{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/22/Fakten-Vier-gewinnt-Guirassy-und-Gross-mit-Superlativen.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/22/bl-fakten/87M_Guirassy-Gross.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"22.02.25 21:25 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Borussia Dortmund feierte den höchsten Sieg in der Bundesliga seit Mai 2023, als Wolfsburg ebenfalls mit 6:0 bezwungen wurde. Der BVB kam auf 24 Torschüsse, gab in keinem anderen Bundesliga-Spiel dieser Saison so viele Versuche ab. Union kam letztmals in Minute 61 zum Torschuss (dem siebten) und kassierte die höchste Niederlage in der Bundesliga. Die Fakten zum Spiel.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Borussia Dortmund feierte den höchsten Sieg in der Bundesliga seit Mai 2023, als Wolfsburg ebenfalls mit 6:0 bezwungen wurde. Der BVB kam auf 24 Torschüsse, gab in keinem anderen Bundesliga-Spiel dieser Saison so viele Versuche ab. Union kam letztmals in Minute 61 zum Torschuss (dem siebten) und kassierte die höchste Niederlage in der Bundesliga. Die Fakten zum Spiel.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><b>Gewonnen: <\/b>Nach zuvor zwei Niederlagen in der Bundesliga gewann Borussia Dortmund erstmals unter Niko Kovac im Oberhaus und erstmals zu Hause ein Pflichtspiel unter seiner Regie.<\/p>\n<p><b>Endlich: <\/b>Schwarzgelb beendete die Negativserie von fünf sieglosen Bundesliga-Heimspielen und gewann auch das sechste Bundesliga-Heimspiel gegen Union Berlin.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/22/bl-fakten/87_Guirassy.jpg\" data-assetref=\"87_Guirassy-1740259806641\"> <\/p>\n<p><b>Matchwinner: <\/b>Serhou Guirassy gab acht Torschüsse ab (die meisten aller Spieler) \u2013 und die Hälfte davon war drin. Erstmals gelangen ihm vier Tore in einem Bundesligaspiel. Als Dortmunder hatte zuletzt Erling Haaland vierfach getroffen: Am 21. November 2020 gelang ihm dies bei einem 5:2 bei Hertha BSC.<\/p>\n<p><b>Hattrick: <\/b>Zwischen den Minuten 75 und 83 gelang Guirassy ein lupenreiner Hattrick in acht Minuten, dies gelang historisch nur sechs Spielern schneller. Darunter war mit Norbert Dickel auch ein Dortmunder (sechs Minuten im September 1988 bei einem 4:0 gegen Hannover).<\/p>\n<p><b>Bedient: <\/b>Guirassy erzielte zwei seiner vier Tore nach Flanken aus dem Spiel, insgesamt sechs Saisontore nach Flanken sind Ligaspitze.<\/p>\n<p><b>Vorbereiter: <\/b>Pascal Groß hatte vor der Partie drei Torvorlagen in dieser Saison gegeben, nun waren es gleich vier in einem Spiel. Das war in der Bundesliga zuletzt vor exakt fünf Jahren Christopher Nkunku bei einem Leipziger 5:0 auf Schalke gelungen.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/22/bl-fakten/87_CAn_Sabitzer.jpg\" data-assetref=\"87_CAn_Sabitzer-1740259798811\"> <\/p>\n<p><b>Präsent: <\/b>Marcel Sabitzer gewann starke 91 Prozent seiner Zweikämpfe, Nico Schlotterbeck stand ihm mit 88 Prozent gewonnenen Duellen kaum nach \u2013 die Basis für ein Spiel ohne Gegentor legte unter anderem ihre Zweikampfstärke. Die Mannschaft gewann insgesamt 60 Prozent ihrer Zweikämpfe, hatte Union so über weite Strecken sehr gut im Griff.<\/p>\n<p><b>Ballsicher: <\/b>Emre Can wies mit 94 Prozent angekommenen Pässen die beste Passquote aller Spieler a<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p><b>Gewonnen: <\/b>Nach zuvor zwei Niederlagen in der Bundesliga gewann Borussia Dortmund erstmals unter Niko Kovac im Oberhaus und erstmals zu Hause ein Pflichtspiel unter seiner Regie.<\/p>\n<p><b>Endlich: <\/b>Schwarzgelb beendete die Negativserie von fünf sieglosen Bundesliga-Heimspielen und gewann auch das sechste Bundesliga-Heimspiel gegen Union Berlin.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/22/bl-fakten/87_Guirassy.jpg\" data-assetref=\"87_Guirassy-1740259806641\"> <\/p>\n<p><b>Matchwinner: <\/b>Serhou Guirassy gab acht Torschüsse ab (die meisten aller Spieler) \u2013 und die Hälfte davon war drin. Erstmals gelangen ihm vier Tore in einem Bundesligaspiel. Als Dortmunder hatte zuletzt Erling Haaland vierfach getroffen: Am 21. November 2020 gelang ihm dies bei einem 5:2 bei Hertha BSC.<\/p>\n<p><b>Hattrick: <\/b>Zwischen den Minuten 75 und 83 gelang Guirassy ein lupenreiner Hattrick in acht Minuten, dies gelang historisch nur sechs Spielern schneller. Darunter war mit Norbert Dickel auch ein Dortmunder (sechs Minuten im September 1988 bei einem 4:0 gegen Hannover).<\/p>\n<p><b>Bedient: <\/b>Guirassy erzielte zwei seiner vier Tore nach Flanken aus dem Spiel, insgesamt sechs Saisontore nach Flanken sind Ligaspitze.<\/p>\n<p><b>Vorbereiter: <\/b>Pascal Groß hatte vor der Partie drei Torvorlagen in dieser Saison gegeben, nun waren es gleich vier in einem Spiel. Das war in der Bundesliga zuletzt vor exakt fünf Jahren Christopher Nkunku bei einem Leipziger 5:0 auf Schalke gelungen.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/22/bl-fakten/87_CAn_Sabitzer.jpg\" data-assetref=\"87_CAn_Sabitzer-1740259798811\"> <\/p>\n<p><b>Präsent: <\/b>Marcel Sabitzer gewann starke 91 Prozent seiner Zweikämpfe, Nico Schlotterbeck stand ihm mit 88 Prozent gewonnenen Duellen kaum nach \u2013 die Basis für ein Spiel ohne Gegentor legte unter anderem ihre Zweikampfstärke. Die Mannschaft gewann insgesamt 60 Prozent ihrer Zweikämpfe, hatte Union so über weite Strecken sehr gut im Griff.<\/p>\n<p><b>Ballsicher: <\/b>Emre Can wies mit 94 Prozent angekommenen Pässen die beste Passquote aller Spieler a<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-42dd2c0ded","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Fakten: Vier gewinnt! Guirassy und Groß mit Superlativen","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-42dd2c0ded\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/22/Fakten-Vier-gewinnt-Guirassy-und-Gross-mit-Superlativen.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"87M_Guirassy-Gross.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/2/22/Fakten-Vier-gewinnt-Guirassy-und-Gross-mit-Superlativen","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/nachbericht"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/22/bl-fakten/87A_Guirassy-Gross.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/22/Reaktionen-Die-komplette-Mannschaft-hat-heute-geliefert.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/22/bl-stimmen/88M_Kovac.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"22.02.25 21:11 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Ein Feuerwerk auf dem Rasen, Freude im Kabinengang. Über das 6:0 gegen Union Berlin sprachen Niko Kovac, Sebastian Kehl, Emre Can, Marcel Sabitzer, Gregor Kobel, Karim Adeyemi, Serhou Guirassy und Carney Chukwuemeka. Die Stimmen zum Spiel.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Ein Feuerwerk auf dem Rasen, Freude im Kabinengang. Über das 6:0 gegen Union Berlin sprachen Niko Kovac, Sebastian Kehl, Emre Can, Marcel Sabitzer, Gregor Kobel, Karim Adeyemi, Serhou Guirassy und Carney Chukwuemeka. Die Stimmen zum Spiel.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><b>Niko Kovac<\/b> (bei Sky): \u201eEs fühlt sich gut an, ich bin rundum glücklich. Die Jungs haben sich in einen Rausch gespielt. In den ersten 15 Minuten lief es nicht so. Als wir das Balltempo erhöht haben und viele gute Ballgewinne im Gegenpressing hatten, haben wir wunderschöne Tore erzielt. Das 1:0 war der Brustloser. Gegen Stuttgart haben wir das Eigentor kassiert, jetzt hatten wir das Glück, dass der abgefälschte Ball reingeht. Die Aggressivität gegen den Ball, die hohen Ballgewinne \u2013 wenn wir das machen, dann sind wir eine Klasse-Mannschaft. Ich erwarte auch den Druck von denen, die im Moment nicht starten. Die Jungs bekommen zwei Tage frei, und dann werden wir am Dienstag wieder loslegen.\u201c<\/p>\n<p><b>Sebastian Kehl<\/b> (in der Mixed Zone): \u201eIch freue mich besonders für die Zuschauer, die in den vergangenen Wochen mitgelitten haben. Dass sie heute mit einem 6:0 nach Hause gehen, erleichtert alle. Die Erleichterung war auch bei der Mannschaft zu spüren. Dass sie kicken kann, wissen wir. Sie hat das heute eindrucksvoll gezeigt. Auch wieder zu Null ist wichtig. Die Konzentration war über das ganze Spiel hoch, wir haben viele zweite Bälle gewonnen. Wir waren gierig im Umschaltspiel. Ich möchte, dass keinen Millimeter nachgelassen wird. Das war ein erster, kleiner Schritt nach vorne. Wir wissen aber auch, dass wir das richtig einordnen müssen, weil wir noch viel zu weit wegstehen von dem, wo wir hinwollen.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/22/bl-stimmen/88_Can.jpg\" data-assetref=\"88_Can-1740258622330\"><\/p>\n<p><b>Emre Can<\/b> (bei Sky): \u201eWenn wir auf dem Rasen so ein Feuer abbrennen wie heute, dann ist die Stimmung immer gut. Ein perfekter Samstag für uns alle. Wir haben ein sehr gutes Spiel gemacht. Die ersten 15 Minuten waren nicht einfach. Manchmal brauchst du so ein Tor, und dann lieferst du. Danach sind wir sehr gut ins Spiel gekommen, haben viele Flanken geschlagen und schöne Tore herausgespielt. Die komplette Mannschaft hat heute geliefert.