{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/10/Die-BVB-Fakten-zum-Spiel-beim-FC-Bayern-Muenchen.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/10/bl-faktenvorschau/70M_Muenchen.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"10.04.25 16:54 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Zum 112. Mal in der Bundesliga, zum 137. Mal insgesamt, stehen sich Borussia Dortmund und Bayern München gegenüber. Die Fakten-Vorschau zur Partie am Samstag um 18:30 Uhr in der Allianz-Arena.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Zum 112. Mal in der Bundesliga, zum 137. Mal insgesamt, stehen sich Borussia Dortmund und Bayern München gegenüber. Die Fakten-Vorschau zur Partie am Samstag um 18:30 Uhr in der Allianz-Arena.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><b>Ausgangslage:<\/b> Erster gegen Achter. Bayern München führt die Tabelle mit sechs Punkten Vorsprung auf Bayer Leverkusen an. Borussia Dortmund hat nach zuletzt zwei Siegen noch fünf Zähler Rückstand auf den vierten Rang. In den vergangenen zehn Jahren war diese Paarung immer ein Spitzenspiel: Seit Sommer 2015 standen beide Teams vor dem Duell immer unter den Top fünf der Tabelle, in neun dieser 19 Partien war es das Duell Erster gegen Zweiter. Das ist nun nicht der Fall. Der BVB hat 27 Punkte Rückstand auf den FCB.<\/p>\n<p><b>Heim/Auswärts:<\/b> Bayern gewann elf der vorangegangenen zwölf Heimspiele. Borussia hat 13 Auswärtspunkte weniger auf dem Konto als zum vergleichbaren Zeitpunkt der Vorsaison.<\/p>\n<p><b>Bilanz:<\/b> Der BVB punktete zuletzt erstmals seit 2016 in zwei aufeinanderfolgenden Bundesliga-Spielen gegen die Bayern (2:0 in München, 1:1 in Dortmund). Schwarzgelb blieb gegen keinen Gegner so häufig torlos wie gegen den FCB (33-mal), umgekehrt aber spielte kein Bundesligist gegen die Münchner öfter zu null (23-mal).<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/10/bl-faktenvorschau/70_Ryerson_Muenchen.jpg\" data-assetref=\"70_Ryerson_Muenchen-1744303468774\"><\/p>\n<p><b>Statistik:<\/b> Bayern München feierte ligaweit die meisten Siege. Fast zwei Drittel der Spiele (21 von 28) wurden gewonnen; kein Team kassierte weniger Niederlagen (zwei). 108 Tore fielen in diesen 28 Partien \u2013 die Spiele mit Beteiligung des FC Bayern sind die torreichsten der Liga. Borussia Dortmund hat keins der vorangegangenen elf Bundesligaspiele verloren, in denen man mit 1:0 in Führung ging.<\/p>\n<p><b>Hinspiel:<\/b> Die Tore erzielten der 20-jährige Jamie Gittens nach einem Alleingang von der Mittellinie und der 21-jährige Jamal Musiala in der 85. Minute per Kopf. Endstand 1:1.<\/p>\n<p><b>Vergangene Saison:<\/b> Knapp 9.000 Schwarzgelbe unter den 75.000 Zuschauern in der Allianz-Arena jubelten in der zehnten Minute über das Tor von Karim Adeyemi zum 0:1. In einer offenen, interessanten Partie mit Chancen auf beiden Seiten hatte Felix Nmecha zu Beginn der zweiten Hälfte das 0:2 auf dem Fuß, scheiterte aber an Sven Ulreich im Bayern-Tor (53.). Julian Ryerson machte es 30 Minuten später besser und erhöhte mit einem Schuss aus 16 Metern auf 0:2. Es gab keine Karte. Beide Teams begingen nur je sieben Fouls.<\/p>\n<p><b><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/10/bl-faktenvorschau/70_de-Beer_Muenchen.jpg\" data-assetref=\"70_de-Beer_Muenchen-1744303507811\"> <\/b><\/p>\n<p><b>Höchster Auswärtssieg:<\/b> Zweimal siegte der BVB mit 3:0 beim FC Bayern: Zunächst am 12. Oktober 1991 nach Treffern von Michael Rummenigge (25.) und Flemming Povlsen (47.) sowie einem Eigentor von FCB-Keeper Gerald Hillringhaus (87.) im Olympiastadion, dann am 2. April 2014 in der Allianz-Arena. Henrikh Mkhitaryan (20.), Marco Reus (49.) und Jonas Hofmann (56.) waren die Torschützen.<br>\n<i>Zusammengestellt von Boris Rupert<\/i><\/p>\n<p> <\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p><b>Ausgangslage:<\/b> Erster gegen Achter. Bayern München führt die Tabelle mit sechs Punkten Vorsprung auf Bayer Leverkusen an. Borussia Dortmund hat nach zuletzt zwei Siegen noch fünf Zähler Rückstand auf den vierten Rang. In den vergangenen zehn Jahren war diese Paarung immer ein Spitzenspiel: Seit Sommer 2015 standen beide Teams vor dem Duell immer unter den Top fünf der Tabelle, in neun dieser 19 Partien war es das Duell Erster gegen Zweiter. Das ist nun nicht der Fall. Der BVB hat 27 Punkte Rückstand auf den FCB.<\/p>\n<p><b>Heim/Auswärts:<\/b> Bayern gewann elf der vorangegangenen zwölf Heimspiele. Borussia hat 13 Auswärtspunkte weniger auf dem Konto als zum vergleichbaren Zeitpunkt der Vorsaison.<\/p>\n<p><b>Bilanz:<\/b> Der BVB punktete zuletzt erstmals seit 2016 in zwei aufeinanderfolgenden Bundesliga-Spielen gegen die Bayern (2:0 in München, 1:1 in Dortmund). Schwarzgelb blieb gegen keinen Gegner so häufig torlos wie gegen den FCB (33-mal), umgekehrt aber spielte kein Bundesligist gegen die Münchner öfter zu null (23-mal).<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/10/bl-faktenvorschau/70_Ryerson_Muenchen.jpg\" data-assetref=\"70_Ryerson_Muenchen-1744303468774\"><\/p>\n<p><b>Statistik:<\/b> Bayern München feierte ligaweit die meisten Siege. Fast zwei Drittel der Spiele (21 von 28) wurden gewonnen; kein Team kassierte weniger Niederlagen (zwei). 108 Tore fielen in diesen 28 Partien \u2013 die Spiele mit Beteiligung des FC Bayern sind die torreichsten der Liga. Borussia Dortmund hat keins der vorangegangenen elf Bundesligaspiele verloren, in denen man mit 1:0 in Führung ging.<\/p>\n<p><b>Hinspiel:<\/b> Die Tore erzielten der 20-jährige Jamie Gittens nach einem Alleingang von der Mittellinie und der 21-jährige Jamal Musiala in der 85. Minute per Kopf. Endstand 1:1.<\/p>\n<p><b>Vergangene Saison:<\/b> Knapp 9.000 Schwarzgelbe unter den 75.000 Zuschauern in der Allianz-Arena jubelten in der zehnten Minute über das Tor von Karim Adeyemi zum 0:1. In einer offenen, interessanten Partie mit Chancen auf beiden Seiten hatte Felix Nmecha zu Beginn der zweiten Hälfte das 0:2 auf dem Fuß, scheiterte aber an Sven Ulreich im Bayern-Tor (53.). Julian Ryerson machte es 30 Minuten später besser und erhöhte mit einem Schuss aus 16 Metern auf 0:2. Es gab keine Karte. Beide Teams begingen nur je sieben Fouls.<\/p>\n<p><b><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/10/bl-faktenvorschau/70_de-Beer_Muenchen.jpg\" data-assetref=\"70_de-Beer_Muenchen-1744303507811\"> <\/b><\/p>\n<p><b>Höchster Auswärtssieg:<\/b> Zweimal siegte der BVB mit 3:0 beim FC Bayern: Zunächst am 12. Oktober 1991 nach Treffern von Michael Rummenigge (25.) und Flemming Povlsen (47.) sowie einem Eigentor von FCB-Keeper Gerald Hillringhaus (87.) im Olympiastadion, dann am 2. April 2014 in der Allianz-Arena. Henrikh Mkhitaryan (20.), Marco Reus (49.) und Jonas Hofmann (56.) waren die Torschützen.<br>\n<i>Zusammengestellt von Boris Rupert<\/i><\/p>\n<p> <\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-42dd2c0ded","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Die BVB-Fakten zum Spiel beim FC Bayern München","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-42dd2c0ded\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/10/Die-BVB-Fakten-zum-Spiel-beim-FC-Bayern-Muenchen.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"70M_Muenchen.