{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/16/Mannschaft-schwoert-sich-ein-Fuenf-Spiele-moeglichst-fuenf-Siege.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/16/ucl-nachbericht/58M-Team-BVB.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"16.04.25 10:23 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Borussia Dortmund spielt seit Dienstagabend nicht mehr <i>in<\/i>, aber weiterhin<i> um<\/i> die Champions League \u2013 oder zumindest um die Teilnahme an einem der beiden anderen europäischen Wettbewerbe. Fünf Spiele sind in der Bundesliga noch zu absolvieren, 15 Punkte zu vergeben.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Borussia Dortmund spielt seit Dienstagabend nicht mehr in, aber weiterhin um die Champions League \u2013 oder zumindest um die Teilnahme an einem der beiden anderen europäischen Wettbewerbe. Fünf Spiele sind in der Bundesliga noch zu absolvieren, 15 Punkte zu vergeben.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>Spaniens Medien berichten am Mittwochvormittag voller Hochachtung über Borussia Dortmund. Nach der 0:4-Hinspiel-Packung brachte Schwarzgelb dem haushohen Favoriten, den im Wettbewerb bis dahin noch unbesiegten FC Barcelona, nicht nur die erste Niederlage bei, sondern schob ihn \u201ean den Rand des Abgrunds\u201c. So berichtet <i>Marca<\/i>: \u201eDie Deutschen hielten sich an das Drehbuch und waren bereit, Angst und Schrecken zu verbreiten. Und sie haben es gut gemacht.\u201c AS: \u201eDortmund zeigte von der ersten Spielminute an eine gewaltige Leistung.\u201c<\/p>\n<p>\u201eIch glaube, dass sie zwischendurch ein bisschen weiche Beine hatten, so hat sich das angefühlt\u201c, sagte Sportdirektor Sebastian Kehl nach dem 3:1-Erfolg im Rückspiel über den Gegner und bilanzierte: \u201eWir können sehr stolz sein auf unsere Leistung.\u201c Diese muss der Maßstab sein für die finalen fünf Ligaspiele der Saison. Das meinte nicht nur nachdrücklich Niklas Süle, sondern das betonte auch Cheftrainer Niko Kovac.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/16/ucl-nachbericht/58-BVB-Barcelona.jpg\" data-assetref=\"58-BVB-Barcelona-1744798979455\"><\/p>\n<p>Klammert man das Hinspiel sowie die erste Halbzeit in Leipzig aus, gehen Trend und Resultate eindeutig in die richtige Richtung. 2:1 in Lille, 3:1 gegen Mainz, 4:1 in Freiburg, 2:2 in München, 3:1 gegen Barcelona. \u201eWir haben gegen Bayern München ein richtig gutes Spiel gemacht, wir haben heute ein richtig gutes Spiel gemacht\u201c, betonte Kehl am Dienstagabend: \u201eWenn wir mit dieser Intensität, mit dieser Art und Weise spielen, dann werden wir noch viele Spiele gewinnen. Wir wollen auch nächstes Jahr wieder international dabei sein. Und dafür müssen wir am Sonntag gegen Gladbach unbedingt gewinnen.\u201c<\/p>\n<p>Die Mannschaft hat sich das fest vorgenommen. \u201eIch gehe immer positiv an die Sachen ran\u201c, sagte Niklas Süle und blickte voraus: \u201eWir haben fünf Spiele, fünf schwierige Spiele. Aber wenn wir alle fünf gewinnen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass wir nächstes Jahr trotzdem Champions League spielen. Das muss das Ziel sein mit unserer Truppe!\u201c<br>\n<i>Boris Rupert<\/i><\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>Spaniens Medien berichten am Mittwochvormittag voller Hochachtung über Borussia Dortmund. Nach der 0:4-Hinspiel-Packung brachte Schwarzgelb dem haushohen Favoriten, den im Wettbewerb bis dahin noch unbesiegten FC Barcelona, nicht nur die erste Niederlage bei, sondern schob ihn \u201ean den Rand des Abgrunds\u201c. So berichtet <i>Marca<\/i>: \u201eDie Deutschen hielten sich an das Drehbuch und waren bereit, Angst und Schrecken zu verbreiten. Und sie haben es gut gemacht.\u201c AS: \u201eDortmund zeigte von der ersten Spielminute an eine gewaltige Leistung.\u201c<\/p>\n<p>\u201eIch glaube, dass sie zwischendurch ein bisschen weiche Beine hatten, so hat sich das angefühlt\u201c, sagte Sportdirektor Sebastian Kehl nach dem 3:1-Erfolg im Rückspiel über den Gegner und bilanzierte: \u201eWir können sehr stolz sein auf unsere Leistung.\u201c Diese muss der Maßstab sein für die finalen fünf Ligaspiele der Saison. Das meinte nicht nur nachdrücklich Niklas Süle, sondern das betonte auch Cheftrainer Niko Kovac.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/16/ucl-nachbericht/58-BVB-Barcelona.jpg\" data-assetref=\"58-BVB-Barcelona-1744798979455\"><\/p>\n<p>Klammert man das Hinspiel sowie die erste Halbzeit in Leipzig aus, gehen Trend und Resultate eindeutig in die richtige Richtung. 2:1 in Lille, 3:1 gegen Mainz, 4:1 in Freiburg, 2:2 in München, 3:1 gegen Barcelona. \u201eWir haben gegen Bayern München ein richtig gutes Spiel gemacht, wir haben heute ein richtig gutes Spiel gemacht\u201c, betonte Kehl am Dienstagabend: \u201eWenn wir mit dieser Intensität, mit dieser Art und Weise spielen, dann werden wir noch viele Spiele gewinnen. Wir wollen auch nächstes Jahr wieder international dabei sein. Und dafür müssen wir am Sonntag gegen Gladbach unbedingt gewinnen.\u201c<\/p>\n<p>Die Mannschaft hat sich das fest vorgenommen. \u201eIch gehe immer positiv an die Sachen ran\u201c, sagte Niklas Süle und blickte voraus: \u201eWir haben fünf Spiele, fünf schwierige Spiele. Aber wenn wir alle fünf gewinnen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass wir nächstes Jahr trotzdem Champions League spielen. Das muss das Ziel sein mit unserer Truppe!\u201c<br>\n<i>Boris Rupert<\/i><\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-42dd2c0ded","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Mannschaft schwört sich ein: Fünf Spiele, möglichst fünf Siege!","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-42dd2c0ded\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/16/Mannschaft-schwoert-sich-ein-Fuenf-Spiele-moeglichst-fuenf-Siege.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"58M-Team-BVB.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/4/16/Mannschaft-schwoert-sich-ein-Fuenf-Spiele-moeglichst-fuenf-Siege","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/nachbericht"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/16/ucl-nachbericht/58A-BVB-Barcelona.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"Handball","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/16/BVB-Handballerinnen-vor-den-Play-offs-Jetzt-gehts-richtig-los.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/handball/2025/04/16/vorschau-auf-die-play-offs/Henk.png"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"16.04.25 08:50 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Die Handballerinnen des BVB gehen optimistisch in die Play-off-Phase um die Deutsche Meisterschaft, die für die Schwarzgelben am Samstag in der Halle Wellinghofen (19 Uhr) mit dem ersten Viertelfinal-Spiel gegen die TuS Metzingen startet. BVB-Trainer Henk Groener sieht den Heimvorteil als möglicherweise entscheidend an.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Die Handballerinnen des BVB gehen optimistisch in die Play-off-Phase um die Deutsche Meisterschaft, die für die Schwarzgelben am Samstag in der Halle Wellinghofen (19 Uhr) mit dem ersten Viertelfinal-Spiel gegen die TuS Metzingen startet. BVB-Trainer Henk Groener sieht den Heimvorteil als möglicherweise entscheidend an.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>22 Liga-Partien haben die Handballerinnen des BVB seit Anfang September in der Saison 2024/25 absolviert und die Hauptrunde hinter Titelverteidiger Ludwigsburg HB Ludwigsburg souverän auf Platz zwei beendet. Damit sind die Borussinnen für die EHF European League in der kommenden Saison qualifiziert. Von den 22 Spielen wurden 16 gewonnen, vier verloren und zwei unentschieden gespielt. Eine Punkteteilung wird es ab jetzt aber nicht mehr geben, wenn am Samstag die Play-Offs mit dem ersten Spiel gegen die TuS Metzingen starten.<br>\n<\/p>\n<p>In jedem Play-Off-Spiel muss ein Sieger gefunden werden. Sollte nach 60 Minuten in einer Partie noch kein Sieger feststehen, geht das Spiel gemäß den internationalen Handballregeln in eine Verlängerung von 2 x 5 Minuten. Sollte dann immer noch keine Entscheidung gefallen sein, wird eine zweite Verlängerung von 2 x 5 Minuten gespielt. Wenn dann immer noch kein Sieger ermittelt ist, geht die Partie ins Siebenmeter-Werfen. Die Fans können sich möglicherweise auf spannende und lange Handball-Abende freuen. Wer zuerst zwei Spiele gewinnt, rückt in die nächste Runde vor.<\/p>\n<p>\u201eJetzt geht\u2019s richtig los\u201c, sagt BVB-Trainer Henk Groener vor dem Start der Play-Offs. Am Samstag steht zunächst das Heimspiel gegen Metzingen an, eine Woche später dann das Rückspiel in Süddeutschland. Und wenn dann noch kein Sieger feststeht, folgt erneut eine Woche später das dritte Spiel, in dem der BVB um Nationalmannschaftstorhüterin Sarah Wachter Heimrecht hätte. Im Halbfinale und auch im Finale wird die Taktung schneller, die Belastung höher: Dann wird im Samstag-Mittwoch-Samstag-Rhythmus gespielt. <\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/handball/2025/04/16/vorschau-auf-die-play-offs/Wachter.png\" data-assetref=\"Wachter-1744797240254\"> <\/p>\n<p>\u201eWir müssen es nehmen, wie es kommt\u201c, sagt Henk Groener mit Blick auf den neuen Modus. \u201eSollten wir das Halbfinale oder das Finale erreichen und es geht dann in beiden Fällen ins dritte Spiel, müssen wir sechs Spiele in 18 Tagen bestreiten. Das wird nach einer langen Saison natürlich nochmal hart.\u201c<\/p>\n<p>Groener sieht aber auch die Vorteile, die sich der BVB durch das Erreichen des zweiten Platzes nach Ende der Hauptrunde erarbeitet hat. \u201eWir haben damit sichergestellt, dass wir auch in der kommenden Saison international vertreten sind. Und wir haben dadurch im Viertelfinale und auch in einem möglichen Halbfinale im dritten Spiel jeweils Heimvorteil.\u201c Gegner im Halbfinale wäre der Sieger aus dem Duell Blomberg gegen Oldenburg. Der BVB könnte somit erst in einem möglichen Finale auf den amtierenden Meister HB Ludwigsburg treffen.