{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/8/Anreiseinfos-zum-Heimspiel-gegen-Stuttgart.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/08/anreise-stuttgart/Anreise-Zug.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"08.02.25 09:01 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Am Samstagnachmittag trifft Borussia Dortmund im SIGNAL IDUNA PARK auf den VfB Stuttgart (Anstoß 15:30 Uhr). Außerplanmäßige Halte am Stadion und Sonderzüge ergänzen den fahrplanmäßigen Verkehr. <\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Am Samstagnachmittag trifft Borussia Dortmund im SIGNAL IDUNA PARK auf den VfB Stuttgart (Anstoß 15:30 Uhr). Außerplanmäßige Halte am Stadion und Sonderzüge ergänzen den fahrplanmäßigen Verkehr.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<h2>Zugverkehr<\/h2>\n<p><b>Anreise:<\/b><\/p>\n<ul>\n<li>Der Sonderzug TRI fährt von Hamm-Hbf. (Abfahrt 13:24 Uhr) bis zum Bahnhof-Signal Iduna Park (Ankunft 14:00 Uhr). Aufgrund von Bauarbeiten wird der Sonderzug über Kamen umgeleitet.<\/li>\n<li>Der RB 57 aus dem Sauerland hält außerplanmäßig um 13:16 Uhr, 14:16 Uhr und 15:16 Uhr am Bahnhof-Signal Iduna Park und jeweils vier Minuten später am Dortmunder Hauptbahnhof.<\/li>\n<li>Der RB 57 aus Dortmund in Richtung Sauerland fährt außerplanmäßig um 13:41 Uhr und 14:41 Uhr ab dem Dortmunder Hauptbahnhof und hält jeweils fünf Minuten später am Bahnhof-Signal Iduna Park .<\/li>\n<\/ul>\n<p><b>Abreise: <\/b><\/p>\n<ul>\n<li>Der Sonderzug RB 51 Richtung Lünen fährt um 18:05 Uhr ab Bahnhof-Signal Iduna Park und um 18:15 Uhr ab Dortmund-Hauptbahnhof. Ankunft in Lünen ist um 18:29 Uhr.<\/li>\n<li>Der Sonderzug TRI fährt um 18:00 Uhr ab Bahnhof-Signal Iduna Park nach Hamm (Ankunft 18:34 Uhr). Aufgrund von Bauarbeiten wird der Sonderzug über Kamen umgeleitet.<\/li>\n<li>Der RB 57 aus dem Sauerland hält außerplanmäßig um 18:15 Uhr am Bahnhof-Signal Iduna Park und fünf Minuten später am Dortmunder Hauptbahnhof.<\/li>\n<li>Der RB 57 aus Dortmund in Richtung Sauerland fährt außerplanmäßig um 17:41 Uhr und 18:41 Uhr ab dem Dortmunder Hauptbahnhof und hält jeweils fünf Minuten später am Bahnhof-Signal Iduna Park .<\/li>\n<\/ul>\n<p><b>Kombi-Tickets und Fahrgastinformationen<\/b><\/p>\n<p>BVB-Eintrittskarten gelten am Spieltag als Kombi-Ticket für je eine Hin- und Rückfahrt. Mit dem Ticket können alle zuschlagfreien Nahverkehrszüge (2. Wagenklasse) sowie alle Busse und Bahnen der örtlichen Verkehrsunternehmen in ganz NRW genutzt werden. Die DSW21-Fahrkarte kann kostenfrei unter <a href=\"https://kombiticket.dsw21.de/\">https://kombiticket.dsw21.de/<\/a> bestellt werden. <\/p>\n<p>Alle Fahrten sind in der elektronischen Fahrplanauskunft (<a href=\"https://www.bus-und-bahn.de/\">www.bus-und-bahn.de<\/a>) sowie in den DSW21- und VRR-Apps zu finden. Weitere Fahrplandetails gibt es außerdem unter <a href=\"https://www.nwl-info.de/\">NWL- Info.de<\/a> und <a href=\"https://www.zuginfo.nrw/\">zuginfo.nrw<\/a>.<\/p>\n<h2>Auto<\/h2>\n<p>Wer mit dem Auto kommt, sollte die Bauarbeiten im B1-Tunnel auf der Ardeystraße beachten. Es steht nur eine der beiden Tunnelröhren für den Verkehr zur Verfügung, die andere Röhre ist gesperrt, weil sie saniert wird. Am Spieltag könnte es zu Staus am Tunnel kommen.<\/p>\n<p>Für alle Fans, die mit dem Auto anreisen, verkauft DOPARK Parktickets für den Besuch von Heimspielen im Vorverkauf. Der Verkauf läuft ausschließlich über den <a href=\"https://dopark.ticket.io/\">DOPARK-Ticketshop<\/a>. Ticketinhaber haben den Vorteil, dass der gebuchte Stellplatz bis Spielbeginn reserviert bleibt, sodass die teils langwierige Suche nach einem freien Stellplatz entfällt. Zudem wird die Anreise einfacher, da der Kassiervorgang an der Zufahrt der Parkplätze entfällt.<br>\n<\/p>\n<p>Wenn es doch mal der PKW sein muss, achtet der Umwelt zuliebe darauf, Fahrgemeinschaften zu bilden und die Anzahl der PKW bei der Anreise zu minimieren. Für eine nachhaltige Anreise mit dem PKW versorgt Euch unser Automobilpartner ROSIER mit der passenden <a href=\"https://www.rosier.de/e-mobilitaet/\">E-Mobilität<\/a>.<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<h2>Zugverkehr<\/h2>\n<p><b>Anreise:<\/b><\/p>\n<ul>\n<li>Der Sonderzug TRI fährt von Hamm-Hbf. (Abfahrt 13:24 Uhr) bis zum Bahnhof-Signal Iduna Park (Ankunft 14:00 Uhr). Aufgrund von Bauarbeiten wird der Sonderzug über Kamen umgeleitet.<\/li>\n<li>Der RB 57 aus dem Sauerland hält außerplanmäßig um 13:16 Uhr, 14:16 Uhr und 15:16 Uhr am Bahnhof-Signal Iduna Park und jeweils vier Minuten später am Dortmunder Hauptbahnhof.<\/li>\n<li>Der RB 57 aus Dortmund in Richtung Sauerland fährt außerplanmäßig um 13:41 Uhr und 14:41 Uhr ab dem Dortmunder Hauptbahnhof und hält jeweils fünf Minuten später am Bahnhof-Signal Iduna Park .<\/li>\n<\/ul>\n<p><b>Abreise: <\/b><\/p>\n<ul>\n<li>Der Sonderzug RB 51 Richtung Lünen fährt um 18:05 Uhr ab Bahnhof-Signal Iduna Park und um 18:15 Uhr ab Dortmund-Hauptbahnhof. Ankunft in Lünen ist um 18:29 Uhr.<\/li>\n<li>Der Sonderzug TRI fährt um 18:00 Uhr ab Bahnhof-Signal Iduna Park nach Hamm (Ankunft 18:34 Uhr). Aufgrund von Bauarbeiten wird der Sonderzug über Kamen umgeleitet.<\/li>\n<li>Der RB 57 aus dem Sauerland hält außerplanmäßig um 18:15 Uhr am Bahnhof-Signal Iduna Park und fünf Minuten später am Dortmunder Hauptbahnhof.<\/li>\n<li>Der RB 57 aus Dortmund in Richtung Sauerland fährt außerplanmäßig um 17:41 Uhr und 18:41 Uhr ab dem Dortmunder Hauptbahnhof und hält jeweils fünf Minuten später am Bahnhof-Signal Iduna Park .<\/li>\n<\/ul>\n<p><b>Kombi-Tickets und Fahrgastinformationen<\/b><\/p>\n<p>BVB-Eintrittskarten gelten am Spieltag als Kombi-Ticket für je eine Hin- und Rückfahrt. Mit dem Ticket können alle zuschlagfreien Nahverkehrszüge (2. Wagenklasse) sowie alle Busse und Bahnen der örtlichen Verkehrsunternehmen in ganz NRW genutzt werden. Die DSW21-Fahrkarte kann kostenfrei unter <a href=\"https://kombiticket.dsw21.de/\">https://kombiticket.dsw21.de/<\/a> bestellt werden. <\/p>\n<p>Alle Fahrten sind in der elektronischen Fahrplanauskunft (<a href=\"https://www.bus-und-bahn.de/\">www.bus-und-bahn.de<\/a>) sowie in den DSW21- und VRR-Apps zu finden. Weitere Fahrplandetails gibt es außerdem unter <a href=\"https://www.nwl-info.de/\">NWL- Info.de<\/a> und <a href=\"https://www.zuginfo.nrw/\">zuginfo.nrw<\/a>.