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"value":"-60548499","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/4/10/Die-BVB-Fakten-zum-Spiel-beim-FC-Bayern-Muenchen","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/vorbericht"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/10/bl-faktenvorschau/70A_Muenchen.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/10/Der-Countdown-zum-Spiel-in-Muenchen.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/10/countdown-muenchen/Trikots-Kabine.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"10.04.25 13:56 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Am Samstag tritt Borussia Dortmund beim FC Bayern München an. Anstoß ist um 18:30 Uhr. Alle Infos zu unserem Bundesliga-Auswärtsspiel haben wir kompakt zusammengefasst. Sobald neue Nachrichten vorliegen, erfolgt ein Update.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Am Samstag tritt Borussia Dortmund beim FC Bayern München an. Anstoß ist um 18:30 Uhr. Alle Infos zu unserem Bundesliga-Auswärtsspiel haben wir kompakt zusammengefasst. Sobald neue Nachrichten vorliegen, erfolgt ein Update.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><b>Wetter: sommerlich warm<br>\n<\/b>Die Wettervorhersage für Samstag: Es soll den ganzen Tag über die Sonne scheinen bei Höchsttemperaturen bis zu 20 Grad. Gegen Spielende kühlt es sich ab auf 15 Grad. Die Regenwahrscheinlichkeit wird mit null Prozent angegeben.<\/p>\n<p><b>Live-Übertragung: Sky und Netradio<br>\n<\/b>Live im TV zu sehen ist die Partie bei Sky. Die Vorberichterstattung startet um 17:30 Uhr. Durch die Sendung führt Sebastian Hellmann. Als Experten sind Julia Simic und Lothar Matthäus mit dabei. Die Partie wird von Wolff Fuss kommentiert. Das BVB-Netradio berichtet wie gewohnt durch die schwarzgelbe Brille. Reporter sind Boris Rupert und Stephan Gabele. Das BVB-Netradio startet 15 Minuten vor Anpfiff. Es ist auf <a href=\"https://www.bvb.de/de/de.html\">der Startseite<\/a> und in der BVB-App auf <a href=\"https://www.bvb.de/de/de/allgemein/aktion/bvb-app.html\" title=\"Link in den App-Store\">iPhone- und Android-Geräten<\/a> für jeden empfangbar. Eine Zusammenfassung der Partie sowie die Pressekonferenz und Stimmen zum Spiel gibt es u.a. bei BVB-TV.<\/p>\n<p><b>Liveticker: Ab in die App<br>\n<\/b>Auf seinen digitalen Kanälen ist der BVB am Spieltag mit Vollgas unterwegs. Und das nicht nur während des Spiels, sondern am gesamten Feiertag, natürlich ab 09:09 Uhr. Im \u201eFeiertagsmodus\u201c der BVB-App (zum <a href=\"https://go.bvb.de/app?p=socialmedia\">Download<\/a>) gibt es News, Bilder, Posts, Videos, Statistiken und vieles mehr rund um die Partie. Mit Anpfiff startet der Liveticker und bildet jede wichtige Szene ab. Neben dem Liveticker gibt es auch auf unseren Social-Media-Kanälen bei Twitter, Facebook und Instagram alle Match-Highlights, Statistiken und Infos aus erster Hand. Auf unserer Website und in der App folgen nach Abpfiff der Spielbericht sowie Stimmen und Fakten zum Spiel.<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p><b>Wetter: sommerlich warm<br>\n<\/b>Die Wettervorhersage für Samstag: Es soll den ganzen Tag über die Sonne scheinen bei Höchsttemperaturen bis zu 20 Grad. Gegen Spielende kühlt es sich ab auf 15 Grad. Die Regenwahrscheinlichkeit wird mit null Prozent angegeben.<\/p>\n<p><b>Live-Übertragung: Sky und Netradio<br>\n<\/b>Live im TV zu sehen ist die Partie bei Sky. Die Vorberichterstattung startet um 17:30 Uhr. Durch die Sendung führt Sebastian Hellmann. Als Experten sind Julia Simic und Lothar Matthäus mit dabei. Die Partie wird von Wolff Fuss kommentiert. Das BVB-Netradio berichtet wie gewohnt durch die schwarzgelbe Brille. Reporter sind Boris Rupert und Stephan Gabele. Das BVB-Netradio startet 15 Minuten vor Anpfiff. Es ist auf <a href=\"https://www.bvb.de/de/de.html\">der Startseite<\/a> und in der BVB-App auf <a href=\"https://www.bvb.de/de/de/allgemein/aktion/bvb-app.html\" title=\"Link in den App-Store\">iPhone- und Android-Geräten<\/a> für jeden empfangbar. Eine Zusammenfassung der Partie sowie die Pressekonferenz und Stimmen zum Spiel gibt es u.a. bei BVB-TV.<\/p>\n<p><b>Liveticker: Ab in die App<br>\n<\/b>Auf seinen digitalen Kanälen ist der BVB am Spieltag mit Vollgas unterwegs. Und das nicht nur während des Spiels, sondern am gesamten Feiertag, natürlich ab 09:09 Uhr. Im \u201eFeiertagsmodus\u201c der BVB-App (zum <a href=\"https://go.bvb.de/app?p=socialmedia\">Download<\/a>) gibt es News, Bilder, Posts, Videos, Statistiken und vieles mehr rund um die Partie. Mit Anpfiff startet der Liveticker und bildet jede wichtige Szene ab. Neben dem Liveticker gibt es auch auf unseren Social-Media-Kanälen bei Twitter, Facebook und Instagram alle Match-Highlights, Statistiken und Infos aus erster Hand. Auf unserer Website und in der App folgen nach Abpfiff der Spielbericht sowie Stimmen und Fakten zum Spiel.<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-85d510f9b0","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Der Countdown zum Spiel in München","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-85d510f9b0\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/10/Der-Countdown-zum-Spiel-in-Muenchen.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"Trikots-Kabine.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/4/10/Der-Countdown-zum-Spiel-in-Muenchen","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/vorbericht"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/10/countdown-muenchen/A-Trikots-Kabine.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"teaserType":"adserver","id":"ad-b2a1b60ed7"}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/10/Reaktionen-deswegen-sind-wir-hier-untergegangen.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/09/ucl-stimmen/71M_Kovac.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"09.04.25 21:59 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Über das Viertelfinal-Hinspiel beim FC Barcelona sprachen Sebastian Kehl, Niko Kovac, Emre Can, Gregor Kobel und Waldemar Anton. Die Stimmen zum Spiel.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Über das Viertelfinal-Hinspiel beim FC Barcelona sprachen Sebastian Kehl, Niko Kovac, Emre Can, Gregor Kobel und Waldemar Anton. Die Stimmen zum Spiel.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><b>Sebastian Kehl<\/b> (in der Mixed Zone): \u201eWir sind sehr schlecht ins Spiel gekommen und haben in den ersten 20, 25 Minuten eine Menge Glück gehabt. Da haben wir uns nicht an das gehalten, was wir uns vorgenommen hatten. Danach haben wir ein bisschen umgestellt und waren besser im Spiel. In der zweiten Halbzeit waren wir in allen Belangen deutlich unterlegen, haben aber selbst dazu beigetragen, mit Umschaltmomenten, mit Ballverlusten, dass wir auch in der Höhe verdient verloren haben. Man darf nicht so viele Fehler machen gegen Barcelona. Es war klar, dass sie uns dafür eiskalt bestrafen.\u201c<\/p>\n<p><b>Niko Kovac<\/b> (bei DAZN): \u201eWir haben klar und verdient verloren. Ich finde, nach dem 1:0 haben wir das 20 Minuten ganz ordentlich gemacht in der ersten Halbzeit. Danach war wieder vieles Stückwerk bzw. haben wir keine Ruhe in unseren Aktionen gehabt und bestrafen uns selbst. Wir kassieren ein Tor nach einem Standard und drei nach einem Konter. Drei Kontertore, das sind definitiv zu viele. Man kann ja Bälle verlieren, das gehört auch dazu, aber man muss dann die richtigen Entscheidungen treffen. Das sind die Kleinigkeiten, die auf diesem hohen Niveau bestraft werden. Wir haben in der ersten Halbzeit mit Serhou (Guirassy, d. Red.) zwei Situationen gehabt, die wir zumindest so abschließen müssen, dass der Ball aufs Tor kommt. Ich hätte mir schon gewünscht, dass wir selber noch ein Tor erzielt hätten.