<\/p>\n<p>In die Finalrunde möchte BVB-Torfrau Sarah Wachter auf jeden Fall: \u201eIch sehe das wirklich positiv. Alles ist möglich in diesen Spielen. Wir haben uns als Hauptrunden-Zweiter für die European League qualifiziert, können also in den Play-offs ohne Druck aufspielen. Ich bin mir sicher, dass uns das hilft\u201c, so die Nationalmannschaft-Keeperin.<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>22 Liga-Partien haben die Handballerinnen des BVB seit Anfang September in der Saison 2024/25 absolviert und die Hauptrunde hinter Titelverteidiger Ludwigsburg HB Ludwigsburg souverän auf Platz zwei beendet. Damit sind die Borussinnen für die EHF European League in der kommenden Saison qualifiziert. Von den 22 Spielen wurden 16 gewonnen, vier verloren und zwei unentschieden gespielt. Eine Punkteteilung wird es ab jetzt aber nicht mehr geben, wenn am Samstag die Play-Offs mit dem ersten Spiel gegen die TuS Metzingen starten.<br>\n<\/p>\n<p>In jedem Play-Off-Spiel muss ein Sieger gefunden werden. Sollte nach 60 Minuten in einer Partie noch kein Sieger feststehen, geht das Spiel gemäß den internationalen Handballregeln in eine Verlängerung von 2 x 5 Minuten. Sollte dann immer noch keine Entscheidung gefallen sein, wird eine zweite Verlängerung von 2 x 5 Minuten gespielt. Wenn dann immer noch kein Sieger ermittelt ist, geht die Partie ins Siebenmeter-Werfen. Die Fans können sich möglicherweise auf spannende und lange Handball-Abende freuen. Wer zuerst zwei Spiele gewinnt, rückt in die nächste Runde vor.<\/p>\n<p>\u201eJetzt geht\u2019s richtig los\u201c, sagt BVB-Trainer Henk Groener vor dem Start der Play-Offs. Am Samstag steht zunächst das Heimspiel gegen Metzingen an, eine Woche später dann das Rückspiel in Süddeutschland. Und wenn dann noch kein Sieger feststeht, folgt erneut eine Woche später das dritte Spiel, in dem der BVB um Nationalmannschaftstorhüterin Sarah Wachter Heimrecht hätte. Im Halbfinale und auch im Finale wird die Taktung schneller, die Belastung höher: Dann wird im Samstag-Mittwoch-Samstag-Rhythmus gespielt. <\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/handball/2025/04/16/vorschau-auf-die-play-offs/Wachter.png\" data-assetref=\"Wachter-1744797240254\"> <\/p>\n<p>\u201eWir müssen es nehmen, wie es kommt\u201c, sagt Henk Groener mit Blick auf den neuen Modus. \u201eSollten wir das Halbfinale oder das Finale erreichen und es geht dann in beiden Fällen ins dritte Spiel, müssen wir sechs Spiele in 18 Tagen bestreiten. Das wird nach einer langen Saison natürlich nochmal hart.\u201c<\/p>\n<p>Groener sieht aber auch die Vorteile, die sich der BVB durch das Erreichen des zweiten Platzes nach Ende der Hauptrunde erarbeitet hat. \u201eWir haben damit sichergestellt, dass wir auch in der kommenden Saison international vertreten sind. Und wir haben dadurch im Viertelfinale und auch in einem möglichen Halbfinale im dritten Spiel jeweils Heimvorteil.\u201c Gegner im Halbfinale wäre der Sieger aus dem Duell Blomberg gegen Oldenburg. Der BVB könnte somit erst in einem möglichen Finale auf den amtierenden Meister HB Ludwigsburg treffen.<\/p>\n<p>In die Finalrunde möchte BVB-Torfrau Sarah Wachter auf jeden Fall: \u201eIch sehe das wirklich positiv. Alles ist möglich in diesen Spielen. Wir haben uns als Hauptrunden-Zweiter für die European League qualifiziert, können also in den Play-offs ohne Druck aufspielen. Ich bin mir sicher, dass uns das hilft\u201c, so die Nationalmannschaft-Keeperin.<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-85d510f9b0","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"BVB-Handballerinnen vor den Play-offs: \u201eJetzt geht\u2019s richtig los\u201c","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-85d510f9b0\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/16/BVB-Handballerinnen-vor-den-Play-offs-Jetzt-gehts-richtig-los.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","html":"<p>/content/dam/bvbweb/de/matches/handball/first-women/2024_2025/bundesliga/povf01---borussia-dortmund---tus-metzingen<\/p>","title":"Related Match","multiValue":false,"value":"/content/dam/bvbweb/de/matches/handball/first-women/2024_2025/bundesliga/povf01---borussia-dortmund---tus-metzingen","exportedType":"text/plain"},"alt":"Henk.png","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/4/16/BVB-Handballerinnen-vor-den-Play-offs-Jetzt-gehts-richtig-los","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/other"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/handball/2025/04/16/vorschau-auf-die-play-offs/A-Henk.png"],"exportedType":"text/plain"}}
{"teaserType":"adserver","id":"ad-b2a1b60ed7"}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"Fans","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/16/Karsamstag-Stadionspaziergang-inklusive-Foto-mit-der-Trophaee-der-Klub-WM.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/fanangelegenheiten/2025/04/16/stadionspaziergang/Spaziergang.png"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"16.04.25 08:27 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Am Karsamstag, den 19. April, erwartet Euch von 10 bis 18 Uhr ein ganz besonderer Stadionspaziergang: An diesem Tag steht die Trophäe der FIFA Klub-WM im SIGNAL IDUNA PARK. Nutzt die einmalige Chance, ein Foto mit der Siegertrophäe am Rasenrand zu machen! <\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Am Karsamstag, den 19. April, erwartet Euch von 10 bis 18 Uhr ein ganz besonderer Stadionspaziergang: An diesem Tag steht die Trophäe der FIFA Klub-WM im SIGNAL IDUNA PARK. Nutzt die einmalige Chance, ein Foto mit der Siegertrophäe am Rasenrand zu machen!","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>Sichert Euch jetzt Eure <a href=\"https://www.ticket-onlineshop.com/ols/bvbstadion/de/stadionspaziergang/channel/shop/index?utm_source=bvbde&utm_medium=news&utm_campaign=stadionspaziergang_trophytour25&bvb_cid=stadionspaziergang_trophytour25\" target=\"_blank\">Tickets<\/a> und genießt einen unvergesslichen Tag voller Highlights. <\/p>\n<p>Falls Ihr noch keine Pläne für das Osterwochenende habt, ist das die perfekte Gelegenheit, um einen spannenden Tag zu erleben. Verbindet Euren Besuch mit einem Abstecher in die Fanwelt, die direkt neben dem Stadion liegt. Dort könnt Ihr Euch mit den neuesten schwarzgelben Fanartikeln eindecken. <\/p>\n<p>Und wenn Ihr für den Sommer noch auf der Suche nach Ausflugsplänen seid \u2013 es sind noch Tickets für die Spiele der FIFA Klub-WM verfügbar. Verpasst nicht die Chance, Teil dieses großen Fußballereignisses zu sein. Sichert Euch <a href=\"https://goto.fifa.com/nxRf/w5ldr4bn\" target=\"_blank\">hier<\/a> Eure Tickets.<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>Sichert Euch jetzt Eure <a href=\"https://www.ticket-onlineshop.com/ols/bvbstadion/de/stadionspaziergang/channel/shop/index?utm_source=bvbde&utm_medium=news&utm_campaign=stadionspaziergang_trophytour25&bvb_cid=stadionspaziergang_trophytour25\" target=\"_blank\">Tickets<\/a> und genießt einen unvergesslichen Tag voller Highlights. <\/p>\n<p>Falls Ihr noch keine Pläne für das Osterwochenende habt, ist das die perfekte Gelegenheit, um einen spannenden Tag zu erleben. Verbindet Euren Besuch mit einem Abstecher in die Fanwelt, die direkt neben dem Stadion liegt. Dort könnt Ihr Euch mit den neuesten schwarzgelben Fanartikeln eindecken. <\/p>\n<p>Und wenn Ihr für den Sommer noch auf der Suche nach Ausflugsplänen seid \u2013 es sind noch Tickets für die Spiele der FIFA Klub-WM verfügbar. Verpasst nicht die Chance, Teil dieses großen Fußballereignisses zu sein. Sichert Euch <a href=\"https://goto.fifa.com/nxRf/w5ldr4bn\" target=\"_blank\">hier<\/a> Eure Tickets.<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-a3a9684d43","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Karsamstag: Stadionspaziergang inklusive Foto mit der Trophäe der Klub-WM!","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-a3a9684d43\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/16/Karsamstag-Stadionspaziergang-inklusive-Foto-mit-der-Trophaee-der-Klub-WM.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"Spaziergang.png","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/4/16/Karsamstag-Stadionspaziergang-inklusive-Foto-mit-der-Trophaee-der-Klub-WM","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/other"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/fanangelegenheiten/2025/04/16/stadionspaziergang/A-Spaziergang.png"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"Frauenfußball","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/16/Annika-Enderle-Borussias-erste-Fussball-Bundesliga-Spielerin.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/frauenfussball/2025/04/16/enderle-aus-der-borussia/Enderle-Stadion.png"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"16.04.25 08:00 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Eigener Wikipedia-Eintrag, ein offizielles Profil bei EA Sports FC 25 von Electronic Arts sowie eines im DFB-Datencenter und im kicker, auf FuPa und Soccerdonna: Annika Enderle (24) ist die erste Fußballerin, die aus der Bundesliga zu Borussia Dortmund gewechselt ist. Damit ist die Stürmerin, die von der SGS Essen kommt, auch der personifizierte nächste Schritt auf dem nun gemeinsamen Weg in die Beletage des deutschen Frauenfußballs.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Eigener Wikipedia-Eintrag, ein offizielles Profil bei EA Sports FC 25 von Electronic Arts sowie eines im DFB-Datencenter und im kicker, auf FuPa und Soccerdonna: Annika Enderle (24) ist die erste Fußballerin, die aus der Bundesliga zu Borussia Dortmund gewechselt ist. Damit ist die Stürmerin, die von der SGS Essen kommt, auch der personifizierte nächste Schritt auf dem nun gemeinsamen Weg in die Beletage des deutschen Frauenfußballs.