\u201c<\/p>\n<p><b>Marcel Sabitzer<\/b> (bei BVB-TV): \u201eErleichterung, Zufriedenheit. Das war ein guter Fußball-Abend für alle \u2013 für uns und für die Fans. Es war das, was wir gebraucht haben. Wir haben einen Grundstein gelegt, wohin die Reise gehen kann. Wir müssen dranbleiben, denn wir haben einiges gutzumachen. Wir haben Aggressivität gehabt, sie kaum spielen lassen, wir waren in den Zweikämpfen da, haben sie gut durchbewegt. In der zweiten Halbzeit waren wir dann auch kaltschnäuzig vor dem Tor. Es tut gut fürs Selbstvertrauen, einen klaren Sieg einzufahren und mal das zu zeigen, was wir draufhaben.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/22/bl-stimmen/88_Guirassy.jpg\" data-assetref=\"88_Guirassy-1740258660561\"><\/p>\n<p><b>Serhou Guirassy<\/b> (bei Sky): \u201eEin perfekter Abend, ein tolles Spiel. Es war das erste Mal, dass ich vier Tore in einem Spiel geschossen habe. Wir wussten, dass wir diese Art von Spiel gewinnen mussten, um zurückzukommen. Es war ein wichtiger Sieg für die Mannschaft. So müssen wir weitermachen.\u201c<\/p>\n<p><b>Gregor Kobel<\/b> (in der Mixed Zone): \u201eEs war ein schönes Spiel. Wenn wir den Ball schnell laufen lassen, dann öffnen sich die Räume. Wir haben viele Flanken geschlagen und die Räume am und im Sechzehner besetzt. Und wir haben die Bälle reingemacht, die wir gegen Lissabon nicht reingemacht haben. Wenn hier ein, zwei Tore fallen, wird es immer lauter, und dann kommst du in einen Flow, macht es immer mehr und noch mehr Spaß. Wir können viel Positives mitnehmen \u2013 aber wir müssen uns in den nächsten Wochen beweisen.\u201c<\/p>\n<p><b>Karim Adeyemi<\/b> (bei BVB-TV): \u201eEs war ein sehr gutes Spiel. So müssen wir weitermachen. Mit meiner Leistung bin ich recht zufrieden, aber die Scorer fehlen. Es war ein solides Spiel. Wichtiger war, dass wir performt haben. Für jeden Borussen ist die letzte Zeit sehr schwer gewesen, für uns natürlich auch. Uns und die Fans so zu enttäuschen, ist hart. Heute war es ein Statement.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/22/bl-stimmen/88_Chuk.jpg\" data-assetref=\"88_Chuk-1740258679648\"> <\/p>\n<p><b>Carney Chukwuemeka <\/b>(bei BVB-TV): \u201eIch habe es genossen vor 80.000 Fans. Ich habe versucht, mein Spiel zu spielen und der Mannschaft zu helfen. Es war eine tolle Vorstellung der gesamten Mannschaft. Wir waren sehr effizient, vor allem in der zweiten Halbzeit. Da haben wir sehr direkt und sehr präzise gespielt im letzten Drittel. Hoffentlich können wir auf dieser Leistung aufbauen.\u201c<br>\n<i>Aufgezeichnet von Boris Rupert<\/i><\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p><b>Niko Kovac<\/b> (bei Sky): \u201eEs fühlt sich gut an, ich bin rundum glücklich. Die Jungs haben sich in einen Rausch gespielt. In den ersten 15 Minuten lief es nicht so. Als wir das Balltempo erhöht haben und viele gute Ballgewinne im Gegenpressing hatten, haben wir wunderschöne Tore erzielt. Das 1:0 war der Brustloser. Gegen Stuttgart haben wir das Eigentor kassiert, jetzt hatten wir das Glück, dass der abgefälschte Ball reingeht. Die Aggressivität gegen den Ball, die hohen Ballgewinne \u2013 wenn wir das machen, dann sind wir eine Klasse-Mannschaft. Ich erwarte auch den Druck von denen, die im Moment nicht starten. Die Jungs bekommen zwei Tage frei, und dann werden wir am Dienstag wieder loslegen.\u201c<\/p>\n<p><b>Sebastian Kehl<\/b> (in der Mixed Zone): \u201eIch freue mich besonders für die Zuschauer, die in den vergangenen Wochen mitgelitten haben. Dass sie heute mit einem 6:0 nach Hause gehen, erleichtert alle. Die Erleichterung war auch bei der Mannschaft zu spüren. Dass sie kicken kann, wissen wir. Sie hat das heute eindrucksvoll gezeigt. Auch wieder zu Null ist wichtig. Die Konzentration war über das ganze Spiel hoch, wir haben viele zweite Bälle gewonnen. Wir waren gierig im Umschaltspiel. Ich möchte, dass keinen Millimeter nachgelassen wird. Das war ein erster, kleiner Schritt nach vorne. Wir wissen aber auch, dass wir das richtig einordnen müssen, weil wir noch viel zu weit wegstehen von dem, wo wir hinwollen.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/22/bl-stimmen/88_Can.jpg\" data-assetref=\"88_Can-1740258622330\"><\/p>\n<p><b>Emre Can<\/b> (bei Sky): \u201eWenn wir auf dem Rasen so ein Feuer abbrennen wie heute, dann ist die Stimmung immer gut. Ein perfekter Samstag für uns alle. Wir haben ein sehr gutes Spiel gemacht. Die ersten 15 Minuten waren nicht einfach. Manchmal brauchst du so ein Tor, und dann lieferst du. Danach sind wir sehr gut ins Spiel gekommen, haben viele Flanken geschlagen und schöne Tore herausgespielt. Die komplette Mannschaft hat heute geliefert.\u201c<\/p>\n<p><b>Marcel Sabitzer<\/b> (bei BVB-TV): \u201eErleichterung, Zufriedenheit. Das war ein guter Fußball-Abend für alle \u2013 für uns und für die Fans. Es war das, was wir gebraucht haben. Wir haben einen Grundstein gelegt, wohin die Reise gehen kann. Wir müssen dranbleiben, denn wir haben einiges gutzumachen. Wir haben Aggressivität gehabt, sie kaum spielen lassen, wir waren in den Zweikämpfen da, haben sie gut durchbewegt. In der zweiten Halbzeit waren wir dann auch kaltschnäuzig vor dem Tor. Es tut gut fürs Selbstvertrauen, einen klaren Sieg einzufahren und mal das zu zeigen, was wir draufhaben.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/22/bl-stimmen/88_Guirassy.jpg\" data-assetref=\"88_Guirassy-1740258660561\"><\/p>\n<p><b>Serhou Guirassy<\/b> (bei Sky): \u201eEin perfekter Abend, ein tolles Spiel. Es war das erste Mal, dass ich vier Tore in einem Spiel geschossen habe. Wir wussten, dass wir diese Art von Spiel gewinnen mussten, um zurückzukommen. Es war ein wichtiger Sieg für die Mannschaft. So müssen wir weitermachen.\u201c<\/p>\n<p><b>Gregor Kobel<\/b> (in der Mixed Zone): \u201eEs war ein schönes Spiel. Wenn wir den Ball schnell laufen lassen, dann öffnen sich die Räume. Wir haben viele Flanken geschlagen und die Räume am und im Sechzehner besetzt. Und wir haben die Bälle reingemacht, die wir gegen Lissabon nicht reingemacht haben. Wenn hier ein, zwei Tore fallen, wird es immer lauter, und dann kommst du in einen Flow, macht es immer mehr und noch mehr Spaß. Wir können viel Positives mitnehmen \u2013 aber wir müssen uns in den nächsten Wochen beweisen.\u201c<\/p>\n<p><b>Karim Adeyemi<\/b> (bei BVB-TV): \u201eEs war ein sehr gutes Spiel. So müssen wir weitermachen. Mit meiner Leistung bin ich recht zufrieden, aber die Scorer fehlen. Es war ein solides Spiel. Wichtiger war, dass wir performt haben. Für jeden Borussen ist die letzte Zeit sehr schwer gewesen, für uns natürlich auch. Uns und die Fans so zu enttäuschen, ist hart. Heute war es ein Statement.\u201c<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/22/bl-stimmen/88_Chuk.jpg\" data-assetref=\"88_Chuk-1740258679648\"> <\/p>\n<p><b>Carney Chukwuemeka <\/b>(bei BVB-TV): \u201eIch habe es genossen vor 80.000 Fans. Ich habe versucht, mein Spiel zu spielen und der Mannschaft zu helfen. Es war eine tolle Vorstellung der gesamten Mannschaft. Wir waren sehr effizient, vor allem in der zweiten Halbzeit. Da haben wir sehr direkt und sehr präzise gespielt im letzten Drittel. Hoffentlich können wir auf dieser Leistung aufbauen.\u201c<br>\n<i>Aufgezeichnet von Boris Rupert<\/i><\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-85d510f9b0","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Reaktionen: \u201eDie komplette Mannschaft hat heute geliefert\u201c","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-85d510f9b0\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/22/Reaktionen-Die-komplette-Mannschaft-hat-heute-geliefert.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"88M_Kovac.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/2/22/Reaktionen-Die-komplette-Mannschaft-hat-heute-geliefert","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/nachbericht"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/22/bl-stimmen/88A_Kovac.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"teaserType":"adserver","id":"ad-b2a1b60ed7"}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/22/Lars-Ricken-richtet-dankende-Worte-an-die-BVB-Fans.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/22/bl-ricken-zitat/Fans.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"22.02.25 20:40 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Lars Ricken, Borussia Dortmunds Geschäftsführer Sport, richtet nach dem 6:0-Heimsieg gegen den 1. FC Union Berlin am Samstagabend ein großes Dankeschön an die BVB-Fans.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Lars Ricken, Borussia Dortmunds Geschäftsführer Sport, richtet nach dem 6:0-Heimsieg gegen den 1. FC Union Berlin am Samstagabend ein großes Dankeschön an die BVB-Fans.