\u201c<\/p>\n<p><b>Emre Can<\/b> (bei DAZN): \u201eWir haben kein gutes Spiel gemacht, waren zu soft in den Zweikämpfen und nicht geschlossen genug in der Defensive. Und dazu kommen einfache Fehler, die auf diesem Niveau hammerhart bestraft werden. Deswegen sind wir hier untergegangen. Wir müssen definitiv auf diesem Niveau besser Fußball spielen. Wir haben es leider nicht geschafft, den Ball zu halten. Barcelona war ein anderes Level. Es ist keine Systemfrage, sondern es ist eine Frage, ob jeder bereit ist, einhundert Prozent zu gehen, auch mal über einen Schmerzpunkt hinaus.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/09/ucl-stimmen/71_Can.jpg\" data-assetref=\"71_Can-1744238297487\"><\/p>\n<p><b>Gregor Kobel<\/b> (bei DAZN): \u201eWir haben zu viel hergegeben. Es war nicht nötig, vier Tore zu kriegen. Auf der anderen Seite haben wir unsere Chancen nicht genutzt, obwohl wir nicht viel im Spiel waren. Dann ist es ein super ärgerliches Ergebnis. Wir haben es nicht so geschafft, die Räume hinter der Kette zu finden und zu easy die Gegentore gekriegt.\u201c<\/p>\n<p><b>Waldemar Anton<\/b> (in der Mixed Zone): \u201eNach dem 1:0 waren wir ganz okay im Spiel, hatten auch ein paar Chancen. Die musst du eben in solchen Spielen auch nutzen, eiskalt sein. Am Ende ist es zu hoch. Da standen wir zu offen, haben zu einfache Fehler gemacht, die dann eiskalt bestraft worden sind. Da musst du es dann irgendwie versuchen, dass es so gut wie möglich ausgeht, nicht zu hoch. Auch das haben wir nicht geschafft.\u201c<br>\n<i>Aufgezeichnet von Boris Rupert<\/i><\/p>\n<p> <\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p><b>Sebastian Kehl<\/b> (in der Mixed Zone): \u201eWir sind sehr schlecht ins Spiel gekommen und haben in den ersten 20, 25 Minuten eine Menge Glück gehabt. Da haben wir uns nicht an das gehalten, was wir uns vorgenommen hatten. Danach haben wir ein bisschen umgestellt und waren besser im Spiel. In der zweiten Halbzeit waren wir in allen Belangen deutlich unterlegen, haben aber selbst dazu beigetragen, mit Umschaltmomenten, mit Ballverlusten, dass wir auch in der Höhe verdient verloren haben. Man darf nicht so viele Fehler machen gegen Barcelona. Es war klar, dass sie uns dafür eiskalt bestrafen.\u201c<\/p>\n<p><b>Niko Kovac<\/b> (bei DAZN): \u201eWir haben klar und verdient verloren. Ich finde, nach dem 1:0 haben wir das 20 Minuten ganz ordentlich gemacht in der ersten Halbzeit. Danach war wieder vieles Stückwerk bzw. haben wir keine Ruhe in unseren Aktionen gehabt und bestrafen uns selbst. Wir kassieren ein Tor nach einem Standard und drei nach einem Konter. Drei Kontertore, das sind definitiv zu viele. Man kann ja Bälle verlieren, das gehört auch dazu, aber man muss dann die richtigen Entscheidungen treffen. Das sind die Kleinigkeiten, die auf diesem hohen Niveau bestraft werden. Wir haben in der ersten Halbzeit mit Serhou (Guirassy, d. Red.) zwei Situationen gehabt, die wir zumindest so abschließen müssen, dass der Ball aufs Tor kommt. Ich hätte mir schon gewünscht, dass wir selber noch ein Tor erzielt hätten.\u201c<\/p>\n<p><b>Emre Can<\/b> (bei DAZN): \u201eWir haben kein gutes Spiel gemacht, waren zu soft in den Zweikämpfen und nicht geschlossen genug in der Defensive. Und dazu kommen einfache Fehler, die auf diesem Niveau hammerhart bestraft werden. Deswegen sind wir hier untergegangen. Wir müssen definitiv auf diesem Niveau besser Fußball spielen. Wir haben es leider nicht geschafft, den Ball zu halten. Barcelona war ein anderes Level. Es ist keine Systemfrage, sondern es ist eine Frage, ob jeder bereit ist, einhundert Prozent zu gehen, auch mal über einen Schmerzpunkt hinaus.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/09/ucl-stimmen/71_Can.jpg\" data-assetref=\"71_Can-1744238297487\"><\/p>\n<p><b>Gregor Kobel<\/b> (bei DAZN): \u201eWir haben zu viel hergegeben. Es war nicht nötig, vier Tore zu kriegen. Auf der anderen Seite haben wir unsere Chancen nicht genutzt, obwohl wir nicht viel im Spiel waren. Dann ist es ein super ärgerliches Ergebnis. Wir haben es nicht so geschafft, die Räume hinter der Kette zu finden und zu easy die Gegentore gekriegt.\u201c<\/p>\n<p><b>Waldemar Anton<\/b> (in der Mixed Zone): \u201eNach dem 1:0 waren wir ganz okay im Spiel, hatten auch ein paar Chancen. Die musst du eben in solchen Spielen auch nutzen, eiskalt sein. Am Ende ist es zu hoch. Da standen wir zu offen, haben zu einfache Fehler gemacht, die dann eiskalt bestraft worden sind. Da musst du es dann irgendwie versuchen, dass es so gut wie möglich ausgeht, nicht zu hoch. Auch das haben wir nicht geschafft.\u201c<br>\n<i>Aufgezeichnet von Boris Rupert<\/i><\/p>\n<p> <\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-a3a9684d43","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Reaktionen: \u201e\u2026 deswegen sind wir hier untergegangen\u201c","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-a3a9684d43\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/10/Reaktionen-deswegen-sind-wir-hier-untergegangen.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"71M_Kovac.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"value":"148065749","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/4/10/Reaktionen-deswegen-sind-wir-hier-untergegangen","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/nachbericht"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/09/ucl-stimmen/71A_Kovac.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/9/04-Bittere-Hinspiel-Niederlage-fuer-Borussia.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/09/ucl-spielbericht/72M_Barcelona.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"09.04.25 20:55 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Borussia Dortmund hat das Viertelfinal-Hinspiel der UEFA Champions League beim FC Barcelona deutlich mit 0:4 (0:1) verloren.<br>\n<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Borussia Dortmund hat das Viertelfinal-Hinspiel der UEFA Champions League beim FC Barcelona deutlich mit 0:4 (0:1) verloren.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>Vor 49.472 Zuschauern im ausverkauften, 1929 erbauten Estadi Olímpic brannten die Katalanen anfänglich ein Feuerwerk ab und gingen in der 25. Minute durch Raphina verdient in Führung. Gegen Ende des ersten Durchgangs schnupperte der BVB mehrfach am möglichen Ausgleich, musste aber zwei Minuten nach Wiederanpfiff nach einer starken Aktion über Yamal und Raphina durch Lewandowski das zweite Gegentor hinnehmen. Und dann wurde es bitter. Lewandowski (68.) und Yamal (77.) schraubten das Resultat in die Höhe.<\/p>\n<p><b>Ausgangslage:<\/b> <br>\nDer Zweite der Ligaphase traf auf den Zehnten. Barcelona hatte erst eine Niederlage kassiert \u2013 zum Auftakt mit 1:2 in Monaco \u2013 und war seit neun Begegnungen im laufenden Wettbewerb ungeschlagen (acht Siege, ein Unentschieden). Der BVB hatte fünf der vorangegangen sieben Auswärtsspiele in der UEFA Champions League gewonnen und trat dennoch als großer Außenseiter bei den Katalanen an.