Spielbericht
Hettwer schießt U23 zum Auswärtssieg in Verl
Ausgangslage: Die U23 von Borussia Dortmund bewies in der laufenden Saison gegen Gegner aus dem oberen Drittel schon häufig ihre Qualitäten. Am Wochenende gegen Ingolstadt verpassten die Dortmunder wegen eines späten Gegentreffers den Sieg (3:3), gegen Verl sollten nach sechs sieglosen Partien nun endlich drei Punkte her. Die Verler sind die Überraschungsmannschaft der 3. Liga: Mit fünf Siegen aus den vergangenen sechs Partien spielt der SC mit um den Aufstieg und hatte nach der 1:3-Niederlage aus dem Hinspiel noch etwas gutzumachen gegen Schwarzgelb.
Personalien: Trainer Jan Zimmermann tauschte im Vergleich zum Wochenende dreimal: Marcel Lotka, Julien Duranville und Kjell Wätjen reisten mit den Profis nach Barcelona. Dafür rückten Silas Ostrzinski, Danylo Krevsun und Antonio Foti in die Startformation.
Spielverlauf: Beide Teams versuchten sofort, zum Torerfolg zu kommen. Früh hatte der BVB Glück: Nach einem langen Einwurf flog der Ball an allen Spielern im Sechzehner der Borussia vorbei. Das Dortmunder Pressing funktionierte, als Niklas Jessen ein Zuspiel der Gastgeber blockte und der Ball in Richtung Strafraum und Michael Eberwein flog. Der Routinier reagierte blitzschnell per Direktabnahme, Verl-Torwart Philipp Schulze rettete mit einer Glanzparade.
In der 22. Minute war Jan Zimmermann erstmals zum Wechsel gezwungen: Stürmer Jordi Paulina musste wegen einer Verletzung am Oberschenkel raus, für ihn kam Rodney Elongo-Yombo. Ansonsten passierte erstmal recht wenig in der Sportclub-Arena, die mit 2.515 Zuschauern einen eher unaufgeregten ersten Spielabschnitt erlebte. Immer wieder kam es auf beiden Seiten zu kleineren Fouls, sodass kein richtiger Spielfluss aufkam. Die gefährlichste Aktion gab es nach einem Verler Rückpass, der verunglückte und vor den Füßen von Michael Eberwein landete. Sein Schuss wurde allerdings im letzten Moment noch geblockt. Ansonsten spielte sich ein Großteil der Partie im Mittelfeld ab, die Borussia konzentrierte sich gegen die favorisierten Verler auf Kompaktheit. Folgerichtig ging es mit einem 0:0 in die Pause.
Direkt nach Wiederanpfiff (50.) versuchte Verls Patrick Kammerbauer es mit einer Flanke aus dem Halbfeld, die bei Stürmer Lars Lokotsch landete. Er erwischte den Ball aber nicht richtig, sodass Silas Ostrzinski keine Schwierigkeiten hatte. Zu Beginn der zweiten Hälfte spielten ausschließlich die Gastgeber, der Druck auf die Borussen wuchs minütlich, Verl wollte die Führung. Als Reaktion auf die offensiven Schwierigkeiten brachte BVB-Trainer Jan Zimmermann seinen Topscorer Julian Hettwer und Patrick Göbel für Danylo Krevsun und Antonio Foti.
Damit bewies der Cheftrainer ein goldenes Händchen: Nur drei Minuten nach seiner Einwechslung vollendete Hettwer in der 60. Minute eine Flanke von Eberwein am langen Pfosten zum 1:0 für den BVB. Verl ließ sich davon nicht unterkriegen und antwortete nach einer Ecke mit einem Kopfball von Niko Kijewski an die Latte. Während die Gastgeber drückten, suchte die Borussia nun den Weg über die Freiräume, war aber nicht zielstrebig genug.
Nach einer Dortmunder Ecke landete die Kugel 20 Minuten vor dem Ende bei Elongo-Yombo, der aus spitzem Winkel das Aluminium des Verler Tors prüfte. Ansonsten waren die Gäste aus Dortmund ausschließlich damit beschäftigt, ihr Tor zu verteidigen. Immer wieder kam der SC mit Fernschüssen zu Abschlüssen – Silas Ostrzinski musste aber nur selten eingreifen. Die Borussia verteidigte mit allem, was sie hatte und erarbeitete sich so einen wichtigen Auswärtssieg. Durch den Erfolg sprang der BVB auf den 14. Tabellenplatz und vergrößerte den Abstand auf die Abstiegsränge auf drei Punkte.
Jan Zimmermann: „In den letzten Wochen haben wir Spiele, in denen wir besser waren, nicht gewonnen. Wenn man das Spiel heute mit allen Statistiken sieht, waren wir unterlegen und gewinnen, weil wir mit sehr viel Überzeugung und konzentriert verteidigt haben. Am Ende reicht uns der eine Treffer. Das ist sicher ein Stück weit glücklich, aber in der aktuellen Verfassung interessiert uns das natürlich nicht.“
Ausblick: Zum Abschluss der englischen Woche empfängt die Borussia am Sonntag um 16:30 Uhr mit Energie Cottbus das nächste Topteam der Liga. Weil für beide Teams noch viel auf dem Spiel steht, bahnt sich sechs Spieltage vor Saisonende eine hitzige Partie im Stadion Rote Erde an.
Tore: 0:1 Hettwer (60.)
U23: Ostrzinski – Lelle, Lührs, Hüning, Jessen (87. Mogultay) – Krevsun (57. Göbel), Roggow, Reitz – Foti (57. Hettwer), Paulina (22. Elongo-Yombo/87. Drakas), Eberwein