Liebe BVB-Fans, es tut uns wirklich in der Seele weh, dass wir in Paris auf Euch und Euren Support verzichten müssen! Den Kaufpreis fürs Ticket erstatten wir Euch selbstverständlich zurück. Wir schreiben jeden Einzelnen in diesen Tagen an und informieren darüber, wie und auf welchem Wege dies vonstattengeht. Euer BVB
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/16/BVB-sammelt-die-meisten-deutschen-Europapokal-Punkte.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/en/news/profis/2025/04/13/ucl-countdown/64M-Champions-UCL.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"15.04.25 21:59 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Das historisch 314. Spiel auf europäischer Ebene war das letzte in dieser Saison für Borussia Dortmund. Es war eine historische Spielzeit mit einem Zuschauerrekord, einer starken Punktebilanz und möglicherweise einem Torschützenkönig aus Dortmund\u2026<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Das historisch 314. Spiel auf europäischer Ebene war das letzte in dieser Saison für Borussia Dortmund. Es war eine historische Spielzeit mit einem Zuschauerrekord, einer starken Punktebilanz und möglicherweise einem Torschützenkönig aus Dortmund\u2026","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><b>Fünfjahreswertung:<\/b> Borussia Dortmund hat der Bundesliga in dieser Saison für die Fünf-Jahres-Wertung der UEFA 18 Punkte beigesteuert. Das sind die bislang meisten aller acht deutschen Teilnehmer. Bayern München (derzeit 17 Zähler) und Eintracht Frankfurt (15) sind aber noch in ihren Wettbewerben vertreten. Leverkusen holte elf Punkte, Heidenheim neun, Hoffenheim und Stuttgart je sieben, Leipzig zwei. Bei der Berechnung der Fünf-Jahres-Wertung gibt es für einen Sieg zwei Zähler, für ein Unentschieden einen Punkt.<\/p>\n<p><b>Zuschauerrekord:<\/b> Zu den sieben Heimspielen in dieser Champions-League-Saison kamen 568.490 Zuschauer \u2013 so viele wie in kein anderes Stadion und so viele wie nie zuvor in einer schwarzgelben Europapokal-Saison. Im Schnitt waren es 81.213 Besucherinnen und Besucher pro Heimspiel. Lediglich beim kurzfristig zu organisierenden Play-off-Spiel gegen Sporting Lissabon (80.300) waren wenige Plätze freigeblieben.<\/p>\n<p><b>Straffes Programm: <\/b>Der BVB absolvierte in dieser Europapokalsaison 14 Partien (acht Siege, zwei Unentschieden, vier Niederlagen). Nur einmal waren es mehr: 2015/16 musste Schwarzgelb zunächst zwei Qualifikationsrunden zur UEFA Europa League bestreiten, den sechs Gruppenspielen folgten dann noch Sechzehntel-, Achtel- und Viertelfinale (gegen den FC Liverpool), insgesamt 16 Begegnungen.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/en/news/profis/2025/04/15/ucl-fakten/59-BVB-Barcelona.jpg\" data-assetref=\"59-BVB-Barcelona-1744757321969\"><\/p>\n<p><b>Spanien:<\/b> Borussia Dortmund scheiterte erstmals seit 2013/14 gegen einen Klub aus La Liga. Damals musste man sich im Viertelfinale der UEFA Champions League knapp (0:3 A, 2:0 H) gegen Real Madrid geschlagen geben. 2020/21 im Achtelfinale gegen den FC Sevilla (3:2 A, 2:2 H) und 2023/24 im Viertelfinale gegen Atletico Madrid (1:2 A, 4:2 H) konnte sich Schwarzgelb durchsetzen. Insgesamt lautet die Bilanz gegen spanische Klubs nun: siebenmal weiter, viermal raus. Im siebten Aufeinandertreffen mit dem FC Barcelona gelang der erste Sieg.<\/p>\n<p><b>Starke Trainer-Bilanz:<\/b> Als verantwortlicher Coach des FC Bayern München und von Borussia Dortmund kassierte Niko Kovac in seinen 17 Partien in der Königsklasse nur zwei Niederlagen. Hinzu kommen zehn Siege sowie fünf Unentschieden. Im Schnitt sammelte Kovac in der Champions League somit 2,06 Zähler pro Partie, was historisch Rang drei der punktbesten Trainer mit mindestens 15 Partien in diesem Wettbewerb bedeutet.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/en/news/profis/2025/04/15/ucl-fakten/59-Guirassy-BVB.jpg\" data-assetref=\"59-Guirassy-BVB-1744757337104\"><\/p>\n<p><b>Torjäger:<\/b> Serhou Guirassy erzielte seine Treffer Nummer elf, zwölf und 13 in dieser Champions-League Saison und führt damit die Torschützenliste wieder an. Auf Platz zwei und drei liegen Raphina (12) und Robert Lewandowski (11) vom FC Barcelona, die heute leer ausgingen. Kein BVB-Stürmer in der Geschichte des Wettbewerbs erzielte mehr Treffer in einer einzigen Saison. Guirassy kam in allen 14 Partien zum Einsatz und steuerte neben seinen 13 Tore noch sieben Vorlagen bei. Damit ist er \u2013 gemeinsam mit Raphina \u2013 auch bester Scorer der Königsklasse.<br>\n<i>Zusammengestellt von Boris Rupert<\/i><\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p><b>Fünfjahreswertung:<\/b> Borussia Dortmund hat der Bundesliga in dieser Saison für die Fünf-Jahres-Wertung der UEFA 18 Punkte beigesteuert. Das sind die bislang meisten aller acht deutschen Teilnehmer. Bayern München (derzeit 17 Zähler) und Eintracht Frankfurt (15) sind aber noch in ihren Wettbewerben vertreten. Leverkusen holte elf Punkte, Heidenheim neun, Hoffenheim und Stuttgart je sieben, Leipzig zwei. Bei der Berechnung der Fünf-Jahres-Wertung gibt es für einen Sieg zwei Zähler, für ein Unentschieden einen Punkt.<\/p>\n<p><b>Zuschauerrekord:<\/b> Zu den sieben Heimspielen in dieser Champions-League-Saison kamen 568.490 Zuschauer \u2013 so viele wie in kein anderes Stadion und so viele wie nie zuvor in einer schwarzgelben Europapokal-Saison. Im Schnitt waren es 81.213 Besucherinnen und Besucher pro Heimspiel. Lediglich beim kurzfristig zu organisierenden Play-off-Spiel gegen Sporting Lissabon (80.300) waren wenige Plätze freigeblieben.<\/p>\n<p><b>Straffes Programm: <\/b>Der BVB absolvierte in dieser Europapokalsaison 14 Partien (acht Siege, zwei Unentschieden, vier Niederlagen). Nur einmal waren es mehr: 2015/16 musste Schwarzgelb zunächst zwei Qualifikationsrunden zur UEFA Europa League bestreiten, den sechs Gruppenspielen folgten dann noch Sechzehntel-, Achtel- und Viertelfinale (gegen den FC Liverpool), insgesamt 16 Begegnungen.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/en/news/profis/2025/04/15/ucl-fakten/59-BVB-Barcelona.jpg\" data-assetref=\"59-BVB-Barcelona-1744757321969\"><\/p>\n<p><b>Spanien:<\/b> Borussia Dortmund scheiterte erstmals seit 2013/14 gegen einen Klub aus La Liga. Damals musste man sich im Viertelfinale der UEFA Champions League knapp (0:3 A, 2:0 H) gegen Real Madrid geschlagen geben. 2020/21 im Achtelfinale gegen den FC Sevilla (3:2 A, 2:2 H) und 2023/24 im Viertelfinale gegen Atletico Madrid (1:2 A, 4:2 H) konnte sich Schwarzgelb durchsetzen. Insgesamt lautet die Bilanz gegen spanische Klubs nun: siebenmal weiter, viermal raus. Im siebten Aufeinandertreffen mit dem FC Barcelona gelang der erste Sieg.<\/p>\n<p><b>Starke Trainer-Bilanz:<\/b> Als verantwortlicher Coach des FC Bayern München und von Borussia Dortmund kassierte Niko Kovac in seinen 17 Partien in der Königsklasse nur zwei Niederlagen. Hinzu kommen zehn Siege sowie fünf Unentschieden. Im Schnitt sammelte Kovac in der Champions League somit 2,06 Zähler pro Partie, was historisch Rang drei der punktbesten Trainer mit mindestens 15 Partien in diesem Wettbewerb bedeutet.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/en/news/profis/2025/04/15/ucl-fakten/59-Guirassy-BVB.jpg\" data-assetref=\"59-Guirassy-BVB-1744757337104\"><\/p>\n<p><b>Torjäger:<\/b> Serhou Guirassy erzielte seine Treffer Nummer elf, zwölf und 13 in dieser Champions-League Saison und führt damit die Torschützenliste wieder an. Auf Platz zwei und drei liegen Raphina (12) und Robert Lewandowski (11) vom FC Barcelona, die heute leer ausgingen. Kein BVB-Stürmer in der Geschichte des Wettbewerbs erzielte mehr Treffer in einer einzigen Saison. Guirassy kam in allen 14 Partien zum Einsatz und steuerte neben seinen 13 Tore noch sieben Vorlagen bei. Damit ist er \u2013 gemeinsam mit Raphina \u2013 auch bester Scorer der Königsklasse.<br>\n<i>Zusammengestellt von Boris Rupert<\/i><\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-42dd2c0ded","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"BVB sammelt die meisten deutschen Europapokal-Punkte","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-42dd2c0ded\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/16/BVB-sammelt-die-meisten-deutschen-Europapokal-Punkte.