<\/p>\n<h2>Auto<\/h2>\n<p>Wer mit dem Auto kommt, sollte die Bauarbeiten im B1-Tunnel auf der Ardeystraße beachten. Es steht nur eine der beiden Tunnelröhren für den Verkehr zur Verfügung, die andere Röhre ist gesperrt, weil sie saniert wird. Am Spieltag könnte es zu Staus am Tunnel kommen.<\/p>\n<p>Für alle Fans, die mit dem Auto anreisen, verkauft DOPARK Parktickets für den Besuch von Heimspielen im Vorverkauf. Der Verkauf läuft ausschließlich über den <a href=\"https://dopark.ticket.io/\">DOPARK-Ticketshop<\/a>. Ticketinhaber haben den Vorteil, dass der gebuchte Stellplatz bis Spielbeginn reserviert bleibt, sodass die teils langwierige Suche nach einem freien Stellplatz entfällt. Zudem wird die Anreise einfacher, da der Kassiervorgang an der Zufahrt der Parkplätze entfällt.<br>\n<\/p>\n<p>Wenn es doch mal der PKW sein muss, achtet der Umwelt zuliebe darauf, Fahrgemeinschaften zu bilden und die Anzahl der PKW bei der Anreise zu minimieren. Für eine nachhaltige Anreise mit dem PKW versorgt Euch unser Automobilpartner ROSIER mit der passenden <a href=\"https://www.rosier.de/e-mobilitaet/\">E-Mobilität<\/a>.<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-42dd2c0ded","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Anreiseinfos zum Heimspiel gegen Stuttgart","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-42dd2c0ded\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/8/Anreiseinfos-zum-Heimspiel-gegen-Stuttgart.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"Anreise-Zug.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/2/8/Anreiseinfos-zum-Heimspiel-gegen-Stuttgart","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/other"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/08/anreise-stuttgart/A-Anreise-Zug.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"BVB-TV","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/7/Es-sieht-ein-bisschen-aus-wie-bei-Harry-Kane-Interview-mit-Serhou-Guirassy.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/bvb-tv/2025/02/07/spieltagsvorschau-guirassy/Guirassy-Interview.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"07.02.25 14:18 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Serhou Guirassy liefert in seiner ersten Saison beim BVB direkt hervorragende Zahlen ab. 21 Torbeteiligungen sammelt er in 26 Pflichtspielen für Schwarzgelb. \u201eNicht schlecht\u201c, resümiert er. Wir sprechen mit ihm über die Torschussqualitäten von Waldemar Anton, was sein Jubel mit Harry Kane zu tun hat und das Spiel gegen seinen Ex-Club VfB Stuttgart am Wochenende. <\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Serhou Guirassy liefert in seiner ersten Saison beim BVB direkt hervorragende Zahlen ab. 21 Torbeteiligungen sammelt er in 26 Pflichtspielen für Schwarzgelb. \u201eNicht schlecht\u201c, resümiert er. Wir sprechen mit ihm über die Torschussqualitäten von Waldemar Anton, was sein Jubel mit Harry Kane zu tun hat und das Spiel gegen seinen Ex-Club VfB Stuttgart am Wochenende.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><a href=\"https://www.youtube.com/watch?v=yuTsIelrf74\" target=\"_blank\">Zum Interview<\/a><\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p><a href=\"https://www.youtube.com/watch?v=yuTsIelrf74\" target=\"_blank\">Zum Interview<\/a><\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-85d510f9b0","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"\u201eEs sieht ein bisschen aus wie bei Harry Kane\u201c | Interview mit Serhou Guirassy","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-85d510f9b0\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/7/Es-sieht-ein-bisschen-aus-wie-bei-Harry-Kane-Interview-mit-Serhou-Guirassy.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"Guirassy-Interview.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/2/7/Es-sieht-ein-bisschen-aus-wie-bei-Harry-Kane-Interview-mit-Serhou-Guirassy","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/interview"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/bvb-tv/2025/02/07/spieltagsvorschau-guirassy/A-Guirassy-Interview.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"teaserType":"adserver","id":"ad-b2a1b60ed7"}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"Fans","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/7/Faninfos-fuer-das-Spiel-der-U23-in-Osnabrueck.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/saisonbilder/2024-25/U23-Faninfos.JPG"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"07.02.25 14:00 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Die U23 des BVB ist am Sonntag (09.02.) beim VfL Osnabrück zu Gast. Die Partie findet im Stadion an der Bremer Brücke statt und wird um 19:30 Uhr angepfiffen. Wir haben für Gästefans die wichtigsten Informationen zusammengefasst.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Die U23 des BVB ist am Sonntag (09.02.) beim VfL Osnabrück zu Gast. Die Partie findet im Stadion an der Bremer Brücke statt und wird um 19:30 Uhr angepfiffen. Wir haben für Gästefans die wichtigsten Informationen zusammengefasst.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><b>Tickets<\/b><\/p>\n<p>Die Tageskasse öffnet zur Stadionöffnung, also zwei Stunden vor Spielbeginn.<\/p>\n<p>Ermäßigungen werden nur gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises am Stadioneingang gewährt. Als ermäßigungsberechtigt gelten: Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren, SchülerInnen, Studierende, RentnerInnen, Erwerbslose und Personen mit einer Schwerbehinderung ab 50 %.<\/p>\n<p>Als Kinder gelten alle Personen bis einschließlich des 14. Lebensjahres. Ab einem Alter von 6 Jahren müssen Kinder auf den Steh- und Sitzplätzen Eintritt bezahlen. Bis einschließlich 5 Jahren ist der Eintritt frei, es besteht jedoch kein Anspruch auf einen Sitzplatz.