Teilnahmebedingungen der EVONIK Fußballakademie
1.1 Für die Geschäftsbeziehung zwischen der BVB Fußballakademie GmbH, Rheinlanddamm 207-209, 44137 Dortmund (fortan: „Anbieter“) und dem Kunden (fortan: „Kunde“) im Rahmen von Veranstaltungen des Anbieters gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (fortan: „AGB“). Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
1.2 Der Anbieter betreibt die die BVB Evonik Fußballakademie. Die BVB Evonik Fußballakademie bietet diverse Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, insbesondere, aber nicht ausschließlich, Fußballtraining und Fußballkurse an (fortan: „Veranstaltungen“).
1.3 Die einzelnen Veranstaltungen und deren Ablauf sowie deren Preise sind über einen als Teil des BVB-Onlineshops einzusehen oder dort verlinkt. Der BVB-Onlineshop und die dort erwerblichen Waren werden nicht durch den Anbieter, sondern durch die BVB Mechandising GmbH, Rheinlanddamm 207-209, 44137 Dortmund, angeboten.
1.4 Der Kunde ist Verbraucher, soweit der Zweck der gebuchten Veranstaltungen nicht überwiegend seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
1.5 Die Kontaktdaten des Anbieters sind:
BVB Fußballakademie GmbH
Rheinlanddamm 207-209
44137 Dortmund
Telefonnummer: 0231-90200
E-Mail-Adresse: [email protected]
2.1 Die Darstellung und Bewerbung von Veranstaltungen im BVB-Onlineshop stellt kein verbindliches Angebot des Anbieters zum Abschluss eines Vertrages über diese Veranstaltungen dar.
2.2 Nur volljährige Kunden können Veranstaltungen buchen. Soweit die Buchung zugunsten minderjähriger Personen erfolgt, die an den Veranstaltungen teilnehmen, besteht das Vertragsverhältnis ausschließlich mit dem buchenden volljährigen Kunden.
2.3 Der Kunde kann aus den im BVB-Onlineshop dargestellten Veranstaltungen des Anbieters Veranstaltungen auswählen. Über den Button „zum Warenkorb hinzufügen“ wird die ausgewählte Veranstaltung in einem sogenannten Warenkorb gesammelt. Der Kunde gibt daraufhin an, welche Personen an der ausgewählten Veranstaltung teilnehmen (im Folgenden: „Teilnehmer“).
2.4 Der Kunde kann neben den Veranstaltungen des Anbieters noch weitere, im BVB-Onlineshop dargestellte Waren und Gutscheine auswählen und über den Button „zum Warenkorb hinzufügen“ in den Warenkorb legen.
2.5 Vor Anklicken des Buttons „Jetzt bezahlen“ werden alle vom Kunden ausgewählten Veranstaltungen, Waren und Gutscheine einschließlich des Gesamtpreises in einer Bestellübersicht angezeigt. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die in der Bestellübersicht angezeigten Daten jederzeit ändern und insbesondere – aber nicht nur – Eingabefehler berichtigen. Durch Anklicken des Buttons “Jetzt bezahlen” gilt folgendes:
Im Hinblick auf die ausgewählten Veranstaltungen gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages über die im Warenkorb befindlichen Veranstaltungen mit dem Anbieter ab und akzeptiert die vorliegenden AGB.
Im Hinblick auf die ausgewählten Waren und Gutscheine gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages über die im Warenkorb befindlichen Waren und Gutscheine mit der BVB Merchandising GmbH ab und akzeptiert die diesbezüglichen AGB.
2.6 Der Anbieter schickt daraufhin dem Kunden eine automatische Bestelleingangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung nochmals aufgeführt werden und die der Kunde über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann. Die automatisch versendete Bestelleingangsbestätigung dokumentiert, dass die Bestellung des Kunden beim Anbieter eingegangen ist und stellt keine Annahme des Angebots dar.
2.7 Der Anbieter kann ein verbindliches Angebot des Kunden in einer Frist von 10 Werktagen annehmen. Ein Vertrag kommt zustande, wenn dem Kunden binnen dieses Zeitraums eine Annahmeerklärung durch den Anbieter zugeht.
2.8 Spätestens eine Woche vor Beginn der Veranstaltung werden alle relevanten Informationen zur Teilnahme an der Veranstaltung per E-Mail zugesandt.
2.9 Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.