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"64M-Champions-UCL.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"value":"-1406106467","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/4/16/BVB-sammelt-die-meisten-deutschen-Europapokal-Punkte","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/nachbericht"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/15/ucl-fakten/64A_UCL.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/16/Reaktionen-Es-ist-schade-dass-der-Wettbewerb-heute-endet.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/15/ucl-stimmen/60M_Guirassy.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"15.04.25 21:51 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Über den 3:1-Sieg gegen den FC Barcelona sprachen Dreifachtorschütze Serhou Guirassy, Sportdirektor Sebastian Kehl, Angreifer Karim Adeyemi, Mittelfeldspieler Pascal Groß und Abwehrspieler Niklas Süle. Die Stimmen zum Spiel.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Über den 3:1-Sieg gegen den FC Barcelona sprachen Dreifachtorschütze Serhou Guirassy, Sportdirektor Sebastian Kehl, Angreifer Karim Adeyemi, Mittelfeldspieler Pascal Groß und Abwehrspieler Niklas Süle. Die Stimmen zum Spiel.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><b>Sebastian Kehl<\/b> (in der Mixed Zone): \u201eWir haben natürlich Hoffnung gehabt. Der Glaube wurde während des Spiels immer größer. Als wir das 2:0 geschossen haben, hatten wir das Gefühl, hier kann heute noch was ganz, ganz Großes entstehen. Wir haben bis zum Schluss dran geglaubt. Großen Respekt an die Mannschaft für diese Leistung. Das, was sie heute gezeigt hat, war großartig. Wir sind nicht heute ausgeschieden, sondern vor einer Woche in Barcelona.\u201c<\/p>\n<p><b>Niko Kovac<\/b> (auf der Pressekonferenz): \u201eHeute haben wir das beste Spiel gemacht, seitdem ich hier bin. Was die Jungs abgerissen haben in Zusammenarbeit mit unseren Fans, war sensationell. Chapeu, das war à la bonne heure. So kann man ausscheiden, ich wäre trotzdem gerne weitergekommen. Wir müssen aus diesem Spiel die Kraft ziehen, das Vertrauen, den Glauben daran, was wir können. Ich hoffe, dass die Jungs heute gesehen haben, was möglich ist. Wir haben schöne Momente mit dem Ball und im Umschaltspiel gehabt. Das werden wir den Jungs in den nächsten Tagen rauf und runter zeigen, damit sie es gegen Mönchengladbach auch zeigen.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/en/news/profis/2025/04/08/ucl-vorbericht-/78_Kovac.jpg\" data-assetref=\"78_Kovac-1744757892959\"> <\/p>\n<p><b>Serhou Guirassy<\/b> (bei Prime): \u201eIch bin stolz, weil wir ein tolles Spiel gemacht haben, und ich denke, die Fans waren sehr zufrieden. Sie haben gutes Fußballspiel gesehen. Das 0:4 in Barcelona war dann etwas zu hoch, um es noch aufzuholen. Es ist schade, dass es im Spiel des Jahres einen zu großen Rückstand gab. Das wird uns als Lehre für zukünftige Spiele dienen. Aber wir haben bis zum Schluss gekämpft. Barcelona hat eine großartige Mannschaft, wir sind auch eine großartige Mannschaft. Es ist schön, der beste Torschütze der Champions League zu sein. Es gibt sehr gute Spieler. Erster zu sein bedeutet, dass ich ein guter Stürmer bin. Aber alleine, ohne das Team, kann ich es nicht schaffen. Es ist schade, dass der Wettbewerb heute endet.\u201c<\/p>\n<p><b>Karim Adeyemi<\/b> (in der Mixed Zone): \u201eMit den Fans ist es einfach überragend. Sie haben uns das ganze Spiel getragen. Wir haben Gas gegeben für uns, aber auch für sie. Am Schluss hat es dann nicht gereicht, wir haben es im ersten Spiel einfach verbockt. Die Mannschaft hat heute ein richtig gutes Spiel gemacht. Wir haben von der ersten Minute an intensiv nach vorne gespielt, nach vorne verteidigt. Wir wollten sehr früh ein Tor schießen, das ist uns gelungen. Und sogar in den fünf Minuten danach hätten wir noch ein zweites machen müssen. Wir waren wirklich richtig gut im Spiel, haben genau das umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben \u2013 genau das, was die Menschen sich heute erhofft haben. Leider hat es am Ende nicht gereicht. Wir haben Barcelona die erste Niederlage zugeführt in diesem Kalenderjahr. Ich glaube, dass sie zwischendurch ein bisschen weiche Beine hatten, so hat sich das angefühlt.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/15/ucl-stimmen/60-Suele.jpg\" data-assetref=\"60-Suele-1744756275960\"><\/p>\n<p><b>Niklas Süle<\/b> (bei Prime): \u201eIch glaube, da sind wir uns einig, dass wir das im Hinspiel verbockt haben. Ich habe noch nicht so viele Spiele für Borussia Dortmund gemacht, wo wir so füreinander eingestanden sind, wo wir so gekämpft haben. Jeder im Stadion hat gemerkt, dass wir daran glauben. Ich bin mega stolz auf die Mannschaft. Es ist halt die Frage, wieso wir nicht auch in der Bundesliga immer so spielen. Hoffentlich zeigen wir hier vor unseren Fans am Sonntag gegen Gladbach mal eine ähnliche Leistung.\u201c<\/p>\n<p><b>Pascal Groß<\/b> (bei Prime): \u201eWir waren von Anfang an aggressiv, haben sehr mutig nach vorne gespielt, haben die meisten Duelle gewonnen und konnten gegen ihre hohe Linie, die ja bekannt ist, das eine oder andere Mal in den Rücken kommen. Wir haben ein sehr gutes Spiel gemacht, denke ich. Leider kassieren wir ein Eigentor von einem sehr guten Spieler heute. Ramy hat überragend gespielt, dafür gesorgt, dass sie sich nicht aufdrehen konnten, dass das Spiel in ihrer Hälfte blieb. Der Ball rutscht ihm über den Schlappen. Natürlich sehr bitter. Wir wussten, wenn wir ein Tor bekommen, wird es sehr schwer. Aber ich finde, wir haben bis zur letzten Sekunde so gespielt, dass das Stadion spüren konnte, dass wir noch daran glauben. So hat auch das Stadion daran geglaubt. Durch das Spiel in Barcelona ist es ein bitteres Ausscheiden, weil man gesehen hat: Wir können eigentlich mithalten.\u201c<br>\n<i>Aufgezeichnet von Boris Rupert<\/i><\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p><b>Sebastian Kehl<\/b> (in der Mixed Zone): \u201eWir haben natürlich Hoffnung gehabt. Der Glaube wurde während des Spiels immer größer. Als wir das 2:0 geschossen haben, hatten wir das Gefühl, hier kann heute noch was ganz, ganz Großes entstehen. Wir haben bis zum Schluss dran geglaubt. Großen Respekt an die Mannschaft für diese Leistung. Das, was sie heute gezeigt hat, war großartig. Wir sind nicht heute ausgeschieden, sondern vor einer Woche in Barcelona.\u201c<\/p>\n<p><b>Niko Kovac<\/b> (auf der Pressekonferenz): \u201eHeute haben wir das beste Spiel gemacht, seitdem ich hier bin. Was die Jungs abgerissen haben in Zusammenarbeit mit unseren Fans, war sensationell. Chapeu, das war à la bonne heure. So kann man ausscheiden, ich wäre trotzdem gerne weitergekommen. Wir müssen aus diesem Spiel die Kraft ziehen, das Vertrauen, den Glauben daran, was wir können. Ich hoffe, dass die Jungs heute gesehen haben, was möglich ist. Wir haben schöne Momente mit dem Ball und im Umschaltspiel gehabt. Das werden wir den Jungs in den nächsten Tagen rauf und runter zeigen, damit sie es gegen Mönchengladbach auch zeigen.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/en/news/profis/2025/04/08/ucl-vorbericht-/78_Kovac.jpg\" data-assetref=\"78_Kovac-1744757892959\"> <\/p>\n<p><b>Serhou Guirassy<\/b> (bei Prime): \u201eIch bin stolz, weil wir ein tolles Spiel gemacht haben, und ich denke, die Fans waren sehr zufrieden. Sie haben gutes Fußballspiel gesehen. Das 0:4 in Barcelona war dann etwas zu hoch, um es noch aufzuholen. Es ist schade, dass es im Spiel des Jahres einen zu großen Rückstand gab. Das wird uns als Lehre für zukünftige Spiele dienen. Aber wir haben bis zum Schluss gekämpft. Barcelona hat eine großartige Mannschaft, wir sind auch eine großartige Mannschaft. Es ist schön, der beste Torschütze der Champions League zu sein. Es gibt sehr gute Spieler. Erster zu sein bedeutet, dass ich ein guter Stürmer bin. Aber alleine, ohne das Team, kann ich es nicht schaffen. Es ist schade, dass der Wettbewerb heute endet.