„Lasst uns so laut sein wie noch nie!“ – Edin Terzic ist neuer BVB-Cheftrainer
Die Tinte ist trocken: Edin Terzic hat seinen bis 2025 datierten Vertrag als Cheftrainer von Borussia Dortmund unterschrieben. An diesem ganz besonderen Tag in seinem Leben wendet sich Edin noch mit einer emotionalen Botschaft und einem leidenschaftlichen Appell an alle BVB-Fans.
Weitere News
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"Handball","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/22/Handballerinnen-gewinnen-vor-9305-Fans-in-der-Westfalenhalle.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/handball/2025/02/22/handball-spielbericht-sola/Handball-Westfalenhalle.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"22.02.25 16:30 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>9.305 begeisterte Fans in der Dortmunder Westfalenhalle sorgten am Samstagnachmittag für eine atemberaubende Atmosphäre. Die Partie gegen Sola HK war das bestbesuchteste Frauen-Handballspiel weltweit im Jahr 2025. In einem mitreißenden, intensiven Spiel setzten sich Borussia Dortmunds Handballerinnen im European-League-Spiel mit 29:28 (19:14) gegen die Norwegerinnen durch. <\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"9.305 begeisterte Fans in der Dortmunder Westfalenhalle sorgten am Samstagnachmittag für eine atemberaubende Atmosphäre. Die Partie gegen Sola HK war das bestbesuchteste Frauen-Handballspiel weltweit im Jahr 2025. In einem mitreißenden, intensiven Spiel setzten sich Borussia Dortmunds Handballerinnen im European-League-Spiel mit 29:28 (19:14) gegen die Norwegerinnen durch.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>Ein ausführlicher Spielbericht folgt. <br>\n<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>Ein ausführlicher Spielbericht folgt. <br>\n<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-42dd2c0ded","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Handballerinnen gewinnen vor 9.305 Fans in der Westfalenhalle ","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-42dd2c0ded\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/22/Handballerinnen-gewinnen-vor-9305-Fans-in-der-Westfalenhalle.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","html":"<p>/content/dam/bvbweb/de/matches/handball/first-women/2024_2025/european-league/08---borussia-dortmund---sola-hk<\/p>","title":"Related Match","multiValue":false,"value":"/content/dam/bvbweb/de/matches/handball/first-women/2024_2025/european-league/08---borussia-dortmund---sola-hk","exportedType":"text/plain"},"alt":"Handball-Westfalenhalle.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/2/22/Handballerinnen-gewinnen-vor-9305-Fans-in-der-Westfalenhalle","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/news-tags/handball"],"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/report"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/handball/2025/02/22/handball-spielbericht-sola/A-Handball-Westfalenhalle.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/20/Sky-uebertraegt-Anreise-inklusive-Zweitmarkt-geoeffnet.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2024/09/11/bl-countdown/90M_Bahn_Hauptbahnhof_Bahnhof_Zug.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"22.02.25 16:24 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Am Samstag tritt Borussia Dortmund gegen Union Berlin an. Anstoß ist um 18:30 Uhr. Alle Infos zu unserem Bundesliga-Heimspiel haben wir kompakt zusammengefasst. Sobald neue Nachrichten vorliegen, erfolgt ein Update.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Am Samstag tritt Borussia Dortmund gegen Union Berlin an. Anstoß ist um 18:30 Uhr. Alle Infos zu unserem Bundesliga-Heimspiel haben wir kompakt zusammengefasst. Sobald neue Nachrichten vorliegen, erfolgt ein Update.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><b>Aufstellung: Brandt fehlt verletzt<br>\n<\/b>Wegen einer Muskelverhärtung steht Julian Brandt nicht zur Verfügung. Giovanni Reyna rückt für ihn in die Mannschaft. Außerdem ersetzen Ramy Bensebaini und Maximilian Beier auf der linken Seite Daniel Svensson und Jamie Gittens (beide Bank).<br>\n <b>Bor. Dortmund: <\/b>Kobel \u2013 Ryerson, Can, Schlotterbeck, Bensebaini \u2013 Sabitzer, Groß \u2013 Adeyemi, Reyna, Beier \u2013 Guirassy<br>\n <b>Bank:<\/b> Meyer, Couto, Anton, Özcan, Duranville, Chukwuemeka, Svensson, Süle, Gittens<\/p>\n<p><b>Schiedsrichter: Dankert pfeift<br>\n <\/b>Bastian Dankert, 42 Jahre alter Unparteiischer aus Rostock, leitet zum elften Mal ein Bundesligaspiel mit BVB-Beteiligung. Bisher gab es unter seiner Leitung sieben BVB-Siege sowie zwei Remis und eine Niederlage. Zuletzt pfiff der FIFA-Schiedsrichter im Februar 2024 das Auswärtsspiel in Heidenheim.<\/p>\n<p><b>Anreise: Ticket im Ticket enthalten<br>\n <\/b>Dieser Service von BVB und DSW21 ist in der Bundesliga weiterhin einmalig: Die Eintrittskarte für den SIGNAL IDUNA PARK ist für die An- und Abreise im gesamten Bundesland NRW gültig. Dies gilt auch für Inhaber von Plastik-Dauerkarten. Besitzer eines \u201ePrint@Home-Tickets\u201c oder eines \u201emobile Tickets\u201c (bspw. Apple Wallet) müssen zusätzlich zur Eintrittskarte eine Fahrkarte für den ÖPNV mit sich führen, die kostenlos online <a href=\"https://kombiticket.dsw21.de/\">auf dieser Seite<\/a> bestellt werden muss. Vom Verdi-Warnstreik am Freitag sollen An- und Abreise am Samstag nicht betroffen sein.<\/p>\n<p><b>Karten: Zweitmarkt geöffnet<br>\n <\/b>Das Heimspiel gegen Union Berlin ist ausverkauft. Der Gast wird von 4.000 Fans unterstützt. Der Zweitmarkt ist am Spieltag bis 16 Uhr geöffnet. Dort bieten Ticketinhaber auf legalem Weg ihre Dauer- oder Tageskarte zum Weiterverkauf im <a href=\"https://www.ticket-onlineshop.com/ols/bvb/de/profis/channel/shop/index/\">BVB-Ticketshop<\/a> an, wenn sie zu der Begegnung nicht persönlich in den SIGNAL IDUNA PARK kommen können. Der Karteninhaber muss dabei sein Einzelticket bzw. seine Dauerkarte nicht aus der Hand geben, da die Tickets elektronisch gesperrt und anschließend neu freigegeben werden können. Der Zweitmarkt steht für alle ausverkauften Heimspiele zur Verfügung.<\/p>\n<p><b>Trikots: BVB in Gelb und Schwarz<br>\n <\/b>Borussia Dortmund tritt wie gewohnt im gelben Trikot mit schwarzen Hosen und gelben Stutzen an. Union läuft ganz in Rot gekleidet auf.