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>Svenja Schlenker begrüßt sie mit offenen Armen zur Vertragsunterschrift. Als Zeugen dienen die Gründerväter um Franz Jacobi auf dem Gemälde hinter dem Schreibtisch. Es folgt das Trikot mit der Nummer 19 auf dem Rücken \u2013 Fotoshooting und Videodreh. Annika Enderle zeigt aufs Emblem, spricht in die Kamera, schnürt die Schuhe, sie posiert und postet, ballt die Fäuste zum Jubel.<\/p>\n<p>Schnitt.<\/p>\n<p>Plötzlich steht sie in Schwarz und Gelb im Stadion Rote Erde. Mit dem Smartphone in der Hand dreht sie sich auf historisch bedeutsamem Boden um die eigene Achse, fängt die ersten Eindrücke von ihrer neuen sportlichen Heimat auch für sich selbst ein. Hält sie fest.<\/p>\n<p>Nie zuvor ist eine neue Fußballerin bei Borussia Dortmund mit einem solch aufwendig produzierten Willkommensclip empfangen worden. Nie zuvor in der noch jungen Geschichte des Frauenfußballs beim BVB hat eine Spielerin die Komponenten mitgebracht, die Annika Enderle im Gepäck hat. Unsere neue Nummer 19 kommt mir der Erfahrung aus 22 Bundesligaeinsätzen für die SGS Essen. \u201eWir sind überzeugt, dass sie eine wichtige Rolle in der Offensive spielen wird. Gemeinsam mit ihr wollen wir unsere Ziele in der laufenden Saison erreichen und den Fans attraktiven Fußball bieten\u201c, sagt Abteilungsleiterin Svenja Schlenker bei der Ankunft in Dortmund.<\/p>\n<p>Seit Januar ist Annika Enderle nun beim BVB, wohnt mit zwei Mädels in einer Dreier-WG in Dortmund. Für das folgende Gespräch ist die Stürmerin in die Rote Erde zurückgekehrt.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/frauenfussball/2025/04/16/enderle-aus-der-borussia/Enderle-Tribuene.png\" data-assetref=\"Enderle-Tribuene-1744706809310\"><\/p>\n<p><b>Annika, was macht ein Heimspiel für Dich aus?<\/b><br>\n\u201eFans. Dass alle da sind und uns unterstützen. Support.\u201c<\/p>\n<p><b>Europapokal. Flutlichttrikots. Benfica Lissabon. Für Dortmunder ist die Rote Erde immer auch ein Teil ihrer Geschichte. Was ist Deine Geschichte?<\/b><br>\n\u201eIch habe, wie damals alle Mädels, bei den Jungs angefangen. Dann bin ich nach Alberweiler gegangen; das kennt immer keiner, hat mich aber trotzdem geprägt. Da hatte ich einen guten Trainer, der mich nach vorne gebracht hat. Bis zur U17 habe ich in der Innenverteidigung gespielt, aber er hat mein Offensivtalent entdeckt. Wegen des Studiums bin ich dann nach Köln gezogen und habe mir mal Bayer Leverkusen angeguckt. Das hat mir gefallen, das hat mich angesprochen. Dort habe ich zwei Saisons in der U23 gespielt und durfte auf Grund meiner Leistungen auch oben mittrainieren und habe später einen Vertrag unterschreiben. 2023 bin ich dann nach Essen gegangen. Und jetzt bin ich hier.\u201c<\/p>\n<p><b>Ja, welch ein Glück! Was würdest Du sagen: Wie wichtig ist es für eine Karriere, zur richtigen Zeit am richtigen Ort mit den richtigen Leuten zusammen zu sein?<br>\n <\/b>\u201eExtrem wichtig. Man braucht einen Trainer, der an einen glaubt und den Spielstil unterstützt. Wenn der Trainer Vertrauen und Spielzeit schenkt, dann ist das die Basis für vieles, insbesondere für junge Spielerinnen, die erst noch Fuß fassen müssen.\u201c<\/p>\n<p><b>Apropos Vertrauen: Wie viel ist bei Euch heute Kopfsache, also mentale Stärke, und wie viel Talent?<br>\n <\/b>\u201eEs gibt wahnsinnig viele talentierte Spielerinnen, im Endeffekt spielt aber der Kopf die ausschlaggebende Rolle, ob man es nach ganz oben schafft oder nicht. Wenn der Kopf nicht mitspielt, ist es schwierig, dem mentalen Druck standzuhalten.\u201c<\/p>\n<p><b>Ist die Herausforderung bei Euch Fußballerinnen heute größer geworden, mental stark sein zu müssen, als sagen wir zu Silvia Neids aktiven Zeiten?<br>\n <\/b>\u201eDas kann ich ja gar nicht vergleichen, weil ich damals nicht gespielt habe. Aber insgesamt ist natürlich festzustellen, dass Frauenfußball an Bedeutung gewonnen und durch die Medien immer mehr Aufmerksam- keit bekommen hat. Und vor diesem Hintergrund ist der Druck, auch der mentale, definitiv gestiegen.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/frauenfussball/2025/04/16/enderle-aus-der-borussia/Enderle-Ball.png\" data-assetref=\"Enderle-Ball-1744706852085\"><\/p>\n<p><b>Auf das Thema Aufmerksamkeit kommen wir gleich noch zu sprechen. Zunächst aber zurück zur Spielstätte. Die Rote Erde verkörpert nicht nur Geschichte, sondern auch Heimat von Borussia Dortmund. Was bedeutet Heimat für Dich? Ist das eine Kategorie, mit der Du etwas anfangen kannst?<br>\n <\/b>\u201eHeimat bedeutet mir viel. Ich bin ein totaler Familienmensch; ich habe vier Geschwister, von denen ich die zweitälteste bin. Ich hatte also echt eine schöne Kindheit, weil immer jemand um mich herum war. Ich war nie allein, konnte jederzeit mit irgendwem rausgehen und Fußball spielen. So aufgewachsen, freue ich mich heute noch immer, wenn Besuch kommt \u2013 oder wenn ich in der fußball- und unifreien Zeit nach Hause fahren und meine Familie besuchen kann.\u201c<\/p>\n<p><b>Offenbar warst Du viel draußen damals in Ulm \u2013 wie schön! Ich habe das Gefühl, dass das bei den Kindern von heute selten geworden ist. Was hat Dir dieses Draußen-sein, das ungeplante und ungezwungene Treffen und Kicken auf dem Bolzplatz gegeben?<br>\n <\/b>\u201eDas war eine schöne Zeit. Ich bin von der Schule nach Hause gekommen, habe kurz Hausaufgaben gemacht, dann am Fenster geschaut, wer auf dem gegenüberliegenden Bolzplatz gerade am Ball war \u2013 und bin dann einfach rausgegangen. Bis es dunkel wurde und die Mama vom Balkon gerufen hat, dass ich heimkommen soll. So bin ich groß geworden.\u201c<\/p>\n<p><b>Wirklich? Das ist ja fast kitschig, jedenfalls die Geschichte, die man gerne erzählt und gerne hört.<br>\n <\/b>\u201eJa, aber das war wirklich so.\u201c<\/p>\n<p><b>Womit wir zur Frage kommen, die Du sicher nicht zum ersten Mal hörst: Wie kommt es, dass Du aus der Bundes- in die Westfalenliga gewechselt bist?<br>\n <\/b>\u201eIch habe gemerkt, dass ich an einem Punkt angelangt war, an dem ich etwas Neues brauchte \u2013 genau genommen: einen kompletten Neustart. In Essen hatte ich nicht so viele Spielzeiten wie erhofft. Deshalb der vermeintliche Schritt zurück, um mit mehr Selbstbewusstsein wieder voll durchzustarten.\u201c<\/p>\n<p><b>War das ein längerer Entscheidungsprozess oder relativ schnell klar?<br>\n <\/b>\u201eNein, das ist mir schon schwergefallen. Denn natürlich war und ist es immer das Ziel, in der Bundesliga anzukommen und sich dort dann auch zu etablieren. Wenn man da oben ist und dann drei Schritte zurückgeht, dann trifft man diese Entscheidung nicht von heute auf morgen. Das hat ein paar Gespräche mit meinem Freund und meiner Familie gebraucht.\u201c<\/p>\n<p><b>Tim Bendzko singt: Ich geh nicht zurück, ich nehm nur Anlauf\u2026 Das dürften doch Intention und Motivation sein. Oder?<br>\n <\/b>\u201eJa, klar, das ist der Plan. Es ist aber auch noch ein Stück des Weges zu gehen bis dahin.\u201c<\/p>\n<p><b>Was bringst Du dafür mit? Was kannst Du einbringen, was der Mannschaft geben, sowohl an fußballerischer Qualität als auch als Typ und Charakter?<br>\n <\/b>\u201eWas meine Persönlichkeit betrifft, würde ich sagen, dass ich ein sehr umgänglicher Typ bin. Mit mir kann man echt über alles quatschen. Ich bin für jeden Spaß zu haben und versuche, immer für die Mannschaft da zu sein. Fußballerisch würde ich meinen Zug zum Tor nennen. Tiefenlaufwege und Torabschluss sind meine Stärken.\u201c<\/p>\n<p><b>Wie stimmst Du Dich auf ein bevorstehendes Spiel ein? Hörst Du Musik und verschwindest im oft zitierten Tunnel?<br>\n <\/b>\u201eIch höre querbeet alles, am liebsten Harry Styles, aber nicht zur Einstimmung auf ein Spiel. Diese Relevanz hat Musik für mich dann doch nicht. Vor einem Spiel werde ich ruhiger, versuche mich zu sammeln und auf das Wesentliche zu konzentrieren.\u201c<\/p>\n<p><b>Wie offen waren die Arme der Mitspielerinnen, als Du beim BVB angekommen bist?<br>\n <\/b>\u201eDie haben sich gefreut, weitere Unterstützung zu bekommen. Es hat nicht lange gedauert, vielleicht zwei, drei Trainingseinheiten, bis ich voll integriert und ein Teil des Teams war. Es wurde mir super einfach gemacht, hier Fuß zu fassen.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/frauenfussball/2025/04/16/enderle-aus-der-borussia/Enderle-Einlaufen.png\" data-assetref=\"Enderle-Einlaufen-1744706867512\"><\/p>\n<p><b>Inwieweit hattest Du den Weg der Fußballerinnen von Borussia Dortmund vorher verfolgt? Nimmt man auch außerhalb der Stadt wahr, was hier entsteht?<br>\n <\/b>\u201eKlar habe ich davon gehört, dass der BVB hier etwas Großes aufzieht und den Weg von unten an geht \u2013 was ich schon von außen betrachtet sehr cool und positiv fand.\u201c<\/p>\n<p><b>Annika, was machst Du, wenn Du nicht Fußball spielst, studierst oder die Familie besuchst?<\/b><br>\n\u201eOh, danach bleibt gar nicht mehr so viel Zeit. Im Wesentlichen bin ich gerne mit Menschen zusammen. Deshalb versuche ich immer, Zeit für Freunde zu finden \u2013 und ich telefoniere gerne.\u201c<\/p>\n<p><b>Wie darf man sich das vorstellen: Bleiben an den einzelnen Stationen einer Karriere immer einige wenige gute Bekanntschaften zurück?<br>\n <\/b>\u201eJa, so ungefähr. Ich habe eine sehr gute Freundin, die spielt aktuell in Basel \u2013 man hat seine Leute also überall verteilt.\u201c<\/p>\n<p><b>Svenja Schlenker legt seit jeher Wert darauf, dass Frauenfußball beim BVB kein Projekt ist, sondern etwas Dauerhaftes, das bestenfalls immer weiter nach oben führt. In der Westfalenliga hat man schon festgestellt, dass es punktuell enger wird. Wie malst Du Dir den weiteren Weg mit Borussia Dortmund aus?<\/b><br>\n\u201eMan muss in erster Linie von Saison zu Saison und von Liga zu Liga gucken und dafür ein jeweils schlagkräftiges Team zusammenhaben. Der Weg ist vorgeschrieben, würde ich mal behaupten.\u201c<\/p>\n<p><b>Was zeichnet die aktuelle Mannschaft Deiner Meinung nach aus?