en/news/profis/2025/04/08/nachruf/75M_Burgsmueller.jpg\" data-assetref=\"75M_Burgsmueller-1744189438484\"><\/p>\n<p><b>Was war passiert?<br>\n <\/b>Meine Kopfverletzung? <i>Kaka<\/i> Hornig hatte mich im Fallen mit den Stollen am Kopf getroffen. Das war natürlich keine Absicht, sondern Folge eines Zweikampfs. Dr. Melliwa, unser Sportarzt, hat es zunächst mit einem Pflaster versucht. Doch das hielt nicht. Dann hat er diesen Verband drumgemacht. Für mich hat das keine Rolle gespielt. Ich bin trotzdem zum Kopfball hin.<\/p>\n<p><b>Sie haben drei Deutsche Meisterschaften mit Borussia Dortmund gewonnen. Mit wieviel Stolz erfüllt Sie diese Leistung?<br>\n <\/b>Das hat kaum ein anderer geschafft. Ja, das stimmt. Aber was heißt Stolz? Natürlich bin ich stolz, dass ich das erreicht habe, aber ich war nicht alleine. Es war und ist ein Mannschaftsspiel. Uns wurde aber auch nichts geschenkt. Wir mussten uns alles erarbeiten.<\/p>\n<p><b>War Kameradschaft der Schlüssel zum Erfolg?<br>\n <\/b>Ja, natürlich. Wir waren alle ehrgeizig, um für diesen Verein spielen zu dürfen, Meisterschaften zu holen. Es gab keine Reibereien. Wir waren Kameraden und Freunde. Unsere Frauen und Freundinnen spielten dabei eine wichtige Rolle. Sie waren nach den Spielen grundsätzlich beim Essen dabei. Und häufig haben wir uns nachmittags mal zum Kaffee getroffen oder sind abends gemeinsam zum Kegeln gegangen.<\/p>\n<p><b>Die Herberger-Aussage von den elf Freunden...<br>\n <\/b>... wurde bei uns gelebt! Wir waren sogar mehr als elf Freunde, denn die Ersatzspieler gehörten natürlich auch dazu. In unserem Kreis herrschte eine tolle Stimmung. Wir haben uns alle gut verstanden.<\/p>\n<p><b>War Herberger auch ein Freund Ihres Spiels?<br>\n <\/b>Ich sollte mal für die Ländermannshaft spielen, ja, doch da kriegte ich die Verletzung \u2013 und es war vorbei.<\/p>\n<p><b>Sie haben die Bundesliga als aktiver Spieler noch erlebt. Wie groß war 1963 die Veränderung von der Oberliga zur neuen Profiliga?<br>\n <\/b>Es wurde genauso gespielt wie vorher auch in der Oberliga. Nur die Fahrten waren weiter. Und wir hatten mehr Trainingszeiten. Ich war weiterhin berufstätig, Angestellter in der Magazin-Buchhaltung, hab\u2018 da mein Geld verdient, durfte aber immer zum Training. Eine Stunde vor Dienstschluss konnte ich gehen.<b><\/b><\/p>\n<p><b>Wer heutzutage dreimal Meister wird, hat finanziell ausgesorgt...<br>\n <\/b>Ach, was haben wir denn gekriegt? 320 und später 400 Mark. Mehr war doch nicht. Wenn ich heute spielen würde, wäre ich Millionär.<b><\/b><\/p>\n<p><b>Wie sehen Sie die Liga heute?<br>\n <\/b>Zu Beginn war alles noch amateurhaft. Heute wird alles absolut professionell geführt. Das ist normal, das ist die Zeit. Anders geht es gar nicht mehr, anders würde ein Verein nicht erfolgreich existieren können.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/09/burgsmueller/74_Burgsmueller-4.jpg\" data-assetref=\"74_Burgsmueller-4-1744189483145\"><\/p>\n<p><b>Sie sind das letzte in Dortmund lebende Bindeglied zwischen den frühen Jahren und der heutigen Zeit.<br>\n <\/b>Ja. Ich bin der einzige Spieler von damals, der noch da ist und habe das Glück, dass ich noch gesund und munter bin.<\/p>\n<p><b>Was hat Sie so jung gehalten?<\/b><br>\nIch lebe gesund. Es gab keine Ausschweifungen.<\/p>\n<p><b>Haben Sie Franz Jacobi, den Gründungsvater, mal getroffen?<br>\n <\/b>Den habe ich noch kennengelernt! Als ich anfing, war er noch da. Franz war Ehrenvorsitzender. Sie waren alle noch dabei, als ich 51 kam. Auch August Lenz. Mit Pat Koschmieder habe ich zusammengespielt als 19-jähriger Bengel.