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/en/news/profis/2024/12/05/05-bl-countdown/75_Sky_Fuss.jpg\" data-assetref=\"75_Sky_Fuss-1740046797132\"><\/p>\n<p><b>Live-Übertragung: Sky und Netradio<br>\n <\/b>Live im TV zu sehen ist die Partie bei Sky. Die Vorberichterstattung startet um 17:30 Uhr. Durch die Sendung führt Sebastian Hellmann. Als Experten sind Julia Simic und Lothar Matthäus mit dabei. Die Partie wird von Wolff Fuss (Bild) kommentiert und ist auf Sky Sport Bundesliga 1 zu sehen. Das BVB-Netradio berichtet wie gewohnt durch die schwarzgelbe Brille. Reporter sind Norbert Dickel und Boris Rupert. Das BVB-Netradio startet 15 Minuten vor Anpfiff. Es ist auf <a href=\"https://www.bvb.de/de/de.html\">der Startseite<\/a> und in der BVB-App auf <a href=\"https://www.bvb.de/de/de/allgemein/aktion/bvb-app.html\" title=\"Link in den App-Store\">iPhone- und Android-Geräten<\/a> für jeden empfangbar. Eine Zusammenfassung der Partie sowie die Pressekonferenz und Stimmen zum Spiel gibt es u.a. bei BVB-TV.<\/p>\n<p><b>Wetter: mild und trocken<br>\n <\/b>Die Wettervorhersage für Samstag: Sonne und Wolken wechseln sich ab im Tagesverlauf bei Temperaturen von zunächst 13, am Abend zehn Grad Celsius. Die Regenwahrscheinlichkeit wird mit bis zu 45 Prozent angegeben.<\/p>\n<p><b>Liveticker: Ab in die App<br>\n <\/b>Auf seinen digitalen Kanälen ist der BVB am Spieltag mit Vollgas unterwegs. Und das nicht nur während des Spiels, sondern am gesamten Feiertag, natürlich ab 09:09 Uhr. Im \u201eFeiertagsmodus\u201c der BVB-App (zum <a href=\"https://go.bvb.de/app?p=socialmedia\">Download<\/a>) gibt es News, Bilder, Posts, Videos, Statistiken und vieles mehr rund um die Partie. Mit Anpfiff startet der Liveticker und bildet jede wichtige Szene ab. Neben dem Liveticker gibt es auch auf unseren Social-Media-Kanälen bei Twitter, Facebook und Instagram alle Match-Highlights, Statistiken und Infos aus erster Hand. Auf unserer Website und in der App folgen nach Abpfiff der Spielbericht sowie Stimmen und Fakten zum Spiel.<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p><b>Aufstellung: Brandt fehlt verletzt<br>\n<\/b>Wegen einer Muskelverhärtung steht Julian Brandt nicht zur Verfügung. Giovanni Reyna rückt für ihn in die Mannschaft. Außerdem ersetzen Ramy Bensebaini und Maximilian Beier auf der linken Seite Daniel Svensson und Jamie Gittens (beide Bank).<br>\n <b>Bor. Dortmund: <\/b>Kobel \u2013 Ryerson, Can, Schlotterbeck, Bensebaini \u2013 Sabitzer, Groß \u2013 Adeyemi, Reyna, Beier \u2013 Guirassy<br>\n <b>Bank:<\/b> Meyer, Couto, Anton, Özcan, Duranville, Chukwuemeka, Svensson, Süle, Gittens<\/p>\n<p><b>Schiedsrichter: Dankert pfeift<br>\n <\/b>Bastian Dankert, 42 Jahre alter Unparteiischer aus Rostock, leitet zum elften Mal ein Bundesligaspiel mit BVB-Beteiligung. Bisher gab es unter seiner Leitung sieben BVB-Siege sowie zwei Remis und eine Niederlage. Zuletzt pfiff der FIFA-Schiedsrichter im Februar 2024 das Auswärtsspiel in Heidenheim.<\/p>\n<p><b>Anreise: Ticket im Ticket enthalten<br>\n <\/b>Dieser Service von BVB und DSW21 ist in der Bundesliga weiterhin einmalig: Die Eintrittskarte für den SIGNAL IDUNA PARK ist für die An- und Abreise im gesamten Bundesland NRW gültig. Dies gilt auch für Inhaber von Plastik-Dauerkarten. Besitzer eines \u201ePrint@Home-Tickets\u201c oder eines \u201emobile Tickets\u201c (bspw. Apple Wallet) müssen zusätzlich zur Eintrittskarte eine Fahrkarte für den ÖPNV mit sich führen, die kostenlos online <a href=\"https://kombiticket.dsw21.de/\">auf dieser Seite<\/a> bestellt werden muss. Vom Verdi-Warnstreik am Freitag sollen An- und Abreise am Samstag nicht betroffen sein.<\/p>\n<p><b>Karten: Zweitmarkt geöffnet<br>\n <\/b>Das Heimspiel gegen Union Berlin ist ausverkauft. Der Gast wird von 4.000 Fans unterstützt. Der Zweitmarkt ist am Spieltag bis 16 Uhr geöffnet. Dort bieten Ticketinhaber auf legalem Weg ihre Dauer- oder Tageskarte zum Weiterverkauf im <a href=\"https://www.ticket-onlineshop.com/ols/bvb/de/profis/channel/shop/index/\">BVB-Ticketshop<\/a> an, wenn sie zu der Begegnung nicht persönlich in den SIGNAL IDUNA PARK kommen können. Der Karteninhaber muss dabei sein Einzelticket bzw. seine Dauerkarte nicht aus der Hand geben, da die Tickets elektronisch gesperrt und anschließend neu freigegeben werden können. Der Zweitmarkt steht für alle ausverkauften Heimspiele zur Verfügung.<\/p>\n<p><b>Trikots: BVB in Gelb und Schwarz<br>\n <\/b>Borussia Dortmund tritt wie gewohnt im gelben Trikot mit schwarzen Hosen und gelben Stutzen an. Union läuft ganz in Rot gekleidet auf.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/en/news/profis/2024/12/05/05-bl-countdown/75_Sky_Fuss.jpg\" data-assetref=\"75_Sky_Fuss-1740046797132\"><\/p>\n<p><b>Live-Übertragung: Sky und Netradio<br>\n <\/b>Live im TV zu sehen ist die Partie bei Sky. Die Vorberichterstattung startet um 17:30 Uhr. Durch die Sendung führt Sebastian Hellmann. Als Experten sind Julia Simic und Lothar Matthäus mit dabei. Die Partie wird von Wolff Fuss (Bild) kommentiert und ist auf Sky Sport Bundesliga 1 zu sehen. Das BVB-Netradio berichtet wie gewohnt durch die schwarzgelbe Brille. Reporter sind Norbert Dickel und Boris Rupert. Das BVB-Netradio startet 15 Minuten vor Anpfiff. Es ist auf <a href=\"https://www.bvb.de/de/de.html\">der Startseite<\/a> und in der BVB-App auf <a href=\"https://www.bvb.de/de/de/allgemein/aktion/bvb-app.html\" title=\"Link in den App-Store\">iPhone- und Android-Geräten<\/a> für jeden empfangbar. Eine Zusammenfassung der Partie sowie die Pressekonferenz und Stimmen zum Spiel gibt es u.a. bei BVB-TV.<\/p>\n<p><b>Wetter: mild und trocken<br>\n <\/b>Die Wettervorhersage für Samstag: Sonne und Wolken wechseln sich ab im Tagesverlauf bei Temperaturen von zunächst 13, am Abend zehn Grad Celsius. Die Regenwahrscheinlichkeit wird mit bis zu 45 Prozent angegeben.<\/p>\n<p><b>Liveticker: Ab in die App<br>\n <\/b>Auf seinen digitalen Kanälen ist der BVB am Spieltag mit Vollgas unterwegs. Und das nicht nur während des Spiels, sondern am gesamten Feiertag, natürlich ab 09:09 Uhr. Im \u201eFeiertagsmodus\u201c der BVB-App (zum <a href=\"https://go.bvb.de/app?p=socialmedia\">Download<\/a>) gibt es News, Bilder, Posts, Videos, Statistiken und vieles mehr rund um die Partie. Mit Anpfiff startet der Liveticker und bildet jede wichtige Szene ab. Neben dem Liveticker gibt es auch auf unseren Social-Media-Kanälen bei Twitter, Facebook und Instagram alle Match-Highlights, Statistiken und Infos aus erster Hand. Auf unserer Website und in der App folgen nach Abpfiff der Spielbericht sowie Stimmen und Fakten zum Spiel.