<\/p>\n<p><b>Anreise<\/b><\/p>\n<p>Anreise mit dem Bus / 9-Sitzer / PKW:<\/p>\n<p>Anfahrt über die A30 bis zum Autobahnkreuz Osnabrück-Süd, von dort weiter auf A33 Richtung Diepholz bis zur Abfahrt Osnabrück-Lüstringen. Dort rechts auf die Mindener Straße abbiegen, weiter auf der Buerschen Straße fahren und dann rechts in die Oststraße/Gästeparkplatz einbiegen. <\/p>\n<p>Anreise mit dem ÖPNV:<\/p>\n<p>An der Bremer Brücke gilt eine Kombi-Ticket-Regelung. Jedes Tagesticket beinhaltet ohne zusätzliche Kosten für die Ticketinhaber die Fahrkarte für den Spieltag (Ligaspiele, Pokalspiele und Relegationsspiele) für eine Hin- und Rückfahrt im gesamten <a href=\"https://www.vos.info/fahrplaner/\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\">Verkehrsgebiet der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück.<\/a><\/p>\n<p>Vom Hauptbahnhof kommt Ihr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß (in ca. 20-30 Minuten) an die Bremer Brücke. <\/p>\n<p><b>Einlass<\/b><\/p>\n<p>Das Stadion öffnet um 17:30 Uhr.<\/p>\n<p>Der Gästeblock befindet sich in der Westkurve, dort gibt es auch einen separaten Eingang für unsere Gäste. Im Stadionumfeld gilt Fantrennung \u2013 erkennbare Gästefans erhalten trotz gültiger Eintrittskarte im Regelfall keinen Eintritt zu den Heimbereichen.<\/p>\n<p>Folgende Fanutensilien sind erlaubt: <\/p>\n<ul>\n<li>Kleine Schwenkfahnen bis 2 Meter Stocklänge mit Plastik-Lehrrohr<\/li>\n<li>Große Schwenkfahnen ab 2 Meter Stocklänge, auch mit Teleskopstangen<\/li>\n<li>Megaphone inkl. je einem Satz Ersatzakkus<\/li>\n<li>Trommeln, unten offen oder einsehbar inkl. einem Satz Trommelstöcke je Trommel und ggf. Gurten<\/li>\n<li>Doppelhalter mit Plastik-Lehrrohr<\/li>\n<li>Zaunfahnen (Nicht gestattet ist das Überhängen der Öffnungsstellen der Flucht- und Rettungstore, wenn dies deren Funktionalität beeinträchtigt)<\/li>\n<li>Luftballons<\/li>\n<li>Kassen- und Papierrollen (ohne Innenhülsen)<\/li>\n<\/ul>\n<p>Erlaubte Gegenstände:<\/p>\n<ul>\n<li>Digitalkameras<\/li>\n<\/ul>\n<p>Verbotene Gegenstände:<\/p>\n<ul>\n<li>(Hand-) Taschen, Sporttaschen, Rucksäcke größer als DIN A4<\/li>\n<\/ul>\n<p><b>Stadion<\/b><\/p>\n<ul>\n<li>(Hand-) Taschen, größer als DIN A4, oder Rucksäcke müssen an der ersten Schleuse beim Einlass abgeben werden<\/li>\n<li>Im Stadion kann ausschließlich bargeldlos gezahlt werden<\/li>\n<li>Bitte beachtet zudem die geltende <a href=\"https://www.vfl.de/bremer-bruecke/stadionordnung/\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\">Stadionordnung<\/a>.<\/li>\n<\/ul>\n<p><b>Infos für einen barrierefreien Stadionzugang<\/b><\/p>\n<p>Für Fans mit einer Behinderung gibt es einen gesonderten Zuschauerbereich und Eingang auf der Nord-Tribüne am Eingang Nord 2.<\/p>\n<p>Informationen für sehbehinderte Zuschauer: Auch sehbehinderte Fußballfans haben die Möglichkeit, die Spiele der Mannschaften live im Stadion an der Bremer Brücke zu erleben. Zwei Moderatoren ermöglichen es mit Hilfe eines Funkkopfhörersystems, das Spiel live im Stadion zu verfolgen. Aufgrund der begrenzten Kapazität an Plätzen für diesen Bereich sollte bei Interesse frühzeitig Kontakt zum Behindertenfanbeauftragten des VfL aufgenommen werden.<\/p>\n<p>Sollte es weitere Fragen geben oder sollte für den Spieltag etwas Spezielles benötigt werden, steht der VfL-Behindertenfanbeauftragte gerne als Ansprechpartner zur Verfügung: Marcel Bosse, E-Mail: [email protected], Mobil: 0151/65958064<\/p>\n<p><b>Kontakt am Spieltag <\/b><\/p>\n<p>Am Spieltag steht Euch der Fanbeauftragte Andreas Bauer (0151/19790853) zur Verfügung. <\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p><b>Tickets<\/b><\/p>\n<p>Die Tageskasse öffnet zur Stadionöffnung, also zwei Stunden vor Spielbeginn.<\/p>\n<p>Ermäßigungen werden nur gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises am Stadioneingang gewährt. Als ermäßigungsberechtigt gelten: Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren, SchülerInnen, Studierende, RentnerInnen, Erwerbslose und Personen mit einer Schwerbehinderung ab 50 %.<\/p>\n<p>Als Kinder gelten alle Personen bis einschließlich des 14. Lebensjahres. Ab einem Alter von 6 Jahren müssen Kinder auf den Steh- und Sitzplätzen Eintritt bezahlen. Bis einschließlich 5 Jahren ist der Eintritt frei, es besteht jedoch kein Anspruch auf einen Sitzplatz.<\/p>\n<p><b>Anreise<\/b><\/p>\n<p>Anreise mit dem Bus / 9-Sitzer / PKW:<\/p>\n<p>Anfahrt über die A30 bis zum Autobahnkreuz Osnabrück-Süd, von dort weiter auf A33 Richtung Diepholz bis zur Abfahrt Osnabrück-Lüstringen. Dort rechts auf die Mindener Straße abbiegen, weiter auf der Buerschen Straße fahren und dann rechts in die Oststraße/Gästeparkplatz einbiegen. <\/p>\n<p>Anreise mit dem ÖPNV:<\/p>\n<p>An der Bremer Brücke gilt eine Kombi-Ticket-Regelung. Jedes Tagesticket beinhaltet ohne zusätzliche Kosten für die Ticketinhaber die Fahrkarte für den Spieltag (Ligaspiele, Pokalspiele und Relegationsspiele) für eine Hin- und Rückfahrt im gesamten <a href=\"https://www.vos.info/fahrplaner/\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\">Verkehrsgebiet der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück.<\/a><\/p>\n<p>Vom Hauptbahnhof kommt Ihr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß (in ca. 20-30 Minuten) an die Bremer Brücke. <\/p>\n<p><b>Einlass<\/b><\/p>\n<p>Das Stadion öffnet um 17:30 Uhr.<\/p>\n<p>Der Gästeblock befindet sich in der Westkurve, dort gibt es auch einen separaten Eingang für unsere Gäste. Im Stadionumfeld gilt Fantrennung \u2013 erkennbare Gästefans erhalten trotz gültiger Eintrittskarte im Regelfall keinen Eintritt zu den Heimbereichen.