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>\u201eSie gehen mit uns durch eine sehr herausfordernde Saison und haben in den vergangenen Monaten in der Bundesliga nun wirklich nicht viel zu feiern gehabt. Dennoch sind sie immer da, treiben die Mannschaft während der 90 Minuten an und lassen sowohl auswärts als auch zu Hause ihr Herz im Stadion\u201c, sagt Ricken und fügt hinzu: \u201eWenn man sieht, was unsere Fans heute - beginnend mit der Choreo und bis zum Schlusspfiff - für ein Stimmungs-Feuerwerk abgebrannt haben, lässt einen das mit Freude, Stolz und Demut zurück. Ganz dickes Dankeschön, auch im Namen der Mannschaft, an alle Dortmunder unter den 81.365 Zuschauern.\u201c<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>\u201eSie gehen mit uns durch eine sehr herausfordernde Saison und haben in den vergangenen Monaten in der Bundesliga nun wirklich nicht viel zu feiern gehabt. Dennoch sind sie immer da, treiben die Mannschaft während der 90 Minuten an und lassen sowohl auswärts als auch zu Hause ihr Herz im Stadion\u201c, sagt Ricken und fügt hinzu: \u201eWenn man sieht, was unsere Fans heute - beginnend mit der Choreo und bis zum Schlusspfiff - für ein Stimmungs-Feuerwerk abgebrannt haben, lässt einen das mit Freude, Stolz und Demut zurück. Ganz dickes Dankeschön, auch im Namen der Mannschaft, an alle Dortmunder unter den 81.365 Zuschauern.\u201c<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-a3a9684d43","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Lars Ricken richtet dankende Worte an die BVB-Fans","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-a3a9684d43\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/22/Lars-Ricken-richtet-dankende-Worte-an-die-BVB-Fans.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"Fans.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/2/22/Lars-Ricken-richtet-dankende-Worte-an-die-BVB-Fans","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/news-tags/profis"],"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/other"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/22/bl-ricken-zitat/A-Fans.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/22/Viermal-Guirassy-bei-der-60-Gala-gegen-Union-Berlin.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/22/bl-spielbericjt/89M_Guirassy.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"22.02.25 19:25 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Erster Heimsieg für Niko Kovac! Borussia Dortmund feierte am 23. Spieltag der Fußball-Bundesliga einen 6:0 (2:0)-Erfolg gegen 1. FC Union Berlin. Vier der sechs Treffer erzielte Serhou Guirassy, den Endstand markierte Maxi Beier.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Erster Heimsieg für Niko Kovac! Borussia Dortmund feierte am 23. Spieltag der Fußball-Bundesliga einen 6:0 (2:0)-Erfolg gegen 1. FC Union Berlin. Vier der sechs Treffer erzielte Serhou Guirassy, den Endstand markierte Maxi Beier.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><i>Es berichtet Boris Rupert<\/i><\/p>\n<p>Vor 81.365 Zuschauern im ausverkauften SIGNAL IDUNA PARK brauchte der BVB gut 20 Minuten Anlaufzeit und ging dann durch Treffer von Diogo Leite (Eigentor, 25.) sowie Serhou Guirassy (40.) verdient mit 2:0 in Führung, hatte zudem noch Pech bei einem Lattentreffer. In der Schlussviertelstunde bejubelten die Fans noch vier weitere Tore durch Guirassy (75./80./83.) und den 6:0-Endstand durch Maximilian Beier (89.).<\/p>\n<p><b>Ausgangslage:<\/b> <br>\nElfter gegen Dreizehnter. Union verlor sieben der elf Vergleiche in der Bundesliga. Nur gegen Bayern München gingen die Berliner einmal häufiger als Verlierer vom Rasen.<\/p>\n<p><b>Personalien: <br>\n <\/b>Bis auf die verletzten Brandt (Muskelverhärtung) und Nmecha (Knie) standen alle Profis zur Verfügung. Reyna rückte für Brandt in die Mannschaft, außerdem ersetzten Bensebaini und Beier Svensson und Gittens (beide Bank).<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/22/bl-spielbericjt/90_Union2.jpg\" data-assetref=\"90_Union2-1740248858487\"><\/p>\n<p><b>Taktik: <\/b><br>\nBeide Teams operierten aus einer 4-2-3-1-Grundordnung heraus, allerdings mit unterschiedlicher Herangehensweise. Union stellte in Schäfer einen defensiv denkenden Spieler auf die Zehner-Position und suchte situativ Pressing-Aktionen in der Dortmunder Hälfte, um Fehler zu provozieren. Beim BVB zog Bensebaini bei Ballbesitz von der linken defensiven Außenbahn ins zentrale Mittelfeld an die Seite von Sabitzer, während sich Groß dann eine Position weiter nach vorn orientierte und sich halblinks neben Reyna \u2013 oder ganz links \u2013 einordnete.<\/p>\n<p><b>Spielverlauf & Analyse:<br>\n <\/b>Im Ansatz gefällig, aber am Ende nicht gefährlich, weil zu fehlerbehaftet vorgetragen, waren die Angriffsbemühungen der Schwarzgelben in der ersten 20 Minuten. Es war eher der Zufall, der zur ersten Chance und später zum 1:0 führte. Zunächst setzte Ryerson einem verunglückten Adeyemi-Schuss nach, passte von der Grundlinie quer nach innen, wo Groß das Zuspiel direkt aufs Tor schoss, aber an Rönnow scheiterte (7.). In der 25. Minute versandete ein Angriff im Gäste-Strafraum, doch Bensebaini unterband aufmerksam das Aufbauspiel, passte an die Strafraumkante zu Adeyemi, der bei der Ballannahme massiv gestört wurde, so dass die Kugel nach halbrechts sprang. Ryerson nahm sich der Sache an, zog aus rund 20 Metern ab. Diogo Leite fälschte unglücklich ab ins eigene Netz.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/22/bl-spielbericjt/90_Union3.jpg\" data-assetref=\"90_Union3-1740248880737\"><\/p>\n<p>Mit dem 1:0 im Rücken war es ein anderes Spiel. Vier Minuten später blockte Doekhi eine flache Hereingabe von Ryerson mit dem Arm (korrekt, keinen Handelfmeter zu geben), Adeyemi setzte nach, spielte an den ersten Pfosten, Groß schoss die Kugel an die Latte, den Abpraller köpfte Bensebaini übers Tor (29.). Dann überwand Schlotterbeck die gegnerische Kette mit einem langen, präzisen Schlag, Adeyemis Ballmitnahme an der Strafraumlinie war gut, der Abschluss nicht ganz so: Haarscharf strich der Ball am rechten Pfosten vorbei (36.). Auch das 2:0 wurde entscheidend durch Bensebaini ermöglicht. Der Algerier gewann auf dem linken Flügel einen Zweikampf gegen Jeong und setzte danach Groß ein, der gefühlvoll an den zweiten Pfosten flankte, wo Guirassy mit dem Kopf aus kürzester Distanz keine Mühe hatte (40.).<\/p>\n<p>Bei Versuchen von Guirassy mit dem Fuß (52.) und mit dem Kopf (57.) fehlte nicht viel, aber insgesamt war die Zielstrebigkeit zu Beginn des zweiten Durchgangs wieder dahin. Man ließ Union spielen und hatte Glück, dass es nach Benes\u2018 scharfer Hereingabe nicht 1:2 stand. Denn von Cans Schienbein prallte der Ball nicht ins eigene Tor, sondern in die Arme des eigentlich schon geschlagenen Kobel (59.).<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/22/bl-spielbericjt/90_Union1.jpg\" data-assetref=\"90_Union1-1740248903226\"><\/p>\n<p>In der Phase, in der die Gäste aufkamen und Lücken in der Dortmunder Deckung fanden, hätte Borussia den Sack zumachen können. Doch Rönnöw wehrte Groß\u2018 Distanzschuss sehenswert ab (71.), Sekunden später schoss Beier eine scharfe Hereingabe nur um Zentimeter links vorbei. Adeyemi traf nach Traumpass von Chukwuemeka den linken Pfosten (74.).<\/p>\n<p>In dieser Drangperiode fiel dann auch das 3:0. Zunächst wurde Guirassys Schuss aus 14 Metern von einem Berliner am Fünfmeterraum geblockt, den Abpraller erkämpfte sich Groß, leitete direkt weiter auf Guirassy, der die Kugel halblinks im Sechzehner im Fallen unter die Latte schoss (75.). Nun gab es kein Halten mehr. Chukwuemeka dribbelte auf den Strafraum zu und nahm links Beier mit, der den Ball am Fünfer querlegte auf Guirassy, der den Dreierpack schürte (80.). Damit nicht genug: Groß \u2013 sein dritter Assist an diesem Abend! \u2013flankte von der linken Seite in den Fünfer, wo sich Guirassy gegen Diogo Leite durchsetzte und per Kopf auf 5:0 stellte (83.). Das war aber noch nicht der Schlusspunkt. 89. Minute: Flanke Groß, dieses Mal von rechts, feiner Kopfball von Beier zum 6:0.<\/p>\n<p><b>Ausblick: <br>\n <\/b>Es steht eine vollständige Trainingswoche an mit dem Spiel am kommenden Samstag beim FC St. Pauli zum Abschluss.