<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-85d510f9b0","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Reyna beginnt | Sky überträgt | Brandt fehlt | Dankert pfeift","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-85d510f9b0\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/20/Sky-uebertraegt-Anreise-inklusive-Zweitmarkt-geoeffnet.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"90M_Bahn_Hauptbahnhof_Bahnhof_Zug.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"value":"604272708","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/2/20/Sky-uebertraegt-Anreise-inklusive-Zweitmarkt-geoeffnet","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/vorbericht"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/en/news/profis/2024/09/11/bl-countdown/90A_Bahn_Hauptbahnhof_Bahnhof_Zug.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"teaserType":"adserver","id":"ad-b2a1b60ed7"}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"U23","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/22/22-nach-02-U23-holt-einen-Punkt-in-Aachen.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/u23/2025/02/22/u23-spielbericht-aachen/U23-Aachen.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"22.02.25 15:35 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Borussia Dortmunds U23 erkämpfte sich bei Alemannia Aachen einen Punkt. Bis zur 72. Minute lagen die offensiv lange Zeit harmlosen Schwarzgelben mit 0:2 zurück, ehe die Joker Ayman Azhil und Antonio Foti zweimal eiskalt zuschlugen.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Borussia Dortmunds U23 erkämpfte sich bei Alemannia Aachen einen Punkt. Bis zur 72. Minute lagen die offensiv lange Zeit harmlosen Schwarzgelben mit 0:2 zurück, ehe die Joker Ayman Azhil und Antonio Foti zweimal eiskalt zuschlugen.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><b>Ausgangslage: <\/b>Nach drei Niederlagen ohne eigenen Treffer gelang es dem BVB am vergangenen Wochenende die Trendwende einzuleiten. Dank des 1:0-Erfolgs gegen Sandhausen beträgt der Vorsprung auf die Abstiegsplätze sechs Punkte. Alemannia Aachen hat vor dem Duell zwei Zähler weniger auf dem Konto. Die Hausherren warten seit vier Spielen auf einen Sieg.<\/p>\n<p><b>Personalien:<\/b> Im Vergleich zum Heimspiel gegen Sandhausen veränderte U23-Coach Jan Zimmermann seine Startelf auf zwei Positionen: Linksverteidiger Almugera Kabar, der erst vor wenigen Tagen einen Profivertrag beim BVB unterschrieb, rückte für David Lelle ins Team. In der Offensive bekam Cole Campbell den Vorzug vor Antonio Foti. Der 19-Jährige hatte beim 3:0-Hinspielsieg gegen Aachen zum Endstand getroffen. Verzichten musste Zimmermann unter anderem weiterhin auf Top-Scorer Julian Hettwer (elf Tore, sechs Vorlagen), der seit Beginn der Rückrunde mit Rückenproblemen ausfällt. <\/p>\n<p><b>Spielverlauf:<\/b> Auf dem schwer bespielbaren Rasen kam Aachen besser in die Partie. Der BVB agierte dagegen zunächst abwartend und konzentrierte sich mit Ausnahme von wenigen Umschaltgelegenheiten auf die Defensive.<\/p>\n<p>Die erste knifflige Szene auf dem Aachener Tivoli gab es bereits nach gut fünf Minuten: Nach einem Pass aus dem Mittelfeld tauchte Mika Hanraths plötzlich frei vor dem Dortmunder Tor auf und schob zur vermeintlichen Führung ein. Doch Schiedsrichter Felix Grund entschied auf Abseits, obwohl BVB-Kapitän Franz Roggow den Ball eigentlich entscheidend ablenkte und somit als Letzter an der Kugel war. Der Unparteiische wertete die Aktion aber als keine kontrollierte Bewegung, weswegen der Treffer nicht zählte. <\/p>\n<p>Wenige Sekunden nach dem ersten Aufreger zwang Anas Bakhat Lotka mit einem Kopfball aus fünf Metern zu einer Parade. Auf der Gegenseite näherte sich Kjell Wätjen (13.) zwar an, brachte Aachen-Torhüter Jan Olschowsky aber nicht wirklich ins Schwitzen. In der Folge hatten die Aachener zwar weiterhin Feldvorteile und wirkten entschlossener, doch der BVB stand defensiv gut. Im Spiel nach vorne produzierten die ganz in schwarz gekleideten Dortmunder allerdings nur Stückwerk: Immer wieder gerieten Zuspiele zu ungenau.<\/p>\n<p>Nach einer guten halben Stunde musste der BVB dann durch Bentley Baxter Bahn den ersten Gegentreffer hinnehmen. Der 32-Jährige vollendete eine flache Hereingabe aus der Drehung zur 1:0 aus Aachener Sicht. Weil dem BVB auch nach dem Rückstand offensiv weiter keine Lösungen einfielen, ging es mit einem knappen Rückstand in die Pause.<\/p>\n<p>Auch zu Beginn des zweiten Durchgangs blieben die Offensivbemühungen des BVB auf bescheidenem Niveau. Die Zimmermann-Elf präsentierte sich zwar aktiver, doch mehr als ein sehr harmloser Abschluss von Roggow (48.) sprang nicht heraus. Es kam noch bitterer für die Borussen: Einen Ballverlust von Kabar an der eigenen Eckfahne bestraften die Aachener gnadenlos. Bahns Flanke nickte Anas Bakhat entgegen der Laufrichtung von Lotka aus kurzer Distanz ein (53.). Der zweite Treffer für Aachen war eine kleine Rarität. Zuvor hatte die schwächste Offensive der Liga in 19 von 24 Spielen maximal ein Tor erzielt.<\/p>\n<p>Zimmermann reagierte auf das 0:2 mit einem dreifachen Wechsel: Ayman Azhil, Antonio Foti und Danylo Krevsun kamen für Patrick Göbel, Cole Campbell und Kjell Wätjen ins Spiel. Doch auch mit frischen Kräften fehlte es den Dortmunder an Ideen, um die Hausherren ins Wanken zu bringen. Zwar gestalteten sich die Verhältnisse recht ausgeglichen, wobei es weiterhin die Alemannia war, die mehr Spielanteile hatte. Aus dem Nichts wurde es doch noch einmal spannend. Eine Hereingabe von Krevsun landete bei Azhil, der völlig frei zum Anschlusstreffer einschob (72). <\/p>\n<p>Der BVB witterte plötzlich seine Chance, riskierte mehr \u2013 und wurde tatsächlich für seine Bemühungen belohnt. Wieder war es ein Joker, der eiskalt zuschlug. Eine eher harmlose Hereingabe von Michael Eberwein landete bei Foti. Aus der Drehung knallte der Mittelfeldspieler die Kugel zum Ausgleich in die lange Ecke. So holte der BVB dank glänzender Effizienz doch noch einen wichtigen Punkt.<\/p>\n<p><b>Trainer Jan Zimmermann:<\/b> \u201eWir wussten, was uns hier erwartet. Wir haben es dem Gegner mit unseren individuellen Fehlern zu einfach gemacht. Wir haben vor beiden Toren einfach zu viele Fehler gemacht. Dann war Aachen auf der Siegerstraße, aber als sie dann nicht richtig wollten, waren wir nochmal da. Das spricht auch für die Jungs. Es ist erneut ein Spiel, aus dem die Jungs viel lernen können.