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/09/ucl-spielbericht/72_Barca-3.jpg\" data-assetref=\"72_Barca-3-1744228625856\"><\/p>\n<p><b>Personalien: <br>\n <\/b>Niko Kovac musste in Nico Schlotterbeck (Meniskusverletzung), Marcel Sabitzer (Knieverletzung) und dem gelb-gesperrten Pascal Groß drei Säulen ersetzen. Vier Tage nach dem 4:1-Erfolg in Freiburg rückten Felix Nmecha und Serhou Guirassy für Groß und Daniel Svensson (Bank) in die Mannschaft.<\/p>\n<p><b>Taktik: <\/b><br>\nMit einer extrem hoch verteidigenden Viererkette, die sich nahe der Mittellinie positionierte, ging der FC Barcelona die Partie an. Die Mannschaft war in einer 4-1-2-3-Grundordnung gestaffelt, spielte hinten auf Abseits und druckvoll nach vorne. Die Außen machten das Spielfeld breit, die zentralen Mittelfeldspieler rückten weit auf. Der BVB spielte nach zwei Partien mit Dreierkette wieder in einer 4-2-3-1-Formation mit Nmecha (halblinks) und Brandt als Doppel-Sechs vor der Abwehr sowie Gittens, Chukwuemeka und Adeyemi (links) im offensiven Mittelfeld und damit viel Tempo auf den Außenbahnen.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/09/ucl-spielbericht/72_Barca-1.jpg\" data-assetref=\"72_Barca-1-1744228601261\"><\/p>\n<p><b>Spielverlauf & Analyse:<br>\n <\/b>Dieses Tempo konnten die ganz in Gelb aufgelaufenen Borussen erst in der Schlussphase der ersten Halbzeit einsetzen. Barcelona war 30 Minuten lang eng am Mann, holte sich die Bälle und zog insbesondere zu Beginn ein wahres Powerplay auf, in dem Kobel mit Glanzparaden gegen Yamal (5.) und Lewandowski (7.) einen frühen Rückstand vereitelte. Danach konnte der BVB das Geschehen etwas beruhigen, spielte aber nach vorn noch zu hektisch. Spätestens nach dem dritten Pass war der Ball wieder weg. Nachdem Bensebaini in seinen Duellen gegen Yamal mehr Unterstützung von Adeyemi bekam, war dieser Brandherd eingedämmt. Stattdessen aber musste der BVB einen Gegentreffer nach einer Freistoßflanke hinnehmen: Martinez köpfte am linken Pfosten nach innen, Cubarsi kam am Fünfmeterraum an die Kugel, Kobel war noch leicht dran, doch der nachsetzende Raphina drückte sie über die Linie (25.).<\/p>\n<p>Gegen Ende des ersten Durchgangs kam Borussia selbst zu Chancen: In der 36. Minute legte Chukwuemeka in die Mitte zu Guirassy, der zentral aus rund zehn Metern volley abschließen wollte, aber den Ball nicht richtig traf. Vier Minuten später wurde Chukwuemekas Versuch halblinks im Sechzehner geblockt, den Abpraller nahm Gittens auf, doch Torwart Szczesny war zur Stelle. Und in der Nachspielzeit verpasste Guirassy zunächst Adeyemis Hereingabe von links, wenig später \u2013 von Chukwuemeka erneut gut in Szene gesetzt \u2013 nagelte er das Leder ans Außennetz.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/09/ucl-spielbericht/72_Barca-2.jpg\" data-assetref=\"72_Barca-2-1744228564174\"><\/p>\n<p>Beier kam nach der Pause für den gelb-rot-gefährdeten Adeyemi. Und nur wenige Sekunden nach Wiederbeginn zog Gittens, nun über den linken Flügel kommend, aus 18 Metern ab und verfehlte den langen Pfosten nur knapp. Praktisch im Gegenzug schlug Barca erneut zu: Yamal hatte auf der rechten Seite etwas Platz und flankte vom Strafraumeck hoch an den linken Pfosten, wo Raphinha per Kopf parallel zur Torlatte, aber unerreichbar für Kobel, quer legte an den rechten Pfosten, wo Lewandowski unbedrängt per Kopf das 2:0 erzielte (48.). Nach zu kurzer Abwehr hatte Fermin in Minute 63 das 3:0 auf dem Schlappen, schoss aber haarscharf links unten vorbei.<\/p>\n<p>Barcelona hatte in dieser Phase mit dem Tempo gespielt, es deutlich gedrosselt, durch starkes Positionsspiel das Geschehen aber dennoch komplett im Griff. Kurz darauf machte es Lewandowski mit dem 3:0 deutlich \u2013 und das nach einem Konter. Nach Zusammenspiel mit Yamal hat Fermin viel Platz, rechts im Strafraum der Pass in die Mitte zum einlaufenden Lewandowski, der direkt und wuchtig draufhielt. Kobel kam zwar noch mit der Hand an den scharfen Ball, konnte ihn aber nicht mehr klären (68.). Ein Fehlpass in der eigenen Hälfte leitete das 0:4 ein. Raphina hatte danach auf dem linken Flügel ganz viel Platz, passte bei diesem Drei-gegen-Eins-Angriff auf den rechts mitgelaufenen Yamal (Bensebaini wäre fast noch herangekommen), der das Spielgerät technisch perfekt verarbeitete aus 13 Metern exakt neben dem linken Pfosten platzierte. Reyna in der 84. \u2013 starke Parade von Szczesny \u2013 und Brandt (88.) scheiterten knapp, und Beiers Treffer (89.) zählte wegen Abseits nicht. Auch der Ehrentreffer blieb den Borussen verwehrt.<\/p>\n<p><b>Ausblick: <br>\n <\/b>Das Rückspiel wird am Dienstag kommender Woche um 21 Uhr im SIGNAL IDUNA PARK angepfiffen. Zuvor tritt der BVB am Samstag (Anstoß 18:30 Uhr) in der Bundesliga beim FC Bayern München an.<\/p>\n<p><i>Aus Barcelona berichtet Boris Rupert<\/i><\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/09/ucl-spielbericht/72_Grafik.jpg\" data-assetref=\"72_Grafik-1744228543266\"><\/p>\n<h2>Teams & Tore<\/h2>\n<p><b>UEFA Champions League, Viertelfinale, Hinspiel<br>\n Mittwoch, 9. April 2025, 21 Uhr<br>\n FC BARCELONA \u2013 BORUSSIA DORTMUND 4:0 (1:0)<\/b><\/p>\n<p><b>FC Barcelona:<\/b> Szczesny \u2013 Koundé, Cubarsi, Martinez (81. Araujo), Balde \u2013 de Jong \u2013 Pedri (81. Eric), Fermin (74. Gavi) \u2013 Yamal (86. Fati), Lewandowski (81. Ferran Torres), Raphinha<br>\n<b>Bor. Dortmund: <\/b>Kobel \u2013 Ryerson (79. Süle), Can, Anton, Bensebaini \u2013 Brandt, Nmecha (68. Özcan) \u2013 Gittens (79. Duranville), Chukwuemeka (68. Reyna), Adeyemi (46. Beier) \u2013 Guirassy<br>\n<b>Bank:<\/b> Pena, Kochen; Christensen, Fort, Martin, Torre, Pau \u2013 Meyer, Lotka; Wätjen, Kabar, Couto, Svensson<b><br>\n Tore:<\/b> 1:0 Raphina (25., Cubarsi), 2:0 Lewandowski (48., Raphina), 3:0 Lewandowski (68., Fermin), 4:0 Yamal (77., Raphina)<br>\n<b>Eckstöße:<\/b> 4:7 (Halbzeit 4:1), <b>Chancenverhältnis:<\/b> 10:4 (4:2)<br>\n<b>Schiedsrichter:<\/b> Eskas (Norwegen), <b>Gelbe Karten:<\/b> Adeyemi, Guirassy<br>\n<b>Zuschauer:<\/b> 49.472 (ausverkauft), <b>Wetter:<\/b> trocken, 15 Grad<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>Vor 49.472 Zuschauern im ausverkauften, 1929 erbauten Estadi Olímpic brannten die Katalanen anfänglich ein Feuerwerk ab und gingen in der 25. Minute durch Raphina verdient in Führung. Gegen Ende des ersten Durchgangs schnupperte der BVB mehrfach am möglichen Ausgleich, musste aber zwei Minuten nach Wiederanpfiff nach einer starken Aktion über Yamal und Raphina durch Lewandowski das zweite Gegentor hinnehmen. Und dann wurde es bitter. Lewandowski (68.) und Yamal (77.) schraubten das Resultat in die Höhe.<\/p>\n<p><b>Ausgangslage:<\/b> <br>\nDer Zweite der Ligaphase traf auf den Zehnten. Barcelona hatte erst eine Niederlage kassiert \u2013 zum Auftakt mit 1:2 in Monaco \u2013 und war seit neun Begegnungen im laufenden Wettbewerb ungeschlagen (acht Siege, ein Unentschieden). Der BVB hatte fünf der vorangegangen sieben Auswärtsspiele in der UEFA Champions League gewonnen und trat dennoch als großer Außenseiter bei den Katalanen an.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/09/ucl-spielbericht/72_Barca-3.jpg\" data-assetref=\"72_Barca-3-1744228625856\"><\/p>\n<p><b>Personalien: <br>\n <\/b>Niko Kovac musste in Nico Schlotterbeck (Meniskusverletzung), Marcel Sabitzer (Knieverletzung) und dem gelb-gesperrten Pascal Groß drei Säulen ersetzen. Vier Tage nach dem 4:1-Erfolg in Freiburg rückten Felix Nmecha und Serhou Guirassy für Groß und Daniel Svensson (Bank) in die Mannschaft.