<\/p>\n<p>Folgende Fanutensilien sind erlaubt: <\/p>\n<ul>\n<li>Kleine Schwenkfahnen bis 2 Meter Stocklänge mit Plastik-Lehrrohr<\/li>\n<li>Große Schwenkfahnen ab 2 Meter Stocklänge, auch mit Teleskopstangen<\/li>\n<li>Megaphone inkl. je einem Satz Ersatzakkus<\/li>\n<li>Trommeln, unten offen oder einsehbar inkl. einem Satz Trommelstöcke je Trommel und ggf. Gurten<\/li>\n<li>Doppelhalter mit Plastik-Lehrrohr<\/li>\n<li>Zaunfahnen (Nicht gestattet ist das Überhängen der Öffnungsstellen der Flucht- und Rettungstore, wenn dies deren Funktionalität beeinträchtigt)<\/li>\n<li>Luftballons<\/li>\n<li>Kassen- und Papierrollen (ohne Innenhülsen)<\/li>\n<\/ul>\n<p>Erlaubte Gegenstände:<\/p>\n<ul>\n<li>Digitalkameras<\/li>\n<\/ul>\n<p>Verbotene Gegenstände:<\/p>\n<ul>\n<li>(Hand-) Taschen, Sporttaschen, Rucksäcke größer als DIN A4<\/li>\n<\/ul>\n<p><b>Stadion<\/b><\/p>\n<ul>\n<li>(Hand-) Taschen, größer als DIN A4, oder Rucksäcke müssen an der ersten Schleuse beim Einlass abgeben werden<\/li>\n<li>Im Stadion kann ausschließlich bargeldlos gezahlt werden<\/li>\n<li>Bitte beachtet zudem die geltende <a href=\"https://www.vfl.de/bremer-bruecke/stadionordnung/\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer\">Stadionordnung<\/a>.<\/li>\n<\/ul>\n<p><b>Infos für einen barrierefreien Stadionzugang<\/b><\/p>\n<p>Für Fans mit einer Behinderung gibt es einen gesonderten Zuschauerbereich und Eingang auf der Nord-Tribüne am Eingang Nord 2.<\/p>\n<p>Informationen für sehbehinderte Zuschauer: Auch sehbehinderte Fußballfans haben die Möglichkeit, die Spiele der Mannschaften live im Stadion an der Bremer Brücke zu erleben. Zwei Moderatoren ermöglichen es mit Hilfe eines Funkkopfhörersystems, das Spiel live im Stadion zu verfolgen. Aufgrund der begrenzten Kapazität an Plätzen für diesen Bereich sollte bei Interesse frühzeitig Kontakt zum Behindertenfanbeauftragten des VfL aufgenommen werden.<\/p>\n<p>Sollte es weitere Fragen geben oder sollte für den Spieltag etwas Spezielles benötigt werden, steht der VfL-Behindertenfanbeauftragte gerne als Ansprechpartner zur Verfügung: Marcel Bosse, E-Mail: [email protected], Mobil: 0151/65958064<\/p>\n<p><b>Kontakt am Spieltag <\/b><\/p>\n<p>Am Spieltag steht Euch der Fanbeauftragte Andreas Bauer (0151/19790853) zur Verfügung. <\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-a3a9684d43","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Faninfos für das Spiel der U23 in Osnabrück","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-a3a9684d43\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/7/Faninfos-fuer-das-Spiel-der-U23-in-Osnabrueck.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","html":"<p>/content/dam/bvbweb/de/matches/football/u23/2024_2025/3-liga/23---vfl-osnabr-ck---borussia-dortmund-u23<\/p>","title":"Related Match","multiValue":false,"value":"/content/dam/bvbweb/de/matches/football/u23/2024_2025/3-liga/23---vfl-osnabr-ck---borussia-dortmund-u23","exportedType":"text/plain"},"alt":"U23-Faninfos.JPG","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"value":"851698089","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/2/7/Faninfos-fuer-das-Spiel-der-U23-in-Osnabrueck","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/other"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/saisonbilder/2024-25/A-U23-Faninfos.JPG"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"Nachwuchs","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/7/U19-erwartet-im-ersten-Heimspiel-einen-Top-Gegner.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/01/22/tulberg/Tullberg.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"07.02.25 12:40 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Borussia Dortmunds U19 strebt Samstag (8.2., 11 Uhr, Jugendstadion) gegen den Karlsruher SC den ersten Sieg in der Liga A der neuen DFB-Nachwuchsliga an. <\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Borussia Dortmunds U19 strebt Samstag (8.2., 11 Uhr, Jugendstadion) gegen den Karlsruher SC den ersten Sieg in der Liga A der neuen DFB-Nachwuchsliga an.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>Trainer Mike Tullberg wird mit seinen Co-Trainern Daniel Rios und Patrick Fritsch wieder an der Seitenlinie coachen. Das Trio hatte bei der 1:2-Auftaktniederlage in Leipzig gefehlt und stattdessen die BVB-Profis in Heidenheim betreut. \u201eFür die Jungs war die Situation natürlich schwierig und die Niederlage sehr ärgerlich\u201c, erklärt Tullberg, der das Saisonziel klar formuliert: \u201eWir wollen in unserer Gruppe einen der ersten vier Tabellenplätze belegen und uns für die Spiele um die Deutsche Meisterschaft qualifizieren.\u201c<br>\n<\/p>\n<p>Im KSC kommt ein starker Gegner nach Dortmund-Brackel. \u201eIch zähle Karlsruhe aktuell zu den fünf Top-Teams in Deutschland\u201c, hatte Andi Haidl, Trainer der SpVgg Unterhaching, die Badener nach dem 0:4 seines Teams am ersten Spieltag der Hauptrundengruppe D gesagt. Auch Mike Tullberg erklärt: \u201eDie Mannschaft spielt jetzt im zweiten Jahr in fast der gleichen Besetzung und in erster Linie mit Altjahrgängen. Sie hat alle Abläufe verinnerlicht und gehört zum Besten, was der deutsche U19-Vereinsfußball zu bieten hat.\u201c Der Nachwuchs des Zweitligisten gewann seine Vorrundengruppe überlegen vor Eintracht Frankfurt und Mainz 05. Der Karlsruher SC steht zudem im Halbfinale des DFB-Vereinspokals. Mike Tullberg hat sein Team auf den Gegner eingestellt, auf dessen Körperlichkeit und Tempospiel. \u201eSie spielen sehr erwachsen. Wir setzen auf viel Talent und sind guter Dinge\u201c, erklärt er.<\/p>\n<p><b>U19 voller Zuversicht<\/b><\/p>\n<p>In der DFB-Nachwuchsliga führt der FSV Mainz 05 nach dem ersten Spieltag und einem 5:1-Erfolg gegen Union Berlin die Gruppe D an. Zweiter ist der Karlsruher SC, der beim 4:0 gegen Unterhaching auch von einem Platzverweis der Münchner Vorstädter in der 42. Minute profitierte. Auf Platz drei rangiert Rasenballsport Leipzig. Um nicht der Musik hinterherlaufen zu müssen, \u201esollten wir Samstag nach Möglichkeit gewinnen\u201c, sagt Tullberg. Der Gegner verfügt in Louey Ben Farhat, Mateo Kritzer, Rafael Pedrosa und Fanul Lutolli über herausragende Individualisten, die zum erweiterten Kader der Zweitliga-Mannschaft gehören.<\/p>\n<p>Borussia muss auf Jonas Feddersen verzichten, der in Leipzig die Gelb-Rote Karte gesehen hatte. Ousmane Diallo kehrt nach Ablauf seiner Sperre in die Mannschaft zurück. Wie auch wohl Tyler Meiser, der bei der Auftaktniederlage wegen einer Verletzung nicht eingesetzt werden konnte. \u201eWir haben im Training gut gearbeitet und gehen voller Zuversicht in dieses schwere Spiel\u201c, betont Mike Tullberg, der auf eine ansprechende Kulisse und Unterstützung von der Tribüne hofft.