<br>\n <\/b>\u201eSportlich sind es Bereitschaft und Einsatzwille. Wir haben einen großen Kader, da gibt jede immer alles, um auch entsprechende Spielzeiten zu erhalten. Das ist absolut auffällig. Neben dem Platz sind wir eine harmonische Gruppe; ich denke, jede hat sich mit jeder etwas zu sagen.\u201c<\/p>\n<p><b>Wie gehst Du mit Rückschlägen um?<\/b><br>\n\u201eMan ist immer enttäuscht, wenn man weniger Spielzeit erhält als erhofft. Das war bei mir in Essen so. Damit musste ich erstmal selbst klarkommen und eine Strategie entwickeln, damit umzugehen. Dann und erst dann kann man aus solchen Rückschlägen auch für sich persönlich Positives ziehen. Ich habe viel mit Mannschaftskolleginnen und mit meinem Freund darüber gesprochen. Ich habe gelernt, immer das Positive zu sehen, nicht aufzugeben, auch wenn es manchmal schwierig ist \u2013 aber nur so lernt man und wächst auch als Persönlichkeit.\u201c<\/p>\n<p><b>Ich habe deshalb noch einmal nachgefragt, weil es unweigerlich enger werden wird, je höher es geht. Da kann es ja nicht schlecht sein, jemanden dabei zu haben, der Erfahrung mit schwierigen Situationen und mit deren Umgang hat.<br>\n <\/b>\u201eIn jeder Saison wird es für die eine oder andere Spielerin enger oder es kann auch zu eng werden, das ist absehbar. Diese Situation kenne ich, entsprechend werde ich immer auf diese Spielerinnen zugehen und versuchen, sie aufzubauen und Lösungen zu finden.\u201c<\/p>\n<p><i>Autor: Nils Hotze<\/i><\/p>\n<p><i>Fotos: Hendrik Deckers<\/i><\/p>\n<p><i>Der Text stammt aus dem Mitgliedermagazin BORUSSIA. BVB-Mitglieder erhalten die BORUSSIA in jedem Monat kostenlos. <a href=\"https://www.bvb.de/Der-BVB/Mitgliedschaft/Mitglied-werden\">Hier<\/a> geht es zum Mitgliedsantrag. <\/i><\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>Svenja Schlenker begrüßt sie mit offenen Armen zur Vertragsunterschrift. Als Zeugen dienen die Gründerväter um Franz Jacobi auf dem Gemälde hinter dem Schreibtisch. Es folgt das Trikot mit der Nummer 19 auf dem Rücken \u2013 Fotoshooting und Videodreh. Annika Enderle zeigt aufs Emblem, spricht in die Kamera, schnürt die Schuhe, sie posiert und postet, ballt die Fäuste zum Jubel.<\/p>\n<p>Schnitt.<\/p>\n<p>Plötzlich steht sie in Schwarz und Gelb im Stadion Rote Erde. Mit dem Smartphone in der Hand dreht sie sich auf historisch bedeutsamem Boden um die eigene Achse, fängt die ersten Eindrücke von ihrer neuen sportlichen Heimat auch für sich selbst ein. Hält sie fest.<\/p>\n<p>Nie zuvor ist eine neue Fußballerin bei Borussia Dortmund mit einem solch aufwendig produzierten Willkommensclip empfangen worden. Nie zuvor in der noch jungen Geschichte des Frauenfußballs beim BVB hat eine Spielerin die Komponenten mitgebracht, die Annika Enderle im Gepäck hat. Unsere neue Nummer 19 kommt mir der Erfahrung aus 22 Bundesligaeinsätzen für die SGS Essen. \u201eWir sind überzeugt, dass sie eine wichtige Rolle in der Offensive spielen wird. Gemeinsam mit ihr wollen wir unsere Ziele in der laufenden Saison erreichen und den Fans attraktiven Fußball bieten\u201c, sagt Abteilungsleiterin Svenja Schlenker bei der Ankunft in Dortmund.<\/p>\n<p>Seit Januar ist Annika Enderle nun beim BVB, wohnt mit zwei Mädels in einer Dreier-WG in Dortmund. Für das folgende Gespräch ist die Stürmerin in die Rote Erde zurückgekehrt.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/frauenfussball/2025/04/16/enderle-aus-der-borussia/Enderle-Tribuene.png\" data-assetref=\"Enderle-Tribuene-1744706809310\"><\/p>\n<p><b>Annika, was macht ein Heimspiel für Dich aus?<\/b><br>\n\u201eFans. Dass alle da sind und uns unterstützen. Support.\u201c<\/p>\n<p><b>Europapokal. Flutlichttrikots. Benfica Lissabon. Für Dortmunder ist die Rote Erde immer auch ein Teil ihrer Geschichte. Was ist Deine Geschichte?<\/b><br>\n\u201eIch habe, wie damals alle Mädels, bei den Jungs angefangen. Dann bin ich nach Alberweiler gegangen; das kennt immer keiner, hat mich aber trotzdem geprägt. Da hatte ich einen guten Trainer, der mich nach vorne gebracht hat. Bis zur U17 habe ich in der Innenverteidigung gespielt, aber er hat mein Offensivtalent entdeckt. Wegen des Studiums bin ich dann nach Köln gezogen und habe mir mal Bayer Leverkusen angeguckt. Das hat mir gefallen, das hat mich angesprochen. Dort habe ich zwei Saisons in der U23 gespielt und durfte auf Grund meiner Leistungen auch oben mittrainieren und habe später einen Vertrag unterschreiben. 2023 bin ich dann nach Essen gegangen. Und jetzt bin ich hier.\u201c<\/p>\n<p><b>Ja, welch ein Glück! Was würdest Du sagen: Wie wichtig ist es für eine Karriere, zur richtigen Zeit am richtigen Ort mit den richtigen Leuten zusammen zu sein?<br>\n <\/b>\u201eExtrem wichtig. Man braucht einen Trainer, der an einen glaubt und den Spielstil unterstützt. Wenn der Trainer Vertrauen und Spielzeit schenkt, dann ist das die Basis für vieles, insbesondere für junge Spielerinnen, die erst noch Fuß fassen müssen.\u201c<\/p>\n<p><b>Apropos Vertrauen: Wie viel ist bei Euch heute Kopfsache, also mentale Stärke, und wie viel Talent?<br>\n <\/b>\u201eEs gibt wahnsinnig viele talentierte Spielerinnen, im Endeffekt spielt aber der Kopf die ausschlaggebende Rolle, ob man es nach ganz oben schafft oder nicht. Wenn der Kopf nicht mitspielt, ist es schwierig, dem mentalen Druck standzuhalten.\u201c<\/p>\n<p><b>Ist die Herausforderung bei Euch Fußballerinnen heute größer geworden, mental stark sein zu müssen, als sagen wir zu Silvia Neids aktiven Zeiten?<br>\n <\/b>\u201eDas kann ich ja gar nicht vergleichen, weil ich damals nicht gespielt habe. Aber insgesamt ist natürlich festzustellen, dass Frauenfußball an Bedeutung gewonnen und durch die Medien immer mehr Aufmerksam- keit bekommen hat. Und vor diesem Hintergrund ist der Druck, auch der mentale, definitiv gestiegen.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/frauenfussball/2025/04/16/enderle-aus-der-borussia/Enderle-Ball.png\" data-assetref=\"Enderle-Ball-1744706852085\"><\/p>\n<p><b>Auf das Thema Aufmerksamkeit kommen wir gleich noch zu sprechen. Zunächst aber zurück zur Spielstätte. Die Rote Erde verkörpert nicht nur Geschichte, sondern auch Heimat von Borussia Dortmund. Was bedeutet Heimat für Dich? Ist das eine Kategorie, mit der Du etwas anfangen kannst?<br>\n <\/b>\u201eHeimat bedeutet mir viel. Ich bin ein totaler Familienmensch; ich habe vier Geschwister, von denen ich die zweitälteste bin. Ich hatte also echt eine schöne Kindheit, weil immer jemand um mich herum war. Ich war nie allein, konnte jederzeit mit irgendwem rausgehen und Fußball spielen. So aufgewachsen, freue ich mich heute noch immer, wenn Besuch kommt \u2013 oder wenn ich in der fußball- und unifreien Zeit nach Hause fahren und meine Familie besuchen kann.\u201c<\/p>\n<p><b>Offenbar warst Du viel draußen damals in Ulm \u2013 wie schön! Ich habe das Gefühl, dass das bei den Kindern von heute selten geworden ist. Was hat Dir dieses Draußen-sein, das ungeplante und ungezwungene Treffen und Kicken auf dem Bolzplatz gegeben?<br>\n <\/b>\u201eDas war eine schöne Zeit. Ich bin von der Schule nach Hause gekommen, habe kurz Hausaufgaben gemacht, dann am Fenster geschaut, wer auf dem gegenüberliegenden Bolzplatz gerade am Ball war \u2013 und bin dann einfach rausgegangen. Bis es dunkel wurde und die Mama vom Balkon gerufen hat, dass ich heimkommen soll. So bin ich groß geworden.\u201c<\/p>\n<p><b>Wirklich? Das ist ja fast kitschig, jedenfalls die Geschichte, die man gerne erzählt und gerne hört.<br>\n <\/b>\u201eJa, aber das war wirklich so.\u201c<\/p>\n<p><b>Womit wir zur Frage kommen, die Du sicher nicht zum ersten Mal hörst: Wie kommt es, dass Du aus der Bundes- in die Westfalenliga gewechselt bist?<br>\n <\/b>\u201eIch habe gemerkt, dass ich an einem Punkt angelangt war, an dem ich etwas Neues brauchte \u2013 genau genommen: einen kompletten Neustart. In Essen hatte ich nicht so viele Spielzeiten wie erhofft. Deshalb der vermeintliche Schritt zurück, um mit mehr Selbstbewusstsein wieder voll durchzustarten.\u201c<\/p>\n<p><b>War das ein längerer Entscheidungsprozess oder relativ schnell klar?<br>\n <\/b>\u201eNein, das ist mir schon schwergefallen. Denn natürlich war und ist es immer das Ziel, in der Bundesliga anzukommen und sich dort dann auch zu etablieren. Wenn man da oben ist und dann drei Schritte zurückgeht, dann trifft man diese Entscheidung nicht von heute auf morgen. Das hat ein paar Gespräche mit meinem Freund und meiner Familie gebraucht.\u201c<\/p>\n<p><b>Tim Bendzko singt: Ich geh nicht zurück, ich nehm nur Anlauf\u2026 Das dürften doch Intention und Motivation sein. Oder?<br>\n <\/b>\u201eJa, klar, das ist der Plan. Es ist aber auch noch ein Stück des Weges zu gehen bis dahin.\u201c<\/p>\n<p><b>Was bringst Du dafür mit? Was kannst Du einbringen, was der Mannschaft geben, sowohl an fußballerischer Qualität als auch als Typ und Charakter?<br>\n <\/b>\u201eWas meine Persönlichkeit betrifft, würde ich sagen, dass ich ein sehr umgänglicher Typ bin. Mit mir kann man echt über alles quatschen. Ich bin für jeden Spaß zu haben und versuche, immer für die Mannschaft da zu sein. Fußballerisch würde ich meinen Zug zum Tor nennen. Tiefenlaufwege und Torabschluss sind meine Stärken.\u201c<\/p>\n<p><b>Wie stimmst Du Dich auf ein bevorstehendes Spiel ein? Hörst Du Musik und verschwindest im oft zitierten Tunnel?<br>\n <\/b>\u201eIch höre querbeet alles, am liebsten Harry Styles, aber nicht zur Einstimmung auf ein Spiel. Diese Relevanz hat Musik für mich dann doch nicht. Vor einem Spiel werde ich ruhiger, versuche mich zu sammeln und auf das Wesentliche zu konzentrieren.\u201c<\/p>\n<p><b>Wie offen waren die Arme der Mitspielerinnen, als Du beim BVB angekommen bist?<br>\n <\/b>\u201eDie haben sich gefreut, weitere Unterstützung zu bekommen. Es hat nicht lange gedauert, vielleicht zwei, drei Trainingseinheiten, bis ich voll integriert und ein Teil des Teams war. Es wurde mir super einfach gemacht, hier Fuß zu fassen.