<\/p>\n<h2><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/22/bl-spielbericjt/90_Grafik.jpg\" data-assetref=\"90_Grafik-1740248840575\"><\/h2>\n<h2>Teams & Tore<\/h2>\n<p><b>Fußball-Bundesliga, 23. Spieltag<br>\n <\/b>Samstag, 22. Februar 2025, 18:30 Uhr<br>\n<b>BORUSSIA DORTMUND \u2013 1. FC UNION BERLIN 6:0 (2:0)<\/b><\/p>\n<p><b>Bor. Dortmund: <\/b>Kobel \u2013 Ryerson (85. Couto), Can, Schlotterbeck, Bensebaini (69. Svensson) \u2013 Sabitzer (85. Özcan), Groß \u2013 Adeyemi, Reynan (69. Chukwuemeka), Beier \u2013 Guirassy (85. Gittens)<br>\n<b>Union Berlin:<\/b> Rönnow \u2013 Juranovic, Doekhi, Diogo Leite, Rothe \u2013 Khedira (58. Haberer), Tousart (58. Benes) \u2013 Jeong (72. Skarke), Schäfer (82. Querfeld), Hollerbach (72. Ljubicic) \u2013 Ilic<br>\n<b>Bank:<\/b> Meyer, Anton, Duranville, Süle \u2013 Schwolow, Trimmel, Skov, Ljubicic, Prtajin, Volland<b><br>\n Tore:<\/b> 1:0 Diogo Leite (25., Eigentor, Ryerson), 2:0 Guirassy (40., Groß), 3:0 Guirassy (75., Groß), 4:0 Guirassy (80., Beier), 5:0 Guirassy (83., Groß), 6:0 Beier (89., Groß)<br>\n<b>Eckstöße:<\/b> 5:3 (Halbzeit 2:2), <b>Chancenverhältnis:<\/b> 14:2 (5:1)<br>\n<b>Schiedsrichter:<\/b> Dankert (Rostock), <b>Gelbe Karten:<\/b> Bensebaini, Reyna \u2013 Khedira, Tousart<br>\n<b>Zuschauer:<\/b> 81.365 (ausverkauft), <b>Wetter:<\/b> zunächst trocken, dann zwischenzeitlich starker Regen, 12 Grad<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p><i>Es berichtet Boris Rupert<\/i><\/p>\n<p>Vor 81.365 Zuschauern im ausverkauften SIGNAL IDUNA PARK brauchte der BVB gut 20 Minuten Anlaufzeit und ging dann durch Treffer von Diogo Leite (Eigentor, 25.) sowie Serhou Guirassy (40.) verdient mit 2:0 in Führung, hatte zudem noch Pech bei einem Lattentreffer. In der Schlussviertelstunde bejubelten die Fans noch vier weitere Tore durch Guirassy (75./80./83.) und den 6:0-Endstand durch Maximilian Beier (89.).<\/p>\n<p><b>Ausgangslage:<\/b> <br>\nElfter gegen Dreizehnter. Union verlor sieben der elf Vergleiche in der Bundesliga. Nur gegen Bayern München gingen die Berliner einmal häufiger als Verlierer vom Rasen.<\/p>\n<p><b>Personalien: <br>\n <\/b>Bis auf die verletzten Brandt (Muskelverhärtung) und Nmecha (Knie) standen alle Profis zur Verfügung. Reyna rückte für Brandt in die Mannschaft, außerdem ersetzten Bensebaini und Beier Svensson und Gittens (beide Bank).<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/22/bl-spielbericjt/90_Union2.jpg\" data-assetref=\"90_Union2-1740248858487\"><\/p>\n<p><b>Taktik: <\/b><br>\nBeide Teams operierten aus einer 4-2-3-1-Grundordnung heraus, allerdings mit unterschiedlicher Herangehensweise. Union stellte in Schäfer einen defensiv denkenden Spieler auf die Zehner-Position und suchte situativ Pressing-Aktionen in der Dortmunder Hälfte, um Fehler zu provozieren. Beim BVB zog Bensebaini bei Ballbesitz von der linken defensiven Außenbahn ins zentrale Mittelfeld an die Seite von Sabitzer, während sich Groß dann eine Position weiter nach vorn orientierte und sich halblinks neben Reyna \u2013 oder ganz links \u2013 einordnete.<\/p>\n<p><b>Spielverlauf & Analyse:<br>\n <\/b>Im Ansatz gefällig, aber am Ende nicht gefährlich, weil zu fehlerbehaftet vorgetragen, waren die Angriffsbemühungen der Schwarzgelben in der ersten 20 Minuten. Es war eher der Zufall, der zur ersten Chance und später zum 1:0 führte. Zunächst setzte Ryerson einem verunglückten Adeyemi-Schuss nach, passte von der Grundlinie quer nach innen, wo Groß das Zuspiel direkt aufs Tor schoss, aber an Rönnow scheiterte (7.). In der 25. Minute versandete ein Angriff im Gäste-Strafraum, doch Bensebaini unterband aufmerksam das Aufbauspiel, passte an die Strafraumkante zu Adeyemi, der bei der Ballannahme massiv gestört wurde, so dass die Kugel nach halbrechts sprang. Ryerson nahm sich der Sache an, zog aus rund 20 Metern ab. Diogo Leite fälschte unglücklich ab ins eigene Netz.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/22/bl-spielbericjt/90_Union3.jpg\" data-assetref=\"90_Union3-1740248880737\"><\/p>\n<p>Mit dem 1:0 im Rücken war es ein anderes Spiel. Vier Minuten später blockte Doekhi eine flache Hereingabe von Ryerson mit dem Arm (korrekt, keinen Handelfmeter zu geben), Adeyemi setzte nach, spielte an den ersten Pfosten, Groß schoss die Kugel an die Latte, den Abpraller köpfte Bensebaini übers Tor (29.). Dann überwand Schlotterbeck die gegnerische Kette mit einem langen, präzisen Schlag, Adeyemis Ballmitnahme an der Strafraumlinie war gut, der Abschluss nicht ganz so: Haarscharf strich der Ball am rechten Pfosten vorbei (36.). Auch das 2:0 wurde entscheidend durch Bensebaini ermöglicht. Der Algerier gewann auf dem linken Flügel einen Zweikampf gegen Jeong und setzte danach Groß ein, der gefühlvoll an den zweiten Pfosten flankte, wo Guirassy mit dem Kopf aus kürzester Distanz keine Mühe hatte (40.).<\/p>\n<p>Bei Versuchen von Guirassy mit dem Fuß (52.) und mit dem Kopf (57.) fehlte nicht viel, aber insgesamt war die Zielstrebigkeit zu Beginn des zweiten Durchgangs wieder dahin. Man ließ Union spielen und hatte Glück, dass es nach Benes\u2018 scharfer Hereingabe nicht 1:2 stand. Denn von Cans Schienbein prallte der Ball nicht ins eigene Tor, sondern in die Arme des eigentlich schon geschlagenen Kobel (59.).<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/22/bl-spielbericjt/90_Union1.jpg\" data-assetref=\"90_Union1-1740248903226\"><\/p>\n<p>In der Phase, in der die Gäste aufkamen und Lücken in der Dortmunder Deckung fanden, hätte Borussia den Sack zumachen können. Doch Rönnöw wehrte Groß\u2018 Distanzschuss sehenswert ab (71.), Sekunden später schoss Beier eine scharfe Hereingabe nur um Zentimeter links vorbei. Adeyemi traf nach Traumpass von Chukwuemeka den linken Pfosten (74.).<\/p>\n<p>In dieser Drangperiode fiel dann auch das 3:0. Zunächst wurde Guirassys Schuss aus 14 Metern von einem Berliner am Fünfmeterraum geblockt, den Abpraller erkämpfte sich Groß, leitete direkt weiter auf Guirassy, der die Kugel halblinks im Sechzehner im Fallen unter die Latte schoss (75.). Nun gab es kein Halten mehr. Chukwuemeka dribbelte auf den Strafraum zu und nahm links Beier mit, der den Ball am Fünfer querlegte auf Guirassy, der den Dreierpack schürte (80.). Damit nicht genug: Groß \u2013 sein dritter Assist an diesem Abend! \u2013flankte von der linken Seite in den Fünfer, wo sich Guirassy gegen Diogo Leite durchsetzte und per Kopf auf 5:0 stellte (83.). Das war aber noch nicht der Schlusspunkt. 89. Minute: Flanke Groß, dieses Mal von rechts, feiner Kopfball von Beier zum 6:0.<\/p>\n<p><b>Ausblick: <br>\n <\/b>Es steht eine vollständige Trainingswoche an mit dem Spiel am kommenden Samstag beim FC St. Pauli zum Abschluss.<\/p>\n<h2><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/22/bl-spielbericjt/90_Grafik.jpg\" data-assetref=\"90_Grafik-1740248840575\"><\/h2>\n<h2>Teams & Tore<\/h2>\n<p><b>Fußball-Bundesliga, 23. Spieltag<br>\n <\/b>Samstag, 22. Februar 2025, 18:30 Uhr<br>\n<b>BORUSSIA DORTMUND \u2013 1. FC UNION BERLIN 6:0 (2:0)<\/b><\/p>\n<p><b>Bor. Dortmund: <\/b>Kobel \u2013 Ryerson (85. Couto), Can, Schlotterbeck, Bensebaini (69. Svensson) \u2013 Sabitzer (85. Özcan), Groß \u2013 Adeyemi, Reynan (69. Chukwuemeka), Beier \u2013 Guirassy (85. Gittens)<br>\n<b>Union Berlin:<\/b> Rönnow \u2013 Juranovic, Doekhi, Diogo Leite, Rothe \u2013 Khedira (58. Haberer), Tousart (58. Benes) \u2013 Jeong (72. Skarke), Schäfer (82. Querfeld), Hollerbach (72. Ljubicic) \u2013 Ilic<br>\n<b>Bank:<\/b> Meyer, Anton, Duranville, Süle \u2013 Schwolow, Trimmel, Skov, Ljubicic, Prtajin, Volland<b><br>\n Tore:<\/b> 1:0 Diogo Leite (25., Eigentor, Ryerson), 2:0 Guirassy (40., Groß), 3:0 Guirassy (75., Groß), 4:0 Guirassy (80., Beier), 5:0 Guirassy (83., Groß), 6:0 Beier (89., Groß)<br>\n<b>Eckstöße:<\/b> 5:3 (Halbzeit 2:2), <b>Chancenverhältnis:<\/b> 14:2 (5:1)<br>\n<b>Schiedsrichter:<\/b> Dankert (Rostock), <b>Gelbe Karten:<\/b> Bensebaini, Reyna \u2013 Khedira, Tousart<br>\n<b>Zuschauer:<\/b> 81.365 (ausverkauft), <b>Wetter:<\/b> zunächst trocken, dann zwischenzeitlich starker Regen, 12 Grad<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-57582363c1","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Viermal Guirassy bei der 6:0-Gala gegen Union Berlin","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-57582363c1\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/22/Viermal-Guirassy-bei-der-60-Gala-gegen-Union-Berlin.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"89M_Guirassy.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"value":"892988776","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/2/22/Viermal-Guirassy-bei-der-60-Gala-gegen-Union-Berlin","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/report"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2025/02/22/bl-spielbericjt/89A_Guirassy.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"Handball","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/22/Handballerinnen-gewinnen-vor-9305-Fans-in-der-Westfalenhalle.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/handball/2025/02/22/handball-spielbericht-sola/Handball-Westfalenhalle.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"22.02.25 16:30 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>9305 begeisterte Fans in der Dortmunder Westfalenhalle sorgten am Samstagnachmittag für eine atemberaubende Atmosphäre. Die Partie gegen Sola HK war das bestbesuchteste Frauen-Handballspiel weltweit im Jahr 2025. In einem mitreißenden, intensiven Spiel setzten sich Borussia Dortmunds Handballerinnen mit 29:28 (19:14) gegen die Norwegerinnen durch. Damit beendet das Team von Henk Groener die Gruppe D der European-League-Saison auf dem dritten Platz.