17.05.11

Sonstige

Eintrag ins Goldene Buch der Stadt - Einbürgerungsurkunden für Sahin und Zidan

Der Termin bei Hauptsponsor Evonik am Montag Nachmittag, bei dem die Mannschaft von der Belegschaft und dem Vorstandsvorsitzenden Klaus Engel begeistert empfangen wurde, sowie zuvor der Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Dortmund beendeten die Meisterschaftsfeiern beim neuen Deutschen Meister.

"Selten hat eine Mannschaft, hat ein ganzer Verein die Fans so begeistert. Selten wurde eine Mannschaft so überzeugend Deutscher Meister - und dazu noch mit dem jüngsten Team der Bundesligageschichte", begrüßte Oberbürgermeister Ullrich Sierau das BVB-Team.
Sierau würdigte in seiner Rede, dass mit Michael Zorc und seit fast drei Jahren mit Jürgen Klopp und seinem Trainerteam, eine Mannschaft geformt wurde, die sich von Jahr zu Jahr weiter entwickelt hat: Jürgen Klopp habe den Fans immer 90 Minuten Vollgas versprochen und "nach meiner Rechnung", so Sierau, "hat die Mannschaft in 34 Spielen sogar 51 Stunden Vollgas gegeben - die Nachspielzeit nicht mitgerechnet. Und wenn es jetzt noch mit den Elfmetern klappt, steht einer Heiligsprechung und einer Umbenennung des Trainers in ´Sankt Kloppo´ nichts mehr im Wege."

Ein besonderes Wort richtete der Oberbürgermeister an den scheidenden Fußballer Dede, als er ihm den Titel "Ehrenbürger des Herzens" verlieh: "Für 13 Jahre echte Liebe Borussia gilt Ihnen unser herzlicher Dank. Wohin Sie auch gehen, Sie wissen nach Dortmund können Sie immer wiederkommen. In dieser Stadt werden Sie immer willkommen sein."
BVB-Präsident Dr. Reinhard Rauball würdigte den Akt der Eintragung in das Goldene Buch der Stadt als eine Eintragung in die Herzen der Bürger der Stadt, "die die Mannschaft über das ganze Jahr getragen haben." Ein Appell gab Rauball den Anwesenden mit auf den Weg: "Wir sollten die Mannschaft nicht überfrachten mit Erwartungen in Bezug auf Titel für die nächste Saison."
Eine besondere Zeremonie schloss sich an die Eintragung in das Goldene Buch, in dem jeder der anwesenden BVB-Größen sich einzeln verewigte, für die Spieler Nuri Sahin und Mohamed Zidan an. Ihnen nämlich überreichte Oberbürgermeister Sierau die Einbürgerungsurkunde mit der sie auch die deutsche Staatsangehörigkeit erwerben. Da beide als Nationalspieler einen besonderen Status haben, verfügen die frisch gebackenen deutschen Staatsbürger auch noch über eine zweite, ihre ursprüngliche Staatsangehörigkeit: Bei Sahin ist es die türkische und bei Zidan die ägyptische.
Quelle: Anja Kador, Dortmund-Agentur

Weitere News