<\/p>\n<p><b>Taktik: <\/b><br>\nMit einer extrem hoch verteidigenden Viererkette, die sich nahe der Mittellinie positionierte, ging der FC Barcelona die Partie an. Die Mannschaft war in einer 4-1-2-3-Grundordnung gestaffelt, spielte hinten auf Abseits und druckvoll nach vorne. Die Außen machten das Spielfeld breit, die zentralen Mittelfeldspieler rückten weit auf. Der BVB spielte nach zwei Partien mit Dreierkette wieder in einer 4-2-3-1-Formation mit Nmecha (halblinks) und Brandt als Doppel-Sechs vor der Abwehr sowie Gittens, Chukwuemeka und Adeyemi (links) im offensiven Mittelfeld und damit viel Tempo auf den Außenbahnen.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/09/ucl-spielbericht/72_Barca-1.jpg\" data-assetref=\"72_Barca-1-1744228601261\"><\/p>\n<p><b>Spielverlauf & Analyse:<br>\n <\/b>Dieses Tempo konnten die ganz in Gelb aufgelaufenen Borussen erst in der Schlussphase der ersten Halbzeit einsetzen. Barcelona war 30 Minuten lang eng am Mann, holte sich die Bälle und zog insbesondere zu Beginn ein wahres Powerplay auf, in dem Kobel mit Glanzparaden gegen Yamal (5.) und Lewandowski (7.) einen frühen Rückstand vereitelte. Danach konnte der BVB das Geschehen etwas beruhigen, spielte aber nach vorn noch zu hektisch. Spätestens nach dem dritten Pass war der Ball wieder weg. Nachdem Bensebaini in seinen Duellen gegen Yamal mehr Unterstützung von Adeyemi bekam, war dieser Brandherd eingedämmt. Stattdessen aber musste der BVB einen Gegentreffer nach einer Freistoßflanke hinnehmen: Martinez köpfte am linken Pfosten nach innen, Cubarsi kam am Fünfmeterraum an die Kugel, Kobel war noch leicht dran, doch der nachsetzende Raphina drückte sie über die Linie (25.).<\/p>\n<p>Gegen Ende des ersten Durchgangs kam Borussia selbst zu Chancen: In der 36. Minute legte Chukwuemeka in die Mitte zu Guirassy, der zentral aus rund zehn Metern volley abschließen wollte, aber den Ball nicht richtig traf. Vier Minuten später wurde Chukwuemekas Versuch halblinks im Sechzehner geblockt, den Abpraller nahm Gittens auf, doch Torwart Szczesny war zur Stelle. Und in der Nachspielzeit verpasste Guirassy zunächst Adeyemis Hereingabe von links, wenig später \u2013 von Chukwuemeka erneut gut in Szene gesetzt \u2013 nagelte er das Leder ans Außennetz.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/09/ucl-spielbericht/72_Barca-2.jpg\" data-assetref=\"72_Barca-2-1744228564174\"><\/p>\n<p>Beier kam nach der Pause für den gelb-rot-gefährdeten Adeyemi. Und nur wenige Sekunden nach Wiederbeginn zog Gittens, nun über den linken Flügel kommend, aus 18 Metern ab und verfehlte den langen Pfosten nur knapp. Praktisch im Gegenzug schlug Barca erneut zu: Yamal hatte auf der rechten Seite etwas Platz und flankte vom Strafraumeck hoch an den linken Pfosten, wo Raphinha per Kopf parallel zur Torlatte, aber unerreichbar für Kobel, quer legte an den rechten Pfosten, wo Lewandowski unbedrängt per Kopf das 2:0 erzielte (48.). Nach zu kurzer Abwehr hatte Fermin in Minute 63 das 3:0 auf dem Schlappen, schoss aber haarscharf links unten vorbei.<\/p>\n<p>Barcelona hatte in dieser Phase mit dem Tempo gespielt, es deutlich gedrosselt, durch starkes Positionsspiel das Geschehen aber dennoch komplett im Griff. Kurz darauf machte es Lewandowski mit dem 3:0 deutlich \u2013 und das nach einem Konter. Nach Zusammenspiel mit Yamal hat Fermin viel Platz, rechts im Strafraum der Pass in die Mitte zum einlaufenden Lewandowski, der direkt und wuchtig draufhielt. Kobel kam zwar noch mit der Hand an den scharfen Ball, konnte ihn aber nicht mehr klären (68.). Ein Fehlpass in der eigenen Hälfte leitete das 0:4 ein. Raphina hatte danach auf dem linken Flügel ganz viel Platz, passte bei diesem Drei-gegen-Eins-Angriff auf den rechts mitgelaufenen Yamal (Bensebaini wäre fast noch herangekommen), der das Spielgerät technisch perfekt verarbeitete aus 13 Metern exakt neben dem linken Pfosten platzierte. Reyna in der 84. \u2013 starke Parade von Szczesny \u2013 und Brandt (88.) scheiterten knapp, und Beiers Treffer (89.) zählte wegen Abseits nicht. Auch der Ehrentreffer blieb den Borussen verwehrt.<\/p>\n<p><b>Ausblick: <br>\n <\/b>Das Rückspiel wird am Dienstag kommender Woche um 21 Uhr im SIGNAL IDUNA PARK angepfiffen. Zuvor tritt der BVB am Samstag (Anstoß 18:30 Uhr) in der Bundesliga beim FC Bayern München an.<\/p>\n<p><i>Aus Barcelona berichtet Boris Rupert<\/i><\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/09/ucl-spielbericht/72_Grafik.jpg\" data-assetref=\"72_Grafik-1744228543266\"><\/p>\n<h2>Teams & Tore<\/h2>\n<p><b>UEFA Champions League, Viertelfinale, Hinspiel<br>\n Mittwoch, 9. April 2025, 21 Uhr<br>\n FC BARCELONA \u2013 BORUSSIA DORTMUND 4:0 (1:0)<\/b><\/p>\n<p><b>FC Barcelona:<\/b> Szczesny \u2013 Koundé, Cubarsi, Martinez (81. Araujo), Balde \u2013 de Jong \u2013 Pedri (81. Eric), Fermin (74. Gavi) \u2013 Yamal (86. Fati), Lewandowski (81. Ferran Torres), Raphinha<br>\n<b>Bor. Dortmund: <\/b>Kobel \u2013 Ryerson (79. Süle), Can, Anton, Bensebaini \u2013 Brandt, Nmecha (68. Özcan) \u2013 Gittens (79. Duranville), Chukwuemeka (68. Reyna), Adeyemi (46. Beier) \u2013 Guirassy<br>\n<b>Bank:<\/b> Pena, Kochen; Christensen, Fort, Martin, Torre, Pau \u2013 Meyer, Lotka; Wätjen, Kabar, Couto, Svensson<b><br>\n Tore:<\/b> 1:0 Raphina (25., Cubarsi), 2:0 Lewandowski (48., Raphina), 3:0 Lewandowski (68., Fermin), 4:0 Yamal (77., Raphina)<br>\n<b>Eckstöße:<\/b> 4:7 (Halbzeit 4:1), <b>Chancenverhältnis:<\/b> 10:4 (4:2)<br>\n<b>Schiedsrichter:<\/b> Eskas (Norwegen), <b>Gelbe Karten:<\/b> Adeyemi, Guirassy<br>\n<b>Zuschauer:<\/b> 49.472 (ausverkauft), <b>Wetter:<\/b> trocken, 15 Grad<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-57582363c1","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"0:4 \u2013 Bittere Hinspiel-Niederlage für Borussia","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-57582363c1\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/9/04-Bittere-Hinspiel-Niederlage-fuer-Borussia.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"72M_Barcelona.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"value":"-558327761","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/4/9/04-Bittere-Hinspiel-Niederlage-fuer-Borussia","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/report"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/09/ucl-spielbericht/72A_Barcelona.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"U23","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/sub-category/u23"],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/9/Hettwer-schiesst-U23-zum-Auswaertssieg-in-Verl.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/u23/2025/04/09/spielbericht-verl/Hettwer.png"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"09.04.25 18:45 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Die U23 von Borussia Dortmund holte sich am Mittwochabend in der 3. Liga drei wichtige Punkte: Mit 1:0 (0:0) besiegten die Schwarzgelben auswärts den SC Verl, Topscorer Julian Hettwer wurde zum Matchwinner für die Borussen. <br>\n<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Die U23 von Borussia Dortmund holte sich am Mittwochabend in der 3. Liga drei wichtige Punkte: Mit 1:0 (0:0) besiegten die Schwarzgelben auswärts den SC Verl, Topscorer Julian Hettwer wurde zum Matchwinner für die Borussen.