\u201c<\/p>\n<p><b>Karim Adeyemi<\/b> (in der Mixed Zone): \u201eMit den Fans ist es einfach überragend. Sie haben uns das ganze Spiel getragen. Wir haben Gas gegeben für uns, aber auch für sie. Am Schluss hat es dann nicht gereicht, wir haben es im ersten Spiel einfach verbockt. Die Mannschaft hat heute ein richtig gutes Spiel gemacht. Wir haben von der ersten Minute an intensiv nach vorne gespielt, nach vorne verteidigt. Wir wollten sehr früh ein Tor schießen, das ist uns gelungen. Und sogar in den fünf Minuten danach hätten wir noch ein zweites machen müssen. Wir waren wirklich richtig gut im Spiel, haben genau das umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben \u2013 genau das, was die Menschen sich heute erhofft haben. Leider hat es am Ende nicht gereicht. Wir haben Barcelona die erste Niederlage zugeführt in diesem Kalenderjahr. Ich glaube, dass sie zwischendurch ein bisschen weiche Beine hatten, so hat sich das angefühlt.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/15/ucl-stimmen/60-Suele.jpg\" data-assetref=\"60-Suele-1744756275960\"><\/p>\n<p><b>Niklas Süle<\/b> (bei Prime): \u201eIch glaube, da sind wir uns einig, dass wir das im Hinspiel verbockt haben. Ich habe noch nicht so viele Spiele für Borussia Dortmund gemacht, wo wir so füreinander eingestanden sind, wo wir so gekämpft haben. Jeder im Stadion hat gemerkt, dass wir daran glauben. Ich bin mega stolz auf die Mannschaft. Es ist halt die Frage, wieso wir nicht auch in der Bundesliga immer so spielen. Hoffentlich zeigen wir hier vor unseren Fans am Sonntag gegen Gladbach mal eine ähnliche Leistung.\u201c<\/p>\n<p><b>Pascal Groß<\/b> (bei Prime): \u201eWir waren von Anfang an aggressiv, haben sehr mutig nach vorne gespielt, haben die meisten Duelle gewonnen und konnten gegen ihre hohe Linie, die ja bekannt ist, das eine oder andere Mal in den Rücken kommen. Wir haben ein sehr gutes Spiel gemacht, denke ich. Leider kassieren wir ein Eigentor von einem sehr guten Spieler heute. Ramy hat überragend gespielt, dafür gesorgt, dass sie sich nicht aufdrehen konnten, dass das Spiel in ihrer Hälfte blieb. Der Ball rutscht ihm über den Schlappen. Natürlich sehr bitter. Wir wussten, wenn wir ein Tor bekommen, wird es sehr schwer. Aber ich finde, wir haben bis zur letzten Sekunde so gespielt, dass das Stadion spüren konnte, dass wir noch daran glauben. So hat auch das Stadion daran geglaubt. Durch das Spiel in Barcelona ist es ein bitteres Ausscheiden, weil man gesehen hat: Wir können eigentlich mithalten.\u201c<br>\n<i>Aufgezeichnet von Boris Rupert<\/i><\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-85d510f9b0","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Reaktionen: \u201eEs ist schade, dass der Wettbewerb heute endet\u201c","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-85d510f9b0\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/16/Reaktionen-Es-ist-schade-dass-der-Wettbewerb-heute-endet.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"60M_Guirassy.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"value":"1784135577","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/4/16/Reaktionen-Es-ist-schade-dass-der-Wettbewerb-heute-endet","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/nachbericht"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/15/ucl-stimmen/60A_Guirassy.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"teaserType":"adserver","id":"ad-b2a1b60ed7"}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/15/BVB-schlaegt-Barcelona-31-Raus-mit-droehnendem-Applaus.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/15/ucl-spielbericht/61M-Guirassy-BVB-Barcelon.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"15.04.25 20:51 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Ein \u201eFußball-Wunder\u201c hat es wie erwartet nicht gegeben, aber ein sehenswertes Fußballspiel: Im Viertelfinal-Rückspiel der UEFA Champions League gewann Borussia Dortmund im ausverkauften SIGNAL IDUNA PARK mit 3:1 (1:0) gegen den FC Barcelona und verabschiedete sich nach der 0:4-Hinspiel-Niederlage erhobenen Hauptes aus dem Wettbewerb.<br>\n<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Ein \u201eFußball-Wunder\u201c hat es wie erwartet nicht gegeben, aber ein sehenswertes Fußballspiel: Im Viertelfinal-Rückspiel der UEFA Champions League gewann Borussia Dortmund im ausverkauften SIGNAL IDUNA PARK mit 3:1 (1:0) gegen den FC Barcelona und verabschiedete sich nach der 0:4-Hinspiel-Niederlage erhobenen Hauptes aus dem Wettbewerb.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>Bis zum Schluss eines denkwürdigen Abends durfte Fußball-Dortmund von einem Fußball-Wunder träumen. Zunächst spielte nur eine Mannschaft \u2013 die andere schwamm. Angetrieben von einem phantastischen Publikum rollte Angriff auf Angriff auf das Tor des FC Barcelona. Serhou Guirassy traf schon in der elften Minute per Elfmeter zum 1:0, ein weiterer Treffer von Pascal Groß kurz darauf zählte wegen Abseits nicht. Erst spät konnte sich Barca etwas befreien, doch Dortmund startete ähnlich fulminant in den zweiten Durchgang wie in den ersten. Drei Minuten nach Wiederbeginn erhöhte Guirassy auf 2:0, aber nur wenig später unterlief Ramy Bensebaini ein Eigentor. Mit Guirassys drittem Treffer eine Viertelstunde vor dem Ende keimte neue Hoffnung auf, zumal auch Julian Brandt traf. Aber auch hier: Abseits. <\/p>\n<p><b>Ausgangslage:<\/b> <br>\nNach dem 0:4 im Hinspiel hätte Borussia Dortmund mit vier Toren Unterschied gewinnen müssen, um eine Verlängerung zu erreichen, hatte in seiner Europapokal-Historie jedoch nie einen höheren Rückstand aus dem Hinspiel als mit zwei Toren aufgeholt.<\/p>\n<p><b>Personalien: <br>\n <\/b>Ohne die angeschlagenen Emre Can (muskuläre Probleme) und Carney Chukwuemeka (Schlag auf den Oberschenkel) sowie die am Knie verletzten Marcel Sabitzer und Nico Schlotterbeck ging der BVB ins Rückspiel. Im Vergleich zum 2:2 am Samstag in München gab es vier Änderungen: Bensebaini, Couto, Nmecha und Adeyemi ersetzten Can, Ryerson, Özcan und Brandt.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/15/ucl-spielbericht/62-Anton-BVB-Barcelona.jpg\" data-assetref=\"62-Anton-BVB-Barcelona-1744746904672\"><\/p>\n<p><b>Taktik:<\/b><br>\nWie zuletzt dreimal hintereinander in der Bundesliga erfolgreich praktiziert, aber anders als im Hinspiel (4-2-3-1), setzte Trainer Niko Kovac hinten auf eine Dreierkette und vorne auf eine variable Offensive, mal mit einem Stürmer, mal mit zwei Angreifern, wenn sich Adeyemi an die Seite von Guirassy begab. Nmecha und Groß besetzten das zentral-defensive Mittelfeld, wobei Nmecha nach Ballgewinn schnell und steil in die Spitze spielte oder halbrechts zu Beier.<br>\n<br>\n<b>Spielverlauf & Analyse:<br>\n <\/b>Vom Anpfiff weg drückte Schwarzgelb mit Vehemenz auf den Führungstreffer. Schon in der vierten Minute gab es die erste Torchance. Adeyemi marschierte Richtung Sechzehner, nahm Svensson auf der linken Seite mit. Dessen flache Flanke fälschte Cubarsi leicht ab, so dass Guirassy den Ball nur noch mit der Fußspitze aufs Tor bringen konnte. Szczesny parierte. Kurz darauf brachte Svensson nicht genug Druck hinter seinen Versuch aus 16 Metern (6.). Und weiter ging es: Es brannte in Barcelonas Strafraum. Guirassy verpasste knapp, Couto blieb nach einem Zusammenprall mit Fermin die Luft weg, und Groß setzte einem Ball von Adeyemi nach, wurde von Szczesny abgeräumt (9.). Schiedsrichter Mariani zeigte sofort auf den Elfmeterpunkt, und Guirassy verwandelte sicher zum 1:0.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/15/ucl-spielbericht/62-Guirassy-BVB-Barcelona.jpg\" data-assetref=\"62-Guirassy-BVB-Barcelona-1744746926014\"><\/p>\n<p>Nach elf Minuten war ein Viertel der Hinspiel-Hypothek abgetragen. Und das Stadion bebte. \u201eEuropapokal\u201c, dröhnte über die Tribünen. Jede gelungene Aktion wurde frenetisch gefeiert. In der 16. Minute lief Groß nach Nmechas Pass gemeinsam mit Guirassy aufs Barca-Tor zu, versenkte den Ball auch, doch danach ging die Abseitsfahne hoch. Bensebaini kam in Minute 20 nach einer Ecke am rechten Fünfer-Eck zum Kopfball, Szczesny parierte. Zehn Minuten später köpfte Beier eine Freistoßflanke von Groß in die Arme des Schlussmanns. Da war mehr drin! Nach Svenssons Pass in den Rücken der Abwehr kam Adeyemi halblinks im Strafraum zum Schuss, doch der Winkel war zu spitz, so dass Szczesny parieren konnte (37.).