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"9305 begeisterte Fans in der Dortmunder Westfalenhalle sorgten am Samstagnachmittag für eine atemberaubende Atmosphäre. Die Partie gegen Sola HK war das bestbesuchteste Frauen-Handballspiel weltweit im Jahr 2025. In einem mitreißenden, intensiven Spiel setzten sich Borussia Dortmunds Handballerinnen mit 29:28 (19:14) gegen die Norwegerinnen durch. Damit beendet das Team von Henk Groener die Gruppe D der European-League-Saison auf dem dritten Platz.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><b>Ausgangslage:<\/b> Schwarzgelb wollte sich für die 30:32-Hinspielniederlage in Norwegen revanchieren und natürlich den 9305 Fans in der Westfalenhalle ein Spektakel bieten. Sportlich ging es für beide Teams allerdings um nichts mehr. Mit der Niederlage in der Liga gegen Ludwigsburg vom Mittwoch ging es auch darum, sich ein gutes Gefühl für das anstehende Pokal-Final4 zu holen.<\/p>\n<p><b>Personalien: <\/b>Neben Lena Hausherr fehlte Torhüterin Norah Kothen nach ihrer Knie-OP am Freitag. Carmen Campos wärmte sich mit dem Team gemeinsam auf, ein Spieleinsatz kam allerdings nach ihrer Verletzung zu früh. Tess Lieder stand nach ihrer Kopfverletzung bereit für ihren ersten Einsatz seit Dezember.<\/p>\n<p><b>Spielverlauf:<\/b> Famos starteten die Borussinnen vor der großen Kulisse in der Westfalenhalle. Alicia Langer und Dana Bleckmann eröffneten direkt einen frühen Lauf. Emma Olsson vollendete nach einem traumhaften Anspiel von Torhüterin Sarah Wachter zum 3:0 nach vier Minuten. Die Gäste aus Norwegen hatten Schwierigkeiten, sich klare Torchancen zu erspielen. Zu beweglich zeigte sich die schwarzgelbe Defensive und hatte dahinter eine gut aufgelegte Sarah Wachter im Tor.<\/p>\n<p>Mit dem Vorsprung im Rücken machten die Gastgeberinnen genau das, was ihr Trainer Henk Groener im Vorfeld an sein Team als Erwartung ausgegeben hatte: Frei aufspielen. Die Lockerheit stand den Spielerinnen ins Gesicht geschrieben. Selten lief der Ball in der aktuellen Saison derart flüssig durch die Angriffsreihen. Sola scheiterte immer wieder an der Dortmunder Deckung, sodass Dana Bleckmann in der 21. Minute bereits zum 15:8 traf. Dabei wechselte die Rückraumspielerin in der Luft die Wurfhand und hob den Ball gefühlvoll über Solas Torhüterin.<\/p>\n<p>Die zweite Halbzeit begann Trainer Henk Groener mit einer zum Großteil anderen Startformation. Der Niederländer brachte Tess Lieder im Tor, die junge Lara Egeling auf Linksaußen, Lena Degenhardt auf Halblinks, Neuzugang Lois Abbingh in der Mitte und Kelly Vollebregt auf Rechtsaußen. Es waren nur etwas mehr als drei Minuten gespielt, da trauten die 9.305 Zuschauer in der Westfalenhalle ihren Augen nicht: Plötzlich stand es 19:19-Unentschieden.<\/p>\n<p>Die Wucht, die die Borussinnen zu Beginn des Spiels auf das Feld brachten, erwiderten zum Start in die zweite Halbzeit Norwegerinnen. Nach einer frühen Auszeit von Groener fing sich der BVB jedoch wieder. Sola bot aber eine völlig andere Körpersprache jetzt. Tess Lieder meldete sich in der 40. Minute nach langer Verletzung durch einen Kopftreffer Ende Dezember mit ihrer ersten Parade zurück im Tor der Borussia.<\/p>\n<p>Mit drei weiteren Paraden brachte Lieder mächtig Stimmung in die Westfalenhalle und es ertönte lautstark ein \u201eBVB\u201c im Wechselgesang. Die Skandinavierinnen fanden jetzt aber auch ihren Spaß vor der Kulisse, unter denen sich auch etwa 100 mitgereiste Fans von Sola befanden, die sich immer wieder mit Gesängen in ruhigeren Momenten bemerkbar machten. Aus einer Partie mit vielen Toren wurde nun eine Abwehrschlacht mit viel Leidenschaft. <\/p>\n<p>Dabei waren vor allem zwei Spielerinnen im Fokus: Im Tor der Gäste die Brasilianerin Mayssa de Oliveira Pessoa und auf Dortmunder Seite Tess Lieder. Die Niederländerin vernagelte bei ihrem Comeback nahezu ihren Kasten mit zehn Paraden in der zweiten Spielhälfte. Pessoa kam über die gesamte Spielzeit auf elf Paraden.<\/p>\n<p>Beim 27:24 krönte Lieder ihre Glanzvorstellung mit ihrem eigenen Treffer ins leere Tor der Norwegerinnen. Knappe fünf Minuten vor dem Ende sah alles nach einem Heimsieg der Borussia aus. Sola gab allerdings nicht auf und nutzte die Paraden von Pessoa, um noch einmal auf einen Treffer zu verkürzen. Der letzte Angriff der Partie gehörte dann mit sieben Sekunden Spielzeit den Skandinavierinnen \u2013 den Wurfversuch blockte der Dortmunder Innenblock mit vereinten Kräften, ehe die schwarzgelbe Siegesfeier vor atemberaubender Kulisse starten konnte.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/handball/2025/02/22/handball-spielbericht-sola/Handball-Westfalenhalle-Team.jpg\" data-assetref=\"Handball-Westfalenhalle-Team-1740253261705\"><\/p>\n<p><b>Alicia Langer:<\/b> \u201eDanke an alle Zuschauer für diese Kulisse. In dieser Saison haben wir es schon häufiger zum Ende hin spannend gemacht. Ich bin froh, dass wir uns diesen Sieg noch erkämpfen konnten. Sola hat auch ein tolles Spiel gemacht und sich trotz des Rückstandes nicht aufgegeben. Da mussten wir noch mal gegenhalten.<\/p>\n<p><b>Tess Lieder:<\/b> \u201eWir haben dafür gearbeitet, dass ich heute wieder spielen kann und es ist atemberaubend gewesen. Seit Weihnachten nicht spielen zu können und jetzt vor dieser Kulisse \u2013 das war einfach schön.\u201c<\/p>\n<p><b>Ausblick:<\/b> Am kommenden Wochenende steht das große Haushahn DHB-Pokal-Final4 in Stuttgart an. Die Borussinnen treffen dort im Halbfinale am Samstag (1.3.) um 19 Uhr auf den Deutschen Meister HB Ludwigsburg. Am Sonntag (2.3.) steht dann entweder das Spiel um Platz drei (12:30 Uhr) oder das Finale (15 Uhr) auf dem Plan.<\/p>\n<p><b>Handball-Damen:<\/b> Wachter, Lieder (1), Eckhardt; Abbingh (3/2), Kusian, Antl (1), Degenhardt (1), van Maurik (1), Langer (4), Lassource (7/3), Sasaki, Husebo, Olsson (3), Vollebregt (1), Egeling, Bleckmann (7)<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p><b>Ausgangslage:<\/b> Schwarzgelb wollte sich für die 30:32-Hinspielniederlage in Norwegen revanchieren und natürlich den 9305 Fans in der Westfalenhalle ein Spektakel bieten. Sportlich ging es für beide Teams allerdings um nichts mehr. Mit der Niederlage in der Liga gegen Ludwigsburg vom Mittwoch ging es auch darum, sich ein gutes Gefühl für das anstehende Pokal-Final4 zu holen.<\/p>\n<p><b>Personalien: <\/b>Neben Lena Hausherr fehlte Torhüterin Norah Kothen nach ihrer Knie-OP am Freitag. Carmen Campos wärmte sich mit dem Team gemeinsam auf, ein Spieleinsatz kam allerdings nach ihrer Verletzung zu früh. Tess Lieder stand nach ihrer Kopfverletzung bereit für ihren ersten Einsatz seit Dezember.<\/p>\n<p><b>Spielverlauf:<\/b> Famos starteten die Borussinnen vor der großen Kulisse in der Westfalenhalle. Alicia Langer und Dana Bleckmann eröffneten direkt einen frühen Lauf. Emma Olsson vollendete nach einem traumhaften Anspiel von Torhüterin Sarah Wachter zum 3:0 nach vier Minuten. Die Gäste aus Norwegen hatten Schwierigkeiten, sich klare Torchancen zu erspielen. Zu beweglich zeigte sich die schwarzgelbe Defensive und hatte dahinter eine gut aufgelegte Sarah Wachter im Tor.<\/p>\n<p>Mit dem Vorsprung im Rücken machten die Gastgeberinnen genau das, was ihr Trainer Henk Groener im Vorfeld an sein Team als Erwartung ausgegeben hatte: Frei aufspielen. Die Lockerheit stand den Spielerinnen ins Gesicht geschrieben. Selten lief der Ball in der aktuellen Saison derart flüssig durch die Angriffsreihen. Sola scheiterte immer wieder an der Dortmunder Deckung, sodass Dana Bleckmann in der 21. Minute bereits zum 15:8 traf. Dabei wechselte die Rückraumspielerin in der Luft die Wurfhand und hob den Ball gefühlvoll über Solas Torhüterin.<\/p>\n<p>Die zweite Halbzeit begann Trainer Henk Groener mit einer zum Großteil anderen Startformation. Der Niederländer brachte Tess Lieder im Tor, die junge Lara Egeling auf Linksaußen, Lena Degenhardt auf Halblinks, Neuzugang Lois Abbingh in der Mitte und Kelly Vollebregt auf Rechtsaußen. Es waren nur etwas mehr als drei Minuten gespielt, da trauten die 9.305 Zuschauer in der Westfalenhalle ihren Augen nicht: Plötzlich stand es 19:19-Unentschieden.<\/p>\n<p>Die Wucht, die die Borussinnen zu Beginn des Spiels auf das Feld brachten, erwiderten zum Start in die zweite Halbzeit Norwegerinnen. Nach einer frühen Auszeit von Groener fing sich der BVB jedoch wieder. Sola bot aber eine völlig andere Körpersprache jetzt. Tess Lieder meldete sich in der 40. Minute nach langer Verletzung durch einen Kopftreffer Ende Dezember mit ihrer ersten Parade zurück im Tor der Borussia.<\/p>\n<p>Mit drei weiteren Paraden brachte Lieder mächtig Stimmung in die Westfalenhalle und es ertönte lautstark ein \u201eBVB\u201c im Wechselgesang. Die Skandinavierinnen fanden jetzt aber auch ihren Spaß vor der Kulisse, unter denen sich auch etwa 100 mitgereiste Fans von Sola befanden, die sich immer wieder mit Gesängen in ruhigeren Momenten bemerkbar machten. Aus einer Partie mit vielen Toren wurde nun eine Abwehrschlacht mit viel Leidenschaft. <\/p>\n<p>Dabei waren vor allem zwei Spielerinnen im Fokus: Im Tor der Gäste die Brasilianerin Mayssa de Oliveira Pessoa und auf Dortmunder Seite Tess Lieder. Die Niederländerin vernagelte bei ihrem Comeback nahezu ihren Kasten mit zehn Paraden in der zweiten Spielhälfte. Pessoa kam über die gesamte Spielzeit auf elf Paraden.