<br>\n<i>(wiwi)<\/i><\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>Trainer Mike Tullberg wird mit seinen Co-Trainern Daniel Rios und Patrick Fritsch wieder an der Seitenlinie coachen. Das Trio hatte bei der 1:2-Auftaktniederlage in Leipzig gefehlt und stattdessen die BVB-Profis in Heidenheim betreut. \u201eFür die Jungs war die Situation natürlich schwierig und die Niederlage sehr ärgerlich\u201c, erklärt Tullberg, der das Saisonziel klar formuliert: \u201eWir wollen in unserer Gruppe einen der ersten vier Tabellenplätze belegen und uns für die Spiele um die Deutsche Meisterschaft qualifizieren.\u201c<br>\n<\/p>\n<p>Im KSC kommt ein starker Gegner nach Dortmund-Brackel. \u201eIch zähle Karlsruhe aktuell zu den fünf Top-Teams in Deutschland\u201c, hatte Andi Haidl, Trainer der SpVgg Unterhaching, die Badener nach dem 0:4 seines Teams am ersten Spieltag der Hauptrundengruppe D gesagt. Auch Mike Tullberg erklärt: \u201eDie Mannschaft spielt jetzt im zweiten Jahr in fast der gleichen Besetzung und in erster Linie mit Altjahrgängen. Sie hat alle Abläufe verinnerlicht und gehört zum Besten, was der deutsche U19-Vereinsfußball zu bieten hat.\u201c Der Nachwuchs des Zweitligisten gewann seine Vorrundengruppe überlegen vor Eintracht Frankfurt und Mainz 05. Der Karlsruher SC steht zudem im Halbfinale des DFB-Vereinspokals. Mike Tullberg hat sein Team auf den Gegner eingestellt, auf dessen Körperlichkeit und Tempospiel. \u201eSie spielen sehr erwachsen. Wir setzen auf viel Talent und sind guter Dinge\u201c, erklärt er.<\/p>\n<p><b>U19 voller Zuversicht<\/b><\/p>\n<p>In der DFB-Nachwuchsliga führt der FSV Mainz 05 nach dem ersten Spieltag und einem 5:1-Erfolg gegen Union Berlin die Gruppe D an. Zweiter ist der Karlsruher SC, der beim 4:0 gegen Unterhaching auch von einem Platzverweis der Münchner Vorstädter in der 42. Minute profitierte. Auf Platz drei rangiert Rasenballsport Leipzig. Um nicht der Musik hinterherlaufen zu müssen, \u201esollten wir Samstag nach Möglichkeit gewinnen\u201c, sagt Tullberg. Der Gegner verfügt in Louey Ben Farhat, Mateo Kritzer, Rafael Pedrosa und Fanul Lutolli über herausragende Individualisten, die zum erweiterten Kader der Zweitliga-Mannschaft gehören.<\/p>\n<p>Borussia muss auf Jonas Feddersen verzichten, der in Leipzig die Gelb-Rote Karte gesehen hatte. Ousmane Diallo kehrt nach Ablauf seiner Sperre in die Mannschaft zurück. Wie auch wohl Tyler Meiser, der bei der Auftaktniederlage wegen einer Verletzung nicht eingesetzt werden konnte. \u201eWir haben im Training gut gearbeitet und gehen voller Zuversicht in dieses schwere Spiel\u201c, betont Mike Tullberg, der auf eine ansprechende Kulisse und Unterstützung von der Tribüne hofft.<br>\n<i>(wiwi)<\/i><\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-57582363c1","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"U19 erwartet im ersten Heimspiel einen Top-Gegner","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-57582363c1\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/7/U19-erwartet-im-ersten-Heimspiel-einen-Top-Gegner.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"Tullberg.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/2/7/U19-erwartet-im-ersten-Heimspiel-einen-Top-Gegner","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/vorbericht"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/01/22/tulberg/A-Tullberg.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"U23","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/7/U23-reist-nach-Osnabrueck.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/u23/2025/02/07/vorbericht-u23-osnabr-ck/U23-Roggow.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"07.02.25 11:09 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Am Sonntag trifft Borussia Dortmunds U23 zum Abschluss des 23. Spieltags in der 3. Liga auf den VfL Osnabrück (Anstoß 19:30 Uhr). Die Borussia will nach zwei Niederlagen wieder zurück in die Erfolgsspur. Die Partie wird live bei Magenta Sport übertragen.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Am Sonntag trifft Borussia Dortmunds U23 zum Abschluss des 23. Spieltags in der 3. Liga auf den VfL Osnabrück (Anstoß 19:30 Uhr). Die Borussia will nach zwei Niederlagen wieder zurück in die Erfolgsspur. Die Partie wird live bei Magenta Sport übertragen.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><b>Die Bilanz: <\/b>20-mal trafen die beiden Teams bislang aufeinander. Genau die Hälfte davon gewann der VfL Osnabrück, der U23 gelangen nur zwei Siege gegen den VfL (2006 mit 1:0 und 2004 mit 2:1). Das Duell in der Hinrunde endete 1:1-Unentschieden. In der Tabelle trennen die U23 und den VfL sieben Punkte: Der BVB hat als Elfter 29 Zähler gesammelt, der Tabellen-18. VfL hat 22 Punkte auf dem Konto.<br>\n<\/p>\n<p><b>Aus der U23: <\/b>Nach zwei Niederlagen ohne eigenen Torerfolg gegen Bielefeld (0:4) und Rostock (0:2) will U23-Trainer Jan Zimmermann die Offensive seines Teams wieder ankurbeln. 37 Tore hat die U23 in der laufenden Saison bereits erzielt, doch zwei Spiele in Folge ohne eigenen Treffer gab es noch nicht. Zimmermann erklärt: \u201eWir müssen uns wieder auf unsere Stärken besinnen und so unser Selbstvertrauen zurückgewinnen. In dieser Woche haben wir die Jungs im Training einfach mal kicken lassen, um die Spielfreude wiederzufinden.\u201c Als sofortige Verstärkung steht dem Trainer Tony Reitz zudem zur Verfügung, der ursprünglich erst im Sommer von Borussia Mönchengladbach nach Dortmund wechseln sollte, aufgrund der Verletzung von Felix Paschke aber sofort in den Ruhrpott kommt. Patrick Göbel kehrt gegen Osnabrück in den Kader zurück, neben Paschke werden weiterhin Felix Irorere und Julian Hettwer fehlen.