3.1 Alle Preise, die im BVB-Onlineshop und für Veranstaltungen des Anbieters angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer. Änderungen bleiben vorbehalten. Der Preis einschließlich Mehrwertsteuer und anfallender Versandkosten wird in der Bestellübersicht angezeigt, bevor der Kunde die Bestellung absendet.
3.2 Die vollständige Bezahlung der gebuchten Veranstaltung erfolgt unmittelbar nach Zusendung der Bestellbestätigung durch den Anbieter.
3.3 Der Kunde kann für die Bezahlung zwischen den in der Bestellübersicht angezeigten Zahlungsarten wählen.
4.1 Ein (Teil-)Rücktritt des Kunden vom Vertrag über die gebuchte Veranstaltung des Anbieters ist – jeweils im Hinblick auf den oder die betreffenden einzelnen Teilnehmer (Teilrücktritt) – bis zum Beginn der Veranstaltung jederzeit möglich. Der (Teil-)Rücktritt ist in Textform (§ 126b BGB) gegenüber dem Anbieter zu erklären. Maßgebend für den Rücktrittszeitpunkt ist der Eingang der (Teil-)Rücktrittserklärung beim Anbieter.
4.2 Nach Beginn der Veranstaltung ist der Rücktritt – mit Ausnahme des gesetzlichen Rücktrittsrechts – ausgeschlossen.
4.3 Im Falle des Rücktritts des Kunden gem. Ziffer 4.1 wegen Krankheit des Teilnehmers, stehen dem Anbieter folgende Rücktrittsgebühren zu:
4.3.1 Wenn der Kunde bis zum 20. Tag vor Beginn der gebuchten Veranstaltung gem. Ziffer 4.1 zurücktritt und ein ärztliches Attest zur krankheitsbedingten Verhinderung des jeweiligen Teilnehmers vorlegt, fallen Rücktrittsgebühren in Höhe von 25% des vertraglich vereinbarten Entgelts für die Teilnahme des jeweils erkrankten Teilnehmers an.
4.3.2 Wenn der Kunde zwischen dem 20. Tag vor Beginn der gebuchten Veranstaltung bis zum Beginn der gebuchten Veranstaltung gem. Ziffer 4.1 zurücktritt und ein ärztliches Attest zur krankheitsbedingten Verhinderung des jeweiligen Teilnehmers vorlegt fallen Rücktrittsgebühren in Höhe von 35% des vertraglich vereinbarten Entgelts für die Teilnahme des jeweils erkrankten Teilnehmers an.
4.4 Im Falle eines Rücktritts aus sonstigen, d. h. nicht krankheitsbedingten, Gründen stehen dem Anbieter folgende Rücktrittsgebühren zu:
4.4.1 Wenn der Kunde bis zum 20. Tag vor Beginn der gebuchten Veranstaltung gem. Ziffer 4.1 zurücktritt, hat der Kunde Anspruch auf Rückerstattung in Höhe von 65 % des vertraglich vereinbarten Entgelts für die gebuchte Veranstaltung.
4.4.2 Wenn der Kunde zwischen dem 20. Tag vor Beginn der gebuchten Veranstaltung und dem Beginn der gebuchten Veranstaltung gem. Ziffer 4.1 zurücktritt fallen Rücktrittsgebühren in Höhe von 50% des vertraglich vereinbarten Entgelts für die gebuchte Veranstaltung an.
4.5 Wenn der Kunde und/oder die Teilnehmer bei Veranstaltungsbeginn nicht erscheinen oder der Kunde vor Beginn der Veranstaltung nicht in Textform gem. Ziffer 4.1 zurücktritt, bleibt der Kunde zur Zahlung der vollen Vergütung verpflichtet.
4.6 Dem Kunden, insbesondere auch dem gesetzlichen Vertreter einer teilnehmenden minderjährigen Person, ist der Nachweis gestattet, dass dem Anbieter geringere Aufwendungen als die oben genannten Abzüge in Ziffer 4 tatsächlich entstanden, sind bzw. tatsächlich entstehen.
5.1 Der Anbieter ist berechtigt, einzelne oder mehrere Teile der jeweiligen Veranstaltung bei Vorliegen eines wichtigen Grundes, z.B. bei anhaltenden Regenfällen, Unwettern, ansteckenden Krankheiten mehrerer Teilnehmer und/oder Unbespielbarkeit des Trainingsgeländes, abzusagen und/oder abzubrechen. Dies gilt auch bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl der gebuchten Veranstaltung sowie bei kurzfristigem Ausfall desjenigen Trainers, der die gebuchte Veranstaltung durchführt.