<\/p>\n<p>Schwarzgelb suchte weiter den Weg nach vorn. Keine drei Minuten waren nach Wiederanpfiff gespielt, als Adeyemi halblinks das Tempo an- und an Koundé vorbeizog. Dessen Flachschuss klärte Szczesny mit dem linken Fuß, Svensson angelte sich den Abpraller, leitete quer zu Groß, der mit einem strammen Schuss am Keeper scheiterte, der sich lang machte und zur Ecke klärte. Diese brachte Svensson an den langen Pfosten, wo sich Bensebaini im Luftduell durchsetzte, per Kopf querlegte zu Guirassy, der die Kugel ebenfalls mit dem Kopf spielte und zum 2:0 versenkte (49.). Doch fünf Minuten später griff Barcelona über die rechte Seite an. Fermin passte scharf nach innen, Bensebaini wollte zur Ecke klären, traf stattdessen ins eigene Netz. Dieser Treffer gab Barca in der Folge Selbstvertrauen, und er wirkte sich als Stimmungsdämpfer auf den Rängen aus.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/15/ucl-spielbericht/62-Svensson-BVB-Barcelona.jpg\" data-assetref=\"62-Svensson-BVB-Barcelona-1744746944105\"><\/p>\n<p>Die Einwechslung von Pedri gab dem Mittelfeld des FC Barcelona mehr Struktur, der Anschlusstreffer tat sein Übriges. Die Luft war zunächst raus aus dem bis dahin dominanten und mutigen BVB-Spiel. Kovac brachte Duranville und Reyna für Beier und Nmecha, die viel gearbeitet hatten. Und mit seiner ersten Szene weckte der junge Belgier neue Hoffnung. Duranville eroberte auf der rechten Seite den Ball, ließ zunächst zwei Gegenspieler stehen, ging dann nochmal ins Dribbling, passte von der Grundlinie scharf nach innen, Araujo klärte vor die Füße von Guirassy, der in der 76. Minute aus sechs Metern knallhart auf 3:1 erhöhte. Direkt nach Barcas Anstoß eroberte der BVB den Ball, Groß schickte den ebenfalls eingewechselten Brandt, der zum vermeintlichen 4:1 traf, doch das Tor zählte nicht \u2013 Abseits.<\/p>\n<p><b>Ausblick: <br>\n <\/b>Der Bundesliga-Endspurt beginnt am Ostersonntag (Anstoß 17:30 Uhr) mit dem Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach.<\/p>\n<p><i>Es berichtet Boris Rupert<\/i><\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/15/ucl-spielbericht/62-Grafik-BVB-Barcelona.jpg\" data-assetref=\"62-Grafik-BVB-Barcelona-1744746569080\"><\/p>\n<h2>Teams & Tore<\/h2>\n<p><b>UEFA Champions League, Viertelfinale, Rückspiel<br>\n Dienstag, 15. April 2025, 21 Uhr<br>\n BORUSSIA DORTMUND \u2013 FC BARCELONA 3:1 (1:0)<\/b><\/p>\n<p><b>Bor. Dortmund: <\/b>Kobel \u2013 Süle, Anton, Bensebaini \u2013 Couto (77. Brandt), Nmecha (64. Reyna), Groß, Svensson \u2013 Beier (64. Duranville), Adeyemi (77. Gittens) \u2013 Guirassy<br>\n<b>FC Barcelona:<\/b> Szczesny \u2013 Koundé, Araujo, Cubarsi, Martin \u2013 de Jong \u2013 Fermin (70. Garcia), Gavi (59. Pedri) \u2013 Yamal (70. Ferran Torres), Lewandowski (86. Dani Olmo), Raphinha<br>\n<b>Bank: <\/b>Meyer, Lotka, Ryerson, Özcan, Mané, Kabar, Wätjen \u2013 Pena, Kochen, Christensen, Fort, Martinez, Pablo Torre, Fati, Pau Victor<b><br>\n Tore:<\/b> 1:0 Guirassy (11., Foulelfmeter, Szczesny an Groß), 2:0 Guirassy (49., Bensebaini), 2:1 Bensebaini (54., Eigentor, Fermin), 3:1 Guirassy (76., Duranville)<br>\n<b>Eckstöße:<\/b> 8:4 (Halbzeit 4:1), <b>Chancenverhältnis:<\/b> 9:4 (5:1)<br>\n<b>Schiedsrichter:<\/b> Mariani (Italien), <b>Gelbe Karten:<\/b> Nmecha \u2013 de Jong<br>\n<b>Zuschauer:<\/b> 81.365 (ausverkauft), <b>Wetter:<\/b> trocken, 15 Grad<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>Bis zum Schluss eines denkwürdigen Abends durfte Fußball-Dortmund von einem Fußball-Wunder träumen. Zunächst spielte nur eine Mannschaft \u2013 die andere schwamm. Angetrieben von einem phantastischen Publikum rollte Angriff auf Angriff auf das Tor des FC Barcelona. Serhou Guirassy traf schon in der elften Minute per Elfmeter zum 1:0, ein weiterer Treffer von Pascal Groß kurz darauf zählte wegen Abseits nicht. Erst spät konnte sich Barca etwas befreien, doch Dortmund startete ähnlich fulminant in den zweiten Durchgang wie in den ersten. Drei Minuten nach Wiederbeginn erhöhte Guirassy auf 2:0, aber nur wenig später unterlief Ramy Bensebaini ein Eigentor. Mit Guirassys drittem Treffer eine Viertelstunde vor dem Ende keimte neue Hoffnung auf, zumal auch Julian Brandt traf. Aber auch hier: Abseits. <\/p>\n<p><b>Ausgangslage:<\/b> <br>\nNach dem 0:4 im Hinspiel hätte Borussia Dortmund mit vier Toren Unterschied gewinnen müssen, um eine Verlängerung zu erreichen, hatte in seiner Europapokal-Historie jedoch nie einen höheren Rückstand aus dem Hinspiel als mit zwei Toren aufgeholt.<\/p>\n<p><b>Personalien: <br>\n <\/b>Ohne die angeschlagenen Emre Can (muskuläre Probleme) und Carney Chukwuemeka (Schlag auf den Oberschenkel) sowie die am Knie verletzten Marcel Sabitzer und Nico Schlotterbeck ging der BVB ins Rückspiel. Im Vergleich zum 2:2 am Samstag in München gab es vier Änderungen: Bensebaini, Couto, Nmecha und Adeyemi ersetzten Can, Ryerson, Özcan und Brandt.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/15/ucl-spielbericht/62-Anton-BVB-Barcelona.jpg\" data-assetref=\"62-Anton-BVB-Barcelona-1744746904672\"><\/p>\n<p><b>Taktik:<\/b><br>\nWie zuletzt dreimal hintereinander in der Bundesliga erfolgreich praktiziert, aber anders als im Hinspiel (4-2-3-1), setzte Trainer Niko Kovac hinten auf eine Dreierkette und vorne auf eine variable Offensive, mal mit einem Stürmer, mal mit zwei Angreifern, wenn sich Adeyemi an die Seite von Guirassy begab. Nmecha und Groß besetzten das zentral-defensive Mittelfeld, wobei Nmecha nach Ballgewinn schnell und steil in die Spitze spielte oder halbrechts zu Beier.<br>\n<br>\n<b>Spielverlauf & Analyse:<br>\n <\/b>Vom Anpfiff weg drückte Schwarzgelb mit Vehemenz auf den Führungstreffer. Schon in der vierten Minute gab es die erste Torchance. Adeyemi marschierte Richtung Sechzehner, nahm Svensson auf der linken Seite mit. Dessen flache Flanke fälschte Cubarsi leicht ab, so dass Guirassy den Ball nur noch mit der Fußspitze aufs Tor bringen konnte. Szczesny parierte. Kurz darauf brachte Svensson nicht genug Druck hinter seinen Versuch aus 16 Metern (6.). Und weiter ging es: Es brannte in Barcelonas Strafraum. Guirassy verpasste knapp, Couto blieb nach einem Zusammenprall mit Fermin die Luft weg, und Groß setzte einem Ball von Adeyemi nach, wurde von Szczesny abgeräumt (9.). Schiedsrichter Mariani zeigte sofort auf den Elfmeterpunkt, und Guirassy verwandelte sicher zum 1:0.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/15/ucl-spielbericht/62-Guirassy-BVB-Barcelona.jpg\" data-assetref=\"62-Guirassy-BVB-Barcelona-1744746926014\"><\/p>\n<p>Nach elf Minuten war ein Viertel der Hinspiel-Hypothek abgetragen. Und das Stadion bebte. \u201eEuropapokal\u201c, dröhnte über die Tribünen. Jede gelungene Aktion wurde frenetisch gefeiert. In der 16. Minute lief Groß nach Nmechas Pass gemeinsam mit Guirassy aufs Barca-Tor zu, versenkte den Ball auch, doch danach ging die Abseitsfahne hoch. Bensebaini kam in Minute 20 nach einer Ecke am rechten Fünfer-Eck zum Kopfball, Szczesny parierte. Zehn Minuten später köpfte Beier eine Freistoßflanke von Groß in die Arme des Schlussmanns. Da war mehr drin! Nach Svenssons Pass in den Rücken der Abwehr kam Adeyemi halblinks im Strafraum zum Schuss, doch der Winkel war zu spitz, so dass Szczesny parieren konnte (37.).<\/p>\n<p>Schwarzgelb suchte weiter den Weg nach vorn. Keine drei Minuten waren nach Wiederanpfiff gespielt, als Adeyemi halblinks das Tempo an- und an Koundé vorbeizog. Dessen Flachschuss klärte Szczesny mit dem linken Fuß, Svensson angelte sich den Abpraller, leitete quer zu Groß, der mit einem strammen Schuss am Keeper scheiterte, der sich lang machte und zur Ecke klärte. Diese brachte Svensson an den langen Pfosten, wo sich Bensebaini im Luftduell durchsetzte, per Kopf querlegte zu Guirassy, der die Kugel ebenfalls mit dem Kopf spielte und zum 2:0 versenkte (49.). Doch fünf Minuten später griff Barcelona über die rechte Seite an. Fermin passte scharf nach innen, Bensebaini wollte zur Ecke klären, traf stattdessen ins eigene Netz. Dieser Treffer gab Barca in der Folge Selbstvertrauen, und er wirkte sich als Stimmungsdämpfer auf den Rängen aus.