Fussball / firo DFB-Pokalfinale E.Frankfurt - Borussia Dortmund 27.05.2017

Vorbericht

Fakten zum DFB-Pokal: Borussia und die Revanche für 38

Im ersten Pflichtspiel der Saison 2024/25 tritt Borussia Dortmund am Samstag (18 Uhr, live bei Sky und im Netradio) im Hamburger Volksparkstadion gegen den Regionalligisten 1. FC Phönix Lübeck an. Historisches und Wissenswertes zum Pokalduell.

Ausgangslage: Für Borussia Dortmund ist es das erste Pflichtspiel in der Saison 2024/25, für Phönix Lübeck das vierte. Nach dem Landespokal-Aus im Derby beim VfB Lübeck (1:2) und der Auftaktniederlage in der Regionalliga Nord in Lohne (0:2) feierte der Viertligist aus Schleswig-Holstein am vergangenen Wochenende mit 3:1 gegen den VfB Oldenburg den ersten Saisonsieg.

Pokal-Historie: Durch den Erfolg im Landespokal Schleswig-Holstein (3:1 im Finale gegen den SV Todesfelde) nimmt Phönix Lübeck zum zweiten Mal am DFB-Pokal teil. In der Saison 1976/77 scheiterte der Klub in der ersten Runde mit 0:2 gegen Eintracht Bad Kreuznach. Borussia Dortmund ist zum 64. Mal in diesem Wettbewerb dabei. Das bislang letzte Aus in der ersten Runde gab es in Nuri Sahins erster Profisaison: Am 22. August 2005 verlor der von Bert van Marwijk trainierte BVB bei wenig regulären Bedingungen (das Flutlicht fiel zweimal aus) mit 1:2 beim damaligen und heutigen Zweitligisten Eintracht Braunschweig. Sahin saß 90 Minuten auf der Bank. An einem Viertligisten ist Borussia Dortmund zuletzt vor 23 Jahren gescheitert (2001 unter Matthias Sammer mit 0:1 beim VfL Wolfsburg Il).

Direkte Duelle: Es gab tatsächlich schon ein Aufeinandertreffen zwischen beiden Klubs. Im Jahr 1938 gewann Phönix Lübeck in der ersten Runde des „Tschammer-Pokals“ in der Roten Erde mit 2:1 gegen Borussia Dortmund. Für die Lübecker ging es damals bis ins Achtelfinale des Vorläuferwettbewerbs des heutigen DFB-Pokals.

Pokal-Bilanz: Der BVB wurde fünfmal DFB-Pokal-Sieger – nur der FC Bayern München und Werder Bremen gewannen den Cup häufiger (20- bzw. sechsmal). Borussia erreichte in den vergangenen 16 Jahren (seit 2008) siebenmal das Finale (zuletzt 2021).

Der Gegner: In den 1950er-Jahren war Phönix Lübeck drei Spielzeiten erstklassig unterwegs (damals in der Oberliga Nord), von 1967 bis zur Einführung der 2. Bundesliga im Jahr 1974 durchgängig in der damals zweitklassigen Regionalliga. Nach der Jahrtausendwende ging es runter bis in die Siebtklassigkeit. Erst 2020 gelang die Rückkehr in die nun viertklassige Regionalliga. Dort belegte Phönix in der vergangenen Saison einen starken dritten Platz, stellte die zweitbeste Offensive (84 Tore) und die zweitbeste Defensive (40 Gegentore).

Zusammengestellt von Boris Rupert

Weitere News