<\/p>\n<p><b><i>Das Interview mit Willi Burgsmüller führte Boris Rupert am 31. Oktober 2019<br>\n<\/i><\/b><\/p>\n<p><a href=\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/8/Borussia-Dortmund-trauert-um-Wilhelm-Burgsmueller.html\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\">Dr. Reinhold Lunow und Hans-Joachim Watzke zum Tod von Willi Burgsmüller<\/a><\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-a3a9684d43","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Zum Tod von Willi Burgsmüller: \u201eJa, wir waren elf Freunde!\u201c","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-a3a9684d43\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/9/Zum-Tod-von-Willi-Burgsmueller-Ja-wir-waren-elf-Freunde.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"74M_Burgsmueller.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/4/9/Zum-Tod-von-Willi-Burgsmueller-Ja-wir-waren-elf-Freunde","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/interview"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/09/burgsmueller/74A_Burgsmueller.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"Fans","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/sub-category/fanangelegenheiten"],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/9/Faninfos-fuer-das-Pokal-Halbfinalspiel-der-BVB-Frauen-bei-DJK-TuS-Koerne.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/frauenfussball/2025/01/28/faninfos/Frauen.png"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"09.04.25 03:00 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Am Donnerstag (10.04.) spielen die BVB-Frauen auswärts im Demir Kreispokal-Halbfinale gegen die Frauen des DJK TuS Körne. Anstoß ist um 19 Uhr auf dem Kunstrasenplatz der Sportanlage Am Zippen in Dortmund-Körne. <\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Am Donnerstag (10.04.) spielen die BVB-Frauen auswärts im Demir Kreispokal-Halbfinale gegen die Frauen des DJK TuS Körne. Anstoß ist um 19 Uhr auf dem Kunstrasenplatz der Sportanlage Am Zippen in Dortmund-Körne.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><b>Allgemeines <\/b><br>\n<\/p>\n<p>Der Eintritt beträgt 3 Euro.<\/p>\n<p><b>Anfahrt<\/b><\/p>\n<p>Die Adresse der Sportanlage Am Zippen lautet <i>Am Zippen 15 <\/i>in<i> 44143 Dortmund<\/i>. <\/p>\n<p>Es stehen keine Parkplätze direkt an der Sportanlage zur Verfügung. BVB-Fans können allerdings an der Straße \u201eAm Zippen\u201c, dem Parkplatz \u201eAm Bertholdshof\u201c oder dem P+R Parkplatz an der Manteuffelstraße 20 parken. <br>\n<\/p>\n<p><b>Sonstiges<\/b><\/p>\n<p>Es besteht die Möglichkeit, Zaunfahnen aufzuhängen. <\/p>\n<p>Die Mannschaft freut sich auf Eure Unterstützung vor Ort!<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p><b>Allgemeines <\/b><br>\n<\/p>\n<p>Der Eintritt beträgt 3 Euro.<\/p>\n<p><b>Anfahrt<\/b><\/p>\n<p>Die Adresse der Sportanlage Am Zippen lautet <i>Am Zippen 15 <\/i>in<i> 44143 Dortmund<\/i>. <\/p>\n<p>Es stehen keine Parkplätze direkt an der Sportanlage zur Verfügung. BVB-Fans können allerdings an der Straße \u201eAm Zippen\u201c, dem Parkplatz \u201eAm Bertholdshof\u201c oder dem P+R Parkplatz an der Manteuffelstraße 20 parken. <br>\n<\/p>\n<p><b>Sonstiges<\/b><\/p>\n<p>Es besteht die Möglichkeit, Zaunfahnen aufzuhängen. <\/p>\n<p>Die Mannschaft freut sich auf Eure Unterstützung vor Ort!<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-57582363c1","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Faninfos für das Pokal-Halbfinalspiel der BVB-Frauen bei DJK TuS Körne ","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-57582363c1\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/9/Faninfos-fuer-das-Pokal-Halbfinalspiel-der-BVB-Frauen-bei-DJK-TuS-Koerne.