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/15/ucl-spielbericht/62-Svensson-BVB-Barcelona.jpg\" data-assetref=\"62-Svensson-BVB-Barcelona-1744746944105\"><\/p>\n<p>Die Einwechslung von Pedri gab dem Mittelfeld des FC Barcelona mehr Struktur, der Anschlusstreffer tat sein Übriges. Die Luft war zunächst raus aus dem bis dahin dominanten und mutigen BVB-Spiel. Kovac brachte Duranville und Reyna für Beier und Nmecha, die viel gearbeitet hatten. Und mit seiner ersten Szene weckte der junge Belgier neue Hoffnung. Duranville eroberte auf der rechten Seite den Ball, ließ zunächst zwei Gegenspieler stehen, ging dann nochmal ins Dribbling, passte von der Grundlinie scharf nach innen, Araujo klärte vor die Füße von Guirassy, der in der 76. Minute aus sechs Metern knallhart auf 3:1 erhöhte. Direkt nach Barcas Anstoß eroberte der BVB den Ball, Groß schickte den ebenfalls eingewechselten Brandt, der zum vermeintlichen 4:1 traf, doch das Tor zählte nicht \u2013 Abseits.<\/p>\n<p><b>Ausblick: <br>\n <\/b>Der Bundesliga-Endspurt beginnt am Ostersonntag (Anstoß 17:30 Uhr) mit dem Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach.<\/p>\n<p><i>Es berichtet Boris Rupert<\/i><\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/15/ucl-spielbericht/62-Grafik-BVB-Barcelona.jpg\" data-assetref=\"62-Grafik-BVB-Barcelona-1744746569080\"><\/p>\n<h2>Teams & Tore<\/h2>\n<p><b>UEFA Champions League, Viertelfinale, Rückspiel<br>\n Dienstag, 15. April 2025, 21 Uhr<br>\n BORUSSIA DORTMUND \u2013 FC BARCELONA 3:1 (1:0)<\/b><\/p>\n<p><b>Bor. Dortmund: <\/b>Kobel \u2013 Süle, Anton, Bensebaini \u2013 Couto (77. Brandt), Nmecha (64. Reyna), Groß, Svensson \u2013 Beier (64. Duranville), Adeyemi (77. Gittens) \u2013 Guirassy<br>\n<b>FC Barcelona:<\/b> Szczesny \u2013 Koundé, Araujo, Cubarsi, Martin \u2013 de Jong \u2013 Fermin (70. Garcia), Gavi (59. Pedri) \u2013 Yamal (70. Ferran Torres), Lewandowski (86. Dani Olmo), Raphinha<br>\n<b>Bank: <\/b>Meyer, Lotka, Ryerson, Özcan, Mané, Kabar, Wätjen \u2013 Pena, Kochen, Christensen, Fort, Martinez, Pablo Torre, Fati, Pau Victor<b><br>\n Tore:<\/b> 1:0 Guirassy (11., Foulelfmeter, Szczesny an Groß), 2:0 Guirassy (49., Bensebaini), 2:1 Bensebaini (54., Eigentor, Fermin), 3:1 Guirassy (76., Duranville)<br>\n<b>Eckstöße:<\/b> 8:4 (Halbzeit 4:1), <b>Chancenverhältnis:<\/b> 9:4 (5:1)<br>\n<b>Schiedsrichter:<\/b> Mariani (Italien), <b>Gelbe Karten:<\/b> Nmecha \u2013 de Jong<br>\n<b>Zuschauer:<\/b> 81.365 (ausverkauft), <b>Wetter:<\/b> trocken, 15 Grad<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-a3a9684d43","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"BVB schlägt Barcelona 3:1 \u2013 Raus mit dröhnendem Applaus!","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-a3a9684d43\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/15/BVB-schlaegt-Barcelona-31-Raus-mit-droehnendem-Applaus.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"61M-Guirassy-BVB-Barcelon.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"value":"1196356030","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/4/15/BVB-schlaegt-Barcelona-31-Raus-mit-droehnendem-Applaus","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/report"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/15/ucl-spielbericht/61A-Guirassy-BVB-Barcelona.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/13/Countdown-Barcelona-Tickets-Schiedsrichter-TV-Uebertragung.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/13/ucl-countdown/63M_Countdown.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"15.04.25 18:48 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Am Dienstag tritt Borussia Dortmund gegen den FC Barcelona an. Anstoß ist um 21 Uhr. Alle Infos zu unserem Champions-League-Heimspiel fassen wir kompakt zusammen. Sobald neue Nachrichten vorliegen, erfolgt ein Update.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Am Dienstag tritt Borussia Dortmund gegen den FC Barcelona an. Anstoß ist um 21 Uhr. Alle Infos zu unserem Champions-League-Heimspiel fassen wir kompakt zusammen. Sobald neue Nachrichten vorliegen, erfolgt ein Update.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><b>Aufstellung: Vier Wechsel beim BVB<br>\n <\/b>Ohne die angeschlagenen Emre Can (muskuläre Probleme) und Carney Chukwuemeka (Schlag auf den Oberschenkel) sowie die am Knie verletzten Marcel Sabitzer und Nico Schlotterbeck geht der BVB ins Rückspiel. Im Vergleich zum 2:2 am Samstag in München gibt es vier Änderungen: Bensebaini, Couto, Nmecha und Adeyemi ersetzen Can, Ryerson, Özcan und Brandt.<br>\nStartelf: Kobel \u2013 Anton, Süle, Bensebaini \u2013 Couto, Nmecha, Groß, Svensson \u2013 Beier \u2013 Adeyemi, Guirassy<br>\nBank: Meyer, Lotka, Ryerson, Özcan, Reyna, Gittens, Brandt, Duranville, Mané, Kabar, Wätjen <\/p>\n<p><b>Tickets: Kleine Chance Zweitmarkt<br>\n <\/b>Der SIGNAL IDUNA PARK ist mit 81.365 Besuchern ausverkauft. Der Zweitmarkt ist für Vereinsmitglieder freigeschaltet, aktuell aber sind dort keine Tickets im Angebot. Kleiner Tipp: Immer wieder mal nachschauen, vielleicht gibt es noch jemanden, der kurzfristig verhindert ist und sein Ticket auf legalem Weg zum Weiterverkauf im <a href=\"https://www.ticket-onlineshop.com/ols/bvb/de/profis/channel/shop/index/\">BVB-Ticketshop<\/a> anbietet.<\/p>\n<p><b>Schiedsrichter: Mariani pfeift<br>\n <\/b>Der 43 Jahre alte Italiener Maurizio Mariani aus Aprilia leitet seit dieser Saison Champions-League-Spiele und kommt bereits zum siebten Mal in diesem Wettbewerb zum Einsatz. Der Video Assistant Referee kommt ebenfalls aus Italien und heißt Marco Di Bello.<\/p>\n<p><b>Trikots: BVB im Cup-Trikot<br>\n <\/b>Borussia Dortmund tritt im gelben Trikot mit schwarzen Hosen und gelben Stutzen an. Barcelona läuft im blau-roten Hemd, weißen Hosen und dunkelblauen Stutzen auf.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/13/ucl-countdown/64-Champions-UCL.jpg\" data-assetref=\"64-Champions-UCL-1744536178021\"><\/p>\n<p><b>Live-Übertragung: Prime und Netradio<br>\n <\/b>Im TV bzw. im Livestream zu sehen ist die Partie bei Prime. Die Vorberichterstattung startet um 20 Uhr mit Moderator Alex Schlüter sowie den Experten Christoph Kramer, Mark van Bommel und Josephine Henning. Das BVB-Netradio berichtet wie gewohnt durch die schwarzgelbe Brille. Reporter sind Norbert Dickel und Boris Rupert. Eine Zusammenfassung des Spiels sowie die Pressekonferenz und Stimmen zum Spiel gibt es u.a. bei BVB-TV.<\/p>\n<p><b>Wetter: Sonne, Wolken, Regen<br>\n <\/b>Die Wettervorhersage für Dienstag: Ein Mix aus Sonne, Wolken, Regen und möglicherweise sogar ein Gewitter ist angekündigt bei Temperaturen bis zu 23 Grad am Nachmittag sowie um 15 Grad am Abend.<\/p>\n<p><b>Anreise: Ticket im Ticket enthalten<br>\n <\/b>Die Eintrittskarte für den SIGNAL IDUNA PARK ist für die An- und Abreise im gesamten Bundesland NRW gültig. Dies gilt auch für Inhaber von Plastik-Dauerkarten. Inhaber eines \u201ePrint@Home-Tickets\u201c oder eines \u201emobile Tickets\u201c (bspw. Apple Wallet) müssen zusätzlich zur Eintrittskarte eine Fahrkarte für den ÖPNV mit sich führen, die kostenlos online <a href=\"https://kombiticket.dsw21.de/\">auf dieser Seite<\/a> bestellt werden kann.<\/p>\n<p><b>Liveticker: Ab in die App<br>\n <\/b>Auf seinen digitalen Kanälen ist der BVB am Spieltag mit Vollgas unterwegs. Und das nicht nur während des Spiels, sondern am gesamten Feiertag, natürlich ab 09:09 Uhr. Im \u201eFeiertagsmodus\u201c der BVB-App (zum <a href=\"https://go.bvb.de/app?p=socialmedia\">Download<\/a>) gibt es News, Bilder, Posts, Videos, Statistiken und vieles mehr rund um die Partie. Mit Anpfiff startet der Liveticker und bildet jede wichtige Szene ab. Neben dem Liveticker gibt es auch auf unseren Social-Media-Kanälen bei Twitter, Facebook und Instagram alle Match-Highlights, Statistiken und Infos aus erster Hand. Auf unserer Website und in der App folgen nach Abpfiff der Spielbericht sowie Stimmen und Fakten zum Spiel.<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p><b>Aufstellung: Vier Wechsel beim BVB<br>\n <\/b>Ohne die angeschlagenen Emre Can (muskuläre Probleme) und Carney Chukwuemeka (Schlag auf den Oberschenkel) sowie die am Knie verletzten Marcel Sabitzer und Nico Schlotterbeck geht der BVB ins Rückspiel. Im Vergleich zum 2:2 am Samstag in München gibt es vier Änderungen: Bensebaini, Couto, Nmecha und Adeyemi ersetzen Can, Ryerson, Özcan und Brandt.