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/frauenfussball/2025/04/16/enderle-aus-der-borussia/Enderle-Einlaufen.png\" data-assetref=\"Enderle-Einlaufen-1744706867512\"><\/p>\n<p><b>Inwieweit hattest Du den Weg der Fußballerinnen von Borussia Dortmund vorher verfolgt? Nimmt man auch außerhalb der Stadt wahr, was hier entsteht?<br>\n <\/b>\u201eKlar habe ich davon gehört, dass der BVB hier etwas Großes aufzieht und den Weg von unten an geht \u2013 was ich schon von außen betrachtet sehr cool und positiv fand.\u201c<\/p>\n<p><b>Annika, was machst Du, wenn Du nicht Fußball spielst, studierst oder die Familie besuchst?<\/b><br>\n\u201eOh, danach bleibt gar nicht mehr so viel Zeit. Im Wesentlichen bin ich gerne mit Menschen zusammen. Deshalb versuche ich immer, Zeit für Freunde zu finden \u2013 und ich telefoniere gerne.\u201c<\/p>\n<p><b>Wie darf man sich das vorstellen: Bleiben an den einzelnen Stationen einer Karriere immer einige wenige gute Bekanntschaften zurück?<br>\n <\/b>\u201eJa, so ungefähr. Ich habe eine sehr gute Freundin, die spielt aktuell in Basel \u2013 man hat seine Leute also überall verteilt.\u201c<\/p>\n<p><b>Svenja Schlenker legt seit jeher Wert darauf, dass Frauenfußball beim BVB kein Projekt ist, sondern etwas Dauerhaftes, das bestenfalls immer weiter nach oben führt. In der Westfalenliga hat man schon festgestellt, dass es punktuell enger wird. Wie malst Du Dir den weiteren Weg mit Borussia Dortmund aus?<\/b><br>\n\u201eMan muss in erster Linie von Saison zu Saison und von Liga zu Liga gucken und dafür ein jeweils schlagkräftiges Team zusammenhaben. Der Weg ist vorgeschrieben, würde ich mal behaupten.\u201c<\/p>\n<p><b>Was zeichnet die aktuelle Mannschaft Deiner Meinung nach aus?<br>\n <\/b>\u201eSportlich sind es Bereitschaft und Einsatzwille. Wir haben einen großen Kader, da gibt jede immer alles, um auch entsprechende Spielzeiten zu erhalten. Das ist absolut auffällig. Neben dem Platz sind wir eine harmonische Gruppe; ich denke, jede hat sich mit jeder etwas zu sagen.\u201c<\/p>\n<p><b>Wie gehst Du mit Rückschlägen um?<\/b><br>\n\u201eMan ist immer enttäuscht, wenn man weniger Spielzeit erhält als erhofft. Das war bei mir in Essen so. Damit musste ich erstmal selbst klarkommen und eine Strategie entwickeln, damit umzugehen. Dann und erst dann kann man aus solchen Rückschlägen auch für sich persönlich Positives ziehen. Ich habe viel mit Mannschaftskolleginnen und mit meinem Freund darüber gesprochen. Ich habe gelernt, immer das Positive zu sehen, nicht aufzugeben, auch wenn es manchmal schwierig ist \u2013 aber nur so lernt man und wächst auch als Persönlichkeit.\u201c<\/p>\n<p><b>Ich habe deshalb noch einmal nachgefragt, weil es unweigerlich enger werden wird, je höher es geht. Da kann es ja nicht schlecht sein, jemanden dabei zu haben, der Erfahrung mit schwierigen Situationen und mit deren Umgang hat.<br>\n <\/b>\u201eIn jeder Saison wird es für die eine oder andere Spielerin enger oder es kann auch zu eng werden, das ist absehbar. Diese Situation kenne ich, entsprechend werde ich immer auf diese Spielerinnen zugehen und versuchen, sie aufzubauen und Lösungen zu finden.\u201c<\/p>\n<p><i>Autor: Nils Hotze<\/i><\/p>\n<p><i>Fotos: Hendrik Deckers<\/i><\/p>\n<p><i>Der Text stammt aus dem Mitgliedermagazin BORUSSIA. BVB-Mitglieder erhalten die BORUSSIA in jedem Monat kostenlos. <a href=\"https://www.bvb.de/Der-BVB/Mitgliedschaft/Mitglied-werden\">Hier<\/a> geht es zum Mitgliedsantrag. <\/i><\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-57582363c1","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Annika Enderle: Borussias erste Fußball-Bundesliga-Spielerin","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-57582363c1\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/16/Annika-Enderle-Borussias-erste-Fussball-Bundesliga-Spielerin.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"Enderle-Stadion.png","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/4/16/Annika-Enderle-Borussias-erste-Fussball-Bundesliga-Spielerin","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/interview"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/frauenfussball/2025/04/16/enderle-aus-der-borussia/A-Enderle.png"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/16/BVB-sammelt-die-meisten-deutschen-Europapokal-Punkte.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/en/news/profis/2025/04/13/ucl-countdown/64M-Champions-UCL.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"15.04.25 21:59 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Das historisch 314. Spiel auf europäischer Ebene war das letzte in dieser Saison für Borussia Dortmund. Es war eine historische Spielzeit mit einem Zuschauerrekord, einer starken Punktebilanz und möglicherweise einem Torschützenkönig aus Dortmund\u2026<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Das historisch 314. Spiel auf europäischer Ebene war das letzte in dieser Saison für Borussia Dortmund. Es war eine historische Spielzeit mit einem Zuschauerrekord, einer starken Punktebilanz und möglicherweise einem Torschützenkönig aus Dortmund\u2026","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><b>Fünfjahreswertung:<\/b> Borussia Dortmund hat der Bundesliga in dieser Saison für die Fünf-Jahres-Wertung der UEFA 18 Punkte beigesteuert. Das sind die bislang meisten aller acht deutschen Teilnehmer. Bayern München (derzeit 17 Zähler) und Eintracht Frankfurt (15) sind aber noch in ihren Wettbewerben vertreten. Leverkusen holte elf Punkte, Heidenheim neun, Hoffenheim und Stuttgart je sieben, Leipzig zwei. Bei der Berechnung der Fünf-Jahres-Wertung gibt es für einen Sieg zwei Zähler, für ein Unentschieden einen Punkt.<\/p>\n<p><b>Zuschauerrekord:<\/b> Zu den sieben Heimspielen in dieser Champions-League-Saison kamen 568.490 Zuschauer \u2013 so viele wie in kein anderes Stadion und so viele wie nie zuvor in einer schwarzgelben Europapokal-Saison. Im Schnitt waren es 81.213 Besucherinnen und Besucher pro Heimspiel. Lediglich beim kurzfristig zu organisierenden Play-off-Spiel gegen Sporting Lissabon (80.300) waren wenige Plätze freigeblieben.<\/p>\n<p><b>Straffes Programm: <\/b>Der BVB absolvierte in dieser Europapokalsaison 14 Partien (acht Siege, zwei Unentschieden, vier Niederlagen). Nur einmal waren es mehr: 2015/16 musste Schwarzgelb zunächst zwei Qualifikationsrunden zur UEFA Europa League bestreiten, den sechs Gruppenspielen folgten dann noch Sechzehntel-, Achtel- und Viertelfinale (gegen den FC Liverpool), insgesamt 16 Begegnungen.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/en/news/profis/2025/04/15/ucl-fakten/59-BVB-Barcelona.jpg\" data-assetref=\"59-BVB-Barcelona-1744757321969\"><\/p>\n<p><b>Spanien:<\/b> Borussia Dortmund scheiterte erstmals seit 2013/14 gegen einen Klub aus La Liga. Damals musste man sich im Viertelfinale der UEFA Champions League knapp (0:3 A, 2:0 H) gegen Real Madrid geschlagen geben. 2020/21 im Achtelfinale gegen den FC Sevilla (3:2 A, 2:2 H) und 2023/24 im Viertelfinale gegen Atletico Madrid (1:2 A, 4:2 H) konnte sich Schwarzgelb durchsetzen. Insgesamt lautet die Bilanz gegen spanische Klubs nun: siebenmal weiter, viermal raus. Im siebten Aufeinandertreffen mit dem FC Barcelona gelang der erste Sieg.<\/p>\n<p><b>Starke Trainer-Bilanz:<\/b> Als verantwortlicher Coach des FC Bayern München und von Borussia Dortmund kassierte Niko Kovac in seinen 17 Partien in der Königsklasse nur zwei Niederlagen. Hinzu kommen zehn Siege sowie fünf Unentschieden. Im Schnitt sammelte Kovac in der Champions League somit 2,06 Zähler pro Partie, was historisch Rang drei der punktbesten Trainer mit mindestens 15 Partien in diesem Wettbewerb bedeutet.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/en/news/profis/2025/04/15/ucl-fakten/59-Guirassy-BVB.jpg\" data-assetref=\"59-Guirassy-BVB-1744757337104\"><\/p>\n<p><b>Torjäger:<\/b> Serhou Guirassy erzielte seine Treffer Nummer elf, zwölf und 13 in dieser Champions-League Saison und führt damit die Torschützenliste wieder an. Auf Platz zwei und drei liegen Raphina (12) und Robert Lewandowski (11) vom FC Barcelona, die heute leer ausgingen. Kein BVB-Stürmer in der Geschichte des Wettbewerbs erzielte mehr Treffer in einer einzigen Saison. Guirassy kam in allen 14 Partien zum Einsatz und steuerte neben seinen 13 Tore noch sieben Vorlagen bei. Damit ist er \u2013 gemeinsam mit Raphina \u2013 auch bester Scorer der Königsklasse.<br>\n<i>Zusammengestellt von Boris Rupert<\/i><\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p><b>Fünfjahreswertung:<\/b> Borussia Dortmund hat der Bundesliga in dieser Saison für die Fünf-Jahres-Wertung der UEFA 18 Punkte beigesteuert. Das sind die bislang meisten aller acht deutschen Teilnehmer. Bayern München (derzeit 17 Zähler) und Eintracht Frankfurt (15) sind aber noch in ihren Wettbewerben vertreten. Leverkusen holte elf Punkte, Heidenheim neun, Hoffenheim und Stuttgart je sieben, Leipzig zwei. Bei der Berechnung der Fünf-Jahres-Wertung gibt es für einen Sieg zwei Zähler, für ein Unentschieden einen Punkt.<\/p>\n<p><b>Zuschauerrekord:<\/b> Zu den sieben Heimspielen in dieser Champions-League-Saison kamen 568.490 Zuschauer \u2013 so viele wie in kein anderes Stadion und so viele wie nie zuvor in einer schwarzgelben Europapokal-Saison. Im Schnitt waren es 81.213 Besucherinnen und Besucher pro Heimspiel. Lediglich beim kurzfristig zu organisierenden Play-off-Spiel gegen Sporting Lissabon (80.300) waren wenige Plätze freigeblieben.<\/p>\n<p><b>Straffes Programm: <\/b>Der BVB absolvierte in dieser Europapokalsaison 14 Partien (acht Siege, zwei Unentschieden, vier Niederlagen). Nur einmal waren es mehr: 2015/16 musste Schwarzgelb zunächst zwei Qualifikationsrunden zur UEFA Europa League bestreiten, den sechs Gruppenspielen folgten dann noch Sechzehntel-, Achtel- und Viertelfinale (gegen den FC Liverpool), insgesamt 16 Begegnungen.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/en/news/profis/2025/04/15/ucl-fakten/59-BVB-Barcelona.jpg\" data-assetref=\"59-BVB-Barcelona-1744757321969\"><\/p>\n<p><b>Spanien:<\/b> Borussia Dortmund scheiterte erstmals seit 2013/14 gegen einen Klub aus La Liga. Damals musste man sich im Viertelfinale der UEFA Champions League knapp (0:3 A, 2:0 H) gegen Real Madrid geschlagen geben. 