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><b>Ausgangslage: <\/b>Die U23 von Borussia Dortmund bewies in der laufenden Saison gegen Gegner aus dem oberen Drittel schon häufig ihre Qualitäten. Am Wochenende gegen Ingolstadt verpassten die Dortmunder wegen eines späten Gegentreffers den Sieg (3:3), gegen Verl sollten nach sechs sieglosen Partien nun endlich drei Punkte her. Die Verler sind die Überraschungsmannschaft der 3. Liga: Mit fünf Siegen aus den vergangenen sechs Partien spielt der SC mit um den Aufstieg und hatte nach der 1:3-Niederlage aus dem Hinspiel noch etwas gutzumachen gegen Schwarzgelb.<\/p>\n<p><b>Personalien: <\/b>Trainer Jan Zimmermann tauschte im Vergleich zum Wochenende dreimal: Marcel Lotka, Julien Duranville und Kjell Wätjen reisten mit den Profis nach Barcelona. Dafür rückten Silas Ostrzinski, Danylo Krevsun und Antonio Foti in die Startformation.<\/p>\n<p><b>Spielverlauf:<\/b> Beide Teams versuchten sofort, zum Torerfolg zu kommen. Früh hatte der BVB Glück: Nach einem langen Einwurf flog der Ball an allen Spielern im Sechzehner der Borussia vorbei. Das Dortmunder Pressing funktionierte, als Niklas Jessen ein Zuspiel der Gastgeber blockte und der Ball in Richtung Strafraum und Michael Eberwein flog. Der Routinier reagierte blitzschnell per Direktabnahme, Verl-Torwart Philipp Schulze rettete mit einer Glanzparade. <\/p>\n<p>In der 22. Minute war Jan Zimmermann erstmals zum Wechsel gezwungen: Stürmer Jordi Paulina musste wegen einer Verletzung am Oberschenkel raus, für ihn kam Rodney Elongo-Yombo. Ansonsten passierte erstmal recht wenig in der Sportclub-Arena, die mit 2.515 Zuschauern einen eher unaufgeregten ersten Spielabschnitt erlebte. Immer wieder kam es auf beiden Seiten zu kleineren Fouls, sodass kein richtiger Spielfluss aufkam. Die gefährlichste Aktion gab es nach einem Verler Rückpass, der verunglückte und vor den Füßen von Michael Eberwein landete. Sein Schuss wurde allerdings im letzten Moment noch geblockt. Ansonsten spielte sich ein Großteil der Partie im Mittelfeld ab, die Borussia konzentrierte sich gegen die favorisierten Verler auf Kompaktheit. Folgerichtig ging es mit einem 0:0 in die Pause.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/u23/2025/04/09/spielbericht-verl/U23.png\" data-assetref=\"U23-1744228262452\"><\/p>\n<p>Direkt nach Wiederanpfiff (50.) versuchte Verls Patrick Kammerbauer es mit einer Flanke aus dem Halbfeld, die bei Stürmer Lars Lokotsch landete. Er erwischte den Ball aber nicht richtig, sodass Silas Ostrzinski keine Schwierigkeiten hatte. Zu Beginn der zweiten Hälfte spielten ausschließlich die Gastgeber, der Druck auf die Borussen wuchs minütlich, Verl wollte die Führung. Als Reaktion auf die offensiven Schwierigkeiten brachte BVB-Trainer Jan Zimmermann seinen Topscorer Julian Hettwer und Patrick Göbel für Danylo Krevsun und Antonio Foti.<\/p>\n<p>Damit bewies der Cheftrainer ein goldenes Händchen: Nur drei Minuten nach seiner Einwechslung vollendete Hettwer in der 60. Minute eine Flanke von Eberwein am langen Pfosten zum 1:0 für den BVB. Verl ließ sich davon nicht unterkriegen und antwortete nach einer Ecke mit einem Kopfball von Niko Kijewski an die Latte. Während die Gastgeber drückten, suchte die Borussia nun den Weg über die Freiräume, war aber nicht zielstrebig genug.<\/p>\n<p>Nach einer Dortmunder Ecke landete die Kugel 20 Minuten vor dem Ende bei Elongo-Yombo, der aus spitzem Winkel das Aluminium des Verler Tors prüfte. Ansonsten waren die Gäste aus Dortmund ausschließlich damit beschäftigt, ihr Tor zu verteidigen. Immer wieder kam der SC mit Fernschüssen zu Abschlüssen \u2013 Silas Ostrzinski musste aber nur selten eingreifen. Die Borussia verteidigte mit allem, was sie hatte und erarbeitete sich so einen wichtigen Auswärtssieg. Durch den Erfolg sprang der BVB auf den 14. Tabellenplatz und vergrößerte den Abstand auf die Abstiegsränge auf drei Punkte.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/u23/2025/04/09/spielbericht-verl/Zimmermann.png\" data-assetref=\"Zimmermann-1744228274484\"><\/p>\n<p><b>Jan Zimmermann: <\/b>\u201eIn den letzten Wochen haben wir Spiele, in denen wir besser waren, nicht gewonnen. Wenn man das Spiel heute mit allen Statistiken sieht, waren wir unterlegen und gewinnen, weil wir mit sehr viel Überzeugung und konzentriert verteidigt haben. Am Ende reicht uns der eine Treffer. Das ist sicher ein Stück weit glücklich, aber in der aktuellen Verfassung interessiert uns das natürlich nicht.\u201c<\/p>\n<p><b>Ausblick:<\/b> Zum Abschluss der englischen Woche empfängt die Borussia am Sonntag um 16:30 Uhr mit Energie Cottbus das nächste Topteam der Liga. Weil für beide Teams noch viel auf dem Spiel steht, bahnt sich sechs Spieltage vor Saisonende eine hitzige Partie im Stadion Rote Erde an.<\/p>\n<p><b>Tore:<\/b> 0:1 Hettwer (60.)<\/p>\n<p><b>U23:<\/b> Ostrzinski \u2013 Lelle, Lührs, Hüning, Jessen (87. Mogultay) \u2013 Krevsun (57. Göbel), Roggow, Reitz \u2013 Foti (57. Hettwer), Paulina (22. Elongo-Yombo/87. Drakas), Eberwein<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p><b>Ausgangslage: <\/b>Die U23 von Borussia Dortmund bewies in der laufenden Saison gegen Gegner aus dem oberen Drittel schon häufig ihre Qualitäten. Am Wochenende gegen Ingolstadt verpassten die Dortmunder wegen eines späten Gegentreffers den Sieg (3:3), gegen Verl sollten nach sechs sieglosen Partien nun endlich drei Punkte her. Die Verler sind die Überraschungsmannschaft der 3. Liga: Mit fünf Siegen aus den vergangenen sechs Partien spielt der SC mit um den Aufstieg und hatte nach der 1:3-Niederlage aus dem Hinspiel noch etwas gutzumachen gegen Schwarzgelb.<\/p>\n<p><b>Personalien: <\/b>Trainer Jan Zimmermann tauschte im Vergleich zum Wochenende dreimal: Marcel Lotka, Julien Duranville und Kjell Wätjen reisten mit den Profis nach Barcelona. Dafür rückten Silas Ostrzinski, Danylo Krevsun und Antonio Foti in die Startformation.<\/p>\n<p><b>Spielverlauf:<\/b> Beide Teams versuchten sofort, zum Torerfolg zu kommen. Früh hatte der BVB Glück: Nach einem langen Einwurf flog der Ball an allen Spielern im Sechzehner der Borussia vorbei. Das Dortmunder Pressing funktionierte, als Niklas Jessen ein Zuspiel der Gastgeber blockte und der Ball in Richtung Strafraum und Michael Eberwein flog. Der Routinier reagierte blitzschnell per Direktabnahme, Verl-Torwart Philipp Schulze rettete mit einer Glanzparade. <\/p>\n<p>In der 22. Minute war Jan Zimmermann erstmals zum Wechsel gezwungen: Stürmer Jordi Paulina musste wegen einer Verletzung am Oberschenkel raus, für ihn kam Rodney Elongo-Yombo. Ansonsten passierte erstmal recht wenig in der Sportclub-Arena, die mit 2.515 Zuschauern einen eher unaufgeregten ersten Spielabschnitt erlebte. Immer wieder kam es auf beiden Seiten zu kleineren Fouls, sodass kein richtiger Spielfluss aufkam. Die gefährlichste Aktion gab es nach einem Verler Rückpass, der verunglückte und vor den Füßen von Michael Eberwein landete. Sein Schuss wurde allerdings im letzten Moment noch geblockt. Ansonsten spielte sich ein Großteil der Partie im Mittelfeld ab, die Borussia konzentrierte sich gegen die favorisierten Verler auf Kompaktheit. Folgerichtig ging es mit einem 0:0 in die Pause.