<br>\nStartelf: Kobel \u2013 Anton, Süle, Bensebaini \u2013 Couto, Nmecha, Groß, Svensson \u2013 Beier \u2013 Adeyemi, Guirassy<br>\nBank: Meyer, Lotka, Ryerson, Özcan, Reyna, Gittens, Brandt, Duranville, Mané, Kabar, Wätjen <\/p>\n<p><b>Tickets: Kleine Chance Zweitmarkt<br>\n <\/b>Der SIGNAL IDUNA PARK ist mit 81.365 Besuchern ausverkauft. Der Zweitmarkt ist für Vereinsmitglieder freigeschaltet, aktuell aber sind dort keine Tickets im Angebot. Kleiner Tipp: Immer wieder mal nachschauen, vielleicht gibt es noch jemanden, der kurzfristig verhindert ist und sein Ticket auf legalem Weg zum Weiterverkauf im <a href=\"https://www.ticket-onlineshop.com/ols/bvb/de/profis/channel/shop/index/\">BVB-Ticketshop<\/a> anbietet.<\/p>\n<p><b>Schiedsrichter: Mariani pfeift<br>\n <\/b>Der 43 Jahre alte Italiener Maurizio Mariani aus Aprilia leitet seit dieser Saison Champions-League-Spiele und kommt bereits zum siebten Mal in diesem Wettbewerb zum Einsatz. Der Video Assistant Referee kommt ebenfalls aus Italien und heißt Marco Di Bello.<\/p>\n<p><b>Trikots: BVB im Cup-Trikot<br>\n <\/b>Borussia Dortmund tritt im gelben Trikot mit schwarzen Hosen und gelben Stutzen an. Barcelona läuft im blau-roten Hemd, weißen Hosen und dunkelblauen Stutzen auf.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/13/ucl-countdown/64-Champions-UCL.jpg\" data-assetref=\"64-Champions-UCL-1744536178021\"><\/p>\n<p><b>Live-Übertragung: Prime und Netradio<br>\n <\/b>Im TV bzw. im Livestream zu sehen ist die Partie bei Prime. Die Vorberichterstattung startet um 20 Uhr mit Moderator Alex Schlüter sowie den Experten Christoph Kramer, Mark van Bommel und Josephine Henning. Das BVB-Netradio berichtet wie gewohnt durch die schwarzgelbe Brille. Reporter sind Norbert Dickel und Boris Rupert. Eine Zusammenfassung des Spiels sowie die Pressekonferenz und Stimmen zum Spiel gibt es u.a. bei BVB-TV.<\/p>\n<p><b>Wetter: Sonne, Wolken, Regen<br>\n <\/b>Die Wettervorhersage für Dienstag: Ein Mix aus Sonne, Wolken, Regen und möglicherweise sogar ein Gewitter ist angekündigt bei Temperaturen bis zu 23 Grad am Nachmittag sowie um 15 Grad am Abend.<\/p>\n<p><b>Anreise: Ticket im Ticket enthalten<br>\n <\/b>Die Eintrittskarte für den SIGNAL IDUNA PARK ist für die An- und Abreise im gesamten Bundesland NRW gültig. Dies gilt auch für Inhaber von Plastik-Dauerkarten. Inhaber eines \u201ePrint@Home-Tickets\u201c oder eines \u201emobile Tickets\u201c (bspw. Apple Wallet) müssen zusätzlich zur Eintrittskarte eine Fahrkarte für den ÖPNV mit sich führen, die kostenlos online <a href=\"https://kombiticket.dsw21.de/\">auf dieser Seite<\/a> bestellt werden kann.<\/p>\n<p><b>Liveticker: Ab in die App<br>\n <\/b>Auf seinen digitalen Kanälen ist der BVB am Spieltag mit Vollgas unterwegs. Und das nicht nur während des Spiels, sondern am gesamten Feiertag, natürlich ab 09:09 Uhr. Im \u201eFeiertagsmodus\u201c der BVB-App (zum <a href=\"https://go.bvb.de/app?p=socialmedia\">Download<\/a>) gibt es News, Bilder, Posts, Videos, Statistiken und vieles mehr rund um die Partie. Mit Anpfiff startet der Liveticker und bildet jede wichtige Szene ab. Neben dem Liveticker gibt es auch auf unseren Social-Media-Kanälen bei Twitter, Facebook und Instagram alle Match-Highlights, Statistiken und Infos aus erster Hand. Auf unserer Website und in der App folgen nach Abpfiff der Spielbericht sowie Stimmen und Fakten zum Spiel.<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-57582363c1","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Countdown Barcelona: Startelf, Schiedsrichter, TV-Übertragung","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-57582363c1\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/13/Countdown-Barcelona-Tickets-Schiedsrichter-TV-Uebertragung.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"63M_Countdown.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"value":"842521416","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/4/13/Countdown-Barcelona-Tickets-Schiedsrichter-TV-Uebertragung","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/news-tags/profis"],"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/vorbericht"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/13/ucl-countdown/63A_Countdown.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/14/Barcelona-Trainer-Hansi-Flick-Wir-nehmen-kein-Spiel-auf-die-leichte-Schulter.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/14/barca-pk/Kehl-Flick.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"14.04.25 17:06 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Die Erinnerungen an Mai 2019 schmerzen in Barcelona bis heute. Damals verspielte das Team im Halbfinale der UEFA Champions League gegen den FC Liverpool noch den sicher geglaubten Finaleinzug \u2013 trotz eines 3:0 im Hinspiel daheim. Das schärft die Sinne für das Viertelfinal-Rückspiel in Dortmund. <\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Die Erinnerungen an Mai 2019 schmerzen in Barcelona bis heute. Damals verspielte das Team im Halbfinale der UEFA Champions League gegen den FC Liverpool noch den sicher geglaubten Finaleinzug \u2013 trotz eines 3:0 im Hinspiel daheim. Das schärft die Sinne für das Viertelfinal-Rückspiel in Dortmund.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>Hansi Flick ließ sich nicht aus der Reserve locken. Die vielen Hinweise der Journalisten im vollen Presseraum des SIGNAL IDUNA PARK zur komfortablen Ausgangslage seiner Mannschaft nach dem 4:0 im Hinspiel vor knapp einer Woche verleitete den Trainer des FC Barcelona nicht zu forschen Tönen. Trotz der guten Ausgangslage geht er mit Respekt in das Rückspiel: \u201eIch bin glücklich, dass wir 4:0 gewonnen haben, weil ich weiß, dass es hier in Dortmund ein schweres Spiel wird. Genauso stellen wir die Mannschaft ein. Wir nehmen kein Spiel auf die leichte Schulter.\u201c<br>\n<\/p>\n<p>Als einstiger Sportdirektor des Deutschen Fußball-Bundes, Cheftrainer des FC Bayern München und der deutschen Nationalmannschaft weiß er um die imposante Atmosphäre im mit 81.365 Zuschauern ausverkauften SIGNAL IDUNA PARK. \u201eGerade im Viertelfinale der Champions League gegen eine solch starke Mannschaft wie Dortmund \u2013 gerade in einem solchen Stadion \u2013 ist es enorm wichtig, dass man von Anfang an fokussiert ist und dass man die Stärken zeigt, die man als Team hat\u201c, sagte er. <\/p>\n<p>Wie schwer die Aufgabe in Dortmund werden kann, bekam Flick bereits im umkämpften Spiel der Ligaphase Mitte Dezember an gleicher Stätte zu spüren. Erst der späte Siegtreffer durch Ferran Torres (86.) bescherte den 3:2-Sieg. Damit blieb der FC Barcelona in Duellen mit dem BVB ungeschlagen. In bisher sechs Partien gab es vier Siege und zwei Remis. Noch besser ist die persönliche Bilanz des Trainers in den Spielen gegen die Borussia. In sieben Partien mit ihm als Chefcoach gab es sieben Siege \u2013 fünf mit dem FC Bayern München, zwei mit Barcelona. <\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/14/vorbericht-barca/Bensebaini-Barcelona.jpg\" data-assetref=\"Bensebaini-Barcelona-1744651982664\"><\/p>\n<p>Diese imposante Statistik würde Flick gerne weiter aufbessern: \u201eDie Möglichkeit, im Halbfinale zu stehen, ist etwas ganz Besonders. Das sollte bei jedem für ein paar Prozent mehr sorgen\u201c, erklärte der Coach mit Verweis auf die große Konstanz seines Teams in den vergangenen Wochen. \u201eDie Leistung, die sie Spiel für Spiel bringen, ist einfach fantastisch. Ich bin stolz auf dieses Team.\u201c <\/p>\n<p>Abgesehen von Abwehrspieler Alejandro Balde, der aufgrund einer Knieblessur ausfällt, kann Flick personell aus dem Vollen schöpfen. Die Katalanen hoffen, dass ihnen ein ähnlicher Einbruch wie im Halbfinale des Wettbewerbs in der Saison 2018/2019 erspart bleibt, als sie nach einem 3:0-Hinspielerfolg mit 0:4 in Liverpool verloren und noch ausschieden. Ähnlich wie Flick warnte auch Torhüter Wojciech Szczęsny vor Leichtsinn: \u201eWir sind weit davon entfernt, die Dortmunder auf die leichte Schulter zu nehmen. Wenn du sie zurück ins Spiel kommen lässt, werden sie ihre Chance ergreifen.