<\/p>\n<p>Beim 27:24 krönte Lieder ihre Glanzvorstellung mit ihrem eigenen Treffer ins leere Tor der Norwegerinnen. Knappe fünf Minuten vor dem Ende sah alles nach einem Heimsieg der Borussia aus. Sola gab allerdings nicht auf und nutzte die Paraden von Pessoa, um noch einmal auf einen Treffer zu verkürzen. Der letzte Angriff der Partie gehörte dann mit sieben Sekunden Spielzeit den Skandinavierinnen \u2013 den Wurfversuch blockte der Dortmunder Innenblock mit vereinten Kräften, ehe die schwarzgelbe Siegesfeier vor atemberaubender Kulisse starten konnte.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/de/news/handball/2025/02/22/handball-spielbericht-sola/Handball-Westfalenhalle-Team.jpg\" data-assetref=\"Handball-Westfalenhalle-Team-1740253261705\"><\/p>\n<p><b>Alicia Langer:<\/b> \u201eDanke an alle Zuschauer für diese Kulisse. In dieser Saison haben wir es schon häufiger zum Ende hin spannend gemacht. Ich bin froh, dass wir uns diesen Sieg noch erkämpfen konnten. Sola hat auch ein tolles Spiel gemacht und sich trotz des Rückstandes nicht aufgegeben. Da mussten wir noch mal gegenhalten.<\/p>\n<p><b>Tess Lieder:<\/b> \u201eWir haben dafür gearbeitet, dass ich heute wieder spielen kann und es ist atemberaubend gewesen. Seit Weihnachten nicht spielen zu können und jetzt vor dieser Kulisse \u2013 das war einfach schön.\u201c<\/p>\n<p><b>Ausblick:<\/b> Am kommenden Wochenende steht das große Haushahn DHB-Pokal-Final4 in Stuttgart an. Die Borussinnen treffen dort im Halbfinale am Samstag (1.3.) um 19 Uhr auf den Deutschen Meister HB Ludwigsburg. Am Sonntag (2.3.) steht dann entweder das Spiel um Platz drei (12:30 Uhr) oder das Finale (15 Uhr) auf dem Plan.<\/p>\n<p><b>Handball-Damen:<\/b> Wachter, Lieder (1), Eckhardt; Abbingh (3/2), Kusian, Antl (1), Degenhardt (1), van Maurik (1), Langer (4), Lassource (7/3), Sasaki, Husebo, Olsson (3), Vollebregt (1), Egeling, Bleckmann (7)<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-d7e5e8c986","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Handballerinnen gewinnen vor 9305 Fans in der Westfalenhalle ","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-d7e5e8c986\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/22/Handballerinnen-gewinnen-vor-9305-Fans-in-der-Westfalenhalle.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","html":"<p>/content/dam/bvbweb/de/matches/handball/first-women/2024_2025/european-league/08---borussia-dortmund---sola-hk<\/p>","title":"Related Match","multiValue":false,"value":"/content/dam/bvbweb/de/matches/handball/first-women/2024_2025/european-league/08---borussia-dortmund---sola-hk","exportedType":"text/plain"},"alt":"Handball-Westfalenhalle.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"value":"-1969669195","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/2/22/Handballerinnen-gewinnen-vor-9305-Fans-in-der-Westfalenhalle","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/news-tags/handball"],"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/report"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/handball/2025/02/22/handball-spielbericht-sola/A-Handball-Westfalenhalle.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"teaserType":"adserver","id":"ad-56cbcffed2"}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"Profis","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/20/Sky-uebertraegt-Anreise-inklusive-Zweitmarkt-geoeffnet.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/profis/2024/09/11/bl-countdown/90M_Bahn_Hauptbahnhof_Bahnhof_Zug.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"22.02.25 16:24 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Am Samstag tritt Borussia Dortmund gegen Union Berlin an. Anstoß ist um 18:30 Uhr. Alle Infos zu unserem Bundesliga-Heimspiel haben wir kompakt zusammengefasst. Sobald neue Nachrichten vorliegen, erfolgt ein Update.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Am Samstag tritt Borussia Dortmund gegen Union Berlin an. Anstoß ist um 18:30 Uhr. Alle Infos zu unserem Bundesliga-Heimspiel haben wir kompakt zusammengefasst. Sobald neue Nachrichten vorliegen, erfolgt ein Update.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><b>Aufstellung: Brandt fehlt verletzt<br>\n<\/b>Wegen einer Muskelverhärtung steht Julian Brandt nicht zur Verfügung. Giovanni Reyna rückt für ihn in die Mannschaft. Außerdem ersetzen Ramy Bensebaini und Maximilian Beier auf der linken Seite Daniel Svensson und Jamie Gittens (beide Bank).<br>\n <b>Bor. Dortmund: <\/b>Kobel \u2013 Ryerson, Can, Schlotterbeck, Bensebaini \u2013 Sabitzer, Groß \u2013 Adeyemi, Reyna, Beier \u2013 Guirassy<br>\n <b>Bank:<\/b> Meyer, Couto, Anton, Özcan, Duranville, Chukwuemeka, Svensson, Süle, Gittens<\/p>\n<p><b>Schiedsrichter: Dankert pfeift<br>\n <\/b>Bastian Dankert, 42 Jahre alter Unparteiischer aus Rostock, leitet zum elften Mal ein Bundesligaspiel mit BVB-Beteiligung. Bisher gab es unter seiner Leitung sieben BVB-Siege sowie zwei Remis und eine Niederlage. Zuletzt pfiff der FIFA-Schiedsrichter im Februar 2024 das Auswärtsspiel in Heidenheim.<\/p>\n<p><b>Anreise: Ticket im Ticket enthalten<br>\n <\/b>Dieser Service von BVB und DSW21 ist in der Bundesliga weiterhin einmalig: Die Eintrittskarte für den SIGNAL IDUNA PARK ist für die An- und Abreise im gesamten Bundesland NRW gültig. Dies gilt auch für Inhaber von Plastik-Dauerkarten. Besitzer eines \u201ePrint@Home-Tickets\u201c oder eines \u201emobile Tickets\u201c (bspw. Apple Wallet) müssen zusätzlich zur Eintrittskarte eine Fahrkarte für den ÖPNV mit sich führen, die kostenlos online <a href=\"https://kombiticket.dsw21.de/\">auf dieser Seite<\/a> bestellt werden muss. Vom Verdi-Warnstreik am Freitag sollen An- und Abreise am Samstag nicht betroffen sein.<\/p>\n<p><b>Karten: Zweitmarkt geöffnet<br>\n <\/b>Das Heimspiel gegen Union Berlin ist ausverkauft. Der Gast wird von 4.000 Fans unterstützt. Der Zweitmarkt ist am Spieltag bis 16 Uhr geöffnet. Dort bieten Ticketinhaber auf legalem Weg ihre Dauer- oder Tageskarte zum Weiterverkauf im <a href=\"https://www.ticket-onlineshop.com/ols/bvb/de/profis/channel/shop/index/\">BVB-Ticketshop<\/a> an, wenn sie zu der Begegnung nicht persönlich in den SIGNAL IDUNA PARK kommen können. Der Karteninhaber muss dabei sein Einzelticket bzw. seine Dauerkarte nicht aus der Hand geben, da die Tickets elektronisch gesperrt und anschließend neu freigegeben werden können. Der Zweitmarkt steht für alle ausverkauften Heimspiele zur Verfügung.<\/p>\n<p><b>Trikots: BVB in Gelb und Schwarz<br>\n <\/b>Borussia Dortmund tritt wie gewohnt im gelben Trikot mit schwarzen Hosen und gelben Stutzen an. Union läuft ganz in Rot gekleidet auf.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/en/news/profis/2024/12/05/05-bl-countdown/75_Sky_Fuss.jpg\" data-assetref=\"75_Sky_Fuss-1740046797132\"><\/p>\n<p><b>Live-Übertragung: Sky und Netradio<br>\n <\/b>Live im TV zu sehen ist die Partie bei Sky. Die Vorberichterstattung startet um 17:30 Uhr. Durch die Sendung führt Sebastian Hellmann. Als Experten sind Julia Simic und Lothar Matthäus mit dabei. Die Partie wird von Wolff Fuss (Bild) kommentiert und ist auf Sky Sport Bundesliga 1 zu sehen. Das BVB-Netradio berichtet wie gewohnt durch die schwarzgelbe Brille. Reporter sind Norbert Dickel und Boris Rupert. Das BVB-Netradio startet 15 Minuten vor Anpfiff. Es ist auf <a href=\"https://www.bvb.de/de/de.html\">der Startseite<\/a> und in der BVB-App auf <a href=\"https://www.bvb.de/de/de/allgemein/aktion/bvb-app.html\" title=\"Link in den App-Store\">iPhone- und Android-Geräten<\/a> für jeden empfangbar. Eine Zusammenfassung der Partie sowie die Pressekonferenz und Stimmen zum Spiel gibt es u.a. bei BVB-TV.<\/p>\n<p><b>Wetter: mild und trocken<br>\n <\/b>Die Wettervorhersage für Samstag: Sonne und Wolken wechseln sich ab im Tagesverlauf bei Temperaturen von zunächst 13, am Abend zehn Grad Celsius. Die Regenwahrscheinlichkeit wird mit bis zu 45 Prozent angegeben.<\/p>\n<p><b>Liveticker: Ab in die App<br>\n <\/b>Auf seinen digitalen Kanälen ist der BVB am Spieltag mit Vollgas unterwegs. Und das nicht nur während des Spiels, sondern am gesamten Feiertag, natürlich ab 09:09 Uhr. Im \u201eFeiertagsmodus\u201c der BVB-App (zum <a href=\"https://go.bvb.de/app?p=socialmedia\">Download<\/a>) gibt es News, Bilder, Posts, Videos, Statistiken und vieles mehr rund um die Partie. Mit Anpfiff startet der Liveticker und bildet jede wichtige Szene ab. Neben dem Liveticker gibt es auch auf unseren Social-Media-Kanälen bei Twitter, Facebook und Instagram alle Match-Highlights, Statistiken und Infos aus erster Hand. Auf unserer Website und in der App folgen nach Abpfiff der Spielbericht sowie Stimmen und Fakten zum Spiel.