\u201c<\/p>\n<p><b>Ausblick:<\/b> Am kommenden Samstag (1. März, 14 Uhr) empfangen die Schwarzgelben Rot-Weiß Essen zum Revierduell im Stadion Rote Erde. Das Hinspiel verlor der BVB mit 1:3.<\/p>\n<p><b>Tore:<\/b> 1:0 Bahn (36.), 2:0 Bakhat (53.), 2:1 Azhil (72.), 2:2 Foti (86.)<\/p>\n<p><b>U23:<\/b> Lotka \u2013 Kabar, Hüning (79. Aning), Lührs, Göbel (58. Krevsun) \u2013 Roggow, Wätjen (58. Azhil), Eberwein \u2013 Campbell (58. Foti), Paulina, Elongo-Yombo (90.+1 Lelle)<\/p>\n<p>von Phillip Oldenburg<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p><b>Ausgangslage: <\/b>Nach drei Niederlagen ohne eigenen Treffer gelang es dem BVB am vergangenen Wochenende die Trendwende einzuleiten. Dank des 1:0-Erfolgs gegen Sandhausen beträgt der Vorsprung auf die Abstiegsplätze sechs Punkte. Alemannia Aachen hat vor dem Duell zwei Zähler weniger auf dem Konto. Die Hausherren warten seit vier Spielen auf einen Sieg.<\/p>\n<p><b>Personalien:<\/b> Im Vergleich zum Heimspiel gegen Sandhausen veränderte U23-Coach Jan Zimmermann seine Startelf auf zwei Positionen: Linksverteidiger Almugera Kabar, der erst vor wenigen Tagen einen Profivertrag beim BVB unterschrieb, rückte für David Lelle ins Team. In der Offensive bekam Cole Campbell den Vorzug vor Antonio Foti. Der 19-Jährige hatte beim 3:0-Hinspielsieg gegen Aachen zum Endstand getroffen. Verzichten musste Zimmermann unter anderem weiterhin auf Top-Scorer Julian Hettwer (elf Tore, sechs Vorlagen), der seit Beginn der Rückrunde mit Rückenproblemen ausfällt. <\/p>\n<p><b>Spielverlauf:<\/b> Auf dem schwer bespielbaren Rasen kam Aachen besser in die Partie. Der BVB agierte dagegen zunächst abwartend und konzentrierte sich mit Ausnahme von wenigen Umschaltgelegenheiten auf die Defensive.<\/p>\n<p>Die erste knifflige Szene auf dem Aachener Tivoli gab es bereits nach gut fünf Minuten: Nach einem Pass aus dem Mittelfeld tauchte Mika Hanraths plötzlich frei vor dem Dortmunder Tor auf und schob zur vermeintlichen Führung ein. Doch Schiedsrichter Felix Grund entschied auf Abseits, obwohl BVB-Kapitän Franz Roggow den Ball eigentlich entscheidend ablenkte und somit als Letzter an der Kugel war. Der Unparteiische wertete die Aktion aber als keine kontrollierte Bewegung, weswegen der Treffer nicht zählte. <\/p>\n<p>Wenige Sekunden nach dem ersten Aufreger zwang Anas Bakhat Lotka mit einem Kopfball aus fünf Metern zu einer Parade. Auf der Gegenseite näherte sich Kjell Wätjen (13.) zwar an, brachte Aachen-Torhüter Jan Olschowsky aber nicht wirklich ins Schwitzen. In der Folge hatten die Aachener zwar weiterhin Feldvorteile und wirkten entschlossener, doch der BVB stand defensiv gut. Im Spiel nach vorne produzierten die ganz in schwarz gekleideten Dortmunder allerdings nur Stückwerk: Immer wieder gerieten Zuspiele zu ungenau.<\/p>\n<p>Nach einer guten halben Stunde musste der BVB dann durch Bentley Baxter Bahn den ersten Gegentreffer hinnehmen. Der 32-Jährige vollendete eine flache Hereingabe aus der Drehung zur 1:0 aus Aachener Sicht. Weil dem BVB auch nach dem Rückstand offensiv weiter keine Lösungen einfielen, ging es mit einem knappen Rückstand in die Pause.<\/p>\n<p>Auch zu Beginn des zweiten Durchgangs blieben die Offensivbemühungen des BVB auf bescheidenem Niveau. Die Zimmermann-Elf präsentierte sich zwar aktiver, doch mehr als ein sehr harmloser Abschluss von Roggow (48.) sprang nicht heraus. Es kam noch bitterer für die Borussen: Einen Ballverlust von Kabar an der eigenen Eckfahne bestraften die Aachener gnadenlos. Bahns Flanke nickte Anas Bakhat entgegen der Laufrichtung von Lotka aus kurzer Distanz ein (53.). Der zweite Treffer für Aachen war eine kleine Rarität. Zuvor hatte die schwächste Offensive der Liga in 19 von 24 Spielen maximal ein Tor erzielt.<\/p>\n<p>Zimmermann reagierte auf das 0:2 mit einem dreifachen Wechsel: Ayman Azhil, Antonio Foti und Danylo Krevsun kamen für Patrick Göbel, Cole Campbell und Kjell Wätjen ins Spiel. Doch auch mit frischen Kräften fehlte es den Dortmunder an Ideen, um die Hausherren ins Wanken zu bringen. Zwar gestalteten sich die Verhältnisse recht ausgeglichen, wobei es weiterhin die Alemannia war, die mehr Spielanteile hatte. Aus dem Nichts wurde es doch noch einmal spannend. Eine Hereingabe von Krevsun landete bei Azhil, der völlig frei zum Anschlusstreffer einschob (72). <\/p>\n<p>Der BVB witterte plötzlich seine Chance, riskierte mehr \u2013 und wurde tatsächlich für seine Bemühungen belohnt. Wieder war es ein Joker, der eiskalt zuschlug. Eine eher harmlose Hereingabe von Michael Eberwein landete bei Foti. Aus der Drehung knallte der Mittelfeldspieler die Kugel zum Ausgleich in die lange Ecke. So holte der BVB dank glänzender Effizienz doch noch einen wichtigen Punkt.<\/p>\n<p><b>Trainer Jan Zimmermann:<\/b> \u201eWir wussten, was uns hier erwartet. Wir haben es dem Gegner mit unseren individuellen Fehlern zu einfach gemacht. Wir haben vor beiden Toren einfach zu viele Fehler gemacht. Dann war Aachen auf der Siegerstraße, aber als sie dann nicht richtig wollten, waren wir nochmal da. Das spricht auch für die Jungs. Es ist erneut ein Spiel, aus dem die Jungs viel lernen können.\u201c<\/p>\n<p><b>Ausblick:<\/b> Am kommenden Samstag (1. März, 14 Uhr) empfangen die Schwarzgelben Rot-Weiß Essen zum Revierduell im Stadion Rote Erde. Das Hinspiel verlor der BVB mit 1:3.<\/p>\n<p><b>Tore:<\/b> 1:0 Bahn (36.), 2:0 Bakhat (53.), 2:1 Azhil (72.), 2:2 Foti (86.)<\/p>\n<p><b>U23:<\/b> Lotka \u2013 Kabar, Hüning (79. Aning), Lührs, Göbel (58. Krevsun) \u2013 Roggow, Wätjen (58. Azhil), Eberwein \u2013 Campbell (58. Foti), Paulina, Elongo-Yombo (90.+1 Lelle)<\/p>\n<p>von Phillip Oldenburg<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-a3a9684d43","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"2:2 nach 0:2: U23 holt einen Punkt in Aachen","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-a3a9684d43\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/22/22-nach-02-U23-holt-einen-Punkt-in-Aachen.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","html":"<p>/content/dam/bvbweb/de/matches/football/u23/2024_2025/3-liga/25---tsv-alemannia-aachen---borussia-dortmund-u23<\/p>","title":"Related Match","multiValue":false,"value":"/content/dam/bvbweb/de/matches/football/u23/2024_2025/3-liga/25---tsv-alemannia-aachen---borussia-dortmund-u23","exportedType":"text/plain"},"alt":"U23-Aachen.