2020/21 im Achtelfinale gegen den FC Sevilla (3:2 A, 2:2 H) und 2023/24 im Viertelfinale gegen Atletico Madrid (1:2 A, 4:2 H) konnte sich Schwarzgelb durchsetzen. Insgesamt lautet die Bilanz gegen spanische Klubs nun: siebenmal weiter, viermal raus. Im siebten Aufeinandertreffen mit dem FC Barcelona gelang der erste Sieg.<\/p>\n<p><b>Starke Trainer-Bilanz:<\/b> Als verantwortlicher Coach des FC Bayern München und von Borussia Dortmund kassierte Niko Kovac in seinen 17 Partien in der Königsklasse nur zwei Niederlagen. Hinzu kommen zehn Siege sowie fünf Unentschieden. Im Schnitt sammelte Kovac in der Champions League somit 2,06 Zähler pro Partie, was historisch Rang drei der punktbesten Trainer mit mindestens 15 Partien in diesem Wettbewerb bedeutet.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/en/news/profis/2025/04/15/ucl-fakten/59-Guirassy-BVB.jpg\" data-assetref=\"59-Guirassy-BVB-1744757337104\"><\/p>\n<p><b>Torjäger:<\/b> Serhou Guirassy erzielte seine Treffer Nummer elf, zwölf und 13 in dieser Champions-League Saison und führt damit die Torschützenliste wieder an. Auf Platz zwei und drei liegen Raphina (12) und Robert Lewandowski (11) vom FC Barcelona, die heute leer ausgingen. Kein BVB-Stürmer in der Geschichte des Wettbewerbs erzielte mehr Treffer in einer einzigen Saison. Guirassy kam in allen 14 Partien zum Einsatz und steuerte neben seinen 13 Tore noch sieben Vorlagen bei. Damit ist er \u2013 gemeinsam mit Raphina \u2013 auch bester Scorer der Königsklasse.<br>\n<i>Zusammengestellt von Boris Rupert<\/i><\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-d7e5e8c986","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"BVB sammelt die meisten deutschen Europapokal-Punkte","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-d7e5e8c986\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/16/BVB-sammelt-die-meisten-deutschen-Europapokal-Punkte.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"64M-Champions-UCL.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"value":"-1406106467","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/4/16/BVB-sammelt-die-meisten-deutschen-Europapokal-Punkte","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/nachbericht"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/15/ucl-fakten/64A_UCL.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"teaserType":"adserver","id":"ad-56cbcffed2"}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/16/Reaktionen-Es-ist-schade-dass-der-Wettbewerb-heute-endet.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/15/ucl-stimmen/60M_Guirassy.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"15.04.25 21:51 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Über den 3:1-Sieg gegen den FC Barcelona sprachen Dreifachtorschütze Serhou Guirassy, Sportdirektor Sebastian Kehl, Angreifer Karim Adeyemi, Mittelfeldspieler Pascal Groß und Abwehrspieler Niklas Süle. Die Stimmen zum Spiel.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Über den 3:1-Sieg gegen den FC Barcelona sprachen Dreifachtorschütze Serhou Guirassy, Sportdirektor Sebastian Kehl, Angreifer Karim Adeyemi, Mittelfeldspieler Pascal Groß und Abwehrspieler Niklas Süle. Die Stimmen zum Spiel.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><b>Sebastian Kehl<\/b> (in der Mixed Zone): \u201eWir haben natürlich Hoffnung gehabt. Der Glaube wurde während des Spiels immer größer. Als wir das 2:0 geschossen haben, hatten wir das Gefühl, hier kann heute noch was ganz, ganz Großes entstehen. Wir haben bis zum Schluss dran geglaubt. Großen Respekt an die Mannschaft für diese Leistung. Das, was sie heute gezeigt hat, war großartig. Wir sind nicht heute ausgeschieden, sondern vor einer Woche in Barcelona.\u201c<\/p>\n<p><b>Niko Kovac<\/b> (auf der Pressekonferenz): \u201eHeute haben wir das beste Spiel gemacht, seitdem ich hier bin. Was die Jungs abgerissen haben in Zusammenarbeit mit unseren Fans, war sensationell. Chapeu, das war à la bonne heure. So kann man ausscheiden, ich wäre trotzdem gerne weitergekommen. Wir müssen aus diesem Spiel die Kraft ziehen, das Vertrauen, den Glauben daran, was wir können. Ich hoffe, dass die Jungs heute gesehen haben, was möglich ist. Wir haben schöne Momente mit dem Ball und im Umschaltspiel gehabt. Das werden wir den Jungs in den nächsten Tagen rauf und runter zeigen, damit sie es gegen Mönchengladbach auch zeigen.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/en/news/profis/2025/04/08/ucl-vorbericht-/78_Kovac.jpg\" data-assetref=\"78_Kovac-1744757892959\"> <\/p>\n<p><b>Serhou Guirassy<\/b> (bei Prime): \u201eIch bin stolz, weil wir ein tolles Spiel gemacht haben, und ich denke, die Fans waren sehr zufrieden. Sie haben gutes Fußballspiel gesehen. Das 0:4 in Barcelona war dann etwas zu hoch, um es noch aufzuholen. Es ist schade, dass es im Spiel des Jahres einen zu großen Rückstand gab. Das wird uns als Lehre für zukünftige Spiele dienen. Aber wir haben bis zum Schluss gekämpft. Barcelona hat eine großartige Mannschaft, wir sind auch eine großartige Mannschaft. Es ist schön, der beste Torschütze der Champions League zu sein. Es gibt sehr gute Spieler. Erster zu sein bedeutet, dass ich ein guter Stürmer bin. Aber alleine, ohne das Team, kann ich es nicht schaffen. Es ist schade, dass der Wettbewerb heute endet.\u201c<\/p>\n<p><b>Karim Adeyemi<\/b> (in der Mixed Zone): \u201eMit den Fans ist es einfach überragend. Sie haben uns das ganze Spiel getragen. Wir haben Gas gegeben für uns, aber auch für sie. Am Schluss hat es dann nicht gereicht, wir haben es im ersten Spiel einfach verbockt. Die Mannschaft hat heute ein richtig gutes Spiel gemacht. Wir haben von der ersten Minute an intensiv nach vorne gespielt, nach vorne verteidigt. Wir wollten sehr früh ein Tor schießen, das ist uns gelungen. Und sogar in den fünf Minuten danach hätten wir noch ein zweites machen müssen. Wir waren wirklich richtig gut im Spiel, haben genau das umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben \u2013 genau das, was die Menschen sich heute erhofft haben. Leider hat es am Ende nicht gereicht. Wir haben Barcelona die erste Niederlage zugeführt in diesem Kalenderjahr. Ich glaube, dass sie zwischendurch ein bisschen weiche Beine hatten, so hat sich das angefühlt.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/15/ucl-stimmen/60-Suele.jpg\" data-assetref=\"60-Suele-1744756275960\"><\/p>\n<p><b>Niklas Süle<\/b> (bei Prime): \u201eIch glaube, da sind wir uns einig, dass wir das im Hinspiel verbockt haben. Ich habe noch nicht so viele Spiele für Borussia Dortmund gemacht, wo wir so füreinander eingestanden sind, wo wir so gekämpft haben. Jeder im Stadion hat gemerkt, dass wir daran glauben. Ich bin mega stolz auf die Mannschaft. Es ist halt die Frage, wieso wir nicht auch in der Bundesliga immer so spielen. Hoffentlich zeigen wir hier vor unseren Fans am Sonntag gegen Gladbach mal eine ähnliche Leistung.\u201c<\/p>\n<p><b>Pascal Groß<\/b> (bei Prime): \u201eWir waren von Anfang an aggressiv, haben sehr mutig nach vorne gespielt, haben die meisten Duelle gewonnen und konnten gegen ihre hohe Linie, die ja bekannt ist, das eine oder andere Mal in den Rücken kommen. Wir haben ein sehr gutes Spiel gemacht, denke ich. Leider kassieren wir ein Eigentor von einem sehr guten Spieler heute. Ramy hat überragend gespielt, dafür gesorgt, dass sie sich nicht aufdrehen konnten, dass das Spiel in ihrer Hälfte blieb. Der Ball rutscht ihm über den Schlappen. Natürlich sehr bitter. Wir wussten, wenn wir ein Tor bekommen, wird es sehr schwer. Aber ich finde, wir haben bis zur letzten Sekunde so gespielt, dass das Stadion spüren konnte, dass wir noch daran glauben. So hat auch das Stadion daran geglaubt. Durch das Spiel in Barcelona ist es ein bitteres Ausscheiden, weil man gesehen hat: Wir können eigentlich mithalten.\u201c<br>\n<i>Aufgezeichnet von Boris Rupert<\/i><\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p><b>Sebastian Kehl<\/b> (in der Mixed Zone): \u201eWir haben natürlich Hoffnung gehabt. Der Glaube wurde während des Spiels immer größer. Als wir das 2:0 geschossen haben, hatten wir das Gefühl, hier kann heute noch was ganz, ganz Großes entstehen. Wir haben bis zum Schluss dran geglaubt. Großen Respekt an die Mannschaft für diese Leistung. Das, was sie heute gezeigt hat, war großartig. Wir sind nicht heute ausgeschieden, sondern vor einer Woche in Barcelona.\u201c<\/p>\n<p><b>Niko Kovac<\/b> (auf der Pressekonferenz): \u201eHeute haben wir das beste Spiel gemacht, seitdem ich hier bin. Was die Jungs abgerissen haben in Zusammenarbeit mit unseren Fans, war sensationell. Chapeu, das war à la bonne heure. So kann man ausscheiden, ich wäre trotzdem gerne weitergekommen. Wir müssen aus diesem Spiel die Kraft ziehen, das Vertrauen, den Glauben daran, was wir können. Ich hoffe, dass die Jungs heute gesehen haben, was möglich ist. Wir haben schöne Momente mit dem Ball und im Umschaltspiel gehabt. Das werden wir den Jungs in den nächsten Tagen rauf und runter zeigen, damit sie es gegen Mönchengladbach auch zeigen.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/en/news/profis/2025/04/08/ucl-vorbericht-/78_Kovac.jpg\" data-assetref=\"78_Kovac-1744757892959\"> <\/p>\n<p><b>Serhou Guirassy<\/b> (bei Prime): \u201eIch bin stolz, weil wir ein tolles Spiel gemacht haben, und ich denke, die Fans waren sehr zufrieden. Sie haben gutes Fußballspiel gesehen. Das 0:4 in Barcelona war dann etwas zu hoch, um es noch aufzuholen. Es ist schade, dass es im Spiel des Jahres einen zu großen Rückstand gab. Das wird uns als Lehre für zukünftige Spiele dienen. Aber wir haben bis zum Schluss gekämpft. Barcelona hat eine großartige Mannschaft, wir sind auch eine großartige Mannschaft. Es ist schön, der beste Torschütze der Champions League zu sein. Es gibt sehr gute Spieler. Erster zu sein bedeutet, dass ich ein guter Stürmer bin. Aber alleine, ohne das Team, kann ich es nicht schaffen. Es ist schade, dass der Wettbewerb heute endet.