<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p><b>Aufstellung: Brandt fehlt verletzt<br>\n<\/b>Wegen einer Muskelverhärtung steht Julian Brandt nicht zur Verfügung. Giovanni Reyna rückt für ihn in die Mannschaft. Außerdem ersetzen Ramy Bensebaini und Maximilian Beier auf der linken Seite Daniel Svensson und Jamie Gittens (beide Bank).<br>\n <b>Bor. Dortmund: <\/b>Kobel \u2013 Ryerson, Can, Schlotterbeck, Bensebaini \u2013 Sabitzer, Groß \u2013 Adeyemi, Reyna, Beier \u2013 Guirassy<br>\n <b>Bank:<\/b> Meyer, Couto, Anton, Özcan, Duranville, Chukwuemeka, Svensson, Süle, Gittens<\/p>\n<p><b>Schiedsrichter: Dankert pfeift<br>\n <\/b>Bastian Dankert, 42 Jahre alter Unparteiischer aus Rostock, leitet zum elften Mal ein Bundesligaspiel mit BVB-Beteiligung. Bisher gab es unter seiner Leitung sieben BVB-Siege sowie zwei Remis und eine Niederlage. Zuletzt pfiff der FIFA-Schiedsrichter im Februar 2024 das Auswärtsspiel in Heidenheim.<\/p>\n<p><b>Anreise: Ticket im Ticket enthalten<br>\n <\/b>Dieser Service von BVB und DSW21 ist in der Bundesliga weiterhin einmalig: Die Eintrittskarte für den SIGNAL IDUNA PARK ist für die An- und Abreise im gesamten Bundesland NRW gültig. Dies gilt auch für Inhaber von Plastik-Dauerkarten. Besitzer eines \u201ePrint@Home-Tickets\u201c oder eines \u201emobile Tickets\u201c (bspw. Apple Wallet) müssen zusätzlich zur Eintrittskarte eine Fahrkarte für den ÖPNV mit sich führen, die kostenlos online <a href=\"https://kombiticket.dsw21.de/\">auf dieser Seite<\/a> bestellt werden muss. Vom Verdi-Warnstreik am Freitag sollen An- und Abreise am Samstag nicht betroffen sein.<\/p>\n<p><b>Karten: Zweitmarkt geöffnet<br>\n <\/b>Das Heimspiel gegen Union Berlin ist ausverkauft. Der Gast wird von 4.000 Fans unterstützt. Der Zweitmarkt ist am Spieltag bis 16 Uhr geöffnet. Dort bieten Ticketinhaber auf legalem Weg ihre Dauer- oder Tageskarte zum Weiterverkauf im <a href=\"https://www.ticket-onlineshop.com/ols/bvb/de/profis/channel/shop/index/\">BVB-Ticketshop<\/a> an, wenn sie zu der Begegnung nicht persönlich in den SIGNAL IDUNA PARK kommen können. Der Karteninhaber muss dabei sein Einzelticket bzw. seine Dauerkarte nicht aus der Hand geben, da die Tickets elektronisch gesperrt und anschließend neu freigegeben werden können. Der Zweitmarkt steht für alle ausverkauften Heimspiele zur Verfügung.<\/p>\n<p><b>Trikots: BVB in Gelb und Schwarz<br>\n <\/b>Borussia Dortmund tritt wie gewohnt im gelben Trikot mit schwarzen Hosen und gelben Stutzen an. Union läuft ganz in Rot gekleidet auf.<\/p>\n<p><img src=\"/content/dam/bvbweb/en/news/profis/2024/12/05/05-bl-countdown/75_Sky_Fuss.jpg\" data-assetref=\"75_Sky_Fuss-1740046797132\"><\/p>\n<p><b>Live-Übertragung: Sky und Netradio<br>\n <\/b>Live im TV zu sehen ist die Partie bei Sky. Die Vorberichterstattung startet um 17:30 Uhr. Durch die Sendung führt Sebastian Hellmann. Als Experten sind Julia Simic und Lothar Matthäus mit dabei. Die Partie wird von Wolff Fuss (Bild) kommentiert und ist auf Sky Sport Bundesliga 1 zu sehen. Das BVB-Netradio berichtet wie gewohnt durch die schwarzgelbe Brille. Reporter sind Norbert Dickel und Boris Rupert. Das BVB-Netradio startet 15 Minuten vor Anpfiff. Es ist auf <a href=\"https://www.bvb.de/de/de.html\">der Startseite<\/a> und in der BVB-App auf <a href=\"https://www.bvb.de/de/de/allgemein/aktion/bvb-app.html\" title=\"Link in den App-Store\">iPhone- und Android-Geräten<\/a> für jeden empfangbar. Eine Zusammenfassung der Partie sowie die Pressekonferenz und Stimmen zum Spiel gibt es u.a. bei BVB-TV.<\/p>\n<p><b>Wetter: mild und trocken<br>\n <\/b>Die Wettervorhersage für Samstag: Sonne und Wolken wechseln sich ab im Tagesverlauf bei Temperaturen von zunächst 13, am Abend zehn Grad Celsius. Die Regenwahrscheinlichkeit wird mit bis zu 45 Prozent angegeben.<\/p>\n<p><b>Liveticker: Ab in die App<br>\n <\/b>Auf seinen digitalen Kanälen ist der BVB am Spieltag mit Vollgas unterwegs. Und das nicht nur während des Spiels, sondern am gesamten Feiertag, natürlich ab 09:09 Uhr. Im \u201eFeiertagsmodus\u201c der BVB-App (zum <a href=\"https://go.bvb.de/app?p=socialmedia\">Download<\/a>) gibt es News, Bilder, Posts, Videos, Statistiken und vieles mehr rund um die Partie. Mit Anpfiff startet der Liveticker und bildet jede wichtige Szene ab. Neben dem Liveticker gibt es auch auf unseren Social-Media-Kanälen bei Twitter, Facebook und Instagram alle Match-Highlights, Statistiken und Infos aus erster Hand. Auf unserer Website und in der App folgen nach Abpfiff der Spielbericht sowie Stimmen und Fakten zum Spiel.<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-2679c54614","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Reyna beginnt | Sky überträgt | Brandt fehlt | Dankert pfeift","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-2679c54614\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/20/Sky-uebertraegt-Anreise-inklusive-Zweitmarkt-geoeffnet.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"alt":"90M_Bahn_Hauptbahnhof_Bahnhof_Zug.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"value":"604272708","exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/2/20/Sky-uebertraegt-Anreise-inklusive-Zweitmarkt-geoeffnet","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/vorbericht"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/en/news/profis/2024/09/11/bl-countdown/90A_Bahn_Hauptbahnhof_Bahnhof_Zug.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Department","multiValue":true,"value":"U23","exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/22/22-nach-02-U23-holt-einen-Punkt-in-Aachen.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/u23/2025/02/22/u23-spielbericht-aachen/U23-Aachen.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"22.02.25 15:35 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Borussia Dortmunds U23 erkämpfte sich bei Alemannia Aachen einen Punkt. Bis zur 72. Minute lagen die offensiv lange Zeit harmlosen Schwarzgelben mit 0:2 zurück, ehe die Joker Ayman Azhil und Antonio Foti zweimal eiskalt zuschlugen.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Borussia Dortmunds U23 erkämpfte sich bei Alemannia Aachen einen Punkt. Bis zur 72. Minute lagen die offensiv lange Zeit harmlosen Schwarzgelben mit 0:2 zurück, ehe die Joker Ayman Azhil und Antonio Foti zweimal eiskalt zuschlugen.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p><b>Ausgangslage: <\/b>Nach drei Niederlagen ohne eigenen Treffer gelang es dem BVB am vergangenen Wochenende die Trendwende einzuleiten. Dank des 1:0-Erfolgs gegen Sandhausen beträgt der Vorsprung auf die Abstiegsplätze sechs Punkte. Alemannia Aachen hat vor dem Duell zwei Zähler weniger auf dem Konto. Die Hausherren warten seit vier Spielen auf einen Sieg.<\/p>\n<p><b>Personalien:<\/b> Im Vergleich zum Heimspiel gegen Sandhausen veränderte U23-Coach Jan Zimmermann seine Startelf auf zwei Positionen: Linksverteidiger Almugera Kabar, der erst vor wenigen Tagen einen Profivertrag beim BVB unterschrieb, rückte für David Lelle ins Team. In der Offensive bekam Cole Campbell den Vorzug vor Antonio Foti. Der 19-Jährige hatte beim 3:0-Hinspielsieg gegen Aachen zum Endstand getroffen. Verzichten musste Zimmermann unter anderem weiterhin auf Top-Scorer Julian Hettwer (elf Tore, sechs Vorlagen), der seit Beginn der Rückrunde mit Rückenproblemen ausfällt. <\/p>\n<p><b>Spielverlauf:<\/b> Auf dem schwer bespielbaren Rasen kam Aachen besser in die Partie. Der BVB agierte dagegen zunächst abwartend und konzentrierte sich mit Ausnahme von wenigen Umschaltgelegenheiten auf die Defensive.<\/p>\n<p>Die erste knifflige Szene auf dem Aachener Tivoli gab es bereits nach gut fünf Minuten: Nach einem Pass aus dem Mittelfeld tauchte Mika Hanraths plötzlich frei vor dem Dortmunder Tor auf und schob zur vermeintlichen Führung ein. Doch Schiedsrichter Felix Grund entschied auf Abseits, obwohl BVB-Kapitän Franz Roggow den Ball eigentlich entscheidend ablenkte und somit als Letzter an der Kugel war. Der Unparteiische wertete die Aktion aber als keine kontrollierte Bewegung, weswegen der Treffer nicht zählte. <\/p>\n<p>Wenige Sekunden nach dem ersten Aufreger zwang Anas Bakhat Lotka mit einem Kopfball aus fünf Metern zu einer Parade. Auf der Gegenseite näherte sich Kjell Wätjen (13.) zwar an, brachte Aachen-Torhüter Jan Olschowsky aber nicht wirklich ins Schwitzen. In der Folge hatten die Aachener zwar weiterhin Feldvorteile und wirkten entschlossener, doch der BVB stand defensiv gut. Im Spiel nach vorne produzierten die ganz in schwarz gekleideten Dortmunder allerdings nur Stückwerk: Immer wieder gerieten Zuspiele zu ungenau.<\/p>\n<p>Nach einer guten halben Stunde musste der BVB dann durch Bentley Baxter Bahn den ersten Gegentreffer hinnehmen. Der 32-Jährige vollendete eine flache Hereingabe aus der Drehung zur 1:0 aus Aachener Sicht. Weil dem BVB auch nach dem Rückstand offensiv weiter keine Lösungen einfielen, ging es mit einem knappen Rückstand in die Pause.