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"Frauen.png","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/4/9/Faninfos-fuer-das-Pokal-Halbfinalspiel-der-BVB-Frauen-bei-DJK-TuS-Koerne","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/other"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/frauenfussball/2025/01/28/faninfos/A-Frauen.png"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/8/Anton-Als-Mannschaft-gut-verteidigen.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/08/ucl-text2/76M_Anton.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"08.04.25 21:34 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Die Offensive des FC Barcelona mit den Superstars Lamine Yamal, Robert Lewandowski und Raphina ist ein großes Thema am Vorabend des Viertelfinal-Hinspiels in der UEFA Champions League. Abwehrspieler Waldemar Anton hat sich auch seine Gedanken gemacht.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Die Offensive des FC Barcelona mit den Superstars Lamine Yamal, Robert Lewandowski und Raphina ist ein großes Thema am Vorabend des Viertelfinal-Hinspiels in der UEFA Champions League. Abwehrspieler Waldemar Anton hat sich auch seine Gedanken gemacht.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>32 Tore erzielte der FC Barcelona im bisherigen Wettbewerb. Keine andere Offensive war so erfolgreich. Und vor allem ist sie schwer auszurechnen. Deshalb rät Waldemar Anton: \u201eJeder hat ein paar Spiele vom FC Barcelona gesehen. Großartig vorbereiten muss man sich nicht.\u201c Denn: \u201eDie machen so viele Dinge nicht immer, so dass man sich einfach nicht komplett darauf vorbereiten kann.\u201c<\/p>\n<p>Weniger ist also manchmal mehr, und das Besinnen auf das Kollektiv das Wichtigste. \u201eWir müssen als Mannschaft gut verteidigen, müssen uns reinhauen\u201c, so Anton am Dienstagabend auf der Pressekonferenz in Barcelona: \u201eWenn wir als Mannschaft gut stehen und das umsetzen, was wir uns vornehmen, kann man auch diese Spieler verteidigen.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/08/ucl-text2/76_Anton.jpg\" data-assetref=\"76_Anton-1744140859578\"> <\/p>\n<p>Zumal es auch ein Spiel in die andere Richtung gibt. Die zweitmeisten Tore im laufenden Wettbewerb erzielte \u2026 Borussia Dortmund: 22 in der Ligaphase sowie sieben in den Play-offs und im Achtelfinale. <i>(br)<\/i><\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>32 Tore erzielte der FC Barcelona im bisherigen Wettbewerb. Keine andere Offensive war so erfolgreich. Und vor allem ist sie schwer auszurechnen. Deshalb rät Waldemar Anton: \u201eJeder hat ein paar Spiele vom FC Barcelona gesehen. Großartig vorbereiten muss man sich nicht.\u201c Denn: \u201eDie machen so viele Dinge nicht immer, so dass man sich einfach nicht komplett darauf vorbereiten kann.\u201c<\/p>\n<p>Weniger ist also manchmal mehr, und das Besinnen auf das Kollektiv das Wichtigste. \u201eWir müssen als Mannschaft gut verteidigen, müssen uns reinhauen\u201c, so Anton am Dienstagabend auf der Pressekonferenz in Barcelona: \u201eWenn wir als Mannschaft gut stehen und das umsetzen, was wir uns vornehmen, kann man auch diese Spieler verteidigen.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/08/ucl-text2/76_Anton.jpg\" data-assetref=\"76_Anton-1744140859578\"> <\/p>\n<p>Zumal es auch ein Spiel in die andere Richtung gibt. Die zweitmeisten Tore im laufenden Wettbewerb erzielte \u2026 Borussia Dortmund: 22 in der Ligaphase sowie sieben in den Play-offs und im Achtelfinale. <i>(br)<\/i><\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-d7e5e8c986","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Anton: \u201eAls Mannschaft gut verteidigen!