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/2/22/22-nach-02-U23-holt-einen-Punkt-in-Aachen","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/news-tags/u23"],"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/report"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/u23/2025/02/22/u23-spielbericht-aachen/A-U23-Aachen.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"Nachwuchs","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/22/U19-holt-wichtigen-Punkt-bei-Mainz-05.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/nachwuchs/2025/02/22/u19-spielbericht-mainz/U19-Mainz.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"22.02.25 14:20 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Borussia Dortmunds U19 bleibt mit dem 0:0 beim FSV Mainz 05 in der Hauptrundengruppe D der DFB-Nachwuchsliga auf Kurs in Richtung K.o.-Spiele um die Deutsche Meisterschaft.<br>\n<br>\n <\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Borussia Dortmunds U19 bleibt mit dem 0:0 beim FSV Mainz 05 in der Hauptrundengruppe D der DFB-Nachwuchsliga auf Kurs in Richtung K.o.-Spiele um die Deutsche Meisterschaft.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>In der kampfbetonten und chancenarmen Partie überzeugte der BVB mit einer konzentrierten Defensivleistung. \u201eDas war ein gewonnener Punkt. Die Jungs haben gegen die körperlich überlegenen Mainzer stark gekämpft\u201c, erklärte Mike Tullberg nach der Partie. Die Mannschaft musste die Schlussphase in Unterzahl bestreiten, nachdem Ousmane Diallo wegen zu heftigen Protestierens die Gelb-Rote Karte gesehen hatte.<\/p>\n<p>Im Bruchwegstadion gab es für die Borussen ein Wiedersehen mit zwei ehemaligen Mitspielern: Raul König stürmte in der Mainzer Anfangsformation, Luke Rahmann gehörte zum Kreis der Ergänzungsspieler. König bot sich in der 29. Minute die erste Chance, als er aus 16 Metern zu zentral abschloss und Robin Lisewski den Ball sicher parierte. Ansonsten hatte die von Elias Benkara organisierte Abwehr den Mainzer Offensivbereich lange Zeit gut im Griff. Dazu war erneut auf Robin Lisewski Verlass, der mit einer spektakulären Fußabwehr gegen Daniel Imafidon den 0:1-Rückstand verhinderte (62.).<\/p>\n<p>Die Dortmunder taten sich schwer, ins Spiel zu kommen. Die junge Mannschaft \u2013 Robin Lisewski und William Rashidi standen als einzige Altjahrgangsspieler in der Startelf \u2013 agierte auf dem schwer bespielbaren Rasen eher passiv und kreierte gegen die zweikampfstarken Mainzer wenige erfolgsversprechende Angriffsaktionen. Gefahr drohte den Gastgebern vornehmlich bei gegnerischen Standardsituationen. Wie bei zwei Freistößen (25./54. Minute) und einem von Nick Cherny ausgeführten Eckball, nach dem der eingewechselte Alex Niziolek den Ball beinahe über die Torlinie bugsiert hätte (77.).<\/p>\n<p><b>In Unterzahl leidenschaftlich verteidigt<\/b><\/p>\n<p>Auch der zuletzt von Mike Tullberg gelobte Ousmane Diallo biss sich an den kompromisslos verteidigenden Mainzern, die ihre Gegenspieler Mann gegen Mann anliefen, die Zähne aus. Borussias Stürmer ließ sich zu allem Überfluss in der 72. Minute auf ein verbales Duell mit Schiedsrichter Elias Appel ein \u2013 und kassierte dafür die Gelb-Rote Karte. Der BVB verteidigte in der Schlussphase leidenschaftlich, hatte aber Glück, dass Safyan Toure einen Kopfball knapp über die Latte setzte (82.).<\/p>\n<p>Am kommenden Samstag (1. März, 11 Uhr) erwarten die Schwarzgelben zum letzten Hinrundenspiel die SpVgg Unterhaching, die nach der 1:3-Heimniederlage gegen Union Berlin zwar auf den letzten Tabellenplatz zurückgefallen ist, aber noch alle Chancen hat, sich für die K.o.-Spiele um die Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren. Wegen Diallos Sperre, der Verletzung von Thierry Fidjeu-Tazemeta und des erneut angeschlagenen Diego Dzonga muss U19-Coach Tullberg wieder einmal eine neue Angriffsbesetzung finden.<\/p>\n<p><b>U19:<\/b> Lisewski \u2013 Rashidi, Benkara, Reggiani, Feddersen \u2013 Kaba \u2013 Cherny (90. Cena), Inacio (84. Degener) \u2013 Etcibasi (59. Albert), Kegni (46. Ngambia, 74. Niziolek), Diallo<\/p>\n<p><i>(wiwi)<\/i><\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>In der kampfbetonten und chancenarmen Partie überzeugte der BVB mit einer konzentrierten Defensivleistung. \u201eDas war ein gewonnener Punkt. Die Jungs haben gegen die körperlich überlegenen Mainzer stark gekämpft\u201c, erklärte Mike Tullberg nach der Partie. Die Mannschaft musste die Schlussphase in Unterzahl bestreiten, nachdem Ousmane Diallo wegen zu heftigen Protestierens die Gelb-Rote Karte gesehen hatte.<\/p>\n<p>Im Bruchwegstadion gab es für die Borussen ein Wiedersehen mit zwei ehemaligen Mitspielern: Raul König stürmte in der Mainzer Anfangsformation, Luke Rahmann gehörte zum Kreis der Ergänzungsspieler. König bot sich in der 29. Minute die erste Chance, als er aus 16 Metern zu zentral abschloss und Robin Lisewski den Ball sicher parierte. Ansonsten hatte die von Elias Benkara organisierte Abwehr den Mainzer Offensivbereich lange Zeit gut im Griff. Dazu war erneut auf Robin Lisewski Verlass, der mit einer spektakulären Fußabwehr gegen Daniel Imafidon den 0:1-Rückstand verhinderte (62.).<\/p>\n<p>Die Dortmunder taten sich schwer, ins Spiel zu kommen. Die junge Mannschaft \u2013 Robin Lisewski und William Rashidi standen als einzige Altjahrgangsspieler in der Startelf \u2013 agierte auf dem schwer bespielbaren Rasen eher passiv und kreierte gegen die zweikampfstarken Mainzer wenige erfolgsversprechende Angriffsaktionen. Gefahr drohte den Gastgebern vornehmlich bei gegnerischen Standardsituationen. Wie bei zwei Freistößen (25./54. Minute) und einem von Nick Cherny ausgeführten Eckball, nach dem der eingewechselte Alex Niziolek den Ball beinahe über die Torlinie bugsiert hätte (77.).<\/p>\n<p><b>In Unterzahl leidenschaftlich verteidigt<\/b><\/p>\n<p>Auch der zuletzt von Mike Tullberg gelobte Ousmane Diallo biss sich an den kompromisslos verteidigenden Mainzern, die ihre Gegenspieler Mann gegen Mann anliefen, die Zähne aus. Borussias Stürmer ließ sich zu allem Überfluss in der 72. Minute auf ein verbales Duell mit Schiedsrichter Elias Appel ein \u2013 und kassierte dafür die Gelb-Rote Karte. Der BVB verteidigte in der Schlussphase leidenschaftlich, hatte aber Glück, dass Safyan Toure einen Kopfball knapp über die Latte setzte (82.).