<\/p>\n<p><b>Daten und Fakten zum Gegner: <\/b>Der VfL Osnabrück ist mit einem Heimsieg gegen Sandhausen, einem Unentschieden in Aue und zuletzt einem Sieg in Unterhaching ins neue Jahr gestartet und hat sieben von neun möglichen Punkten geholt. In Braydon Manu verpflichtete der Tabellen-18. kurz vor Transferschluss per Leihe einen zweit- und drittligaerfahrenen Spieler. Der erste Nichtabstiegsplatz, der aktuell von RW Essen belegt wird, ist für den VfL nur einen Punkt entfernt. \u201eMan kann sie ein bisschen mit Hansa Rostock vergleichen: ein sehr zweikampfstarker Gegner, der zuletzt richtig Selbstbewusstsein getankt hat. Wir treffen auf eine Mannschaft, die gut in Form ist, und müssen dagegenhalten\u201c, so Zimmermann.<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p><b>Die Bilanz: <\/b>20-mal trafen die beiden Teams bislang aufeinander. Genau die Hälfte davon gewann der VfL Osnabrück, der U23 gelangen nur zwei Siege gegen den VfL (2006 mit 1:0 und 2004 mit 2:1). Das Duell in der Hinrunde endete 1:1-Unentschieden. In der Tabelle trennen die U23 und den VfL sieben Punkte: Der BVB hat als Elfter 29 Zähler gesammelt, der Tabellen-18. VfL hat 22 Punkte auf dem Konto.<br>\n<\/p>\n<p><b>Aus der U23: <\/b>Nach zwei Niederlagen ohne eigenen Torerfolg gegen Bielefeld (0:4) und Rostock (0:2) will U23-Trainer Jan Zimmermann die Offensive seines Teams wieder ankurbeln. 37 Tore hat die U23 in der laufenden Saison bereits erzielt, doch zwei Spiele in Folge ohne eigenen Treffer gab es noch nicht. Zimmermann erklärt: \u201eWir müssen uns wieder auf unsere Stärken besinnen und so unser Selbstvertrauen zurückgewinnen. In dieser Woche haben wir die Jungs im Training einfach mal kicken lassen, um die Spielfreude wiederzufinden.\u201c Als sofortige Verstärkung steht dem Trainer Tony Reitz zudem zur Verfügung, der ursprünglich erst im Sommer von Borussia Mönchengladbach nach Dortmund wechseln sollte, aufgrund der Verletzung von Felix Paschke aber sofort in den Ruhrpott kommt. Patrick Göbel kehrt gegen Osnabrück in den Kader zurück, neben Paschke werden weiterhin Felix Irorere und Julian Hettwer fehlen.<\/p>\n<p><b>Daten und Fakten zum Gegner: <\/b>Der VfL Osnabrück ist mit einem Heimsieg gegen Sandhausen, einem Unentschieden in Aue und zuletzt einem Sieg in Unterhaching ins neue Jahr gestartet und hat sieben von neun möglichen Punkten geholt. In Braydon Manu verpflichtete der Tabellen-18. kurz vor Transferschluss per Leihe einen zweit- und drittligaerfahrenen Spieler. Der erste Nichtabstiegsplatz, der aktuell von RW Essen belegt wird, ist für den VfL nur einen Punkt entfernt. \u201eMan kann sie ein bisschen mit Hansa Rostock vergleichen: ein sehr zweikampfstarker Gegner, der zuletzt richtig Selbstbewusstsein getankt hat. Wir treffen auf eine Mannschaft, die gut in Form ist, und müssen dagegenhalten\u201c, so Zimmermann.<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-d7e5e8c986","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"U23 reist nach Osnabrück","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-d7e5e8c986\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/7/U23-reist-nach-Osnabrueck.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"U23-Roggow.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/2/7/U23-reist-nach-Osnabrueck","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/vorbericht"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/u23/2025/02/07/vorbericht-u23-osnabr-ck/A-U23-Roggow.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"teaserType":"adserver","id":"ad-56cbcffed2"}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"Fanabteilung","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/7/Kein-Bier-fuer-Rassisten-2025-BVB-Fan-und-Foerderabteilung-geht-mit-Bierdeckel-Aktion-in-die-zweite-Runde.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/foerderabteilung/2025/02/kbfr/KBFR-News-SmartCrops-1440x905px-.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"07.02.25 10:45 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Die Fan- und Förderabteilung von Borussia Dortmund verteilt seit dem 6. Februar 2025 gemeinsam mit zahlreichen Ehrenamtlichen in Dortmunder Kneipen ihre neu gestalteten Bierdeckel mit <a href=\"https://www.bvb.de/de/de/fans/ansprechpartner-der-fanarbeit/fan-und-foerderabteilung/kein-bier-fuer-rassisten.html\">online abrufbaren<\/a> Argumenten gegen diskriminierende Stammtischparolen.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Die Fan- und Förderabteilung von Borussia Dortmund verteilt seit dem 6. Februar 2025 gemeinsam mit zahlreichen Ehrenamtlichen in Dortmunder Kneipen ihre neu gestalteten Bierdeckel mit online abrufbaren Argumenten gegen diskriminierende Stammtischparolen.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>Unter dem Motto \u201eKein Bier für Rassisten\u201c wurden bereits im Jahr 2015 eine Million Bierdeckel an Kneipen, Bars und Restaurants im gesamten Dortmunder Stadtgebiet verteilt. Das Erstarken rechtsextremer Parteien und Meinungen in Politik und Gesellschaft hat die Abteilung 10 Jahre danach dazu veranlasst, die Aktion wieder aufleben zu lassen, um ein starkes Signal gegen rassistische Parolen und Hetze zu senden.<br>\n<\/p>\n<p>Die Gäste der Dortmunder Lokalitäten bekommen ihre Getränke gemeinsam mit einer eindeutigen Botschaft serviert: \u201eKein Bier für Rassisten \u2013 Fußball. Bier. Weltoffenheit.\u201c Neben der Symbolik des Bierdeckels liefert die BVB Fan- und Förderabteilung auch inhaltliche Argumente gegen jene rassistischen, oft pauschalisierenden Stammtischparolen, die leider allzu häufig in der Öffentlichkeit zu hören sind. Eine Website zeigt harte Fakten gegen stumpfe Behauptungen auf: Über einen QR-Code auf dem Deckel können direkt stichhaltige Argumente gegen 19 diskriminierende Unterstellungen aufgerufen werden.<\/p>\n<p>BVB-Präsident Dr. Reinhold Lunow sagt dazu: \u201eIn einer Zeit, in der diskriminierende Äußerungen immer salonfähiger werden, sind wir als BVB-Familie dazu aufgerufen, uns ganz klar gegen rassistische Parolen zu positionieren. Ich bin stolz darauf, dass die Fan- und Förderabteilung mit der Wiederauflage ihrer Aktion erneut ein starkes Zeichen für ein buntes und tolerantes Miteinander setzt \u2013 Werte, die uns Borussen verbinden.