\u201c","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-d7e5e8c986\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/8/Anton-Als-Mannschaft-gut-verteidigen.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"76M_Anton.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"value":"1064807673","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/4/8/Anton-Als-Mannschaft-gut-verteidigen","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/vorbericht"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/08/ucl-text2/76A_Anton.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"teaserType":"adserver","id":"ad-56cbcffed2"}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"Verein","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/8/Borussia-Dortmund-trauert-um-Wilhelm-Burgsmueller.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/08/nachruf/75M_Burgsmueller.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"08.04.25 19:49 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Er prägte eine Epoche. Der Mann mit dem Turban ist gestorben. Borussia Dortmund trauert um Willi Burgsmüller. Der Meisterspieler der Jahre 1956, 1957 und 1963 ist am heutigen Dienstag im Alter von 93 Jahren in Frieden und Würde eingeschlafen.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Er prägte eine Epoche. Der Mann mit dem Turban ist gestorben. Borussia Dortmund trauert um Willi Burgsmüller. Der Meisterspieler der Jahre 1956, 1957 und 1963 ist am heutigen Dienstag im Alter von 93 Jahren in Frieden und Würde eingeschlafen.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>Wilhelm Burgsmüller wurde am 18. Januar 1932 in Dortmund geboren und spielte von 1951 bis 1964 beim BVB. Dem Verein blieb er als Jugendtrainer, Mitglied der Traditionsmannschaft und bis zu seinem Lebensende als Mitglied des Ältestenrates immer treu. \u201eIch bin Borusse durch und durch\u201c, hat er immer betont. Es gibt nur fünf Spieler, die mit dem BVB dreimal Meister wurden \u2013 Burgsmüller war Kapitän der 63er-Mannschaft.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/en/news/default/2022/01/18/-1-7-8-3-6-8-/35G_Ehrungen_Burgsmueller.jpg\" data-assetref=\"35G_Ehrungen_Burgsmueller-1744143312065\"><\/p>\n<p>\u201eWilli war ein großer Kapitän unserer Mannschaft und ein ganz großer Mensch. Immer bescheiden, den Menschen zugewandt. Ich habe jede Sekunde mit ihm genossen. Meine Gedanken sind jetzt bei seiner Frau Bruni und der Familie\u201c, sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung, Hans-Joachim Watzke. Und BVB-Präsident Dr. Reinhold Lunow betonte: \u201eWilli war ein ruhiger, angenehmer Mensch, der sich Zeit seines Lebens für unseren Verein eingesetzt hat. 13 Jahre lang als Spieler, anschließend als Jugendtrainer und als Mitglied des Ältestenrats, wo seine Stimme großes Gewicht hatte. Wir sind in Gedanken bei seiner Frau Bruni, die heute einen großen Verlust erlitten hat.\u201c <i>(br)<\/i><\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>Wilhelm Burgsmüller wurde am 18. Januar 1932 in Dortmund geboren und spielte von 1951 bis 1964 beim BVB. Dem Verein blieb er als Jugendtrainer, Mitglied der Traditionsmannschaft und bis zu seinem Lebensende als Mitglied des Ältestenrates immer treu. \u201eIch bin Borusse durch und durch\u201c, hat er immer betont. Es gibt nur fünf Spieler, die mit dem BVB dreimal Meister wurden \u2013 Burgsmüller war Kapitän der 63er-Mannschaft.