<\/p>\n<p>Am kommenden Samstag (1. März, 11 Uhr) erwarten die Schwarzgelben zum letzten Hinrundenspiel die SpVgg Unterhaching, die nach der 1:3-Heimniederlage gegen Union Berlin zwar auf den letzten Tabellenplatz zurückgefallen ist, aber noch alle Chancen hat, sich für die K.o.-Spiele um die Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren. Wegen Diallos Sperre, der Verletzung von Thierry Fidjeu-Tazemeta und des erneut angeschlagenen Diego Dzonga muss U19-Coach Tullberg wieder einmal eine neue Angriffsbesetzung finden.<\/p>\n<p><b>U19:<\/b> Lisewski \u2013 Rashidi, Benkara, Reggiani, Feddersen \u2013 Kaba \u2013 Cherny (90. Cena), Inacio (84. Degener) \u2013 Etcibasi (59. Albert), Kegni (46. Ngambia, 74. Niziolek), Diallo<\/p>\n<p><i>(wiwi)<\/i><\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-57582363c1","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"U19 holt wichtigen Punkt bei Mainz 05","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-57582363c1\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/22/U19-holt-wichtigen-Punkt-bei-Mainz-05.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","html":"<p>/content/dam/bvbweb/de/matches/football/u19/2024_2025/u19-dfb-nachwuchsliga/hr04---mainz-05-u19---borussia-dortmund-u19<\/p>","title":"Related Match","multiValue":false,"value":"/content/dam/bvbweb/de/matches/football/u19/2024_2025/u19-dfb-nachwuchsliga/hr04---mainz-05-u19---borussia-dortmund-u19","exportedType":"text/plain"},"alt":"U19-Mainz.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/2/22/U19-holt-wichtigen-Punkt-bei-Mainz-05","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/news-tags/nachwuchs"],"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/report"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/nachwuchs/2025/02/22/u19-spielbericht-mainz/A-U19-Mainz.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"BVB-TV","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/21/Interview-mit-Daniel-Svensson-Was-wenn-der-jetzt-reingeht.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/bvb-tv/2025/02/21/21/spieltagsvorschau-svensson/Svensson-Interview.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"21.02.25 15:10 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Er ist der neue Linksverteidiger und kein Mann der lauten Töne. Daniel Svensson lässt lieber Leistungen auf dem Platz sprechen. Im Gespräch mit BVB-TV blickt der Schwede auf seine ersten Spiele in Schwarzgelb, erzählt von Postern im Kinderzimmer und Dosenfisch, den er lieber nicht probieren will.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Er ist der neue Linksverteidiger und kein Mann der lauten Töne. Daniel Svensson lässt lieber Leistungen auf dem Platz sprechen. Im Gespräch mit BVB-TV blickt der Schwede auf seine ersten Spiele in Schwarzgelb, erzählt von Postern im Kinderzimmer und Dosenfisch, den er lieber nicht probieren will.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><a href=\"https://www.youtube.com/watch?v=-OpNzFTMpj0\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\">Zum Video<\/a><\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p><a href=\"https://www.youtube.com/watch?v=-OpNzFTMpj0\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\">Zum Video<\/a><\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-d7e5e8c986","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Interview mit Daniel Svensson: \u201eWas, wenn der jetzt reingeht!\u201c ","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-d7e5e8c986\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/21/Interview-mit-Daniel-Svensson-Was-wenn-der-jetzt-reingeht.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"Svensson-Interview.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/2/21/Interview-mit-Daniel-Svensson-Was-wenn-der-jetzt-reingeht","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/vorbericht"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/bvb-tv/2025/02/21/21/spieltagsvorschau-svensson/A-Svensson-Interview.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"teaserType":"adserver","id":"ad-56cbcffed2"}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/21/Zweites-Heimspiel-der-Woche-BVB-empfaengt-Union.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/21/vorbericht-union/Kovac-Stadion.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"21.02.25 14:04 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Nach dem Einzug ins Achtelfinale der UEFA Champions League steht für den BVB gleich das nächste Heimspiel an: Am Samstag ist der 1. FC Union Berlin im SIGNAL IDUNA PARK zu Gast (Anpfiff: 18:30 Uhr, live bei Sky).<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Nach dem Einzug ins Achtelfinale der UEFA Champions League steht für den BVB gleich das nächste Heimspiel an: Am Samstag ist der 1. FC Union Berlin im SIGNAL IDUNA PARK zu Gast (Anpfiff: 18:30 Uhr, live bei Sky).","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>Nach dem 3:0-Auswärtssieg in Lissabon reichte Borussia Dortmund unter der Woche ein 0:0 im Heimspiel gegen Sporting CP, um ins Achtelfinale der UEFA Champions League einzuziehen, <a href=\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/21/BVB-im-Achtelfinale-gegen-OSC-Lille.html\">wo der OSC Lille der Gegner<\/a>ist. Drei Tage später rollt im SIGNAL IDUNA PARK erneut der Ball: In der Bundesliga geht es gegen den 1. FC Union Berlin. Nach zwei Liganiederlagen in Folge (1:2 gegen Stuttgart, 0:2 in Bochum) will der Tabellenelfte die drei Punkte in Dortmund behalten. \u201eWir müssen zusehen, dass wir das morgige Spiel gewinnen. Wir brauchen diese drei Punkte nicht nur, um vielleicht ein wenig zu klettern oder um uns heranzupirschen. Sondern wir brauchen die drei Punkte für uns selbst, für das Selbstvertrauen, für die Selbstverständlichkeit, wieder Spiele zu gewinnen\u201c, sagt BVB-Trainer Niko Kovac, dem bis auf den Langzeitverletzten Felix Nmecha alle Spieler zur Verfügung stehen.<br>\n<\/p>\n<p><b>\u201eWir erwarten eine aggressive Mannschaft\u201c<\/b><\/p>\n<p>Union ist aktuell Dreizehnter der Bundesliga-Tabelle. In der Winterpause haben die Köpenicker Steffen Baumgart als Nachfolger von Trainer Bo Svensson vorgestellt. Seit dem Trainerwechsel konnte Union von sieben Bundesliga-Spielen zwei gewinnen. Eine Partie endete unentschieden, vier Spiele gingen verloren, darunter das Heimspiel gegen Mönchengladbach am vergangenen Wochenende (1:2). Das Hinspiel gegen den BVB in Berlin konnte Union im Oktober mit 2:1 gewinnen.