\u201c<\/p>\n<p><b>Karim Adeyemi<\/b> (in der Mixed Zone): \u201eMit den Fans ist es einfach überragend. Sie haben uns das ganze Spiel getragen. Wir haben Gas gegeben für uns, aber auch für sie. Am Schluss hat es dann nicht gereicht, wir haben es im ersten Spiel einfach verbockt. Die Mannschaft hat heute ein richtig gutes Spiel gemacht. Wir haben von der ersten Minute an intensiv nach vorne gespielt, nach vorne verteidigt. Wir wollten sehr früh ein Tor schießen, das ist uns gelungen. Und sogar in den fünf Minuten danach hätten wir noch ein zweites machen müssen. Wir waren wirklich richtig gut im Spiel, haben genau das umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben \u2013 genau das, was die Menschen sich heute erhofft haben. Leider hat es am Ende nicht gereicht. Wir haben Barcelona die erste Niederlage zugeführt in diesem Kalenderjahr. Ich glaube, dass sie zwischendurch ein bisschen weiche Beine hatten, so hat sich das angefühlt.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/15/ucl-stimmen/60-Suele.jpg\" data-assetref=\"60-Suele-1744756275960\"><\/p>\n<p><b>Niklas Süle<\/b> (bei Prime): \u201eIch glaube, da sind wir uns einig, dass wir das im Hinspiel verbockt haben. Ich habe noch nicht so viele Spiele für Borussia Dortmund gemacht, wo wir so füreinander eingestanden sind, wo wir so gekämpft haben. Jeder im Stadion hat gemerkt, dass wir daran glauben. Ich bin mega stolz auf die Mannschaft. Es ist halt die Frage, wieso wir nicht auch in der Bundesliga immer so spielen. Hoffentlich zeigen wir hier vor unseren Fans am Sonntag gegen Gladbach mal eine ähnliche Leistung.\u201c<\/p>\n<p><b>Pascal Groß<\/b> (bei Prime): \u201eWir waren von Anfang an aggressiv, haben sehr mutig nach vorne gespielt, haben die meisten Duelle gewonnen und konnten gegen ihre hohe Linie, die ja bekannt ist, das eine oder andere Mal in den Rücken kommen. Wir haben ein sehr gutes Spiel gemacht, denke ich. Leider kassieren wir ein Eigentor von einem sehr guten Spieler heute. Ramy hat überragend gespielt, dafür gesorgt, dass sie sich nicht aufdrehen konnten, dass das Spiel in ihrer Hälfte blieb. Der Ball rutscht ihm über den Schlappen. Natürlich sehr bitter. Wir wussten, wenn wir ein Tor bekommen, wird es sehr schwer. Aber ich finde, wir haben bis zur letzten Sekunde so gespielt, dass das Stadion spüren konnte, dass wir noch daran glauben. So hat auch das Stadion daran geglaubt. Durch das Spiel in Barcelona ist es ein bitteres Ausscheiden, weil man gesehen hat: Wir können eigentlich mithalten.\u201c<br>\n<i>Aufgezeichnet von Boris Rupert<\/i><\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-2679c54614","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Reaktionen: \u201eEs ist schade, dass der Wettbewerb heute endet\u201c","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-2679c54614\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/16/Reaktionen-Es-ist-schade-dass-der-Wettbewerb-heute-endet.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"60M_Guirassy.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"value":"1784135577","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/4/16/Reaktionen-Es-ist-schade-dass-der-Wettbewerb-heute-endet","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/nachbericht"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/15/ucl-stimmen/60A_Guirassy.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/15/BVB-schlaegt-Barcelona-31-Raus-mit-droehnendem-Applaus.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/15/ucl-spielbericht/61M-Guirassy-BVB-Barcelon.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"15.04.25 20:51 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Ein \u201eFußball-Wunder\u201c hat es wie erwartet nicht gegeben, aber ein sehenswertes Fußballspiel: Im Viertelfinal-Rückspiel der UEFA Champions League gewann Borussia Dortmund im ausverkauften SIGNAL IDUNA PARK mit 3:1 (1:0) gegen den FC Barcelona und verabschiedete sich nach der 0:4-Hinspiel-Niederlage erhobenen Hauptes aus dem Wettbewerb.<br>\n<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Ein \u201eFußball-Wunder\u201c hat es wie erwartet nicht gegeben, aber ein sehenswertes Fußballspiel: Im Viertelfinal-Rückspiel der UEFA Champions League gewann Borussia Dortmund im ausverkauften SIGNAL IDUNA PARK mit 3:1 (1:0) gegen den FC Barcelona und verabschiedete sich nach der 0:4-Hinspiel-Niederlage erhobenen Hauptes aus dem Wettbewerb.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>Bis zum Schluss eines denkwürdigen Abends durfte Fußball-Dortmund von einem Fußball-Wunder träumen. Zunächst spielte nur eine Mannschaft \u2013 die andere schwamm. Angetrieben von einem phantastischen Publikum rollte Angriff auf Angriff auf das Tor des FC Barcelona. Serhou Guirassy traf schon in der elften Minute per Elfmeter zum 1:0, ein weiterer Treffer von Pascal Groß kurz darauf zählte wegen Abseits nicht. Erst spät konnte sich Barca etwas befreien, doch Dortmund startete ähnlich fulminant in den zweiten Durchgang wie in den ersten. Drei Minuten nach Wiederbeginn erhöhte Guirassy auf 2:0, aber nur wenig später unterlief Ramy Bensebaini ein Eigentor. Mit Guirassys drittem Treffer eine Viertelstunde vor dem Ende keimte neue Hoffnung auf, zumal auch Julian Brandt traf. Aber auch hier: Abseits. <\/p>\n<p><b>Ausgangslage:<\/b> <br>\nNach dem 0:4 im Hinspiel hätte Borussia Dortmund mit vier Toren Unterschied gewinnen müssen, um eine Verlängerung zu erreichen, hatte in seiner Europapokal-Historie jedoch nie einen höheren Rückstand aus dem Hinspiel als mit zwei Toren aufgeholt.<\/p>\n<p><b>Personalien: <br>\n <\/b>Ohne die angeschlagenen Emre Can (muskuläre Probleme) und Carney Chukwuemeka (Schlag auf den Oberschenkel) sowie die am Knie verletzten Marcel Sabitzer und Nico Schlotterbeck ging der BVB ins Rückspiel. Im Vergleich zum 2:2 am Samstag in München gab es vier Änderungen: Bensebaini, Couto, Nmecha und Adeyemi ersetzten Can, Ryerson, Özcan und Brandt.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/15/ucl-spielbericht/62-Anton-BVB-Barcelona.jpg\" data-assetref=\"62-Anton-BVB-Barcelona-1744746904672\"><\/p>\n<p><b>Taktik:<\/b><br>\nWie zuletzt dreimal hintereinander in der Bundesliga erfolgreich praktiziert, aber anders als im Hinspiel (4-2-3-1), setzte Trainer Niko Kovac hinten auf eine Dreierkette und vorne auf eine variable Offensive, mal mit einem Stürmer, mal mit zwei Angreifern, wenn sich Adeyemi an die Seite von Guirassy begab. Nmecha und Groß besetzten das zentral-defensive Mittelfeld, wobei Nmecha nach Ballgewinn schnell und steil in die Spitze spielte oder halbrechts zu Beier.<br>\n<br>\n<b>Spielverlauf & Analyse:<br>\n <\/b>Vom Anpfiff weg drückte Schwarzgelb mit Vehemenz auf den Führungstreffer. Schon in der vierten Minute gab es die erste Torchance. Adeyemi marschierte Richtung Sechzehner, nahm Svensson auf der linken Seite mit. Dessen flache Flanke fälschte Cubarsi leicht ab, so dass Guirassy den Ball nur noch mit der Fußspitze aufs Tor bringen konnte. Szczesny parierte. Kurz darauf brachte Svensson nicht genug Druck hinter seinen Versuch aus 16 Metern (6.). Und weiter ging es: Es brannte in Barcelonas Strafraum. Guirassy verpasste knapp, Couto blieb nach einem Zusammenprall mit Fermin die Luft weg, und Groß setzte einem Ball von Adeyemi nach, wurde von Szczesny abgeräumt (9.). Schiedsrichter Mariani zeigte sofort auf den Elfmeterpunkt, und Guirassy verwandelte sicher zum 1:0.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/15/ucl-spielbericht/62-Guirassy-BVB-Barcelona.jpg\" data-assetref=\"62-Guirassy-BVB-Barcelona-1744746926014\"><\/p>\n<p>Nach elf Minuten war ein Viertel der Hinspiel-Hypothek abgetragen. Und das Stadion bebte. \u201eEuropapokal\u201c, dröhnte über die Tribünen. Jede gelungene Aktion wurde frenetisch gefeiert. In der 16. Minute lief Groß nach Nmechas Pass gemeinsam mit Guirassy aufs Barca-Tor zu, versenkte den Ball auch, doch danach ging die Abseitsfahne hoch. Bensebaini kam in Minute 20 nach einer Ecke am rechten Fünfer-Eck zum Kopfball, Szczesny parierte. Zehn Minuten später köpfte Beier eine Freistoßflanke von Groß in die Arme des Schlussmanns. Da war mehr drin! Nach Svenssons Pass in den Rücken der Abwehr kam Adeyemi halblinks im Strafraum zum Schuss, doch der Winkel war zu spitz, so dass Szczesny parieren konnte (37.).<\/p>\n<p>Schwarzgelb suchte weiter den Weg nach vorn. Keine drei Minuten waren nach Wiederanpfiff gespielt, als Adeyemi halblinks das Tempo an- und an Koundé vorbeizog. Dessen Flachschuss klärte Szczesny mit dem linken Fuß, Svensson angelte sich den Abpraller, leitete quer zu Groß, der mit einem strammen Schuss am Keeper scheiterte, der sich lang machte und zur Ecke klärte. Diese brachte Svensson an den langen Pfosten, wo sich Bensebaini im Luftduell durchsetzte, per Kopf querlegte zu Guirassy, der die Kugel ebenfalls mit dem Kopf spielte und zum 2:0 versenkte (49.). Doch fünf Minuten später griff Barcelona über die rechte Seite an. Fermin passte scharf nach innen, Bensebaini wollte zur Ecke klären, traf stattdessen ins eigene Netz. Dieser Treffer gab Barca in der Folge Selbstvertrauen, und er wirkte sich als Stimmungsdämpfer auf den Rängen aus.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/15/ucl-spielbericht/62-Svensson-BVB-Barcelona.jpg\" data-assetref=\"62-Svensson-BVB-Barcelona-1744746944105\"><\/p>\n<p>Die Einwechslung von Pedri gab dem Mittelfeld des FC Barcelona mehr Struktur, der Anschlusstreffer tat sein Übriges. Die Luft war zunächst raus aus dem bis dahin dominanten und mutigen BVB-Spiel. Kovac brachte Duranville und Reyna für Beier und Nmecha, die viel gearbeitet hatten. Und mit seiner ersten Szene weckte der junge Belgier neue Hoffnung. Duranville eroberte auf der rechten Seite den Ball, ließ zunächst zwei Gegenspieler stehen, ging dann nochmal ins Dribbling, passte von der Grundlinie scharf nach innen, Araujo klärte vor die Füße von Guirassy, der in der 76. Minute aus sechs Metern knallhart auf 3:1 erhöhte. Direkt nach Barcas Anstoß eroberte der BVB den Ball, Groß schickte den ebenfalls eingewechselten Brandt, der zum vermeintlichen 4:1 traf, doch das Tor zählte nicht \u2013 Abseits.