\u201c<\/p>\n<p>\u201eDie Ergebnisse der zurückliegenden Wahlen und die damit einhergehende Gefährdung der Demokratie machen uns als Fan- und Förderabteilung große Sorgen. Eine offene und tolerante Gesellschaft ist die Grundlage unseres Vereins- und Zusammenlebens. Wir wollen ein Zeichen dafür setzen, dass eine menschenverachtende Weltanschauung nicht zu Borussia Dortmund passt\u201c, sagt Tobias Westerfellhaus, Vorstandsmitglied der Fanabteilung.<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>Unter dem Motto \u201eKein Bier für Rassisten\u201c wurden bereits im Jahr 2015 eine Million Bierdeckel an Kneipen, Bars und Restaurants im gesamten Dortmunder Stadtgebiet verteilt. Das Erstarken rechtsextremer Parteien und Meinungen in Politik und Gesellschaft hat die Abteilung 10 Jahre danach dazu veranlasst, die Aktion wieder aufleben zu lassen, um ein starkes Signal gegen rassistische Parolen und Hetze zu senden.<br>\n<\/p>\n<p>Die Gäste der Dortmunder Lokalitäten bekommen ihre Getränke gemeinsam mit einer eindeutigen Botschaft serviert: \u201eKein Bier für Rassisten \u2013 Fußball. Bier. Weltoffenheit.\u201c Neben der Symbolik des Bierdeckels liefert die BVB Fan- und Förderabteilung auch inhaltliche Argumente gegen jene rassistischen, oft pauschalisierenden Stammtischparolen, die leider allzu häufig in der Öffentlichkeit zu hören sind. Eine Website zeigt harte Fakten gegen stumpfe Behauptungen auf: Über einen QR-Code auf dem Deckel können direkt stichhaltige Argumente gegen 19 diskriminierende Unterstellungen aufgerufen werden.<\/p>\n<p>BVB-Präsident Dr. Reinhold Lunow sagt dazu: \u201eIn einer Zeit, in der diskriminierende Äußerungen immer salonfähiger werden, sind wir als BVB-Familie dazu aufgerufen, uns ganz klar gegen rassistische Parolen zu positionieren. Ich bin stolz darauf, dass die Fan- und Förderabteilung mit der Wiederauflage ihrer Aktion erneut ein starkes Zeichen für ein buntes und tolerantes Miteinander setzt \u2013 Werte, die uns Borussen verbinden.\u201c<\/p>\n<p>\u201eDie Ergebnisse der zurückliegenden Wahlen und die damit einhergehende Gefährdung der Demokratie machen uns als Fan- und Förderabteilung große Sorgen. Eine offene und tolerante Gesellschaft ist die Grundlage unseres Vereins- und Zusammenlebens. Wir wollen ein Zeichen dafür setzen, dass eine menschenverachtende Weltanschauung nicht zu Borussia Dortmund passt\u201c, sagt Tobias Westerfellhaus, Vorstandsmitglied der Fanabteilung.<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-2679c54614","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Kein Bier für Rassisten 2025 \u2013 BVB Fan- und Förderabteilung geht mit Bierdeckel-Aktion in die zweite Runde","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-2679c54614\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/7/Kein-Bier-fuer-Rassisten-2025-BVB-Fan-und-Foerderabteilung-geht-mit-Bierdeckel-Aktion-in-die-zweite-Runde.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"KBFR-News-SmartCrops-1440x905px-.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/2/7/Kein-Bier-fuer-Rassisten-2025-BVB-Fan-und-Foerderabteilung-geht-mit-Bierdeckel-Aktion-in-die-zweite-Runde","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/other"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/foerderabteilung/2025/02/kbfr/KBFR-News-App_Teaserbild-720x1280px-.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/7/BVB-gegen-VfB-Die-torreichste-Paarung-der-Liga.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/en/news/profis/2024/09/22/bl-spielbericht/67M_Stuttgart_BVB.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"07.02.25 10:10 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Tradition pur: Zum 109. Mal treffen sich Borussia Dortmund und der VfB Stuttgart, um um Bundesliga-Punkte zu kämpfen. Bei keiner anderen Bundesliga-Paarung fielen historisch so viele Tore wie bei diesem Duell: 370-mal schlug es insgesamt ein. Die Fakten-Vorschau.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Tradition pur: Zum 109. Mal treffen sich Borussia Dortmund und der VfB Stuttgart, um um Bundesliga-Punkte zu kämpfen. Bei keiner anderen Bundesliga-Paarung fielen historisch so viele Tore wie bei diesem Duell: 370-mal schlug es insgesamt ein. Die Fakten-Vorschau.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><b>Ausgangslage:<\/b> Sechs Plätze, aber nur drei Zähler trennen den Elften Borussia Dortmund vom Fünften VfB Stuttgart. Mit einem Sieg könnte Schwarzgelb mit den Schwaben gleichziehen. Der VfB blieb in den jüngsten beiden Bundesliga-Spielen ohne Punkt (0:2 in Mainz, 1:2 zu Hause gegen Mönchengladbach).<\/p>\n<p><b>Heim/Auswärts:<\/b> Nach saison- und wettbewerbsübergreifend elf Heimsiegen in Serie gab es ab Ende November keinen Heimsieg mehr im SIGNAL IDUNA PARK (drei Unentschieden, zwei Niederlagen). Stuttgart ist Neunter der Auswärtstabelle und teilte die Ergebnisse der neun Gastspiele gleichmäßig auf in drei Siege, drei Unentschieden und drei Niederlagen. Nur Bayer und Bayern verloren auswärts seltener.<\/p>\n<p><b>Bilanz:<\/b> Der BVB ist gegen den VfB seit fünf Pflichtspielen sieglos, gewann aber sechs der zurückliegenden neun Heimspiele, in denen bis auf eine Ausnahme immer mindestens drei Treffer fielen. Nur einmal kassierten die Schwaben in der Liga sieben Gegentore: beim 1:7 in Dortmund am 14. März 1964. In den jüngsten neun Aufeinandertreffen im SIGNAL IDUNA PARK fielen satte 38 Tore, also mehr als vier pro Partie (26:12 aus BVB-Sicht). Häufiger als in Dortmund blieb der VfB nie ohne Gegentor (13-mal).<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/en/news/profis/2025/02/01/fahrplan-februar/Guirassy-Adeyemi.jpg\" data-assetref=\"Guirassy-Adeyemi-1738707183126\"><\/p>\n<p><b>Persönliches:<\/b> Serhou Guirassy hat in den zurückliegenden vier Pflichtspielen immer getroffen (insgesamt fünfmal) und erzielte dabei jeweils die wichtige 1:0-Führung. Eine noch längere Torserie hatte der 28-Jährige zuletzt im Trikot des VfB Stuttgart. 