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/en/news/default/2022/01/18/-1-7-8-3-6-8-/35G_Ehrungen_Burgsmueller.jpg\" data-assetref=\"35G_Ehrungen_Burgsmueller-1744143312065\"><\/p>\n<p>\u201eWilli war ein großer Kapitän unserer Mannschaft und ein ganz großer Mensch. Immer bescheiden, den Menschen zugewandt. Ich habe jede Sekunde mit ihm genossen. Meine Gedanken sind jetzt bei seiner Frau Bruni und der Familie\u201c, sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung, Hans-Joachim Watzke. Und BVB-Präsident Dr. Reinhold Lunow betonte: \u201eWilli war ein ruhiger, angenehmer Mensch, der sich Zeit seines Lebens für unseren Verein eingesetzt hat. 13 Jahre lang als Spieler, anschließend als Jugendtrainer und als Mitglied des Ältestenrats, wo seine Stimme großes Gewicht hatte. Wir sind in Gedanken bei seiner Frau Bruni, die heute einen großen Verlust erlitten hat.\u201c <i>(br)<\/i><\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-2679c54614","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Borussia Dortmund trauert um Wilhelm Burgsmüller","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-2679c54614\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/8/Borussia-Dortmund-trauert-um-Wilhelm-Burgsmueller.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"75M_Burgsmueller.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"value":"505458294","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/4/8/Borussia-Dortmund-trauert-um-Wilhelm-Burgsmueller","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/other"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/08/nachruf/75A_Burgsmueller.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/8/Niko-Kovac-Jeder-Gegner-hat-Schwaechen.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/08/ucl-vorbericht-/78_Kovac.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"08.04.25 18:43 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>\u201eWir wollen nicht nur mitspielen, sondern wir wollen eine gute Leistung bringen, um ein gutes Ergebnis mit nach Hause zu nehmen\u201c, sagte Niko Kovac auf der Pressekonferenz vor dem Hinspiel am Mittwoch beim FC Barcelona.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"\u201eWir wollen nicht nur mitspielen, sondern wir wollen eine gute Leistung bringen, um ein gutes Ergebnis mit nach Hause zu nehmen\u201c, sagte Niko Kovac auf der Pressekonferenz vor dem Hinspiel am Mittwoch beim FC Barcelona.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><b>Niko Kovac über die personelle Situation:<br>\n <\/b>\u201eWir sind natürlich sehr traurig darüber, dass sich Nico (Schlotterbeck, d. Red.) verletzt hat. Er hat sich auf dieses Spiel gefreut wie wir alle. Pascal Groß ist auch nicht dabei, weil er gesperrt ist. Ansonsten sind alle so weit an Bord.\u201c<\/p>\n<p><b>\u2026 über die Herangehensweise morgen Abend:<br>\n <\/b>\u201eEs wäre nicht sinnvoll, wenn ich jetzt philosophiere, was wir alles vorhaben. Wir haben eine gute Idee, denke ich. Es geht darum, dass die Spieler davon überzeugt sind, dass sie all das morgen auf den Platz bringen, was nötig ist, um dieses Spiel für uns zu entscheiden. Wir wollen hier morgen performen, um für uns ein gutes Ergebnis mit nach Dortmund zu nehmen.\u201c<\/p>\n<p><b>\u2026 über die Verteilung der Favoritenrolle:<br>\n <\/b>\u201eBarcelona ist sicherlich der Favorit. Aber wie Sie wissen, hat letztes Jahr der BVB im Finale gespielt \u2013 und keiner hat damit gerechnet. Im Fußball ist alles möglich, vor allem, wenn man jetzt im Viertelfinale steht. Es ist ein elitäres Viertelfinale. Es sind tolle Mannschaften dabei, unter anderem auch wir. Und das haben wir uns hart erarbeitet, hart erkämpft. Wir kommen vielleicht als Außenseiter, Underdog, aber das macht die Sache sicherlich nicht leichter für den Gegner. Wir sind selbstbewusst und haben auch allen Grund dazu. Wir sind auf einem aufsteigenden Ast. In den beiden Spielen \u2013 Barcelona muss auch noch nach Dortmund kommen \u2013 haben wir ohne Zweifel die Möglichkeit, das Halbfinale zu erreichen.