<\/p>\n<p><b>Ausblick: <br>\n <\/b>Der Bundesliga-Endspurt beginnt am Ostersonntag (Anstoß 17:30 Uhr) mit dem Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach.<\/p>\n<p><i>Es berichtet Boris Rupert<\/i><\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/15/ucl-spielbericht/62-Grafik-BVB-Barcelona.jpg\" data-assetref=\"62-Grafik-BVB-Barcelona-1744746569080\"><\/p>\n<h2>Teams & Tore<\/h2>\n<p><b>UEFA Champions League, Viertelfinale, Rückspiel<br>\n Dienstag, 15. April 2025, 21 Uhr<br>\n BORUSSIA DORTMUND \u2013 FC BARCELONA 3:1 (1:0)<\/b><\/p>\n<p><b>Bor. Dortmund: <\/b>Kobel \u2013 Süle, Anton, Bensebaini \u2013 Couto (77. Brandt), Nmecha (64. Reyna), Groß, Svensson \u2013 Beier (64. Duranville), Adeyemi (77. Gittens) \u2013 Guirassy<br>\n<b>FC Barcelona:<\/b> Szczesny \u2013 Koundé, Araujo, Cubarsi, Martin \u2013 de Jong \u2013 Fermin (70. Garcia), Gavi (59. Pedri) \u2013 Yamal (70. Ferran Torres), Lewandowski (86. Dani Olmo), Raphinha<br>\n<b>Bank: <\/b>Meyer, Lotka, Ryerson, Özcan, Mané, Kabar, Wätjen \u2013 Pena, Kochen, Christensen, Fort, Martinez, Pablo Torre, Fati, Pau Victor<b><br>\n Tore:<\/b> 1:0 Guirassy (11., Foulelfmeter, Szczesny an Groß), 2:0 Guirassy (49., Bensebaini), 2:1 Bensebaini (54., Eigentor, Fermin), 3:1 Guirassy (76., Duranville)<br>\n<b>Eckstöße:<\/b> 8:4 (Halbzeit 4:1), <b>Chancenverhältnis:<\/b> 9:4 (5:1)<br>\n<b>Schiedsrichter:<\/b> Mariani (Italien), <b>Gelbe Karten:<\/b> Nmecha \u2013 de Jong<br>\n<b>Zuschauer:<\/b> 81.365 (ausverkauft), <b>Wetter:<\/b> trocken, 15 Grad<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>Bis zum Schluss eines denkwürdigen Abends durfte Fußball-Dortmund von einem Fußball-Wunder träumen. Zunächst spielte nur eine Mannschaft \u2013 die andere schwamm. Angetrieben von einem phantastischen Publikum rollte Angriff auf Angriff auf das Tor des FC Barcelona. Serhou Guirassy traf schon in der elften Minute per Elfmeter zum 1:0, ein weiterer Treffer von Pascal Groß kurz darauf zählte wegen Abseits nicht. Erst spät konnte sich Barca etwas befreien, doch Dortmund startete ähnlich fulminant in den zweiten Durchgang wie in den ersten. Drei Minuten nach Wiederbeginn erhöhte Guirassy auf 2:0, aber nur wenig später unterlief Ramy Bensebaini ein Eigentor. Mit Guirassys drittem Treffer eine Viertelstunde vor dem Ende keimte neue Hoffnung auf, zumal auch Julian Brandt traf. Aber auch hier: Abseits. <\/p>\n<p><b>Ausgangslage:<\/b> <br>\nNach dem 0:4 im Hinspiel hätte Borussia Dortmund mit vier Toren Unterschied gewinnen müssen, um eine Verlängerung zu erreichen, hatte in seiner Europapokal-Historie jedoch nie einen höheren Rückstand aus dem Hinspiel als mit zwei Toren aufgeholt.<\/p>\n<p><b>Personalien: <br>\n <\/b>Ohne die angeschlagenen Emre Can (muskuläre Probleme) und Carney Chukwuemeka (Schlag auf den Oberschenkel) sowie die am Knie verletzten Marcel Sabitzer und Nico Schlotterbeck ging der BVB ins Rückspiel. Im Vergleich zum 2:2 am Samstag in München gab es vier Änderungen: Bensebaini, Couto, Nmecha und Adeyemi ersetzten Can, Ryerson, Özcan und Brandt.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/15/ucl-spielbericht/62-Anton-BVB-Barcelona.jpg\" data-assetref=\"62-Anton-BVB-Barcelona-1744746904672\"><\/p>\n<p><b>Taktik:<\/b><br>\nWie zuletzt dreimal hintereinander in der Bundesliga erfolgreich praktiziert, aber anders als im Hinspiel (4-2-3-1), setzte Trainer Niko Kovac hinten auf eine Dreierkette und vorne auf eine variable Offensive, mal mit einem Stürmer, mal mit zwei Angreifern, wenn sich Adeyemi an die Seite von Guirassy begab. Nmecha und Groß besetzten das zentral-defensive Mittelfeld, wobei Nmecha nach Ballgewinn schnell und steil in die Spitze spielte oder halbrechts zu Beier.<br>\n<br>\n<b>Spielverlauf & Analyse:<br>\n <\/b>Vom Anpfiff weg drückte Schwarzgelb mit Vehemenz auf den Führungstreffer. Schon in der vierten Minute gab es die erste Torchance. Adeyemi marschierte Richtung Sechzehner, nahm Svensson auf der linken Seite mit. Dessen flache Flanke fälschte Cubarsi leicht ab, so dass Guirassy den Ball nur noch mit der Fußspitze aufs Tor bringen konnte. Szczesny parierte. Kurz darauf brachte Svensson nicht genug Druck hinter seinen Versuch aus 16 Metern (6.). Und weiter ging es: Es brannte in Barcelonas Strafraum. Guirassy verpasste knapp, Couto blieb nach einem Zusammenprall mit Fermin die Luft weg, und Groß setzte einem Ball von Adeyemi nach, wurde von Szczesny abgeräumt (9.). Schiedsrichter Mariani zeigte sofort auf den Elfmeterpunkt, und Guirassy verwandelte sicher zum 1:0.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/15/ucl-spielbericht/62-Guirassy-BVB-Barcelona.jpg\" data-assetref=\"62-Guirassy-BVB-Barcelona-1744746926014\"><\/p>\n<p>Nach elf Minuten war ein Viertel der Hinspiel-Hypothek abgetragen. Und das Stadion bebte. \u201eEuropapokal\u201c, dröhnte über die Tribünen. Jede gelungene Aktion wurde frenetisch gefeiert. In der 16. Minute lief Groß nach Nmechas Pass gemeinsam mit Guirassy aufs Barca-Tor zu, versenkte den Ball auch, doch danach ging die Abseitsfahne hoch. Bensebaini kam in Minute 20 nach einer Ecke am rechten Fünfer-Eck zum Kopfball, Szczesny parierte. Zehn Minuten später köpfte Beier eine Freistoßflanke von Groß in die Arme des Schlussmanns. Da war mehr drin! Nach Svenssons Pass in den Rücken der Abwehr kam Adeyemi halblinks im Strafraum zum Schuss, doch der Winkel war zu spitz, so dass Szczesny parieren konnte (37.).<\/p>\n<p>Schwarzgelb suchte weiter den Weg nach vorn. Keine drei Minuten waren nach Wiederanpfiff gespielt, als Adeyemi halblinks das Tempo an- und an Koundé vorbeizog. Dessen Flachschuss klärte Szczesny mit dem linken Fuß, Svensson angelte sich den Abpraller, leitete quer zu Groß, der mit einem strammen Schuss am Keeper scheiterte, der sich lang machte und zur Ecke klärte. Diese brachte Svensson an den langen Pfosten, wo sich Bensebaini im Luftduell durchsetzte, per Kopf querlegte zu Guirassy, der die Kugel ebenfalls mit dem Kopf spielte und zum 2:0 versenkte (49.). Doch fünf Minuten später griff Barcelona über die rechte Seite an. Fermin passte scharf nach innen, Bensebaini wollte zur Ecke klären, traf stattdessen ins eigene Netz. Dieser Treffer gab Barca in der Folge Selbstvertrauen, und er wirkte sich als Stimmungsdämpfer auf den Rängen aus.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/15/ucl-spielbericht/62-Svensson-BVB-Barcelona.jpg\" data-assetref=\"62-Svensson-BVB-Barcelona-1744746944105\"><\/p>\n<p>Die Einwechslung von Pedri gab dem Mittelfeld des FC Barcelona mehr Struktur, der Anschlusstreffer tat sein Übriges. Die Luft war zunächst raus aus dem bis dahin dominanten und mutigen BVB-Spiel. Kovac brachte Duranville und Reyna für Beier und Nmecha, die viel gearbeitet hatten. Und mit seiner ersten Szene weckte der junge Belgier neue Hoffnung. Duranville eroberte auf der rechten Seite den Ball, ließ zunächst zwei Gegenspieler stehen, ging dann nochmal ins Dribbling, passte von der Grundlinie scharf nach innen, Araujo klärte vor die Füße von Guirassy, der in der 76. Minute aus sechs Metern knallhart auf 3:1 erhöhte. Direkt nach Barcas Anstoß eroberte der BVB den Ball, Groß schickte den ebenfalls eingewechselten Brandt, der zum vermeintlichen 4:1 traf, doch das Tor zählte nicht \u2013 Abseits.<\/p>\n<p><b>Ausblick: <br>\n <\/b>Der Bundesliga-Endspurt beginnt am Ostersonntag (Anstoß 17:30 Uhr) mit dem Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach.<\/p>\n<p><i>Es berichtet Boris Rupert<\/i><\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/15/ucl-spielbericht/62-Grafik-BVB-Barcelona.jpg\" data-assetref=\"62-Grafik-BVB-Barcelona-1744746569080\"><\/p>\n<h2>Teams & Tore<\/h2>\n<p><b>UEFA Champions League, Viertelfinale, Rückspiel<br>\n Dienstag, 15. April 2025, 21 Uhr<br>\n BORUSSIA DORTMUND \u2013 FC BARCELONA 3:1 (1:0)<\/b><\/p>\n<p><b>Bor. Dortmund: <\/b>Kobel \u2013 Süle, Anton, Bensebaini \u2013 Couto (77. Brandt), Nmecha (64. Reyna), Groß, Svensson \u2013 Beier (64. Duranville), Adeyemi (77. Gittens) \u2013 Guirassy<br>\n<b>FC Barcelona:<\/b> Szczesny \u2013 Koundé, Araujo, Cubarsi, Martin \u2013 de Jong \u2013 Fermin (70. Garcia), Gavi (59. Pedri) \u2013 Yamal (70. Ferran Torres), Lewandowski (86. Dani Olmo), Raphinha<br>\n<b>Bank: <\/b>Meyer, Lotka, Ryerson, Özcan, Mané, Kabar, Wätjen \u2013 Pena, Kochen, Christensen, Fort, Martinez, Pablo Torre, Fati, Pau Victor<b><br>\n Tore:<\/b> 1:0 Guirassy (11., Foulelfmeter, Szczesny an Groß), 2:0 Guirassy (49., Bensebaini), 2:1 Bensebaini (54., Eigentor, Fermin), 3:1 Guirassy (76., Duranville)<br>\n<b>Eckstöße:<\/b> 8:4 (Halbzeit 4:1), <b>Chancenverhältnis:<\/b> 9:4 (5:1)<br>\n<b>Schiedsrichter:<\/b> Mariani (Italien), <b>Gelbe Karten:<\/b> Nmecha \u2013 de Jong<br>\n<b>Zuschauer:<\/b> 81.365 (ausverkauft), <b>Wetter:<\/b> trocken, 15 Grad<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-b3fb6367e6","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"BVB schlägt Barcelona 3:1 \u2013 Raus mit dröhnendem Applaus!","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-b3fb6367e6\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/15/BVB-schlaegt-Barcelona-31-Raus-mit-droehnendem-Applaus.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"61M-Guirassy-BVB-Barcelon.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"value":"1196356030","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/4/15/BVB-schlaegt-Barcelona-31-Raus-mit-droehnendem-Applaus","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/report"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/15/ucl-spielbericht/61A-Guirassy-BVB-Barcelona.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}