40 der insgesamt 52 Bundesliga-Tore von Guirassy waren Führungs-, Ausgleichs- oder Anschlusstore (unter anderem 20-mal das 1:0). In der Hinrunde erzielte Guirassy in Stuttgart den ersten seiner 09 Bundesliga-Treffer für den BVB.<\/p>\n<p><b>Statistik: <\/b>Stuttgart sammelte bisher 32 Punkte \u2013 das sind acht weniger als zum vergleichbaren Zeitpunkt der vergangenen Saison (40). Das liegt auch daran, dass der VfB bereits jetzt öfter unentschieden gespielt (fünfmal) als in der kompletten vergangenen Saison (viermal). Einzig Bayern holte mehr Strafstöße heraus (sieben) als der VfB (fünf). Die Schwaben haben jedes der jüngsten sieben Spiele gewonnen, in denen sie mit 1:0 in Führung gingen.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/en/news/profis/2024/04/06/-2-0-5-5-1-7-/33T_Stuttgart.jpg\" data-assetref=\"33T_Stuttgart-1738707643655\"><\/p>\n<p><b>Vergangene Saison:<\/b> Am 28. Spieltag sahen 81.365 Zuschauer nach ausgeglichener erster Hälfte mit nur wenigen Torraumszenen einen zwischenzeitlich drückenden BVB, der sich in der 64. Minute aber einen Konter fing: Guirassy, damals noch im VfB-Trikot, traf zum 0:1. Effektivere Schwaben feierten einen aufgrund der Chancen etwas glücklichen Sieg (xGoals 2,1 zu 1,6 pro BVB). \u201eWir haben ein gutes Spiel gemacht gegen eine Top-Mannschaft, die nicht viele Fehler macht. Aber wir haben leider einen Fehler zu viel gemacht und die Chancen, die wir hatten, nicht nutzen können\u201c, sagte der damalige Trainer Edin Terzic.<\/p>\n<p><b>Der höchste Sieg:<\/b> 7:1 hieß es am 14. März 1964 in der ersten Bundesliga-Saison. Vor 28.000 Zuschauern im Stadion Rote Erde traf Timo Konietzka viermal! Die übrigen Tore erzielten Lothar Emmerich (2) und Franz Brungs. Das zwischenzeitliche 1:1 schoss Rolf Geiger für den VfB.<br>\n<i>Zusammengestellt von Boris Rupert<\/i><\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p><b>Ausgangslage:<\/b> Sechs Plätze, aber nur drei Zähler trennen den Elften Borussia Dortmund vom Fünften VfB Stuttgart. Mit einem Sieg könnte Schwarzgelb mit den Schwaben gleichziehen. Der VfB blieb in den jüngsten beiden Bundesliga-Spielen ohne Punkt (0:2 in Mainz, 1:2 zu Hause gegen Mönchengladbach).<\/p>\n<p><b>Heim/Auswärts:<\/b> Nach saison- und wettbewerbsübergreifend elf Heimsiegen in Serie gab es ab Ende November keinen Heimsieg mehr im SIGNAL IDUNA PARK (drei Unentschieden, zwei Niederlagen). Stuttgart ist Neunter der Auswärtstabelle und teilte die Ergebnisse der neun Gastspiele gleichmäßig auf in drei Siege, drei Unentschieden und drei Niederlagen. Nur Bayer und Bayern verloren auswärts seltener.<\/p>\n<p><b>Bilanz:<\/b> Der BVB ist gegen den VfB seit fünf Pflichtspielen sieglos, gewann aber sechs der zurückliegenden neun Heimspiele, in denen bis auf eine Ausnahme immer mindestens drei Treffer fielen. Nur einmal kassierten die Schwaben in der Liga sieben Gegentore: beim 1:7 in Dortmund am 14. März 1964. In den jüngsten neun Aufeinandertreffen im SIGNAL IDUNA PARK fielen satte 38 Tore, also mehr als vier pro Partie (26:12 aus BVB-Sicht). Häufiger als in Dortmund blieb der VfB nie ohne Gegentor (13-mal).<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/en/news/profis/2025/02/01/fahrplan-februar/Guirassy-Adeyemi.jpg\" data-assetref=\"Guirassy-Adeyemi-1738707183126\"><\/p>\n<p><b>Persönliches:<\/b> Serhou Guirassy hat in den zurückliegenden vier Pflichtspielen immer getroffen (insgesamt fünfmal) und erzielte dabei jeweils die wichtige 1:0-Führung. Eine noch längere Torserie hatte der 28-Jährige zuletzt im Trikot des VfB Stuttgart. 40 der insgesamt 52 Bundesliga-Tore von Guirassy waren Führungs-, Ausgleichs- oder Anschlusstore (unter anderem 20-mal das 1:0). In der Hinrunde erzielte Guirassy in Stuttgart den ersten seiner 09 Bundesliga-Treffer für den BVB.<\/p>\n<p><b>Statistik: <\/b>Stuttgart sammelte bisher 32 Punkte \u2013 das sind acht weniger als zum vergleichbaren Zeitpunkt der vergangenen Saison (40). Das liegt auch daran, dass der VfB bereits jetzt öfter unentschieden gespielt (fünfmal) als in der kompletten vergangenen Saison (viermal). Einzig Bayern holte mehr Strafstöße heraus (sieben) als der VfB (fünf). Die Schwaben haben jedes der jüngsten sieben Spiele gewonnen, in denen sie mit 1:0 in Führung gingen.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/en/news/profis/2024/04/06/-2-0-5-5-1-7-/33T_Stuttgart.jpg\" data-assetref=\"33T_Stuttgart-1738707643655\"><\/p>\n<p><b>Vergangene Saison:<\/b> Am 28. Spieltag sahen 81.365 Zuschauer nach ausgeglichener erster Hälfte mit nur wenigen Torraumszenen einen zwischenzeitlich drückenden BVB, der sich in der 64. Minute aber einen Konter fing: Guirassy, damals noch im VfB-Trikot, traf zum 0:1. Effektivere Schwaben feierten einen aufgrund der Chancen etwas glücklichen Sieg (xGoals 2,1 zu 1,6 pro BVB). \u201eWir haben ein gutes Spiel gemacht gegen eine Top-Mannschaft, die nicht viele Fehler macht. Aber wir haben leider einen Fehler zu viel gemacht und die Chancen, die wir hatten, nicht nutzen können\u201c, sagte der damalige Trainer Edin Terzic.<\/p>\n<p><b>Der höchste Sieg:<\/b> 7:1 hieß es am 14. März 1964 in der ersten Bundesliga-Saison. Vor 28.000 Zuschauern im Stadion Rote Erde traf Timo Konietzka viermal! Die übrigen Tore erzielten Lothar Emmerich (2) und Franz Brungs. Das zwischenzeitliche 1:1 schoss Rolf Geiger für den VfB.<br>\n<i>Zusammengestellt von Boris Rupert<\/i><\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-b3fb6367e6","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"BVB gegen VfB: Die torreichste Paarung der Liga","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-b3fb6367e6\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/7/BVB-gegen-VfB-Die-torreichste-Paarung-der-Liga.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"67M_Stuttgart_BVB.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/2/7/BVB-gegen-VfB-Die-torreichste-Paarung-der-Liga","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/vorbericht"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/en/news/profis/2024/09/22/bl-spielbericht/67A_Stuttgart_BVB.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}