5.2 Im Falle der Absage einzelner Teile oder der gesamten Veranstaltung hat der Anbieter das Recht, dem Kunden zusammen mit der Mitteilung über die Absage eine Alternativleistung anzubieten. Sofern der Anbieter eine solche Alternativleistung anbietet, hat der Kunde binnen 7 Tagen nach Zugang der Mitteilung über die Absage und des Angebots einer Alternativleistung die Möglichkeit, diese Alternativleistung gegenüber dem Anbieter in Textform anzunehmen. Sofern der Kunde nicht binnen vorgenannter Frist die Alternativleistung annimmt, erstattet der Anbieter die bezahlte Teilnahmegebühr unter Abzug des Entgelts für vom Anbieter bereits erbrachte Leistungen unverzüglich an den Teilnehmer zurück.
5.3 Der Kunde wird über eine Absage einzelner Teile oder der gesamten Veranstaltung sowie über eine eventuell vom Anbieter angebotene Alternativleistung per E-Mail informiert.
5.4 Die vertraglichen Verpflichtungen des Anbieters entfallen im Falle und für die Dauer höherer Gewalt. Solche Umstände höherer Gewalt umfassen insbesondere nicht vom Anbieter schuldhaft herbeigeführten Arbeitskampf, Feuer, Explosion, Überschwemmung, Blitzschlag, Krieg, Blockade, Embargo, Entscheidungen staatlicher Stellen oder sonstige staatliche Vorschriften, Energieengpässe oder andere ähnliche Umstände. Ist dem Anbieter die Erbringung seiner Leistungen länger als einen Monat aufgrund höherer Gewalt unmöglich, ist der Teilnehmer zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt.
6.1 Der Kunde stellt sicher, dass bei minderjährigen Teilnehmern die jeweiligen gesetzlichen Vertreter dafür Sorge zu tragen, dass der minderjährige Teilnehmer den Anweisungen der Trainer, Betreuer, Begleitpersonen des Anbieters Folge leistet. Bei volljährigen Teilnehmern stellt der Kunde sicher, dass die Teilnehmer den Anweisungen der Trainer, Betreuer, Begleitpersonen des Anbieters Folge zu leisten. Bei wiederholten oder groben Verstößen, insbesondere bei strafrechtlich relevantem Handeln, rassistischen oder fremdenfeindlichen Äußerungen oder ähnlich unangemessenen Verhaltensweisen, bei wiederholten oder groben Verstößen gegen das Rauchverbot sowie bei Alkoholgenuss oder Drogengenuss ist der Anbieter berechtigt, Teilnehmer von der gebuchten Veranstaltung auszuschließen. Der Kunde stellt sicher, dass wenn ein minderjähriger Teilnehmer ausgeschlossen wird, die gesetzlichen Vertreter den minderjährigen Teilnehmer anholen. Bei einem Ausschluss erfolgt keine (anteilige) Rückerstattung des vertraglich vereinbarten Entgelts. Darüber hinaus behält sich der Anbieter vor, ausgeschlossene Teilnehmer auch für zukünftige Veranstaltungen des Anbieters auf unbestimmte Zeit auszuschließen.
6.2 Für den Anbieter besteht für minderjährige Teilnehmer Aufsichtspflicht von Beginn bis Ende der jeweils gebuchten Veranstaltung. Für die Hinfahrt zur und Rückfahrt von der gebuchten Veranstaltung sind der Kunde und ggfls. die gesetzlichen Vertreter aufsichtspflichtig.
6.3 Der Kunde stellt sicher, dass der Teilnehmer auf Verlangen des Anbieters unverzüglich vor Beginn der gebuchten Veranstaltung Krankenversicherungsschutz und eine Haftpflichtversicherung für die gebuchte Veranstaltung schriftlich nachweist. Der Versicherungsschutz ist Voraussetzung für die Teilnahme.