\u201c <\/p>\n<p>Die Generalprobe des FC Barcelona für den Auftritt in Dortmund gewann die im Vergleich zum vergangenen Mittwoch auf lediglich zwei Positionen veränderte Flick-Elf aufgrund eines Eigentores mit 1:0 beim Vorletzten CD Leganes. Dank des knappen Erfolgs festigten die Katalanen ihre Tabellenführung. Sieben Spieltage vor dem Saisonende rangieren sie vier Punkte vor dem spanischen Rekordmeister Real Madrid.<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>Hansi Flick ließ sich nicht aus der Reserve locken. Die vielen Hinweise der Journalisten im vollen Presseraum des SIGNAL IDUNA PARK zur komfortablen Ausgangslage seiner Mannschaft nach dem 4:0 im Hinspiel vor knapp einer Woche verleitete den Trainer des FC Barcelona nicht zu forschen Tönen. Trotz der guten Ausgangslage geht er mit Respekt in das Rückspiel: \u201eIch bin glücklich, dass wir 4:0 gewonnen haben, weil ich weiß, dass es hier in Dortmund ein schweres Spiel wird. Genauso stellen wir die Mannschaft ein. Wir nehmen kein Spiel auf die leichte Schulter.\u201c<br>\n<\/p>\n<p>Als einstiger Sportdirektor des Deutschen Fußball-Bundes, Cheftrainer des FC Bayern München und der deutschen Nationalmannschaft weiß er um die imposante Atmosphäre im mit 81.365 Zuschauern ausverkauften SIGNAL IDUNA PARK. \u201eGerade im Viertelfinale der Champions League gegen eine solch starke Mannschaft wie Dortmund \u2013 gerade in einem solchen Stadion \u2013 ist es enorm wichtig, dass man von Anfang an fokussiert ist und dass man die Stärken zeigt, die man als Team hat\u201c, sagte er. <\/p>\n<p>Wie schwer die Aufgabe in Dortmund werden kann, bekam Flick bereits im umkämpften Spiel der Ligaphase Mitte Dezember an gleicher Stätte zu spüren. Erst der späte Siegtreffer durch Ferran Torres (86.) bescherte den 3:2-Sieg. Damit blieb der FC Barcelona in Duellen mit dem BVB ungeschlagen. In bisher sechs Partien gab es vier Siege und zwei Remis. Noch besser ist die persönliche Bilanz des Trainers in den Spielen gegen die Borussia. In sieben Partien mit ihm als Chefcoach gab es sieben Siege \u2013 fünf mit dem FC Bayern München, zwei mit Barcelona. <\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/14/vorbericht-barca/Bensebaini-Barcelona.jpg\" data-assetref=\"Bensebaini-Barcelona-1744651982664\"><\/p>\n<p>Diese imposante Statistik würde Flick gerne weiter aufbessern: \u201eDie Möglichkeit, im Halbfinale zu stehen, ist etwas ganz Besonders. Das sollte bei jedem für ein paar Prozent mehr sorgen\u201c, erklärte der Coach mit Verweis auf die große Konstanz seines Teams in den vergangenen Wochen. \u201eDie Leistung, die sie Spiel für Spiel bringen, ist einfach fantastisch. Ich bin stolz auf dieses Team.\u201c <\/p>\n<p>Abgesehen von Abwehrspieler Alejandro Balde, der aufgrund einer Knieblessur ausfällt, kann Flick personell aus dem Vollen schöpfen. Die Katalanen hoffen, dass ihnen ein ähnlicher Einbruch wie im Halbfinale des Wettbewerbs in der Saison 2018/2019 erspart bleibt, als sie nach einem 3:0-Hinspielerfolg mit 0:4 in Liverpool verloren und noch ausschieden. Ähnlich wie Flick warnte auch Torhüter Wojciech Szczęsny vor Leichtsinn: \u201eWir sind weit davon entfernt, die Dortmunder auf die leichte Schulter zu nehmen. Wenn du sie zurück ins Spiel kommen lässt, werden sie ihre Chance ergreifen.\u201c <\/p>\n<p>Die Generalprobe des FC Barcelona für den Auftritt in Dortmund gewann die im Vergleich zum vergangenen Mittwoch auf lediglich zwei Positionen veränderte Flick-Elf aufgrund eines Eigentores mit 1:0 beim Vorletzten CD Leganes. Dank des knappen Erfolgs festigten die Katalanen ihre Tabellenführung. Sieben Spieltage vor dem Saisonende rangieren sie vier Punkte vor dem spanischen Rekordmeister Real Madrid.<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-d7e5e8c986","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Barcelona-Trainer Hansi Flick : \u201eWir nehmen kein Spiel auf die leichte Schulter\u201c","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-d7e5e8c986\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/14/Barcelona-Trainer-Hansi-Flick-Wir-nehmen-kein-Spiel-auf-die-leichte-Schulter.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"Kehl-Flick.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"value":"-1249059911","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/4/14/Barcelona-Trainer-Hansi-Flick-Wir-nehmen-kein-Spiel-auf-die-leichte-Schulter","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/vorbericht"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/14/barca-pk/A-Kehl-Flick.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"teaserType":"adserver","id":"ad-56cbcffed2"}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/14/Niko-Kovac-vor-dem-Barcelona-Spiel-Wollen-ein-anderes-Gesicht-zeigen.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/14/vorbericht-barca/Kovac-Bank.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"14.04.25 13:28 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Am Dienstagabend kommt es zum Viertelfinal-Rückspiel in der UEFA Champions League, wenn Borussia Dortmund den FC Barcelona empfängt. Anstoß im SIGNAL IDUNA PARK ist um 21 Uhr (live bei Prime). Der Einsatz eines Spielers ist noch nicht sicher, der verletzte Nico Schlotterbeck hat die Mannschaft besucht.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Am Dienstagabend kommt es zum Viertelfinal-Rückspiel in der UEFA Champions League, wenn Borussia Dortmund den FC Barcelona empfängt. Anstoß im SIGNAL IDUNA PARK ist um 21 Uhr (live bei Prime). Der Einsatz eines Spielers ist noch nicht sicher, der verletzte Nico Schlotterbeck hat die Mannschaft besucht.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>Nach dem Hinspiel in Spanien in der vergangenen Woche muss der BVB einen 0:4-Rückstand aufholen, um noch ins Halbfinale des Wettbewerbs einzuziehen. \u201eWir wissen um die Situation und dass wir im Hinspiel nicht gut gespielt haben\u201c, sagt BVB-Trainer Niko Kovac. \u201eMorgen wollen wir natürlich ein ganz anderes Gesicht zeigen und das Spiel gewinnen. Aber wir wissen auch, dass Barcelona in diesem Jahr noch kein Pflichtspiel verloren hat. Das macht die Sache nicht leicht.\u201c<br>\n<\/p>\n<p>Ob Emre Can dabei sein wird, ist noch nicht sicher. Der Kapitän <a href=\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/14/BVB-absolviert-Abschlusstraining-vor-dem-Heimspiel-gegen-Barcelona.html\">wurde beim Abschlusstraining geschont<\/a>, \u201eweil er sich schon seit Wochen mit muskulären Problemen im Adduktorenbereich herumquält. Er beißt immer wieder auf die Zähne, das muss man auch mal hervorheben\u201c, sagt Kovac. Sicher ausfallen werden weiterhin Nico Schlotterbeck und Marcel Sabitzer. Schlotterbeck war am heutigen Montag am Trainingsgelände und hat seine Mannschaftskollegen am Ende des Trainings für einige Minuten gesehen. \u201eWir wissen, dass er immer hinter uns steht und dass er uns pusht. Wir fühlen seine Unterstützung und natürlich auch die von Marcel Sabitzer\u201c, sagt Felix Nmecha, der nach seiner Verletzungspause zuletzt in drei Partien zum Einsatz gekommen war und auch im Rückspiel wieder eine Option ist. \u201eAls Mannschaft müssen wir eigentlich ein perfektes Spiel machen\u201c, erklärt der Mittelfeldspieler. \u201eWir wissen, dass es nicht einfach sein wird, aber mit unseren Fans ist alles möglich. Wir müssen diesen Glauben haben. Wir wollen das Spiel gewinnen und so müssen wir reingehen.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/14/vorbericht-barca/Nmecha-Kovac-PK.jpg\" data-assetref=\"Nmecha-Kovac-PK-1744637641279\"> <\/p>\n<p>Für die Partie am Dienstagabend gibt der Trainer vor: \u201eWir wollen von der ersten Minute an da sein. Das müssen wir auch, weil uns Barcelona gegenübersteht.\u201c Optimistisch stimmen Kovac die Leistungen in der Bundesliga, in der Schwarzgelb zuletzt zwei Siege und ein Unentschieden im Topspiel bei Bayern München holen konnte. Seine Mannschaft habe in München \u201ekonsequent verteidigt und in der zweiten Halbzeit fußballerisch sehr gute Akzente gesetzt. Wir sehen, dass wir mithalten können. Ich glaube, dass die Mannschaft in der Bundesliga jetzt in einem guten Flow ist. Wir wollen morgen gewinnen, das ist unser Ziel.