<\/p>\n<p><a href=\"https://www.youtube.com/watch?v=oO7CVMCSOnI\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\">Zum Video<\/a><\/p>\n<p>\u201eWir erwarten eine Mannschaft, die sehr aggressiv ist, die uns von der ersten bis zur letzten Minute fordern wird. Da müssen wir gegenhalten. Wir spielen zu Hause und müssen ganz klar zeigen, dass wir das Spiel gewinnen wollen\u201c, so Kovac. Von den sieben Heimspielen des BVB gegen Union (fünfmal in der Bundesliga, zweimal im DFB-Pokal) konnte Schwarzgelb alle gewinnen. Das bislang letzte Heimspiel gegen die Berliner im Oktober 2023 entschied der BVB mit 4:2 (Tore: Füllkrug, Schlotterbeck, Brandt, Ryerson) für sich.<br>\n<i>Christina Reinke<\/i><\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>Nach dem 3:0-Auswärtssieg in Lissabon reichte Borussia Dortmund unter der Woche ein 0:0 im Heimspiel gegen Sporting CP, um ins Achtelfinale der UEFA Champions League einzuziehen, <a href=\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/21/BVB-im-Achtelfinale-gegen-OSC-Lille.html\">wo der OSC Lille der Gegner<\/a>ist. Drei Tage später rollt im SIGNAL IDUNA PARK erneut der Ball: In der Bundesliga geht es gegen den 1. FC Union Berlin. Nach zwei Liganiederlagen in Folge (1:2 gegen Stuttgart, 0:2 in Bochum) will der Tabellenelfte die drei Punkte in Dortmund behalten. \u201eWir müssen zusehen, dass wir das morgige Spiel gewinnen. Wir brauchen diese drei Punkte nicht nur, um vielleicht ein wenig zu klettern oder um uns heranzupirschen. Sondern wir brauchen die drei Punkte für uns selbst, für das Selbstvertrauen, für die Selbstverständlichkeit, wieder Spiele zu gewinnen\u201c, sagt BVB-Trainer Niko Kovac, dem bis auf den Langzeitverletzten Felix Nmecha alle Spieler zur Verfügung stehen.<br>\n<\/p>\n<p><b>\u201eWir erwarten eine aggressive Mannschaft\u201c<\/b><\/p>\n<p>Union ist aktuell Dreizehnter der Bundesliga-Tabelle. In der Winterpause haben die Köpenicker Steffen Baumgart als Nachfolger von Trainer Bo Svensson vorgestellt. Seit dem Trainerwechsel konnte Union von sieben Bundesliga-Spielen zwei gewinnen. Eine Partie endete unentschieden, vier Spiele gingen verloren, darunter das Heimspiel gegen Mönchengladbach am vergangenen Wochenende (1:2). Das Hinspiel gegen den BVB in Berlin konnte Union im Oktober mit 2:1 gewinnen.<\/p>\n<p><a href=\"https://www.youtube.com/watch?v=oO7CVMCSOnI\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\">Zum Video<\/a><\/p>\n<p>\u201eWir erwarten eine Mannschaft, die sehr aggressiv ist, die uns von der ersten bis zur letzten Minute fordern wird. Da müssen wir gegenhalten. Wir spielen zu Hause und müssen ganz klar zeigen, dass wir das Spiel gewinnen wollen\u201c, so Kovac. Von den sieben Heimspielen des BVB gegen Union (fünfmal in der Bundesliga, zweimal im DFB-Pokal) konnte Schwarzgelb alle gewinnen. Das bislang letzte Heimspiel gegen die Berliner im Oktober 2023 entschied der BVB mit 4:2 (Tore: Füllkrug, Schlotterbeck, Brandt, Ryerson) für sich.<br>\n<i>Christina Reinke<\/i><\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-2679c54614","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Zweites Heimspiel der Woche \u2013 BVB empfängt Union","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-2679c54614\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/21/Zweites-Heimspiel-der-Woche-BVB-empfaengt-Union.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"Kovac-Stadion.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/2/21/Zweites-Heimspiel-der-Woche-BVB-empfaengt-Union","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/vorbericht"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/21/vorbericht-union/A-Kovac-Stadion.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"Handball","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/21/Von-solchen-Spielen-traeumst-du-Handballerinnen-treffen-in-der-Westfalenhalle-auf-Sola.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/handball/2025/02/21/handball-vorbericht/Groener.png"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"21.02.25 12:00 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Wochenlang haben die Handballerinnen von Borussia Dortmund auf dieses Spiel gewartet: Am Samstag (22.2.) um 15 Uhr treffen die Borussinnen in der EHF European League vor einzigartiger Kulisse in der Dortmunder Westfalenhalle auf den norwegischen Klub Sola HK. Für die Partie wurden bereits über 8.000 Tickets verkauft, Karten gibt es im <a href=\"https://www.ticket-onlineshop.com/ols/bvb/de/handball/channel/shop/index?utm_source=bvbde&utm_medium=news&utm_campaign=handball-tickets2425&bvb_cid=handball-tickets2425\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\">Online-Ticketshop.<\/a><\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Wochenlang haben die Handballerinnen von Borussia Dortmund auf dieses Spiel gewartet: Am Samstag (22.2.) um 15 Uhr treffen die Borussinnen in der EHF European League vor einzigartiger Kulisse in der Dortmunder Westfalenhalle auf den norwegischen Klub Sola HK. Für die Partie wurden bereits über 8.000 Tickets verkauft, Karten gibt es im Online-Ticketshop.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>\u201eDas ist und wird ein super Erlebnis für uns alle. Wenn da Tausende von Fans BVB-Lieder singen \u2013 du träumst davon, solche Spiele erleben zu können\u201c, sagt Henk Groener. Der BVB-Trainer wird zum zweiten Mal mit seinen Handballerinnen in der Westfalenhalle antreten: Neben dem Niederländer waren beim Rekordspiel 2023 mit über 11.000 Zuschauern aus dem aktuellen Kader auch Lisa Antl, Dana Bleckmann, Lena Hausherr, Maraike Kusian, Emma Olsson und Haruno Sasaki dabei. Die Borussinnen schafften damals gegen den ungarischen Klub Siofok KC durch den 26:23-Sieg den Einzug ins Viertelfinale der EHF European League.<\/p>\n<p>\u201eDas war für mich das größte Spiel in meiner Karriere. Ich habe das erste Tor gemacht, und die Stimmung war unfassbar. Die Vorfreude ist riesig, dass wir das noch einmal in der Westfalenhalle erleben dürfen\u201c, erklärt Emma Olsson im <a href=\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/20/Handballerin-Emma-Olsson-Wir-wollen-die-Westfalenhalle-begeistern.html\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\">Interview<\/a> vor dem Highlight-Spiel. Für die Borussin spielt es dabei keine Rolle, dass es für den BVB im finalen Gruppenspiel nicht mehr um den Einzug ins Viertelfinale geht. \u201eWir wollen den Menschen für ihren Besuch etwas bieten und sie begeistern.