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/08/ucl-vorbericht-/77_Kovac.jpg\" data-assetref=\"77_Kovac-1744138084430\"><\/p>\n<p><b>\u2026 über Barcelonas 140 Tore in 50 Pflichtspielen:<br>\n <\/b>\u201eUns ist natürlich bewusst, was für eine Offensivpower auf uns zukommt. Wir müssen das ordentlich verteidigen, diszipliniert verteidigen. Wir haben das Spiel \u2013 wie in den vergangenen Wochen auch gegen die anderen Gegner \u2013 sehr gut vorbereitet. Unsere Jungs wissen genau, wo Barcelonas Stärken sind. Und davon haben sie verdammt viele. Aber es gibt immer auch Schwächen, und die wollen wir nutzen. Jeder Gegner hat Schwächen.\u201c<\/p>\n<p><b>\u2026 über einen möglichen Startelf-Einsatz von Carney Chukwuemeka nur vier Tage nach dem Spiel in Freiburg:<br>\n <\/b>\u201eCarney hat 70 Minuten gespielt, und das hat er wirklich sehr gut gemacht. Ich glaube schon, dass er in der Lage ist, auch das morgige Spiel von Beginn an zu spielen. Ob er das machen wird, das werde ich natürlich nicht verraten. Wir haben ein bisschen Zeit gebraucht, um ihn nach vorne zu bringen. Er ist ein Spieler, der uns mit seiner Qualität auf jeden Fall helfen wird. Ob das jetzt von Beginn an sein wird oder später, das werden wir morgen sehen\u2026\u201c<\/p>\n<p><b>\u2026 über Ramy Bensebaini, der angeschlagen aus dem Spiel in Freiburg ging:<br>\n <\/b>\u201eRamy ist soweit wieder gut hergestellt. Die Ärzte haben grünes Licht gegeben, deswegen hat er heute auch mittrainiert. Er steht genauso wie Niklas Süle zur Verfügung.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/08/ucl-vorbericht-/77_Kovac2.jpg\" data-assetref=\"77_Kovac2-1744138105707\"><\/p>\n<p><b>\u2026 über den gelb-gesperrten Pascal Groß:<br>\n<\/b>\u201ePascal fehlt uns sehr. Er macht es in den letzten Wochen äußerst gut auf der Position im Mittelfeld, ist immer anspielbar; einer, der das Heft des Handels in die Hand nimmt. Leider ist er jetzt nicht da, wir werden eine andere Lösung finden. Felix Nmecha ist morgen, aber auch für die nächsten Spiele sicherlich eine Alternative.\u201c<\/p>\n<p><b>\u2026 über das Wiedersehen mit Hansi Flick:<br>\n <\/b>\u201eWir kennen und wir schätzen uns als Menschen. Darüber hinaus weiß ich, wie er seinen Fußball sieht. Und er weiß, wie ich meinen Fußball sehe. Große Überraschungen wird es sicherlich nicht geben.\u201c<br>\n <i>Aufgezeichnet von Boris Rupert<\/i><\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p><b>Niko Kovac über die personelle Situation:<br>\n <\/b>\u201eWir sind natürlich sehr traurig darüber, dass sich Nico (Schlotterbeck, d. Red.) verletzt hat. Er hat sich auf dieses Spiel gefreut wie wir alle. Pascal Groß ist auch nicht dabei, weil er gesperrt ist. Ansonsten sind alle so weit an Bord.\u201c<\/p>\n<p><b>\u2026 über die Herangehensweise morgen Abend:<br>\n <\/b>\u201eEs wäre nicht sinnvoll, wenn ich jetzt philosophiere, was wir alles vorhaben. Wir haben eine gute Idee, denke ich. Es geht darum, dass die Spieler davon überzeugt sind, dass sie all das morgen auf den Platz bringen, was nötig ist, um dieses Spiel für uns zu entscheiden. Wir wollen hier morgen performen, um für uns ein gutes Ergebnis mit nach Dortmund zu nehmen.