\u201c<br>\n<i>Christina Reinke<\/i><\/p>\n<p><a href=\"https://www.youtube.com/watch?v=hqyFoLRpqLQ\" target=\"_self\">Zur PK<\/a><\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>Nach dem Hinspiel in Spanien in der vergangenen Woche muss der BVB einen 0:4-Rückstand aufholen, um noch ins Halbfinale des Wettbewerbs einzuziehen. \u201eWir wissen um die Situation und dass wir im Hinspiel nicht gut gespielt haben\u201c, sagt BVB-Trainer Niko Kovac. \u201eMorgen wollen wir natürlich ein ganz anderes Gesicht zeigen und das Spiel gewinnen. Aber wir wissen auch, dass Barcelona in diesem Jahr noch kein Pflichtspiel verloren hat. Das macht die Sache nicht leicht.\u201c<br>\n<\/p>\n<p>Ob Emre Can dabei sein wird, ist noch nicht sicher. Der Kapitän <a href=\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/14/BVB-absolviert-Abschlusstraining-vor-dem-Heimspiel-gegen-Barcelona.html\">wurde beim Abschlusstraining geschont<\/a>, \u201eweil er sich schon seit Wochen mit muskulären Problemen im Adduktorenbereich herumquält. Er beißt immer wieder auf die Zähne, das muss man auch mal hervorheben\u201c, sagt Kovac. Sicher ausfallen werden weiterhin Nico Schlotterbeck und Marcel Sabitzer. Schlotterbeck war am heutigen Montag am Trainingsgelände und hat seine Mannschaftskollegen am Ende des Trainings für einige Minuten gesehen. \u201eWir wissen, dass er immer hinter uns steht und dass er uns pusht. Wir fühlen seine Unterstützung und natürlich auch die von Marcel Sabitzer\u201c, sagt Felix Nmecha, der nach seiner Verletzungspause zuletzt in drei Partien zum Einsatz gekommen war und auch im Rückspiel wieder eine Option ist. \u201eAls Mannschaft müssen wir eigentlich ein perfektes Spiel machen\u201c, erklärt der Mittelfeldspieler. \u201eWir wissen, dass es nicht einfach sein wird, aber mit unseren Fans ist alles möglich. Wir müssen diesen Glauben haben. Wir wollen das Spiel gewinnen und so müssen wir reingehen.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/14/vorbericht-barca/Nmecha-Kovac-PK.jpg\" data-assetref=\"Nmecha-Kovac-PK-1744637641279\"> <\/p>\n<p>Für die Partie am Dienstagabend gibt der Trainer vor: \u201eWir wollen von der ersten Minute an da sein. Das müssen wir auch, weil uns Barcelona gegenübersteht.\u201c Optimistisch stimmen Kovac die Leistungen in der Bundesliga, in der Schwarzgelb zuletzt zwei Siege und ein Unentschieden im Topspiel bei Bayern München holen konnte. Seine Mannschaft habe in München \u201ekonsequent verteidigt und in der zweiten Halbzeit fußballerisch sehr gute Akzente gesetzt. Wir sehen, dass wir mithalten können. Ich glaube, dass die Mannschaft in der Bundesliga jetzt in einem guten Flow ist. Wir wollen morgen gewinnen, das ist unser Ziel.\u201c<br>\n<i>Christina Reinke<\/i><\/p>\n<p><a href=\"https://www.youtube.com/watch?v=hqyFoLRpqLQ\" target=\"_self\">Zur PK<\/a><\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-2679c54614","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Niko Kovac vor dem Barcelona-Spiel: \u201eWollen ein anderes Gesicht zeigen\u201c","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-2679c54614\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/14/Niko-Kovac-vor-dem-Barcelona-Spiel-Wollen-ein-anderes-Gesicht-zeigen.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"Kovac-Bank.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/4/14/Niko-Kovac-vor-dem-Barcelona-Spiel-Wollen-ein-anderes-Gesicht-zeigen","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/vorbericht"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/14/vorbericht-barca/A-Kovac-Bank.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/14/BVB-absolviert-Abschlusstraining-vor-dem-Heimspiel-gegen-Barcelona.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/14/abschlusstraining/Mannschaft-Training.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"14.04.25 10:25 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Bevor Borussia Dortmunds Profis am Dienstagabend im Viertelfinal-Rückspiel der UEFA Champions League auf den FC Barcelona treffen (21 Uhr), fand am Vortag das Abschlusstraining in Dortmund-Brackel statt. Der Kapitän fehlte bei der Einheit.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Bevor Borussia Dortmunds Profis am Dienstagabend im Viertelfinal-Rückspiel der UEFA Champions League auf den FC Barcelona treffen (21 Uhr), fand am Vortag das Abschlusstraining in Dortmund-Brackel statt. Der Kapitän fehlte bei der Einheit.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>Wie vor Champions-League-Spielen üblich, waren die ersten 15 Minuten der Einheit für Medienvertreter öffentlich (<a href=\"https://www.youtube.com/watch?v=4HsGHFc-NMc\">auch BVB-TV übertrug im Stream<\/a>). Die Journalisten und die Fans vor den Bildschirmen sahen, dass neben den verletzten Nico Schlotterbeck und Marcel Sabitzer auch Emre Can nicht dabei war. Der Kapitän blieb drinnen und trainierte individuell.<i> (cr)<\/i><\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/14/abschlusstraining/Nmecha-Training.jpg\" data-assetref=\"Nmecha-Training-1744627165225\"><\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/14/abschlusstraining/Ryerson-Training.jpg\" data-assetref=\"Ryerson-Training-1744627172357\"><\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/14/abschlusstraining/Gittens-Chukwuemeka-Training.jpg\" data-assetref=\"Gittens-Chukwuemeka-Training-1744627176916\"><\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/14/abschlusstraining/Kobel-Training.jpg\" data-assetref=\"Kobel-Training-1744627182776\"><\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/14/abschlusstraining/Guirassy-Training.jpg\" data-assetref=\"Guirassy-Training-1744627189043\"><\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/14/abschlusstraining/Anton-Training.jpg\" data-assetref=\"Anton-Training-1744627200036\"><\/p>\n<p> <\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>Wie vor Champions-League-Spielen üblich, waren die ersten 15 Minuten der Einheit für Medienvertreter öffentlich (<a href=\"https://www.youtube.com/watch?v=4HsGHFc-NMc\">auch BVB-TV übertrug im Stream<\/a>). Die Journalisten und die Fans vor den Bildschirmen sahen, dass neben den verletzten Nico Schlotterbeck und Marcel Sabitzer auch Emre Can nicht dabei war. Der Kapitän blieb drinnen und trainierte individuell.<i> (cr)<\/i><\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/14/abschlusstraining/Nmecha-Training.jpg\" data-assetref=\"Nmecha-Training-1744627165225\"><\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/14/abschlusstraining/Ryerson-Training.jpg\" data-assetref=\"Ryerson-Training-1744627172357\"><\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/14/abschlusstraining/Gittens-Chukwuemeka-Training.jpg\" data-assetref=\"Gittens-Chukwuemeka-Training-1744627176916\"><\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/14/abschlusstraining/Kobel-Training.jpg\" data-assetref=\"Kobel-Training-1744627182776\"><\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/14/abschlusstraining/Guirassy-Training.jpg\" data-assetref=\"Guirassy-Training-1744627189043\"><\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/14/abschlusstraining/Anton-Training.jpg\" data-assetref=\"Anton-Training-1744627200036\"><\/p>\n<p> <\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-b3fb6367e6","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"BVB absolviert Abschlusstraining vor dem Heimspiel gegen Barcelona","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-b3fb6367e6\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/4/14/BVB-absolviert-Abschlusstraining-vor-dem-Heimspiel-gegen-Barcelona.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"Mannschaft-Training.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/4/14/BVB-absolviert-Abschlusstraining-vor-dem-Heimspiel-gegen-Barcelona","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/vorbericht"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/04/14/abschlusstraining/A-Anton-Training.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}