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/u23/2025/04/09/spielbericht-verl/U23.png\" data-assetref=\"U23-1744228262452\"><\/p>\n<p>Direkt nach Wiederanpfiff (50.) versuchte Verls Patrick Kammerbauer es mit einer Flanke aus dem Halbfeld, die bei Stürmer Lars Lokotsch landete. Er erwischte den Ball aber nicht richtig, sodass Silas Ostrzinski keine Schwierigkeiten hatte. Zu Beginn der zweiten Hälfte spielten ausschließlich die Gastgeber, der Druck auf die Borussen wuchs minütlich, Verl wollte die Führung. Als Reaktion auf die offensiven Schwierigkeiten brachte BVB-Trainer Jan Zimmermann seinen Topscorer Julian Hettwer und Patrick Göbel für Danylo Krevsun und Antonio Foti.<\/p>\n<p>Damit bewies der Cheftrainer ein goldenes Händchen: Nur drei Minuten nach seiner Einwechslung vollendete Hettwer in der 60. Minute eine Flanke von Eberwein am langen Pfosten zum 1:0 für den BVB. Verl ließ sich davon nicht unterkriegen und antwortete nach einer Ecke mit einem Kopfball von Niko Kijewski an die Latte. Während die Gastgeber drückten, suchte die Borussia nun den Weg über die Freiräume, war aber nicht zielstrebig genug.<\/p>\n<p>Nach einer Dortmunder Ecke landete die Kugel 20 Minuten vor dem Ende bei Elongo-Yombo, der aus spitzem Winkel das Aluminium des Verler Tors prüfte. Ansonsten waren die Gäste aus Dortmund ausschließlich damit beschäftigt, ihr Tor zu verteidigen. Immer wieder kam der SC mit Fernschüssen zu Abschlüssen \u2013 Silas Ostrzinski musste aber nur selten eingreifen. Die Borussia verteidigte mit allem, was sie hatte und erarbeitete sich so einen wichtigen Auswärtssieg. Durch den Erfolg sprang der BVB auf den 14. Tabellenplatz und vergrößerte den Abstand auf die Abstiegsränge auf drei Punkte.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/u23/2025/04/09/spielbericht-verl/Zimmermann.png\" data-assetref=\"Zimmermann-1744228274484\"><\/p>\n<p><b>Jan Zimmermann: <\/b>\u201eIn den letzten Wochen haben wir Spiele, in denen wir besser waren, nicht gewonnen. Wenn man das Spiel heute mit allen Statistiken sieht, waren wir unterlegen und gewinnen, weil wir mit sehr viel Überzeugung und konzentriert verteidigt haben. Am Ende reicht uns der eine Treffer. Das ist sicher ein Stück weit glücklich, aber in der aktuellen Verfassung interessiert uns das natürlich nicht.\u201c<\/p>\n<p><b>Ausblick:<\/b> Zum Abschluss der englischen Woche empfängt die Borussia am Sonntag um 16:30 Uhr mit Energie Cottbus das nächste Topteam der Liga. Weil für beide Teams noch viel auf dem Spiel steht, bahnt sich sechs Spieltage vor Saisonende eine hitzige Partie im Stadion Rote Erde an.<\/p>\n<p><b>Tore:<\/b> 0:1 Hettwer (60.)<\/p>\n<p><b>U23:<\/b> Ostrzinski \u2013 Lelle, Lührs, Hüning, Jessen (87. Mogultay) \u2013 Krevsun (57. Göbel), Roggow, Reitz \u2013 Foti (57. Hettwer), Paulina (22. Elongo-Yombo/87. Drakas), Eberwein<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-d7e5e8c986","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Hettwer schießt U23 zum Auswärtssieg in Verl","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-d7e5e8c986\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/9/Hettwer-schiesst-U23-zum-Auswaertssieg-in-Verl.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","html":"<p>/content/dam/bvbweb/de/matches/football/u23/2024_2025/3-liga/32---sc-verl---borussia-dortmund-u23<\/p>","title":"Related Match","multiValue":false,"value":"/content/dam/bvbweb/de/matches/football/u23/2024_2025/3-liga/32---sc-verl---borussia-dortmund-u23","exportedType":"text/plain"},"alt":"Hettwer.png","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/4/9/Hettwer-schiesst-U23-zum-Auswaertssieg-in-Verl","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/report"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/u23/2025/04/09/spielbericht-verl/A-Hettwer.png"],"exportedType":"text/plain"}}
{"teaserType":"adserver","id":"ad-56cbcffed2"}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"Nachwuchs","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/9/U19-im-Pokal-weiter-U17-feiert-60-Sieg-gegen-Magdeburg.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/nachwuchs/2025/04/09/spielbericht/Fahrenhorst.png"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"09.04.25 18:00 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Borussia Dortmunds Nachwuchs-Teams feierten zwei Siege am Doppelspieltag im Nachwuchs-Leistungszentrum. Die U17 setzte beim 6:0 im Nachholspiel der DFB-Nachwuchsliga ein dickes Ausrufezeichen, die U19 qualifizierte sich zeitgleich mit einem 1:0-Erfolg gegen Arminia Bielefeld für das Halbfinale im Westfalenpokal.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Borussia Dortmunds Nachwuchs-Teams feierten zwei Siege am Doppelspieltag im Nachwuchs-Leistungszentrum. Die U17 setzte beim 6:0 im Nachholspiel der DFB-Nachwuchsliga ein dickes Ausrufezeichen, die U19 qualifizierte sich zeitgleich mit einem 1:0-Erfolg gegen Arminia Bielefeld für das Halbfinale im Westfalenpokal.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>Die U17 spielte und kombinierte beim 6:0-Sieg gegen den 1. FC Magdeburg wie aus einem Guss und hat sich damit für die Endrunde zur Deutschen Meisterschaft qualifiziert. Doch Trainer und Mannschaft wollen mehr, nämlich die Hauptrundengruppe A als Spitzenreiter abschließen und sich in der K.o.-Runde das Heimrecht sichern.<br>\n<\/p>\n<p>Das Team von Karsten Gorges hat mit nunmehr 15 Punkten aus acht Spielen wegen der um sechs Treffer besseren Tordifferenz die Tabellenführung vor dem punktgleichen VfL Wolfsburg übernommen. In Lauerstellung liegt Borussia Mönchengladbach (13 Punkte/7 Spiele), nächster Gegner des BVB im Top-Spiel am Samstag (11 Uhr) im Nachwuchs-Leistungszentrum. Zum Gruppenfinale reisen die Schwarzgelben am 26. April nach Magdeburg.<\/p>\n<p>Nach dem eher zähen 1:1 bei Union Berlin präsentierte sich die Mannschaft gegen Magdeburg in bester Spiellaune und körperlicher Top-Verfassung. Die Gäste erholten sich nicht mehr vom frühen Dortmunder Doppelschlag, der schnellen 2:0-Führung durch Luke Fahrenhorst (3.) und Tom Faust (6. Minute). Noch vor der Pause erhöhte Miguel Adje auf 3:0. Mit dem 4:0, das erneut der umtriebige Faust erzielte, war die Partie gelaufen. Karsten Gorges schöpfte das Wechselkontingent voll aus. Diego Branco traf zum 5:0, ein Magdeburger Eigentor (Felix Peters) machte das halbe Dutzend voll.<\/p>\n<p><b>U17:<\/b> Wehrbein (70. Dzuba) \u2013 König, Ritter, Adje (60. Branco), Driedger \u2013 Fahrenhorst (60. Kusi), Damberg \u2013 Faust (70. Ogoke) \u2013 Mirza (60. Duarte dos Santos), Najdi (70. Perri), Zarqelain (60. Kolano).<\/p>\n<p><b>Tim Degener schießt U19 ins Halbfinale<\/b><\/p>\n<p>Mike Tullberg hatte gegen Bielefeld mächtig rotiert. Priorität genießt das letzte Spiel am Samstag in der DFB-Nachwuchsliga bei der SpVgg Unterhaching. Mit einem Sieg in der Münchner Vorstadt würde sich der BVB in der ersten K.o.-Runde zur Deutschen Meisterschaft das Heimrecht sichern.<\/p>\n<p>\u201eDas war die vierte englische Woche, und das ist für die Jungs einfach zu viel. Wir hatten am Ende keine Einwechelspieler mehr\u201c, resümierte Tullberg, der in Elias Benkara den nächsten Verletzten in seinem Mini-Kader beklagte. Und die Terminhatz geht weiter. In der kommenden Woche gastiert der BVB im Pokal-Halbfinale beim SC Paderborn, der sein Viertelfinalspiel beim SV Brilon mit 7:0 gewonnen hat.