\u201c<\/p>\n<p><b>\u2026 über die Verteilung der Favoritenrolle:<br>\n <\/b>\u201eBarcelona ist sicherlich der Favorit. Aber wie Sie wissen, hat letztes Jahr der BVB im Finale gespielt \u2013 und keiner hat damit gerechnet. Im Fußball ist alles möglich, vor allem, wenn man jetzt im Viertelfinale steht. Es ist ein elitäres Viertelfinale. Es sind tolle Mannschaften dabei, unter anderem auch wir. Und das haben wir uns hart erarbeitet, hart erkämpft. Wir kommen vielleicht als Außenseiter, Underdog, aber das macht die Sache sicherlich nicht leichter für den Gegner. Wir sind selbstbewusst und haben auch allen Grund dazu. Wir sind auf einem aufsteigenden Ast. In den beiden Spielen \u2013 Barcelona muss auch noch nach Dortmund kommen \u2013 haben wir ohne Zweifel die Möglichkeit, das Halbfinale zu erreichen.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/08/ucl-vorbericht-/77_Kovac.jpg\" data-assetref=\"77_Kovac-1744138084430\"><\/p>\n<p><b>\u2026 über Barcelonas 140 Tore in 50 Pflichtspielen:<br>\n <\/b>\u201eUns ist natürlich bewusst, was für eine Offensivpower auf uns zukommt. Wir müssen das ordentlich verteidigen, diszipliniert verteidigen. Wir haben das Spiel \u2013 wie in den vergangenen Wochen auch gegen die anderen Gegner \u2013 sehr gut vorbereitet. Unsere Jungs wissen genau, wo Barcelonas Stärken sind. Und davon haben sie verdammt viele. Aber es gibt immer auch Schwächen, und die wollen wir nutzen. Jeder Gegner hat Schwächen.\u201c<\/p>\n<p><b>\u2026 über einen möglichen Startelf-Einsatz von Carney Chukwuemeka nur vier Tage nach dem Spiel in Freiburg:<br>\n <\/b>\u201eCarney hat 70 Minuten gespielt, und das hat er wirklich sehr gut gemacht. Ich glaube schon, dass er in der Lage ist, auch das morgige Spiel von Beginn an zu spielen. Ob er das machen wird, das werde ich natürlich nicht verraten. Wir haben ein bisschen Zeit gebraucht, um ihn nach vorne zu bringen. Er ist ein Spieler, der uns mit seiner Qualität auf jeden Fall helfen wird. Ob das jetzt von Beginn an sein wird oder später, das werden wir morgen sehen\u2026\u201c<\/p>\n<p><b>\u2026 über Ramy Bensebaini, der angeschlagen aus dem Spiel in Freiburg ging:<br>\n <\/b>\u201eRamy ist soweit wieder gut hergestellt. Die Ärzte haben grünes Licht gegeben, deswegen hat er heute auch mittrainiert. Er steht genauso wie Niklas Süle zur Verfügung.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/08/ucl-vorbericht-/77_Kovac2.jpg\" data-assetref=\"77_Kovac2-1744138105707\"><\/p>\n<p><b>\u2026 über den gelb-gesperrten Pascal Groß:<br>\n<\/b>\u201ePascal fehlt uns sehr. Er macht es in den letzten Wochen äußerst gut auf der Position im Mittelfeld, ist immer anspielbar; einer, der das Heft des Handels in die Hand nimmt. Leider ist er jetzt nicht da, wir werden eine andere Lösung finden. Felix Nmecha ist morgen, aber auch für die nächsten Spiele sicherlich eine Alternative.\u201c<\/p>\n<p><b>\u2026 über das Wiedersehen mit Hansi Flick:<br>\n <\/b>\u201eWir kennen und wir schätzen uns als Menschen. Darüber hinaus weiß ich, wie er seinen Fußball sieht. Und er weiß, wie ich meinen Fußball sehe. Große Überraschungen wird es sicherlich nicht geben.\u201c<br>\n <i>Aufgezeichnet von Boris Rupert<\/i><\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-b3fb6367e6","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Niko Kovac: \u201eJeder Gegner hat Schwächen\u201c","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-b3fb6367e6\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/8/Niko-Kovac-Jeder-Gegner-hat-Schwaechen.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"78_Kovac.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"value":"-916331304","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/4/8/Niko-Kovac-Jeder-Gegner-hat-Schwaechen","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/vorbericht"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/08/ucl-vorbericht-/78A_Kovac.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}