<\/p>\n<p>Auch zu Beginn des zweiten Durchgangs blieben die Offensivbemühungen des BVB auf bescheidenem Niveau. Die Zimmermann-Elf präsentierte sich zwar aktiver, doch mehr als ein sehr harmloser Abschluss von Roggow (48.) sprang nicht heraus. Es kam noch bitterer für die Borussen: Einen Ballverlust von Kabar an der eigenen Eckfahne bestraften die Aachener gnadenlos. Bahns Flanke nickte Anas Bakhat entgegen der Laufrichtung von Lotka aus kurzer Distanz ein (53.). Der zweite Treffer für Aachen war eine kleine Rarität. Zuvor hatte die schwächste Offensive der Liga in 19 von 24 Spielen maximal ein Tor erzielt.<\/p>\n<p>Zimmermann reagierte auf das 0:2 mit einem dreifachen Wechsel: Ayman Azhil, Antonio Foti und Danylo Krevsun kamen für Patrick Göbel, Cole Campbell und Kjell Wätjen ins Spiel. Doch auch mit frischen Kräften fehlte es den Dortmunder an Ideen, um die Hausherren ins Wanken zu bringen. Zwar gestalteten sich die Verhältnisse recht ausgeglichen, wobei es weiterhin die Alemannia war, die mehr Spielanteile hatte. Aus dem Nichts wurde es doch noch einmal spannend. Eine Hereingabe von Krevsun landete bei Azhil, der völlig frei zum Anschlusstreffer einschob (72). <\/p>\n<p>Der BVB witterte plötzlich seine Chance, riskierte mehr \u2013 und wurde tatsächlich für seine Bemühungen belohnt. Wieder war es ein Joker, der eiskalt zuschlug. Eine eher harmlose Hereingabe von Michael Eberwein landete bei Foti. Aus der Drehung knallte der Mittelfeldspieler die Kugel zum Ausgleich in die lange Ecke. So holte der BVB dank glänzender Effizienz doch noch einen wichtigen Punkt.<\/p>\n<p><b>Trainer Jan Zimmermann:<\/b> \u201eWir wussten, was uns hier erwartet. Wir haben es dem Gegner mit unseren individuellen Fehlern zu einfach gemacht. Wir haben vor beiden Toren einfach zu viele Fehler gemacht. Dann war Aachen auf der Siegerstraße, aber als sie dann nicht richtig wollten, waren wir nochmal da. Das spricht auch für die Jungs. Es ist erneut ein Spiel, aus dem die Jungs viel lernen können.\u201c<\/p>\n<p><b>Ausblick:<\/b> Am kommenden Samstag (1. März, 14 Uhr) empfangen die Schwarzgelben Rot-Weiß Essen zum Revierduell im Stadion Rote Erde. Das Hinspiel verlor der BVB mit 1:3.<\/p>\n<p><b>Tore:<\/b> 1:0 Bahn (36.), 2:0 Bakhat (53.), 2:1 Azhil (72.), 2:2 Foti (86.)<\/p>\n<p><b>U23:<\/b> Lotka \u2013 Kabar, Hüning (79. Aning), Lührs, Göbel (58. Krevsun) \u2013 Roggow, Wätjen (58. Azhil), Eberwein \u2013 Campbell (58. Foti), Paulina, Elongo-Yombo (90.+1 Lelle)<\/p>\n<p>von Phillip Oldenburg<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p><b>Ausgangslage: <\/b>Nach drei Niederlagen ohne eigenen Treffer gelang es dem BVB am vergangenen Wochenende die Trendwende einzuleiten. Dank des 1:0-Erfolgs gegen Sandhausen beträgt der Vorsprung auf die Abstiegsplätze sechs Punkte. Alemannia Aachen hat vor dem Duell zwei Zähler weniger auf dem Konto. Die Hausherren warten seit vier Spielen auf einen Sieg.<\/p>\n<p><b>Personalien:<\/b> Im Vergleich zum Heimspiel gegen Sandhausen veränderte U23-Coach Jan Zimmermann seine Startelf auf zwei Positionen: Linksverteidiger Almugera Kabar, der erst vor wenigen Tagen einen Profivertrag beim BVB unterschrieb, rückte für David Lelle ins Team. In der Offensive bekam Cole Campbell den Vorzug vor Antonio Foti. Der 19-Jährige hatte beim 3:0-Hinspielsieg gegen Aachen zum Endstand getroffen. Verzichten musste Zimmermann unter anderem weiterhin auf Top-Scorer Julian Hettwer (elf Tore, sechs Vorlagen), der seit Beginn der Rückrunde mit Rückenproblemen ausfällt. <\/p>\n<p><b>Spielverlauf:<\/b> Auf dem schwer bespielbaren Rasen kam Aachen besser in die Partie. Der BVB agierte dagegen zunächst abwartend und konzentrierte sich mit Ausnahme von wenigen Umschaltgelegenheiten auf die Defensive.<\/p>\n<p>Die erste knifflige Szene auf dem Aachener Tivoli gab es bereits nach gut fünf Minuten: Nach einem Pass aus dem Mittelfeld tauchte Mika Hanraths plötzlich frei vor dem Dortmunder Tor auf und schob zur vermeintlichen Führung ein. Doch Schiedsrichter Felix Grund entschied auf Abseits, obwohl BVB-Kapitän Franz Roggow den Ball eigentlich entscheidend ablenkte und somit als Letzter an der Kugel war. Der Unparteiische wertete die Aktion aber als keine kontrollierte Bewegung, weswegen der Treffer nicht zählte. <\/p>\n<p>Wenige Sekunden nach dem ersten Aufreger zwang Anas Bakhat Lotka mit einem Kopfball aus fünf Metern zu einer Parade. Auf der Gegenseite näherte sich Kjell Wätjen (13.) zwar an, brachte Aachen-Torhüter Jan Olschowsky aber nicht wirklich ins Schwitzen. In der Folge hatten die Aachener zwar weiterhin Feldvorteile und wirkten entschlossener, doch der BVB stand defensiv gut. Im Spiel nach vorne produzierten die ganz in schwarz gekleideten Dortmunder allerdings nur Stückwerk: Immer wieder gerieten Zuspiele zu ungenau.<\/p>\n<p>Nach einer guten halben Stunde musste der BVB dann durch Bentley Baxter Bahn den ersten Gegentreffer hinnehmen. Der 32-Jährige vollendete eine flache Hereingabe aus der Drehung zur 1:0 aus Aachener Sicht. Weil dem BVB auch nach dem Rückstand offensiv weiter keine Lösungen einfielen, ging es mit einem knappen Rückstand in die Pause.<\/p>\n<p>Auch zu Beginn des zweiten Durchgangs blieben die Offensivbemühungen des BVB auf bescheidenem Niveau. Die Zimmermann-Elf präsentierte sich zwar aktiver, doch mehr als ein sehr harmloser Abschluss von Roggow (48.) sprang nicht heraus. Es kam noch bitterer für die Borussen: Einen Ballverlust von Kabar an der eigenen Eckfahne bestraften die Aachener gnadenlos. Bahns Flanke nickte Anas Bakhat entgegen der Laufrichtung von Lotka aus kurzer Distanz ein (53.). Der zweite Treffer für Aachen war eine kleine Rarität. Zuvor hatte die schwächste Offensive der Liga in 19 von 24 Spielen maximal ein Tor erzielt.<\/p>\n<p>Zimmermann reagierte auf das 0:2 mit einem dreifachen Wechsel: Ayman Azhil, Antonio Foti und Danylo Krevsun kamen für Patrick Göbel, Cole Campbell und Kjell Wätjen ins Spiel. Doch auch mit frischen Kräften fehlte es den Dortmunder an Ideen, um die Hausherren ins Wanken zu bringen. Zwar gestalteten sich die Verhältnisse recht ausgeglichen, wobei es weiterhin die Alemannia war, die mehr Spielanteile hatte. Aus dem Nichts wurde es doch noch einmal spannend. Eine Hereingabe von Krevsun landete bei Azhil, der völlig frei zum Anschlusstreffer einschob (72). <\/p>\n<p>Der BVB witterte plötzlich seine Chance, riskierte mehr \u2013 und wurde tatsächlich für seine Bemühungen belohnt. Wieder war es ein Joker, der eiskalt zuschlug. Eine eher harmlose Hereingabe von Michael Eberwein landete bei Foti. Aus der Drehung knallte der Mittelfeldspieler die Kugel zum Ausgleich in die lange Ecke. So holte der BVB dank glänzender Effizienz doch noch einen wichtigen Punkt.<\/p>\n<p><b>Trainer Jan Zimmermann:<\/b> \u201eWir wussten, was uns hier erwartet. Wir haben es dem Gegner mit unseren individuellen Fehlern zu einfach gemacht. Wir haben vor beiden Toren einfach zu viele Fehler gemacht. Dann war Aachen auf der Siegerstraße, aber als sie dann nicht richtig wollten, waren wir nochmal da. Das spricht auch für die Jungs. Es ist erneut ein Spiel, aus dem die Jungs viel lernen können.\u201c<\/p>\n<p><b>Ausblick:<\/b> Am kommenden Samstag (1. März, 14 Uhr) empfangen die Schwarzgelben Rot-Weiß Essen zum Revierduell im Stadion Rote Erde. Das Hinspiel verlor der BVB mit 1:3.<\/p>\n<p><b>Tore:<\/b> 1:0 Bahn (36.), 2:0 Bakhat (53.), 2:1 Azhil (72.), 2:2 Foti (86.)<\/p>\n<p><b>U23:<\/b> Lotka \u2013 Kabar, Hüning (79. Aning), Lührs, Göbel (58. Krevsun) \u2013 Roggow, Wätjen (58. Azhil), Eberwein \u2013 Campbell (58. Foti), Paulina, Elongo-Yombo (90.+1 Lelle)<\/p>\n<p>von Phillip Oldenburg<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-b3fb6367e6","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"2:2 nach 0:2: U23 holt einen Punkt in Aachen","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"data-layer":"{\"editable-b3fb6367e6\":{\"@type\":\"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable\",\"linkUrl\":\"https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/2025/2/22/22-nach-02-U23-holt-einen-Punkt-in-Aachen.html\"}}","author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","html":"<p>/content/dam/bvbweb/de/matches/football/u23/2024_2025/3-liga/25---tsv-alemannia-aachen---borussia-dortmund-u23<\/p>","title":"Related Match","multiValue":false,"value":"/content/dam/bvbweb/de/matches/football/u23/2024_2025/3-liga/25---tsv-alemannia-aachen---borussia-dortmund-u23","exportedType":"text/plain"},"alt":"U23-Aachen.jpg","externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/2/22/22-nach-02-U23-holt-einen-Punkt-in-Aachen","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/news-tags/u23"],"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"internalEzId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"internalEzId","title":"Internal ez id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["bvbweb:news/category/report"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":["/content/dam/bvbweb/de/news/u23/2025/02/22/u23-spielbericht-aachen/A-U23-Aachen.jpg"],"exportedType":"text/plain"}}