6.4 Der Kunde ist bei Abgabe des verbindlichen Angebots auf Abschluss eines Vertrages für eine minderjährige teilnehmende Person verpflichtet, dem Anbieter mitzuteilen, ob die minderjährige teilnehmende Person sportlich voll belastbar, körperlich und psychisch gesund ist, eine Lebensmittelallergie besteht und ob die minderjährige teilnehmende Person an einer ansteckenden Krankheit leidet. Weiterhin ist der Kunde zur Mitteilung verpflichtet, ob die minderjährige teilnehmende Person einen bis zur Beendigung der gebuchten Veranstaltung gültigen Impfschutz gegen Tetanus hat, Medikamente einnehmen muss und ob eine Medikamentenunverträglichkeit besteht. Der Kunde ist bei Abgabe des verbindlichen Angebots auf Abschluss eines Vertrages für sich selbst als volljährige teilnehmende Person verpflichtet, dem Anbieter die vorgenannten Informationen mitzuteilen. Sofern erst nach Abgabe des verbindlichen Angebots auf Abschluss eines Vertrages eine der vorgenannten Einschränkungen der sportlichen Belastbarkeit des Teilnehmers erstmalig auftritt oder wenn nach Angabe des verbindlichen Angebots auf Abschluss eines Vertrages eine der vorgenannten Informationen ändert, ist der Kunde verpflichtet, den Anbieter hierüber unverzüglich in Textform zu informieren.
7.1 Der Anbieter haftet für Schäden
7.2 aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit;
7.3 die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen; oder;
7.4 nach Maßgabe des Produkthaftungsgesetzes.
7.5 Im Übrigen ist die Haftung des Anbieters beschränkt auf vertragstypisch vorhersehbare Schäden, soweit diese durch eine Verletzung wesentlicher Vertragspflichten verursacht wurden. Wesentliche Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sind solche, auf deren Erfüllung der Kunde in besonderem Maße vertraut und deren Erfüllung für die Erreichung des Vertragszwecks wesentlich bzw. die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht ist.
7.6 Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zu Gunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
7.7 Eine Haftung des Anbieters für von dem Teilnehmer oder dessen gesetzlichen Vertretern eingebrachte Wertsachen, insbesondere für Beschädigung oder Diebstahl, besteht nur nach den Regelungen der Ziffern 7.1 und 7.2.
Der Anbieter beachtet die Datenschutzerklärung, die jederzeit abrufbar ist.
9.1 Die gesetzlichen Vertreter der teilnehmenden minderjährigen Person erklären sich mit der Abgabe des Antrags zum Abschluss eines Vertrags auf Erbringung bzw. Durchführung einer Veranstaltung unentgeltlich damit einverstanden, dass die im Zusammenhang mit dieser Veranstaltung angefertigten Fotos, Filmaufnahmen sowie Interviews des Teilnehmers und alle sonstigen gesprochenen Worte der während der Veranstaltung vom BVB zu Werbezwecken bzw. Werbemaßnahmen in Rundfunk, Fernsehen (insbesondere, aber nicht nur im BVB TV), Printmedien, Bücher, Plakate, fotomechanische Vervielfältigungen und im Internet sowie auf Flyern veröffentlicht, vervielfältigt und bearbeitet werden.
9.2 Die Teilnehmer erklären sich mit der Abgabe des Antrags zum Abschluss eines Vertrages auf Erbringung bzw. Durchführung einer Veranstaltung für sich selbst als volljährige teilnehmende Person unentgeltlich damit einverstanden, dass die im Zusammenhang mit dieser Veranstaltung angefertigten Fotos, Filmaufnahmen sowie Interviews der teilnehmenden volljährigen Person und alle sonstigen. gesprochenen Worte der volljährigen teilnehmenden Person während der Veranstaltung vom BVB zu Werbezwecken bzw. Werbemaßnahmen in Rundfunk, Fernsehen (insbesondere, aber nicht nur im BVB TV), Printmedien, Bücher, Plakate, fotomechanische Vervielfältigungen und im Internet sowie auf Flyern veröffentlicht, vervielfältigt und bearbeitet werden.
10.1 Auf Verträge zwischen dem Anbieter und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung.
10.2 Sollten einzelne Klauseln dieser AGB ganz oder teilweise ungültig sein, berührt das die Wirksamkeit der übrigen Klauseln bzw. der übrigen Teile solcher Klauseln nicht. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Klausel tritt eine Regelung, die der unwirksamen oder undurchführbaren Klausel so nahe wie möglich kommt. Hinweis: Die BVB-Schriften müssen installiert sein, damit die richtigen Schriften in diesem Dokument eingesetzt werden können. Zudem findet ihr unter Formatvorlagen die verschiedenen Formatierungen für Headline, Subheadlines und den Body Copy Text.