<\/p>\n<p>Das Tor des Tages gegen die Arminia erzielte Tim Degener.<\/p>\n<p><i>(wiwi)<\/i><\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>Die U17 spielte und kombinierte beim 6:0-Sieg gegen den 1. FC Magdeburg wie aus einem Guss und hat sich damit für die Endrunde zur Deutschen Meisterschaft qualifiziert. Doch Trainer und Mannschaft wollen mehr, nämlich die Hauptrundengruppe A als Spitzenreiter abschließen und sich in der K.o.-Runde das Heimrecht sichern.<br>\n<\/p>\n<p>Das Team von Karsten Gorges hat mit nunmehr 15 Punkten aus acht Spielen wegen der um sechs Treffer besseren Tordifferenz die Tabellenführung vor dem punktgleichen VfL Wolfsburg übernommen. In Lauerstellung liegt Borussia Mönchengladbach (13 Punkte/7 Spiele), nächster Gegner des BVB im Top-Spiel am Samstag (11 Uhr) im Nachwuchs-Leistungszentrum. Zum Gruppenfinale reisen die Schwarzgelben am 26. April nach Magdeburg.<\/p>\n<p>Nach dem eher zähen 1:1 bei Union Berlin präsentierte sich die Mannschaft gegen Magdeburg in bester Spiellaune und körperlicher Top-Verfassung. Die Gäste erholten sich nicht mehr vom frühen Dortmunder Doppelschlag, der schnellen 2:0-Führung durch Luke Fahrenhorst (3.) und Tom Faust (6. Minute). Noch vor der Pause erhöhte Miguel Adje auf 3:0. Mit dem 4:0, das erneut der umtriebige Faust erzielte, war die Partie gelaufen. Karsten Gorges schöpfte das Wechselkontingent voll aus. Diego Branco traf zum 5:0, ein Magdeburger Eigentor (Felix Peters) machte das halbe Dutzend voll.<\/p>\n<p><b>U17:<\/b> Wehrbein (70. Dzuba) \u2013 König, Ritter, Adje (60. Branco), Driedger \u2013 Fahrenhorst (60. Kusi), Damberg \u2013 Faust (70. Ogoke) \u2013 Mirza (60. Duarte dos Santos), Najdi (70. Perri), Zarqelain (60. Kolano).<\/p>\n<p><b>Tim Degener schießt U19 ins Halbfinale<\/b><\/p>\n<p>Mike Tullberg hatte gegen Bielefeld mächtig rotiert. Priorität genießt das letzte Spiel am Samstag in der DFB-Nachwuchsliga bei der SpVgg Unterhaching. Mit einem Sieg in der Münchner Vorstadt würde sich der BVB in der ersten K.o.-Runde zur Deutschen Meisterschaft das Heimrecht sichern.<\/p>\n<p>\u201eDas war die vierte englische Woche, und das ist für die Jungs einfach zu viel. Wir hatten am Ende keine Einwechelspieler mehr\u201c, resümierte Tullberg, der in Elias Benkara den nächsten Verletzten in seinem Mini-Kader beklagte. Und die Terminhatz geht weiter. In der kommenden Woche gastiert der BVB im Pokal-Halbfinale beim SC Paderborn, der sein Viertelfinalspiel beim SV Brilon mit 7:0 gewonnen hat.<\/p>\n<p>Das Tor des Tages gegen die Arminia erzielte Tim Degener.<\/p>\n<p><i>(wiwi)<\/i><\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-2679c54614","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"U19 im Pokal weiter \u2013 U17 feiert 6:0-Sieg gegen Magdeburg","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-2679c54614\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/9/U19-im-Pokal-weiter-U17-feiert-60-Sieg-gegen-Magdeburg.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"Fahrenhorst.png","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"value":"901309744","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/4/9/U19-im-Pokal-weiter-U17-feiert-60-Sieg-gegen-Magdeburg","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/report"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/nachwuchs/2025/04/09/spielbericht/A-Fahrenhorst.png"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/9/Vorbereitung-auf-Barcelona-Die-Aktivierung-in-Bildern.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/09/anschwitzen/Anschwitzen_BCN_SC.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"09.04.25 11:10 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Vor dem Champions-League-Spiel beim FC Barcelona haben Borussia Dortmunds Profis am Vormittag eine leichte Aktivierungseinheit im Hotel absolviert. Hier sind die besten Fotos vom Anschwitzen in der Teamunterkunft.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Vor dem Champions-League-Spiel beim FC Barcelona haben Borussia Dortmunds Profis am Vormittag eine leichte Aktivierungseinheit im Hotel absolviert. Hier sind die besten Fotos vom Anschwitzen in der Teamunterkunft.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/09/anschwitzen/20250409HD004.jpg\" data-assetref=\"20250409HD004-1744197050918\"><\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/09/anschwitzen/20250409HD017.jpg\" data-assetref=\"20250409HD017-1744197061221\"><\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/09/anschwitzen/20250409HD013.jpg\" data-assetref=\"20250409HD013-1744197089132\"><\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/09/anschwitzen/20250409HD025.jpg\" data-assetref=\"20250409HD025-1744197105421\"><\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/09/anschwitzen/20250409HD034.jpg\" data-assetref=\"20250409HD034-1744197114630\"><\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/09/anschwitzen/20250409HD024.jpg\" data-assetref=\"20250409HD024-1744197145254\"><\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/09/anschwitzen/20250409HD014.jpg\" data-assetref=\"20250409HD014-1744197162059\"><\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/09/anschwitzen/20250409HD020.jpg\" data-assetref=\"20250409HD020-1744197184392\"> <\/p>\n<p> <\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/09/anschwitzen/20250409HD004.jpg\" data-assetref=\"20250409HD004-1744197050918\"><\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/09/anschwitzen/20250409HD017.jpg\" data-assetref=\"20250409HD017-1744197061221\"><\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/09/anschwitzen/20250409HD013.jpg\" data-assetref=\"20250409HD013-1744197089132\"><\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/09/anschwitzen/20250409HD025.jpg\" data-assetref=\"20250409HD025-1744197105421\"><\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/09/anschwitzen/20250409HD034.jpg\" data-assetref=\"20250409HD034-1744197114630\"><\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/09/anschwitzen/20250409HD024.jpg\" data-assetref=\"20250409HD024-1744197145254\"><\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/09/anschwitzen/20250409HD014.jpg\" data-assetref=\"20250409HD014-1744197162059\"><\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/09/anschwitzen/20250409HD020.jpg\" data-assetref=\"20250409HD020-1744197184392\"> <\/p>\n<p> <\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-b3fb6367e6","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Vorbereitung auf Barcelona: Die Aktivierung in Bildern","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-b3fb6367e6\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/9/Vorbereitung-auf-Barcelona-Die-Aktivierung-in-Bildern.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"Anschwitzen_BCN_SC.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"value":"1164282999","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/4/9/Vorbereitung-auf-Barcelona-Die-Aktivierung-in-Bildern","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/news-tags/profis"],"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/photo-gallery"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/09/anschwitzen/Anschwitzen_BCN_A.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}