Stage Image Alternative Text
11.05.24

Sonstige

U19 kassiert vor dem Meisterschafts-Halbfinale 1:2-Niederlage

Borussias U19 hat am letzten Spieltag der A-Junioren Bundesliga West mit 1:2 beim SC Paderborn verloren. Der Ausrutscher schmälert allerdings nicht die herausragende Saison mit der dritten Westmeisterschaft in Folge und einem neuen Staffel-Punkterekord (70).

Vor dem Halbfinal-Hinspiel um die Deutsche Meisterschaft am Donnerstag gegen Hertha BSC (Anstoß 18.30 Uhr im Nachwuchs-Leistungszentrum) hatte Trainer Mike Tullberg viel rotiert. Kjell Wätjen stand im Profi-Kader, Ousmane Diallo und Elias Benkara sollten am Sonntag die U17 im B-Junioren-Finale verstärken. Dazu fehlte der verletzte Kapitän Filippo Mané. Leistungsträger wie Leo Posadas, Paris Brunner, Danylo Krevsun, Rafael Lubach, Cole Campbell oder Almugera Kabar spielten nur eine Halbzeit. „Es ging darum, keine Verletzungen zu riskieren und jenen Jungs Spielpraxis zu geben, die nicht so häufig zum Einsatz kommen,“ erklärte Tullberg.

Der BVB mit einem in der ersten Halbzeit wieder herausragenden Cole Campbell erspielte sich gegen die ehrgeizigen und starken Paderborner vor allem durch Alex Niziolek und Marlon Ubani viele Chancen, aber es traf nur Paris Brunner, der in der 61. Minute mit einem Elfmeter erfolgreich war und auf 1:2 verkürzte. Paderborn erzielte nach einem individuellen Fehler in der Dortmunder Abwehr durch Paul Kohlstaedt in der 44. Minute die 1:0-Führung, Luis Engelns baute sie in der 50. Minute auf 2:0 aus, als Borussias Defensivblock nicht im Bilde war.

Vermutlich erst ab Dienstag steht Mike Tullberg der fast komplette Kader zur Verfügung. Dann kann er ernsthaft die detaillierte Vorbereitung auf das Halbfinal-Hinspiel beginnen. „Das war bisher nicht möglich, weil wir viele Spieler abstellen mussten und nur mit einer kleinen Trainingsgruppe arbeiten konnten“, erklärt Tullberg.

Zum dritten Mal in Folge gegen Hertha BSC

Um über Hertha BSC, den Meister der Bundesliga Staffel Nord/Nordost, das Finale zu erreichen, benötigt der BVB Donnerstag und im Rückspiel am Pfingstmontag (Anstoß 11 Uhr) zwei Top-Leistungen. „Ein starker, auf allen Positionen sehr gut besetzter Gegner“, sagt Tullberg über die Berliner, die sich in ihrem letzten Bundesligaspiel 2:2 von Dynamo Dresden trennten und ihre besten Spieler schonten.

Beide Vereine begegnen sich in der Endrunde zum dritten Mal in Folge. 2022 triumphierten die Borussen im Finale mit 2:1, im vergangenen Jahr feierten sie im Halbfinal-Hinspiel in Berlin einen 4:0-Erfolg, im Rückspiel gelang Hertha mit dem 1:0-Sieg nur Ergebnis-Kosmetik.

Im zweiten Halbfinalspiel um die Deutsche A-Junioren-Meisterschaft trifft der Meister der Staffel Süd/Südwest, die TSG Hoffenheim, Mittwoch und Sonntag auf den West-Zweiten Borussia Mönchengladbach, der am letzten Spieltag die Vizemeisterschaft perfekt machte.

BVB: Lisewski – Ubani, Meiser (54. Rahmann), Adamczyk, Kabar (46. Posadas) – Lubach (46. Rashidi), Korzynietz – Onofrietti – Herrmann (46. Krevsun), Niziolek, Campbell (46. Brunner).

(wiwi)

Weitere News