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Wir verarbeiten Ihre Daten in erster Linie, um funktionsfähige, komfortable Anmelde- und Kommunikationsprozesse für die angebotenen Veranstaltungen der BVB EVONIK Fußballakademie im Sinne der Nachwuchsförderung zu gewährleisten. Gesundheitsdaten erheben wir im Rahmen unserer Fürsorgepflicht. Unabhängig von den speziellen Informationen hier, finden Sie die allgemeine Datenschutzerklärung des Konzerns unter https://www.bvb.de/de/de/allgemein/datenschutz.html. Der grundsätzliche Umgang mit Newsletter, technischer Datenschutz & Social Media oder sonstigem IT-Kontakt wird unter https://www.bvb.de/Datenschutz/BVB-Social-Media ausführlich dargestellt und es erfolgen Hinweise bei jeder Kontaktaufnahme.
Die Verantwortliche im Sinne der europäischen Datenschutz-Grundverordnung ist die
BVB Fußballakademie GmbH
Rheinlanddamm 207-209
44137 Dortmund
Deutschland
Tel.: 02 31 - 90 20 0
E-Mail: [email protected]
Website: www.bvb.de
Sie erreichen den Datenschutzbeauftragten unter:
Rechtsanwalt Ulf Haumann, LL.M.
c/o Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA
Rheinlanddamm 207-209
44137 Dortmund
Deutschland
Tel.: 02 31 - 90 20 0
E-Mail: [email protected]
Website: www.bvb.de
Wir erheben und nutzen in der BVB EVONIK Fußballakademie folgende personenbezogene Daten
- Anrede, Vorname, Nachname
- Geburtsdatum
- Mitgliedsnummer (optional)
- Konfektionsgrößen
- Gesundheitsdaten
- Anschrift ggf. der gesetzlichen Vertreter*in
- E-Mail-Adresse ggf. der gesetzlichen Vertreter*in
- Telefonnummer ggf. der gesetzlichen Vertreter*in
- Zahlungs- bzw. Rechnungsdaten ggf. der gesetzlichen Vertreter*in
Die Rechnungsdaten werden bei der Anmeldung zu kostenpflichtige Maßnahmen erhoben. Sie beziehen sich nur auf die rechnungsrelevanten Angaben. Die Gesundheitsdaten werden erhoben, um diese im Notfall einem Behandlungsteam zur Verfügung stellen zu können. Ansonsten werden die Daten nicht ohne eine ausdrückliche Einwilligung Ihrerseits weitergegeben. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden, in der Regel, wenn Sie Ihre Teilnahme beenden.
Im Einzelnen dient die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten folgenden Zwecken:
- Ihnen wichtige Informationen über die Veranstaltungen, für die sie sich anmelden und Informationen zu unseren entsprechenden Produkten / Veranstaltungen (Direktwerbung), übermitteln zu können.
- Zahlungsbedingungen und Rechnungsinformationen zu verarbeiten.
Die Rechte an der Nutzung auf den während der Veranstaltung angefertigter Videos und Bilder, Filmaufnahmen und Fotos sowie Interviews des Teilnehmers und alle sonstigen gesprochenen Worte des Teilnehmers werden mit dem Vertrag, den sie mit ihrer Anmeldung mit uns geschlossen haben, dem BVB übertragen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Vertragserfüllung und zur Gewährleistung der Sicherheit und des reibungslosen Ablaufes der Veranstaltungen.
1.Vertrag
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die verantwortliche Stelle ist im Rahmen der Abwicklung unserer Veranstaltungen der Betreuungsvertrag nach Artikel 6 Absatz 1 UAbs. 1 lit. b) DSGVO. Danach dürfen Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, wenn und soweit dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erforderlich ist. Dies gilt auch für alle Verarbeitungen, die erforderlich sind, um vorvertragliche Maßnahmen, die auf Anfrage von Ihnen erfolgen, durchführen zu können. Näheres dazu wird in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für die Veranstaltungen der BVB Fußballakademie GmbH, welche Sie unter dem Link https://www.bvb.de/Der-BVB/Fussballakademie/AGB finden, geregelt. Mit einer Teilnahme an einer der angebotenen Veranstaltungen schulden wir ihnen die Durchführung der damit verbundenen Leistungen.