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/handball/2025/02/21/handball-vorbericht/Westfalenhalle.png\" data-assetref=\"Westfalenhalle-1740142881715\"><\/p>\n<p>Außerdem haben die BVB-Handballerinnen noch etwas gutzumachen \u2013 im Hinspiel musste sich Schwarzgelb gegen den norwegischen Klub Sola HK auswärts knapp geschlagengeben: Das Team von Henk Groener verlor nach 60 Minuten mit 30:32, hatte zur Halbzeit noch mit vier Toren geführt (14:18). Im Rückspiel wollen die Borussinnen am Samstag mit mehr als 10.000 schwarzgelben Fans Revanche für die Niederlage.<\/p>\n<p>\u201eDas war sicherlich unsere schwächste Vorstellung\u201c, sagt Henk Groener über das Hinspiel. \u201eDas hätten wir gewinnen müssen.\u201c Auch deshalb brauchen seine Spielerinnen für die Partie am Samstag \u201ekeinerlei Motivation\u201c: \u201eIch erwarte von meiner Mannschaft 60 Minuten Leidenschaft und Spielfreude. Wir müssen das jetzt alles aufsaugen, zulassen und damit Lockerheit gewinnen. Dann können wir uns mit einem tollen Erlebnis aus der European League verabschieden und uns auf das Final4 konzentrieren\u201c, sagt Henk Groener mit Blick auf die Endrunde im DHB-Pokal am ersten März-Wochenende, wenn die Borussinnen im Halbfinale auf HB Ludwigsburg treffen (01.03., 19 Uhr).<\/p>\n<p>Zunächst steht aber das Highlight-Spiel in der Westfalenhalle auf dem Programm, für das schon über 8.000 Tickets verkauft wurden: Einlass ist am Samstag ab 13:30 Uhr, Karten für das Spiel sind im <a href=\"https://www.ticket-onlineshop.com/ols/bvb/de/handball/channel/shop/index?utm_source=bvbde&utm_medium=news&utm_campaign=handball-tickets2425&bvb_cid=handball-tickets2425\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\">Online-Ticketshop<\/a> erhältlich. Am Spieltag wird es vor Ort auch eine Tageskasse geben.<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>\u201eDas ist und wird ein super Erlebnis für uns alle. Wenn da Tausende von Fans BVB-Lieder singen \u2013 du träumst davon, solche Spiele erleben zu können\u201c, sagt Henk Groener. Der BVB-Trainer wird zum zweiten Mal mit seinen Handballerinnen in der Westfalenhalle antreten: Neben dem Niederländer waren beim Rekordspiel 2023 mit über 11.000 Zuschauern aus dem aktuellen Kader auch Lisa Antl, Dana Bleckmann, Lena Hausherr, Maraike Kusian, Emma Olsson und Haruno Sasaki dabei. Die Borussinnen schafften damals gegen den ungarischen Klub Siofok KC durch den 26:23-Sieg den Einzug ins Viertelfinale der EHF European League.<\/p>\n<p>\u201eDas war für mich das größte Spiel in meiner Karriere. Ich habe das erste Tor gemacht, und die Stimmung war unfassbar. Die Vorfreude ist riesig, dass wir das noch einmal in der Westfalenhalle erleben dürfen\u201c, erklärt Emma Olsson im <a href=\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/20/Handballerin-Emma-Olsson-Wir-wollen-die-Westfalenhalle-begeistern.html\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\">Interview<\/a> vor dem Highlight-Spiel. Für die Borussin spielt es dabei keine Rolle, dass es für den BVB im finalen Gruppenspiel nicht mehr um den Einzug ins Viertelfinale geht. \u201eWir wollen den Menschen für ihren Besuch etwas bieten und sie begeistern.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/handball/2025/02/21/handball-vorbericht/Westfalenhalle.png\" data-assetref=\"Westfalenhalle-1740142881715\"><\/p>\n<p>Außerdem haben die BVB-Handballerinnen noch etwas gutzumachen \u2013 im Hinspiel musste sich Schwarzgelb gegen den norwegischen Klub Sola HK auswärts knapp geschlagengeben: Das Team von Henk Groener verlor nach 60 Minuten mit 30:32, hatte zur Halbzeit noch mit vier Toren geführt (14:18). Im Rückspiel wollen die Borussinnen am Samstag mit mehr als 10.000 schwarzgelben Fans Revanche für die Niederlage.<\/p>\n<p>\u201eDas war sicherlich unsere schwächste Vorstellung\u201c, sagt Henk Groener über das Hinspiel. \u201eDas hätten wir gewinnen müssen.\u201c Auch deshalb brauchen seine Spielerinnen für die Partie am Samstag \u201ekeinerlei Motivation\u201c: \u201eIch erwarte von meiner Mannschaft 60 Minuten Leidenschaft und Spielfreude. Wir müssen das jetzt alles aufsaugen, zulassen und damit Lockerheit gewinnen. Dann können wir uns mit einem tollen Erlebnis aus der European League verabschieden und uns auf das Final4 konzentrieren\u201c, sagt Henk Groener mit Blick auf die Endrunde im DHB-Pokal am ersten März-Wochenende, wenn die Borussinnen im Halbfinale auf HB Ludwigsburg treffen (01.03., 19 Uhr).<\/p>\n<p>Zunächst steht aber das Highlight-Spiel in der Westfalenhalle auf dem Programm, für das schon über 8.000 Tickets verkauft wurden: Einlass ist am Samstag ab 13:30 Uhr, Karten für das Spiel sind im <a href=\"https://www.ticket-onlineshop.com/ols/bvb/de/handball/channel/shop/index?utm_source=bvbde&utm_medium=news&utm_campaign=handball-tickets2425&bvb_cid=handball-tickets2425\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\">Online-Ticketshop<\/a> erhältlich. Am Spieltag wird es vor Ort auch eine Tageskasse geben.<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-b3fb6367e6","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"\u201eVon solchen Spielen träumst du\u201c \u2013 Handballerinnen treffen in der Westfalenhalle auf Sola","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-b3fb6367e6\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/21/Von-solchen-Spielen-traeumst-du-Handballerinnen-treffen-in-der-Westfalenhalle-auf-Sola.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","html":"<p>/content/dam/bvbweb/de/matches/handball/first-women/2024_2025/european-league/08---borussia-dortmund---sola-hk<\/p>","title":"Related Match","multiValue":false,"value":"/content/dam/bvbweb/de/matches/handball/first-women/2024_2025/european-league/08---borussia-dortmund---sola-hk","exportedType":"text/plain"},"alt":"Groener.png","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/2/21/Von-solchen-Spielen-traeumst-du-Handballerinnen-treffen-in-der-Westfalenhalle-auf-Sola","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/vorbericht"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/handball/2025/02/21/handball-vorbericht/A-Groener.png"],"exportedType":"text/plain"}}