2.Berechtigtes Interesse
Wir unternehmen alle Maßnahmen im Rahmen unserer Möglichkeiten, um die Sicherheit ihrer Daten, sofern Sie uns diese zur Verfügung gestellt haben, und den reibungslosen Ablauf unserer Veranstaltungen zu erreichen. Wir erheben Gesundheitsdaten, um diese im Notfall einem Behandlungsteam zur Verfügung stellen zu können. Ansonsten werden die Daten nicht ohne eine ausdrückliche Einwilligung Ihrerseits weitergegeben und sind auch nur einem zuständigen, beschränkten Mitarbeiterkreis zugänglich. Die Daten werden also nur Personen zur Verfügung gestellt, die diese zu ihrer Aufgabenerledigung im Rahmen der Abwicklung des Vertrages brauchen. Die Durchführung und Beachtung von Sicherheitsmaßnahmen während unserer Veranstaltung gehört zu unseren Aufgaben. Deshalb haben wir ein berechtigtes Interesse daran, alle dazu nötigen Informationen zu verarbeiten und sind deshalb gemäß Art.6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO dazu berechtigt, sofern nicht Ihre Interessen an einer Geheimhaltung der Daten überwiegen. Grundsätzlich gehen Sicherheitsaspekte allerdings vor. Wir verarbeiten Ihre Daten ebenfalls zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten. Die Direktwerbung liegt in unserem berechtigten Interesse und ist deshalb gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit f) i.V.m. Erwägungsgrund 47 letzter Satz DSGVO rechtmäßig.
3.Einwilligung
Die Weitergabe Ihrer Daten zu Werbezwecken erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit a) DSGVO nur mit der ausdrücklichen Einwilligung des gesetzlichen Vertreters, die jederzeit durch eine formlose Mitteilung an die oben genannte verantwortliche Stelle mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden kann.
Die personenbezogenen Daten löschen wir, sobald wir sie nicht mehr zur Erfüllung unserer vertraglichen und/oder gesetzlichen Pflichten brauchen und sie nicht zu Dokumentationszwecken archiviert werden. Rechnungsdaten dürfen z.B. erst nach Ablauf von 10 Jahren gelöscht werden.
Grundsätzlich werden Ihre Daten nicht übermittelt. In besonderen Fällen (z.B. zur Durchsetzung eines bundesweiten Stadionverbotes) ist dies allerding erforderlich und in unseren AGB vertraglich geregelt. Darüber hinaus erfolgt eine Weitergabe von Informationen an Dienstleister (z.B. Softwareunternehmen) auf der Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO.
Nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben des Art. 32 DSGVO haben wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau für die im Rahmen Ihrer Buchung zu verarbeitenden personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Als betroffene Person haben Sie grundsätzlich über Ihre gesetzlichen Vertreter*innen das Recht
- auf Auskunft über Ihre verarbeiteten Daten nach Art. 15 DSGVO,
- auf Berichtigung Ihrer Daten nach Art. 16 DSGVO, sofern wir unrichtige Angaben zu Ihrer Person verarbeiten
- auf Löschung Ihrer Daten nach Art. 17 DSGVO, sofern wir die Daten nicht mehr benötigen und keine gesetzlichen Aufbewahrungszwecke dagegenstehen
- auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten nach Art. 18 DSGVO, falls und solange Ihre Einwände gegen die Datenverarbeitung noch nicht geklärt wurden sowie
- auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten nach Art. 21 DSGVO, wenn wir diese Daten im Rahmen unseres überwiegenden Interesses verarbeiten. Das können Sie im Falle der Direktwerbung ohne Angabe von Gründen. Im Übrigen können Sie der Datenverarbeitung erfolgreich widersprechen, wenn in Ihrem Fall unseren und öffentlichen Interessen überragende persönliche Interessen Ihrerseits der Datenverarbeitung entgegenstehen.
- Daneben haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), also der Landesbeauftragten für Informationsfreiheit und Datenschutz (LDI) (https://www.ldi.nrw.de/).
All diesen Rechten kommen wir stets nach. Sofern Sie dazu nähere Auskünfte wünschen, stellen wir Ihnen diese gern bereit. Dazu wenden Sie sich bitte an unseren oben genannten Datenschutzbeauftragten.
Den vollständigen Text der DSGVO finden Sie unter https://dsgvo-gesetz.de/.